Die Pest ist angekommen

Auszug aus dem Link oben von Defenders:

"100 Seiten aus dem RBL-Vereinsleben" :verzweifelt:

Wer berichtet denn da aus dem "Vereinsleben" ? Eines der exklusiven 8 Mitglieder ? :brueller:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht das nur schön wieder lächerlich. Anstatt sich das mal näher anzukucken und was mitzunehmen.

Die einfache Antwort ist immer: ''Die haben mehr Geld''

Die Vorstände bei uns fahren ja auch nicht gerade in Fahrgemeinschaften zur Arena.

Ärgert mich einfach, dass die sowas hinkriegen und wir haben 0 Marketing.
Nix zu Köln. Ein paar neue Fahnen in der Nord und den Zoo als Sponsor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht das nur schön wieder lächerlich. Anstatt sich das mal näher anzukucken und was mitzunehmen.

Die einfache Antwort ist immer: ''Die haben mehr Geld''

Die Vorstände bei uns fahren ja auch nicht gerade in Fahrgemeinschaften zur Arena.

Ich bin zwar nicht Yike, du bist auch nicht neu hier, aber dennoch: "Hau ab!" :huhu:

Provozieren kannste woanders. Nenn mich/uns ruhig intolerant, ist mir egal, ich kann damit leben. Meine Ignore-List wird immer voller...
 
@Schumi:

Exakt an dieser Stelle habe ich doch auch ein wenig schmunzeln müssen.

Ganz offensichtlich liegt hier eine Verwechslung zwischen "Vereinsleben" und "Stilleben" vor. :nunja:

Stilleben wäre natürlich richtig gewesen.

Ich korrigiere also:

images

Vereinsleben RB Leipzig am Montag
images

Vereinsleben RB Leipzig am Dienstag
images

Vereinsleben RB Leipzig am Mittwoch
images

Vereinsleben RB Leipzig am Donnerstag
images

Vereinsleben RB Leipzig am Freitag
images

Vereinsleben RB Leipzig am Samstag :verzweifelt:
images

Vereinsleben RB Leipzig am Sonntag

So! Jetzt stimmt es! :old:
 
Nachdem ich das Titelblatt gesehen habe dachte ich, ich hätte ein Déjà-vu... Andere Überschrift in den weißen Kasten oben und es könnte fast 1:1 das "Heimspiel" sein. Innovativ geht anders.
 
Nachdem ich das Titelblatt gesehen habe dachte ich, ich hätte ein Déjà-vu... Andere Überschrift in den weißen Kasten oben und es könnte fast 1:1 das "Heimspiel" sein.

Das ist einfach das gleiche Layout. Die erfinden ja nicht alles neu. Die importieren die Inhalte aus Word oder Excel und ein paar Bilder. Das Ding skaliert warscheinlich auch automatisch 'runter. Fertig.

Größter Kostenpunkt: Drucken.
Aber flyeralarm.de ist ja unbezahlbar.
 
Na schön. Da hammse also jetzt eine kostenlose Zeitschrift in relativ netter Aufmachung, mit massenweise Buntbereichen und einem Gewinnspielchen hier, einem Interwüwchen dort. Das ganze Dingen kann ich ja nicht durchblättern aber angesichts des unscheinbaren Satzes "Ihr findet in diesem großformatigen Magazin auf 100 Seiten alles rund um die Roten Bullen, die 2. Bundesliga und die Welt von RasenBallsport" argwöhne ich einfach einmal, daß der Anteil der "Welt von RasenBallsport" einen nicht geringen Anteil der 100 Seiten einnehmen wird.

"Die Welt von RasenBallsport" wird es auch hier ermöglichen, die Kosten für das Blättle steuergünstig als reine Marketingmaßnahme zu behandeln, womit die Ausgaben letztlich gewinnfördernd wirken. Also auch hier ein weiterer Grund dafür, flugs einen Fußballverein zu gründen. ;)

"Die Welt von RasenBallsport" :verzweifelt: Ich warte nur noch auf einen großzügig geschnittenen Freizeitpark :old:
 
steuergünstig als reine Marketingmaßnahme zu behandeln

hä?

Wette, da ist weniger Werbung 'drin als bei uns =)

Fazit: Wir machen so etwas nicht. Alles ist toll bei uns. Alles was RBL macht, ist schei***.
Wenn RBL mal was macht, was uns auch nützen könnte, dann machen wir es immer noch nicht, weil es RBL ist.

Geile Einstellung. Vielleicht nochmal ''Meidericher Vizemeister'' zum 100x kucken.
 
Konnte es nicht lassen, hab dich noch mal von der Ignore zurückgeholt, weil ich noch was ergänzen wollte, aber

Geile Einstellung. Vielleicht nochmal ''Meidericher Vizemeister'' zum 100x kucken.
Das ist zu viel. Wenn ich das lese bekomme ich einfach nur Wut. Du hast wirklich nichts begriffen. Ziehst Luettes, Matzes und Michas Meisterwerk noch mit da rein, um RB zu beschönigen? Schäm dich, A.rschloch! :mad:
 
... ergänzend zu Svend´s Ausführungen muss man natürlich auch noch berücksichtigen, dass RBL sicherlich auch die Marketing Maschenerie des Konzern zur Verfügung steht. Welche Dimensionen diese hat kann man sich wohl in etwa vorstellen, ich stelle die Behauptung auf, die Gehälter der RB Marketingabteilung übersteigen die Gehaltszahlungen unseres Profikaders um ein vielfaches!
 
...Das ist zu viel. Wenn ich das lese bekomme ich einfach nur Wut. Du hast wirklich nichts begriffen. Ziehst Luettes, Matzes und Michas Meisterwerk noch mit da rein, um RB zu beschönigen? Schäm dich, A.rschloch! :mad:

Stimme mit Deiner Meinung überein, dass @Defenders sich langsam aber sicher in etwas verrennt. :zustimm:

Vergleiche mit unseren Vizemeistern und dieser Werbeplattform für Brause sind absolut fehl am Platze. :mad:

Trotzdem möchte ich darum bitten, persönliche Beleidigungen hier zu unterlassen, da ansonsten Sanktionen erfolgen.
Das Ergebnis wäre, dass Defenders weiterhin seine Lobpreisungen auf den Brausekonzern verbreitet und Du dann noch nicht mal dabei zuschauen kannst. :danke: ;)
 
@Defender: Was Du da aus meinem bescheidenen Beitrag ableitest, ist doch schon ziemlich abstrus ;)

Von "alles toll" war bei mir jedenfalls nie die Rede. :stop:

Daß ich finde, daß alles was RB macht schei*** ist, stimmt zwar, ist aber rein logisch damit zu begründen, daß wenn die absolute Grundvoraussetzung, nämlich der "Verein" und dessen Gründung als solchem, schei*** ist (was ich eben finde) im Sinne einer stringenten Kausalkette natürlich auch all dessen Handlungen schei*** sind. Insofern bin ich natürlich auch kein Anhänger der These "Mao hatte auch seine guten Seiten" ;)

Und bitte: Irgendwelche Hochglanzmagazinchen haben mehrere Vereine. Sogar richtige. Meistens sind dies zwar Magazine für Mitglieder aber bei wie im Falle von RB Leipzig 8 Mitgliedern wäre dort ja eine Definition des Heftes als Mitgliedermagazin ziemlicher Kokolores gewesen. Deshalb eben für alle, die sich in die Geschäftsstelle bequemen.
 
Ziehst Luettes, Matzes und Michas Meisterwerk noch mit da rein, um RB zu beschönigen? Schäm dich, A.rschloch! :mad:

Wenn es meine Intention gewesen wäre, das zu tun, hast du völlig recht mit der Beleidigung.

Ich meinte eher, dass es in unserer Hymne heißt ''unser Blick geht nach Vorne, aber auch mit Stolz zurück''

Habe den Eindruck, dass manche hier zu viel ''zurückblicken'' (Bestes Beispiel der Film) und zu wenig nach Vorne. Oder um sich herum. Aber stimmt, passt nicht so ganz in den Zusammenhang (?)
 
Habe den Eindruck, dass manche hier zu viel ''zurückblicken'' (Bestes Beispiel der Film) und zu wenig nach Vorne. Oder um sich herum.

Ist doch völliger Humbug. Jeder weiß, dass es ohne Sponsoren heute nicht geht.

Dennoch gibt es einen himmelweiten Unterschied, ob es sich um Sponsoren wie Schauinsland- Reisen handelt oder ein Unternehmen, dass nur zu Werbezwecken einen Verein gegründet hat.
Mal schauen ob du das mal irgendwann verstehst oder gleich wieder erzählen willst, dass das doch dasselbe wäre :rolleyes:
 
@Defenders :

Wenn Dir die Marketing-Maschinerie der Brause-Werbeplattform, die sich als Fussballverein tarnt, so gefällt, und Dir im Gegenzug die Marketing-Maßnahmen sowie die Blickrichtungen der anderen MSV-Anhänger weniger gut gefallen, dann solltest Du vielleicht ernsthaft überlegen, ins Brauseparadies überzusiedeln. ;)

Schon mal daran gedacht, dass wir derzeit absolut nicht die Manpower haben, um ein Hochglanz-Magazin zu entwickeln und rauszubringen ?
Vom Fehlen der finanziellen Mittel ganz zu schweigen.
 
Eigentlich ging es mir ursprünglich nur darum, RBL näher zu beleuchten (in diesem Fall das neue Magazin) und dann auf den eigenen Verein reflektiert, was anders ist (und was man anders machen könnte).

Aber dann kamen wieder die ''Kreuzzügler'' =)
 
Achtung Märchenstunde
Hallo. Heute bin ich beim Stöbern durchs Internet über folgenden Beitrag gestolpert, den ich dem Forum nicht vorenthalten wollte. Irgendwie off topic (irgendwie aber auch nicht), da der nur indirekt mit den Roten Bullen zu tun hat. Wie dem auch sei. Auf alle Fälle lesens bzw. hörensswert. Zumindest kann man sich als MSV Fan auch relativ gut mit der Austria identifizieren (obwohl unsere Problematik etwas anders gelagert war)
http://www.11freunde.de/

PS: Und wie es scheint http://www.austria-salzburg.at/saison/tabelle/, scheinen die ja auf einem guten Weg.


Danke für den Link. Das ist natürlich ein tolles Märchen was die Austria da durch zieht. Ich drücke denen die Daumen das sie bald Scheiß Bull ordentlich in der Bundesliga die Grenzen aufzeigen.
 
Bevor ich mir da RasenBallsport als Beispiel nähme, würde ich eher bei anderen Vereinen schauen, die nicht als reine Werbeplattform für Brause gegründet wurden.

Wäre ja ungefähr so, als würde ich mir den "Wachtturm" nehmen, um mir auch dort Anregungen für meine Lebensgestaltung zu holen.
Welcher Mensch mit gesundem Verstand würde so etwas tun ? ;)
 
@Defenders :

Wenn Dir die Marketing-Maschinerie der Brause-Werbeplattform, die sich als Fussballverein tarnt, so gefällt, und Dir im Gegenzug die Marketing-Maßnahmen sowie die Blickrichtungen der anderen MSV-Anhänger weniger gut gefallen, dann solltest Du vielleicht ernsthaft überlegen, ins Brauseparadies überzusiedeln. ;)

Schon mal daran gedacht, dass wir derzeit absolut nicht die Manpower haben, um ein Hochglanz-Magazin zu entwickeln und rauszubringen ?
Vom Fehlen der finanziellen Mittel ganz zu schweigen.

Hä? Ich geh doch nicht wegen den Fans oder dem Marketing in's Stadion. Ich geh in's Stadion, weil Duisburg meine Heimat ist und ich den MSV liebe.

Und ich fände es schön, wenn man mehr Menschen zum MSV bringen könnte.

Dann sollte man aber schon kucken, was andere anders machen.
 
Schade, dass Du auf den ersten - sicherlich nicht ernst gemeinten Teil meines Postings ;) - antwortest, aber leider den zweiten Teil unkommentiert lässt.
 
Dann sollte man aber schon kucken, was andere anders machen.

Wenn man hier ein wenig aufmerksam querliest, MÜSSTE auffallen, daß genau DAS an allen möglichen und unmöglichen Stellen geschieht.

Schon allein die Jugendarbeit wurde genau in diesem Sinne von hinten bis vorn auseinandergenommen. Insofern gilt das "dann sollte man aber schon kucken" auf für Dich, bevor Du hier ins Blaue hinein pauschale und wohl auf Vermutungen basierende Vorwürfe erhebst, die ganz zurecht diejenigen vor den Kopf stoßen, die sich in den betreffenden Threads schon lange engagieren.
 
Wenn man hier ein wenig aufmerksam querliest, MÜSSTE auffallen, daß genau DAS an allen möglichen und unmöglichen Stellen geschieht.

Schon allein die Jugendarbeit wurde genau in diesem Sinne von hinten bis vorn auseinandergenommen. Insofern gilt das "dann sollte man aaber schon kucken" auf für Dich, bevor Du hier ins Blaue hinein pauschale und wohl auf Vermutungen basierende Vorwürfe erhebst, die ganz zurecht diejenigen vor den Kopf stoßen, die sich in den betreffenden Threads schon lange engagieren.

Haste recht. Sorry ;)

Wenn wir also aufsteigen (und mehr Geld haben), könnten wir so ein Magazin also auch bekommen?
Das wär' cool.

Und der Zebrahort macht dann auch wieder auf? Kinderbetreuung gibt es bei RBL (aber ja nur, weil die Geld haben....) Und Rahmenprogramm mit Hüpfburgen und Tombolla gibt es dann also für Kinder auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mittlerweile, dass manche es immer noch nicht verstanden haben, dass wir finanziell weiterhin auf einem sehr schmalen Grat wandern.

Die Rettung unseres Vereins und die bisher langwierigen, aber dennoch erfolgreichen Umstrukturierungen haben uns zwar neue Luft zum Atmen verschafft und diese positiven Veränderungen bieten uns auch Möglichkeiten, viele Dinge nicht mehr kurzfristig umsetzen zu müssen, sondern durchaus das eine oder andere mittel- und langfristig planen zu können.

Aber das bedeutet noch lange nicht, dass aus dem ehemaligen Komapatienten MSV nun ein erfolgreicher Triathlet geworden ist.
Um beim Bild zu bleiben: wir fangen nach unserer erfolgreichen Reha gerade wieder mit dem Joggen an. ;)

Daher verbieten sich für uns aktuell sehr viele Vergleiche mit anderen Klubs.
RasenBallsport ist nie einen Vergleich wert, selbst Aue hat eine gut 7mal höhere TV-Einnahme als wir und ist uns enteilt.
Auch ein seinerzeit zu letzten Zweitligazeiten mit uns sehr vergleichbarer SC Paderborn erhält diese Saison über 18 Mio. an TV-Geldern.

So lange wir in der 3.Liga kicken, sollte man alle Ausgaben, die irgendwo in Richtung "Luxus" oder meinetwegen auch "nicht unbedingt nötig" gehen, nicht tätigen.
Und von daher kommen für mich aktuell nur Vergleiche mit anderen Drittligisten in Frage, und da sehe ich uns im Vergleich durchaus gut aufgestellt.
 
Ich glaube mittlerweile, dass manche es immer noch nicht verstanden haben, dass wir finanziell weiterhin auf einem sehr schmalen Grat wandern.

Die Rettung unseres Vereins und die bisher langwierigen, aber dennoch erfolgreichen Umstrukturierungen haben uns zwar neue Luft zum Atmen verschafft und diese positiven Veränderungen bieten uns auch Möglichkeiten, viele Dinge nicht mehr kurzfristig umsetzen zu müssen, sondern durchaus das eine oder andere mittel- und langfristig planen zu können.

Aber das bedeutet noch lange nicht, dass aus dem ehemaligen Komapatienten MSV nun ein erfolgreicher Triathlet geworden ist.
Um beim Bild zu bleiben: wir fangen nach unserer erfolgreichen Reha gerade wieder mit dem Joggen an. ;)

Daher verbieten sich für uns aktuell sehr viele Vergleiche mit anderen Klubs.
RasenBallsport ist nie einen Vergleich wert, selbst Aue hat eine gut 7mal höhere TV-Einnahme als wir und ist uns enteilt.
Auch ein seinerzeit zu letzten Zweitligazeiten mit uns sehr vergleichbarer SC Paderborn erhält diese Saison über 18 Mio. an TV-Geldern.

So lange wir in der 3.Liga kicken, sollte man alle Ausgaben, die irgendwo in Richtung "Luxus" oder meinetwegen auch "nicht unbedingt nötig" gehen, nicht tätigen.
Und von daher kommen für mich aktuell nur Vergleiche mit anderen Drittligisten in Frage, und da sehe ich uns im Vergleich durchaus gut aufgestellt.

Gut, dann ruht das ''Vergleichen mit RBL'' meinerseits also bis 2017, wenn wir gegen die in der 1. Liga spielen =)
 
Als "Neuer" habe ich bisher 4 Beiträge geschrieben.
Mein zweiter Beitrag habe ich versehentlich mit einem Smileys mit Finger versehen.
Wurde sofort gelöscht.
Keine Chance gehabt um eine Korrektur durchzuführen.
O.K. habe ich letztendlich größtenteils verstanden mit dem Glauben an einer sachlich fairen, toleranten Plattform.

Wenn ich die Beschimpfungen der letzten Beiträge untereinander mir anschaue,
und ich lediglich einen Kurzverweis auf Fairniss und Umgangston lese glaube ich
dass man noch weit, sehr weit von einem sachlichen Portal entfernt ist.

Warum ist eine Person, die eine eigene Meinung vertritt - egal ob für alle verständlich-
ein Arschloch ?

PS: Ich vermeide mehrfach Satzzeichen, da ich bei meinem letzten Beitrag als Antwort die
"DROHUNG EINES SPIELS GEGEN :kacke:" erhalten habe. -Kein Smileys mehr sondern das Wort SCHMUNZEL.
 
Warum ist eine Person, die eine eigene Meinung vertritt - egal ob für alle verständlich-
ein Arschloch ?

Gut, fairerweise muss man sagen, dass ich ihn auch dazu (ungewollt?) provoziert haben könnte. ''Meidericher Vizemeister'' war als Beispiel von mir nicht clever gewählt.

Ich kann mich nicht beklagen, hier unfair behandelt zu werden. Geht manchmal unter die Gürtellinie, aber so sind Zebras nun mal ;)

Am Ende eine Herde (zwischendurch eben manchmal auf's Maul)

Wenn ich hier jemanden persönlich beleidigt habe, war's (im nachhinein) net gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis wäre, dass Defenders weiterhin seine Lobpreisungen auf den Brausekonzern verbreitet und Du dann noch nicht mal dabei zuschauen kannst. :danke: ;)
Kann ich jetzt auch nicht mehr, da ich ihn ignoriere. Wer deren Werk für solche dummen Vergleiche mit dem Plastikkonstrukt nutzt, hat es manchmal nicht anders verdient.

Kommt nicht wieder vor :jokes47:
 
Die einfache Antwort ist immer: ''Die haben mehr Geld''

Meine einfache Antwort ist:
"Die sind kein Fußballverein, der ob des Fußballspielens gegründet wurden, nicht mal eine Fußballabteilung, die von einem bestehenden Verein aufgebaut wurde, die sind ein Marketingkonzept, dass nur deshalb im Fußball aktiv ist, weil das aktuell die beliebteste Sportart auf der Welt ist, die sind auch nicht in Leipzig, weil sie da Wurzeln haben, sondern weil das eine Metropole ist, in der es keinen Profifußball gibt und sie somit in eine Lücke stoßen."

Für mich hat dieses Konstrukt keine Daseinsberechtigung. Leider werden wir damit leben müssen, dass das der Lauf der Zeit ist und vor allem damit, dass es garantiert nicht besser wird...
 
... die sind auch nicht in Leipzig, weil sie da Wurzeln haben, sondern weil das eine Metropole ist, in der es keinen Profifußball gibt und sie somit in eine Lücke stoßen."

Hier sollte man vielleicht noch nachschicken, dass Leipzig schon seit einiger Zeit eine absolute Boom-Town ist, die den größten prozentualen Einwohnerzuwachs durch Zuzüge unter allen deutschen Großstädten hat. Und im übrigen nicht etwa - wie anderswo im Osten - durch das Übersiedeln armer alter West-Bürger, die lieber in preiswerteren Regionen logieren wollen. Ein auch insofern durchaus durchdacht gewählter Markt.
 
Weil die "Diskussion" bzw. die unendliche Selbstbehudelei mal wieder ausartet, möchte ich einmal die drei vermeintlichen Grundargumente bloß für mein persönliches Verständnis zusammenfassen:

"RB schadet der Fankultur."
Was der genaue Schaden in den Kurven der Traditionsvereine sein soll, kann dabei niemand sagen. Fakt ist - das würde ja nicht einmal ein Rangnick beim Kaffeekränzchen mit Mateschitz bestreiten -, daß die Stehplatztribünen von Dortmund über Stuttgart und Bremen bis nach Dresden das Herz der Fankultur sind. Wer auf diesen Tribünen steht, steht dort aus Überzeugung (mit Ausnahme einiger "Echte Liebe"-Stimmungs-Eventies auf der Dortmunder Südtribüne, die ich für fünfundsiebzig Mal so schlimm halte wie Klatschpappen-Tussen in der Allianz Arena). Eigentlich könnten solche liebevolle "Radikale", was ich den allermeisten hier - mich eingeschlossen - zu sein unterstelle, mit einem souveränen Abwinken nach Leipzig schauen. Das ist meine ganz eigene Devise, wenn es um RB geht. Die Zuschauer bei RB haben nichts mit meinem Fanverständnis zu tun, ihre Gesänge sind lächerlich und belanglos, die Fahnen, die sie machen und schwenken, ebenso. Das Ganze regt eher zum Lachen an. Aber: Es sind friedliche Leute, denen dieses Projekt schlicht und einfach Spaß macht. Sie gehen zum Spiel, freuen sich und tun niemandem etwas zuleide. Was soll's also?
Ich habe es schonmal geschrieben: RasenBallsport ist kein Angriff auf die traditionelle Fankultur - er stärkt sie allerhöchstens, während in Leipzig einzig und allein ein biotopisches Unterhaltungsprinzip entscheidet. Ich begrüße diese Pluralität in der Herangehensweise an diesen Sport nicht unbedingt, aber ich störe mich auch nicht daran. Die haben ihren Spaß, wir haben unsere Leidenschaft. Einfach mal locker bleiben, denn die Leidenschaft wird bleiben - daran ändert RB doch gar nichts. Der Gedanke allein ist schon lächerlich.

"RB versteht den Fußball nur als Marketinggag."
Zweifelsohne tut RasenBallsport das. Warum auch nicht? Wir leben glücklicherweise in einer freien Welt, was die ohnehin sehr kosmopolitischen Leipziger aus historischen Gründen anscheinend sehr zu schätzen wissen, worum ich diese Stadt - die Heimat der Montagsdemos gegen den Sözialimüs - übrigens sowieso beneide. Daß der Fußball ein Geschäft ist, ist so klar wie eine Flasche Smirnoff und ihn als Werbeplattform zu nutzen, ist seit Jahrzehnten Gang und Gebe. Sicherlich ist die Form, in der RasenBallsport es nunmehr tut, noch einmal ein ganz anderes Kaliber, aber der Schritt auf diese nächsthöhere Stufe ist absolut logisch und legitim. Und die Ausführung ist hervorragend: statutenkonforme Geschäftsführung, gute Jugendarbeit, großer Zuspruch in Leipzig und der Aufstieg in die BuLi steht kurz bevor. Mateschitz und Rangnick können den Wutfans also freudig zurufen: "Heult doch!" Das Geschäft gehört allen und alle können es auf ihre Weise nutzen - so zerbröselt der Keks nunmal. Quod licet Iovi, quoque licet bovi: Es lebe die Freiheit!
Ganz abgesehen davon, daß ich persönlich den Fußball immer noch als Sport, also als Wettstreit verschiedener Mannschaften betrachte und ich aus diesem Grunde dem Team im RB-Dress denselben Respekt entgegenbringe wie jeder anderen auch. Bei solchen Einheitsaktionen wie in Berlin und Düsseldorf kriege ich die Krise, weil es erstens eine handfeste Unsportlichkeit und zweitens einfach nur Mainstream-Gesülze ist.

"RB macht durch den hohen Input an Mitteln den Wettbewerb ungleich und unfair."
Stimmt. Vor allem, weil es nie anders war. Ein Wettbewerb ist immer ungleich. Himmelherrgott! Auch in der Kreisliga B Gr. 2 im Kreis Moers hat Neukirchen ganz andere Möglichkeiten als Hohenbudberg. Was erwarten die Leute eigentlich? Wodurch hat sich eigentlich Fortuna Düsseldorf seine fürstliche Infrastruktur verdient? Vielleicht macht man es sich einfach zu oft viel zu gemütlich auf Totschlagargumenten.
Ich finde es übrigens extrem unfair, daß ich nicht wie David Beckham aussehe und daher bei Castings für Unterwäschemodel immer enorm benachteiligt werde. Die Kunst ist, mit dem zu arbeiten, was man hat. Mainz macht's gut mit wenig Geld, RasenBallsport macht's gut mit viel Geld. Zunächst einmal vor der eigenen Haustüre kehren, dann werden viele Dinge einfacher!
 
@MSV_Fan_HT

Problem mit deiner Argumentation: sie ist so tiefenentspannt, dass man mit den Grundzügen davon (Leben und leben lassen, Fairness, alle wollen nur ein bisschen den Sonnenschein in der Kurve geniessen) alles mögliche rechtfertigen und alles mögliche andere relativieren kann. Genau auf dieser lässigen Indifferenz schwimmen Leute wie Dietrich Mateschitz wie die Fettaugen. Natürlich sprichst du ihnen mit der Behauptung, jeder könnte es
ja halten wie er will, damit, wie er sich als Fan selbstdarstellt, aus dem Herzen, und zuerst wirkt das ja auch unverdächtig - allerdings wird dir dann schon schlecht, wenn viele Fans zugleich in gleichförmiger Manier den Unmut über das künstlichste aller Kunstprodukte schlechthin, RasenBallsport, zum Ausdruck bringen wollen, und du sparst auch nicht mit ziemlich böser Häme über bestimmte Anhänger im Allgemeinen. Nur eben nicht hinsichtlich dieser einfachen Leutchen, die sich halt in Leipzig drüber freuen, dass sie mal wieder guten Fussi zu sehen kriegen. Echt rührend, diese schicke Attitüde mit dem schulterklopfenden Verständnis für diejenigen, die es sich wegen der Vertreibung von Honecker und Mielke redlich verdient haben, dass ihnen jetzt Mateschitz und Rangnick ins Haus gefallen sind.

Das Problem ist nur: die leben natürlich nicht in einer in der Hinsicht freien Welt, wie du sie uns weismachen willst, du lebst nicht darinnen, ich lebe auch nicht darinnen. Und nicht mal Chr. Lindner von der Rumpf-FDP oder die Damen und Herren von der AfD würden sich heute noch zu sagen trauen, dass wir in einer solch "freien" Welt leben. Und das ist auch gut so, dass wir in einer regulierten Welt leben: du kannst deine Kinder vermutlich auch zur Schule schicken, ohne dass du eigentlich Angst haben musst, dass die von Tieren gefressen oder von Raubrittern einfach verschleppt werden. In deinem Job wird es Tarifabsprachen geben, vielleicht fette Boni, wenn du mehr machst als nur das, was du sollst. Und wenn sie dich aussortieren, fällst du keineswegs ins Bodenlose. Alles eine Frage der Absprachen, der Vernetzung, der kleinteiligen Regulierung, würde ich sagen. Natürlich findet sich immer irgend ein Schwafler, der behauptet, solches Glück haben wir dem fähigen Unternehmertum und dem grossen Herzen von solchen Leuten wie Mateschitz zu verdanken - allerdings glaubt doch selbst die allerletzte Klatschpappentussi nicht mehr im Ernst dran, dass dies wirklich so stimmt. Was unkontrolliertes Unternehmertum bedeutet, sieht man etwa bei den griechischen Redern, oder bei einigen russischen Ölmagnaten.

Wir selbst haben gesehen, was die Allmacht einer Einzelperson in einem solchen Gefüge von Partialinteressen und Investitionskonglomeraten, wie sie ein Verein zwangsläufig darstellt, bedeutet: Jahrelang hatten wir genug Geld, aber dennoch synthetische Mannschaften, die nichts wirklich hinkriegten, wenn es drauf ankam. Das lag einzig und allein an der Tatsache, dass Hellmich im Gesamtgefüge schlicht finanziell zu bedeutend war und deshalb jenseits vorgeblicher Mehrheitsverhältnisse und demokratischer Kontrollinstanzen so einfach die Geschicke manipulieren konnte wie ein chinesischer Fürst in der Ming-Dynastie oder ein afrikanischer Diktator. Gleiches gilt für Hoffenheim, wo jeder weiss, wie es da etwa damit gelaufen ist, wie Tim Wiese bei denen für teuer Geld installiert wurde, weil der Hopp irgendwie total auf den stand, oder so. Aus zwei solcher Beispiele lässt sich doch schon nichts anderes ableiten, als dass autokratische alte Typen, die einfach unanständig reich geworden sind und keinen Bock haben, immer nur Golf zu spielen, Gift für eine gewachsene Fankultur, aber auch Gift für das Wachsen einer Fankultur sind. Weder ein Hopp noch ein Hellmich musste sich jemals irgendwelcher Kritik öffentlich stellen. Ein Mateschitz verbietet sich sowas sogar von wichtigen Funktionären der DFL und lässt eine Heerschar von Anwälten von der Leine, während er Gott weiss wo Gott weiss was macht - wie soll sich da eine Fankultur etablieren, die sich als gleichwertig einbezogen zumindest empfindet?

Klar, der Fussball ist auch ein Geschäft. Aber es gibt auch den Fussball - jedenfalls bis heute noch - der kein Geschäft ist, sondern gewachsenes Gemeinschaftsgefühl. Spass da dran haben, anderen Leuten zuzusehen, die eine ambitionierte Leistung erbringen. Vielleicht selbst ein bisschen kicken, oder die Kinder dabei engagiert anfeuern. Dieser zweite Teil ist derjenige, bei welchem sehr viel mehr Menschen sehr viel mehr Herzblut investieren, und der leider in deiner künstlichen Sonnenschein-Welt weder in Leipzig noch woanders noch vorkommt. Fussball ist auch Identifikation mit einer Region, wo man mal lebte, oder alt zu werden gedenkt. Der lokale Club, wo man auf der Asche die ersten Torabschlüsse versuchte, vielleicht zum ersten Mal mitkriegte, dass die Mädchen in ihren Trainingsanzügen auf der Bahn irgendwie nicht ungeil sind, etc. pp. Von diesem ganzen Fussball wird zwar immer noch gern geredet und die Embleme, die damit verbunden sind, werden fleissig in die Kameras gehalten. Aber vorkommen in den Alltagsmedien tut er kaum noch in dem Umfang, der ihm eigentlich gerecht werden würde, im Gegenteil: irrwitzige Löhne und Ablösen bestimmen das öffentliche Bild, es hat sich eine Internationale des Fussballs ganz oben gebildet wie eine hauchdünne Kruste über dem ganzen Pudding.

In Wahrheit aber ist deine schöne freie Welt stinklangweilig, und die Internationale des Fussballs ist es genauso, selbst schon für die Mehrzahl der Kids, zwei Wochen nachdem das neue Fifa raus ist. Für mich ist Fussball (und ich geh mal davon aus, für die meisten anderen, die ihn leidenschaftlich lieben, ebenso) wie das ganze Leben, wie ein Modell des Sozialen überhaupt. Eine dünne Kruste oben drüber macht vielleicht mehr Appetit, aber es ist nicht der ganze Pudding, man wird weder satt davon, noch hat die Kruste ohne das andere irgendeinen Reiz. Und weil ein Mateschitz und sein Beckenbauer sowas genau wissen, müssen sie mit falschen Karten spielen, um die Illusion zu erzeugen, dass ihr Produkt alle vollgültigen Eigenschaften aufweist, die der Kunde bei den anderen Puddings ebenfalls voraussetzt. Hier geht die Schere auseinander, unterscheiden sich zuguterletzt auch waghalsige Machwerke wie Hoffenheim, Bayer Leverkusen oder VW Wolfsburg nochmal eindeutig von diesem absoluten Kunstdingens da, was irgendwie aus den österreichischen Wäldern über die Alpen gekrochen gekommen ist.

Das Problem von Blasen, die sich anstelle von wachsender Substanz bilden, seitdem die Globalisierung unglaubliche Zusammenballungen an wirtschaftlicher Potenz auf engstem Raum möglich gemacht hat, ist allfällig und oft genug aus traurigen Anlässen heraus beschrieben, und was nach dem Platzen solcher Blasen geschieht, hat man im Finanzsektor ebenso feststellen können wie im Immobilienbereich: auf einmal tauchen hinter den Zahlen die Gesichter realer Menschen auf, die keine Rente mehr kriegen, deren Erspartes von Investoren abgesahnt wurde, deren Fussballverein zum Ausverkauf zurechtgetakelt werden soll. Natürlich kann man Warnungen davor als die aufgeblasene Selbstbeweihräucherung von einigen Ewiggestrigen abklassifizieren, aber in Wahrheit wäre dies doch eine zynische Umkehrung: wer heutzutage noch ungebrochen an beste Absichten bei solchen wie Mateschitz, Rangnick und Co. glauben kann, der hat von den letzten fünfzehn, zwanzig Jahren, egal ob bei uns oder da draussen in der "freien" Welt, irgendwie nichts mitgekriegt, oder nichts mitkriegen wollen. Entweder hast du wie das Dornröschen hinter irgendeiner Hecke rumgelegen und süss geschlummert, oder du bist dieser Typ, der mit einem Pferd oder Schwein loszieht und hinterher noch drei Kiesel oder so in der Hand hat, und dann froh ist, dass er endlich über rein gar nichts mehr nachdenken muss. Klar, so kann man es natürlich auch machen, wenn man sich gut fühlen will.
 
@ChristianMoosbr

Sei froh, daß "meine schöne freie Welt", wie du sie auf eine so herrlich lässige Weise abfällig in deinen Beitrag gerotzt hast, auch deine freie Welt ist. Etwas anderes würde ich keinem wünschen. Ansonsten werden wir nicht auf einen Nenner kommen. Ich bin nicht rot und werde es nie sein. Tja, shit happens: anscheinend muß ich mich wohl damit anfreunden, daß du davon überzeugt bleibst, ich sage das, was ich sage, bloß weil ich's nicht besser weiß. Aber damit kann ich leben, dabei hilft mir meine Tiefenentspanntheit, die mich - Gott sei's gedankt - für den Klassenkampf untauglich macht.

Echt rührend, diese schicke Attitüde mit dem schulterklopfenden Verständnis für diejenigen, die es sich wegen der Vertreibung von Honecker und Mielke redlich verdient haben, dass ihnen jetzt Mateschitz und Rangnick ins Haus gefallen sind.

Den Satz halte ich überdies für den Oberknaller. Im Grunde - so klingt es heraus - stehen Rangnick und Mateschitz (mindestens) auf einer Ebene mit Honni und Eddi. Manchmal, an einsamen Tagen, bin ich wirklich traurig nicht sagen mehr zu können: "Dann geh doch nach drüben!" Schönen Abend.
 
PS: Und wie es scheint http://www.austria-salzburg.at/saison/tabelle/, scheinen die ja auf einem guten Weg.

Ich verfolge die Austria schon was länger und schaue mir auch häufig die Zusammenfassungen und Tore etc an.
Was die Fans da aufbauen ist schon klasse, aber aktuell hat man das Problem, dass man merkt, dass es auch finanziell so langsam dahin geht, dass man neue Sponsoren braucht und jede Einnahmequelle generieren muss um sportlich optimistisch in die Zukunft (1. Liga, Bundesliga). Da scheiden sich dann wieder die Geister, ob und in welchem Rahmen etc.

Sportlich ist die Mannschaft in der Regionalliga unterfordert, das war auch letzte Saison schon so, wo man auch mit Abstand Meister wurde, dann aber in der Aufstiegsrunde an FAC (?) Wien gescheitert ist, was schon unerwartet kam, da man wirklich die ganze Saison dominiert hat.
Das ist auch wieder so ein Sch**ßsystem, dass der Meister nicht aufsteigt, wie bei uns in den Regionalligen.

Ich jedenfalls bin 'Starksympathisant' von der Austria und irgendwann gönne ich mir auch mal ein Trikot! :p
 
"RB schadet der Fankultur."


Meiner Meinung nach ist das mit der Fankultur etwas anders zu sehen (wie gesagt, meine Meinung!).
Du hast dank der Werksklubs von VW und SAP schon in deren Stadien eine immer steriler werdende Stimmung, da deren Fanlager nicht mit der Zeit gewachsen sind sondern durch den gekauften Erfolg plötzlich da waren. Außerdem halten sich dort auch relativ viele Eventfans auf. Bei Bayer ist es nicht ganz so extrem da die schon so urlange dabei sind. Nun kommt das Marketinginstrument mit seiner 5 jährigen Wahnsinnstradition und den Klatschpappen noch dazu, macht schonmal 3. Bisher kann man noch sagen, ja gut 3 von 18, das geht. Aber da RB erfolg haben wird, wie überall wo RB seine Milliarden rein pumpt liegt die Gefahr nah das es in diesem Werbewirksamen Markt Bundesliga nachahmer geben wird. Und darauf denke ich bezieht sich das. Wie wird die Stimmung und Fankultur sein wenn in der 1. BL folgende traditionsreiche Vereine spielen:
FC Telekom München, RB Leipzig, Kind Hannover, VW Wolfsburg, VW Braunschweig, Audi Ingolstadt, SAP Hoffenheim, Luft-Hansa Lübeck, Air Berlin, Monsters Memmingen, Rock-Star Remscheid, Bayer Leverkusen, Porsche Pulheim, Wiesenhof Wissel, Budweiser Bönen, Aperol Straubing, Sansibar Sylt und Beate Uhse Wolfshagen?
 
FC Telekom München, RB Leipzig, Kind Hannover, VW Wolfsburg, VW Braunschweig, Audi Ingolstadt, SAP Hoffenheim, Luft-Hansa Lübeck, Air Berlin, Monsters Memmingen, Rock-Star Remscheid, Bayer Leverkusen, Porsche Pulheim, Wiesenhof Wissel, Budweiser Bönen, Aperol Straubing, Sansibar Sylt und Beate Uhse Wolfshagen?

Die größten Kapitalisten und Marketingleute auf dieser Erde sitzen in den USA. Weder im Baseball noch Football gibt es diese Entwicklung. Der wertvollste Baseballverein sind die NY Yankees und die spielen sogar in Yankee Stadium. Niemand in diesen Ligen hat Sponsoren auf den Trikots. Die Trikots haben sich (was das grundsätzliche Layout angeht) 0 verändert.

Wenn es also zu dieser Entwicklung kommen sollte, sind dafür in erster Linie die deutschen Vereine selbst verantwortlich.

Welche Rolle RBL in dieser Entwicklung haben wird (begünstigen oder abschrecken) kann man (meiner Meinung nach) nicht abschließend sagen.

Finde deine ''Sorge'' (das die Vereine so heißen werden) deswegen unbegründet. Zumindest sehe ich nicht ein, warum RBL daran schuld sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn doch so ein tolles Magazin aus den Druckkosten nichts kostet, dann frage ich mich ernsthaft warum so viele Vereine (egal welche Sportart) ihr Magazin einstellen oder stark verkleinern. Aber das scheint mir sicher gleich ein .... näher zu erklären
 
Zurück
Oben