Saisonvorbereitung 2014/15

Sollte man nur versuchen, per Computer einzufangen, wenn man sich mit solchen Sites schon etwas auskennt. Bei mir läuft es. Habe aber auch einige haarsträubende Vorerfahrungen mit ähnlichen Sites gemacht.

Grundregel: nie auf das Naheliegendste klicken. Nie Aufforderungen nachkommen, jetzt bestimmte Software zu aktualisieren. Nach den winzig kleinen X im Kästchen Ausschau halten, mit denen man die unerwünschte Software jeweils schliessen kann. Wenn man diese alle gefunden hat, wird auch die Bedienleiste unten funktionstüchtig, und man kann Vollbild gucken. Tonqualität allerdings sehr sehr schlecht bei mir hier.

Aber: lieber ganz drauf verzichten, als sich die ganze eigene Software schrotten.

Das Spiel ist bisher jedenfalls nicht so bemerkenswert, dass sich hohes Risiko dafür lohnen würde. Bestimmt für den Trainer aufschlussreich, für Zuschauer fehlen eindeutig die Torraumszenen.

Pausenstand unverändert 0 : 1 für den Gegner.
 
Sehe die Seite nur kurz und werde sofort auf ne Werbeseite weitergeleitet ohne Chance überhaupt etwas zu klicken, scheint aber auch besser so zu sein :thema:
 
Schnellhardt wirkt fussballerisch wie von nem anderen Stern in dieser Mannschaft. Dem klebt der Ball am Fuß,verteilt gut. Öztürk scheint garkeine Rolle zu spielen,
 
Was Omega in Halbzeit 1 berichtete, klang ganz gut. Doch der zweite Durchgang scheint uns nicht zu gehören.

Bin gespannt auf die Gesamtbewertung.
 
Ja aber das sieht garnicht mal so schlecht aus.
Das Paßspiel ist schon ziemlich genau, auch die Ballannahme glückt meistens.
Die Mansnchaft wirkt recht fit und man versucht sich im Kombinationsspiel.
Das sind ganz klar Fortschritte!

Zieh mal den Dummen 11er ab und King macht den rein, dann steht es 1:1.

Heidenheim ist in Liga 2 aufgestiegen, da wollen wir hin. Aber sie werden sich
mächtig steigern müssen in Liga 2. Ist keine Übermannschaft!
 
Ich habe von der 50. - 80 Minute geguckt. Bitte auf keinen Fall mit Wolze auf LV planen. Das ging nie und geht nicht. War der gleiche Rumpelfußball wie im letzten Jahr. Ja, ich weiß, ist noch Vorbereitung...
 
Bei dem ganzen Ablauf der Saisonvorbereitung bekomme ich irgendwie ein ungutes Gefühl.
Normalerweise sucht man sich ja auch Aufbaugegner vor Saisonbegin aus um das Selbstvertrauen zu steigern.
Irgendwie läuft das ganze aber für uns eher gegenläufig.
7:3 gegen ein Farmteam der Dosen
2:0 gegen einen Zweitligisten
und das letzte Spiel "nur" gegen die B-Elf der Bayern ...
Wo soll denn hier das Selbstvertrauen herkommen? Aus der Erkenntnis "Super wir haben gegen einen Zweitligisten keine Klatsche bekomen" ?
Und wie sieht am Montag ein Ergebnis aus das positive Auswirkung hat?

Und folgendes erweckt auch nicht allzuviel Zuversicht:

MSV-Coach Gino Lettieri konnte aus dem Testspiel wieder wichtige Schlüsse ziehen: "Man hat zwar gesehen, dass wir noch Probleme haben, die Viererkette zusammenzukriegen und auch nach vorne hat es uns der Gegner heute durch seine gute Organisation wirklich schwer gemacht, doch im taktischen Bereich können wir schon gute Steigerungen erkennen. Nur an der Umsetzung hapert es noch ein wenig."

Nüchtern betrachtet sagt Gino: Wir haben Probleme, die Abwehr schwächelt, der Sturm schwächelt und in der Umsetzung der Taktik hängt es ....
12 Tage vor Saisonbeginn irgendwie alles nicht soooo erbauend.

Schön wäre Montag eine Aufbauende Leistung die Rückenwind gegen Regensburg gibt und nüchtern betrachtet sollte auch gegen Großaspach 3 Punkte her, dann würden wir zumindest schonmal mit 6 Punkten starten ...
 
Also das man sich Aufbaugegner sucht in der Saiosnvorbereitung, stimmt doch nur für den ersten Teil, danach werden die Gegner doch immer stärker.
Und es geht doch auch nicht um die Ergebnisse, man will Dinge, Testen und sich einspielen und meiner Meinung nach hilft es einem mehr wenn man einen Gegner hat woman richtig dagegenhalten muss oder vllt sogar etwas unterlegen ist, als wenn man nur gegen Kreisliga B spielt, sich dann an seinen drölf Toren ergözt und dann beim 1. Spieltag feststellt wie schlecht man eigentlich ist
 
Wie viele Vorbereitungsspiele hatten wir zu diesem Zeitpunkt in der vergangenen Saison? Wie viele vor dem ersten Spieltag? Es entscheidet sich nicht in der Vorbereitung, wie eine Saison läuft. Sonst hätten wir absteigen müssen. Die Saison ist lang, in der 3. Liga sogar noch länger als in den Ligen darüber. In der Winterpause lagen wir mit einem Kader, der schwächer war als der in der neuen Saison, noch aussichtsreich im Rennen. Warum war das so? Und warum sollte es jetzt schlechter laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es, dass Barkin in den letzten beiden Testspielen keine einzige Minute spielen durfte. Zumal Wolze als LV noch nie eine gute Figur abgegeben hat und dies in den Testspielen erneut eindrucksvoll unter Beweis zu stellen scheint. So habe ich es zumindest den Berichten hier entnommen. Da werde ich mal nachhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur einen Teil der ersten Hälfte gesehen, konnte leider nicht auf Vollbild umstellen.

Hm.... Kombinationsspiel war zu sehen, Feld wurde in der ganzen Breite genutzt. Heidenheim war eher sporadisch am Ball, aber das war für unsere Abwehr wohl auch besser. King hat sich reingehängt und auch am Spiel beteiligt, klar mehr als zuletzt.

Ich schätze es auch für mich persönlich lieber nicht ein und warte den Ernstfall ab. Schwierig zu beurteilen, wo die Mannschaft aktuell steht.

Aber Wolze gehört nicht auf diese Position
 
Habe bisher, außer das Spiel gegen das Farmteam, jedes Testspiel gesehen und ich versteh die Aufregung nicht so ganz. Gestern war es ein "gutes" Spiel, mit nicht so "gutem" Ergebnis, aber in Summe war ich zufrieden. Die Aktion von Wolze (lt. Omega Liveticker) habe ich nicht gesehen, kann mir allerdings lebhaft vorstellen, dass Kevin auf der Position des LV echt nicht funktioniert. Der Junge ist ein Offensivspieler und kommt daher in der Abwehr nicht klar, so weit so tragisch, aber nicht überraschend. Was Lettieri auf der Position erwartet, ist mir leider auch noch schleierhaft, aber bisher nicht bedenklich - es sind Testspiele - da darf man auch mal ruhig experimentieren. Das zweite Tor sah mir nach einer gemeinsamen "Bocksituation" von Rata und der Verteidigung aus. Wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison das Hinspiel gegen Heidenheim auf ähnliche Weise verloren haben, bin ich zuversichtlich. Nach dem Trainingslager wird Lettieri seine Erkenntnisse gewonnen haben und wahrscheinlich noch etwas am Team "rumbasteln" - das darf und soll er in der Vorbereitung ruhig machen. Ich denke, dass die letzten Trainingstage vor Saisonstart dann auch anders aussehen werden.
 
Ich kann mich jetzt total irren, aber in dem Jahr, in dem Wolze verpflichtet wurde hat er mich am Arenatag beim Spiel gegen Brügge(?) als LV überzeugt. Er fiel mir als quirliger und schneller Spieler auf. Hat er nicht sogar die Saison (war es unter Schaschlik?) LV gespielt und waren es nicht teilweise ganz brauchbare Spiele? Wie gesagt, bin noch WM-geschädigt und es mag sein, dass ich den MSV und die Nationalmannschaft grad zusammenwürfel... ;-)
 
Meiner Meinung nach muss man aber jetzt langsam mit dem Experimentieren aufhören. Die Mannschaft muss sich ja auch einspielen. Wir haben nur noch das Testspiel gegen Bayern, da will ich dann auch die erste 11 sehen, die gegen Regensburg an den Start geht.
 
Wir haben eine komplett neue Abwehr. Wolze hat seinen Mittelfeldplatz an Grote verloren.
Und somit ist die Idee von Lettieri, ihn als LV einzubauen, gar nicht so schlecht.
Selbst Ennatz hat damals längere Zeit gebraucht, um vom Angreifer zum perfekten Abwehrspieler zu werden.
Die beiden Niederlagen im Trainingslager beunruhigen mich nicht. Wir dürfen nicht ungeduldig werden. Denn Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
 
M.E. kann Kevin Wolze Linksverteidiger defensiv und offensiv. Ich hab von ihm gute Spiele auf dieser Position gesehen. Allerdings tritt er liebend gerne mal richtig zu, Karten oder Elfer als Folge. Da braucht es Disziplin und eine Ansage vom Trainer. Ich denke, mehr vorne (MF/LA) macht ihm aber wesentlich mehr Spass. Wenn er clever ist, konzentriert er sich aber zunächst auf den LV, denn die Luft vorne ist ziemlich dünn für ihn geworden. Auf der Bank sitzen - no fun!
Sascha Dum hat die Kondition für 90. Minuten im Moment noch nicht. Barkin Cömert mit guten Anlagen braucht noch Zeit, letztes Jahr Oberliga, davor lange verletzt. Sonstige Alternativen auf LV ?????
 
Liebe Leute, wo ist die Objektivität?
Das hat doch nichts mit der MSV Brille zu tun, aber der 11er für Heidenheim war keiner.
Zum einen war Wolzes Einsatz nicht 11er würdig, zum Anderen war es außerhalb des
Strafraumes. Krasse Fehlentscheidung gegen unseren MSV und ein Geschenk für den Gegner.

Viele schauen nur auf das 2:0 und nicht wie es zustande kam.
Unser King hatte eine Megachance aber leider vergeben. Ein 1:1 hätte es werden können,
gegen 2 Ligist Heidenheim!

Dagegen konnte man in dem Fall sehr viel gutes sehen. Wie oft haben wir uns letzte Saison
geärgert, dass die Ballannahme nicht funktionierte, der Ball versprang und kurze Pässe
nicht ankamen? Alles das sah gestern schon richtig gut aus. Die Spieler sind wirklich nicht
schlecht und technisch anscheinend sehr gut ausgebildet.

Jetzt seid doch auch mal ein bisschen fair bei der Beurteilung unserer Mannschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auf unserem Heimweg noch kurz am Platz angehalten um Servus zu sagen.

Es sah noch lockerem auslaufen und Spielchen aus.

Die Mannschaft fährt wohl auch heute schon heim.
 

Anhänge

  • 14054136878710.jpg
    14054136878710.jpg
    158.1 KB · Aufrufe: 111
  • 14054137074291.jpg
    14054137074291.jpg
    193.2 KB · Aufrufe: 99
auch mich hat es wieder in die Heimat verschlagen.. Mal so nen kurzer EIndruck: Gino macht nen klasse Eindruck. Er unterbricht häufig, erklärt wo die Fehler sind, zeigt ihnen auf was sie besser machen können. Sei es beim aufwärmen, bei Spielformen oder auch bei Übungen zur Sprungkraft oder ähnliches. Hier muss man auch anreas Tappe, den Lauftrainer von Vita-sport, hervorheben. Viele Übungen hat er geleitet wenn es um schnelligkeit, Wendigkeit und so weiter geht.
Das Team zieht gut mit und man merkt auch einen Effekt. Wenn Gino etwas sagt, wird dies umgesetzt und es wird besser. Die beiden Testspiele sind denke ich ein guter Gradmesser gewesen. auch was ich gelesen habe vom zweiten Testspiel klang doch eigentlich positiv. Halbzeit 1 einige Offenivaktionen, die eben konsequenter genutzt werden müssen. Doch dafür verbleiben jetzt noch 11 Tage um auch das noch zu steigern!

Die Stimmung in der Truppe ist gut, keinerlei Grüppchenbildung. Jeder flachst da mit jedem rum, das gefällt wirklich sehr!
 
Ich habe gestern die Ruhe und Zeit gefunden, dass Spiel relativ intensiv von einer übersichtlichen Sitzposition zu verfolgen und hatte zudem das Glück in der Halbzeit ein paar Worte mit Ivo zu wechseln, der mir einige Detailfragen beantworten konnte. So ergibt sich für mich mittlerweile ein relativ klares Bild zur Spielphilosophie von unserem neuen Coach und zum aktuellen taktischen Entwicklungsstand unserer Zebras.

Inidivduell war das gestrige Spiel stark wechselhaft, mannschaftstaktisch fand ich es aber richtig gut, auch wenn im Detail die Abläufe sicher noch optimiert werden müssen. Gino begann im 4-2-3-1, was sich gegen den Ball im Pressing zu einem klaren 4-4-2 formierte. Im Gegensatz zum Spiel gegen Liefering als wir auf einen teilweise chaotisch pressenden Gegner trafen, spielten die Heidenheimer ziemlich dizipliniert und geordnet. Zudem war die Spielfeldgröße dieses Mal auch "passend", so dass beide Mannschaften relativ klare Spielansätze zeigten.

Auffällig war für mich zu Beginn der Flügelfokus. Vor allem über die rechte Seite wurde immer wieder der Durchbruch gesucht. Albutat und Klotz haben mir da überaus gut gefallen. Sie zeigten ein paar schöne gruppentaktische Bewegungen und konnten die Heidenheimer durch ihr direktes und schnelle Spiel immer mal wieder in Schwierigkeiten bringen, obwohl die Heidenheimer aufmerksam rausschoben. Verbesserungswürdig empfand ich die Unterstützung des Mittelfeldes. Bohl schob zwar immer wieder auf die Seite, aber die Einbindung gelang nicht so gut. Janjic wäre natürlich auch eine Option für kurze Ablagen, wird aufgrund seiner Stürmergene aber auch oft auf Durchbrüche spekulieren und sich deswegen zentral aufhalten. Mal schauen, was sich da für Synergien ergeben.

Die Absicherung des Rückraums durch den präsenten und rausrückenden Schorch schien aber zu passen. Zudem fiel er durch ständige Ansagen auf, die auf der Trainerbank aber nicht immer auf Gegenliebe stießen (Zitat Gino: Was erzählt der da hinten :D )

Über links lief leider nicht so viel, es wurde aber auch selten versucht. Ob das jetzt eine taktische Anweisung war oder der Gegner es nicht zuließ kann ich nicht sagen. Der Eindruck aus dem Liefering-Spiel das Grotes Bewegungen noch nicht zu unserem Spiel passen und er sich oft isoliert bzw. in ungünstigen Situationen angespielt wird, erhärteten sich aber. Hier wird das dynamische Potential von Wolze und Grote noch nicht optimal genutzt. Das dürfte aber nur eine Abstimmungssache sein.

Über das Zentrum lief nicht so viel, aber mir wurde bestätigt, dass der Flügelfokus erwünscht ist. Trotzdem fand ich Davids und Bohl von den Bewegungen im Aufbau (vertikale Staffelung: der ballferne Spieler kommt, der ballnahe geht und öffnet den Raum) im Ansatz besser als letztes Jahr. Sie wurden aber selten in engen Situationen angespielt, wobei ich es ihnen technisch zugetraut hätte.

Auch Janic kann als Verbindungsspieler eine echte Waffe sein. Er ließ sich immer wieder geschickt fallen und bewegte sich für mein Empfinden kreativ und kann durch seine Fähigkeit den Ball auch in Drucksituationen zu behaupten und weiterzuleiten, den Zehnerraum dynamisch bespielen. Er ist kein klassischer Zehner (also Ball halten, schauen, Nadelpass spielen) sondern fast schon ein falscher Neuner, der wegen seine Abschlussstärke natürlich auch oft die torgefährlichen Zonen sucht. Aber auch bei ihm fehlt noch die Abstimmung zu den Kollegen, da er sich teilweise etwas unorthodox und improvisiert bewegt. Ich würde ihn da fast schon mit Ibrahimovic vergleichen (also nur von den Bewegungen ;) ). Wenn die Mitspieler ihn besser kennen, sehe ich da aber viel Potential.

Dann noch ein paar Worte zur die Arbeit gegen den Ball. Grundsätzlich habe ich sie etwas passiv-abwartend, aber sehr geordnet erlebt. Es wird sehr zügig und kollektiv Richtung Ball verschoben. Situativ werden Fehler im gegnerischen Aufbau (unsaubere Pass, Ball verspringt, etc.) aber genutzt um den Raum sofort zu verdichten und "drauf" zu gehen. Auch das Umschaltverhalten nach Ballverlusten im aufgerücktem Zustand fand ich gut. Ballnah wurde versucht sofort Druck zu machen, die restliche Mannschaft schloß die tiefen Räume. Vorteilhaft ist hier natürlich, dass man viele schnelle Spieler im Kader hat.

Aufgefallen ist mir zudem noch eine Mannorientierung vor allem in Ballnähe. Es gab klare Zuordnung und die Gegenspieler wurden teilweise relativ intensiv verfolgt. Gino möchte da wohl zum einen den Aufbau des Gegner stören und spekuliert zum anderen auch auf Balleroberungen. Diesen Trend, also die Vermischung der modernen Raumdeckung mit der klassichen Manndeckung war ja auch bei der WM oft zu sehen (z.B. Algerien und Holland) und stellte auch die Heidenheimer gestern vor einige Probleme. In der ersten Halbzeit gab es bis auf den lächerlichen Elfer und ein, zwei ungefährlichen Distanzschüssen eigentlich keine Heidenheimer Chance.

So viel zu den ersten 38 Minuten. Dann gab es eine Anweisung von Gino an Bohl auf 4-1-4-1 umzustellen. Davids spielte den alleinigen Sechser, Bohl ging neben Janic auf die Acht. Auch gegen den Ball wurde diese Staffelung beibeihalten, was natürlich den Vorteil hat, dass die zweiten Kette etwas höher steht und man schnelleren Zugriff im Pressing bekommt. Da Heidenheim den Zehner- und Zwischenlinienraum sowieso kaum bespielt hat, reichte ein alleiniger Sechser auch völlig aus. Nur bei der Entstehung zum 2:0 stimmte in diesem Bereich irgendetwas nicht, ich konnte das aber nicht konkret festmachen.

Dieses 4-1-4-1 wurde auch in der zweiten Halbzeit beibehalten. De Wit und Janjic spielten die Acht, Bohl ging auf die Sechs. Später spielte auch Schnellhardt auf dieser Position und zeigte wieder mal ein paar schöne Ballbehandlungen. Grlic hält auch größe Stücke auf ihn, wobei er andeutete, dass Schnellhardt vor allem perspektivisch verpflichtet wurde, er in der ersten Zeit herangeführt und von den erfahrenen Mittelfeldspielern lernen soll.

In der zweiten Halbzeit und mit der Umstellung auf die zwei Achter ging dann mehr durch die Mitte. Es gab in meinen Augen viele schön kombinative Ansätze, die aber nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Es fehlte mal Passschärfe, mal gab es technische Probleme bei der Ballverarbeitung. Die Strukturen stimmten aber und ein weitere Punkt von Gino Spielidee wurde deutlich. Im letzten Spielfelddrittel liegt der Fokus auf schnellen und damit auch riskantem Direktpassspiel. Es ist also durchaus ein attraktive Spielweise zu erwarten. Wichtig bei diesem Spielansatz ist natürlich eine gewisse technische Klasse, Geschwindigkeit und auch eine entsprechende ballnahe Positionierung (um Optionen für den Ballführenden zu schaffen).

Dafür zieht Gino bekanntermaßen auch gerne die AV mit hoch, was Räume auf dem Flügel öffnet. Diese Gefahr wird wohl aber wohl bewusst in Kauf genommen bzw. muss gut abgesichert werden. Mir sind da gestern eigentlich nur wenige Momente aufgefallen, wo dieses Absicherung nicht richtig funktionierte. Insgesamt eine klare Steigerung zum Liefering-Spiel.

Womit wir bei Sascha Dum und Kevin Wolze wären. Die Hoffnung das Dum gegen Regensburg in der Startelf spielt, sollten wir besser nicht haben. Gesundheitlich ist er noch nicht auf der Höhe und das sieht man seinem Laufstil auch an. Wolze als "Notlösung" funktioniert derzeit wenig. Zweikampfführung und Passspiel waren gestern teilweise gruselig und das weiß Kevin auch selber. Seine Postionierung ist aber besser als unter Reck. Am Zweikampfverhalten kann man arbeiten und die Unsauberkeiten im Passspiel würde ich eher auf die Belastungen des Trainingslagers zurückführen. Insgesamt denke ich schon, dass Kevins Anlage gut zur Spielidee von Gino passt. Man muss halt nur daran arbeiten.

Im Laufe der zweiten Halbzeit ist das Spiel durch die vielen Wechsel dann etwas zerfahrener geworden. Wer sich ernsthaft über einige Minuten M´Bengue als rechte AV und Janjic auf der Sechs hochzieht, um den Trainer zu kritisieren, hat da etwas in Bezug auf Trainingslager, Testspiel und Mannschaftsgeist nicht so ganz verstanden.

Kommen wir zu den Spielern: In der Startelf standen nur drei Spieler der letzten Saison, was zum einen die hohe Fluktaktion als auch die Qualität der Neuverpflichtungen zeigt.

Albutat find ich gut, scheint relativ flexibel und komplett zu sein. Für mich ähnlich wie Kühne ne defensive Allzweckwaffe, aber technisch und spielerisch stärker. Kühne scheint dafür aber stärker in den defensiven Grundtugenden zu sein.

Schorch könnte Publikumsliebling in Duisburg werden. Ne echte Zweikampfsau, im Training immer für ein lockeren Spruch gut, mit vielen Ansagen und ohne Skrupel beim Gegenspieler. Meißner etwas verhaltener, aber von der Spielanlage ähnlich. Beide spielen einen relativ schnörkellosen Ball mit grundsolidem Passspiel. Zwar nicht so spielstark und variabel wie Bajic (dessen Fehlen gestern aber nicht ins Gewicht fiel), dafür aber schneller.

Bohl gestern zwar mit einigen kleinen Fehlern, aber vom Aktionsradius ähnlich wie Sukalo, also zwischen den Strafräumen unterwegs. Davids war gestern etwas indisponiert, aber hat wohl insgesamt einen stabilen Eindruck im Trainingslager hinterlassen. Gino sucht wohl noch einen echten Wadenbeißer (ich denke für die alleinige Sechs im 4-1-4-1), der zum einen zweikampf- und laufstark sein soll, die Bälle dann nach der Eroberung aber auch sinnvoll weiterspielen kann. Ob er verpflichtet wird, wird sich diese Woche entscheiden. Finanzierbar ist er wohl, aber mein Gefühl sagt eher nein, hängt vielleicht auch von den Alternativen ab.

Zu Janic habe ich ja schon oben was geschrieben. Für mich ein Hoffnungsträger auch in Sachen Persönlichkeit, wobei er sich gestern aber auch einige Male ausgeruht hat. Qualitativ auf jeden Fall für die dritte Liga überdurchschnittlich.

Onuegbu ist mir gestern leider mit vielen Fehlern in der Ballannahme aufgefallen, er war aber wesentlich aktiver und bemühter als zum Ende der letzten Saison wirkte, auch bei der Arbeit gegen den Ball. Insgesamt sollte die Konstellation mit dem Flügelfokus und Janic als rouchierendem Partner sehr gut zu seinem Spiel passen.

Klotz hatte ich ja oben schon gelobt. Er gefällt mir auch, weil er nicht nur linear zum Tor zieht, sondern auch horizontal gute Bewegungen zeigte. Nur die Entscheidungfindung fand ich gestern zeitweise etwas unglücklich. Grote ist für mich noch nicht so richtig angekommen. Aber auch bei ihm ist ne Menge Potential vorhanden. Da erzähle ich wohl nix Neues. Schnellhardt? Ich bin ein großer Fan. Ich mag so Spieler. Hoffentlich kriegt er seine Einsatzzeiten und bringt den nötigen Biss mit.

Für Kühne, Aycicek und Öztürk wird es unter Gino in Sachen Stammelf schwer. Kühne für mich der defensive Joker bei Verletzungen und Sperren. Aycicek ne Wechseloption für die letzten Minuten (auf seinen Positionen ist einfach viel Konkurrenz und Qualität) und Öztürk kann man als defensiven Rettungsanker gegen Hoch-und-Weit-Truppen in Erwägung ziehen. Fussballerisch ist die Konkurrenz für ihn in der defensiven Zentrale zu hoch, vor allem wenn Davids (oder ein anderer) noch kommt und Albutat nach der Rückkehr Willes wieder zentrale Ansprüche stellt.

Mein Fazit zum gestrigen Spiel ist insgesamt positiv. Taktisch fand ich es gegen den Ball überaus gut (nur drei echte Heidenheimer Chancen). In der Summe waren wir sogar die spielbestimmende Mannschaft. Bei Ballbesitz klappte noch nicht alles. Mal gab es individuelle Ungenauigkeiten, mal fehlte es an Verbindungen (es gab immer wieder Momente, wo die Mannschaft etwas zweigeteilt war) und die Topverpflichtungen sind noch nicht richtig eingebunden (Grote, Janjic).

Wichtig ist die ersten Spieltage unbeschadet zu überstehen, gut in die Saison zu kommen und den Anschluß nach oben nicht zu verlieren. Dann ist im Laufe des Saison alles möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Öztürk kann man als defensiven Rettungsanker gegen Hoch-und-Weit-Truppen in Erwägung ziehen

Dann dürfte der ja dennoch locker auf 30-32 Einsätze in der Liga kommen :D

Nach deinen Eindrücken bin ich mal auf die kommenden EInheiten an der Westender gespannt, wenn auch die Beine wieder etwas lockerer werden.
So schön der WM- Titel ist - aber zählen tuts in den kommenden Wochen!
 
Auch Janic kann als Verbindungsspieler eine echte Waffe sein. Er ließ sich immer wieder geschickt fallen und bewegte sich für mein Empfinden kreativ und kann durch seine Fähigkeit den Ball auch in Drucksituationen zu behaupten und weiterzuleiten, den Zehnerraum dynamisch bespielen. Er ist kein klassischer Zehner (also Ball halten, schauen, Nadelpass spielen) sondern fast schon ein falscher Neuner, der wegen seine Abschlussstärke natürlich auch oft die torgefährlichen Zonen sucht. Aber auch bei ihm fehlt noch die Abstimmung zu den Kollegen, da er sich teilweise etwas unorthodox und improvisiert bewegt. Ich würde ihn da fast schon mit Ibrahimovic vergleichen (also nur von den Bewegungen ;) ). Wenn die Mitspieler ihn besser kennen, sehe ich da aber viel Potential.


Dann weiß ich ja jetzt wer auf mein Trikot kommt. Habemus Zlatan :cono: :D

Danke für deinen wie immer sehr interessanten und aufschlussreichen Bericht, Schimanski.
 
Typisch Schimaski. Den Torwart in der Bewertung vergessen:D:heul:! Aber seit Neuer bei der WM gibt es diese Position wohl nicht mehr:rolleyes:
 
Dann dürfte der ja dennoch locker auf 30-32 Einsätze in der Liga kommen :D

;)
Ich meinte eher in Bezug auf die Schlussphase, wenn der Gegner nochmal alles nach vorne wirft.
Meißner und Schorch scheinen in der Luft ganz solide zu sein. Da kann der kopfballstarke Sechser entfallen. Wobei Heidenheim ja bekanntermaßen wenig mit langen Bällen spielt und wir deswegen in dieser Hinsicht gestern wenig gefordert wurden.

@Schimanski: du musst hier mehr posten.
Danke für den tollen Bericht: du hast das Talent, Fußball so sachlich zu analysieren und verständlich zu erklären,
dass selbst ich was damit anfangen kann. :D
Deine Berichte haben Qualität, macht echt Spaß deine Beiträge zu lesen. :jokes66:

Danke. Aber ich schüttel so einen Beitrag natürlich auch nicht mal eben aus dem Ärmel, ansonsten würde ich mehr schreiben ;)

Typisch Schimaski. Den Torwart in der Bewertung vergessen:D:heul:! Aber seit Neuer bei der WM gibt es diese Position wohl nicht mehr:rolleyes:

Rata hatte gestern nix zu tun. Ich meine er hat einen einfachen Ball gehalten und einen über die Latte geklärt. Gegen Liefering fand ich ihn von der Reichweite, der Athletik und der Antizipation schwach. Vielleicht waren die Eindrücke von Neuer auch noch zu frisch :D

Ich mache mir da aber wenig Sorgen. Der ist zu abgebrüht und erfahren. Trotzdem kam gestern in mir so ein Gefühl hoch, dass wir uns auf dieser Position in naher Zukunft verbessern sollten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern die Ruhe und Zeit gefunden, dass Spiel relativ intensiv von einer übersichtlichen Sitzposition zu verfolgen und hatte zudem das Glück in der Halbzeit ein paar Worte mit Ivo zu wechseln, der mir einige Detailfragen beantworten konnte. So ergibt sich für mich mittlerweile ein relativ klares Bild zur Spielphilosophie von unserem neuen Coach und zum aktuellen taktischen Entwicklungsstand unserer Zebras.

Inidivduell war das gestrige Spiel stark wechselhaft, mannschaftstaktisch fand ich es aber richtig gut, auch wenn im Detail die Abläufe sicher noch optimiert werden müssen. Gino begann im 4-2-3-1, was sich gegen den Ball im Pressing zu einem klaren 4-4-2 formierte. Im Gegensatz zum Spiel gegen Liefering als wir auf einen teilweise chaotisch pressenden Gegner trafen, spielten die Heidenheimer ziemlich dizipliniert und geordnet. Zudem war die Spielfeldgröße dieses Mal auch "passend", so dass beide Mannschaften relativ klare Spielansätze zeigten.

Auffällig war für mich zu Beginn der Flügelfokus. Vor allem über die rechte Seite wurde immer wieder der Durchbruch gesucht. Albutat und Klotz haben mir da überaus gut gefallen. Sie zeigten ein paar schöne gruppentaktische Bewegungen und konnten die Heidenheimer durch ihr direktes und schnelle Spiel immer mal wieder in Schwierigkeiten bringen, obwohl die Heidenheimer aufmerksam rausschoben. Verbesserungswürdig empfand ich die Unterstützung des Mittelfeldes. Bohl schob zwar immer wieder auf die Seite, aber die Einbindung gelang nicht so gut. Janjic wäre natürlich auch eine Option für kurze Ablagen, wird aufgrund seiner Stürmergene aber auch oft auf Durchbrüche spekulieren und sich deswegen zentral aufhalten. Mal schauen, was sich da für Synergien ergeben.

Die Absicherung des Rückraums durch den präsenten und rausrückenden Schorch schien aber zu passen. Zudem fiel er durch ständige Ansagen auf, die auf der Trainerbank aber nicht immer auf Gegenliebe stießen (Zitat Gino: Was erzählt der da hinten :D )

Über links lief leider nicht so viel, es wurde aber auch selten versucht. Ob das jetzt eine taktische Anweisung war oder der Gegner es nicht zuließ kann ich nicht sagen. Der Eindruck aus dem Liefering-Spiel das Grotes Bewegungen noch nicht zu unserem Spiel passen und er sich oft isoliert bzw. in ungünstigen Situationen angespielt wird, erhärteten sich aber. Hier wird das dynamische Potential von Wolze und Grote noch nicht optimal genutzt. Das dürfte aber nur eine Abstimmungssache sein.

Über das Zentrum lief nicht so viel, aber mir wurde bestätigt, dass der Flügelfokus erwünscht ist. Trotzdem fand ich Davids und Bohl von den Bewegungen im Aufbau (vertikale Staffelung: der ballferne Spieler kommt, der ballnahe geht und öffnet den Raum) im Ansatz besser als letztes Jahr. Sie wurden aber selten in engen Situationen angespielt, wobei ich es ihnen technisch zugetraut hätte.

Auch Janic kann als Verbindungsspieler eine echte Waffe sein. Er ließ sich immer wieder geschickt fallen und bewegte sich für mein Empfinden kreativ und kann durch seine Fähigkeit den Ball auch in Drucksituationen zu behaupten und weiterzuleiten, den Zehnerraum dynamisch bespielen. Er ist kein klassischer Zehner (also Ball halten, schauen, Nadelpass spielen) sondern fast schon ein falscher Neuner, der wegen seine Abschlussstärke natürlich auch oft die torgefährlichen Zonen sucht. Aber auch bei ihm fehlt noch die Abstimmung zu den Kollegen, da er sich teilweise etwas unorthodox und improvisiert bewegt. Ich würde ihn da fast schon mit Ibrahimovic vergleichen (also nur von den Bewegungen ;) ). Wenn die Mitspieler ihn besser kennen, sehe ich da aber viel Potential.

Dann noch ein paar Worte zur die Arbeit gegen den Ball. Grundsätzlich habe ich sie etwas passiv-abwartend, aber sehr geordnet erlebt. Es wird sehr zügig und kollektiv Richtung Ball verschoben. Situativ werden Fehler im gegnerischen Aufbau (unsaubere Pass, Ball verspringt, etc.) aber genutzt um den Raum sofort zu verdichten und "drauf" zu gehen. Auch das Umschaltverhalten nach Ballverlusten im aufgerücktem Zustand fand ich gut. Ballnah wurde versucht sofort Druck zu machen, die restliche Mannschaft schloß die tiefen Räume. Vorteilhaft ist hier natürlich, dass man viele schnelle Spieler im Kader hat.

Aufgefallen ist mir zudem noch eine Mannorientierung vor allem in Ballnähe. Es gab klare Zuordnung und die Gegenspieler wurden teilweise relativ intensiv verfolgt. Gino möchte da wohl zum einen den Aufbau des Gegner stören und spekuliert zum anderen auch auf Balleroberungen. Diesen Trend, also die Vermischung der modernen Raumdeckung mit der klassichen Manndeckung war ja auch bei der WM oft zu sehen (z.B. Algerien und Holland) und stellte auch die Heidenheimer gestern vor einige Probleme. In der ersten Halbzeit gab es bis auf den lächerlichen Elfer und ein, zwei ungefährlichen Distanzschüssen eigentlich keine Heidenheimer Chance.

So viel zu den ersten 38 Minuten. Dann gab es eine Anweisung von Gino an Bohl auf 4-1-4-1 umzustellen. Davids spielte den alleinigen Sechser, Bohl ging neben Janic auf die Acht. Auch gegen den Ball wurde diese Staffelung beibeihalten, was natürlich den Vorteil hat, dass die zweiten Kette etwas höher steht und man schnelleren Zugriff im Pressing bekommt. Da Heidenheim den Zehner- und Zwischenlinienraum sowieso kaum bespielt hat, reichte ein alleiniger Sechser auch völlig aus. Nur bei der Entstehung zum 2:0 stimmte in diesem Bereich irgendetwas nicht, ich konnte das aber nicht konkret festmachen.

Dieses 4-1-4-1 wurde auch in der zweiten Halbzeit beibehalten. De Wit und Janjic spielten die Acht, Bohl ging auf die Sechs. Später spielte auch Schnellhardt auf dieser Position und zeigte wieder mal ein paar schöne Ballbehandlungen. Grlic hält auch größe Stücke auf ihn, wobei er andeutete, dass Schnellhardt vor allem perspektivisch verpflichtet wurde, er in der ersten Zeit herangeführt und von den erfahrenen Mittelfeldspielern lernen soll.

In der zweiten Halbzeit und mit der Umstellung auf die zwei Achter ging dann mehr durch die Mitte. Es gab in meinen Augen viele schön kombinative Ansätze, die aber nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Es fehlte mal Passschärfe, mal gab es technische Probleme bei der Ballverarbeitung. Die Strukturen stimmten aber und ein weitere Punkt von Gino Spielidee wurde deutlich. Im letzten Spielfelddrittel liegt der Fokus auf schnellen und damit auch riskantem Direktpassspiel. Es ist also durchaus ein attraktive Spielweise zu erwarten. Wichtig bei diesem Spielansatz ist natürlich eine gewisse technische Klasse, Geschwindigkeit und auch eine entsprechende ballnahe Positionierung (um Optionen für den Ballführenden zu schaffen).

Dafür zieht Gino bekanntermaßen auch gerne die AV mit hoch, was Räume auf dem Flügel öffnet. Diese Gefahr wird wohl aber wohl bewusst in Kauf genommen bzw. muss gut abgesichert werden. Mir sind da gestern eigentlich nur wenige Momente aufgefallen, wo dieses Absicherung nicht richtig funktionierte. Insgesamt eine klare Steigerung zum Liefering-Spiel.

Womit wir bei Sascha Dum und Kevin Wolze wären. Die Hoffnung das Dum gegen Regensburg in der Startelf spielt, sollten wir besser nicht haben. Gesundheitlich ist er noch nicht auf der Höhe und das sieht man seinem Laufstil auch an. Wolze als "Notlösung" funktioniert derzeit wenig. Zweikampfführung und Passspiel waren gestern teilweise gruselig und das weiß Kevin auch selber. Seine Postionierung ist aber besser als unter Reck. Am Zweikampfverhalten kann man arbeiten und die Unsauberkeiten im Passspiel würde ich eher auf die Belastungen des Trainingslagers zurückführen. Insgesamt denke ich schon, dass Kevins Anlage gut zur Spielidee von Gino passt. Man muss halt nur daran arbeiten.

Im Laufe der zweiten Halbzeit ist das Spiel durch die vielen Wechsel dann etwas zerfahrener geworden. Wer sich ernsthaft über einige Minuten M´Bengue als rechte AV und Janjic auf der Sechs hochzieht, um den Trainer zu kritisieren, hat da etwas in Bezug auf Trainingslager, Testspiel und Mannschaftsgeist nicht so ganz verstanden.

Kommen wir zu den Spielern: In der Startelf standen nur drei Spieler der letzten Saison, was zum einen die hohe Fluktaktion als auch die Qualität der Neuverpflichtungen zeigt.

Albutat find ich gut, scheint relativ flexibel und komplett zu sein. Für mich ähnlich wie Kühne ne defensive Allzweckwaffe, aber technisch und spielerisch stärker. Kühne scheint dafür aber stärker in den defensiven Grundtugenden zu sein.

Schorch könnte Publikumsliebling in Duisburg werden. Ne echte Zweikampfsau, im Training immer für ein lockeren Spruch gut, mit vielen Ansagen und ohne Skrupel beim Gegenspieler. Meißner etwas verhaltener, aber von der Spielanlage ähnlich. Beide spielen einen relativ schnörkellosen Ball mit grundsolidem Passspiel. Zwar nicht so spielstark und variabel wie Bajic (dessen Fehlen gestern aber nicht ins Gewicht fiel), dafür aber schneller.

Bohl gestern zwar mit einigen kleinen Fehlern, aber vom Aktionsradius ähnlich wie Sukalo, also zwischen den Strafräumen unterwegs. Davids war gestern etwas indisponiert, aber hat wohl insgesamt einen stabilen Eindruck im Trainingslager hinterlassen. Gino sucht wohl noch einen echten Wadenbeißer (ich denke für die alleinige Sechs im 4-1-4-1), der zum einen zweikampf- und laufstark sein soll, die Bälle dann nach der Eroberung aber auch sinnvoll weiterspielen kann. Ob er verpflichtet wird, wird sich diese Woche entscheiden. Finanzierbar ist er wohl, aber mein Gefühl sagt eher nein, hängt vielleicht auch von den Alternativen ab.

Zu Janic habe ich ja schon oben was geschrieben. Für mich ein Hoffnungsträger auch in Sachen Persönlichkeit, wobei er sich gestern aber auch einige Male ausgeruht hat. Qualitativ auf jeden Fall für die dritte Liga überdurchschnittlich.

Onuegbu ist mir gestern leider mit vielen Fehlern in der Ballannahme aufgefallen, er war aber wesentlich aktiver und bemühter als zum Ende der letzten Saison wirkte, auch bei der Arbeit gegen den Ball. Insgesamt sollte die Konstellation mit dem Flügelfokus und Janic als rouchierendem Partner sehr gut zu seinem Spiel passen.

Klotz hatte ich ja oben schon gelobt. Er gefällt mir auch, weil er nicht nur linear zum Tor zieht, sondern auch horizontal gute Bewegungen zeigte. Nur die Entscheidungfindung fand ich gestern zeitweise etwas unglücklich. Grote ist für mich noch nicht so richtig angekommen. Aber auch bei ihm ist ne Menge Potential vorhanden. Da erzähle ich wohl nix Neues. Schnellhardt? Ich bin ein großer Fan. Ich mag so Spieler. Hoffentlich kriegt er seine Einsatzzeiten und bringt den nötigen Biss mit.

Für Kühne, Aycicek und Öztürk wird es unter Gino in Sachen Stammelf schwer. Kühne für mich der defensive Joker bei Verletzungen und Sperren. Aycicek ne Wechseloption für die letzten Minuten (auf seinen Positionen ist einfach viel Konkurrenz und Qualität) und Öztürk kann man als defensiven Rettungsanker gegen Hoch-und-Weit-Truppen in Erwägung ziehen. Fussballerisch ist die Konkurrenz für ihn in der defensiven Zentrale zu hoch, vor allem wenn Davids (oder ein anderer) noch kommt und Albutat nach der Rückkehr Willes wieder zentrale Ansprüche stellt.

Mein Fazit zum gestrigen Spiel ist insgesamt positiv. Taktisch fand ich es gegen den Ball überaus gut (nur drei echte Heidenheimer Chancen). In der Summe waren wir sogar die spielbestimmende Mannschaft. Bei Ballbesitz klappte noch nicht alles. Mal gab es individuelle Ungenauigkeiten, mal fehlte es an Verbindungen (es gab immer wieder Momente, wo die Mannschaft etwas zweigeteilt war) und die Topverpflichtungen sind noch nicht richtig eingebunden (Grote, Janjic).

Wichtig ist die ersten Spieltage unbeschadet zu überstehen, gut in die Saison zu kommen und den Anschluß nach oben nicht zu verlieren. Dann ist im Laufe des Saison alles möglich...
Danke habe ich ja bereits gesagt. Ich möchte aber erwähnen, dass wir die sehr guten Berichte unserer Kiebitze schon einmal hatten und unsere Gegner mitgelesen haben. War es unter Milan oder runjaic?
 
... Ich möchte aber erwähnen, dass wir die sehr guten Berichte unserer Kiebitze schon einmal hatten und unsere Gegner mitgelesen haben. War es unter Milan oder runjaic?

Der Gegner könnte genauso jedem öffentlichen Training beiwohnen wie die Kiebitze, von daher ist das nebensächlich.

Und irgendwelche Finten / Varianten einstudieren macht man in der Regel eher bei einem nicht-öffentlichen Training.
 
@Privatsphäre

das sehe ich bei solchen Berichten eher unkritisch. Hier geht es um das Spielsystem. Und jeder vernünftige Gegener lässt uns vor dem Spiel sowieso mindestens einmal beobachten. Dann weiß er, wenn er nicht ganz blind ist wie wir spielen. Ich wette sogar das auch die Regensburger nächsten Montag einen Spion gegen Bayerns B Mannschaft im Stadion haben werden. Auch wenn das nicht so aussagekräftig für sie ist, da ich denke das Regensburg nicht auf einmal die gleiche Qualität hat wie Bayerns B Mannschaft. Und die nicht die gleichen Möglichkeiten haben werden.
Was Anderes wäre es wenn jetzt detailliert jeder Standardtrick hier wieder gegeben würde. Da fällt mir ein zu den Trainingskibitzen. Wurde so etwas auch trainiert, oder ist man so weit noch nicht. Und wer schiesst jetzt eigentlich die Ecken?
 
Irgendwie gefällt mir das nicht das nur noch ein Testspiel zum Einspielen der Mannschaft zur Verfügung steht. Und dann gegen Bayern da wird man nicht viel Ballbesitz haben im Gegensatz zu den Spielen gegen
Regensburg oder Großdingsbums.
Ein weiterer Test gegen eine Top Mannschaft aus Liga 4 wäre sicher noch wünschenswert und hilfreich gewesen nach dem Trainingslager.

Der Trainer kennt sicher seine erste Elf aber wird die auch gegen die Bayern anfangen.Da muss doch defensiver aufgestellt werden um eine Packung zu vermeiden.
 
. Wurde so etwas auch trainiert, oder ist man so weit noch nicht. Und wer schiesst jetzt eigentlich die Ecken?

Ja, am Montag morgen wurden Ecken und Freistöße in mehreren Varianten einstudiert. Eine Variante wurde auch im Spiel gegen Heidenheim umgesetzt. Ehrlicherweise muss man sagen, dass die Streuung aufgrund der technischen Möglichkeiten eher hoch und die erfolgreiche Umsetzung deswegen eher selten war. Aber daran ging es auch gar nicht. Es ging mehr um die Laufwege und die Ideen. Gino verteidigt bei Ecken auch anders als Baumann und Runjaic. Aber das gehört wirklich nicht hier hin und hat für uns Fans ja auch einen sekundären Nährwert...
 

Ich habe am Sonntag das morgentliche Training in Scheffau anschauen können. Da wurde das taktische System sehr ausführlich in einer Übung geübt. Es wurde sehr viel von Lettieri gestoppt und erklärt. Er weiß auf jeden Fall, wovon er redet. Schwachstellen hat er jetzt meiner Meinung nach schon sehr gut erkannt und arbeitet gezielt daran. Bin also guter Dinge, auch wenn es etwas Zeit braucht. Die längere Vorbereitung ist das eine. Aber für die Perfektion wird es noch einige Spieltage brauchen. Nützt alles nichts, gerade bei so vielen neuen Spielern.
 
Zurück
Oben