Alles rund um das Arena Catering

Dazu kommt das Pfandbecher allgemein mehr Platz belegen. Standard Becher kann ich zuhauf für den Zapfer auf die Theke stellen und sind nahezu unbegrenzt mit der anderen Hand greifbar. Der Zapfhahn kann dann theoretisch immer offen bleiben bis das Fass leer ist.

:verwirrt: Vielleicht verstehe ich Dich miss und meine dementsprechend im Folgenden etwas ganz anderes, aber:

Das möglicherweise Beschriebene ist hier in Stuttgart kein Problem, da sich die Pfandbecher in Form und Maßen nicht von Standardbechern unterscheiden. Sie sind allenfalls etwas "schwerer" und wirken haptisch daher auch "solider". Die Handhabung dürfte sich nicht von den Standardhumpen unterscheiden.

Im Übrigen läuft hierzulande sowieso fast kein Fest, Konzert oder eben auch keine Sportveranstaltung ohne "Pfand". :old:

Pfandtastisches Schwabenland :p
 
Mag sein das du andere kennst als ich. Hab selber lange Zeit in der Gastronomie gearbeitet. Die Standard Plastikbecher sind meist 80 oder so auf einer Stange. Pfandbecher eher im niedrigen zweistelligen Bereich. Mag aber auch andere Modelle geben. Persönliche mochte ich die beim zapfen nie. Ebenfalls erschwerend das man oftmals zwei Hände brauchte um die Becher zu trennen. Dazu kommt das viele solche Becher als Sammelobjekte nehmen. Sofern es also verschiedene Exemplare gibt hält es auf. Mag kleinlich klingen aber diese paar Sekunden summieren sich auf und insbesondere in der Halbzeit interessiert jede Sekunde.
Anderer Aspekt ist das Bierchen auf dem Weg aus dem Stadion. Bisher schmeisst man den Becher in den Mülleimer und fertig. Pfandbecher muss man dann wieder mitschleppen und beim nächsten Mal mitbringe bzw das letzte Bier wird teurer.

In anderen Stadien funktioniert es auch also von daher sicherlich alles machbar. Persönlich bin ich halt kein Fan davon.
 
Es wäre in mehreren Punkten ein Riesenschritt in Richtung Nachhaltigkeit...
Wenn man zunächst einen Kleineren in die Richtung gehen möchte: In der Eishalle wurde auch auf normale "Pappbecher" Pfand erhoben,das gabs zurück für den Becher i.V.m. Einer Pfandmarke...
 
Bratwurst-Brötchen? Beim letzten Heimspiel gabs Brötchen ja richtig kleine Brötchen! Schlimm genug aber die Bratwurst war noch kleiner, ganz ehrlich das ist schon eine Frechheit! Also wir kaufen keine mehr dort!
 
In der Eishalle wurde auch auf normale "Pappbecher" Pfand erhoben,das gabs zurück für den Becher i.V.m. Einer Pfandmarke...

Ist auch ein riesen Geschaeft, ich habe hier ungefaehr 3000000 Chips in allen Farben rumliegen die sich in den Jahrzehnten so angesammelt haben, ungelogen.
Containerchen hinstellen zum einwerfen und 50 Cents kommt den Zebrakids oder wo es gerade fehlt zu Gute. Da kommt locker einiges zusammen. Ich bin vermutlich nicht der einzige der nach dem Spiel keinen Bock hat sich wegen 2 Chipschen da in eine Schlange zu stellen.
 
Klar sind die Würstchen am Container besser. Aber manch einer möchte gerne IM Stadion und WÄHREND des Spiels seine Wurst essen.

Das geht aber nur wenn an der Qualität gearbeitet wird.
Ich kann mir auch eine Serviette in den Rachen schieben, u.U. ist das vom Geschmack her intensiver als eine Bratwurst von den Ständen im Stadion. Bitter das ich mich so ausdrücken muss, aber der MSV und der Caterer Kersten müssen dringend Optimierungsarbeit leisten.
 
Bratwurst-Brötchen? Beim letzten Heimspiel gabs Brötchen ja richtig kleine Brötchen! Schlimm genug aber die Bratwurst war noch kleiner, ganz ehrlich das ist schon eine Frechheit!

Das hier nur zu liken wäre echt zu mager.

Bin eher aus der Fraktion: im Stadion ess ich eh nix.

Manchmal aber muss ne Wurst einfach her.
Diese kleine Nürnbergerchen da aber hat alles getoppt - leider im negativen Sinne - was ich bisher so in 40 Jahren Stadiongang erlebt habe, zumindest was die Größe angeht.

Wenn die keinen Bock haben, oder ihre Kunden nur noch ver....en wollen, OK. Das aber kann der Wurstkoordinator doch nicht ernst meinen.

Das war sicher mein vorerst letzter Besuch am Ess-Stand, soviel ist klar.
 
Wär doch einfacher wenn der Fischbudenbetreiber zum MSV konvertiert, ist er ja bei den Frauen eh schon. ;)
Auch wenn man dem Inhaber eine eher zweifelhafte fußballerische Gesinnung nachsagt, der Fisch ist echt lecker.
 
Mag ja alles sein aber es heißt halt nun mal "Stadionwurst" und nicht "Stadionfisch" :old:

Und wenn schon Traditionsverein, dann bitte in allem Traditionsverein :p
 
An alle die zurecht über die Stadionwurst meckern: Machts wie ich: Lecker Wurst am Container und später, wenn der Hunger noch da ist oder wieder kommt, noch'n Döner hinter der Nord.

Besser geht echt nicht!
 
Also ehrlich gesagt ess ich im Stadion nix mehr trinke nur noch mein Koepi schade eigentlich.

Dönerstand, Pizzastand, Bratwurst und Pommes alles was fürn A.... auf gut Deutsch gesagt.

Die sollten lieber mal die gute alte Bockwurst wieder einführen oder den Fischwagen wie Thomas es schon erwähnte weil der versteht wenigstens sein Handwerk !!!
 
Wird der Junior von Fisch Wilken dann auch Betreuer der Herren und wer sitzt dann auf den Business Seats, während die Brötchen verkauft werden? Fragen über Fragen, aber eine gute Wurst würde mich auch freuen.
 
Ich weiß nur wegen der Wurstlänge und die Qualität der Wurst kann das Catering Team nichts, denn die müssen die Wurst von Damhus nehmen und verarbeiten wie sie geliefert wird. Und wenn die Wurst nur 8 cm lang ist statt sonst 15 cm dann können die nichts machen. Die Zubereitung oder das garen oder was auch immer dafür ist das Catering zuständig und meine Meinung ist, dass ist etwas besser geworden, kann aber auch an der kleineren Fläche liegen.
 
Also ich mag die Bratwurst eigentlich ganz gerne, da habe ich schon deutlich schlechtere gegessen !
Natürlich ist die aber auch ausbaufähig und eine Fischbude wäre echt schon was !
Was mich vielmehr mehr nervt, ist das Verhalten der Mädels und Jungs die bedienen. Irgendwie kann man denen beim laufen die Schuhe zu machen, wirken immer genervt und sind in Stoßzeiten, also ne halbe Stunde vor Anpfif und in der HZ unterbesetzt. Das ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ausbaufähig ;)
 
Da habe ich auch in den letzten 2 Heimspielen eine Bratwurst verspeist.

Waren meine Ersten Würste seit langen, alleine schon aufgrund der ganzen Kritik.
Ich war aber schon positiv überrascht, konnte man nicht als schlecht bezeichnen.

Liegt aber auch immer daran, wann man seine Woscht holt,
ich hole sie nicht in der HZ, sondern vorm Spiel wenn es noch nicht so voll ist.
 
Super-Caterer! Da ist die untere Südtribüne fast voll gefüllt und es wird der zweite Essens- & Bierstand nicht geöffnet! Und das, obwon der die Karten alle bereits im Vorverkauf abgesetzt wurden. Also kann da keiner überrascht sein!

Ist schon super, wenn man dadurch 30 von 90 Minuten verpasst. Und das obwohl man extra während des Spiels dorthingeht. In der Pause ist das sowieso sinnlos. Und: Nach ca. 60 Minuten war der Kaffee leer!

Ich fass es nicht!
 
Wird mir immer ein Rätsel bleiben wie Leute sich 30 min anstellen koennen und dann dat halbe Spiel wegen ner fettigen ekelhaften Wurst verpassen und zur kröhnung sich hier noch beschweren ! Boykottiert die sche.isse dann wird wich auch wat aendern ansonsten laueft es doch ihr steht ja alle da an und der rubel rollt !!
 
Genauso stellt sich aber die Frage warum ich als Unternehmer nicht alles dran lege um zumindest IN der Halbzeit ausreichend essen und Getränke vorbereitet habe um schnell Umsatz zu machen! Oft genug erlebt/gesehen das zur Halbzeit fast keine Würste fertig sind... Als ob der Schiri unerwartet nach 35min abgepfiffen hätte[emoji6] bis auf die rühmliche Ausnahme gegen Nürnberg auch seltenst eine flotte Getränkeabfertigung erlebt...

Sind für mich als caterer eigentl. Das 1&1 meines Berufs, glaube ich jetzt als Laie mal so


mit Tapatalk
 
@hamborner
Das ist genau das, was ich auch meine. Nie käme ich auf die Idee, mir überhaupt während des Spiels was essbares zu holen. Dafür ist mir das Spiel viel zu wichtig. Wichtiger als ne olle schrumpelige Wurst oder ne fettige Friko allemal. Man kann sich doch so gut vor dem Spiel verpflegen und ist dann für 90 Minuten satt. Schöne Krakauer am Fanprojekt-Container mit lecker Bierchen und der Fanmagen lacht und gibt Ruhe bis Abpfiff. Die Wurst im Stadion habe ich mir ganz abgewöhnt. Wo die Leistung nicht stimmt, ess ich nichts. Und außerdem: Ich geh sowieso nicht wegen der Wurst ins Stadion. Essen kann ich vorher und nacher auch noch genug.
 
Gestern in der Halbzeitpause an dem Stand auf der SLR-Tribüne für eine Cola angestanden.
Hat 10 Minuten gedauert, geht für mich voll in Ordnung.

Dauert sicher an der Nord länger, aber manchmal geht mir das Gemecker hier zu weit.
Wenn man zum Teil jahrzehntelang in's Stadion geht, weiß man doch wo was schmeckt und wie lange was
dauert. Und stellt sich darauf ein.

Und Stadioncatering ist nunmal Massenabfertigung, da muss man auch bei den Ansprüchen realistisch sein.
Und ich glaube wer schonmal bei einer Cateringfirma gearbeitet hat, bringt auch etwas Verständnis für
die Mitarbeiter auf.
 
Fakt ist, wenn was angeboten wird soll es
1.in einem vernünftigen Zeitrahmen ausgegeben werden
2.die Qualität muss stimmen
Das ist bei uns seit Jahren nicht mehr gegeben. Der Catererwechsel ist verpufft hat Null gebracht. Noch immer arbeiten dort die gleichen Leute und mit dem gleichen Material, also was soll sich geändert haben.
Und hört auf immer zu schreiben, ich gehe zum Fussball, wieso regt ihr euch übers Essen auf. Wieso trinkt ihr dann, ihr geht doch zum Fussball.
 
Ich weiss nicht ob ich oder jemand anders hier das schon erwähnt haben:

Die Currywurst war in den Anfangsjahren nach dem Umbau echt 'ne Bombe und hatte beinahe Ruhrpott-Imbiss-Potential. Selbst die Fritten waren für ein Stadionbesuch ganz ordentlich. Mittlerweile sind die Fritten jedesmal weich und matschig (so wie man es kennt, wenn man die draußen kauft und erst nach 12 Minuten Fußweg zuhause auspackt) und auch die Wurst schmeckt einfach nach nichts. Ich schaffe es meistens zeitlich nicht mehr zuhause zu essen oder komme direkt von der Arbeit, so dass ich eigentlich bei jedem Spiel auf die kulinarischen Weisheiten unserer Caterer angewiesen bin. Deswegen kann ich zu Recht behaupten, dass diese geschmacklichen Totalausfälle keine Einzelfälle mehr sind oder sich die einzelnen Buden voneinander unterscheiden weil der Brater mal einen schlechten Tag hat. (Den Dönermann finde ich übrigens ganz OK, kann aber auch nicht mehr als ein Döner pro Spiel essen. Die Pizza habe ich ewig nicht probiert.)

Catering findet zumindest in meinen Augen in Duisburg nicht mehr statt!
 
Essen ist mir im Stadion egal.
Oben die Bude am Block 10 finde ich vollkommen OK.
Die bedienenden Damen und Herren gehören bereits zum Stadioninventar und zapfen ordentliches Bier in guter Zeit.

Habe ich schon erwähnt, dass eine Fischbude nen richtiger Knaller wäre :D
 
Also Personal
Ich weiss nicht ob ich oder jemand anders hier das schon erwähnt haben:

Die Currywurst war in den Anfangsjahren nach dem Umbau echt 'ne Bombe und hatte beinahe Ruhrpott-Imbiss-Potential...
Ne hatte noch keiner erwähnt, hast aber vollkommen Recht. Die Pommes waren zuvor allerdings die dünnere Variante, die waren immer
schön knusprig. Die Currysauce war auch eine andere und hat wirklich gut geschmeckt.

Das ganze Personal in den Buden ist wirklich durchaus freundlich da kann man sich wirklich überhaupt nicht beklagen, ganz im Gegenteil sollte das auch mal lobenswert erwähnt werden.
Die größe der Portionen Pommes/Curry sind wirklich klein (und ich bin wahrlich kein Vielfrass). Keine Ahnung ob da kein Interesse besteht etwas zu ändern, solln sie von mir aus zukünftig 5 Euro statt 4,50 nehmen wenn dann wenigstens nen paar mehr Fritten und Sauce auf dem Teller ist, und ne heisse Wurst wäre auch nicht schlecht.
Kaum läufts sportlich...sucht man sich nen anderen Bereich wo noch Verbesserungspotential ist :D
 
Kann man so nicht sagen. Stadionregie und Essen haben mich schon angekotzt, da sah es mit dem Spielverein düsterer aus.

Größe von Pommes-Currywurst ist aber auf jeden Fall ein weiteres Manko. Sollen die ruhig 5 Euro nehmen aber dafür 'ne ordentliche Portion servieren. Und das hat nicht mal im geringsten was mit Geiz zu tun. Ich lasse ohnehin jedes Spiel 20-30 Euro für Essen und Trinken da.
 
Aber das kann doch nicht so schwer sein.
Und manchmal freue ich mich, dass die Cola oder das Bier schon fertig gezapft ist (Stündchen vor dem Anpfiff) und dann steht das wohl schon so lange, dass kaum noch Kohlensäure drin war.
Auf die Wurst musste ich trotz fehlender Schlange warten. Diese war dann noch lauwarm.
Esse aber jedes Spiel eine Wurst. Man gewöhnt sich dran. :)
 
Ich habe am letzten Spieltag (Stuttgart 2) eine Currywurst mit Pommes bestellt und gegessen. Meine Entscheidung habe ich für immer getroffen, in dem ich mir im Stadion nie mehr diese genannte Ware bestellen und essen werde.
Die Wurst war ungenießbar und von der Currysouce war vielleicht die Menge von zwei Teelöffel darauf. Von evtl. Nachwürzung war keine Rede. Da hätte ich mir auch gleich nur eine Bratwurst mit Pommes bestellen können.
Zu der Zeit war noch kein Andrang (ca.12:45 Uhr).
 
Zurück
Oben