Alles zum FINALE Deutschland-Argentinien

  • Ersteller Ersteller Sambussa
  • Erstellt am Erstellt am

Wie meistern die Deutschen das Finale?

  • Deutschland wird souverän und überlegen Weltmeister

    Stimmen: 127 67.9%
  • Deutschland holt den Titel denkbar knapp nach Verlängerung

    Stimmen: 43 23.0%
  • Deutschland gewinnt nach Elfmeterschießen

    Stimmen: 1 0.5%
  • Deutschland wird Vizeweltmeister

    Stimmen: 16 8.6%

  • Umfrageteilnehmer
    187
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke an alle die ich heute in Duisburg getroffen habe! Noch nie war Hochfeld so freundlich ;) 90 als kurzen 5 jährigen den Titel miterlebt, aber heute das war wirklich miterleben und was bin ich froh dabei gewesen zu sein.
 
Ein packendes Endspiel mit einem verdientem Sieger. Argentinien mit der besten Turnierleistung.Hätte auch umgekehrt ausgehen können.
Die Jungens haben sich damit zu Legenden gemacht.
Herberger/Schön/Beckenbauer/Löw ist noch ein wenig gewöhnungbedürftig.
Super sympatischer Auftritt des kompletten Kaders nach dem Titelgewinn.
Schweinsteiger mit unmenschlichen Nehmerquallitäten. Unfassbar!!
Opa Klose ist Weltmeister. Was für eine Karriere.
Der Großteil der Truppe ist noch jung. Da geht noch mehr!!
Am Dienstag haben sie einen gigantischen Empfang verdient.
Berlin muß beben.
Messi stark, aber bester Turnierspieler?. Niemals!!!
 
Das war nichts als ein Trostpflaster für Messi. Geht in Ordnung. Wir müssen ja nicht JEDEN Pokal mitnehmen, schließlich waren wir nur zu Gast in Südamerika...! :)
 
Und das wird international zu unserem Titelgewinn geschrieben :

"Germania über alles! (auf deutsch). Vierter WM-Titel für Deutschland, es entscheidet die Magie des Bayern-Angreifers Götze, vorgelegt von Schürrle

"Es ist Deutschland! Der vierte Stern, Argentinien in der Verlängerung geschlagen. Der Titel gehört der Mannschaft, die den wohl besten Fußball bei dieser WM gezeigt hat."

"Deutschland im Paradies, zum vierten Mal Champion. Deutschland ist Weltmeister geworden, weil es einfach die stärkste Mannschaft hatte."

"Die Party in Rio ist deutsch. Für den Fußball ist es ein historischer Tag: der erste Triumph eines europäischen Teams in Südamerika. Es hat das stärkste Team gewonnen. Daran gibt es keinen Zweifel. Das Team hat im Finale nicht sein bestes Spiel gezeigt, aber wieder einmal Charakter und Persönlichkeit gezeigt."

"Und am Ende...gewinnen immer die Deutschen!"

"Als immer mehr Deutschland zu den Favoriten zählten, erfasste ein gewisser Optimismus eine notorisch skeptische Nation. Und das explodierte heute Nacht in etwas, was man sehr selten sieht seit dem Zweiten Weltkrieg: eine Welle deutschen Stolzes."

"Die Deutschen ... Eroberer der Neuen Welt"

Link: http://www.focus.de/sport/fussball/...paradies-germania-ueber-alles_id_3987791.html
 
so dann will ich auch nochmal, als einer der Kritiker von Jogi Löw. Ich gratuliere der Mannschaft und dem ganzen Trainerstab zum Titel. Für die Kritik an Löw schäme ich mich nicht und halte sie nach wie vor für berechtigt. Gut war, das er lernen konnte und um es auf den Punkt zu bringen auch wenn es für den Spieler selbst sehr traurig war. Noch niemals hat eine Verletzung eines Spielers einem ganzen System und einer Mannschaft so gut getan wie die von Mustafi.

Die beiden besten deutschen Spiele dieser WM waren die beiden 1:0 gegen Frankreich und Argentinien. Ja ich weiß jetzt werden einige sagen, wieso nicht Portugal und Brasilien. Na ganz einfach, das waren an den Tagen keine gleichwertigen Gegner und das lag nicht nur an unserer Stärke, wie jetzt der Eine oder Andere sagen wird.

Herzlichen Glückwunsch und Dankeschön auch an Argentinien zu dieser fantastischen Leistung im tollen Finale. Sie haben eindeutig ihr bestes WM 'Spiel im Finale gemacht. Und wenn man ehrlich ist, es hätte auch anders ausgehen können. Ich bin sehr froh, das nicht Messi den Ball auf dem Fuß hatte nach dem Kopfball von kroos, sondern Higuain. Messi hat es sehr wohl verdient als Trostpflaster den Goldenen Ball zu bekommen. Er ist für mich trotz aller technisch versierten Spieler bei uns, halt der beste Fussballer der Welt. Es ist für mich ein Genuss einen solchen Spieler kicken zu sehen.

Jogi wird auf jeden Fall bis zur EM weiter machen. Gestern war gut zu sehen, das Jungens wie Kramer durchaus schon jetzt Alternativen sind. Sein Einsatz bis zur Verletzung war top. Und da hat Löw wirklich Größe gezeigt und weder nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Khedira noch dem von Kramer wieder lahm ins DM zurück beordert. Die Kritik hatte wohl doch Wirkung hinterlassen. ;) Nein, ich weiß, auch Löw war bereit dem großen Ganzen, dem Titel seine eigenen Befindlichkeiten und Eitelkeiten unterzuordnen und das kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen. Viele Trainer wie z.B. van Gaal sind daran in diesem Turnier gescheitert.

Ich wünsche der Mannschaft einen guten Rückflug und morgen einen begeisternden Empfang in Berlin.
Nach der ganzen WM können wir uns jetzt endlich spätestens ab Mittwoch den wirklich wichtigen Dingen im Leben widmen:

Unserem MSV und der 3.Liga!
 
Ich möchte, dass sich jeder MSV-Spieler bis zum Erbrechen die zweite Hälfte der Verlängerung anschaut und diesen unbendigen Willen eines Schweinsteigers verinnerlicht.

Ich will ja eigentlich niemanden hervor heben aus einer super Truppe, aber was der Mann da geleistet hat, war heroisch!
 
absolut unglaublich... wir haben den 4. stern!!! wahnsinn!
sinnbild dieses kampfes waren für mich hummels und scheinsteiger! die beiden konnten nicht einen meter mehr laufen... mehr einsatz geht einfach nicht mehr!
nun heißt es einfach nur genießen und nicht analysieren, einfach nur mal glücklich sein!
 
Kompliment an den verdienten Weltmeister für diese Leistung.

Argentinien war ein gleichwertiger Gegner. Aber diesmal haben unsere Jungs die alten, deutschen Tugenden ausgepackt. Kämpfen. laufen. kämpfen ... und dann einmal zuschlagen.

Bei der Nachberichterstattung ist mir aufgefallen, dass kein Spieler so oft im Bild zu sehen war, wie Poldi (Poldi mit Kid, Poldi mit Pokal, Poldi mit Schweini, Poldi mit Köln-Fahne, Poldi mit Kid und Pokal......)
 
na ja erstens ist Poldi der Medienmensch und zweitens war der nach 45 Minuten spielen in 4 Wochen top ausgeruht. :brueller:
 
Mich freuts wirklich für die Jungs vom "Sommermärchen 2006". Im Prinzip waren sie die Vorreiter nach einer Zeit, in der es nach dem zweiten EM- Vorrunden- Aus in Folge nicht goldig um die Nationalelf aussah.

Ein Dank sollte auch an Jürgen Klinsmann gehen, der viele Strukturen im DFB aufgebrochen und diesen Weg mitgeebnet hat.
 
War 2006, 2008, 2012 viel dabei. Man wacht heute nach drei Stunden Schlaf auf und ist mit der Welt wieder im Reinen. Es gab kaum einen Unterschied zu Argentinien -nur wollte unsere goldene Generation den Titel mehr als Argentinien. Schweinsteiger war unten kaputt getreten und oben kaputt geschlagen. Aber er kam immer wieder auf den Platz zurück -wie die Filmgelände Rocky. Aber jetzt muss er ausgewechselt werden. Nein, als er frisch getackert einmal mehr zurückkam, hatte der Fussballgott ein Einsehen mit diesen Deutschen und er wurde zur Legende. Der fleischgewordene Wille.
 
Einfach nur k(üs)stlich die 2...! Der Poldi ist eine wahre Rampensau!

image5n6iusmw7p.jpg
 
Gerade diesen Text zugeschickt bekommen: (Übersetzung unten)

N'écoutez pas. Ne croyez pas. Les statistiques. Les journalistes vont vous dire que c'est la première fois qu'une équipe européenne a décroché un titre en Am. Sud.
C'est pas une équipe. Une équipe c'est autre chose. Une équipe c'est la Hollande en 74, en 78 et peut-être en 2010 (avec 6 cartes jaunes et un jeu d'une violence inouï). Des abonnés à la défaite.
Une équipe c'est l'Angleterre qui gagne un mondial à domicile. UN mondial.
Une équipe c'est la France qui gagne à domicile pour ne pas passer par les qualifs. Un mondial.
Une équipe c'est l'Espagne qui gagne en marquant 7 butes sur toute la compétition et qui fait croire qu'elle joue un foot champagne.

L'Allemagne c'est autre chose. C'est une nation qui gagne en 54, le miracle de Bern dont on fait un film. C'est une nation qui gagne en 74 contre la meilleur Hollande. Elle gagne en 90 malgré Maradona. Elle conquis sa quatrième étoile malgré des blessés et malgré Messi avec un collectif. Le fameux banc dont parle Wilmots.
L'Allemagne c'est une grande nation du football tout comme l'est le Brésil et l'Italie qui porte 4 ou 5 étoiles sur son maillot.
C'est une simplification journalistique et statistique de nous comparer à des bites.
Il n'y a pas de continent pour les grandes nations du football. Il y a le monde et sa coupe. Point. Bas les masques.
------------------------------

Hört nicht zu. Glaubt es nicht. Die Statistiken. Die Journalisten, die euch sagen, es sei das erste Mal, dass eine europäische Mannschaft einen Titel in Südamerika holt.
Dieses ist keine Mannschaft. Eine Mannschaft ist etwas anderes. Eine Mannschaft ist Holland 74, 78 und vielleicht noch 2010 (mit 6 gelben Karten und einer unglaublichen Härte). Abonniert für Niederlagen.

Eine Mannschaft, das ist England, das Zuhause eine WM gewinnt. EINE WM.
Eine Mannschaft, das ist Frankreich, das Zuhause eine WM gewinnt, ohne die Quali durchgemacht zu haben. EINE WM.
Eine Mannschaft, das ist Spanien, das eine WM gewinnt und dabei nur 7 Tore schiesst und uns glauben lassen will, sie hätte Champagner-Fussball gespielt.

Deutschland ist etwas anderes. Das ist eine Nation, die 54 das Wunder von Bern geschafft hat und man es selbst verfilmt hat. Das ist eine Nation die 74 gegen das beste Holland gewinnt. Sie gewinnt 90 trotz Maradonna. Sie holt den vierten Stern trotz Verletzungen und trotz Messi mit seinem Kollektiv. Die brühmte Bank, von der Wilmots sprach.
Deutschland, das ist eine grosse Fussballnation, die, wie Brasilien und Italien vier oder fünf Sterne auf dem Trikot trägt.
Es ist eine journalistische und statistische Simplifikation, uns mit Loosern vergleichen zu wollen.
Es gibt keine Kontinente für grosse Fussballnationen. Es gibt die Welt und ihre Meisterschaft. Punkt. Runter mit den Masken.


:D
 
Ich hatte vorher auch meine Problem e mit Löw, aber anders als zu erwarten hat er darauf verzichtet, alles auf Gedeih und Verderb durchzuziehen, was er einmal angefangen hat. Aber ist immer für einen Gag gut, jetzt hieß der Kramer

So wie der Junge losgelegt hat hätte ich dem die ganzen 120 Minuten gegönnt. Auch die wegen des Schweigens während der Hymne so kritisierten Boateng und Özil (wird Klose dafür auch kritisiert?) haben es allen gezeigt.

Irgendwo wurde Jörg Kachelmann zitiert:

"Jörg Kachelmann: Die große Leistung von Löw, dass es in einem deutschen Team noch nie so viele gegeben hat, denen man den Erfolg gerne gönnt."

Das ist es wohl, was diese Mannschaft vor allen anderen auszeichnet. Dazu eine erkennbare Entwicklung, die unter Klinsmann ihren Anfang nahm. Immer wieder der Mut zu neuen, jungen Spielern.

Ein paar Säulen der Generation Sommermärchen brechen jetzt und in absehbarer Zeit weg. Da bleibt zu hoffen, dass die behutsame Weiterentwicklung voranschreitet und wir nicht in die gleiche Falle tappen wie zB die Spanier oder zuvor die Franzosen.
 
Sachlich und ohne Emotionen betrachtet hat gestern eben nicht nur die spielerisch bessere Mannschaft gewonnen, sondern die bissigere und hungrigere Mannschaft gewonnen. Schweinsteiger muss man hier hervorheben. Je länger das Spiel dauerte, desto besser wurde er. Hat sich vor allem in der Verlängerung in jeden Zweikampf geschmissen. Durch solche Spieler und durch solch einen Willen gewinnt man Titel.

Ebenfalls hervorzuheben ist, das die Mannschaft nach dem kleinen Schock vor dem Anpfiff (Khedira kann nicht spielen) dann im Spiel auch den nächsten Rückschlag (Auswechslung von Kramer) einfach so weg gesteckt hat. Wenn man das mal mit den Brasilianern vergleichen will. Die wären da schon vor Anpfiff zusammen gebrochen. Aber die deutsche Mannschaft war und ist halt eine richtige Mannschaft, eine Einheit und nur die gewinnt große Spiele.

Dies konnte man ebenfalls in der Verlängerung sehen. Hummels war schon am Ende der regulären Spielzeit auf Reserve. In der Verlängerung dann teils komplett neben der Spur, konnte die Wege nicht mehr mitgehen. Was passiert? Boateng, der gestern wohl eines seiner besten Länderspiele gemacht hat, ist seine Wege noch mitgegangen. Quasi für zwei gelaufen. Das zeichnet eigentlich das Gesamtbild der ganzen Mannschaft. Man hilft sich einander, kann der eine nicht, dann versucht der andere ihn zu unterstützen. Glücklich sowas gestern sehen zu dürfen!

Über das Turnier gesehen, über das Spiel gestern gesehen war es einfach nur verdient. Deutschland hat konstant, nehmen wir mal das Algerien Spiel jetzt mal raus, auf einem hohen technischen Niveau gespielt und ist vor allem, trotz der teils klimatisch erschwerten Bedingungen, sehr hohes Tempo gegangen. Die weltweite Anerkennung zeigt dies, die deutsche Mannschaft hat es sich verdient. Auf Spanien folgt somit ein verdienter Weltmeister.

Über Jogi Löw, den Wechsel des taktischen Systems in Folge der Verletzung von Mustafi, Nominierungen usw. könnte man jetzt wieder philosophieren. Ich will es dabei belassen. Wir sind Weltmeister und das ist auch gut so.
 
@Meidemicher Opa

Oder die Brasilianer. :)

Naja wir haben noch einen Draxler, einen Krämer und Götze.
Allesamt jung genug um noch ein paar Jahre bei der DFB-11 mitzumachen.
Es gibt noch genug tollen Nachwuchs in Deutschland!

Und Miro "der Opa" singt wohl mit bei der Hymne. Zumindest bewegt er die Lippen. ;)
Kann auch sein, dass er 2016 bei der EM noch dabei ist. An die WM 2018
kann und will ich nicht so recht glauben mit 40!

Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass wir durch ihn schlechter waren. Im Gegenteil.
Bei ihm scheint das Alter nicht so sehr eine Rolle zu spielen wie bei manch Anderem.
Er kam auf den Platz und hat zuverlässig sein Tor gemacht.
Auch gestern hat er wieder gut gearbeitet auch wenn das Tor diesmal jemand anderes gemacht hat.

Andererseits wäre jetzt der Beste Zeitpunkt auszusteigen, denn mehr als Weltmeister zu werden
kann er nicht erreichen. Er hat uns über viele Turniere begeistert und ich freue mich für ihn,
dass er sich gestern auch rückwirkend mit dem Titel für diese Zeit belohnt hat.

Ich muss aber zugeben, dass es mir nicht leicht fällt ihn gehen zu lassen, weil ich ihn
total symphatisch finde. Er ist trotz seiner großartigen Leistungen so bodenständig und
arbeitet immernoch so ordentlich wie früher.
 
Schön ist einfach, dass Klose noch die Chance hatte, Torjägerkanone vor Ronaldo zu werden, und diese Chance auch genutzt hat. Ich gönne es ihm von Herzen, er hat viele Spiele für D entschieden. Der nächste, den ich auf dem Weg dahin sehe, ist Thomas Müller.
 
Ich schaue mir gerade die ganzen Videos von Spiel, Fans und Fanmeilen an. Wunderschön, dieses Volk endlich mal wieder jubeln und vereint zu sehen!!!
 
Wir sind Weltmeister, das ist einfach geil!!!!!!
Ich hab zwar immer gehofft, das wir endlich den Titel holen, aber Löw nicht für so flexibel gehalten, wie man sein muß, um Titel zu holen.
Respekt Jogi Löw, mit den Umstellungen nach dem Achtelfinale hat er doch bewiesen, das er ein großer ist. Er hat den Weg zum Titel durch diese Umstellung geebnet.
Da ich Löw das so nicht zugetraut habe, muß ich abbitte leisten, Klasse gemacht Trainer!!!!!!!!!!!!!!!

So, verdienter Weltmeister sind wir geworden, gestern war es ein offenes Spiel, aber über das Turnier gesehen, gerade in der KO-Runde, haben wir den Titel verdient geholt.
Schlechtester Mann, mal wieder bei dieser WM, der Schiri. Was da gepfiffen bzw nicht gepfiffen wurde, das ist nicht normal. Wenn das nächste Saison der Standard wird, dann werde ich nicht mehr viel Fußball schauen.
 
Und Opdenhövels "Gänsehautentzündung" wird legendär werden...

Schlimm und bezeichnend an alledem fand ich nur das frostige Gesicht der brasilianischen Regierungschefin bei der Übergabe des Pokals an Lahm. Das war würdelos und beschämender für Brasilien als jede Niederlage der brasilianischen Mannschaft...

Fazit: ich muss selber schmunzeln, wenn ich mich an Löws Worte während des Turniers erinnere:" Wir sind nach Brasilien gekommen, um den Titel zu holen!"
Ich gebe zu, ich habe ihn nicht ernst genommen. Schon kurios zu sehen, wie wenig Ahnung wir alle manchmal von Fußball haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weltmeister! Die besten der Welt! Und das vollkommen zurecht! Weil wir gezeigt haben, dass wir alles können! Hurra-Fußball wie gegen Portugal und Brasilien, taktisch clever wie gegen die USA und Frankreich, Kampfspiele wie gegen Ghana und Argentinien, und auch die schlechten Spiele gewinnen wie gegen Algerien!
Zurecht, weil spätestens jetzt jeder gesehen hat, dass der beste Torwart der Welt wiedermal zwischen Deutschen Pfosten steht.
Zurecht, weil mit Klose der beste WM-Torschütze aller Zeiten aus unseren Reihen kommt und mit Müller sein prädestinierter Nachfolger schon die Schuhe geschnürt hat.
Zurecht, weil ein Schweinsteiger und ein Hummels Kampfgeist neu buchstabiert haben.
Zurecht, weil es keinen zweiten Anzug gibt, sondern die Spieler von der Bank, wie Schürrle, Kramer oder Götze, sofort funktionieren.
Zurecht, weil Teamgeist jeden Weltstar schlägt.
Zurecht, weil wir diesmal nicht nur eine Turniermannschaft, sondern auch einen Turniertrainer hatten, der gelernt hat und gewachsen ist.
Zurecht! Zurecht! Zurecht!

Große Spieler einer großen Mannschaft haben sich jetzt für den Rest ihres Lebens eine Krone aufgesetzt. Weltmeister 2014. Scheißegal ob sie für Bayern, Dortmund oder :kacke: spielen - sie sind und bleiben: Helden.
 
Hätte es im Vorfeld auch niemals für möglich gehalten, aber jetzt muss man sagen, dass Deutschland einfach den konstant besten Fußball gespielt hat. Bis auf das Algerien Spiel meines Erachtens sogar alle auf recht hohem Niveau.
 
Absoluter verdienter Weltmeister!
Vorne waren wir seit 2006 schon weltmeisterlich und jetzt auch noch in der Abwehr!
Das Algerienspiel war der Schlüssel und Löw hat ihn endlich gefunden!
Hätte er doch eher unser Portal gelesen,,,,grins,,,
Mein Fazit war zu 2006
einfach deshalb der Wahnsinn weil wir mit dieser Leistung nicht rechnen konnten!
Zu 2010 war ich vor der WM schon Weltmeister, bis Löw eine Idee hatte,,,
Deshalb unser Misstrauen und er beflügelte es ja auch mit Lahm,,,,
Zu 2014 hatte ich nicht diesen Glauben,,,,erst als das Frankreichspiel kam, war klar wir schaffen es!
Brasil war ein Ausnahmespiel, aber gegen Argentinien waren wir alle sicher
1. die Statistik sagte klar, nach 24 Jahren sind wir dran!
2. der Fußballgott wird Löw helfen!
3. dieser Teamgeist musste belohnt werden, keiner hatteStarallüren und man dachte sogar an Reus - Klasse!
Danke dafürimage.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    151 KB · Aufrufe: 90
welt.de schrieb:
Die Besserwisser müssen Abbitte leisten bei Löw
Als nach dem großen Finale über dem Maracana in Rio die Raketen knallten, das Feuerwerk dem Himmel die Dunkelheit nahm und der Bundestrainer beim Stemmen des WM-Pokals aus Kanonen mit Konfetti beschossen wurde, wurde schlagartig klar, warum es sinnvoll ist, dass man aus dem Internet inzwischen schon eine "Sorry"-Software herunterladen kann, die die richtigen Antworten parat hat in puncto tätiger Reue.

Die brauchen wir nämlich jetzt.

Wir, damit meine ich all die düpierten Nörgler, Besserwisser und Skeptiker unter uns, beispielsweise mich, die bezüglich Joachim Löw jahrelang jeden Eid geschworen hätten und felsenfest überzeugt waren: Er kriegt es nicht hin.


weiterlesen
 
Danke das ich es breits zum 3. mal erleben durfte! :happy:
Was aber für mich diesen Titel zu dem Schönsten macht: Wir haben eine "Mannschaft"
Wie die Bank über das gesamte Turnier immer wieder selbstlos und uneigennützig die "11" auf dem Platz unterstützt hat! :jokes22:
Keine Grüppchenbildung, keine Grabenkriege oder der Gleichen.
Meine persönlichen Highlights des Abends:

1. Opa "Miro" schaut vom oberen Rang ins weite Rund des Maracana und schüttelt immer wieder ungläubig den Kopf!
Doch "Alter", du hast im vierten Anlauf die :kacke: -hürde doch noch genommen!
2. Der Gruß mit Trikot von Ex-Biene "Willi" Neu-Bayer Götze am den verletzten Reus zu Hause! :cono:
3. "KSK" Kampfschwein "Schweini" im Zwiegespräch mit einem der Klosezwillinge (Korrektur, war kleiner König-Poldi) nach dem Spiel mutterseelenallein unten auf dem Rasen. :jokes51:

:erster:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gutes Endspiel. Beide Mannschaften absolut gleichwertig, sogar mit gleicher Anzahl von "absoluten" Torchancen von jeweils drei Stück, von denen Götze dann die allerletzte doch noch macht. Ein Weltklassetor eines Weltklassespielers, der vielleicht noch ein paar mal mehr hätte spielen können. Für mich ist völlig eingetroffen, was Menotti, die argentinische Trainerlegende im Vorfeld so ungefähr sagte: die Deutschen werden versuchen, diesem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, wohingegen die Argentinier nur versuchen werden, es nicht zu verlieren. Gewonnen wird es am Ende nicht aufgrund von Systemfragen, und den schon wieder reichlich überstrapazierten Sekudärtugenden, wie etwa der ungreifbaren "Mentalität". Gewonnen wird sowas durch eine singuläre Aktion, wo einer Glück hat oder unbezwinglich gut agiert.

Für mich waren die Argentinier echt Klasse, wie sie verschoben haben, humorlos alles ausgeputzt, wie sie schnelles Umschalten immer wieder versuchten, ohne jemals den Kopf zu verlieren. Einziges Manko: der Antipode für einen Messi fehlt. Higuain hat nicht mehr die erforderliche Klasse, Aguierro und Lavezzi haben sie vielleicht sowieso nicht, und de Maria fiel aus.

Bei den Deutschen: der Teamplayergedanke, der bis zum Erbrechen rausgehauen wurde, war doch kein höherer Blödsinn. Khedira konnte nahtlos durch Kramer ausgetauscht werden, als der dann auch runter musste, machte es halt Toni Kross. Das Spiel nach vorn dennoch bei weiten nicht mehr so einfallsreich wie das, was man als Löw-Fussball kennen und nur teilweise lieben lernte.

Löw für mich ein Trainer, den man nach der WM ganz neu bewerten muss: warum auch nicht? An diejenigen, die meinen, dass jetzt den Kritikern von vorher das Maul gestopft wäre: mitnichten! Ich bleibe bei allem, was ich zu kritisieren hatte. Und stelle diesbzüglich die These auf, dass es Löw gelungen ist (bestimmt nicht deswegen, weil ich das geschrieben hatte, sondern deshalb, weil es einfach stimmte) seine Ausrichtung seit 2012 nochmals komplett zu modifizieren: er ist von einem artifiziellen Taktiktafelkünstler hin zu einem ausgebufften Praktiker mutiert, bei dem vor allem die Wechsel in den letzten drei Spielen funkioniert haben. Und er hat eigene Fehleinschätzungen, welche fast das Aus im Achtelfinale bedeutet haben, wie den Einzel-Sechser Lahm und den viel zu langsamen Abwehrchef Mertesacker, nachhaltig korrigiert.

Es ist völlig gleich, ob die Initiative von ihm kam, oder, wie das Einüben von Standards als grundwirksames Mittel, um die nötigen Buden zu machen, offenbar aus dem Kreis der Mannschaft: einzig und allein entscheidend für die möglich gewordene Neubewertung des Bundestrainers ist, dass er diese Veränderungen aktiv integriert hat, dass ihm gelungen ist, die Mannschaft über das Turnier hin zur Reife zu führen, dass prinzipielle Schwächen, wie das im Achtelfinale noch naive Abwehrverhalten, vollständig abgestellt wurden. Und dass er an bestimmten Dogmen, wie Offensivfussball um jeden Preis, offenbar ebensowenig haftet wie sein Nachbar Louis van Gaal.

Für mich eine Quintessenz des Finales und auch des gesammten Turniers: der Fussball ist wieder flexibler geworden, es braucht in einer Weltklassetruppe verschiedene Typen, ein System, das rasch und wirksam wechselnden Verhältnissen angepasst werden kann, und es braucht eine gewisse Geschlossenheit und den Willen einzelner Akteure, sich dem grossen Ganzen notfalls unterzuordnen, auch wenn es schwer fällt. Alle herausragenden Deutschen haben diese Flexibilität repräsentiert: wider erwarten Benedikt Höwedes, in überragender Manier Mats Hummels, fast schon selbstverständlich Manuel Neuer. Und mit spielerischer Leichtigkeit und jugendlicher Unbekümmertheit der grosse kleine Held des gestrigen Abends: Mario Götze, der Junge, der uns die WM geschossen hat. Assistiert vom Anfangs völlig übermotivierten, aber niemals nachlassendem Schürrle.

Ich glaube, dass ein Schlüssel zu vielem hierbei darin zu finden ist, wie cool die Spieler nach dem Gewinn des Pottes waren: nie sind sie in das hysterische Pathos abgedriftet, mit welchem leider Tom Bartels meinte, dieses Finale durchgängig begleiten zu müssen. Bezeichnend dafür Neuer, der uns mit seinem langen Verzögern einfach im Spiel hielt, sich tatsächlich grossartig zu fühlen schien, nur eine einzige Szene hatte, wo er den Überblick verlor. Klarer Fall, dass der auch einen Schuss wie den von Götze gehalten haben würde. Gleiches gilt für Schweinsteiger: der hält Position, weiss zwar um die Bedeutung des Augenblickes, aber lässt sich davon nicht die sachliche Einschätzung trüben. Kroos, dessen Präzision auch unter Druck nicht nachlässt, höchstens zunimmt. Hummels, der sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellte, ebenso wie Boateng. Wenn einige in einer Truppe diese Souveränität entfalten können, so überträgt sich das irgendwann auf die übrigen, und das bedeutet dann die von Lothar Matthäus vielbeschworene "Reife der Spielanlage".

Darein muss dann etwas gebettet werden, was neue Impulse schafft: anscheinend kann das sowohl der eingewechselte Stossstürmer sein, als auch im anderen Fall die eingewechselte falsche Neun in Gestalt von Mario Götze. Damit umzugehen, dies bedeutet eine Qualität, welche Löw bis dato öfters abging, welche er aber auch selbst bislang als verzichtbar einstufte, "outete" er sich in entsprechenden Mitteilungen stets eher als einer, der von vorneherein auf eine Geplantheit setzt, welche das Resultat dann fast nur noch als eine Zwangsläufigkeit erscheinen lässt.

Löw hat den Pott geholt. Er hat das im Stil der Altvorderen getan. Seit Sechsundneunzig hat keine unserer Nationalmannschaften mehr so mit "deutschen" Tugenden geglänzt wie die aktuelle Weltmeistertruppe. Und daran ist gar nichts verkehrt, denn die, die zum Beispiel Neunzig den Pott holten, waren wahrscheinlich ne Ecke besser, als sie in der Rückschau rüberkommen. So verbinden sich zum Schluss Tradition und Moderne, ist der Reformator und Wegbereiter des Neuen, Joachim Löw, unversehens zu einem Klassiker mutiert. Ich gönne ihm das, er repräsentiert die grosse Tradition der deutschen Weltmeistertrainer in Bestbesetzung, wenn er sich in solch guter Form zeigt, wie er es bei diesem Turnier gewesen ist.

Und was uns betrifft, sind wir jetzt in dünner Luft unterwegs: Italien hat es vier Mal gemacht, Brasilien schon fünf Mal. Und wir, wobei wir die meisten Endspiele erreichten, die meisten dritten Plätze, und auch die meisten Halbfinals, jetzt ebenfalls vier Mal. Eine grossartige Tradition, die genau zum richtigen Zeitpunkt fortgesetzt worden ist, um den Neuen jetzt einen bruchlosen Anschluss im Bezug auf die EM zu ermöglichen.

Natürlich muss Löw nun weitermachen, keine Frage. Und das Geschichtsbuch sollte aufgeklappt bleiben, denn die EM gehört, logisch gesehen, irgendwie mit der WM zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme als (erschreckende) Erkenntnis aus diesem Turnier mit, dass mir der Poldi sympatisch geworden ist.
Haette ich niemals gedacht.
WIe der gepushed hat und sich fuer die anderen doppelt gefreut hat war schon echt grosse Schule

Puh! Ne, so weit bin ich noch nicht. Aber zumindest nervt er mich nicht mehr ganz so wie zuvor. Gut fand ich die Körpersprache von Mustafi beim Tanz vor der Kurve :tanz:
 
Irgendwie vermisse ich die Argentinier jetzt schon...halt warte wir sehen uns ja wieder....03.09. Deutschland-Argentinien als erstes Spiel der deutschen Nationalmmanschaft nach der WM...wuhu...WM-Party reloaded!
 
1954 - 1974 - 1990 - 2014
Endlich ist es geschafft - die bisher wohl talentierteste deutsche Fußballergeneration hat einen Titel geholt.
Überfällig, und absolut verdient!

Das Endspiel gegen Argentinien ein Leckerbissen für jeden Fußballfan.
Beide Teams mit dem absoluten Willen, den Pokal zu holen.
Den winzigen Unterschied machte am Ende unsere individuelle Überlegenheit aus.
Deutschland war die bessere Mannschaft, Deutschland kontrollierte das Spiel überwiegend.
Somit war Argentinien schneller platt als wir, was zu vermehrten Chancen führte.
Aber auch die Gauchos hätten einen unserer individuellen Fehler (Kroos, Hummels) ausnutzen können.
Haben sie aber nicht, denn da stand der beste Spieler dieser WM im Tor - Manuel Neuer.
Für mich die beste deutsche Torhüterleistung bei einer WM / EM, seit ich Fussi schaue.
Neuer hat sich während der gesamten WM eigentlich keinen Fehler erlaubt, stattdessen strahlte er von Spiel zu Spiel mehr Sicherheit aus, was die gegnerischen Stürmer sichtlich verunsicherte.
Seine Leistung als Libero ebenso überragend und fehlerfrei.

Herausheben sollte man ansonsten, bezogen auf das Finale, eigentlich niemanden.
Klose spielt ein Wahnsinnsspiel, Hummels kämpft bis zum Umfallen, Schweini spielt sogar noch weiter wenn Boxer schon nicht mehr aufstehen würden, Özil übernimmt Verantwortung und frisst Gras, Kramer gibt einen klasse Einstand, Boateng mit dem Spiel seines Lebens, ...

Weshalb hat Deutschland diese WM gewonnen?
Für die letzten 3 Spiele ist meine Antwort:
Individuelle Klasse, taktische Einstellung, richtige Aufstellung, mannschaftlicher Zusammenhalt, unbedingter Wille, der Glaube an die eigene Stärke.
Letztgenannter Punkt war ausschlaggebend, und unterscheidet sich von den letzten Turnieren.
Und hier kommt Löw ins Spiel.
Er hat der Mannschaft bei diesem Turnier (ab den 1/4 Finale) zum ersten Mal eine unbedingte Siegermentalität eingeflößt.
Er hat die Mannschaft bei den Spielen gegen die großen Fußballnationen (anders als in vergangenen Tagen) nicht zum reagieren verdammt, sondern die Stärken unseres Teams eindrucksvoll ausspielen lassen.
Es war eindrucksvoll und begeisternd, wie sich das deutsche Team gestern nie den Schneid abkaufen ließ - zu keinem Moment.
Die Jungs haben immer an die eigene Stärke geglaubt, und ihr Ding ohne Rücksicht auf Verluste (hier speziell die argentinische Kontergefahr) durchgezogen.
Dabei wurde die taktische Disziplin und Grundordnung (anders als beim Schlüßelspiel dieser WM gegen Algerien) konsequent eingehalten.

Löw hat durch seine Personalentscheidungen und Aufstellungen / Einwechslungen ab dem Spiel gegen Frankreich alles richtig gemacht.
Da gibt es nichts zu meckern.
Trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung, dass er das Spiel gegen Algerien fast vercoacht hat.
Ist aber ja glücklicherweise noch mal gut gegangen.
Danach hat Löw die richtigen Schlüße gezogen und nötige Veränderungen vorgenommen.
Ob dies nun aufgrund der öffentlichen Kritik, aufgrund der Kritik der Fußballexperten oder aufgrund eines in ihm schlummernden Masterplans geschah, wird man nie erfahren.
Ist aber auch unwichtig, denn er hatte die Größe, sein System zu hinterfragen und zu ändern.
Dafür großen Respekt, damit hat sich Löw selbst belohnt und als Nationalcoach unsterblich gemacht.

Nach der WM ist vor dem EM.
Und für diese ist Deutschland ein klarer Favorit, das kann man jetzt schon sagen.
Die meisten Spieler befinden sich im besten Fußballeralter.
Der Kader bleibt bis auf Klose und Merte zusammen, und wird bis 2016 von jungen Talenten wie Kramer oder dem verletzten Reus, die am Anfang ihrer Entwicklung sind, qualitativ aufgewertet.
Der Trainer hat sich entwickelt und ist zu Großem fähig.
Sollten es die Jungs schaffen, den Willen und die mannschaftliche Geschlossenheit auch 2016 in Frankreich zu zeigen, können wir uns auf ein großes Turnier freuen.
 
Bitter! WM-Aus für Deutschland nach nur sieben Spielen

Rio de Janeiro (dpo) - Es ist eine herbe Enttäuschung für Neuer, Schweinsteiger, Lahm & Co. Nach nur sieben Spielen schied die deutsche Nationalmannschaft am Sonntagabend überraschend aus der WM aus und wird nun am Montag den Heimflug antreten müssen. Dass auch der beim gestrigen Spiel unterlegene Kontrahent Argentinien raus ist, dürfte dem Deutschen Team nach einem aufopferungsvollen Spiel nur schwachen Trost bieten.

Quelle

Auch interessante Statistik:

Weltmeistertitel:
Lionel Messi - 0
Cristiano Ronaldo - 0
Neymar - 0
Franck Ribery - 0
Luis Suarez - 0
Zlatan Ibrahimovic - 0
Yaya Touré - 0
Arjen Robben - 0
Kevin Großkreutz - 1
 
Der Großkreutz, tut mir leid, hat mich gestern genervt. Dem würde etwas mehr Bescheidenheit sehr gut zu Gesichte stehen. Schön, das alle ZUSAMMEN feiern, aber eine Stunde nach Finalende noch mal zu den Zuschauern zu laufen und zu posieren, da hätte ich gerne andere gesehen.
 
Im Nachhinein auch echt geile Szenen auf dem rasen: schweini mit dem Klose Zwilling alleine abseits auf dem Platz!
Kramer mit den Klose Zwillingen wo alle drei wie Brüder Aussehen!
Poldi mit seinem kleinen sohnemann beim 11er kicken! Und holla hat der seinen Bums vererbt....
Und heute natürlich Mutti in der Kabine auf dem Klose familienbild!
Zu Merkel/Gauck allgemein: das ist wirklich ehrliche Freude mit/für die Jungs, nix gestellt. Da steht der Präsident grölend aus der Flasche trinkend mit dem Staatsoberhaupt zwischen verschwitzten Sportlern und freut sich einfach. Auch die ganzen 'selfies' mit Kanzlerin sind einfach nur grundehrlich....



mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben