Tipps Gastronomie in Duisburg und Umgebung

Hier, der macht jetzt ganz bei mir in der Naehe auf.
http://www.the-mexican-hat.de/
Wer auf vegan steht...

Naja, der war vorher auch in der Nähe ;) Mülheimerstr. X Sternbuschweg...

Das Essen selbst hat mir immer sehr gut geschmeckt, sowohl zur Anfangszeit, als es noch Gerichte mit Fleisch gab, als auch die vegane Variante. Aber es ist halt Essen ist im mexikanischen Stil und nicht mit einem "Mexikaner" zu vergleichen oder gar gleichzusetzen.
Davon ab ziehe ich echt meinen Hut vor den beiden. Der erste Weg weg vom Fleisch lag vorallem daran, dass sie nicht die Qualität an Fleisch anbieten konnten, die sie gerne haben wollten. Dies wäre wohl nur mit verbindlicher Vorbestellung und oder Erhöhung der Preise machbar gewesen.
Weiterhin machte man sich auch Gedanken über die Verpackungen und damit über Nachhaltigkeit, wirkt vielleicht auf den ersten Blick "Öko", aber ist es ansich ganz und garnicht, sondern einfach ein weiter als bis zum Ende des Jahres denken.. ;)

Naja und vegan hin oder her, es schmeckt einfach ;)
 
Naja..guenstig finde ich die jetzt auch nicht mit deren Produkten jetzt.
Mir letztenendes egal, sollen machen, hier in der Ecke sehe ich da wenig Ueberlebenschancen.
So eher Gyros mitnehmen und dann da noch weil es nah ist was anderes, das waere es.
 
Günstig ists auch nicht unbedingt, das stimmt. Wie gesagt, es ist viel Geschmackssache, wobei ich mich wirklich nicht vom veganen abhalten lassen würde ;)

Und dennoch suche ich weiterhin einen "echten" Mexikaner...
 
Wie wärs mit dem Eichwäldchen in Duisburg-Ehingen?

Kann ich nur wärmstens empfehlen, bin da allerdings vorbelastet, da mein Bruder dort gerade in den letzten Zügen seiner Kochausbildung ist. Bekomme dementsprechend wenn ich auf Heimatbesuch bin ab und an mal was aus deren Karte vorgesetzt und war auch schon ein paar mal dort. Billig ist es wirklich nicht, aber in meinen Augen preiswert im wahrsten Sinne des Wortes, die gebotenen Speisen sind das Geld nahezu uneingeschränkt auch wert. Dazu finde ich persönlich den Laden extrem gemütlich, da kann man auch nach dem essen noch beim ein oder anderen Gläschen versacken. Dank eigenem Sommelier gibt es eine große Auswahl an Weinen und Spirituosen :ausheck:, und für die Biertrinker ein besonderes Highlight: der Chef braut seit einem guten Jahr selbst! Habe noch nicht alle Sorten probiert, aber die, die ich bisher hatte waren ausnahmslos zu empfehlen! :bier:
 
Das Mezzomar im Seehaus hat eröffnet,... das Personal ziemlich konfus, die Getränke kamen nach 20 Minuten an, die sich wie 20 Stunden anfühlten, das Essen war lauwarm, der Nachtisch naja ... für mich der schlechteste Italiener in DU. Sorry, Zero Points für Mezzomar an der Wedau in der Kategorie "Italienische Küche".
Nun ja, nach dem Besuch gestern möchte ich hier allerdings einiges relativieren. Bei uns kam auch eine Flasche Wasser zu spät - was aber auf Nachfrage beim Personal umgehend freundlich korrigiert wurde - was aber auch in langjährigen Läden einfach passieren kann. 2-3 Mal sah man noch einen Keller kleine Kurven im Restaurant drehen, weil noch nicht alle Tischnummern im Kopf schienen, aber ich rede hier von 10 Sekunden Verzögerung bei der Essenlieferung. Nächste Woche sollte dies dann komplett abgestellt sein.

Der Laden bis auf einen Tisch unten komplett gefüllt, Getränke schnell, Essen schnell und heiß. Gilt für 4 verschiedenen Gerichte und Vorspeisen. Essen gut und dem Preis angemessen. Die Speisen an den anderen Tischen sahen ebenfalls sehr gut aus. Beim Vergleich zu anderen Italienern in der Stadt, muss man dann fairerweise aber auch den Preisvergleich heranziehen und da liegen die Klassiker um 30-100 % dem dem Preisniveau des Mezzomar. Grad bei Milser halte ich persönlich den Bogen mittlerweile für überspannt, die Preise haben die Qualität - auch wenn diese gut ist - doch abgehängt. Und oft genug wird man dort auch sehr schnöselig bedient.

Seehaus, Besuch lohnt sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal im Seehaus gewesen.
Wuerde zu weit fuehren auf alles einzeln einzugehen. Sowohl essen als auch Service, Ambiente mit staendigem italienischem Geplaerre von Kellnern ueber 3 Tische hinweg etc usw.
Positives : NULL
Man sagt zwar immer einmal zum testen, ein zweites mal um etc...aber das knicken wir mal ganz gewaltig.
Grauenhaft, wirklich alles.
Nach einem 'Laden' in Wismar (Und wir gehen oft essen) das zweit schlechteste was wir je erlebt haben.
Muss aber jeder selber wissen.
 
Der beste Italiener? Ist in Duisburg Buchholz, also nicht weit vom Stadion: Laconda La Grappa
https://www.google.de/maps/place/Lo...2!3m1!1s0x47b8b89342a32a93:0x32b4f01452a809d2

Es ist gemütlich, nicht so günstig vom Preis her, aber sau lecker. Die Karte ist übersichtlich, aber man kann jederzeit mit dem Koch sprechen und man wird ggf. etwas individuelles zusammen stellen. Die Bedienung ist super nett. Ich gehe gerne hin.

Für die Patrioten: Hier kocht ein Fußballfan - er hat ein Herz für unseren MSV und wird auch unser Trikot schmücken - im 2. O von ZOO viertletzte Zeile.
DSC_6074.JPG hc_151.jpg
 

Anhänge

  • DSC_6074.JPG
    DSC_6074.JPG
    59.7 KB · Aufrufe: 292
  • hc_151.jpg
    hc_151.jpg
    260.6 KB · Aufrufe: 248
Darf ich mal fragen was man den Koch 'gegebenfalls' ansprechen soll um was individuelles zusammenzustellen ?
Kann man nicht einfach sagen bei der Bestellung (anders als im Seehaus), dass man auf seine Thunfischpizza auch noch Schinken haben moechte (Was im uebrigen unfreundlich abgelehnt wurde und ich solle doch eine Schinken nehmen und als Zusatz Thunfisch :kopfkratz: ) ?
Verstehe den Teil nicht so ganz mit der Kochsache.
 
Darf ich mal fragen was man den Koch 'gegebenfalls' ansprechen soll um was individuelles zusammenzustellen ?
...

Natürlich kannste bei der Bestellung auf Zutaten verzichten oder welche dazubestellen. Da die Karte nicht 200 Gerichte enthält und ich manchmal einfach auf etwas bestimmtes Hunger habe, frage ich einfach. Zuletzt ging es einfach um eine rote pikante Soße ohne Sahne und ohne Kapern. War absolut kein Problem und sau lecker.

Ansonsten stimme ich dir absolut zu, dass nie ein Problem sein sollte, etwas abzuändern. Aber leider klappt das bei vielen eben nicht - siehe dein Beispiel 'Seehaus'. Aus meiner Sicht sollte auch nicht jeder ein Restaurant aufmachen. Ein wenig Grundwissen - nicht nur vom Kochen ;) , sondern auch vom Wirtschaften, Hygiene und Kundenfreundlichkeit - sollte jeder erst mal nachweisen. Aber wenn es nicht gut ist, dann regelt der Kunde das schon - hoffentlich ohne Magenverstimmung.
 
Wir waren grade nach dem Besuch im Zebrashop im Seehaus und ich muss mich der Meinung einiger User hier zum Teil anschließen:
- Service freundlich, aber planlos. Auf alles ewig gewartet, egal ob Karte, Getränke. Einige Leute schienen mir in der Einarbeitung zu sein, es gab häufiger Diskussionen innerhalb der Mitarbeiter.

- Essen kam relativ schnell und hat mir gut geschmeckt, meine Begleitung fand ihr Fleischgericht eher gewürzarm und insgesamt mittelmäßig.

- Billy Joel als Hintergrundbeschallung stimmt mich persönlich versöhnlich, genauso wie der Blick auf mein Lieblingsstadion. ;)

Wenn die ihre Baustellen in der Organisation bereinigt bekommen, sehe ich da auf jeden Fall Potential für eine tolle und gut funktionierende Gastronomie.
 
Ich hab mir mal am Freitag das "Grand Opening" im Planet Hollywood gegeben.Sehr ansprechende Location mit tollem Personal.
Werd die nochmal bei "Normalbetrieb" besuchen.

PS: Vor den Eingängen war ne kleine DEMO von Mitarbeitern einer Handwerksfirma, die angeblich kein Geld bekommen haben.
Kennt da jemand Details?
Wenns so sein sollte, ne Riesensauerei!!
 
Ich war heute mal da.. Das Essen war sehr gut. Hat mir gefallen! Zum Service. Schnell ging alles. Man fragte uns auch immer wieder ob alles in Ordnung sei. Das war also gut :jokes66: Allerdings hatten wir gefühlt 4 verschiedene Kellner. Zum Glück sprachen die sich noch einigermaßen ab, sodass nicht 6 mal die Frage kam "haben sie schon bestellt?" Also alles in allem muss ich sagen Daumen hoch!
 
Da muss man wohl kein Prophet sein, dass auch diesmal das Seehaus keine Zukunft hat; wenn schon am Anfang die Kritiken weitgehend negativ sind. ich hab mich mit dem Komplex nie anfreunden können und denke gerne an die Universiade zurück, als der Bereich noch nicht verbaut war. Beim DSV 98 finde ich es gerade bei schönem Wetter viel gemütlicher und war dort auch durchaus zufrieden.
Wir läuft denn jetzt das Köpi nach dem Besitzerwechsel? Ist das Pils immer noch göttlich oder verliert dieser Glanzpunkt der Duisburger Gastronomie auch an Wertschätzung?
 
Also meine Freundin war gestern auch mit paar Mädels im Seehaus und die fanden den Service auch unter aller Kanone!!!
Mussten fast 1 Stunde auf das erste Getränk warten was bei den Temperaturen ja garnicht geht!
Essen kam dafür schnell aber wohl Gewürzarm.
Auf die Rechnung musste dann auch wieder fast ne Stunde gewartet werden.
Nach mehrfache Beschwerde entschuldigte sich die Kellnerin und schob die schuld auf die Zeugen die wohl nicht
nur unser Stadion belagern sondern auch das Seehaus.
Ist schon ne komische Ausrede für schlechten Service
 
Die Kritiken sind auch in anderen Foren und Restaurant Guides nicht der Renner. Sei's drum. Seehaus ist durch.

Ich moechte an dieser Stelle mal fuer die Asiatenfraktion hier einen Tip geben.
http://www.wokin-dinslaken.de/

Buffet wie ueberall vom Angebot her (subjektiv astreine Qualitaet), dazu aber auch frisch zusammenstellen von Haifisch bis Kangaroofleisch (Bitte keine Diskussion der Greenpeacefraktion oder Save the Planet oder weiss der Teufel Tierrettung und Haltung).
Tellerchen nehmen und schnell vor sich braten lassen.
Auswahl ist echt toll fuer 15 Euro oder so, Fleisch und Fisch grandios und in x Varianten bis hin zum Sushi.
Personal echt gut und aufmerksam unauffaellig.
Man schaut da allerdings auch nicht gerade auf die Wedau und meint zuerst in einer riesen Lagerhalle zu sein, aber genau das macht die Sache sehr unhektisch und nicht wie sonst bei Buffet zu einer Schlacht zwischen plaerrenden herumlaufenden Kindern und irgendwelchen Typen die sich ihre Teller neandertalerisch 3 Meter hoch auffuellen (Und standardgemaess die Haelfte dann abraeumen lassen, kostet ja nichts :mecker: ).
Von uns 4 1/2 von 5 Punkten (Bisschen Luft nach oben muss man sich ja lassen). Fuer die paar Mark absolut fantastisch.
Wenn es regnet allerdings fuer Raucher bisschen schaissig..nix ueberdacht auf dem Parkplatz. Und wer raucht nicht gerne mal eine zwischendurch. :redface: :(
Und nein..weder verwandt noch verschwaegert.
 
Ich fand den Oriental Garden in Hamborn Weltklasse.

Chinesisch-mongolisches Buffet in einer Größenordnung und Menge, die ich schon selbst für ein Buffetrestaurant
außergewöhnlich fand. Live Cooking, alle möglichen Fleischsorten, frisches Gemüse, zig Desserts.
Und das in einem sehr modernen Ambiente, aber eben trotzdem angenehm und freundlich ist und nicht den
in solchen Restaurants oft üblichen Charme einer Fabrikhalle versprüht.
Mittagsbuffet für 10,90€, das finde ich bei der Leistung schon sehr günstig.

Aber die meisten von euch werden das ja eh kennen...:o
 
Ich sagte ja, erst ist man etwas komisch, wenn man sieht wie gross das ist, dann aber macht es einen (mir/uns) angenehmen Charakter wo man nicht ein Gefuehl hat sich das Leben von jedem anhoeren zu muessen oder Hass aufzubauen weil die die Klappe nicht halten koennen.
Da liegt dann halt die Priorität. Ich mag es eher ruhig und nicht in Melee
 
Ja Oliver, da gibt es in Lirich auf der Ruhrorter Straße ein ähnliches Restaurant, Hongxing oder so ähnlich. Wenn ich da an Wochentagen 10 Euro für ein tolles Buffet incl, Getränke berappe, da habe ich fast ein schlechtes Gewissen.
In der Nähe gibt es auch den Anker mit Biergarten in Kanalnähe. Der italienische Betreiber versprach bei der WM für jedes Tor der Azuris oder der Deutschen ein Freibier und bei richtigem Tipp sogar ein Freiessen. Hätte sich gegen Brasilien gelohnt.
 
....Man schaut da allerdings auch nicht gerade auf die Wedau und meint zuerst in einer riesen Lagerhalle zu sein, aber genau das macht die Sache sehr unhektisch und nicht wie sonst bei Buffet zu einer Schlacht zwischen plaerrenden herumlaufenden Kindern und irgendwelchen Typen die sich ihre Teller neandertalerisch 3 Meter hoch auffuellen (Und standardgemaess die Haelfte dann abraeumen lassen, kostet ja nichts :mecker: ).
Von uns 4 1/2 von 5 Punkten (Bisschen Luft nach oben muss man sich ja lassen). Fuer die paar Mark absolut fantastisch.

Weil der Laden flächenmäßig größer ist als andere "all you can eat Chinesen/Mongolen" bewertest du den Laden besser? Ich war auch vor kurzem da und fand das Essen, insbesondere das Fleisch, qualitativ unterirdisch. Aber was will man schon von einem all you can eat für den Preis erwarten.... Nie wieder.
 
Die Kritiken sind auch in anderen Foren und Restaurant Guides nicht der Renner. Sei's drum. Seehaus ist durch.

Ich moechte an dieser Stelle mal fuer die Asiatenfraktion hier einen Tip geben.
http://www.wokin-dinslaken.de/

Buffet wie ueberall vom Angebot her (subjektiv astreine Qualitaet), dazu aber auch frisch zusammenstellen von Haifisch bis Kangaroofleisch (Bitte keine Diskussion der Greenpeacefraktion oder Save the Planet oder weiss der Teufel Tierrettung und Haltung).
Tellerchen nehmen und schnell vor sich braten lassen.
Auswahl ist echt toll fuer 15 Euro oder so, Fleisch und Fisch grandios und in x Varianten bis hin zum Sushi.
Personal echt gut und aufmerksam unauffaellig.
Man schaut da allerdings auch nicht gerade auf die Wedau und meint zuerst in einer riesen Lagerhalle zu sein, aber genau das macht die Sache sehr unhektisch und nicht wie sonst bei Buffet zu einer Schlacht zwischen plaerrenden herumlaufenden Kindern und irgendwelchen Typen die sich ihre Teller neandertalerisch 3 Meter hoch auffuellen (Und standardgemaess die Haelfte dann abraeumen lassen, kostet ja nichts :mecker: ).
Von uns 4 1/2 von 5 Punkten (Bisschen Luft nach oben muss man sich ja lassen). Fuer die paar Mark absolut fantastisch.
Wenn es regnet allerdings fuer Raucher bisschen schaissig..nix ueberdacht auf dem Parkplatz. Und wer raucht nicht gerne mal eine zwischendurch. :redface: :(
Und nein..weder verwandt noch verschwaegert.
War selbst schon desöfteren dort essen. Für das Geld kann man einfach nichts großartig besseres erwarten.

Als ich dann allerdings durch einen Krankenhaus-Aufenthalt die Besitzerin kennenlernen durfte/musste. Schwor ich mir allerdings, nie wieder in dieses Restaurant zu gehen. Wenn es im Restaurant nur halbwegs so unhygienisch ist, wie ich es bei ihr erfahren musste, dann prost Mahlzeit...

Mag dort vll anders sein, aber sowas hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Seitdem fahr ich lieber ein paar im weiter nach Moers zu Wang Fu. Da kenn ich den Besitzer wenigstens nicht...


MSV & HSV !
 
Erstaunliche Meinungen...fanden es (auch gestern wieder) hoechst sauber und man kann ja auch bis in die Kueche schauen und das Fleisch und Fisch und Gemuese von bester Qualitaet.
Aber muss ja auch jeder selber wissen.
Ist natuerlich auch die Frage wann ihr da ward, denn es hat ja neu aufgemacht.
 
Das Seehaus hat schon eine hervorragende Lage. Ich habe es die ersten vier Jahre nach Eröffnung dennoch nicht über das Herz gebracht, einen Fuß in die Location zu setzen. Erst als sich als (Mit-)Eigentümer zunehmend aus dem Verein zurückzog, hat man vor den Spielen dort schon mal etwas getrunken. Meist mit einem leicht unguten Gefühl.

Was da ein- und ausgeht ist ja das reinste Gruselkabinett. W.H. und noch im Sommer 2013 R. Kentsch... Alle rotweintrinkend, während nebenan die Welt untergeht. Vor einigen Wochen der Supergau: Läuft mir doch R. Bommer mit seinem Köter über den Weg. Wahrscheinlich läuft mir da irgendwann nochmal Pele Wollitz persönlich über den Weg...

Der Eisstand dort hat mich nicht selten in die Location gelockt. Das Eis war immer schön cremig. Mittlerweile muss das Ordnungsamt dort interveniert haben und es ist nur noch zu Stein gefroren. Kann man vergessen.

Hab in dem neuen Seehaus mal vor Eröffnung des neuen Restaurants in dem Imbiss-Bereich eine Bratwurst gegessen. Selbst bei dieser Aufgabe schienen die Mitarbeiter fast überfordert.

Im Restaurant war ich nicht. Der Sonntags-Brunch würde mich mal interessieren. Gibt es hier Erfahrungswerte?

Meine Mutter hat das Italo-Restaurant schon einige Male besucht. Tenor wie hier: Essen o.k., aber Service auch drei Monate nach Eröffnung immer noch ein Torso. Geht da zu wie im italienischen Parlament. Alles schreit wild durcheinander und nix wird fertig.

Selbst der Rheinischen Post war der Service vor einigen Wochen in der Printausgabe ein vernichtender Kommentar wert.

Ich hoffe, die kriegen das mal langsam in den Griff, da diese Location Besseres verdient hat.

Apropos Ristorante: Mamma Leone am HBF. Alles mit BVB- und Schlacke behangen. Das auf Duisburger Grund und Boden. Ein Unding. Mittlerweile hängt auch etwas vom MSV. Immer noch ein Unding.

Aber das Umfeld hat mich dort immer wieder mitgeschleppt. Essen war immer o.k. Mittlerweile einhelliger Tenor: Stark nachgelassen. Pizza matschig. Muss ich da wenigstens nicht mehr hin.

Meine Wilhelmshöhe geschlossen. Ich bin nun heimatlos in Sachen Restaurants.

Werde mal den Italiener besuchen, der den MSV im neuen Trikot unterstützt. Testen wir den mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Werde mal den Italiener besuchen, der den MSV im neuen Trikot unterstützt. Testen wir den mal.

Laconda La Grappa
https://www.google.de/maps/place/Lo...ee,+Duisburg!3b1!3m1!1s0x0:0x32b4f01452a809d2

Deine Meinung würde mich interessieren.

Damit du auf keinen Fall heimatlos bleibst und ja Italiener suchst... Auf der Großenbaumer Alle sind noch zwei.

Pinocchio
https://www.google.de/maps/place/Pi...ee,+Duisburg!3b1!3m1!1s0x0:0xf8b7051813864801

La Lucina
https://www.google.de/maps/place/La...ee,+Duisburg!3b1!3m1!1s0x0:0xc3efa65bab7fc4fb
 
Waren die nicht ma Sponsor im alten Stadion, ich meine da kam immer sowas in der HZ Pause an der Anzeigetafel :nunja:

Ja, so war das.

Mamma Leone -das italienische Spezialitäten-Restaurant im Herzen von Duisburg. So hieß es in den 80er/90er Jahren immer. Damit sind wir groß geworden. Unser ehemaliger Stadionsprecher Storck. Unvergessen der Mann.

Und nun kommste da rein und das erste, was man sieht: Eine BVB-Fahne.
 
Sollen die ihr Drecksladen doch in Dortmund oder beim Gesindel aufmachen!

Wäre da ziemlich undenkbar. Würden sich die heimischen Fans kaum gefallen lassen.
Das eigentlich traurige ist ja eher, dass der Chef von Mama Leone mit der Deko von den anderen Clubs wohl am
ehesten seinen Gästen entgegenkommen will.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Zeug da hängen würde wenn eben nicht häufig Schlacker oder Dortmunder
dort essen würden.

Laconda La Grappa wollten wir letztens mal testen, hatten aber mittags (Samstag) nicht geöffnet.
Kennt jemand zufällig die Öffnungszeiten?
 
@Oliver71
In Buchholz haben einige Samstags mittags geschlossen. Franco, der Wirt, hatte es mal getestet und es hat sich nicht gelohnt.

M.W. hat er montags seinen Ruhetag. Zu beachten ist auch, dass er in den Ferien auch eine Zeit lang geschlossen hat.

Das La Lucina hat sonntags sogar komplett geschlossen :)
 
Xanten ist also quasi Duisburg.... Wie viele KM sind das bis Xanten? 50? Könnten also auch Dortmunder, Wuppertaler und Düsseldorfer drin stehen. Total sinnfrei.

Beschwere dich bei den Machern.
Ich hätte Xanten auch nicht aufgenommen. So oder so ergibt sich aber eine Hierarchie der DUISBURGER Restaurants. Ob diese nun das Evangelium ist, steht auf einem anderen Blatt, aber mein subjektiver Eindruck stimmt mit diesem Werk teilweise überein. Vieles kann ich auch nicht bewerten.
 
Gibt's in Duisburg so wenig lobenswerte Gastronomie, dass man das Umland schon so ausweiten muß?
Frage ich mal bewusst etwas provozierend...

Letzten Sonntag haben wir mittags versucht, bei zweien der zuletzt hier genannten Italiener was zu essen zu bekommen.
Beide geschlossen, sind dann etwas entnervt wieder im Seehaus gelandet. Der Service dort hat sich nicht wirklich verbessert, Essen bleibt ok.
 
Das Eis war immer schön cremig. Mittlerweile muss das Ordnungsamt dort interveniert haben und es ist nur noch zu Stein gefroren. Kann man vergessen.

Das muss nichts mit dem O-Amt zu tun haben. Frisches Eis, sprich kürzlich hergestelltes ist immer sehr cremig, je länger als lagert, desto härter wird es. Die zeitdauer ist eher im Stunden, denn im Tagesbereich zu suchen. Qualitativ sollte es da keinen Unterschied geben
 
Wie viele KM sind das bis Xanten? 50?

Es kommt, wie eigentlich fast immer, auf die genauen Umstände an.

Für einen Gastronomieführer sind 50 km schon eine Hausnummer.
Für einen Astronomieführer sind 50 km dagegen ein Witz :old:

Von außerhalb betrachtet, kann ich nur sagen, daß mir das eine oder andere persönliche Treffen mit Duisburgern den Gedanken eingibt, daß es um die Duisburger Gastronomie nicht ganz so schlecht bestellt sein kann, wie hier teilweise behauptet :p
 
Gibt's in Duisburg so wenig lobenswerte Gastronomie, dass man das Umland schon so ausweiten muß?
Frage ich mal bewusst etwas provoziere.....

Naja, ich sag's mal so, da klaffen teilweise regelrechte Löcher im Angebot. Vor nicht all zu langer Zeit ist mir fast meine gesamte asiatische Standardpalette in Duisburg weg gebrochen. Der Chinese in dem Hochhaus am Bahnhof hat zu gemacht, den guten (einzigen?) Koreaner am Daddy gibt es nicht mehr und der Thailänder hinten an der Stadtmauer war auch weg. Nen brauchbaren Inder hab ich bis heute nicht gefunden. Angeblich gabs auch mal nen authentischen Chinesen am Stadttheater, der war aber schon futsch, bevor ich es überhaupt das erste Mal dahin geschafft hab. Gut, mittlerweile gibt es den Thai wieder unter anderem Namen, der wird ja auch in dem Artikel erwähnt, aber im Ganzen ist das eher schwach.

Was anderes, ich wollt demnächst für ne mittelgroße Gesellschaft was im Eichenwäldchen buchen, da sind die Meinungen hier durchgehend positiv, oder?
 
... den guten (einzigen?) Koreaner am Daddy gibt es nicht mehr und der Thailänder hinten an der Stadtmauer war auch weg.

Koreaner gefällig? Wärmstens zu empfehlen ist der Sun-Grill Ecke Tonhallen-/Wittekindstraße am Kantpark (http://www.restaurant-kritik.de/144940). Seit Jahren in der City absolut die koreanische Nr. 1 in Sachen Preis/Leistung. Kleiner Laden, nichts für große Gesellschaften, aber klasse Küche und ideal halt auch fürs take away. Hier ist der Koch übrigens auch gelernter Koch! Viele Stammkunden suchen nicht mehr nach asiatischen Alternativen. ;)
 
Zurück
Oben