Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

13:45 Uhr
Arminia-Geschäftsführer Marcus Uhlig bestätigte eben auf einer Pressekonferenz, dass Co-Trainer Gino Lettieri den Verein verlassen werde. Sein neues Ziel verriet Uhlig zwar nicht, verwies aber auf eine Pressemitteilung am Nachmittag. Somit ist der Weg für Lettieri zum MSV Duisburg frei. Die Zukunft von Cheftrainer Norbert Meier, dessen Vertrag am Ende dieser Saison ausläuft, ist dagegen unsicher. Ein Verbleib sei aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen, so Uhlig.

http://www.liga3-online.de/transfer-ticker/

 
Aber dann gibt es doch einen Maulwurf beim MSV.
Ivo rückt nie irgendwas raus was nicht spruchreif ist.

Dann ist dieser Trainer schon seit Wochen (!) bekannt.
Auf Nachfrage war diese aber nie in Duisburg, sein Name ist
Hase und er weiß von nichts.

Irgendwie komisch das Ganze.
 
So langsam wird's wirklich Zeit, dass der Verein den Namen des neuen Trainers bekannt gibt.
Das Spielchen gerät immer mehr zur Farce.
Ach ja...und ich hoffe immer noch, dass es nicht Lettieri wird, auch wenn die Hoffnung langsam schwindet.:frown:
 
Das Spielchen gerät immer mehr zur Farce.

Was denn für ein Spielchen? Der MSV hat sich zu dem Thema offiziell nie zu Wort gemeldet, genauso wenig wie Ivo Grlic selbst.
Spielchen spielt nur die Presse - und die darf spielen wie sie will. Genauso wie wir Fans hier.

Der Verein wird sich zu dem Thema melden, wenn er es für richtig hält. Vielleicht hat man absichtlich auf den Ausgang der Relegationsspiele gewartet. Vielleicht wartet man auch bis die Lizensierung durch ist. Oder vielleicht hat man auch einfach noch keinen Trainer (was ich nicht glaube).

Warten wir halt auf das, was auf uns zukommt. Außer spekulieren und Presseberichte diskutieren können wir eh nicht viel tun ;)
 
Was denn für ein Spielchen? Der MSV hat sich zu dem Thema offiziell nie zu Wort gemeldet, genauso wenig wie Ivo Grlic selbst.

Ich habe auch nicht dem Verein oder Ivo vorgeworfen, ein Spielchen zu spielen. Vielmehr geht es mir um die Person Lettieri, die seinerzeit jeglichen Kontakt zum MSV dementiert hat. Insofern wäre es im Nachhinein ein "Spielchen" von eben diesem gewesen, sollte er dann doch unser neuer Trainer werden.;)
 
Oder der Mitarbeiter von Arminia Bielefeld war einfach loyal zu seinem Arbeitgeber in einer für den Verein wichtigen Situation

Sorry für fullquote, aber ist ja auch nur ein Satz.

Wenn es so gewesen wäre, hätte es sicher auch "diplomatischere" Optionen als ein definitives Dementi gegeben. Aber ihr habt recht, es bleibt nach wie vor alles spekulativ, wie so vieles. :rolleyes:
 
Also ich fände als Fan alles andere als ein klares Dementi in so einer Phase frech. Man stelle sich vor der MSV Co Trainer Gruev hätte zum Ende einer Saison Verhandlungen mit einem anderen Verein bestätigt. Und das kurz vor Saisonfinale und bei einer Chance auf den Klassenerhalt. Würde nicht wissen wollen was da hier zu recht los gewesen wäre.
 
Ich sprach von "diplomatischeren" Optionen. Eine Bestätigung von Vertragsverhandlungen mit einem anderen Verein
gehört sicherlich nicht in diese Kategorie.
 
IVielmehr geht es mir um die Person Lettieri, die seinerzeit jeglichen Kontakt zum MSV dementiert hat. Insofern wäre es im Nachhinein ein "Spielchen" von eben diesem gewesen, sollte er dann doch unser neuer Trainer werden.;)

Zitat NW-News.de: Laut des Berichtes soll sich Lettieri am Montag schon einmal sein neues Arbeitsfeld an der Westender Straße in Duisburg angesehen haben und sei von einem Fan begrüßt worden.
Lettieri bezeichnete diese Meldung gegenüber der Neuen Westfälischen "als falsch. Ich war am Montag nicht in Duisburg, sondern habe meine Familie in Bayreuth besucht. Stand heute ist, ich habe nichts unterschrieben und keine Vertragsgespräche mit dem MSV geführt." Aus Duisburg war mittlerweile zu erfahren, dass der 47-Jährige wie einige andere Coaches auch zu den Kandidaten für die Nachfolge von Karsten Baumann gehört.

Sorry, aber wenn Spielchen, dann doch wohl von der RP - was soll denn dieses Geschreibsel? Sich etwas aus den Fingern zu saugen, was andere denn richtigstellen müssen, ist wohl eine Sauerei von der Zeitung und nicht von den Betroffenen.
 
Laut Aussage des Arminia Geschäftsführers müssten wir aber bald mal Bescheid bekommen. Er deutete doch eine Pressemitteilung eines anderen Vereins an. Also sollte doch irgendein Verein bald was verlauten lassen.
 
Ja, so etwas hab ich befürchtet.

Mehr isses nämlich wohl auch nicht.

Welche Qualifikation hatte ein Runjaic?
Jeder Trainer der gekommen wäre, hätte keine all zu große Geschichte.

Lettieri hat fast die gleiche Vita wie ein Dirk Schuster oder Krämer.
Einen Verein als Feuerwehrmann vor dem Abstieg gerettet und in der darauf folgenden Saison überraschend den Aufstieg geschafft. Einziger Unterschied ist, dass Lettieri hauchdünn am Aufstieg vorbeigeschrammt ist und Schuster eigentlich abgestiegen ist.
Das es bei Lettieri im dritten Jahr bei Wiesbaden nicht mehr lief, ist auch nicht unerklärlich. Das Jahr nach einem besonders guten Jahr, ist immer am schwersten. Gibt ja genug Beispiele wo selbst gestandene und gute Trainer in solchen Situationen gescheitert sind.
 
Sollte es Lettieri werden, dann bin ich schon etwas enttäuscht. Nicht weil ich mir einen "großen" Namen wie Büskens oder so gewünscht habe, sondern weil ich mir einen unverbrauchten Trainer gewünscht habe. Zugegeben Lettieri ist mit 47 noch nicht alt, jedoch hat er schon einige Vereine hinter sich mit durchwachsenen Leistungen. Dazu kommt noch die Leistung der Arminia gestern...pppppuuuuuuuhhhhhh ich würde sie als stets bemüht bezeichnen und das hat er zusammen mit Nobbi zu verantwortet... trotzdem werde ich diese Entscheidung (sollte es so kommen) akzeptieren und Lettieri genauso wie Baumann eine angemessene Zeit geben mich zu überzeugen. Ich bleibe jedoch skeptisch...
 
Hey Kleinenbroicher ist auch da :D

Ma sehen wie kreativ er wieder ist alles schlecht zu reden , ich bin dafür das er sich in jedem Forum der Bundesligavereine anmeldet.

Ach und bei Holidaycheck :cono:
 
Was erwartet Du denn?

Naja, wenn man einen Trainer, der die Ziele voll erreicht hat und keine wirkliche Niederlagenserie/Krise hatte, gehen lässt, erwarte ich, dass
man dann auch einen Trainer in der Hinterhand hat, von dem man überzeugt ist, dass er das, was man an dem alten Trainer nicht gut fand,
besser machen kann.

Man will aufsteigen, man will sich spielerisch verbessern und man will zu Hause besser werden.

Mir ist einfach nicht klar, woraus man die Hoffnung zieht, dass Lettieri das kann.
Was spricht dafür, dass er das besser kann als Baumann?
 
Ja, so etwas hab ich befürchtet.

Mehr isses nämlich wohl auch nicht.

Was erwartest Du denn? Wir kennen alle nur die Lebensläufe der Trainer.

Selbst von einem nicht "profiligatauglichen" Manager wie Grlic erwarte ich, dass er sich in persönlichen Gesprächen mit den Trainern und evtl. Nachfolgern ein besseres Bild von ihnen macht als man das von Außen kann. Dass Baumann keinen Plan hat und von seiner Art einfach nicht hierher gepasst hat, haben wir diese Saison gesehen. Ob Lettieri (wenn er es wird) besser passt, wird man auch abwarten müssen.
Und wenn nicht, wird es dafür Kritik geben müssen.
 
Ständig sieht man "Oh was neues Im Thread", dann schaut man nach und weitere Diskussionen :D Wir können eh alle nur spekulieren, wieso nicht in ruhe abwarten was passiert und erst dann wieder hier was neues posten, ich drehe durch vor lauter Neugier hier immer rein gucken zu müssen wenn hier was gepostet wurde :D
 
Ich mag Lettieri auch nicht schlecht reden bevor man Ihn überhaupt offiziell vorstellt, jedoch bleibt mir die offene Aussage vom Norbert Meier gestern in Erinnerung, der davon sprach, dass Darmstadt eine bessere Physis hatte. Wer wenn nicht NM und Lettieri sind denn für das Defizit verantwortlich?

Ich vertraue ganz auf die Einschätzung vom Ivo, entscheidend is aufm Platz :zebra-msv::zebra-schotte2: ich bin sowas von gespannt!
 
@8DoMMe8

Da ergeht dir das genau so wie mir. Alle paar Minuten das Forum aktualisieren, um dann zusehen, das es neue Beiträge gibt, zack, rein ins Thema. Aber keine Offizielle Meldung sondern nur "doofe" Diskussionen. :D:D:D:P

ich will endlich wissen, was Sache ist :(
 
Neuhaus oder Büskens.

Bei Neuhaus gebe ich dir Recht, habe ich und viele andere auch schon des öfteren genannt, aber für ihn gilt das gleiche wie für Büskens. Beide wären nur sehr sehr schwierig in die 3.Liga zu lotsen, unter für unsere Verhältnise zu hohen Kosten.

Büskens "Erfolge" kann/muss man dabei mind. genauso kritisch sehen wie die Karriere von Lettieri. Hat sich in Fürth quasi ins gemachte Nest gesetzt, ist aufgestiegen (zum Thema: Mit so einer Truppe muss man aufsteigen), Nichtabstieg war nicht zu realisieren (Braunschweig/Lieberknecht hat aber gezeigt, dass es auch anders aussehen kann) und über seine Düsseldorfer Zeit braucht man wohl nicht viel sagen.....

Zum Thema schlechter Fitnesszustand der Bielefelder. Was im Sommer und in der Winterpause versaut wurde, kann man kaum in der Rückrunde wieder weg machen. Das ist eher einem Krämer anzulasten.

Achs so, falls heute keine Vollzugsmeldung vom MSV kommt, nicht wieder alle steil gehen. Die Info das heute was kommen soll stammt ja nicht vom MSV, sondern von einem anderen Verein.
 
:verzweifelt:. Manchmal denke ich , es geht nicht schlimmer, aber Büskens ist überhaupt nicht finanzierbar und hat in Dummdorf seine Unfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Neuhaus hat sich selber überholt.

Du Hälst büskens für unfähig ? Dann müsste deine Freude über Letterie ja unglaublich groß sein..
 
Ist das hier der Wünsch-Dir-Was-Thread? Was ist finanzierbar und was ist machbar? Das sind doch wohl die ersten Fragen, die man sich als MSV`ler stellen muss. Und wie unfähig ein Lettieri ist, kann er ja dann unter Beweis stellen, wenn er erst mal hier sein sollte.

Ansprüche wie ein Championsleague-Finalist und Kohle wie ein Regionalligist - das passt ja mal toll zusammen.
 
Naja, wenn man einen Trainer, der die Ziele voll erreicht hat und keine wirkliche Niederlagenserie/Krise hatte, gehen lässt, erwarte ich, dass
man dann auch einen Trainer in der Hinterhand hat, von dem man überzeugt ist, dass er das, was man an dem alten Trainer nicht gut fand,
besser machen kann.

Man will aufsteigen, man will sich spielerisch verbessern und man will zu Hause besser werden.

Mir ist einfach nicht klar, woraus man die Hoffnung zieht, dass Lettieri das kann.
Was spricht dafür, dass er das besser kann als Baumann?

Ich gebe unserem "kleinen KB" ja selten recht, aber in diesem Falle sehe ich das genauso.
In unserer Situation des wirtschaftlich notwendigen Aufstiegs benötigt man einen Trainer, der schon bewiesen hat, dass er mit so einem richtig fetten Druck umgehen kann. Da passt kein Greenhorn, der es vielleicht kann und unter Druck anfängt um sich zu schlagen.
Da muss ein ganz cooler Typ her, der Souveränität ausstrahlt.
Das Experiment Lettieri als Cheftrainer ist für mich wie ein Griff in eine Lostrommel - Lotterie hoch3.
 
Ich sprach von "diplomatischeren" Optionen. Eine Bestätigung von Vertragsverhandlungen mit einem anderen Verein
gehört sicherlich nicht in diese Kategorie.
Sorry für fq

Ich kenne nur ein Interview von Lettieri wo er sinngemäss geantwortet hat : Ich war an besagten Tag nicht an der Westender Str. sondern bei meiner Familie in Bayreuth.

Mehr Diplomatie geht ja wohl nicht wenn man unter Vertrag steht mitten im Abstiegskampf und ohne die Fans des neuen Arbeitgebers zu brüskieren.

Falls jemand das nicht versteht was ich meine.Warum sagt er nicht Duisburg wenn er eh an den Tag in Bayreuth war.
Warum erwähnt er ausgerechnet das Trainingsgelände des MSV das war mir damals sofort aufgefallen.

Wir werden sehen ob er alleine kommt ?????? Wenn ich das richtig sehe brauchen wir wohl 2 Trainer,oder ?

ich weiss jetzt brauchen wir um genau zu sein drei Trainer Frauenmannschaft sucht ja jetzt auch noch.
 
Naja, wenn man einen Trainer, der die Ziele voll erreicht hat .....

Nein hat er nicht - auch wenn Du und Baumann das immer wieder gebetsmühlenartig behaupten und es von den meisten übernommen wurde. Er selber sprach von Angriff auf die Aufstiegsplätze (hier: MSV-TELEFONAKTION
MSV-Trainer Baumann hat den Aufstieg noch nicht abgehakt 28.02.14)

Erst als ihm klar wurde, dass sein Vertrag nicht verlängert wurde, begann die Litanei, alle Ziele erreicht zu haben.
 
Du Hälst büskens für unfähig ? Dann müsste deine Freude über Letterie ja unglaublich groß sein..
User Kevino von transfermarkt? Wo war dein angekündiger Abwehrspieler? Das du an lächerlichkeit nicht zu überbieten bist weiß das ganze tm. forum aber jetzt war es die Höhe. Wie kann man sich nur so wichtig nehmen obwohl man von nix ne Ahnung hat?
 
Letteri kenne ich zu wenig um ihn zu beurteilen und deshalb halte ich mich geschlossen. Täte dem ein oder anderen aber uch gut.:huhu:

Aber Büskens kennst du sehr gut ? Geht man doch nur nach den offensichtlichen Sachen, dann würde Büskens auf Grund seiner Arbeit bei :kacke: als Teil des Interimsduo und vorallem bei Fürth als Aufstiegstrainer deutlich vor Letterie liegen, dessen größter Erfolg ein Aufstieg in die 4. Liga war. Aber das wäre zu primitiv. Büskens hat ein riesen Ego und eckt mit seinen Interviews oft an, aber er ist ein riesen Motivator und kommt vorallem bei jungen Spieler unglaublich gut an und das ist ja der Weg den der MSV gehen möchte. Die Zeit in Düsseldorf würde ich nicht allzu sehr bewerten. Der Kader war viel aufgebläht und mit zig Spielern die vor der Saison schon wechseln wollte und aus welchen Gründen auch immer doch in Liga 2 ran mussten. Dazu eine Menge neuzugänge. Qualität war durchaus da für den Aufstieg, aber insgesamt hat es einfach nicht gepasst. Und das liegt sicherlich nicht nur an Büskens. Hätte er damals das Angebot aus Köln angenommen, würde er wahrscheinlich bei der ungemeinen Qualität der Kölner nächstes Jahr Erstligatrainer sein und jeder würde sich hier freuen so einen Trainer zu bekommen.
Zu Letterie kann ich nur sagen, was ich über ihn gehört habe. Und das wurde auch von vielen anderen Usern hier schon wiedergegeben. Egal wo er war, man hört im Fankreis der Vereine, wo er tätig war, immer das er extrem an Selbstüberschätzung leide und verbrannte Erde hinterlassen hat. Streitereien mit Spielern oder unangebrachtes Ego bei wenig sportlichem Erfolg kommt immer wieder auf. Es wird einen Grund haben warum er sich mit 47 immernoch nicht als chefcoach etabliert hat. Er scheint jetzt schon verbrannt zu sein in dem Alter !! Für mich passt der Typ weder nach Duisburg, noch zum MSV, noch in das Konzept Aufstieg, tut mir leid.
Keiner fordert hier große Trainer, denn wir sind muss man ehrlich sagen, auch nicht wirklich viel gewohnt, was sportlichen Erfolg oder tollen fußball betrifft, als MSV Fans.
Aber bei der Personalie, müsste ich Gegenzug zu den Entscheidungen von Ivo, was die MAnnschaft betrifft, ganz klar sagen, dass ich nicht überzeugt bin und Bauchschmerzen habe.
 
einen Trainer, der schon bewiesen hat, dass er mit so einem richtig fetten Druck umgehen kann. Da passt kein Greenhorn, der es vielleicht kann und unter Druck anfängt um sich zu schlagen. Da muss ein ganz cooler Typ her, der Souveränität ausstrahlt.

1. Als aller erstes, muss der neue Trainer zur Philosophie des Vereins bzw. der sportlichen Leitung (Ivo) passen. Alles andere hat keine Zukunft. Wenn Ivo der Meinung ist, dass dies bei Lettieri der Fall ist, dann ist das so, denn von allen Menschen in Duisburg wir er ihn mittlerweile am besten kennen. Ich verweise hier auf Runjaic.

2. Trainer mit der Erfahrung Situationen des "aufsteigen zu müssen" muss man erst einmal finden und vor allem auch bezahlen können. Trainer wie ein Krämer zähle ich nicht dazu. Ähnlich wie bei Darmstadt lag bei Bielefeld keinerlei Drucksituation vor.

3. Selbst wenn man so einen Trainer gekriegt hätte, ist das noch lange keine Garantie, dass er es hier auch gepackt hätte. Baumann ist ZWEIMAL von der 3. in die 2.Liga aufgestiegen und mit Osnabrück wr das alles andere als selbstverständlich. Beispiele wo Trainer mit großen Vorschusslorbeeren gekommen und kläglich gescheitert sind, gibt es wie Sans m Meer.

Ob Lettieri am Ende der Richtige oder doch der Falsche gewesen ist, kann hier KEINER beurteilen.
 
User Kevino von transfermarkt? Wo war dein angekündiger Abwehrspieler? Das du an lächerlichkeit nicht zu überbieten bist weiß das ganze tm. forum aber jetzt war es die Höhe. Wie kann man sich nur so wichtig nehmen obwohl man von nix ne Ahnung hat?

Ist das jetzt ne Frage an mich oder an den Transfermarkt User ? Denn da muss ich dir leider sagen, dass du mich verwechselt :D Aber um mal auf MEINEN Beitrag zu antworten zum Thema Büskens.
Wieso ist es die Höhe, wenn ich frage wieso jemand anderes Büskens für unfähig hält weil der Trainer ein halbes Jahr kein Erfolg hatte :vogel:? Das entzieht sich meine Verstädniss:verzweifelt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben