Die Pest ist angekommen

Ich finde das es wichtig ist, das bei den Spielen gegen RB immer Fan Aktionen gibt, die es zu Aufmerksamkeiten bringen
Das geilste wäre natürlich eine Aktion auf den Rängen, Plakat : RB am Arsch und dann alle die Hosen runter!
Also, die Medien sollen sich freuen, das es ständig eine Neue Geile Aktionen gegen RB bei jedem Spiel gibt
Plakative Aktionen zeigen immer Medien Interesse, also 2. Liga Clubs tauscht euch aus,
Bringt Leben in die Bude
Heutzutage würden doch Fanfreundschaften durch gute Aktionen medial wirken!
 
Dir ist aber klar, dass es so etwas gibt wie positive negativ Presse ? Oder um es einfacher zu sagen :Besser schlechte Presse als keine ?
So einfach wie du dir das machst, laeuft die Welt nicht.
 
Ich denke das die Medien nicht denken sollen, es hat sich " ausgelutscht" das Thema wäre durch
Und witzige / anspruchsvolle Aktionen können so das Thema hochhalten
Presse bekommt man leider nur da - wo auch die Kameras sind, also im Stadion wäre eine Plattform
Eins ist klar, unweigerlich ist RB im DFB Zirkus angekommen und strebt nach mehr
diese Sportliche Presse braucht ein "Gegen Signal"
Ich meine unser Protest darf nicht sich auf Zeit "totlaufen"
 
Das einfachste wäre, wenn einfach kein Gegner gegen RB antritt. Das Spiel würde zwar mit 3:0 für RasenBallsport gewertet, würde aber unterm Strich dazu führen, dass dieser Spuk schnell vorbei wäre. Ich denke nicht, dass die DFL es gutheisst wenn ein Team jedes Spiel am grünen Tisch gewinnt. Zudem hätten die Spieler keine Spielpraxis mehr und würden abwandern.

*Traummodus aus*
 
1418721281.jpg




" Die Ultras vom VfR Aalen, die Crew Eleven, wird auch das morgige Heimspiel gegen RB Leipzig boykottieren und verweist bei der Begründung auf die Argumente aus dem Hinrundenboykott des Auswärtsspiels in Leipzig. In der Hinrunde blieb die Gruppe dem Stadion fern (Faszination Fankurve berichtete)."

Link : http://www.faszination-fankurve.de/...news_detail&news_id=8499&gal_id=522&bild_nr=1
 
Ich dachte das der Herr Hopp schon Mehrheitseigentümer ist.

Nun gut jetzt wird er es wohl und der DFB und die DFL öffnen nun die Tore für solche Produkte.

Danke für nichts, Fussballmafia
 
Hopp übernimmt Hopfenheim. Was für ein Skandal vom DFB. Er knickt vor dem Milliardär bedingungslos ein. Damit hat er einer gierigen Meute von Scheichs und Oligarchen die Bundesliga zum Fraß vorgeworfen. Pfui Teufel!

http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_72199320/1899-hoffenheim-dfl-erlaubt-dietmar-hopp-angeblich-uebernahme-.html

Mein Tipp: Neuen Verband der Vereine gründen! Bis auf 96 mit seinem Kind und Hoppenheim. Alle anderen Vereine unter Vorbehalt weiterspielen und wenn es zum Eklat kommt Verband wechseln. Aber das habe ich wohl nur geträumt.........


Ha Ho He
 
Ist nur die Frage welcher gierige Scheich und Oligarch darauf Lust hat:

"ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren den Fußball-Sport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert haben muss."
 
dfb und dfl haben pandoras box geöffnet und werden die folgen noch zu spüren bekommen.
wie sieht die bl in 10 jahren aus?
ich könnte mir vorstellen so in etwa:

vw wolfsburg
sap hoppenheim
bayer leverkusen
audi ingolstadt
RasenBallsport leipzig
dazu noch bayern (dauermeister 2014-2021)
vielleicht 3 vorübergehende überraschungs-überlebenskünstler als kanonenfutter wie
augsburg,
paderborn,
mainz,
und sagen wir, ganze 3 verbliebene traditionsteams:
bvb, s05, bmg.
ok, vielleicht noch die ein oder marketing-pvc-truppe die heute noch niemand kennt,
nennen wir sie procter & gamble marktheidenfeld und haklefeucht stuttgart.
die aufregenden spieltagspaarungen mag sich jeder sellber vorstellen.

7.August 2024
rbl stellt offiziell den antrag, die spielzeit von 2x 45 auf 4x 22 min abzuändern,
damit die pausen besser genutzt werden können zb. für
fallschirmspringer mit wichtigen werbebotschaften...

14.Oktober 2024
ingolstadt ist der erste verein, der stimmungsjubel unterstützend vom band einspielt,
um das livegefühl zu bei tv-übertragungen zu verstärken, nachdem bei der letzten
cl-teilnahme nur durchschnittlich 8100 zuschauer kamen.

...derweil gleichzeitig die 2.liga einen schnitt von über 35tsd. zuschauer hatte!
hier spielen aktuell neben 2 nachrückenden retorten-vereinen die steinzeitdinos wie...

hsv, vfb, 96, fortuna, fck, MSV, bochum, dresden usw.
am 19.12.2024 treffen sich die präsidenten dieser traditionsvereine erstmalig um über eine abspaltung
ihrer clubs von dfl und dfb zu beraten...

das alles mutet heute vielleicht etwas grotesk an, aber ich denke, wir werden einige dieser
entwicklungen miterleben.
kaiserlautern´s kuntz vorstoß in sachen traditionsbonus ist ein
erstes zartes pflanzchen der hoffnung, dass am ende die masse der traditionsfans deren trägheit überwindet
und die fußball-feindliche mega-commerz entwicklung auf ein erträgliches maß zurecht stutzt.

schaun mer mal..
 
Zuletzt bearbeitet:
...derweil gleichzeitig die 2.liga einen schnitt von über 35tsd. zuschauer hatte!
hier spielen aktuell neben 2 nachrückenden retorten-vereinen die steinzeitdinos wie...

hsv, vfb, 96, fortuna, fck, MSV, bochum, dresden usw.
am 19.12.2024 treffen sich die präsidenten dieser traditionsvereine erstmalig um über eine abspaltung
ihrer clubs von dfl und dfb zu beraten...


Muss ich noch so lange warten, oh gott!

Die Entwicklung ist zwar immer schwer vorauszusehen, wenn man keine funktionierende Glaskugel besitzt, aber es geht in die von dir beschriebene Richtung. Man sollte aber bedenken, dass auch die GRenzen bei Traditionsvereinen immer mehr verwischt werden. Wenn bei Dortmund riesen Unternehmen einsteigen und Anteile kaufen, Millionen reinpumpen ist das die Untersützunh eines Traditionsvereins, wenn Hopp das in Hoffenheim macht, ist dies ein Angriff auf die Tradition...
Viele Vereine werden sich noch in unliebsame Richtungen entwickeln, sodass man irgendwann an dem abstrakten Konstrukt "Tradition" schwerlich wird festhalten können, auch wenn die Argumente, die sich um diesen Begriff ranken, gut sind. Tradition und Fußball- und Fankultur sind so elementare Dinge für mich im Fußball, dass ich echt froh bin Zebra zu sein und an einem MSV Hellmich Duisburg entlanggeschrappt bin.
 
Ist nur die Frage welcher gierige Scheich und Oligarch darauf Lust hat:

"ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren den Fußball-Sport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert haben muss."

1. Das lässt sich sicherlich auch aufweichen ...
2. Wie lange fördert eigentlich der Kollege von Kühne und Nagel den HSV schon- darf er ihn schon kaufen???
3. Gut, dass wir nach der Hälfte dieser 20 Jahren den Bauunternehmer losgeworden sind.
4. vollkommen wertfrei - müssen wir jetzt die Schauinslandsponsorenjahre zählen?
 
1. Das lässt sich sicherlich auch aufweichen ...
2. Wie lange fördert eigentlich der Kollege von Kühne und Nagel den HSV schon- darf er ihn schon kaufen???
3. Gut, dass wir nach der Hälfte dieser 20 Jahren den Bauunternehmer losgeworden sind.
4. vollkommen wertfrei - müssen wir jetzt die Schauinslandsponsorenjahre zählen?
Zu 1. Ich befürchte auch, dass das in Kürze aufgeweicht wird und schrittweise abgebaut.
Zu 2. Ist ja die Frage der Erheblichkeit, nach der Richtlinie muss es ja quasi ein Hauptsponsor sein, ist aber auch schön schwammig formuliert, als auch aufweichbar.
Zu 3. Schade, dass es so lange gedauert hat.
Zu 4. Ja.
 
Ich habe das damals so verstanden, dass er dem Verein praktisch lebenslange Planungssicherheit zugesagt hat, weil sein Sohn das Werk später weiterführen würde.
 
Compper: "RB ist für viele eine Bedrohung"

" Für viele ist RB Leipzig eine Bedrohung für den Platz des eigenen Vereins. Es ist zu erwarten, dass Leipzig die nächsten Schritte machen wird - wann auch immer. Das bedeutet, dass ein anderer Verein nicht mehr in der Ersten Bundesliga sein wird",

Link: http://www.extremnews.com/nachrichten/sport/ec1415250d27b01


ES gibt viele Vereine, die aktuell nicht mehr in der 1. Bundesliga spielen, das aber liegt nicht unbedingt an Vereinen wie RB, sondern hängt auch damit zusammen, dass Vereine wie auch unser Verein aufgrund von teilweise personeller Fehlplanungen, " falscher Trainerauswahl " und nicht zuletzt mangels Masse sportlich nicht mehr mithalten konnten.
 
Nicht das der Kampl das noch bereut wenn der BxB absteigt und Scheiß Bull aufsteigt.

Bei dem Thurk damals war es ja ähnlich, Mainz steigt auf und Cottbus ab.

Wenn die Dortmunder so auf Tradition erpicht sind sollten die Ultras gegen den Transfer sein .Der BxB sollte denen nicht noch mehr Geld in den A.rsch blasen und dieses Konstrukt noch unterstützen.
 
Also 10 Mil. € für einen Salzburger Spieler, wo grade der Klopp erzählt, er kommt ohne Neue aus
Ist schon sehr erstaunlich und auch die hohe Summe ist für den Spieler kaum nachvollziehbar
Kenne die Austria Liga, also kein Überflieger genau wie der "Immobilien Italiener"
Da haben die Borussen auch viel zu hoch bezahlt
Warum dann RB das Geld in den Rachen schmeißen, zeigt die blanke Angst !
Da wäre RB blöd den Spieler nicht gehen zu lassen, aber einen Söldner verpflichten, verstehe doofmund nicht
aber müssen als Doofmund - auch Doof handeln!
http://www.kleinezeitung.at/k/sport...a/4625443/Fussball_Kampl-wechselt-zu-Dortmund
 
Lasst uns hier bitte beim "System" Pest bleiben und die Diskussion zu Spielern des Konstruktes bei Bedarf im Wunsch-Thread diskutieren, läuft da auch schon. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst und hier bitte beim "System" Pest bleiben und die Diskussion zu Spielern Konstruktes bei Bedarf im Wunsch-Thread diskutieren, läuft da auch schon. Danke.

Ok, finde es nur krass (übertrieben), dass man auch Mitarbeiter (die ja auch von etwas leben müssen und nicht immer endlos Arbeitgeber-Alternativen haben) in dieses ''System Pest'' so miteinbezieht.
 
Ok, finde es nur krass (übertrieben), dass man auch Mitarbeiter (die ja auch von etwas leben müssen und nicht immer endlos Arbeitgeber-Alternativen haben) in dieses ''System Pest'' so miteinbezieht.

Es geht ja nicht direkt um die Mitarbeiter.Jemand wie Frahn der die Sache schon lange unterstützt hat.Er wechselte aus der 3 Liga dorthin und hat sich auch mehrfach positiv über dieses Konstrukt geäußert.Ist wohl klar das man als Fan da nicht begeistert von wäre wenn so einer zum Verein kommt.Solch ein Spieler passt einfach nicht zum MSV.Den Vorwurf würde ich an der Stelle jedoch auch eher den Verein machen.
Stell dir vor Morgen käme C.Ronaldo (bezahlt von einem Sponsor oder was weiß ich ).Klar Megatransfer aber der würde egal wie gut er sein mag auch einfach 0 in den Verein passen.Selbes gilt da bei einem Daniel Frahn.
 
Ok, finde es nur krass (übertrieben), dass man auch Mitarbeiter (die ja auch von etwas leben müssen und nicht immer endlos Arbeitgeber-Alternativen haben) in dieses ''System Pest'' so miteinbezieht.
Ich finde es faszinierend, was man aus meinem Posting rauslesen kann - muss man dafür grundsätzlich schlecht denken? Da steht nichts anderes wie dass RB als Pest tituliert wird, zu dem Spieler/Menschen gibt es in meinem Satz keinerlei Wertung. Ich bat lediglich um reine Spekulationen zu Spielern in dem dafür vorgesehenen Thema.

Bei diesem bleiben wir dann ab jetzt bitte auch hier.
 
Ok, finde es nur krass (übertrieben), dass man auch Mitarbeiter (die ja auch von etwas leben müssen und nicht immer endlos Arbeitgeber-Alternativen haben) in dieses ''System Pest'' so miteinbezieht.
Der gehört zum System Pest. Für Peanuts hat der da nicht gespielt. Er hat in jungen Jahren nur den Sold gesehen.
Normalerweise sollten die Traditionsvereine alle Spieler mit Doseneintrag im Spielerpaß ächten. Die einzige Möglichkeit diesem Sumpf den Nährboden zu entziehen.
Wird aber nicht klappen wie jetzt am Beispiel Doofmund zu sehen. Aber vielleicht regt sich ja noch widerstand bei den Fans.
 
Ich finde es faszinierend, was man aus meinem Posting rauslesen kann - muss man dafür grundsätzlich schlecht denken? Da steht nichts anderes wie dass RB als Pest tituliert wird, zu dem Spieler/Menschen gibt es in meinem Satz keinerlei Wertung. Ich bat lediglich um reine Spekulationen zu Spielern in dem dafür vorgesehenen Thema.

Bei diesem bleiben wir dann ab jetzt bitte auch hier.

Dich meine ich doch gar nicht :stop:
Ich bezog mich auf die Posts davor: Auch wer für RB gespielt hat gehört zur Pest und hat keine zweite Chance verdient.
 
Ich bezog mich auf die Posts davor: Auch wer für RB gespielt hat gehört zur Pest und hat keine zweite Chance verdient.

Da muss man differenzieren:
Frahn ist 09/10 mit Babelsberg in Liga 3 aufgestiegen und Torschützenkönig geworden.
Zur Saison 10/11 ist er dann nach Leipzig gegangen, zu einem Aufsteiger aus der fünften Liga.
Ob das wohl mit Geld zu tun haben könnte? :rolleyes:
Der Mann hat den Aufstieg der Brause bis in Liga 2 begleitet und sich auch immer mit diesem Konstrukt identifiziert.
In meinen Augen ist er sowas wie der "Ur-Bulle" und sollte deshalb im Normalfall für andere Vereine tabu sein.
 
Jetzt drehen sie in Leipzig wohl ganz durch :

Was Ralf Rangnick an den Fußballregeln ändern will

" Ralf Rangnick will den Fußball revolutionieren. Der Sportdirektor von RasenBallsport Salzburg und Leipzig plädiert für ein Abschaffen des Ballfangens und fordert größere Tore. Grund dafür ist die Evolution. Dafür schlägt Rangnick auch eine Revolution des Torwartspiels vor, wobei es verboten wäre, den Ball zu fangen und in den Händen zu halten: "Er dürfte ihn per Hand mit nur einer Berührung aus der Gefahrenzone befördern. Dann bräuchte es keine Sekundenregel mehr, und die Spielverzögerung durch den Torwart wäre aufgehoben."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/a...gnick-an-den-Fussballregeln-aendern-will.html
 
Bis dahin hat sich der Fußball hoffentlich für uns "Traditionellen" erledigt und ist nur noch Zeitvertreib für die "Eventies"
 
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Regelaenderungen, wenn Sie den Fussball aktraktiver machen. Daher sollte man einen Denkanstoss, auch wenn er aus unserem heiss verachteten Verein kommt, durchaus zu Ende denken. Ob man nun die Tore größer, oder die Abseitsregelung aufheben möchte, kann durchaus Sinn machen. Mir sind torreichere Spiele auch lieber, als ein gemauertes 0:0. Hier im Thread gehts aber um diesen untoten Verein, daher nicht an dieser Stelle mehr dazu.

RB versucht Salonfaehiger zu werden und Matteschiss&Rangnick ueben immer mehr Einfluss auf den DFL+DFB aus. Mir macht diese haepchenweise Annäherung und Legitimieung eines solchen Gebildes grosse Sorgen. Unsere Schlippstraeger werden dem Geld vorrang geben, damit der deutsche Fussball ueber allen anderen auslaendischen Verbaenden trohnen kann.
 
Zu Besuch bei RB Leipzig
Es ist nicht alles Blech, was glänzt


RB Leipzig – bald der neue Bundesliga-Primus? So könnte dann die Meisterschale für RB Leipzig aussehen. FOTO: Martin Ferl
Leipzig . Zweitligist RB Leipzig ist für viele der Hassverein des deutschen Fußballs – weil er von den Millionen des österreichischen Getränkeherstellers RasenBallsport lebt. Der Klub dagegen sieht sich als Vorreiter beim Sportsponsoring – und plant den Aufstieg in die Bundesliga.

RB Leipzig: Es ist nicht alles Blech, was glänzt
http://m.rp-online.de/sport/fussbal...t-nicht-alles-blech-was-glaenzt-aid-1.4765573
 
Naja, der Frahn hat sich in diesem Artikel für sein Produkt ja ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Ob man ihm da schon gesagt hat, dass für ihn kein Platz mehr ist in diesem "Verein"?...
 
Zurück
Oben