Der DFB stellt an die Vereine der 3.Liga Anforderungen wie in einer Profiliga.
Die Rahmenbedingungen die der DFB selbst zur Verfügung stellt entsprechen jedoch denen einer höheren Amateurliga.
Das passt einfach nicht zusammen. Keine Vermarktung, keine vernünftigen Fernsehverträge, und vor allen Dingen keine Lobbyarbeit seitens des DFB für die 3.Liga - die Vereine werden weitestgehend allein gelassen.
Da wäre einiges mehr machbar, wenn der DFB an seine eigene 3.Liga glauben würde. Der DFB sonnt sich aber lieber im Umfeld der Nationalmannschaft.
Überleben können das für einige Zeit junge aufstrebende Vereine ohne Ballast aus der Vergangenheit.
Aber auch die sollten sehen, daß sie spätestens nach 3-4 Jahren den Sprung schaffen.
Gerade Vereine die bereits in der Liga 2 Probleme hatten und da auch zweifellos Fehler angehäuft haben, geraten in der 3.Liga jedoch endgültig an den Existenzrand.
Gerade Vereine mit Historie, die auch eine entsprechende Infrastruktur und Kultur in Jahrzehnten aufgebaut haben (Stichwort:"Traditionsvereine"), finden keine Basis in der 3.Liga um zu regenerieren und weder Finanzierungsunterstützung noch passende Rahmenbedingungen seitens des DFB.