Eliteliga
Landesliga
Du hast die Aktion ja auch nicht verstanden.. von daher ist Deine Meinung zu RB auch nachvollziehbar...... fand ich unverständlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast die Aktion ja auch nicht verstanden.. von daher ist Deine Meinung zu RB auch nachvollziehbar...... fand ich unverständlich.
guude aus Darmstadt,
nur mal zur klärung des sachverhaltes! der Gästeblock wurde vor und nicht nach dem spiel geschlossen,eben um zu zeigen das wir die konsumenten
auch nicht haben wollen.
bleibt dir ja auch unbenommen, um es mal mit dittsche zu sagen. allerdings macht das schon einen unterschied jemanden ein oder auszusperren!Und genau das finde ich(!) eben schei**.
.
ich hoffe du hattest letzte saison nen entspannten fussballnachmittag in leipzig!?
So verhasst Leipzig auch ist und so gerne ich mich über deren "Fanszene" amüsiere, bin ich mir dennoch nicht sicher ob es nicht einen Tacken zu weit geht die Fans dieses Produkts im Gästeblock einzusperren
Und genau das finde ich(!) eben schei**.
Ist doch vollkommen harmlos due Aktion wenn man sich anschaut was sonst so gerissen wird. Demnächst gehen wohl auch Schmähungen zu weit.
Das was uns so wuetend macht ist doch, dass selbst der DFB sich so unkritisch dem gegenüber stellt und noch so kranke Konstrukte durchwinkt. Unser Verein wird jedoch wegen formalen Bloedheiten das Vereinsleben auf Jahre ausgehaucht. Ich glaube dem DFB geht es nur noch darum, wirtschaftliche Grossclubs zu installieren, damit man den anderen internationalen Ligen den erhobenen Finger zeigen kann.
So einfach sich das auch anhört, aber das genau ist ja der Grund. Vor allem die DFL erhofft sich schlicht und ergreifend, dass so ein Team wie RB es gerade mit dem FCB aufnehmen kann als Gegengewicht. Für die Spannung. Für die Vermarktung. Die fürchten doch, dass die Liga uninteressant wird, weil Bayern eh immer Meister wird. Das stört die Vermarktung. Die wissen genau, dass Traditionsvereine unberechenbar sind was ihre Leistung betrifft - sowohl wirtschaftlich als auch sportlich. VW, RB oder Audi werden immer so viel Kohle haben, dass sie dauerhaft ein Niveau halten können in Zukunft.
Eine Liga mit schwankenden Leistungen oder immer gleichen Siegern ist für die Vermarktung nicht gut. Ebenso eine bereits am 23. Spieltag feststehende Meisterschaft. Klingt pervers, ist aber so. Dieses Jahr sieht man ja, wie das aussehen kann. Wer soll in der 1. Liga den Bayern denn ernsthaft Paroli bieten? Selbst die sonst immer oben stehenden Bayernjäger wie Schlacke oder Dortmund sind in den Niederungen der Tabelle verschwunden.
Wer ernsthaft glaubt, dass die DFL oder den DFB "Tradition" in irgendeiner Form noch emotional berührt, hat das "System" Fußball von heute immer noch nicht verstanden. Es geht um etwas ganz anderes. Und da stören die Traditionsclubs eigentlich nur. Niersbach hat es doch klar und deutlich ausgesprochen. Das ist sogar dokumentiert.
Mir fällt schwer zu verstehen warum MICH die Bullen ankotzen, ICH von Tradition rede aber selber alle 14 Tage in eine gewisse
Schauinslandreisen-Arena (was ein schxxx Namen) renne.
Klingt irgenwie verlogen. Oder?
Ich fands Wedaustadion nicht albern, auch in 30 Kahren nicht. Aber jeder hat ne andere Auffassung von Tradition.
Sollen die doch machen, was sie wollen; sollen die doch den Fußball verstehen, wie sie wollen. Welchen Einfluß hat das auf uns? Unser Verständnis von Fußball bleibt davon doch völlig unberührt! Ich für meinen Teil komme einfach nicht umhin festzustellen, daß mir dieser jämmerliche Laden da drüben lediglich meilenweit am Arsch vorbei geht.Das allergrößte Problem mit den Verteidigern von Leipzig ist in der Regel, dass hier zwei Welten und Verständnisse von Fußball aufeinander treffen, die nicht zu vereinen sind. Relativ platt gesagt scheint es mir so zu sein, dass die ganzen "Schlaaaaaaaaaaaaaaand"-Fans, die mehr oder weniger 2006 zu Fußball gekommen sind, das Projekt RasenBallsport gar nicht übel finden, weil sie auf die Marketingmasche reinfallen. Die sehen dann nur den Vorteil für das Spiel Fußball; also gute Spiele im TV, bessere Spieler in der Bundesliga, der Osten ist endlich mal wieder in der Liga zu vertreten (um natürlich in einer gewissen westdeutschen Überheblichkeit komplett auszublenden, was der Ostfußball selbst davon hält) eventuell sogar ein Herausfordern der Bayern. Auf diesen rein technischen Aspekt des Fußballs versteifen sich leider auch viele Journalisten, womit sie zeigen, dass sie vielleicht etwas vom Sport verstehen, aber nicht von seiner besonderen Bedeutung für die Fans. Kein Wunder, wer sich niemals vor 8.000 Fans einen miesen Zweitligakick gegen Koblenz bei Minus 15 Grad angeschaut hat, der versteht nicht, warum man das macht. Doch nicht, weil man ein schönes Fußballspiel erwartet. Sondern weil man hingeht, weil man Fan ist. Fan des Sports und Fan einer Mannschaft, nicht nur des schönen Spiels. Diese Auffassung von Fußball als 90-minütiges Wegwerfgut ist aber nicht den Fußball, den alle lieben, die bei Wind und Wetter ins Stadion rennen, die sich auch im hintersten bayerischen Wald noch vor einen miserablen Livestream setzen, um ihr Team zu verfolgen, die nach einem schlechten Spiel schlechte Laune haben. Da ist Fußball doch viel mehr: Fußball ist Gesprächsthema und eben nicht nur das Spiel. Man unterhält sich über die Traditonen und die Historie eines Vereins, man erinnert sich an Spieler, die auf dem Platz standen, bevor man selbst gebohren wurde. Man agiert sozial miteinander, weil die Kurve zu einem festen Platz für Freunde wird, man hilft anderen Fans, zeigt Solidarität in der Kurve und kabbelt sich mit den Konkurrenten. Damit wird Fußball zu einem kulturellen Bestandteil des Lebens. Eine beschissene Dose kann das nicht.
Sehe ich grundsaetzlich auch so, und ich habe keine schlaflosen Naechte..aber diese Umtriebigkeiten Vereine nehmen die Plaetze weg, die der MSV, Bochum, RWE, Freiburg, Mainz etc, in den hoeheren Ligen ob ihres Seins (Auch wenn es sich borniert anhoert) haben muessten.Ich für meinen Teil komme einfach nicht umhin festzustellen, daß mir dieser jämmerliche Laden da drüben lediglich meilenweit am Arsch vorbei geht.
Diese Aktionen wie in Darmstadt sind alle gut, die ultima ratio wäre allerdings, wenn man es eine Saison lang hinbekommen würde, das sowohl Auswärts-, als auch Heimspiele boykottiert würden.
Wuerde uns ja auch total nicht schaden um den Dosen eins rein zu druecken. Dafuer kommen dann statt 15000 gegen die Dosen beim naechsten Spiel 30000 gegen Ingolstadt.
Entschuldige meine Ironie und meine Zweifel bezueglich Selbstverstuemellung um seine Ziele durchzusetzen gegen eine Institution die auch vor Null Zuschauern spielen koennte ohne sich Sorgen zu machen.
Werden die massgeblichen Leute und Institutionen nicht wach, ist das alles verloren.
Da ich davon ausgehe, dass da nicht nur dumme Leute sitzen, sehe ich es als gegeben an, dass sie RasenBallsport wollen, und dafuer, auch wenn fuer uns schlecht nachvollziehbar, ihre ureigenen vorteilhaften Gruende haben.
Ker war gehen mir Leute wie defender auf den Sack. Wegen solchen Typen ändert sich auch nix
Wie schaffst du es immer nur auf Dinge zu antworten und Feststellungen zu kreieren, die andere so gar nicht gesagt haben![]()
Ich kann mich da nur wiederholen: Vielleicht sollten einige hier wirklich mal den Amateursport für sich entdecken.
Dort sind die Strukturen (von denen hier teilweise so geschwärmt wird) noch vorhanden.
Ist nur ein Vorschlag (ganz objektiv! Das ist ausdrücklich -->KEIN<--: ''Dann haut doch ab!'').
Vielleicht werden da einige glücklicher und genießen Fussball auch wieder mehr.
Ach echt? Wurde der MSV Duisburg aufgekauft? Übernommen von einem Konzern? Wurden die Vereinsfarben geändert wegen eines Konzerns? Wurde das Logo geändert? Passiert das, werde ich dem "Verein" den Rücken kehren. versprochen!
@Defenders
Ein gutes Bild was du verwendest, der Zusammenhang von Krankheit und Symptom, und du hast völlig recht damit.
Ich sage nicht, dass der MSV dieses Update machen muss/wird/sollte. Aber man sollte andere Vereine (und vor allem deren Anhänger) nicht dafür angreifen, dass sie es gemacht haben.
... wodurch der Fußball für tausende treue und leidenschaftliche Fans immer mehr an Attraktivität verliert...
Lerne einfach lesen und verstehen. Vorher muss ich mit Dir nicht weiter diskutieren