Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was man hört, ist das man im Winter nochmal investieren will, sprich mindestens 2 spieler kommen werden. Wird ja auch in der Presse deutlich, so wie Ingo Wald und Ivo das Thema Neuzugänge behandeln.
Aber dann ist auch endgültig unsere Truppe und unser Trainer in der Pflicht, das Dingen zu wuppen. Mir fehlt in letzter Zeit der Wille und die Galligkeit mit allen Mitteln in die 2.Liga zu wollen.
Wie oft machen wir uns im vorhinein kleiner als wir sind, klar soll man jeden Gegner anylsieren und ernst nehmen und auf dessen Stärken hinweisen, aber wir sind nicht nur durch die Vereinsbrille wer in dieser Liga, sondern auch in den Augen der anderen Trainer und Spieler. Ich wünsche mir für nächstes Jahr mehr Selbstvertrauen für unsere Truppe, mehr spielerische Impulse und vorallem auch ein bisschen mehr Glück.
Kann mich noch sehr gut an unsere letzte Aufstiegssaison in die 1.Liga erinnern. Da war auch nicht alles gut. Aber es gab Spiele in Essen, in Jena usw, die man gedreht hat und doch noch Punkte mitgenommen hat.
Alleine vom Gefühl her, war man da schon viel optimistischer, weil man wusste die Mannschaft ist ein Team und kann gegen jeden gewinnen und auch an schlechten Tagen Punkte mitnehmen.
Diesen Eindruck habe ich diese Saison leider nicht. Es hat schon Gründe warum Bielefeld so konstat ist. Und das hat nicht nur mit deren Kader zu tun.
 
Gino nicht raus!
Ich stehe hinter Gino's Arbeit. Außerdem nach einem solchen Spiel wo es eine 10er Abwehrkette gibt direkt den Trainer in Frage zu stellen halte ich für etwas früh.
Wären wir Bochum und hätten PN noch anne Orgel, dann okay...
 
Ohne jetzt direkt Lettieris Kopf zu fordern, kann man schon festhalten, dass die taktische Entwicklung der Mannschaft stark wechselhaft und unkonstant verläuft. So ist zumindest meine Warnehmung. Ohne jetzte detailiert jedes Spiel aufzuarbeiten, sah man am Anfang viele vielsprechende formative und spielerische Ansätze. Hohe AV, einrückende Außen, starkes ballorientiertes Verschieben gegen den Ball, ungewöhnliche Pressing-Ansätze (mit Fokus auf dem Zentrum statt der Außenbahn) oder mal ein 4-1-4-1 mit hoher Mittelfelspräsenz und schnellem Umschalten.

Dann kam irgendwann der Punkt, wann an der defensiven Stabilität und den mannschafttaktischen Abläufen im passiven Verteidigen gearbeitet wurde. Nach acht Gegentoren aus den ersten vier Spielen verständlich. Auch das verlief zufriedenstellend (nur fünf Gegentore in den nächsten neun Spielen). Irgendwann stellten sich die Gegner besser auf unsere (Umschalt-)Spiel ein und man versuchte am Ballbesitzspiel zu arbeiten.

Zu Ende geführt wurde das aber nicht so richtig, da man mittlerweile wieder bei einem ziemlich konservativen 4-4-2 mit viel planlosem Gebolzen angelangt ist. Auch das Pressing hat an Intensität eingebüßt, genauso wie es oft an Kompaktheit fehlt. Das wiederum ist auch dem eigenen Spiel geschuldet ist, was sich - typisch für unterklassigen Fussball - fast nur noch auf die "hinten stabil" und "vorne präsent" reduziert. Der Anteil an strukturiertem Mittelfeldspiel hat immer mehr abgenommen.

Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Man kann diese Entwicklung ja nicht mal mit den Ergebnissen rechtfertigen (auch wenn der Ergebnisdruck sie vielleicht zu verantworten hat). So gibt es in meinen Augen in der Winterpause viel zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider scheint sich meine Vorahnung zu beweisen : der richtige Trainer ist in Bielefeld geblieben und wir haben nur seinen Azubi bekommen. Wo bleiben spielerische Elemente, wo eine Weiterentwicklung unserer Spieler?

Gesetzt wird ausschließlich auf erfahrene Spieler, die aber nicht mehr brennen (Ausnahme Bajic). Er ist zurück gekommen, mit Abstrichen - Angst vor dem Tor - auch der King. Albutat macht sich prima, das war in Freiburg aber auch schon abzusehen.
Alle anderen stagnieren und sind sehr verletzungsanfällig. Auffällig sind bei uns wieder einmal die Anhäufung von muskulären Problemen. Werden da wirklich moderne, richtig dosierte und zielorientierte Trainingsmethoden eingesetzt, um die Jungs fit und verletzungs- resistenter zu machen? Wir arbeiten doch mit Spezialisten aus der Unfallklinik zusammen, trotzdem kommt es zu so einer Anhäufung von z. T. langfristigen Problemen.
Natürlich gehört zu allem taktischen Finesse auch mal etwas Glück, aber nur auf Glück statt auf spielerische und auf die Spieler zugeschnittene Entwicklung zu setzen ist völlig blauaügig.
Ich hoffe inständig, dass Ivo in bezug auf den Spielerkader noch nachlegen kann und unsere Leistungsträger alle wieder fit werden, damit die Saison noch erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die letztjährigen Aufsteiger in Liga2 kommen alle super in Liga2 zurecht und bis auf die Spiele gegen Darmstadt haben wir letztes Jahr gegen alle gut gepunktet. So schlecht waren wir nicht, hatten aber erhebliche Probleme gegen vermeintlich schwächere Teams - wie auch in dieser Saison.
Diese Probleme sind Kopfprobleme, fehlender letzter Wille und mangelnde Konzentratation in diesen Begegnungen. Das kann und muss man trainieren!
Geht doch einfach mal raus und spielt Fußball - dann kommen auch Erfolge und Selbstvertrauen zurück...
 
Leider scheint sich meine Vorahnung zu beweisen : der richtige Trainer ist in Bielefeld geblieben und wir haben nur seinen Azubi bekommen. Wo bleiben spielerische Elemente, wo eine Weiterentwicklung unserer Spieler?

Gesetzt wird ausschließlich auf erfahrene Spieler, die aber nicht mehr brennen (Ausnahme Bajic). Er ist zurück gekommen, mit Abstrichen - Angst vor dem Tor - auch der King. Albutat macht sich prima, das war in Freiburg aber auch schon abzusehen.
Alle anderen stagnieren und sind sehr verletzungsanfällig. Auffällig sind bei uns wieder einmal die Anhäufung von muskulären Problemen. Werden da wirklich moderne, richtig dosierte und zielorientierte Trainingsmethoden eingesetzt, um die Jungs fit und verletzungs- resistenter zu machen? Wir arbeiten doch mit Spezialisten aus der Unfallklinik zusammen, trotzdem kommt es zu so einer Anhäufung von z. T. langfristigen Problemen.
Natürlich gehört zu allem taktischen Finesse auch mal etwas Glück, aber nur auf Glück statt auf spielerische und auf die Spieler zugeschnittene Entwicklung zu setzen ist völlig blauaügig.
Ich hoffe inständig, dass Ivo in bezug auf den Spielerkader noch nachlegen kann......


Ich glaube nicht dass Bielefeld wegen des besseren Trainers vor uns steht. Der ist ja auch nicht umsonst zweimal hintereinander abgestiegen.

Die haben einfach mit Gerry Weber und Oetker Sponsoren, die Geld fuer Stars wie Kluge oder Dick freimachen.

Wenn wir solche Spieler haetten statt Notloesungen wie Feltscher oder Scheidhauer, dann saehe es auch anders aus.

Wir haben schlichtweg nicht die finanziellen Mittel um eine Top-Truppe zu stellen. Das scheinst du irgendwie nicht zu erkennen. Im Winter werden wir uns wohl leistungsmaessig noch mehr von
Bielefeld entfernen. Die werden weiter wie die Bayern von Dr.Oetker finanzielles Zucker bekommen, wahrend bei uns das Groh der Pokaleinnahmen an die Glaeubiger fliesst.
 
Leider scheint sich meine Vorahnung zu beweisen : der richtige Trainer ist in Bielefeld geblieben und wir haben nur seinen Azubi bekommen. Wo bleiben spielerische Elemente, wo eine Weiterentwicklung unserer Spieler?

Der 'richtige' Trainer hat sich dank eines prallen Geldbeutels fertige 1. und 2. Liga-Spieler zusammenkaufen können und wird (wenn man der Presse glauben darf) in der Winterpause offensiv noch einmal zulegen. Er muss sich also nicht um ehemalige Regionalligaspieler kümmern und die versuchen zu formen, wie das aus wirtschaftlicher Notwendigkeit bei uns notwendig ist. Das hat er im übrigen schon in Düsseldorf nicht getan, weil Spieler der 2. Mannschaft dort von ihm nicht eingesetzt wurden.

Die Mehrzahl unserer 'Leistungsträger' würden bei ihm noch nicht mal auf der Bank sitzen (vermutlich). Unsere Offensivabteilung auf alle Fälle. Der Klassenunterschied beträgt 7 Punkte! Finde den Fehler.
 
Ich glaube nicht dass Bielefeld wegen des besseren Trainers vor uns steht. Der ist ja auch nicht umsonst zweimal hintereinander abgestiegen.

Die haben einfach mit Gerry Weber und Oetker Sponsoren, die Geld fuer Stars wie Kluge oder Dick freimachen.

Wenn wir solche Spieler haetten statt Notloesungen wie Feltscher oder Scheidhauer, dann saehe es auch anders aus.

Wir haben schlichtweg nicht die finanziellen Mittel um eine Top-Truppe zu stellen. Das scheinst du irgendwie nicht zu erkennen. Im Winter werden wir uns wohl leistungsmaessig noch mehr von
Bielefeld entfernen. Die werden weiter wie die Bayern von Dr.Oetker finanzielles Zucker bekommen, wahrend bei uns das Groh der Pokaleinnahmen an die Glaeubiger fliesst.
Geld macht nicht ALLES, vornehmlich aus guten Spielern sehr gute. Ich erwarte von einem Trainerteam eines finanziell nicht auf Rosen gebetteten Clubs, nämlich meinem, neben guten Resultaten vor allem Entwicklungsarbeit. Und da sehe ich NICHTS. Meier hat immer ein Auge für junge Nachwuchsleute gehabt und diesae auch weiter gebracht. Auch wenn er jetzt angeblich so viele finanzielle Unterstützung bekommt muss ein Trainer den Erfolg erarbeiten. Geld schießt keine Tore.
Wir haben einen Kader, der ausreicht um starke Gegner zu schlagen, aber nicht um die kleineren Clubs zu besiegen. Das ist eine Kopf- und keine Geldsache, lieber Hanusch.
 
Leider scheint sich meine Vorahnung zu beweisen : der richtige Trainer ist in Bielefeld geblieben und wir haben nur seinen Azubi bekommen. Wo bleiben spielerische Elemente, wo eine Weiterentwicklung unserer Spieler?

Gesetzt wird ausschließlich auf erfahrene Spieler, die aber nicht mehr brennen (Ausnahme Bajic). Er ist zurück gekommen, mit Abstrichen - Angst vor dem Tor - auch der King. Albutat macht sich prima, das war in Freiburg aber auch schon abzusehen.
Alle anderen stagnieren und sind sehr verletzungsanfällig. Auffällig sind bei uns wieder einmal die Anhäufung von muskulären Problemen. Werden da wirklich moderne, richtig dosierte und zielorientierte Trainingsmethoden eingesetzt, um die Jungs fit und verletzungs- resistenter zu machen? Wir arbeiten doch mit Spezialisten aus der Unfallklinik zusammen, trotzdem kommt es zu so einer Anhäufung von z. T. langfristigen Problemen.
Natürlich gehört zu allem taktischen Finesse auch mal etwas Glück, aber nur auf Glück statt auf spielerische und auf die Spieler zugeschnittene Entwicklung zu setzen ist völlig blauaügig.
Ich hoffe inständig, dass Ivo in bezug auf den Spielerkader noch nachlegen kann und unsere Leistungsträger alle wieder fit werden, damit die Saison noch erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die letztjährigen Aufsteiger in Liga2 kommen alle super in Liga2 zurecht und bis auf die Spiele gegen Darmstadt haben wir letztes Jahr gegen alle gut gepunktet. So schlecht waren wir nicht, hatten aber erhebliche Probleme gegen vermeintlich schwächere Teams - wie auch in dieser Saison.
Diese Probleme sind Kopfprobleme, fehlender letzter Wille und mangelnde Konzentratation in diesen Begegnungen. Das kann und muss man trainieren!
Geht doch einfach mal raus und spielt Fußball - dann kommen auch Erfolge und Selbstvertrauen zurück...

Obwohl ich hinsichtlich unseres Übungsleiters sehr skeptisch bin, halte ich Deine Analogie zu Arminia Bielefeld für wenig zielführend.
Norbert Meier ist als Cheftrainer verpflichtet worden, um den Absturz zu verhindern. Ergebnis bekannt.
Lettieri war Co. Man kann jetzt darüber philosophieren, welchen Anteil ein Co. hat, aber die Verantwortung trägt der Cheftrainer.
Lettieri ist mit 47 Jahren auch kein AZUBI mehr. Er hat halt nur die kleine Ansprache eines Co. Insofern hast Du (vielleicht)? Recht.
 
Halte Lettieri aktuell für den richtigen Mann an der richtigen Stelle. Mit dieser sicher nicht ausgereiften Mannschaft im oberen Tabellendrittel zu spielen mit direkter Schlagweite zur Spitze, und unter Berücksichtigung der durchgehenden Verletzungen von Leistungsträgern, das fordert mir schon Respekt an. Kein Lautsprecher, kein Permanentbeschwichtiger, kein Mannschaftszerreißer......eine gesunde Mischung in der öffentlichen Darstellung.

Passt schon. An ihm liegt es sicherlich am wenigsten, wenn die Spiele zurzeit einiges an Attraktivität vermissen lassen. Da kommen viele Faktoren zusammen, die nicht immer vom Trainer verantwortbar sind. Einfach mal das Vertrauen schenken und ihn arbeiten lassen.
 
Das ist eine Kopf- und keine Geldsache, lieber Hanusch.

Auch Spieler mit einer besseren Mentalitaet und Fuehrungsqualitaeten kosten Geld. Ich nenne da nochmal Florian Dick und Fabian Klos. Die stecken die 3.Liga so dermassen in die Tasche, dass sie auch selbstbewusst auftreten und andere Spieler fuehren.

Aber das sind auch nicht HerzJesu-Kicker die umsonst spielen. Die waeren mit Sicherheit nicht in Bielefeld spielen, wenn da ein Sparkurs wie bei uns oder in Rostock gefahren werden muesste.

Du schreibst, der MSV haette nur erfahrene Spieler. Das Gegenteil ist der Fall.
 
Kadertechnisch sehe ich uns mit Biefefeld am stärksten
Rata
Bohl Meißner Baja Wolze
De Wit Albutat
Gardawsi Janjic Grote
Onugbu/Scheidhauer ?

Und das ist doch der Punkt. Von der vermeintlichen besten Elf (die ich fast genauso sehe) sind aktuell vier Spieler nicht verfügbar, Wille würd ich persönlich sogar auch noch mitzählen.

Gino hat taktisch heute alles richtig gemacht. Als M05 den Bus geparkt hat, taktisch verändert und das Spiel in die Breite gezogen. Wenn die Spieler dann einfach keine Bälle annehmen oder anständig flanken können, liegt das in meinen Augen nicht am System.
Ich bin weiterhin überzeugt, dass GL durchaus die Kompetenz hat. Wenn es diese Saison nicht zum Aufstieg reicht sollte man nicht in Panik geraten und wieder alles umwerfen, sondern den Kader halten (ggf. punktuell noch stärken falls möglich) und dann bin ich sicher, wird es nächste Saison klappen.
Heidenheim ist auch nicht in einem Jahr durchmarschiert.
 
Wir haben einen Kader, der ausreicht um starke Gegner zu schlagen, aber nicht um die kleineren Clubs zu besiegen. Das ist eine Kopf- und keine Geldsache, lieber Hanusch.

Falsch.

Mangelnde spielerische Qualität (denn genau die ist der Grund dafür, wieso wir gegen solche Teams schwach sind) hat nichts mit Kopfsache zu tun.


@ Xantener: Genau diese Argumentation, dass der Kader eigentlich stark genug sei und nur punktuell
verstärkt werden müsse, war hier auch schon letzte Saison haufenweise zu lesen. Funktioniert nicht.
 
Wenn wir mal 5-7 Spiele mit der Bestbesetzung spielen würden wo alle Verletzten fit sind bin ich überzeugt das die Mannschaft auch richtig guten Fussball spielen kann und wird. GL konnte doch die ganze Hinrunde nicht mal 2-3 Spiele die gleiche Elf aufbieten,weil immer jemand verletzt oder gesperrt war.
 
Es ist tatsächlich weder eine Kopf- noch eine Geldsache. Höher stehende Gegner, die "mitspielen", konnten wir leichter bespielen, da wir das Pressing und den Umschaltmoment sehr gut spielen konnten. So konnte man die vermeintlich "Großen" der Liga ärgern. Gegner, die das gleiche Spiel vorhaben und uns zum Spielmachen auffordern sind ein großes Problem. Das Aufbauspiel im Ballbesitz ist natürlich sehr schwer zu erlernen, das dauert lange. Wenn dann noch mehrere verletzt sind, wird es umso schwerer.

Das bisherige 4-4-2 empfinde ich persönlich eher als spielerisch schwächer als ein 4-2-3-1 oder 4-1-4-1, es wirkt eher wie die Brechstange mit den Brechern King-Scheidhauer. Das war auch schon in Regensburg so, dort ist es vielleicht untergegangen, da man dort 3 Punkte geholt hat. Wenn man G.L. aber an seinen eigenen Maßstäben misst, nämlich den Gegner mit Kombinationsspiel in Verlegenheit zu bringen, dann sehe ich davon nicht viel. Das kam in ein paar Spielen mal durch, aber es ist doch sehr rar.

Was mir auch noch aufgefallen ist, auch gerade im Spiel gegen Regensburg, dass selbst in unserer eigentlich Stärke des Umschaltmomentes Schwächen auftreten.
Das diese Spiele nicht total havarieren, liegt m.E.n. an der individuellen Klasse unsrerer Spieler.

Ein weiterer Punkt ist die Persönlichkeit Lettieris. Klar ist es irgendwie "Geschmackssache", aber am Donnerstag im Training ist mir schon klar geworden, was Distanziert und rauer Umgangston bei Lettieri heißt. (es waren 4 Fans zum Training bei Regen gekommen, Lettieri war der einzige der nicht einmal ein Hallo rausgebracht hat, sondern nur ein Kopf nicken. Nächste Szene schnauzt er Scheidhauer an: "Schei** dir nicht immer in die Hosen und zieh einmal durch")
Ich will hier keine Diskussion darüber lostreten, aber meine Meinung ist, dass gerade Profis auch einen professionellen Umgang verdient haben und das hat nichts mit Anstellerei zu tun.

Kurzum: Ich hoffe, dass in der Winterpause viele Spieler das Lazarett verlassen und dass sich so ein stabiles Team findet, das gruppentaktische und technische Fortschritte macht, in allen Bereichen. So kann vielleicht auch eine Euphorie oder wenigstens Spaß am Fußball entstehen, für Spieler und für Fans.
Ich mache auch keinen Hehl daraus, ich sehe Lettieri sehr skeptisch (Was aber auch mit meinen persönlichen Erfahrungen zusammenhängen kann), er muss einfach liefern.

P.S.: das Interview nach dem Spiel heute fand ich doch sehr merkwürdig: Die Auswechslung von Dum hat nichts mit seiner Leistung zu tun, sondern mit der Taktik Überzahl im Mittelfeld zu gewinnen...Deswegen tauscht man Mittelfeldspieler mit Mittelfeldspieler?!
 
Ich denke gute Trainer erkennt man daran, was sie aus ihrer Mannschaft unter den gegebenen Umständen rausholen.

In der Hinrunde hat er eine (durch diverse Verletzungen und 3-fach Belastung geschwächte) 3. Liga Mannschaft auf einen 2 Punkte Abstand zum Relegationsplatz gebracht.
Mehr war nicht 'drin. Auch ich glaube der GL konnte nie so aufstellen, wie es der Gegner erfordert hätte.

Das ist eine gute Hinrunden-Leistung! Ingo Wald war vor dem Weihnachtssingen heute auch Zitat: ''zufrieden''.

Allerdings hat er das Recht und die Pflicht sein Können über eine ganze Saison zu zeigen.

Wen holt das Management noch in der Winterpause?

Wer kommt von den Verletzungen zurück?

Daran wird man ihn messen. Beim Baumann war es egal, wer verletzt war und wer neu kam- das sah alles irgendwie gleich aus.


GL ist'n Guter. Geduld.
 
@ Xantener: Genau diese Argumentation, dass der Kader eigentlich stark genug sei und nur punktuell
verstärkt werden müsse, war hier auch schon letzte Saison haufenweise zu lesen. Funktioniert nicht.

Doch, wenn man einen anständigen Grund- Kader hat dann schon. Letzte Saison war das doch kein Kader (auch wenn das viele hier anders gesehen haben) mit dem man ernsthaft hätte aufsteigen können. Das sieht man ja auch daran, wo viele der Stamm- und Ergänzungsspieler heute spielen (Regional-, Oberliga).
Aber in der Zeit war es halt auch nur wichtig überhaupt eine Mannschaft zu finden. Und die hat das Soll auch erfüllt.

Aber daher haben wir halt zu dieser Saison wieder den Umbruch sehen müssen, haben ordentlich Qualität (und ja, die haben wir!) zugelegt. Mit neuem Trainer und neuen System dauert es aber halt auch, das anständig umzusetzen. Jetzt haben Leistungsträger wie Albutat, Janjic oder Bohl langfristigere Verträge, das Spielsystem verinnerlichen, vllt noch etwas verstärken zur nächsten Saison (LA, MS, Außenverteidiger?) und dann denke ich wird das.

Ich würd ja auch gerne diese Sason aufsteigen, nur sollte man beim Verfehlen nicht gleich alles in Frage stellen. Wie ich bereits mal sagte: Zu Zweitliga- Zeiten wurde hier jede Saison gefordert, eine Mannschaft aufzubauen. Das sollte man nun dringenst tun und nicht alles Hals über Kopf wieder umwerfen.
Und wer weiß was in der Rückserie noch geht, wenn das Lazarett auch mal etwas gelichtet ist. Ein #9PdW würde dem Team sehr gut tun..
 
Ein weiterer Punkt ist die Persönlichkeit Lettieris. Klar ist es irgendwie "Geschmackssache", aber am Donnerstag im Training ist mir schon klar geworden, was Distanziert und rauer Umgangston bei Lettieri heißt. (es waren 4 Fans zum Training bei Regen gekommen, Lettieri war der einzige der nicht einmal ein Hallo rausgebracht hat, sondern nur ein Kopf nicken. Nächste Szene schnauzt er Scheidhauer an: "Schei** dir nicht immer in die Hosen und zieh einmal durch")

Dazu gibt es mehrere Ebenen:

1. Ebene: Das ist jetzt eine sehr kleine Stichprobe. Vielleicht hatte er einfach einen schlechten Tag oder euch nicht gesehen.
2. Ebene: Das ist sein Arbeitsplatz. Es gibt viele Menschen, die verhalten sich auf der Arbeit anders, als zu Hause oder Privat. Mann kann hier nicht auf ''Persönlichkeit'' schließen. Auch die Spieler sind hier ''auf der Arbeit''. Die müssen professionell genug sein damit umzugehen, oder um eine Vertragsauflösung bitten. Es sei denn er greift die Spieler unter der Gürtellinie an (Rassismus, etc.). Das macht der GL aber bestimmt nicht!
3. Ebene: Du hast recht, der GL ist ein ''harter Hund''. Und das wussten die Verantwortlichen vorher als sie ihn eingestellt haben. Man hat wohl gedacht, dass wäre genau das was wir hier brauchen. Das denke ich übrigens auch.
4. Ebene: Der Scheidhauer soll auch echt mal aufhören immer 'rumzuheulen (wenn eines seiner Offensivfouls z.B. gepfiffen wird, oder ein Foul gegen ihn mal nicht...) da hat der GL schon recht :) Hol dir lieber den Ball zurück, anstatt wild-gestikulierend auf den Linienrichter einzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde unterschreiben, dass sich die zu Saisonbeginn vielversprechend hohe Spielkultur ein bisschen verabschiedet hat, würde dies aber an dem fortgesetzten Ausfall von Schlüsselspielern wie Dum, Grote, Bohl und natürlich de Wit festmachen. Und natürlich gibt es zur Zeit hohen, nein höchsten Druck zumindest auf Gino Lettieri, wenigstens den Kontakt zur Spitze zu halten. Und zwar von allen Seiten aus; auch uns. Das dürfte ausser Frage stehen.

Für mich ist dieses System mit zwei zentralen Stürmern und viel Langholz, egal ob man es jetzt als 4-4-2 oder eher 4-2-4 (oder wie der kicker als 4-1-3-2) einstuft, bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss, oder sollte dieser jedenfalls nicht sein. Allerdings sehe ich momentan auch nicht viele Alternativen dazu, es über lange Bälle, die grossen Stürmer und die wieselflinken, aber unpräzisen Flügelflitzer wie Klotz, Gardawski (in Klammern: und Wolze) irgendwie zu richten. Unendschieden reichen am Ende für nichts, tragen einen aber über schwere Zeiten hinweg. Ob und wie wir da raus kommen, daran wird sich erst erweisen, ob das mit Lettieri mittelfristig überhaupt passt.

Lettieri wird noch eine Menge Zeit brauchen. Ich finde, hier wird tatsächlich zu vieles einfach so erwartet. Wenn wir uns nicht daran gewöhnen können, dass es nur über Kontinuität und echte Weiterentwicklung wieder nach oben gehen kann, dann sollten wir uns besser mal auf eine lange Zeit in der untersten Profispielklasse einstellen. Je mehr man ständig vom Aufstieg daherredet, desto weiter wird sich der in unereichbare Fernen verabschieden. Und wer jetzt schon wieder mal die Neuverpflichtungen in der Winterpause als unsere allerletzte Möglichkeit ansieht, der sollte sich mal einige Kisten Glühwein parat halten, denn diese Enttäuschung scheint fast vorprogrammiert.
 
es ist erstaunlich, wie sehr Sympathien die Urteile prägen. Objektivität ist anscheinend zweitrangig.
Es gibt viele entlastende Gründe für unser bisheriges Saisonabschneiden. ... aber letztes Jahr gab es viel schwerwiegendere Gründe, die von viele hier nicht anerkannt wurden, um als Erklärung zu dienen, dass man nicht um den Aufstieg mitspielte. Jedenfalls war die Mannschaft, die heute spielte, immer noch viel besser besetzt, als der zusammengeschusterte Haufen der letzten Saison. und hatte viel mehr Gelegenheit sich einzuspielen.
Zu unseren Spiel.
- stereotypisch und vorhersehbar

taktisch gesehen, oft wie aus dem Lehrbuch. In Ballnähe Überzahl erzeugen, bei Ballbesitz Positionen beziehen und an der Seite durchkombinieren und dann versuchen durch Doppelpässe zur Grundlinie durchzukommen oder nach Innen zu ziehen und in Schussposition zu kommen. Alternativ - wenn es schnell gehen soll - langer Ball auf King und der legt ab auf die Spieler, die schnell nachrücken und versuchen in den 16er vorzustoßen. Das geht so weit, dass selten direkt abgezogen wird und bis zum Erbrechen weiter versucht wird durch zu kombinieren.

Kein Spieler traut sich, mal vom Fahrplan abzuweichen und irgendwas anderes zu versuchen. Ich kann mich den Eindruck nicht erwehren, dass unser Trainer der Mannschaft ein enges taktisches Korsett geschnürt hat, was kaum Freiraum für Spielfreude lässt. ... Fehler werden wohl nicht verziehen. Es scheint wichtiger zu sein, dem Trainer nicht zu missfallen, als das Spiel mit ein wenig Freude und Spaß zu betreiben. In der Regel kann man schnell bei jedem Angriff erkennen, was als nächste passiert. ... sehr zur Freude der gegnerischen Defensive.
 
Mir fiel es schwer, vor G.L.´s Anstellung Konkreteres zu sagen und mir fällt es nach Beendigung der Hinrunde noch genau so schwer. Er kommt mir halt vor wie jemand, der bemüht ist... Nicht mehr, nicht weniger.
 
P.S.: das Interview nach dem Spiel heute fand ich doch sehr merkwürdig: Die Auswechslung von Dum hat nichts mit seiner Leistung zu tun, sondern mit der Taktik Überzahl im Mittelfeld zu gewinnen...Deswegen tauscht man Mittelfeldspieler mit Mittelfeldspieler?!

War es nicht so, dass er Scheidhauer auf Links zurückgezogen hat und Schnelle ins Zentrum gebracht hat? Dadurch war der King vorerst alleine ganz vorne und wurde nachrückend aus dem Mittelfeld unterstützt. Eine gewisse Überzahl im Mittelfeld nach der Auswechslung Dum´s konnte man dann schon erkennen...
 
trainer raus ? also manchmal sind einige fans einfach nur zum fremdschämen..unfassbar..

Soweit würde ich (momentan) auch nicht gehen.

Aaaaber man muß sich auch eingestehen das wir spielerisch "0" in Worten Null Entwicklung nach oben zeigen.
Die beiden letzten Spiele in Aspach und gestern waren dafür Paradebeispiele.
Die Stimmung unter den Fans ist dabei zu kippen und das ist schlecht.Die Pfiffe (zurecht) nach den letzten beiden Spielen sprechen für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaber man muß sich auch eingestehen das wir spielerisch "0" in Worten Null Entwicklung nach oben zeigen.
Die beiden letzten Spiele in Aspach und gestern waren dafür Paradebeispiele.
Die Stimmung unter den Fans ist dabei zu kippen und das ist schlecht.Die Pfiffe (zurecht) nach den letzten beiden Spielen sprechen für sich.

Wir hatten in den letzten beiden Spielen leider einige Ausfälle zu kompensieren: In Aspach fehlte mit Albutat die lenkende Mitte, Hajri hatte einen gebrauchten Tag, Feltscher stand einige Male (mal wieder) meterweit von seinem Gegner entfernt. Gardawski war verletzt, Grote spielt seit Wochen unter seinen Möglichkeiten. Gestern war es nicht besser. Mainz hat das Spiel in die Breite gezogen, GL hat versucht das zu kompensieren, hat leider nicht funktioniert. Wenn dann noch Dum und King ausfallen und Schnellhardt und Leke gerade mal ein paar Szenen haben, wo man ahnen kann, was sie könnten, dann reicht es halt nicht zu einem Sieg. Okay, wir haben zweimal gegen vermeintlich schwächere Gegner nicht gewonnen, das ist nicht schön aber auch kein Beinbruch. Die Pfiffe sind in meinen Augen absoluter Unfug. Wen motiviert man, wenn man ihn auch noch auspfeift? GL wird mit der Leistung nicht zufrieden sein, die Spieler auch nicht. Die Vergleiche mit KB nerven übrigens auch: KB lies immer ein bekanntes Muster spielen und setzte auch bei den Akteuren auf die "üblichen Verdächtigen" (ob fit oder nicht). GL versucht die Mannschaft und das Spiel auf den Gegner auszurichten, mal klappt das, mal nicht.

@Zebranachbar: Als regelmäßiger Gast kann ich Dir versichern, dass Du GL offenbar an einem schlechten Tag erwischt haben musst. Bisher begrüßte er eigentlich immer die Kiebitze, genauso wie seine Spieler. Der Ton ist vielleicht etwas "rau" aber immer herzlich und ehrlich - man kann GL auch dabei beobachten, wie er später ein 4-Augen-Gespräch mit genau diesem zuvor kritisierten Spieler führt und dann wird auch wieder gemeinsam gelacht. Man darf nicht vergessen, dass die Jungs Profifußballer sind und keine Mädchen-Balletttruppe, die sollten das abkönnen. Wer allerdings meint, dass wir Fans pfeifen dürfen, weil das erwachsene Männer sind, der vergisst vielleicht, dass GL deren Chef ist. Das er mit den Jungs anders spricht und sprechen sollte, versteht sich in meinen Augen von selbst, immerhin kritisieren wir ihn, wenn das Ergebniss seiner Arbeit bei uns auf wenig Gegenliebe stößt.

Jetzt den Kopf von GL zu fordern ist kurzsichtig und nicht durchdacht: das was GL & DF erreichen wollen, kann theoretisch in einer Saison funktioniern, muss es aber nicht. Wenn ich Verein und Trainer richtig verstanden habe, dann muss das System und die Spielphilosophie in den Köpfen der Spieler langfristig reifen, das kann man nicht im Hau-Ruck-Verfahren erzwingen.
 
Danke Sabine, ich lasse mich dahingehend gerne belehren, vielleicht war es wirklich ein schlechter Tag für ihn! Wie gesagt, das war nur mein subjektiver Blick auf die Situation an diesem Tag.

Ich fordere auch nicht Ginos Kopf, das ist total absurd, das jetzt zu machen. Aber von K.B. wurde auch viel verlangt, zum Beispiel, dass er mit dem Kader der letzten Saison eine Spielkultur einfürht und pflegt etc. Das darf man von Lettieri jetzt auch verlangen und erst recht von ihm, der solche Ansprüche selber stellt und einen Kader zusammen hat, der das auch hergibt (auch wenn es mit Verletzten schwieriger ist).
Ich habe halt das Gefühl, dass bei K.B. und G.L. mit zweierlei Maß gemessen wird.
 
Ich fordere auch nicht Ginos Kopf, das ist total absurd, das jetzt zu machen. Aber von K.B. wurde auch viel verlangt, zum Beispiel, dass er mit dem Kader der letzten Saison eine Spielkultur einfürht und pflegt etc. Das darf man von Lettieri jetzt auch verlangen und erst recht von ihm, der solche Ansprüche selber stellt und einen Kader zusammen hat, der das auch hergibt (auch wenn es mit Verletzten schwieriger ist).
Ich habe halt das Gefühl, dass bei K.B. und G.L. mit zweierlei Maß gemessen wird.

Ich wollte Dir nicht unterstellen GL Kopfs zu fordern. Aber: GL & KB miteinander zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. KB kannte im Wesentlichen nur ein Spielsystem: hinten dicht halten und nach vorne spielen, gerne auch mal Langholz, damit man irgendwie das Tor trifft. Unter KB hatten wir keinerlei MF, das hat GL jetzt deutlich etabliert. Klar, GL lässt gerne über die Außen spielen, verändert aber das Spielsystem so es die Gegebenheit verlangen, das hat man unter KB selten bis nie gesehen - Plan A musste reichen. KB hatte zur Winterpause sein Konzept etabiliert (siehe oben) und lies jegliche Art der Veränderung vermissen, das kann man von GL nun wirklich nicht behaupten - flexibel und immer mit einer Idee, wie man den Gegner vielleicht doch knacken kann. Dazu kamen die manchmal vogelwilden Wechsel von KB, die man selten bis gar nicht verstehen konnte. GL achtet hier auf positionsgetreue Wechsel bzw. wechselt, um damit eine Veränderung im Spielsystem zu erzielen. Abgesehen davon ist es müßig einem Trainer nachzuweinen, der hier nicht mehr Trainer ist.
 
Keiner (oder wenige) weinen K.B. nach.

Aber einige verstehen nicht warum er immer so Negativ dargestellt wird.

Ich will auch die Systeme nicht vergleichen, da es aufgrund der jeweiligen Vorgaben unmöglich ist.

G.L. ist im Moment auch nicht das gelbe vom Ei. Das wollen eines Trainers und das Können einer Mannschaft

läuft nicht immer Parallel.

Aber er hat weiterhin mein Vertrauen, diese Mannschaft zu stabilisieren und in die "heiße Phase zu führen.
 
Tatsächlich ist die Diskussion um Trainer Baumann letztes Jahr auch für mich viel zu früh losgegangen. Aber im zweiten Saisonabschnitt war doch schnell ersichtlich, dass da sportlich gesehen nicht mehr viel nachkommen wird.

Ob man das jetzt an Baumann selber festmachen soll oder daran, dass er halt nicht mehr Möglichkeiten hatte, kann man endlos sezieren. Und für mich bestand auch ein erheblicher Unterschied, ob man in irgend einem Forum oder einem Gespräch sachbezogen Missfallen und Kritik äusserte oder aber versuchte, mit Handzetteln die Leute dazu zu bringen, einen einfach so aus dem Stadion zu pfeifen. Warum dieses angesichts dessen, dass Baumann aus dem Nichts eine sehr gute Tabellenplatzierung erreichte und auch noch den Niederrheinpokal holte, trotzdem geschah, bleibt mir rätselhaft.

Aber das ist Geschichte, und davon etwas gegen Lettieri aufzurechnen, bringt gar nichts. Von der Punkteausbeute her sind wir, genau wie unter Baumann, auf einem ausreichend guten Niveau, aber Lettieri hat es sicher alles in allem gesehen geschafft, eine viel ambitioniertere Spielanlage mit einem auch fast vollständig neu zusammengestellten Kader umzusetzen. Er hat wie Baumann auch bewiesen, dass er zur Not dafür sorgen kann, dass hinten die Null zunächst steht.

Dass er, betrachtet man die ganze Saisonhälfte, viel abwechslungsreicher aufstellt und sich mehr auf den Gegner und individuelle Veränderungen bei uns einstellt, statt nur eine eher unansehnlich effektive Defensivstrategie gut umzusetzen, wird niemand bestreiten können. Zuletzt hat Lettieri in einer Phase sicher auch im Prinzip den "Baumann-Style" dargebracht, aber niemand wird in Abrede stellen, dass wir deutlich offensiver und spielorientierter selbst dann agieren, wenn es als Grundlage im Spielaufbau wieder Langholz auf zwei Stürmer gibt. Auch dann wird ambitionierter verschoben, ist alles viel beweglicher, wird mehr versucht, steht man höher.

Was die mehr sachbezogenen Kritiker im letzten Jahr gefordert haben, lässt sich vielleicht mit dem Anspruch an höhere Spielkultur zusammenfassen, und dieser Anspruch ist zweifelsohne umgesetzt worden. Ob dieses auch mit Baumann geklappt hätte oder nicht, wird niemals jemand wissen. Hierzu muss man aber am Ende bedenken, dass der Trainer schon die Spieler für die neue Saison mit aussuchte. Sicher wäre aber ein Vorteil gewesen, dass eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Baumann Kontinuität bedeutet haben würde. Dass Kontinuität ein wichtiger Faktor ist, erleben wir gerade.

Insofern ist für mich alles OK. Baumann hat ja auch wieder eine Arbeit. Was wir aber alle sicher draus lernen sollten: eine einzige Saison reicht nicht wirklich aus, um etwas aufzubauen und deshalb darf nicht am Ende jeder Saison schon wieder die Stunde Null stehen. Das war riskanter als viele sich vielleicht eingestehen, dieser Trainerwechsel, denn sicherlich ist Lettieri in fast allem das maximale Gegenteil Baumanns. Es wäre ein ziemlicher Fehler, daraus, dass es einmal geklappt hat, abzuleiten, dass es immer wieder klappen wird.

Ich glaube diesen Teil der Lektion haben einige, die jetzt schon wieder "Trainer-raus" rufen, nicht verstanden. Nach dem, was man so mitkriegt, sind das aber im wesentlichen nicht die sachlich orientierten Baumann-Kritiker der letzten Saison, sondern einige, die irgendwie meinen, dass die magische Überperson Grlic sich wie im Online-Spiel einen Trainer nach dem anderen ranholt und gegebenenfalls ebenso rasch mal wieder ablegt.
 
Wer jetzt in unserer Situation (Winterpause und 3 Punkte Rückstand zum 2. Platz) den Kopf des Trainers fordert, der sollte bitte im Falle eines durchaus möglichen Aufstiegs im Mai bei der Aufstiegsfeier nicht urplötzlich unserem Trainer zujubeln.

Und ja, es wird so sein. Jetzt wird über Gino gemeckert, aber sobald der Erfolg da ist, stand der überwiegende Teil ja immer hinter unserem Trainer.

Ich vertraue Gino, der in meinen Augen uns zurück in die 2. Liga führen wird (auch wenn nicht immer jede Entscheidung nachvollziehbar ist).

Pro Gino und zusammen zum Aufstieg ( in dieser oder der nächsten Saison)!
 
Ich sehe das auch so und bin pro Gino. Das bleibt auch so, wenn wir den Aufstieg trotz zur Winterpause nur drei Punkten Rückstand auf Platz 2, ( was wie ich denke zu Beginn hier jeder unterschrieben hätte als gute Leistung) nicht schaffen sollten. Zunächst einmal ist die Mannschaft fast komplett neu. Schlüsseldpieler fielen oder fallen über einen längeren Zeitraum aus. Und Gino will ein komplett neues System in die Mannschaft implementieren. In Dortmund klappt momentan selbst das alte nicht. Und da fehlen kaum Spieler gegenüber letztem Jahr. Die würden ihren Trainer bei drei Punkten Rückstand auf Platz 2 momentan feiern. Ein neues System funktioniert aber nur so gut wie sein schwächstes Glied. Und bei den dauernden Umstellungen durch Verletzungen, sitzt das schwächste Glied leider jede Woche an einer anderen Stelle. Also nicht leicht für einen Trainer egal wie er heisst, das abzustellen.

Und an alle die, die jetzt den Kopf des Trainers fordern. Wer solle es denn alternativ mit Aufstiegsgarantie machen?
 
Wirklich gute Trainer steigen auf. Aber auch schlechte Trainer können aufsteigen. Mit Glück oder weil es gerade so passt (Darmstadt/Paderborn). Im Nachhinein erklären sie Dir dann wie toll sie sind. Dann gehen sie woanders hin und saufen ab. Die anderen sind aber auch oft gut, nur es passt halt aus den verschiedensten Gründen nicht.
Schlechte Trainer gibt es aber auch: PN z.B., der kurzfristig immer etwas bringt und mittelfristig absäuft. Trotzdem kann der aufsteigen.

Wir User sind ohnehin besser wie der Trainer (Da muss doch einfach nur...) und clever und würden den Co. den Job machen lassen. Dann machen wir es wie Didi Hallervorden wie in der 'Chef', 2 Statements: 'Schreiben Sie es bitte auf, ich komm später drauf zurück' und 'Ich brauche mehr Informationen'. Funktioniert eine Zeitlang immer. In jedem Job.

Siehe Kloppo, ist der jetzt auf einmal doof? Nee, es passt einfach im Moment nicht. Ist Guardiola ein Supertrainer? Stell Dir vor Du oder ich würden Bayern trainieren? Werden die dann kein Meister? Oder Guardiola trainiert den MSV. Steigen wir dann auf oder sogar ab?

Im übrigen: Gino ist überhaupt nicht arrogant. Hab ich selbst schon beim Training erlebt. Der sagt Dir locker und ehrlich "Guten Tag". Aber versetz Dich mal in seine Situation. Da stehen 10 MSVauer. Er kennt keinen. Soll er die direkt knutschen?
Also ein bischen Zurückhaltung stehe ich jedem zu. Du weisst doch nicht, ob die dich anpöbeln, nur weil du gerade mal am Samstag Unentschieden gespielt hast. Natürlich haben die Zehn mehr Ahnung als der Trainer, sonst wären sie nicht aufm Platz.-
Von mir aus - Gino- machst Du einfach weiter, aber denk immer dran, wirklich gute Trainer steigen auf! Hättest Du einen MS wie Aziz Ahanfouf wärst Du schon Erster. Hasse aber leider nicht!
 
Hallo Lintorfer,
du hast den Beitrag von Robbe 1967 kopiert, ohne Kommentar.

DESHALB MEIN KURZKOMMENTAR:

Unser Trainer im letzten Jahr, hat aus einem Haufen zusammengewürfelter Spieler, eine Truppe
geformt, die im ersten Jahr nach Christus eine vernünftige Leistung abgeliefert hat.

Ich bin ein Fan von G.L. bin aber auch ein Befürworter von C.B.
 
Ich find Gino vollkommen in Ordnung und bin überzeugt das er zu Duisburg super passt und das wir am Ende unter den ersten 2 stehen ,basta
 
@Sabine .....´Wenn ich Verein und Trainer richtig verstanden habe, dann muss das System und die Spielphilosophie in den Köpfen der Spieler langfristig reifen, das kann man nicht im Hau-Ruck-Verfahren erzwingen´ Deine Worte.........!!!!!
Ein Spielsystem reift nicht, das wird trainiert, und nach 22 Speiltagen sollte es klappen, mit dem System und der Philosophie!!!!!!
 
@ Lintorfer
Die Angst vor Fehlern kommt denke ich gerade durch die überhöhten Ansprüche und das ständige taktisch voellig unkluge Gerede vom Aufstieg. Wenn ich mein Konto checke und dann merke, dass mir nur noch ein Lottogewinn weiterhilft, dann binde ich das doch auch nicht jedem auf die Nase. Wein wir uns endlich mal von den hohen Ansprüchen freimachen wuerden, dann waeren die Spieler auch im Kopf freier und hatten weniger Angst vor Fehlern. Wir sollten den Spielern das Gefühl geben, dass auch ein sechster Platz angesichts der Umstände ein Erfolg ist und nicht sofor pfeifen. Dann hat man auch mehr Freude am Spiel.Man sieht ja am BvB, dass selbst Stars unter Druck Probleme haben.
 
Hanusch, wenn wir einen 6. Platz als Ziel definieren, spielen wir nur noch vor max. 8000 Zuschauern und erhöhen unser, von unserem Finanzexperten kalkulierten Minus pro Drittligasaison, von 1.000000 auf 1.500000 €.
Das kann doch allen Ernstes nicht die Zielvorgabe sein. Der Druck ist der ständige Begleiter im Profisport, ob man das gut findet oder nicht, es ist nun mal Fakt. Durch die fehlenden gut 4 Millionen aus den Fernsehverträgen gehen doch alle grösseren Clubs mittelfristig am finanziellen Stock und kommen ohne immense Hilfen da unten nie wieder raus. Welche Sponsoren interessieren sich für einen Club ohne Perspektive? Wir haben doch so schon Probleme einen grösseren Fisch als Sponsor zu angeln.
Bei der Konkurrenz in unserer Nachbarschaft kannst du nicht mehr langfristig planen und behutsam eine Mannschaft aufbauen. Das siehst du schon daran, dass der Etat für unsere Nachwuchskader bereits jetzt auf 50 % reduziert werden muss. Wie willst du Nachwuchstalente binden, wenn ein paar km weiter die Konkurrenz mit beachtlich grossen Scheinen wedelt.
Es gibt nur ein ganz schnelles Zurück in die Bell Etage, wenn wir nicht in die Pleite rutschen wollen. Wir müssen Ziele definieren, die eine Aufbruchstimmung erzeugen und Interessenten über den harten Kern hinaus für unseren Club gewinnen.
Wenn wir das schaffen, dann geht es auch in DU wieder dahin, wo wir hin gehören- in Liga1...
 
....Unser Trainer im letzten Jahr, hat aus einem Haufen zusammengewürfelter Spieler, eine Truppe
geformt, die im ersten Jahr nach Christus eine vernünftige Leistung abgeliefert hat....
Gut dass Gino in diesem Jahr eine völlig eingespielte Truppe übernommen hat :neutral: mit 14 Spielern ins erste Trainingslager, dabei diverse Amateure. Mit Bajic zu Beginn gleich die einzig Bekannte in der Abwehr erkrankt weggebrochen, Verletzte und somit auch was zusammengewürfeltes auf dem Feld. Wer die spielerischen Unterschiede beider Trainer, samt Entwicklung, nicht sehen will und das gleichsetzt, ja mei, dem ist nicht zu helfen. Und welche Erfahrung an höheren Ligen stand da im letzten Jahr auf dem Platz und welche gemessene Rasselbande ist das heute. Zumal viele von diesen Spielern in der letzten Saison kaum Einsatzzeiten hatten und für diverse es mindestens eine Liga höher ist. Als sie nicht mehr zusammengewürfelt waren und Kollege Baumann die Wintervorbereitung gemacht hatte, war es noch erschreckender. Wird das alles einfach ausgeblendet?
 
Hanusch, wenn wir einen 6. Platz als Ziel definieren, spielen wir nur noch vor max. 8000 Zuschauern und erhöhen unser, von unserem Finanzexperten kalkulierten Minus pro Drittligasaison, von 1.000000 auf 1.500000 €.

Also du glaubst, wir hätten jetzt einen niedrigeren Zuschauerschnitt, wenn wir auf dieses Aufstiegsgerede verzichtet und einfach über den ausgegebenen Zielen gepunktet und oben mitgemischt hätten?

Ich glaube, es ist genau umgekehrt.

Ohne dieses viel zu früh ausgegebene Aufstiegsziel (das sich dann natürlich nicht mehr revidieren ließ), wäre jetzt die Stimmung besser und der Zuschauerschnitt höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du glaubst, wir hätten jetzt einen niedrigeren Zuschauerschnitt, wenn wir auf dieses Aufstiegsgerede verzichtet und einfach über den ausgegebenen Zielen gepunktet und oben mitgemischt hätten?

Ich glaube, es ist genau umgekehrt.

Ohne dieses viel zu früh ausgegebene Aufstiegsziel (das sich dann natürlich nicht mehr revidieren ließ), wäre jetzt die Stimmung besser und der Zuschauerschnitt höher.

Lieber Kleiner Broicher,
die Zuschauer sind Kunden und die gehen dort hin, wo die besten Angebote gemacht werden.Ein Saisonziel "Möglichst Aufstieg" lockt viel mehr als Schweigen. Ohne Reklame ist die Aufmerksamkeit auf den Club, vor allem bei den Sponsoren, deutlich geringer.
Dieses dumme Geschwätz von wegen zu hoher Erwartungsdruck hat im Profisport keine Bedeutung. Wer hier arbeitet, kann eine Menge für seine Reputation und Kohle tun, muss aber ,quasi als negative Begleitung, auch mit Druck zurecht kommen. Die meisten "normalen Arbeitnehmer" haben doch auch einen gewaltigen Erfolgsdruck und müssen damit klar kommen.
Man muss nur lernen, damit zielorientiert umgehen zu können. Und dazu haben Profis sorgfältig ausgebildete Begleiter ( Trainer, Therapeuten, Manager etc.), die sie mit Rat und Tat unterstützen.
 
@Sabine .....´Wenn ich Verein und Trainer richtig verstanden habe, dann muss das System und die Spielphilosophie in den Köpfen der Spieler langfristig reifen, das kann man nicht im Hau-Ruck-Verfahren erzwingen´ Deine Worte.........!!!!!
Ein Spielsystem reift nicht, das wird trainiert, und nach 22 Speiltagen sollte es klappen, mit dem System und der Philosophie!!!!!!

frag mal nach in Dortmund......
 
Und welche Erfahrung an höheren Ligen stand da im letzten Jahr auf dem Platz und welche gemessene Rasselbande ist das heute. Zumal viele von diesen Spielern in der letzten Saison kaum Einsatzzeiten hatten und für diverse es mindestens eine Liga höher ist.

sorry für die Nachfrage...

Aber hat nicht der aktuelle Kader noch viel mehr Erfahrung aus höheren Ligen? Und von welcher Rasselband sprichst du? Der Kader hat ein Durchschnittsalter von über 25 Jahren. Die einzigen, die um 20 sind, sind Albutat, Scheidhauer und Schnellhardt.

Das mit den Einsatzzeiten, da gebe ich dir bei einigen Recht. Das kommt aber daher, dass die in den bisherigen Vereinen mangels Leistung nicht eingesetzt wurden.

Aber wie du schon geschrieben hast, mir ist dann eh nicht mehr zu helfen.
 
Aber hat nicht der aktuelle Kader noch viel mehr Erfahrung aus höheren Ligen? Und von welcher Rasselband sprichst du? Der Kader hat ein Durchschnittsalter von über 25 Jahren. Die einzigen, die um 20 sind, sind Albutat, Scheidhauer und Schnellhardt.

Folgende Spieler spielen im Normalfall:
Rata (32), Wolze (24), Meißner (23), bajic (35), Feltscher (24), Albutat (22), Hajri (31), gardawski (24), Janjic (28), King (28), Scheidhauer (22). 26,6 Jahre im schnitt. Allerdings wird das etwas verwässert durch die 3 über 30 Jährigen. Gerade Bajic, der das Alter um 1 Jahr nach oben reißt. Geht man davon aus, das Wille wohl noch spielen würde, anstelle von Hajri, dann bist du bei ner Startelf von 24 Jahren. Dann hast du noch Schnellhardt in der Hinterhand der in die erste Elf drängt mit 20 Jahren..
 
sorry für die Nachfrage...
Aber hat nicht der aktuelle Kader noch viel mehr Erfahrung aus höheren Ligen? Und von welcher Rasselband sprichst du? ...
Die Rasselbande war auf die Erfahrung gemünzt, nicht auf das Alter.

Ansonsten die Aufstellung, ich habe nur Spieler berücksichtigt die nicht mehr bei uns sind und De Wit (ganze Zeit gespielt letzte Saison und diese Saison keine Hilfe) und noch Bajic (zähl ihn halb wenn du willst, da er erst ab Oktober eingreifen konnte). Habe sogar höherklassige Einsätze in ausländischen Ligen weggelassen.

Ofosu-Ayeh 59 x 3. Liga dann noch 33 x für uns letze Saison

Bajic 147 x 2. Liga, 32 x 3. Liga für uns letzte Saison

Bollmann 62 x 1. Bundesliga, 92 x 2. Bundesliga und dann noch 33 x für uns letzte Saison

Feisthammel 76 x 2. Bundesliga, 46 x 3. Bundesliga und 24 Spiele letzte Saison für uns

Eichner 110 x 1. Bundesliga, 81 x 2. Bundesliga und dann noch 10 x für uns

De Wit 32 x 1. Bundesliga, 52 x 2. Bundesliga und dann 35 Spiele für uns

Zoundi 90 x 2. Bundesliga und dann 33 Spiele für uns

Ledgerwood 69 x 2. Bundesliga und dann noch 17 Spiele für uns

Wegkamp 3 x 1. Bundesliga, 2 x 2. Bundesliga, 21 x 3. Liga und dann 15 Spiele für uns

Dann doch etwas dünner heute oder ;)
 
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wieso Lettieri immer der angeblich so viel bessere Kader vorgehalten wird. Ich weiß dass die Marktwerte von Transfermarkt.de nicht der Endpunkt aller Weisheit sind, aber als Orientierung dienen sie schon. Und da stehen Abgänge mit einem Gesamtmarktwert von 2,58 Mio einem Gesamtmarktwert der Zugänge von 2,85 Mio gegenüber. Also ein wahnsinniger Unterschied besteht da nicht. Sowohl Baumann als auch Lettieri mussten bzw müssen mit widrigen Umständen leben. Wir haben weder einen Goldesel wie Vereine wie Bielefeld oder Leipzig noch haben wir ein ruhiges Umfeld, dass die fehlenden Penunsen ausgleicht wie in Freiburg oder Paderborn. Wir haben ein Stadion und Zweitliga-Schwadronierer, die hohe Erwartungen wecken, welche mangels Geld und aufgrund der Altschulden kaum zu erfüllen sind.
 
Lieber Kleiner Broicher,
die Zuschauer sind Kunden und die gehen dort hin, wo die besten Angebote gemacht werden.Ein Saisonziel "Möglichst Aufstieg" lockt viel mehr als Schweigen.

Gibt es irgendwelche Belege dafür, dass hohe Saisonziele mehr Zuschauer ins Stadion locken?
Wenn ich mir den Zuschauerschnitt der vergangenen Jahre anschaue, dann sehe ich keinen Abfall in den Saisons, wo weniger auf die Kacke gehauen wurde.
Klassisches Beispiel war das Pokaljahr. Damals hat man unter Sasic den Fans nur Dinge wie Kampf, Einsatz etc versprochen und auf dem Mannschaftsfoto waren mehr Betreuer als Spieler. Kamen deswegen weniger Zuschauer? Nein.

Ich kenne auch viele Leute, die gerade deshalb nicht ins Stadion gehen, weil die sich immer vom Aufstiegsgerede fesseln lassen und dann im Laufe einer Saison zunehmend frustrierter werden. Wenn man kein Saisonziel ausgegeben hätte, dann wäre eine viel bessere Stimmung und man könnte auch einen Punkt gegen Mainz II und einen sechsten Platz als Erfolg feiern.
 
Wenn man kein Saisonziel ausgegeben hätte, dann wäre eine viel bessere Stimmung und man könnte auch einen Punkt gegen Mainz II und einen sechsten Platz als Erfolg feiern.

Was ist eine sportliche Saison ohne Ziele?!
Wir haben mit Bielefeld den breitesten und stärksten Kader der 3.Liga.
Deshalb ist es richtig, dass das Ziel unseres Vereins der Aufstieg ist.
Der Trainer und die Mannschaft haben nun die Aufgabe dieses Ziel zu erreichen, was absolut im Bereich des Möglichen liegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben