Saisonvorbereitung 2014/15

Das Ergebnis spielt doch JETZT in der Phase keine Rolle. Spieler kaputt vom Training, sich finden um dann auf den Punkt DA zu sein.
Also, locker bleiben.
 
Lieber in der Vorbereitung solche Ergebnisse als im Ligalltag. Wichtig ist nur, richtige Schlüsse aus diesen Spielen zu ziehen.

Meine Frage an die vor Ort leute Wäre:
a) wer gab die Außenverteidiger und
b) waren die AV wieder so extrem weit eingerückt? Hatte mir gegen Viktoria Köln schon gar nicht gefallen.
 
Der Gegner trainiert auch und verliert garantiert nie.
Alle anderen haben auch bessere Kader, sind weiter im Training und uns sowieso überlegen.
Wir haben nicht die geringste Chance, egal wobei...;)

Ernsthaft: verfallt hier bitte nicht in Panik wegen eines Testspiels.
Das hat überhaupt keine Aussagekraft.

Erstmal die Vorbereitung abwarten und sehen welche Spieler noch kommen und dann mal sehen wie die Saison anläuft.
 
So.... Ich versuch mich mal an einer Zusammenfassung.

Begonnen wurde im 4-2-2-2, wobei das zwischenzeitlich auch ein 4-2-3-1 war.
Startelf wie folgt:
Tor: Rata
RV: Kühne, IV: M'bengue, Schorch, LV: Wolze
DM: Bohl ZM: De Wit (hier war es etwas unklar, Bohl war zwar defensiver, aber de Wit war 8er, 10er alles ein wenig).
LM: Grote, RM: Klotz
Sturm: Janjic und King


Das Spiel insgesamt war geprägt von vielen Zweikämpfen, Ballverlusten, sehr unruhiges Spiel, was wohl auch an dem verkleinerten Platz lag, was auch Ralf Rangnick, der vor Ort war, kritisierte.

mn merkte von Beginn an, dass Lieferingen frischer und gedankenschneller war, häufig 1-2 Schritte schneller als unsere oder meistens noch nen Bein dazwischen bekommen, wo unsere eben das Bein nicht hinbekamen. Dennoch ließ es sich offensiv gut an und das erste Tor war wirklich schön herausgespielt als man einmal den Ball gewinnen konnte und schnell nach vorne gespielt wurde. ja dann kam die unliebliche Phase mit 3 Gegentoren.. Das Erste geht klar auf Ratas Kappe. Ist ein Lupfer aus 18 Metern und Rata steht 5-6 Meter vor dem Tor. Das zweite dann nach ner Standardsituation, wo Rata ebenfalls sehr unglücklich aussieht, weil er unentschlossen ist ob er raus soll oder nicht.. Geht 2 Schritte vor und traut sich dann doch nicht..
Zu dem Zeitpunkt merkte man, dass unser System sehr mutig ist.. Durch das schnelle Spiel was Gino fordert und den Druck über den Außen, sind Ballverluste fast unvermeidlich. Und die Konter die Lieferingen fuhr, waren klasse.. Allerdings standen wir hinten dann halt auch mit 2 gg 5..
zweites Problem: unsere Verteidigung nach Standardsituationen. DIE muss deutlich besser werden. 3 Gegentore nach Standards.. Das ist einfach zu viel. Hat Schorch im Übrigen genauso gesehen. Beim Auslaufen hinter dem Tor sagte er "3 1,90 Leute hinten drin und trotzdem 3 gegentreffer, das darf nicht passieren, niemals!" Recht hat er... Offensiv ließ sich das bei uns häufig ganz gut ansehen. Mit ein bisschen mehr Druck und Konzentration hätten durchaus auch 1-2 Treffer für uns mehr fallen können. Aber dann fehlte wie so häufig der letzte Ball, der dann etwas ungenau kam.

Heute eine klare Schwachstelle: M'Bengue. Zweimal zu weit vom Gegenspieler entfernt, beides Mal entstanden Tore daraus. Die Abwehr stand dann auch besser in der Mitte als Meißner rein kam.
Auffallend ist, dass Gino nach wie vor nicht zufrieden mit der RV Position ist.. Kühne wirkt da heute auch nicht allzusicher und so kam in HZ 2 eben Gardawski auf die Position.. auch dort waren wir dann wieder offen, weil Gardawski wieder zu offensiv eigentlich war. auch Wolze war im Übrigen häufig nicht auf der Position bei Kontern, sodass Lieferingen in Ruhe flanken konnte. Das Gedankenspiel mit Gardawski verwarf er dann nach 25 Minuten auch wieder und für die letzten 20 Minuten durfte erst albutat und später Bohl auf der Position spielen.

Gefallen hat mir heute sehr Marcel Stenzel, sehr agil und kann definitiv mit dem Ball umgehen. Hatte in seinen 10 Minuten wirklich einige nette aktionen dabei. Ob es reicht um dauerhaft oben mitzuspielen. Bleibt abzuwarten. auch gefallen hat mir Schorch. Vor allem als er ausgewechselt war und hinter dem Tor stand auf welches wir spielten.. Immer wieder die Anfeuerungen und das Mutmachen an unsere Spieler, besonders gardawski, wenn dieser mal wieder nen Ball verlor. Direkt kam von ihm "Weiter MIcha, macht nichts, weitermachen!" Gefiel mir gut!

Eingewechselt wurden alle Spieler bis auf Cömert. Erneut als einer der letzten Spieler eingewechselt: Tanju Öztürk.. Kam in der 83 Minute oder so rein, gemeinsam mit Lekesiz und Stenzel.


Fazit: Viele individuelle Fehler, gerade heute von Rata und M'bengue. Dazu klare Schwächen beim Verteidigen von Standardsituationen. Offensiv ganz okay, auch wenn das auch noch besser funktioniert. Dazu muss man eben sagen.. Man hat auch gesehen, dass dieses Team kein normale Zweitliga-Team aus Österreich ist.. Die können vom spielerischen her ganz locker mit den oberen der zweiten Liga von uns mithalten.
 
a) wer gab die Außenverteidiger und
b) waren die AV wieder so extrem weit eingerückt? Hatte mir gegen Viktoria Köln schon gar nicht gefallen.

Für was ausführlicheres siehe im Boykott-Thread.. Eigentlich ist mein Beitrag da falsch, wenn ich drüber nachdenke.. Verschieb den ma ;)

Um auf deine Fragen zu kommen:
a) HZ 1 RV Kühne, LV Wolze, in HZ 2 RV: erst Gardawski, dann albutat, dann Bohl; LV: Dum
b) Sie waren vorallem sehr offensiv, so wie Gino es fordert. Druck nach vorne ausüben.. Dadurch fehlten sie häufig hinten. So gesehen bei Gardawski und Wolze vorallem.
 
Och?
Hast recht. Aber unter welchen, wahrscheinlich besseren Umständen, wie zum Bsp. Spielermaterial?

Kennst Du die Spieler vom Liefering? Ich weiss nur dass die Mannschaft hauptsätzlich aus jungen talentierten Spieler
im Alter 18-22 Jahre besteht. Dazu ist das Österreichs 2.te Liga und nichts mehr was normal mit max 3. deutschen Liga zu vergleichen ist.
Mich mach das einfach stützig und ich gehe lieber vorsichtig ins Saison statt nachher tief enttäuscht zu sein.
Im Moment sehe ich die Zusammensetzung der Mannschaft nicht so optimal und hoffe noch auf Korrekturen.
Es sind noch (oder nur) zwei Wochen zum Saisonstart.
 
Also, ich sehe bisher auch keinen Grund zur Euphorie. Bei der Kaderzusammensetzung sehe ich gegenüber der Vorsaison noch keine Weiterentwicklung, die wirklich Ansprüche auf einen Aufstiegsplatz rechtfertigen würde ... und den streben ja alle Beteiligten an, wie schon oft genug kolportiert wurde. Ich sehe viele Mannschaften besser gerüstet als wir, das kann eine viel schwierigere Saison werden als viele erwarten. Und wenn z.B. Bielefeld in einem Vorbereitungsspiel 2:0 gegen Paderborn gewinnt und wir gleichzeitig gegen einen Österreichischen Zweitligisten 3:7 verlieren, finde ich das schon besorgniserregend!! Das Spiel in Regensburg wird eh schon nicht leicht, aber gerade gegen einen hochmotivierten Aufsteiger wie Großaspach kann man sich im ersten Heimspiel schnell blamieren, ebenso wie anschließend bei der 2. Garnitur der Mainzer und schon wäre man hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen ... deshalb, 7 Gegentore gegen Liefering sind absolut indiskutabel ... fragt mal die Brasilianer, wie die das sehen :-)))
 
Als der MSV das letzte mal sieben Gegentore kassiert hat (gegen Lautern) hat Andy Brehme zwei Tore per Elfmeter erzielt. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen fuer Sonntag.:deutschland2:
 
Testspiel hin oder her. 7 Gegentore finde ich auch zuviel. Gegen Bayern würde ich es noch akzeptieren.
Hoffentlich ist Branimir Bajic bald wieder fit. Auch wenn er langsamer geworden ist, der steht immer richtig. Im Kopfball ist er eh unübertroffen.
Und er ist ein Leitwolf.
 
Vieles habe ich ähnlich wie freak01 gesehen, deswegen nur ein paar Ergänzungen...

Der Platz war schon relativ deutlich zu klein, was zum Teil auch die vielen Tore erklärt. Zudem wurde das Spiel dadurch eher hektisch. Es gab viele Zweikämpfe, wenig Zeit bei der Ballannahme, wenig strukturierte Spielzüge und viel Instinktfussball. Hinzu kam dann noch die Spielweise der Österreicher, die ganz Rangnick-like ein extrem hohes Angriffspressing gespielt haben. Voll drauf und das fast die erste Halbzeit ununterbrochen. Unsere Jungs konnten damit aber nicht wirklich umgehen...leider.

Die Viererkette hat so gut wie keine spielerischen Lösungen gefunden. Weder das Pressing konnte umspielt, noch das Spiel flach von hinten raus kontrolliert eröffnet werden. Problematisch habe ich dabei vor allem Kühne (der einige technische Ungenauigkeiten unter Gegnerdruck zeigte) als auch M`Bengue (der komplett überfordert wirkte) gesehen. Schorch konnte sich in den Zweikämfen gut behaupten, vier Gegentore in der Luft sind bei seiner Größe aber trotzdem zu viel.

In meinen Augen fehlte Bajic an alle Ecken und Enden. Sei es für die Organisation/Zuordnung bei Standards, als ballsichere Anspielstation, Ruhepol, Aufbauspieler, zur Verteidigung des Luftraums oder um die Spielzüge des Gegners mit seiner Erfahrung zu antizipieren. Kurzum: In der heutigen Konstellation ist die Viererkette nicht konkurrenzfähig.

In Halbzeit 2 konnte der MSV einige Lösungansätze präsentieren. Das Spielfeld wurde in Tiefe und Breite etwas konsequenter besetzt und so konnte man das Pressing der Lieferinger einige Mal ins Leere laufen lassen, wobei man aber auch zugeben muss, dass es an Intensität und Kollektivität nicht mehr so konsequent ausgeführt wurde.

Offensivtaktisch war ich etwas enttäuscht. Lettieri hat ein ziemlich simpel angelegtes 4-4-2 spielen lassen, indem mein Laienaugen jetzt keine großartigen gruppentaktische Besonderheiten entdecken konnte. Mag vielleicht auch an der eingeschränkten Sicht auf Spielfeldhöhe und den Gegebenheiten des Spiels gelegen haben. Positiv: Man war auf jeden Fall bemüht schnell und mit wenigen Kontakten zu spielen und mit viel Zug Richtung Tor durchzubrechen. Kontrolliertes Ballbesitz und Aufbauspiel gab es hingegen nicht zu bewundern, was aber auch am kleinen Platz, dem aggressiven Gegner und der fussballerisch eher schwach besetzten Viererkette gelegen haben kann.

Bei den Spielern ist mir Bohl aufgefallen, der präsenter als de Wit war, ohne zu überragen. Janjic ebenfalls mit Führungsspieler-Ansprüchen. Viele Ansagen, klare Körpersprache, großer Aktionsradius. Richtig eingebunden war er aber noch nicht. Auch die Abstimmung mit Onuegbu noch verbesserungswürdig, obwohl sie von der Spielanlage sehr gut zueinander passen. Schnellhardt gefällt mir auch. Ihm fehlt zwar etwas Antritt, die Ballbehandlung ist aber sehr geschmeidig. Klotz ist ein typischer Dribbler. Eine starke Bewegung als er bei einem Standard in die Mitte rennt, den Gegenspieler so mitzieht und Gardawski im Rücken den Raum öffnet. Und dann war da noch der unbekannte Sechser, der die letzte halbe Stunde für de Wit kam. Ich habe da aber keine so richtige Meinung. Ballbehandlung und Beweglichkeit scheinen gut zu sein, trotzdem kamen die Lieferinger zu oft zu leicht durch seine Zone, wobei ich nicht sagen kann, ob das seine Fehler waren oder nur die Abstimmung fehlte.

Meine Wahnehmung heute: Vom Potential scheint die Truppe nicht schlecht und breiter aufgestellt als letztes Jahr zu sein. Mannschaftaktisch gibt es aber in jeder Hinsicht noch viel zu tun. Da habe ich sie ehrlich gesagt weiter erwartet...
 
Dazu muss man eben sagen.. Man hat auch gesehen, dass dieses Team kein normale Zweitliga-Team aus Österreich ist.. Die können vom spielerischen her ganz locker mit den oberen der zweiten Liga von uns mithalten.

Das muss man ganz deutlich hervorheben! Hinzu kommt noch, dass die Mannschaft mit 3 Spielern von RB Salzburg aufgepäppelt wurde (das waren die Kameraden, deren Namen auf den Trikots fehlten). Allein die Nr. 39 (Name leider entfallen) war in der Lage eine ganze Verteidigungskette schwindelig zu spielen - unglaublich!
 
Habe nichts gesehen vom Spiel wie die meisten hier.Aber liefering hat laut Aufstellung zum Großteil mit 17(!) bis 19 jahrigen gespielt...ein 18 jähriger hat n Hattrick gemacht.Hoffe man lernt dazu und setzt es beim nächsten Mal um.
 
Wir haben demnach wohl wiederholt eklatante Schwächen auf beiden AV-Positionen gezeigt.

Hier hilft nur Hoffen und Bangen, dass Wille bald wieder in das Training einsteigen kann und Dum auf der anderen Seite zu alter Stärke findet.

Das LV-Experiment mit Wolze ist noch unter jedem Trainer gescheitert. Aus dem offensiven Wolze macht man wohl keinen Verteidiger mehr.
 
Auf der MSV Webseite steht, dass Liefering ein österreichischer Erstligist wäre?
7 Tore sind schon happig aber besser jetzt als später. Lettieri hat wohl nichts dagegen
dass die Jungs momentan dieses Lehrgeld bezahlen, das schärft dann die Sinne für später.
Jetzt weiß man auch definitiv, dass man noch etwas arbeiten muss.

Die bisherigen Ergebnisse:

1:0 (Homberg)
1:1 (KFC)
7:0 (SW Essen)
3:1 (Viktoria Köln)
3:7 (Liefering)
 
Vorbereitung hin, Vorbereitung her...7 Gegentore sind nie gut für das Selbstvertrauen! Überbewerten sollte man dies sicherlich nicht...es ist schließlich noch ein Trainingslager, aber es sind nur noch 2 Testspiele bis zum Saisonstart! Offensiv spielen ist sicherlich wunderbar, aber man sollte natürlich nicht total offen hinten sein. Das ist mir schon in der 1.Halbzeit gegen Vikt.Köln aufgefallen. Für mich hat Wolze nichts auf der linken Außenverteidigerposition zu suchen und M'Bengue kann und wird auch nicht die Stamminnenverteidigung bilden...mit Meißner und Bajic ist da noch genug Potenzial, aber wahrscheinlich erst zu einem späteren Zeitpunkt! Ich denke, wir müssen geduldig sein...die Mannschaft wird wahrscheinlich erst im Laufe der ersten Meisterschaftsspiele ihr endgültiges Gesicht finden und zeigen, denn mit Abschluß der Vorbereitung wird ja nicht der Entwicklungsprozeß abgeschlossen...wichtig wird ein punktemäßig guter Saisonstart!
 
In dieser Vorbereitung war es mein erstes Testspiel. Nach dem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Ich habe mehr erwartet. Nach vier Testspielen, einem Lauftrainingslager und vier Tagen in Scheffau fand ich die Leistung nicht prickelnd. Die Erwartungshaltung für die kommende Spielzeit sollte nach m.E. von allen Beteiligten etwas realistischer eingeschätzt werden; ich lasse mich lieber positiv überraschen, bevor ich wieder mit dickem Hals nach Hause gehe. Liefering ist mit einem Junior-Team angetreten, auch wenn drei Verstärkungen von RB dabei waren. Welche Ligen-Erfahrung hat denn unsere Mannschaft? Zu einzelnen Spielern möchte ich mich hier nicht äußern. Sicher ist hier der ein oder andere hervorzuheben, im negativen wie auch im positiven. Das werden alle dann nach dem Spiel gegen den FC B tun. Aufgefallen ist mir die unnötige Härte, die auch in der abgelaufenen Saison, schon oft zu sehen war. Hier sei auch die Nummer 6, Mister L., erwähnt. Er hat zumindest nach seiner Einwechslung versucht die Mannschaft zu dirigieren.
Fazit: die ersten 45 Minuten gingen gar nicht, die zweiten 45 Minuten war man bemüht und hatte öfter den Ball (weil Liefering auch Spieler auswechselte und dann nicht mehr so im Spielfluss war). Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.

In den zweiten 45 waren wir in der Nähe von G.L.; er war sehr ruhig; schien aber wenig begeistert.
 
Vorbereitung hin, Vorbereitung her...7 Gegentore sind nie gut für das Selbstvertrauen! !

Sehe ich auch so!
Der Trainer muß langsam aber sicher die Positionen LV und RV in den Griff bekommen.
Das sah schon in Uerdingen in der 2 Halbzeit als z.B. Grote hinten links spielte ... einfach nur grausam aus und auch Wolze hat da hinten nichts zu suchen!
 
"Ich habe in meiner sportlichen Karriere 9.000 Würfe daneben geworfen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. Sechsundzwanzig mal wurde mir der alles entscheidende Wurf anvertraut – und ich habe ihn verfehlt. Ich habe immer und immer wieder versagt in meinem Leben, und daher war ich so erfolgreich."

Ein Zitat von Michael Jordan. Man wächst an seinen Niederlagen und das gilt auch für unsere Jungs. Heute nachmittag gibt es eine Videoanalyse vom gestrigen Spiel und da hat man dann auch ordentlich Material ;)

Zur Trainingseinheit heute morgen:

Zuerst Fanfoto mit der Mannschaft. Dann wurde die Mannschaft geteilt. Alle die, die gestern mehr als 45 Minuten gespielt haben, Gymnastik, Stretching und Auslaufen.

Die anderen haben zwei Spielformen mit Überzahlspieler, einmal mit Schwerpunkt auf Ballbesitz und Raumaufteilung, einmal mit Abschluss. Ivo und der Testspieler haben den Überzahlspieler gegeben. Ivo in Sachen Ball- und Raumgefühl noch immer ganz vorne.

Dazwischen eine Individualtaktik-Übung (1:1) mit Torabschluss. Hier wurde auch zwischen Offensiv- und Defensivspieler unterschieden, d.h. in der einen Gruppe nur die Verteidiger, in der anderen die Angreifer. Die Übung war angreiferfreundlich gestaltet, weil der Verteidiger nur in einem abgesteckten Quadrat angreifen durften und der Angreifer mit Speed einlief.

Meine Begeisterung hilt sich in Grenzen. Die Angreifer mit wenig Finten, die Verteidiger mit wenigen Balleroberungen. Gino dann auch mit deutlichen Ansagen, forderte mehr Köperlichkeit und Biss. Mir fehlte bei seinen Ansagen aber etwas Detailtiefe. Sie waren eher allgemein gehalten und gaben wenig konkrete Hilfestellung.

Naja, ist nur ne Momentaufnahmen und sollte nicht überbewertet werden. Allgemein scheint er sehr viel Wert auf Korrekturen zu legen und viel von den Spielern zu fordern. Der Ton war schon oft rauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja immer Leute, die meinen, solche Spiele hätten keine Aussagekraft....
Naja, Testspiel hin oder her, für mich darf eine Mannschaft, die den Anspruch hat, aus der 3.Liga aufzusteigen, nie und nimmer gegen einen österreichischen Zweitligisten so abschneiden.
Aber wer hat hier überhaupt den Anspruch, wer geht eigentlich überhaupt davon aus,dass wir für den Aufstieg geeignete Spieler/Trainer verpflichtet haben?
Doch eigentlich wieder mal nur die Fangemeinde in blindem Vetrauens- und Hoffnungsvorschuss.
Heißt für mich, ganz schnell auf die Euphoriebremse zu treten!
 
Sicherlich darf man diese Vorbereitungsspiele nicht als Maß aller Dinge ansehen. Die Akteure haben ein recht strenges Training in den Knochen, und es soll jetzt lediglich das spielerische in den Vordergrund gestellt werden. Lettieri will jetzt das Zusammenspiel beobachten und die Gestik einzelner, wie hamonieren die Gruppierungen untereinander. Die anschliessende Regenerationphase wird die körperliche Frische zurück bringen. Erst danach hat sich Lettieri ein genaues Bild gemacht, wird nochmals die Taktik in Einzel u. Gruppengesprächen durchgehen. Ich bin mir sehr sicher, auch nach meinem persönlichen Eindruck, das wir dann eine andere Mannschaft zu sehen bekommen. Mein persönliches Fazit aus gesehenen Eindrücken, lässt mich für die kommende Saison durchaus positiv denken.​
 
Hat ja lange genug gedauert bis die erste, wenn auch noch leise, Kritik an Team und Trainer zum Vorschein kommt.

Es ist wohl eher ein wenig die Angst unser aller Ziel .... Aufstieg .... könnte an der momentanen Abwehr (Verletzungen und fehlende Alternativen sei Dank) am Anfang der Saison direkt in Frage gestellt werden.Wir wissen ja auch was fürn shit Rattenschwanz (z.B. finanziell) da dranhängt.
Ich denke keiner wird hier schon vor der Saison den Stab über Trainer und oder Mannschaft brechen.
 
Es ist wohl eher ein wenig die Angst unser aller Ziel .... Aufstieg .... könnte an der momentanen Abwehr (Verletzungen und fehlende Alternativen sei Dank) am Anfang der Saison direkt in Frage gestellt werden.Wir wissen ja auch was fürn shit Rattenschwanz (z.B. finanziell) da dranhängt.
Ich denke keiner wird hier schon vor der Saison den Stab über Trainer und oder Mannschaft brechen.
Richtig, und aus diesem Grund ist es besser nicht schon über die Höhe des Sieges zu sprechen, sondern einfach von Spiel zu Spiel zu denken.
 
Nochmals: 4 von 7 Gegentore fallen dadurch, dass einer unserer Spieler da katastrophale Fehler macht. Darf nie und nimmer passieren, aber sowas kann man auch nicht trainieren, dass ein M'Bengue wegrutscht und der Gegenspieler dahinten freie Bahn auf Rata hat. Es ist nicht trainierbar, dass Rata nen Lupfer aus 18 Metern kassiert, weil er 7 Meter vor dem Tor steht. Es ist nicht trainierbar, dass er nicht rausgeht sondern nur halbherzig hingeht.

Un nochmal: Lieferingen war kein normaler Zweitligist Österreichs. Die können locker in unserer zweiten um den Aufstieg mitspielen und es vermutlich hinkriegen. nur zum Vergleich: 3 mal pro Tag wird trainiert, manche von denen dauerhaft bei RB Salzburg dabei (nicht die 3 die runter kamen). Ich gehe nicht davon aus, dass ein Drittligist diese Spielweise in dieser Intensität und Können spielen kann. Maximal 10-15 Minuten..

Ja das Verhalten bei Standardsituationen ist dringend verbesserungswürdig. Ja auch im Defensivverbund waren die 1 oder 2 chwächen dabei. Offensiv war auch nicht alles klasse.

Für jeden der nur das Ergebnis sieht und nur das interessiert: Dann steigen wir nun ab :) aber für die Leute sind wir beim 7:0 gegen Essen dann auch CL Sieger gewesen. Also was solls. Testspiele sind Testspiele. Die Bayern verloren gegen Salzburg auch mit 4:0 vor der letzten Saison und waren im CL Halbfinale.
 
Die Deutschen waren nach dem Algerien-Spiel auch die größten Versager und sind nach dem Brasilien-Spiel schon gefühlt Weltmeister. Dazwischen lag eine Woche. Und das bei einer WM und nicht in der Saisonvorbereitung.

Das Ergebnis gestern ist für mich absolut irrelevant. Ich versuche die Dinge losgelöst davon zu betrachten. Ich habe viele positive Dinge gesehen, aber auch einige Dinge, die mir nicht so gefallen haben. Das wird der sportlichen Leitung aber auch bewusst sein. Von daher ist Panikmache fehl am Platz.

Übrigens: Schnellhardt find ich super. Tolle Ballbehandlung. Der hat eine ziemlich einmalige Technik. Ob man ihn in der dritten Liga effektiv eingebunden bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Würde mich aber freuen...
 
Nochmals: 4 von 7 Gegentore fallen dadurch, dass einer unserer Spieler da katastrophale Fehler macht. Darf nie und nimmer passieren, aber sowas kann man auch nicht trainieren, dass ein M'Bengue wegrutscht und der Gegenspieler dahinten freie Bahn auf Rata hat. Es ist nicht trainierbar, dass Rata nen Lupfer aus 18 Metern kassiert, weil er 7 Meter vor dem Tor steht. Es ist nicht trainierbar, dass er nicht rausgeht sondern nur halbherzig hingeht.

Un nochmal: Lieferingen war kein normaler Zweitligist Österreichs. Die können locker in unserer zweiten um den Aufstieg mitspielen und es vermutlich hinkriegen.

Hallo Freak,

Danke erst einmal für die vielen Infos und Berichte aus Östereich.

Leider muss ich dir in deinem Beitrag widersprechen. So wie du das schreibst lese ich daraus, dass wenn wir die ganzen persönlichen Fehler nicht gemacht hätten, wir zwangsläufig auch in der deutschen 2. Liga um den Aufstieg spielen würden. Das Spiel wäre ja dann Unentschieden ausgegangen. ;)
Manschmal handelt es sich bei Fehlern wirklich um persönliche Böcke, manchmal werden die Spieler allerdings auch durch den Gegner zu diesen Fehlern gezwungen. Da ich nicht vor Ort war, erlaube ich mir auch kein Urteil über den Fehlerteufel.

Noch ein Satz zur Mannschaft. Ich glaube schon, dass unsere Truppe in dieser Saison wesentlich besser aufgestellt ist, als es die Truppe aus der letzten Saison war. Sowohl in der Spitze, als auch in der Breite sehe ich den Kader besser aufgestellt. Für mich ist der Trainer weiterhin die große Unbekannte. Ich hoffe er widerlegt meine Skepsis.
 
Die Deutschen waren nach dem Algerien-Spiel auch die größten Versager und sind nach dem Brasilien-Spiel schon gefühlt Weltmeister. Dazwischen lag eine Woche. Und das bei einer WM und nicht in der Saisonvorbereitung.

Das Ergebnis gestern ist für mich absolut irrelevant. Ich versuche die Dinge losgelöst davon zu betrachten. Ich habe viele positive Dinge gesehen, aber auch einige Dinge, die mir nicht so gefallen haben. Das wird der sportlichen Leitung aber auch bewusst sein. Von daher ist Panikmache fehl am Platz.

Übrigens: Schnellhardt find ich super. Tolle Ballbehandlung. Der hat eine ziemlich einmalige Technik. Ob man ihn in der dritten Liga effektiv eingebunden bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Würde mich aber freuen...
mir gefiel Schnellhard auch. Er war aber auch einer, der seinem Trainer in einer Situation 'Widerworte' gegeben hat.
 
Hallo Freak,

Danke erst einmal für die vielen Infos und Berichte aus Östereich.

Leider muss ich dir in deinem Beitrag widersprechen. So wie du das schreibst lese ich daraus, dass wenn wir die ganzen persönlichen Fehler nicht gemacht hätten, wir zwangsläufig auch in der deutschen 2. Liga um den Aufstieg spielen würden. Das Spiel wäre ja dann Unentschieden ausgegangen. ;)
Manschmal handelt es sich bei Fehlern wirklich um persönliche Böcke, manchmal werden die Spieler allerdings auch durch den Gegner zu diesen Fehlern gezwungen. Da ich nicht vor Ort war, erlaube ich mir auch kein Urteil über den Fehlerteufel.

Durch deinen Smiley geh ich davon aus, dass du es nicht gänzlich ernst meinst. Natürlich kann man das nicht pauschal so sehen. ;) Was ich sagen will: Diese Truppe ist spielerisch ne richtig richtig gute, die ich bei uns in der dritten Liga nicht sehe. Also in der letzten Saison hab ich nicht ein Team gesehen das so gespielt hat wie Lieferingen.
In diesem Fall sehe ich es als persönliche Böcke. Wenn M'Bengue über seine Füße fällt und Rtajczak zu weit vor dem Tor steht beziehungsweise nicht rauskommt, ist das für mich kein Zwingen von den Fehlern.

Ich möchte ja gar nicht sagen, dass das gestern mega geil war und das hier alles NEgative falsch ist. Mir ist nur wichtig, dass sowas nicht vergessen wird.
 
Montag kommt für mich ein echter Gradmesser. Das Spiel kann wenn wir in einer normalen Aufstellung spielen schon einiges aussagen. Heidenheim ist niocht so weit weg wie Bayern. OK Meissner wird noch nicht bei 100% sein und Wille wohl auch eher noch nicht spielen. Aber ansonsten kann man ja die erste 11 schon mal testen.
Ich würde jetzt mal den Versuch mit den oM als AV weglassen um zu schauen, wie es dann läuft.
 
Montag kommt für mich ein echter Gradmesser. Das Spiel kann wenn wir in einer normalen Aufstellung spielen schon einiges aussagen. Heidenheim ist niocht so weit weg wie Bayern. OK Meissner wird noch nicht bei 100% sein und Wille wohl auch eher noch nicht spielen. Aber ansonsten kann man ja die erste 11 schon mal testen.
Ich würde jetzt mal den Versuch mit den oM als AV weglassen um zu schauen, wie es dann läuft.

persönlich tippe ich auf dieselbe erste Elf wie gegen Liefering.
Also Kühne rechts hinten und Wolze links hinten. Dum scheint einfach nicht so weit zu sein, dass man ihn als ernsthafte Alternative testet. Bei Meißner.. Keine ahnung wie er die Tage hier verkraftet. Grundsätzlich denk ich aber auch hier, mehr als 20 Minuten gehen nicht. Wille wird auf keinen Fall spielen. Seit 2 Tagen läuft der Junge wieder erste Runden.. An Training mit Ball ist nicht zu denken.
 
Dann soll er doch wenigstens statt Wolze mal Cömert probieren, oder macht das keinen Sinn, da der zu weit weg ist.
 
Kurz zum Training heute morgen:

Zu Beginn eine Spielform auf engstem Raum mit der gesamten Mannschaft. Trainingsziel war Direktpassspiel, kurze Freilaufbewegungen, Aufbau von Dreiecken, etc.. Zudem gab es von Gino immer wieder die Anweisung enge Drucksituationen schnell aufzulösen. Coachingpunkt: Ballan- und Mitnahme statt "tot" stoppen.

Danach Koordination, Schnellkraft, Antritt, Beweglichkeit, Sprungkraft etc. ohne Ball. Coaching von Gino und den Assistenten hat mir sehr gut gefallen, weil sehr konkret und Erfolgserlebnisse danach sofort sichtbar waren.

Zum Abschluss: Mannschaftstaktik gegen den Ball. Verschieben im 4-4-2. Es wurde Wert auf eine saubere Staffelung gelegt, in Ballnähe dann aber agressiver auf Ballgewinne. Viel Coaching. Leider habe ich kaum etwas verstanden weil wir hinter dem Tor etwas erhöht saßen, dafür aber einen guten Überblick hatten.

Es schien mir aber schon so, dass die Inhalte viel mit der konkreten Spielphilosophie des Trainers zu tun hatten und deswegen auch nicht in der Öffentlichkeit breit getreten werden müssen. Da sollen sich die Regensburger ruhig überraschen lassen :stinkefinger:
 
Zurück
Oben