Die Pest ist angekommen

Wie dieses Ding trotzdem unter 50 plus 1 fallen kann, ist mir ein völliges Rätsel und wohl das zweifelhafte Verdienst besonders ausgefuchster Advokaten, die, selbstredend, zu 100 % von einem gewissen Herrn ausgewählt und fürstlich bezahlt worden sind.[/QUOTE]

für Vereine egal mit Tradition oder ohne gibt es keine 50+1 Regel
 
Gerade die Bayern sollten den Ball mal ganz tief halten und nicht einen auf Anwalt der Bundesliga und des deutschen Fussballs machen, die Spakken. Andere anzuklagen und ueber 7 Ecken selber den Gewinn daraus zu schlagen.
Den Artikel anzuefuehren ist schon peinlich genug. Zottel, Zottel, Zottel..:vogel::nein:
 
Die reissen doch immer fuer ihre Zwecke den Mund auf, nervt mittlerweile. Mir egal gewesen solange die in ihrer Liga gespielt haben und bei Luedenscheid gewildert haben, aber jetzt nervt es mich.
Die sollen sein wer sie sind und spielen wo sie sind..aber mischen die sich in alles ein als Chefanwalt will ich den Mist von den Pennern nicht mehr hoeren.
Wassen los wenn RB irgendwas in der Championsleague spielt ? Das erste was passiert ist doch das die plaerren 'Wir sind 30 Jahre dabei, uns steht viel mehr Fernsehgeld zu !'
Warte mal ab.
 
Mal schauen wie groß der Aufschrei wird, wenn RB Salzburg die Königsklasse mal wieder verpasst
dann werden einige Spieler rüber gezogen nach Leipzig
Die zweite Liga wird dann von Wettbewerbsverzerrung sprechen, aber RB wird sie alle auslachen,,,,
Für den Meistertitel in Österreich wirds reichen und der Aufstieg in die erste Liga geht dann vor!
 
auf jeden Fall gehört der Aritkel doch zum Thema Porthos. Sogar sehr gut. Und jeder regt sich auf darüber das die DFL nichts dagegen tut. Dies wäre doch wohl schon mal ein Weg. Über alles meckern kann ich selber.
 
dann werden einige Spieler rüber gezogen nach Leipzig

Das ist doch letzte Saison bereits passiert, als sich Müller verletzt hat und man in der Winterpause Teigl nach Leipzig "geschickt" hat, damit der Aufstieg nicht gefährdet wird. Das wird denke ich diese Saison wieder passieren, wenn der Aufstieg in der 2. Liga möglich ist zur Winterpause.
 
wenn man also RB verteidigen will, sucht man sich schlechte Beispiele, um eine miese Handlung mit anderen miesen Handlugen zu begründen. :vogel:
na klar, lasst uns Luxemburg besetzen, machen die Russen mit der Krim genauso. ... man kann so jede miese Tat begründen. Ein Argument, das ständig gezogen wird, ... und man kann dann sicher sein, dass der der das tut ein Trottel mit dem moralischen Horizont einer Bazille ist. :old:

Wenn Wolfsburg 5 Jahre nur Misswirtschaft macht, ein Dilettant nach dem anderen dort die Millionen versenkt und die dennoch durch eine nie versiegende externe Quelle jedes Jahr auf neues die CL-Qualifikation anpeilen, ist das ok?
Wenn Gladbach oder Freiburg, die auch seit jeher sehr solide wirtschaften, dann irgendwann in der 2. Liga landen und unter Umständen dort länger bleiben und irgendwann gezwungen sind ihre Nachwuchsarbeit einzustampfen bzw. wirtschaftliches Risiko einzugehen, sind die das dann auch selber schuld?

Und wenn ein dekadenter Milliardär Hopp und andere uns allen vorführt, was wir leider ständig fühlen, dass der der das Geld hat, die Macht hat und somit das Recht, dem ganzen Land, dem Volk, den wahren Fußballfans sein Hobby aufzudrängen und man am Samstag im TV statt Köln gegen Düsseldorf, statt Bremen gegen Pauli und von mir aus statt RWE gegen Duisburg, Wolfsburg gegen Hoffenheim sehen muss, ist das ok. ... und hier finden sich dann noch einige, die das ok finden. ...:verzweifelt: .... dumme Lemminge ... wird Zeit, dass die Messer wieder gewetzt werden
 
interessanter Artikel aus der gleichen Jauchedruckerei.

http://www.reviersport.de/282019---stadiongeschichte-georg-melches-stadion.html#stts

"Aber: „Das Stadion hat uns schon zu Melches Zeiten in jedem Jahr fünf gute Spieler gekostet“, erklärte der damalige Geschäftsstellenleiter Paul Nikelski einmal die finanzielle Belastung durch Ausbau und Instandhaltung. Während in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund vor und nach der WM 1974 die Städte mit Hilfe von Land und Bund neue Arenen für die Revierrivalen bauten, verschuldete sich Rot-Weiss bei der Überdachung der Nordtribüne weiter. Geld, das für die Finanzierung des sportlichen Erfolgs fehlte." ... aber dennoch, alles selber schuld und alles fair???
 
Ich kann dich nicht ganz nachvollziehen wen du meinst.
Fuer mich stellt sich nur eine Frage, und das ist wer aus welchen Gruenden RB kritisiert. Und da brauche ich die Ziegenstopfer nicht fuer, denen geht es nicht um das Ganze sondern um sich.
 
@Robbe1967

Da magst Du Recht haben, nur aufhalten wird das die DFL nie und nimmer. Die Fussballverbaende sind doch ähnlich unterwandert wie die politischen Parteien. Mit ehrlicher Vereinsarbeit wird es kaum ein Verein schaffen auf Dauer an die "Fleischtoepfe" internationalen Fussball ranzukommen. Leipzig wird in spaetesten 5 Jahren sich mit Bayern und BVB sich um die erste 3 Plätze streiten, da werden wir nichts daran aendern.

Seien wir doch mal realistisch, wenn der MSV es schafft sich in der 2 Liga zu etablieren, ist das doch Endstation fuer unseren Klub. Sollte es hoeher gehen, verkaufen wir wieder unseren Idealismus. Je aelter man wird, umso mehr erkennt man doch immer die gleichen Zuege in allen Gesellschaftsteilen.
 
Im MDR lief grade ein Bericht,,,,Fazit: Wer RB Leibzig diese Fußball - Traditions - Stadtkritisiert
Muss auch Putins Gazprom der 120 Millionen in :kacke: investierte an den Pranger stellen
oder 1860 mit ihrem Scheich und soweiter und soweiter
Das Fernsehen möchte also Leipzig hoffähig machen, Tenor diese Stadt ist Fußball Tradition
egal wie der Verein aktuell heisst ! Ich denke das die normalen Fans das schlucken
"der Erfolg frisst Seele auf"
 
@Robbe1967

Seien wir doch mal realistisch, wenn der MSV es schafft sich in der 2 Liga zu etablieren, ist das doch Endstation fuer unseren Klub.

Realistisch gesehen werden wir im allerbesten Falle noch mal eine Fahrstuhlmannschaft.
Und ich gebe dir vollkommen recht..je aelter man wird desto eher wird die Entwicklung klar und akzeptiert...weil unaufhaltbar.
Soll mir dann aber wieder egal sein, wenn unsereins Schlake trotz allem und Ergebnis aus dem Stadion feuert stimmungstechnisch. Das sind die Momente.
 
so alt kann ich gar nicht werden, um so was zu akzeptieren. ... Zynismus ist nicht die scharmante Eigenschaft eines spitzfindigen Geistes, sondern nur die Kapitulation eines schwachen Charakters.
Auch wenn mir nix anderes übrig bleibt, Unrecht anzuklagen und meine Wut raus zu brüllen, so werde ich das dennoch machen, mit der Hoffnung einen jungen Menschen zu finden, der merkt, das das was üblich ist, nicht normal ist.
 
In der deutschen Fanszene bewegt sich etwas, vielleicht oder sicher noch nicht richtig strukturiert und mit den wirklichen Maßnahmen versehen, aber immerhin stehen wir ( ich meine die, die RB für " ein Produkt des Teufels halten" ), nicht ganz alleine mit unserer Meinung !

Aufstand der Löwen-Fans gegen RB Leipzig

" In einem Informationsflyer listet die Kampagne die Unterschiede, die es nach Meinung der Initiatoren zu Vereinen wie Wolfsburg und Hoffenheim gibt, auf, da RasenBallsport keinerlei Bezug zu Leipzig habe und rein profitorientiert handeln würde. Die Initiatoren beklagen zudem Wettbewerbsverzerrungen, durch Transfers zwischen den verschiedenen Red-Bull-Vereinen. Außerdem werden die Hürden bei RB Leipzig kritisiert, um Mitglied zu werden. Somit sehen die Initiatoren bei RB Leipzig eine Grenze überschritten, die im deutschen Fußball bisher nicht überschritten wurde."

Link: http://www.tz.de/sport/1860-muenche...fstand-gegen-red-bull-leipzig-tz-3755813.html


Protest gegen RB Leipzig verschärft sich
Fußballfans machen mit der Kampagne "Nein zu RasenBallsport" gegen den Aufsteiger mobil

" "Das Beispiel RasenBallsport kann maßgeblich für die zukünftige Entwicklung des Fußballs in Deutschland werden", sagt Sandra Schwedler vom Bündnis "ProFans". Die Initiative unterstützt die bundesweite Kampagne "Nein zu RasenBallsport". Die Unterstützer kritisieren die Marketingmaschinerie von RasenBallsport, die unter dem Decknamen "RasenBallsport Leipzig" laufe. "Die 50+1-Regel ist bis zur Unkenntlichkeit verbogen. Liga, Fans und Vereine müssen sich fragen, ob man zu einer Konzernliga werden will oder nicht", sagt Schwedler."

Link: http://www.abendblatt.de/sport/fuss...rotest-gegen-RB-Leipzig-verschaerft-sich.html


Proteste gegen Bullen">Kampagne gestartetBundesweite Fan-Proteste gegen Bullen

Link: http://www.bild.de/sport/fussball/r...-proteste-gegen-rb-leipzig-37150368.bild.html


RB Leipzig: Ultras verschiedener Clubs blasen zum Protest

" Mit dem ersten Spieltag der 2. Bundesliga ist eine überregionale Kampagne gegen RB Leipzig angelaufen. Auf Initiative von Ultras des Karlsruher SC waren am vergangenen Wochenende in diversen Stadien mit Botschaften zu sehen, die sich gegen den Red-Bull-Miliardär Dietrich Mateschitz, das Unternehmen RasenBallsport und den Verein Rasenball richteten. Noch wirkt alles sehr aktionistisch und war von wenigen Argumenten begleitet."


Hier noch ein Link zu den " Profans " nein zu RB !

http://www.nein-zu-rb.de/



 
Zuletzt bearbeitet:
man braucht aber mit den 60 ern kein Mitleid haben. Aber daran sieht man auch ein Investor alleine macht es nicht.
 
Bin eher gespannt was das am Sonntag im DFB Pokal gegen Paderborn gibt. Ich hatte eigentlich nicht vor jemals in dieses Stadion zu fahren, das Schicksal meinte es aber anscheinend mal wieder böse mit mir und musste dieses Dreckslos ziehn... Denke leider nicht das es viel zu holen gibt für uns kleine Paderborner. :/
 
Ich hätte da einen Vorschlag für einen Ort, der wie geschaffen für Bayern, Dochtmund, Leipzig und wer weiß noch wäre:

kein-wasser-im-inneren-des-mondes-9074.jpg


Es gibt sehr wenige Wettbewerbe, die mich NOCH weniger interessieren, als der Suppencup mitsamt den daran besteiligten Suppenkaspern.
 
Verschiedene Nationen tragen doch derlei Kappes ganz woanders aus. "Neue Märkte" und dergleichen. Haben nicht die Briten erst neulich irgendwo in Asien irgendwas ausgespielt? :nunja:

Insofern wäre ich ganz eindeutig für:

ulan-bator.jpg


Ulaan Bataar :dafuer:

Man beachte auch die nördlich davon gelegene Stadt Batsümber, die bereits schwer an einen gewissen Verteidiger aus München erinnert. Ich meine natürlich Holger Batsümber. :old:
 
KSC-Fans planen Demo gegen RB...

Viel interessanter ist aber der letzte Absatz des Berichtes:

"...Die Anhänger von Eintracht Braunschweig werden das Auswärtsspiel in Leipzig
am 13. September boykottieren und stattdessen ein Public Viewing in Braunschweig
organisieren. Die Fans des VfR Aalen reisten am ersten Spieltag nicht nach Leipzig.
Im Heimspiel von 1860 München protestierten Zuschauer mit Spruchbändern gegen RasenBallsport.
In der Vergangenheit hatten einige Vereine bereits zugesagte Testspiele gegen Leipzig auf
Druck der Fans wieder abgesagt..."
 
Falls Okapis Empfehlungen (#981) auf fruchtbaren Boden fallen sollten, ein paar Tips für die, die sich die Spiele dort anschauen wollen, und denen nicht gleich klar ist, was die Karte verrät:

Wollt Ihr Batsümber von Norden erreichen, musst Ihr durch einen Tünhel und ohne Kenntnis von Moduul 1722 läuft da gar nichts. Von Süden müsst ihr am Partidzan vorbei, und dessen Aufgabe ist es, ohne Vorwarnung dzudzuschlan. Erdene käme in Frage, aber davaa Bayan schon. Sergelen ist ein Trümmerfeld, seitdem der Hool Tin davaa. Wenn man aber schon einmal in der Gegend ist, sollte man sich unbedingt ein Mittel gegen Malariaüberträger mitbringen (Tsetseegun) und auf dem Rückweg dem Hötöl Gangin den Vorzug vor dem Hötöl Tsagaan geben. Frauen sollten sich die Reise zweimal überlegen, weil Handtaschenkauf ist da nicht (Nogod Bag).

Allen, die trotzdem fahren, schon jetzt eine gute und gesunde Rückkehr.
 
Problem bei solchen Aktionen wie Boykott ist ja immer, das man nicht RBL trifft, sondern in erster Linie der eigenen Mannschaft die Unterstützung entzieht. Denn die 40.000 Leipziger Fans werden ja kommen und ihre Mannschaft nach vorne peitschen. Also ein sehr zweischnidiges Mittel. Gut das wir uns in naher Zukunft damit wohl nicht befassen müssen. Außer im Pokal könnte es passieren. Übrigens auch auswärts, da Leipzig auch noch als Drittligist zählt. Wäre mal gespannt ob man dann unsere Jungens ohne jegliche Unterstützung wegen Boykott in Leipzig spielen lassen würde.
 
... Außer im Pokal könnte es passieren. Übrigens auch auswärts, da Leipzig auch noch als Drittligist zählt. Wäre mal gespannt ob man dann unsere Jungens ohne jegliche Unterstützung wegen Boykott in Leipzig spielen lassen würde.

:stop:

Ab der 2.Runde wandern auch die Brausekicker in den Profitopf. ;)

Also wenn, dann nur zuhause gegen die. Muss man aber nicht haben. Sportlich schwer und dazu unattraktiv.
 
Frage, ist zwar nur rein theoretisch, würde auch ein Weiterkommen heute Abend beinhalten, müssten wir denn, falls das Los uns treffen würde, wirklich auswärts antreten, weil der Brauseverein noch als Drittligist agiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den FIFA Regeln steht
Ein Spieler kann in einer Spielzeit bei maximal drei Vereinen registriert werden. In dieser Zeit ist der Spieler für offizielle Spiele von lediglich zwei Vereinen spielberechtigt. Abweichend von diesem Grundsatz ist ein Spieler, der zwischen zwei Vereinen wechselt, die jeweils an Verbände mit sich überschneidenden Spielzeiten angegliedert sind (d. h. Spielzeitbeginn im Sommer/Herbst bzw. im Winter/Frühjahr), in der betreffenden Spielzeit unter Umständen bei offiziellen Spielen eines dritten Vereins spielberechtigt, sofern er seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen früheren Vereinen in vollem Umfang erfüllt hat. Die Bestimmungen bezüglich der Registrierungsperioden (Art. 6) und der Mindestlaufzeit eines Vertrags (Art. 18 Abs. 2) sind ebenfalls einzuhalten.
Die sportliche Integrität des Wettbewerbs muss unter allen Umständen gewährleistet bleiben. Insbesondere ist der Spieler unter Vorbehalt strengerer massgebender nationaler Wettbewerbsreglemente auf keinen Fall berechtigt, in einer Spielzeit in derselben nationalen Meisterschaft oder im selben Pokalwettbewerb in offiziellen Spielen von mehr als zwei Vereinen zu spielen

Noch Fragen?
Glückwunsch zum Sieg

Ha Ho He
 
Ist zwar ein Volltrottelbericht..aber mit einer Sache hat er recht : Ist langweilig geworden Hoffenheim zu mobben.
Wird mit dem Dosenschaiss genauso werden.
Hass ist wie Liebe zu pflegen..wenn Langeweile aufkommt ist der Zug abgefahren.
Die werden eine Saison in der Bundesliga einen nach dem anderen drueber kriegen von den Tribuenen und dann sind sie halt da. So sicher wie das Amen der Kirche.
 
Im Energie Cottbus Forum veröffentlich:

"Sowas habe ich noch nie erlebt, berichtet ein Auer Fan:
Als wir in Leipzig ankamen mit unseren Autos, liefen wir stimmungsfreudig und ziemlich gut gelaunt zum Stadion. Dort erwarteten uns schon viele Polizeikräfte, sowie Ordnungskräfte!
Schätzungsweise 1500 Leute trugen heute das weiße T-Shirt mit der Aufschrift 'Gegen RB'! Als ich dann meine Karte in die vorgesehene Stelle beim Drehkreuz entnahm, kam ich mir vor wie im 2. Weltkrieg!
Ordner schupsten mich an den Zaun, rissen mir meine Jacke runter, und sagten ich solle das T-Shirt ausziehen, ansonsten muss ich mit einer Festnahme rechnen & einem Stadionverbot!
Ich kam der Aufforderung nach, und entkleidete mich! Jetzt hatte ich also nur noch eine Jacke an, und auf meiner Eintrittskarte war ein Code zu finden, mit dem ich nach dem Spiel alle entzogenen und unerwünschten Fanartikel wieder holen konnte.
Doch das war längst noch nicht alles! Derweil wurden bei anderen Schuhe, Geldbörsen und sonstiges entwendet!
Nach dem Spiel durfte ich nun mein T-Shirt an der Abnahmestelle wieder abholen! Dort warteten schon knappe 200 Auer, die sehr verärgert waren!
Der Grund für ihre Aufregung war, dass Sie entweder ihre T-Shirts in der falschen Größe zurück bekommen haben, oder der/die jeweilige Ordner(in) sagte, es seie gar kein T-Shirt abgegeben worden!
Nun warteten derweil auch schon für die Zugfahrer die Shuttle Busse, und die Aufregung wurde größer! Viele Auer haben dann ihr T-Shirt zurück gelassen, damit Sie ihren Zug noch schaffen!
Herzlich Willkommen in der RasenBallsport Arena Leipzig, hier werden ihre Menschenrechte entzogen!"
 
Die Verlängerung der Namenspatenschaft mit Signal Iduna liegt den eingefleischten Anhängern schwer im Magen. „2005 – 2026: Prostitution statt Tradition. Für immer Westfalenstadion“ stand auf einem Banner und dass das Anti-RasenBallsport-Plakat umgehend folgte, ist Zeichen dafür, dass die Borussen ihren Verein auf einem falschen Weg wähnen.
http://www.reviersport.de/283873---bvb-basis-prangert-kommerzialisierung.html#stts

Der Widerstand formiert sich weiter :D
 
Jeder, der dieses Kunstprodukt auch nur ansatzweise irgendwie rechtfertigt, sollte sich was schämen.
Naja viele intressiert das ja nicht.Die gucken das Spiel bzw intressiert nur deren Fußball und was hinter den Kulissen geschieht ist den meisten schlichtweg egal.Notfalls sind das halt alles Idiotische Chaoten dann ist das alles gerechtfertigt.
Ich möchte jetzt nicht übertreiben über z.B Russland wird schwer gehetzt aber einiges läuft auch in Deutschland in sachen Menschenrecht (vorallem beim Fußball) falsch.Da sollte sich vielleicht erstmal an die eigene Nase fassen.Wenn es auch hierzulande deutlich entspannter zugeht als woanders und es natürlich nicht vergleichbar is und man hier glücklicherweise noch meist gut sehr gut wegkommt.
Jedoch bleibt auch zusagen es wird ja niemand gezwungen da ins Stadion zugehen.Aber bei mir Zuhause darf ich auch nicht machen was ich will.Solche Praktiken sind trotz Hausrechts schon fragwürdig.
Eigentlich kann man die Aktion auch nur befürworten.RB wird es egal sein ob da Gästefans sind oder nicht.In meinen Augen ist der beste Prozess wenn niemand dahin geht.Selbst wenn die Gründe solche traurigen sind wie die Auefans erleben mussten.

Du musst Dir nur die Ordner von RB anschauen. Das sind die alten LOK Hools und übel drauf.

Mh dann sollte ich doch mal das Stadion besuchen:haue::box: :D
 
RasenBallsport ekelt mich einfach nur an. Ne fiese Fratze des Kapitalismus. Wie da die Spieler als ne Art Ware oder Bestandteil des Betriebskapitals rum geschoben werden. Könnt ich kotzen...
 
Was mich nachdenklich macht...
Habe letzten Sonntag aus Versehen teilweise "Doppelpass" geguckt. Die haben sich auch (mehr als halbherzig) über das Thema RB Leipzig ausgelassen. Ich hätte es ja ahnen müssen, schon der Veranstaltungsort dieser Sendung zeigt deren tiefe Abhängigkeit von der Wirtschaft. Jedenfalls wurde die Problematik im Kern von niemandem begriffen. Zwei anfangs noch ansatzweise kritische Jounalisten verstummten sehr schnell. Am allerallerärmsten aber dieser Dummschwätzer Basler, der an diesem Tag noch einmal eindeutig dokumentiert hat, wie begrenzt sein Horizont ist. Seine Totschlagargumente wie "jeder würde das Geld nehmen wenn man es ihm anböte" usw. stehen aber sinnbildlich für eine leider auf breiterer Basis vorhandenen Sichtweise. Grundsätzlich schien man jedenfalls auch dort davon auszugehen, die aufmüpfige Opposition würde sich schon früher oder später schon wieder beruhigen (wie es sich im Fall Hoppendorf ja tatsächlich auch schon abzeichnet).
Mich macht diese Konsumentenhaltung der Eingelullten einfach zornig, fürchte aber, sie wird sich durchsetzen, denn bei dieser Problematik denkt die Mehrheit leider wieder einmal viel zu flach.
Ich wünsche mir, dass die Standhaften durchhalten und eine nicht zu übersehende und zu überhörende Protestbewegung lostreten können, die sich nicht nach einer Phase der Beruhigung gleich wieder erledigt hat!
 
Zurück
Oben