VW-Tiemeyer neuer Trikotsponsor

Klingt gut, hatten sie bei Übernahme der Autohäuser in Duisburg ja auch kundgetan sich immer Lokal zu engagieren. Schön auch das es aus dem 'externen' Bereich kommt!

Und 324mio Jahresumsatz sind auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Sind unter den top 20 in der Branche in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Zahl 100-150 T€ ist realistisch für den Rest der Rückrunde. Zumal, da sie ein Bochumer Unternehmen sind, auch Businesspartner des VFL Bochum sind.

Ist eine kleine Win-Win-Situation. Wir holen wenigstens noch etwas Kohle rein und VW Tiemeyer bekommt für relativ kleines Geld ein Trikotsponsoring. Denn die wissen auch, dass einige Spiele von uns noch live übertragen werden (Rückspiele gegen Münster, Osnabrück, Bielefeld), nicht nur im Livestream im Internet. Dazu eine evtl. Relegation. Plus noch ein mögliches Finale zwischen uns dem RWE. Macht Sinn für die.

Der Deal ist in Ordnung.

Bitte nun in aller Ruhe einen finanzkräftigen Sponsor für die nächste Saison suchen, finden und festmachen. Am besten zweigleisig, sowohl für 3. als auch 2. Liga den Vertrag aushandeln.
 
Das ist doch mal eine sehr erfreuliche Nachricht.
Als ich dieser Tage den Artikel las über einem möglichen regionalen Sponsor fiel mir als eifriger zwischen den Zeilen Leser der Teil auf wo von frischem Geld die Rede war.
Tatsächlich mit VW Tiemeyer ein neuer zusätzlicher Sponsor.
Ich denke dieses Geld ich tippe auch wie die meisten hier wohl zwischen 150.000 und 200.000 €uro ist wichtig um die Verluste in dieser Saison (siebenstelliger Betrag) geringer zu halten.
Wenn die Zuschauerzahlen gegen Ende der Saison dann hoch gehen,die Spiele in RWO und Niederrheinpokalfinale vielleicht sogar Relegation ist der Verlust in dieser Saison dann am Ende
"nur" noch im sechsstelligen Bereich.
 
Stimme da @Thorgrim79 zu. Eine für die restlichen Rückrundenspiele gute Trikoteinnahme, von dem beide Vertragspartner profitieren.

Diese Baustelle hat unser MSV nun auch gemeistert. Glückwunsch Herr Mohnhaupt.
 
Eine gute Sache, können ja ggfs. auch ( je nach Vetragslage und Inhalt ) Werbung für ihre Fahrzeuge vor und im Stdion machen. Wichtig finde ich, einen Troktsponsor aus der direkten Umgebung zu haben, da kann man sicher, je nach Verlauf der Rückrunde noch etwas aufbauen..................!
 
Eine gute Sache, können ja ggfs. auch ( je nach Vetragslage und Inhalt ) Werbung für ihre Fahrzeuge vor und im Stdion machen. Wichtig finde ich, einen Troktsponsor aus der direkten Umgebung zu haben, da kann man sicher, je nach Verlauf der Rückrunde noch etwas aufbauen..................!
Es stehen schon lange VW vor der Nordkurve, weiß aber nicht genau welcher Händler das ist
 
Es stehen schon lange VW vor der Nordkurve, weiß aber nicht genau welcher Händler das ist

Das wird die A2 Autowelt gewesen sein, die Insolvenz angemeldet hat und dann von der Tiemeyer-Gruppe übernommen wurde.
Es ist also schon ein neuer Sponsor, irgendwie aber auch nicht, da der MSV und die A2 Autowelt ja schon seit Jahren zusammen gearbeitet haben.
 
Die wahre Dimension ist wohl m.E. viel höher einzuschätzen als dass in den Kommentaren bisher deutlich wurde.

VW ist einer der größten Trikotsponsoren.
Hier eine Meldung aus dem Handelsblatt von 2012:

"Neben dem Hauptengagement in Wolfsburg hält die Marke VW in der Bundesliga vier weitere Eisen ins Feuer, erklärt Nicolai Laude, Leiter der Volkswagen-Sportkommunikation: „In Bremen und auf Shalke sind wir auf der zweiten Sponsorenebene aktiv, in Augsburg und Kaiserslautern haben sich die Vertriebsregionen oder große Händler auf der dritten Ebene engagiert."

Mittlerweile ist das Trikotsponsorung von 1860 München und Eintracht Braunschweig hinzugekommen. Und wo bleibt der Westen, wo bleibt der große Verkaufsmarkt NRW beim Trikotsponsoring??

Für mich ist damit klar, dass letztlich nicht nur in anzuerkennender Weise ein großer Händler von VW beim MSV eingestiegen ist, sondern VW ist über den großen Händler Tiemeyer beim MSV eingestiegen!!

Das wird auch dadurch untermauert, dass ja auch vor kurzem das VW- Logistikzentrum am Hafen gebaut wurde. Auch das deutet darauf hin, dass es sich wohl um ein von der Zentrale koordiniertes VW-Engegement beim MSV handeln dürfte.

VW und der MSV! Eine wirklich erfreuliche, Mut machende Nachricht!
 
Schön!
Ein toller Anlass, sich das grüne Auswärtstrikot zu besorgen.
Nach alldem was man so hört kann man Peter Mohnhaupt nicht genug danken. Ich bin so froh, dass endlich kompetente, geerdete Menschen die wirtschaftlichen Belange des MSV regeln.
 
Die wahre Dimension ist wohl m.E. viel höher einzuschätzen als dass in den Kommentaren bisher deutlich wurde.

VW ist einer der größten Trikotsponsoren.
Hier eine Meldung aus dem Handelsblatt von 2012:

"Neben dem Hauptengagement in Wolfsburg hält die Marke VW in der Bundesliga vier weitere Eisen ins Feuer, erklärt Nicolai Laude, Leiter der Volkswagen-Sportkommunikation: „In Bremen und auf Shalke sind wir auf der zweiten Sponsorenebene aktiv, in Augsburg und Kaiserslautern haben sich die Vertriebsregionen oder große Händler auf der dritten Ebene engagiert."

Mittlerweile ist das Trikotsponsorung von 1860 München und Eintracht Braunschweig hinzugekommen. Und wo bleibt der Westen, wo bleibt der große Verkaufsmarkt NRW beim Trikotsponsoring??

Für mich ist damit klar, dass letztlich nicht nur in anzuerkennender Weise ein großer Händler von VW beim MSV eingestiegen ist, sondern VW ist über den großen Händler Tiemeyer beim MSV eingestiegen!!

Das wird auch dadurch untermauert, dass ja auch vor kurzem das VW- Logistikzentrum am Hafen gebaut wurde. Auch das deutet darauf hin, dass es sich wohl um ein von der Zentrale koordiniertes VW-Engegement beim MSV handeln dürfte.

VW und der MSV! Eine wirklich erfreuliche, Mut machende Nachricht!

Das sollte man bei aller freude relativieren! VW scheint wirklich über deren Autohäuser als Sponsor aufzutreten, allerdings ist das doch nichts neues.Laut deren Website ist man beim MSV schon seit 2011 Sponsor über das Volkswagenzentrum Duisburg und die A2 Autowelt:

http://www.volkswagen.de/de/markenwelt/partner-des-fussballs/vereine/msv-duisburg.html

Da ich davon ausgehe, das auf unserem Trikot VW Tiemeyer steht, denke ich das es nicht anderes ist als die Verlagerung der bereits bestehenden Partnerschaft auf das Trikot für einen kleinen Aufpreis.

Man darf das Sponsoring nicht mit dem von Braunschweig oder den Löwen vergleichen, die den direkten VW Konzern auf dem Trikot tragen und nicht ein Autohaus von VW.
 
Man kann ja auch mal träumen, denn wenn man mal die diversen Automarken nimmt, die unter dem VW Dach vereint wurden, haben wir Potential nach oben............
 
Da ich davon ausgehe, das auf unserem Trikot VW Tiemeyer steht, denke ich das es nicht anderes ist als die Verlagerung der bereits bestehenden Partnerschaft auf das Trikot für einen kleinen Aufpreis.

Man darf das Sponsoring nicht mit dem von Braunschweig oder den Löwen vergleichen, die den direkten VW Konzern auf dem Trikot tragen und nicht ein Autohaus von VW.


Zwischen Partnerschaft wie bisher und Trikotsponsoring besteht schon ein Unterschied!

Hier ist sicherlich mit Bedacht eine angemessene Lösung für ein halbes Jahr gefunden worden. VW wird sicherlich nicht, wie sie ja auch selbst sagen, eine VW-Mannschaft wie Wolfsburg gegen eine andere Mannschaft mit dem gleichem Emblem antreten lassen. Aber der Konzern ist groß, und die möglichen Trikotaufschriften auch, wie bei Braunschweig oder 1860 München deutlich wird. Übrigen alles Traditionsvereine, die durchaus vergleichbar mit dem MSV sind.
Bei einem Aufstieg in die 2. Liga sehe ich es als durchaus realistisch an, dass der MSV Trikotwerbung für ein VW-Konzernunternehmen machen könnte.

Für mich nach wie vor ein sehr guter Abschluss mit großen Perspektiven!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Nachricht und eine weitere Bestätigung für den guten Eindruck den man von den handelnden Akteuren hat. Unser Meidericher SV ist schwierig zu vermarkten und in der laufenden Rückrunde noch einen Partner gefunden zu haben spricht für gute Arbeit. Wie Thorgrim79 schon sagte, ist es für beide eine kleine win win Situation. In unserer Lage aber immens wichtig und wieder ein kleiner Baustein.
 
Ich hoffe die ZOO Duisburg Trikots sind dennoch eine Weile zu bekommen.

EDIT: Gibt es noch ab XL. Wäre schön gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na hoffen wir mal das Wolfsburg denen nicht die Rabatte kürzt :)

Spass beiseite: Finde ich logisch und gut!

Gleichzeitig sag auch ich: Das Zoo-Trikot habe ich und das für die Ewigkeit! Nochmals Danke an alle Beteiligten dafür - und manche mögen sagen ich bin bekloppt, aber da klingt mir tatsächlich die "Wisst Ihr noch" Zeile im Ohr.

Es ist sehr, sehr schön zu sehen, wie die Dinge einfach immer weiter getragen werden, über alle Unbilden hinweg.

In diesem Sinne ein großer Dank an VW Tiemeyer für den Entschluss, Teil dieser neuen, bislang einfach wirklich guten Geschichte zu werden.
 
Schön das frisches Geld fließt!.

Die Partnerschaft sollte längerfristig angelegt sein. Der Duisburger Hafen ist doch Ausgangstor für alle mit Konzernautos mit den Ringen und im Duisburger Süden hat sich der Konzern häuslich eingerichtet.

Ich hoffe die "ZOO" Beflockung bekommt man noch so lange, wie es den aktuellen Trikotlook gibt.
 
.....Ich hoffe die "ZOO" Beflockung bekommt man noch so lange, wie es den aktuellen Trikotlook gibt.
Leitest du das als Vorschlag weiter an den Shop. Wie ich schon schrieb gibt es Online nur noch den ZOO bei Erwachsenen ab XL. Ich fänds schade drum.
Und zum Thema. Ich denke da kann VW-Tiemeyer gar nichts falsch machen mit der Trikotbrust bei uns.
 
Zwischen Partnerschaft wie bisher und Trikotsponsoring besteht schon ein Unterschied!

Hier ist sicherlich mit Bedacht eine angemessene Lösung für ein halbes Jahr gefunden worden. VW wird sicherlich nicht, wie sie ja auch selbst sagen, eine VW-Mannschaft wie Wolfsburg gegen eine andere Mannschaft mit dem gleichem Emblem antreten lassen. Aber der Konzern ist groß, und die möglichen Trikotaufschriften auch, wie bei Braunschweig oder 1860 München deutlich wird. Übrigen alles Traditionsvereine, die durchaus vergleichbar mit dem MSV sind.
Bei einem Aufstieg in die 2. Liga sehe ich es als durchaus realistisch an, dass der MSV Trikotwerbung für ein VW-Konzernunternehmen machen könnte.

Für mich nach wie vor ein sehr guter Abschluss mit großen Perspektiven!


Tiemeyer ist aber ein Betreiber von Autohäusern, der zwar VW-Konzernprodukte verkauft, aber nicht zum Konzern gehört. Rein theoretisch könnten die nächstes Jahr Hyundai oder Mitsubishi verkaufen, wenn sie den Vertrag mit VW kündigen würden. Unser Sponsor ist also der Händler des Produkts, nicht der Hersteller!

Ich bin auf die morgige Vorstellung daher richtig gespannt, was für ein Logo kommt aufs Trikot etc.
 
By the way...

Es wurde klar kommuniziert, dass der Zoo nur bis zur Rückrunde als Trikotsponsor angedacht ist. Wer sich jetzt über nicht mehr erhältliche Trikots beschweren sollte, den kann ich nicht ganz verstehen, ihr hattet lange genug Zeit euch dieses besondere Trikot zu kaufen, sorry.
 
Es ist also schon ein neuer Sponsor, irgendwie aber auch nicht, da der MSV und die A2 Autowelt ja schon seit Jahren zusammen gearbeitet haben.
Sehe ich genauso. Zumal auch die Leasing-Verträge übernommen werden mussten. Ansonsten wären einige Offizielle ohne Fahrzeug ;)
Glaube, dass der MSV da auch etwas Konzessionen bei den Vertragsverhandlungen (bezügl. der Summe fürs Trikot) machen musste.
Aber egal. Es kommt weiteres, frisches Geld in Kasse. Jeder Euro hilft!
 
Irgendwie kann man jetzt der ganzen "Patchwork-Trikotvermarktung" noch was Gutes abgewinnen. Wir haben schliesslich 3 Sponsoren, andere Vereine haben 3 Trainer in 1 Saison unter Vertrag.

Rheinpower mit 400.000 EUR, die Kleinsponsorenaktion 2.999x36 brachten 107.964 EUR ein und VW Tiemeyer wird sicherlich auch mit einem 6 stelligen Betrag sein Engagement was Kosten lassen. Alles zusammen ergibt einen stolzen Betrag von ca. 600.000 EUR. Zum Vergleich sollten wir uns andere Klubs der 3 Liga anschauen. Da ist z.B Dynamo Dresden die 400.000-500.000 EUR von Feldschlõsschen kassieren und Hansa Rostock 360.000 EUR von kurzurlaub.de.

Ich finde man hat aus der Not heraus das Beste herausgeholt. Summiert man jetzt noch den Trikotverkauf, dass ZOO-Trikot wird alleine bestimmt schon einiges eingebracht haben, hat man hier einen guten Umsatz generiert.
 
Zum Glück muss da nicht wieder mit so einem gruseligen Balken wie beim Rheinpower Schriftzug gearbeitet werden. Ist natürlich lange nicht so geil wie der ZOO Schriftzug, aber sieht absolut ok aus!

Markus, haben die das schwarze Trikot auch gezeigt? Würde mich interessieren wie das da gelöst ist, ob der Schriftzug auch in Gold kommt oder da dann doch mit einem Balken gearbeitet werden muss. Oder ob das schwarze "Unglückstrikot" klammheimlich aufs Abstellgleis geschoben wird :D
 
Wenn bei uns der S05 als Trikotsponsor auflaufen würde, ich sag mal so, so ganz egal wäre das nicht.
Sagen wir ma so, wenn einer für S05 eine Million die Saison hinlegt. Da würde man sich aber an der Emscher als S04 sehr freuen;). Allein schon der Marketingeffekt wer hinter S05 steht und die Aufregung in der Turnhalle. Aber freuen wir uns jetzt erst mal über VW.
 
Zurück
Oben