Ich will hier keinem auf die " Füsse " treten, auch keine " alten Wunden " aufreissen, aber wenn in Duisburg so ein

" Heilsbringer " aufgetaucht wäre und hätte alles, was es bisher an Tradition, Liebe,Leidenschaft über den Haufen getreten, weil er der " Geldbringer " wäre, erstens dann

dann zweitens

von vielen tausend Zebras und drittens würden sich dann im Stadion irgendwelche Eventies herumtreiben !
Duisburg lies sich blenden, blenden von einem Sonnengott. Sandrock fuhr die Kiste finanziell vor die Wand und es kam ein Bauunternehmer um die Ecke, dem man wirtschaftliches Geschick zutraute und dessen Firma hier auf dem Trikot und im Stadion warb. Da er schonmal hier war, nahm er den -schon lange vor seiner Zeit- angedachten und durchgesponnenen Stadionumbau in die Hand und sagte allen, dass er aus Erfahrung eine nachhaltige Finanzierung aufstellen kann. Sukzessive schob sich ein Schatten dazwischen, sodass man die Wahrheit sehen konnte, die der Sonnengott stets zu überstrahlen versuchte. Diese Wahrheit weckte Duisburg: Bereits während seiner Herrschaft wurden Aktionen -von ein paar Idioten- durchgeführt, im Stadion konnte er kaum ein Wort per Mikro reden, bzw. es konnte keiner was verstehen, weil -ein paar Idioten- pfiffen. Letztlich entschloss sich ein Großteil der hier anwesenden Leute auf die Frage eines späteren Präsidenten, ob man lieber den Sonnengott behält oder sportlich bei NULL anfängt, die Frage mit letzterem zu beantworten... Jetzt stehen wir da und der in Dinslaken - wo er den Leuten ein Einkaufszentrum übergeben hat. Sicherlich auch geschenkt...
Was ich damit sagen will: Keiner ist davor gefeit, dass in schlechten Zeiten irgendwo einer mit Geld herkommt, dessen gute Miene zum bösen Spiel man verkennt. Wichtig ist, dass man sich, wenn man sich darüber im klaren ist, was läuft, entscheidet, ob man mit so einer Situation leben kann und möchte, Duisburg wollte es nicht. ABER: Das Konstrukt Rasenball ist damit nicht vergleichbar. Hier kommt kein Sonnengott, der sagt, Jungs euer Verein ist runtergewirtschaftet, ich kenn mich aus und meine Firma macht hier schön n bissken Werbung und ihr kriegt Geld dafür. Nein, da kommt einer und sagt, so Jungs ich mach jetzt hier ne Promotruppe auf, aber wegen DFB und DFL übernehm ich nen Verein. Der Verein hat die Satzung so, dass meine Buddys Gründungsmitglieder sind und kein anderer aufgenommen werden muss, die Buddys untereinander den Vorstand stellen. Das Wappen entwirft meine Kreativabteilung und weils ja um Promo geht, packe ich mein Firmenlogo gleich mit da rein. Auf der Brust darf ich ja auch werben, kost mich ja letztlich nix, so what, drauf damit. Weil ich meinen Firmennamen ja nicht mit in den Vereinsnamen nehmen darf, nehm ich halt Kürzel. Da Fussball ja heute meist auf Rasen und mit Ball gespielt wird, kann ich hier schön ne Brücke bauen. Zum Glück sind die Aschezeiten vorbei... Schwupps steht mein Promoteam, das ich als Verein ausweise, sonst gibts ja Ärger. So n unterklassiger Verein ist einfacher zu kriegen, daher erstmal voll Geld rein, damit man schnell nach oben kommt. Sonst ist der Promoeffekt zu gering. CL ist ja wohl das mindeste, damit man auch den asiatischen Markt noch mit aufmischen kann...
Kurzum, ich komm da garnicht ohne Sarkasmus aus! Es gibt Sportarten und vorallem Regionen auf der Welt, die seit jeher durch "Franchises" geprägt sind, da sind die Strukturen aber auch ganz anders gewachsen - beim American Football, andem ich große Freude habe, ist das so mit den Franchises, da störts mich auch wesentlich weniger, bis garnicht. Vielleicht weil ich es nicht anders kenne... Meine persönliche Welt wäre das aber nicht beim Fußball...