Alles nach dem Spiel gegen Unterhaching

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie heißt das hohe Ross auf welchem du sitzt?

Ganz einfach, weil man die Mannschaft während des Spiel zu unterstützen hat. Wenn man pfeifen will dann nach dem Spiel, aber da sind die notorischen Nörgler schon im Auto....
Was ist Support und wen willst du hier belehren? 90 Minuten die Fahne schwenken und von daher keinen Blick auf das Spielfeld haben, absolut nicht bezogenen Gesang zum Spiel von sich geben? Was ist guter Support und wer maßt sich an das zu bestimmen, du?

Mal ganz davon ab, Chancen hatten man für ein 3, 4 und 5:0 und dann wären auch hier wieder alle am feiern.
Eben darum geht es, "hätte", haben sie aber nicht. Viele Diskussionen und Meinungen drehen sich genau darum, mal ein sicheres 2:0 nachlegen und es gibt auch keine Pfiffe (auch wenn die unnötig waren). Gestern lief die Partie wie gegen Aspach, nur mit einem besseren Ergebnis. Die werden nicht für uns entschieden weil die Zuschauer sie nicht unterstützen? Das tat man übrigens gegen Aspach und nach dem Spiel gab es sogar Applaus. Irgendwann muss das Team aber auch mal eben zeigen, dass der Anspruch umgesetzt wird.

Um noch mal dein finanziellen Aspekt aufzugreifen. Von mir aus sollen nur 6.000 Zuschauer kommen, dafür steigen wir dann aber auch auf, weil alle an einem Strang ziehen und die Mannschaft unterstützen. In der 2. Buli bekommen wir dann mehr Geld als mit 12.000 (davon 6.000 Nörglern) in der 3. Buli, außerdem wären dann die Nörgler eh wieder am Start, weil sie sind ja ach soooo gute Fans... Es geht um so viel für unseren MSV und Pfiffe gefährden dem MSV mehr als deine 12 Euro für einen Stehplatz. Denk mal drüber nach, was man damit anrichtet
Merkst du grad wer hier grad der so gute Fan ist und anderen abspricht auch einer zu sein?! Nein die Pfiffe waren nicht okay, sich selber mit seiner Meinung aber zum Heilsbringer des Vereins auszurufen ist mit Verlaub lächerlich. Auch du bist nur ein Teil der Herde, ebenso wichtig und unwichtig wie andere auch. Zusammenhalt beschwören und andere ausgrenzen….denk mal drüber nach, was man damit anrichtet.
 
Die Pfiffe fand ich auch nicht ok muss aber jeder selbst wissen ob man die Mannschaft nach meiner Meinung nach ganz ordentlichen 45 Minuten auspfeifen muss. Was mich wütend macht ist wenn ein Gardawski eingewechselt wird und direkt zeigt das er aber mal so überhaupt keine Lust hat. Dann bleib direkt weg Junge!!!
 
Das schaffen nicht viele, mir fehlen die Worte, ehrlich.
Das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein. Oder etwa doch?
Nur mal so auf die schnelle: Ich bezahle Eintritt, muss dann die Akteure motivieren, damit sie das zeigen wofür ich bezahlt habe?
Das gilt dann aber auch nur beim Fußball, oder.
Ansonsten spare ich mir demnächst Theater, Varietee, Konzerte usw.
Andere These wäre, ich zahle Geld dafür, das ich am Eingang das Recht auf freie Meinungsäußerung abgebe. Auch nicht schlecht.
Krass weiter gesponnen, die Fans sind Schuld wenn die Mannschaft es nicht schafft aufzusteigen?
Hm, Interessante Gedankenansätze. Hoffentlich lesen hier keine Spieler mit, denn den Freibrief lassen die sich bestimmt nicht entgehen.

Junge, was willst du sehen???? Die Jungs haben gekämpft sich Chancen rausgespielt und und und... ja und das Tor nicht gemacht.

Pfiffe verunsichern die Mannschaft. Punkt! Das schwächt die Leistung. Punkt! Ergo, weniger Erfolg. Punkt! Also trifft eine Teilschuld denen, die Pfeifen, wenn es am Ende nicht reicht. Punkt! Außerdem haben Sie die Leistung gebracht, die man bringen muss, um nicht ausgepfiffen zu werden. Und ja wie es hier schon jemand geschrieben hat, das löst krasses Schamgefühl aus, was da jedes mal bei einem Stand von 0:0 zur Pause passiert.

Wenn es dir nicht gefällt, warum kommst du dann überhaupt? Dann bleib zu Hause. Wenn du guten Fußball sehen willst, geh ins Internet kauf dir ne überteuerte Karte für den BVB und pfeif von mir aus die Majas aus aber nicht die Zebras.

Und wenn man so eine Meinung hat wie du, dann solltest du sie echt lieber abgeben oder an die Leine legen.
 
….Und wenn man so eine Meinung hat wie du, dann solltest du sie echt lieber abgeben oder an die Leine legen.
War es zuvor im Posting meine private Meinung so sage ich dir hier als Mod, dass es nicht lösche damit jeder sehen kann was du von anderen Fans hältst. Trotzdem bitte ich dich an dieser Stelle deine Anmaßungen zu unterlassen, sonst wird es gelöscht.
 
Freie Meinungsaeusserung ist ja okay, aber dann muss man sich auch hinterfragen lassen, und wenn man von vielen hinterfragt wird, sich selber vielleicht mal hinterfragen.
Wenn der Gegner (So man die gestern so nennen konnte) nicht einen Torschuss hatte bis zur Halbzeit, der eigene Verein locker 3-5 Tore haette schiessen koennen und eine Statistik (So es eine fuer alle Fakten gegeben haette) zu 99% fuer den MSV haushoch sprechen und die Mannschaft auf dem Acker ausgepfiffen wird, kann da was nicht stimmen. In dem Fall gilt meiner Ansicht nach nicht, dass eine Minderheit plus Mitlaeufer(Ist nur mein ureigener Eindruck) genauso viel Wert sind, wie die Masse.
Da halte ich mich an die weisen Worte : 1 Milliarde Beatles Fans koennen sich nicht taeuschen ( Ist natuerlich von Beliebern ad absurdum gefuehrt worden :cool: )
Mein Herzchen ist aufgeblueht als ich das gute MSV '! MSV ! wieder einmal hoerte. Da waere fast der Funken vom Platz auf die Tribuenen uebergesprungen.
Scheint also zu gehen und ist nicht begraben worden.
Aber man kann es auch stressen, deswegen ist dies in diesem Thread mein letzter Beitrag. Der naechste Gegner steht vor der Tuere, da knirschen meine alten Zaehne jetzt und ich scharre mit den Hufen, gerade jetzt mehr denn je.
 
Komisch,manche sehen sich hier als jemanden, der eine Dienstleistung für Geld in Anspruch nimmt. Man zahlt Eintritt, damit man unterhalten wird. Man geht also nicht zu einer sportlichen Veranstaltung um den Sport zu sehen, sondern damit man bespaßt wird. Ist das noch Sport?
Diejenigen sollten sichvielleicht eher zu den amerikanischen Sportarten und Events hingezogen fühlen, mit 4kg Popcorn die Halbzeitshow angucken. Schaltet doch lieber die Playstation an, statt dann eure Dienstleister auszupfeiffen oder Personen zu beleidigen.
Wer diesen hochkomplexen Sport nicht als solchen begreift, sondern ihn auf den Unterhaltungswert reduziert, ist möglicherweise nicht das, als was er sich selber sieht: als Fan
 
Grote und Garda haben, wie andere schon geschrieben, keinen guten Eindruck gemacht. Gerade Grote hat gestern nicht gezeigt, dass er 100% gibt, kleine Lichtmomente die schnell wieder vom Schatten eingeholt wurden.
Gerade unser Spiel muss viel mehr von den Außenspielern leben, von Außen wurden auch gestern wieder kaum passable Pässe/Flanken geschlagen, so also kaum Chancen generiert. Klotz war gestern bemüht, musste aber leider viel zu oft abbrechen und erneut den Ball nach hinten spielen wo das Offensivspiel erneut aufgebaut werden musste.
Diese ganze Show zieht sich leider schon durch die halbe Saison.
Meißner...Wahnsinn der Typ, erinnert mich an den Leverkusener Lucio, kompromisslos und Garant für Stabilität. Dausch findet mehr und mehr ins Spiel, Laufbereitschaft bei 200%, links, mitte, rechts zu finden, hilft PdW enorm und Ivo muss man, wie bei Meißner, auf die Schulter klopfen für den Transfer im Winter.

Zu den Pfiffen:
Gestern unnötig aber wer kann es den Leuten verübeln nach den letzten Erlebnissen in Osnabrück und in Degerloch. Gegen Dortmund wieder alle zusammen, Team und Fans Vollgas Richtung Platz 2, Selbstvertrauen laut Janjic wieder da, dann bitte Leistung auf dem Platz untermauern und Gesten wie nach dem 1:0 unterlassen. Genauso unnötig wie die Pfiffe.
 
Ich tue mich ein wenig schwer mit Sachen wie ich Hab ja bezahlt und will Leistung sehen?Gut und schön ich will auch was Gutes sehen. Nur Als Beispiel wenn ich zum Flic Flac gehe und einer fliegt auf die Fresse buhe und Pfeife ich nich auch ,nur weil ich Bezahlt habe! Was ich nur damit sagen will es sollte dennoch die Würde und der Anstand gegenüber Spielerer, trainer und Funktionäre nicht abhanden kommen . Jeder hat das Recht seinen Unmut zu äusern keine Frage, aber alles im Rahmen .
 
Danke für das Kompliment. Das ich das in meinem Alter noch erleben darf.

Und auch hier wieder ein klasse Beispiel, kommt man mit Argumentationen nicht weiter wird demjenigen mit einer anderen Meinung nahe gelegt zu Hause zu bleiben. Echt Arm.
Das schöne an Meinungen ist doch, man darf sie haben, egal ob sie den anderen Gefällt oder nicht. Das es dann Menschen gibt die diese nicht akzeptieren und stattdessen beleidigend werden ist das schlimme an der ganzen Sache. Und nur mal zu deiner Info, ich habe nicht gepfiffen, habe ich noch nie getan, kann aber verstehen das es andere machen. Das, solltest du es nicht wissen, ist gelebte Demokratie.
Und nein, ich will weder nach Dortmund, noch nach Gelsenkirchen zum Fußball gucken, es sei denn unsere Zebras spielen da. Was ich aber will ist das die Jungs so spielen wie sie es auch können. Das was die gestern nach den ersten 20 min abgeliefert haben war nicht einer 3. Ligamannschaft würdig.
Hätten die Hachinger uns nicht ein Gastgeschenk gemacht würden wir über einen Punkt reden, weil aus dem Spiel heraus schaffen die es ja offensichtlich nicht. Und unter dem Aspekt möchte ich mal die Kommentare hier sehen, wenn dieses Spiel gestern eben unentschieden ausgegangen wäre. Da wäre ich mal gespannt ob dann auch noch alle, alles so Positiv sehen. Hätte der Gegner gestern nicht Unterhaching geheißen bräuchten wir uns auch nicht über einen Punkt freuen. Und steigern die sich nicht enorm, sieht es dunkel aus mit dem Aufstieg, der so wichtig für uns wäre.
Ich kann auf dem Platz nicht den unbedingten Willen sehen das die Mannschaft, es gibt die ein oder andere Ausnahme,eine Liga hoch will.
 
...
Hätten die Hachinger uns nicht ein Gastgeschenk gemacht würden wir über einen Punkt reden, weil aus dem Spiel heraus schaffen die es ja offensichtlich nicht...
Hätte der Gegner gestern nicht Unterhaching geheißen bräuchten wir uns auch nicht über einen Punkt freuen...

Ja, richtig, jeder darf und soll seine Meinung haben. Aber findest du nicht auch, dass du zu viel "Hätte" verwendet hast. Erstens, wollten die uns bestimmt kein Geschenk machen. Es war der hochverdiente Lohn vieler gefährlicher Ecken gestern. Zweitens, hat der Gegner Unterhaching geheißen, und diesem Gegner waren wir klar überlegen. Wenn demnächst ein anderer Gegner kommt, stellt man sich auf diesen ein und schlägt ihn dann mit einer anderen Leistung. Ich kann vieles von dem von dir Geschriebenem nicht nachvollziehen, muss ich auch nicht. Das Spiel gestern lässt halt verschiedene Interpretationen zu, wie eigentlich jedes Spiel ;)
 
Da sind auf der einen Seite die Spieler, auf der anderen Seite wir Fans. Beide Seiten haben eine gänzlich andere Sicht der Dinge. Wir werden noch Fan dieses Vereins sein, wenn sich an die aktuelle Spielernamen von heute nur noch Beamte erinnern, deren Hobby Statistik ist.

Die Spieler blicken fokussiert auf diese Saison, in der sie sich aus ihrer Sicht ja für durchaus erfolgreich halten dürfen; schießlich ist man hart dran am Aufstiegssgeschäft.
Keiner lässt sich seine Arbeit gern schlecht reden.

Unserer bewegten Vergangenheit mit dem zuletzt fatalen Zwangsabstieg geschuldet fühlen wir uns - fühle ich mich zumindest - irgendwie als Fan unberechtigt ausgestoßen aus einer Gesellschaft, in die zu gehören für mich selbstverständlich war. Das Vereinsgeschehen wird von uns natürlich in größeren Zusammenhängen und anderem zeitlichen Rahmen gesehen.
Geduld, die jetzt gefragt ist, bringt nicht jeder von uns auf. (Ich möchte meinen MSV schließlich gern zu Lebzeiten noch mal da sehen, wo er meiner Meinung nach hin gehört).

Das Ziel kann nur heißen: wieder hoch "an die Sonne" Und da möchte man - möchte ich - auf der anderen Seite Spieler sehen, die mir zurückmelden, dasselbe zu wollen.
Wer von uns, und das sind nicht wenige, dann ne Menge Zeit, Geld und Nerven investiert, um dem geliebten Meidericher SV bis in den hinterletzten Winkel der Schwäbischen Alb zu folgen, der möchte als "Gegenleistung" zumindest Spieler sehen die den Eindruck vermitteln, nicht weit unter ihren Möglichkeiten geblieben zu sein.


Ob das zuletzt bei allen Angestellten des Vereins immer der Fall war, sei mal dahingestellt....

Spieler kommen und gehen, sind austauschbar und aus meiner Sicht zunächst mal als Angestellte Erfüllungsgehilfen des Vereins, um die sportlichen Ziele der jeweiligen Epoche möglichst gut umzusetzen.

Es ist richtig, dass Pfiffe der Mannschaft wenig bringen. In diesem Punkte sollte der Fan sensibler agieren. Dennoch täte es auch dem einen oder anderen Spieler gut, mal darüber nachdenken, warum es trotz eines akzeptablen Tabellenplatzes zu diesen Pfiffen kommt.

Das ist nicht einfach damit zu erklären, dass das Duisburger Publikum ja immer schon besonsders kritisch war (wenn dies denn stimmt).

Eine gesunde Selbstreflexion - das gilt jetzt für uns alle - kann zuweilen Ort fruchtbarer Erkenntnis sein.
 
Gestern war eine komische Stimmung im Stadion. Ich bin mir aber sicher, dass die auch mehr den letzten Spielen auswärts geschuldet war als dem eigentlichen Spiel gestern. Wir waren dem Gegner, der sein Heil zu Beginn im frühen Pressing suchte, überlegen, hatten aber im Abschluss richtig Schice am Schuh. Erst kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. Torwart hält Dinger, die sonst reingehen. Pfostenschüsse und Bälle, die von der Linie gekratzt werden. War wie gegen G'Aspach, aber diesmal mit 3 Punkten. 3 Punkte, die uns wieder an die Aufstiegsplätze ran gebracht haben. Gepfiffen habe ich deshalb nicht, aber nach feiern war mir auch nicht. Aber wenn wir wollen, dass die Mannschaft weiter Punkte sammelt, dann braucht sie unsere Unterstützung. Glaube, keiner von uns würde auf der Arbeit Bock haben, wenn man von allen Seiten angemacht wird, oder? Also sollten wir weiter so spielen, aber fleißig dabei Punkte sammeln, sollten wir die Mannschaft nicht jedesmal auspfeifen. Man kann, wie im Leben üblich, anderer Meinung sein, aber dann rauft man sich wieder zusammen. Oder man trennt sich. Das ist meine Meinung dazu, die nicht jeder teilen muss. Aber irgendwie muss wieder Stimmung ins Stadion. So wie wir früher den Funken auf die Mannschaft haben überspringen lassen. Sonst wird das nix mehr diese Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, da pfeifst du die Akteure dann auch aus, verstehe!
Wo hast du das denn gelesen? Lies den Beitrag und den von mir zitierten mal mit Ruhe durch, lass es sacken und denke dann noch mal nach ;)
Wenn du dann noch immer meinst das ich dort pfeifen würde, was ich ja schon schrieb beim Fuppes auch noch nicht getan habe, dann schreib noch einmal nen Beitrag
 
saugi schrieb:
Wenn du dann noch immer meinst das ich dort pfeifen würde, was ich ja schon schrieb beim Fuppes auch noch nicht getan habe, dann schreib noch einmal nen Beitrag
Weiß ich gar nicht, kann ich auch gar nicht, weil ich dich nicht kenne und noch nie mit dir eine Theateraufführung besucht habe. Ich wollte allein aufzeigen das dieser Vergleich mit oben genannten Bespaßungen jeglicher Grundlage entbehrt, nicht mal ein kleines Stützchen hat.
btw: Ist dir schon mal aufgefallen das du eben jene Akteure für einen guten Auftritt motivierst? Die bekommen Applaus vor dem Auftritt, in jeder Pause nach jedem Song, jeder guten Pointe. Gilt also nicht nur für Fußball. Und das da mal bei einem Versprtecher oder einem falsch gespielten Riff gepfiffen wird hab ich eher selten erlebt.
Natürlich kann das jeder weiterhin halten wie ein Dachdecker, ich kann aber auch sagen das ich eben solche Erwartungshaltungen "Ich zahl' Eintritt...", nicht leiden kann.
 
ich habe dieses Mal nur die Zusammenfassungen gesehen. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen. Wir hatten mehr Torchancen als in den letzten drei Spielen zusammen. Und man hat klar gesehen, das Standards geübt worden sind und die Trainigsinhalte auch klar umgesetzt wurden. Viele unserer Chancen entstanden dieses Mal dadurch.
Also weiter so gino und Mannschaft und Zlatko hat recht. Es reicht wenn wir die restlichen Spiele alle 1:0 gewinnen! ;)
 
Mannschaft auspfeiffen im Aufstiegskampf = absolutes Unding!

Meine Meinung!

Egal wie bescheiden das Spiel war - Und das Spiel gegen Unterhaching war in meinen Augen ein solides 3.Ligaspiel - will man Aufsteigen, muss die Mannschaft unterstützt werden! Den Luxus zur Kritik haben wir nicht. Einige haben immer noch nicht begriffen, in welcher Situation wir sind.

In der 1. Hz. hat Unterhaching nur durch Verteidigung und Zerstörung stattgefunden. Man kann auch nur gut spielen, wenn der Gegner spielen will und nicht schon ab Minute 1 mit einem Punkt glücklich ist. Trotz dessen sind uns ansehnliche Kombinationen in den gegnerischen 16er gelungen mit min. 3-4 Großchancen.

In genau SO einer Situation muss man nicht das gegnerische Team auf- und unsere Jungs abwerten indem man pfeifft. Total bekloppt sowas! Der Wille und die Einsatzfreude hat doch gestimmt. Die Jungs sind gerannt. King und Janjic teilweise noch in der 80. Minute mit Pressing auf die gegnerische IV. Einige Spieler haben sogar ein richtig gutes Spiel abgeliefert (De Wit, King, Meissner).

Klar waren Gardawaski und Grote schwach, aber das Michaels Pass über 10 Meter nicht ankommt, hat doch mit Können nichts zu tun, sondern mit dem Kopf. Wie schon jemand vorher schrieb: Soll Ratajzak mit 31 noch Abspiele lernen? Durch Pfiffe und gemoser? Der hat nun mal seine Stärken woanders.

Meint ihr, wir - diejenigen, die das Team nterstützen - sind Blind und sehen die Fehler und Schwächen nicht? Glaubt ihr uns kotzen Spiele wie gegen Osnabrück, Stuttgart, Bielefeld, Münster etc nicht an? Das hat mit schönreden doch nix zu tun, es geht darum den Weg zum Aufstieg zu finden. Mit allen Mitteln. Da mache sich mal bitte jeder selber Gedanken, ob das jetzt, 9 Spieltage vor Ende, was bringt die eigenen Jungs zu verunsichern!

Packse dich echt an Kopp.
 
Weiß ich gar nicht,
Du bist immer noch im komplett falschen Film. Es geht sich doch in keinster Weise ums Pfeifen,
Mir wurde gesagt ich muss die Mannschaft wenn ich im Stadion bin Unterstützen (Motivieren)
Daraufhin fragte ich ob das nur beim Fußball so ist, oder allgemein das ich bezahle um eine Gegenleistung zu bekommen, für diese aber noch etwas tun muss.
Wenn dem so sei, müsste ich Theater usw besuche überdenken. Es geht sich da Null Komma Null um irgendwelche Unmutsäußerungen, welcher art auch immer. Nun verstanden? ;)
 
Treffender kann man es nicht ausdrücken, @yogi .

Die pfeiferei, schon bei der Aufstellung gegen den Trainer und zur Halbzeit gegen die Mannschaft, ist ein absolutes unding. Bringt nichts, außer Unruhe. Warum sind einige Leute in dieser wichtigen Situation so fickerich und sehen die Gesamtsituation nicht...?? Wahrscheinlich ist es Angst und Nervosität, aber das können wir momentan uberhaupt nicht brauchen.

Ja, schön war das alles nicht in den letzten 3 Spielen, was aber zählt sind Punkte. Und davon gab es gestern 3! Das "wie" sollten wir abhaken und anfangen nach vorne zu schauen und die Mannschaft und den Trainer bedingungslos zu unterstützen. Denn nur dann kann es was werden...
 
Ich habe gestern nicht gepfiffen, habe allerdings auch keine Polonaise angestimmt.

Aber ich glaube genau dieses "Sind wir mittlerweile gewöhnt" ist gefährlich.

Ich fand die Stimmung im Stadion (incl. dieser grauenhaften Trommler) bedrückend.

Bringt die Mannschaft nicht den Funken, oder sind wir einfach "BEWUSST" kritisch ?
 
@saugi: Da bin ich in meinem Post auch drauf eingegengen.
Mir geht es auch eher sekundär ums pfeifen, mich regt eben der Vergleich der Erwartungshaltungen auf! Wenn ich mein Geld für Fußball live ausgebe, dann tu ich das weil ich meine Mannschaft unterstützen WILL. Ich gebe das Geld aus weil ich Teil meines geliebten MeidericherSV sein möchte, wenn auch nur mit dem einzigen was ich kann: unmelodisch brüllen. Das geht mir im Kino nicht so. Ich lebe für diese 'Hopp-Momente' wenn ich Stolz sein darf Teil dieser Unterstützung zu sein. In diesen Momenten in denen man(n) sich vorstellen kann das auch Impotente Orgasmen haben. Dafür gebe ich Geld aus. Nicht weil ich erwarte guten, schönen, erfolgreichen, taktisch kunstvollen, etc etc, Fußball zu sehen.
 
Andere These wäre, ich zahle Geld dafür, das ich am Eingang das Recht auf freie Meinungsäußerung abgebe. Auch nicht schlecht.
Hm, Interessante Gedankenansätze. Hoffentlich lesen hier keine Spieler mit, denn den Freibrief lassen die sich bestimmt nicht entgehen.

Du hast echt ein Talent dafür mit maßlosen Übertreibungen Dinge zu dramatisieren und einem die Worte im Mund zu verdrehen. Hier geht es nicht darum dass beim MSV zukünftig nur willenlose Zombi-Fans sitzen die keine eigene Meinung haben dürfen. In erster Linie, und ich hoffe ich spreche auch für viele andere, geht es um die Tatsache, dass durch unberechtigte Hetze und persönlichen Frustabbau wenn es mal nicht ganz so läuft, die Mannschaft zu verfluchen (TROTZ PUNKTGEWINN!).
Die einzige wirklich große Gefahr ich bei diesem neuerlichem Trend sehe ist, dass wir durch diese Unruhe auf den letzten Metern der Saison einen Spalt entstehen lassen zwischen Verein, Fans und Mannschaft, der uns vielleicht die entscheidene Patrone mehr kostet die wir im Aufstiegsrennen brauchen. Wenn wir tatsächlich aufsteigen sollten, dann sehe ich und einige andere das ganze Thema nächste Saison wahrscheinlich auch wieder etwas entspannter...

Und mal ganz im Ernst: Sollten wir wirklich die Relegation schaffen, meinst du auch nur ein einziger klar denkender Mensch im Duisburg würde sich über ein dreckiges 1:0 auswärts irgendwo aufregen? Fußball ist eine reine rationale Ergebnissportart, alles andere ist Eiskunstlauf!
 
@saugi: Da bin ich in meinem Post auch drauf eingegengen.
Das gestehe ich dir und allen anderen die eben so denken ja auch zu, ging mir vor vielen Monden ja auch so :D
Mittlerweile, ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste, gehe ich unter anderen Vorzeichen ins Stadion. Ich möchte einfach nur Fußball sehen, zuallererst natürlich erfolgreich, aber eben auch guten Fußball. Dann will ich halt auch mit meinen Nebenleuten drüber quatschen was gerade passiert, mich freuen, mich aufregen, nörgeln dürfen (nein nicht pfeifen).
Ich denke mal es wird nie DEN Fan geben, hat es auch nie gegeben. Jeder soll halt seine Art des Fan seins ausleben, vor allem ausleben dürfen ohne das sich andere darüber aufregen und einem nahelegen beim nächsten mal zu Hause zu bleiben. ;)
 
Die Pfiffe kamen zustande, weil die Mannschaft sich die guten Ansätze und den Kampf in der ersten Halbzeit durch Unkonzentriertheiten zunichte gemacht hat. Wenn Mannschaft (Wolze) und Trainer nach jedem vergurkten Spiel von Wiedergutmachung sprechen, dann müssen sie sich auch irgendwann daran messen lassen. Ich denke, dass nach Bielefeld, Stuttgart und Osnabrück gestern nun einfach der Tropfen dieser Unkonzentriertheit das Fass bei einigen zum Überlaufen gebracht hat. Ich selbst würde in dieser Situation nicht pfeifen, akzeptiere aber diejenigen die es machen. Jeder geht mit der derzeitigen Situation anders um, eigentlich finde ich diejenigen schlimmer, die hinterher hier im Internet den Besserfan geben...!

Noch ist alles drin, Fakt ist aber auch, dass die Spiele in Dortmund (haben uns bisher nicht gelegen), gegen Rostock (wiedererstarkt) und erst recht gg. die Mitkonkurrenten Kiel, Cottbus und Münster nicht einfacher werden als gg. die vermeintlich schwachen Hachinger. Sowohl die Mannschaft als auch wir können das besser als gestern, das wissen wir, es muss nur abgerufen werden. Da bringt es sicher nichts, sich jetzt im Internet gegenseitig anzugehen und vor den letzten 9 Finalspielen noch eine Kluft in die Fangemeinde zu schlagen.

Jeder sollte einfach mal nicht mehr über Vorleistungen der Mannschaft oder der Fans nachdenken. Alle geben einfach ab sofort alles was sie können und wenn es bei Mannschaft oder Fans mal eine Halbzeit schlecht läuft, dann wird in der anderen Halbzeit halt nochmal ne Schüppe drauf gelegt.
 
Die einzige wirklich große Gefahr ich bei diesem neuerlichem Trend sehe ist, dass wir durch diese Unruhe auf den letzten Metern der Saison einen Spalt entstehen lassen zwischen Verein, Fans und Mannschaft, der uns vielleicht die entscheidene Patrone mehr kostet die wir im Aufstiegsrennen brauchen.

Richtig, deshalb sollten wir aufhören uns gegenseitig zu zerfleischen und lieber den Schulterschluss mit Trainer und Mannschaft suchen.
Nur gemeinsam kann der Aufstieg klappen.
 
Ach Leute. Was war zuerst da? Dieses trostlose Gekicke auf dem Rasen? Oder vielleicht doch die frustrierten Jungs auf der Tribüne? Diese Diskussion ist doch müssig. Ebenso müssig sind die hiesigen Aufrufe, das Pfeiffen sein zu lassen. Oder die Ankündigungen des Trainers, die Spieler sollten Wiedergutmachung liefern. Oder muss die Tribünde jetzt Wiedergutmachung leisten, weil sie mit ihren Unmutsbekundungen das zarte Plänzchen Hoffnung im Keime erstickt? Ist doch alles Quatsch. Die momentane Liga macht eben keinen Spaß. Der Verein kann da keine 15.000 Zuschauer erwarten, die Fans keine Champions League auf dem Rasen und die Mannschaft auch keine übermäßigen Liebesbekundungen. Da müssen Verein, Fans und Mannschaft einfach durch. Wollen wir hoffen, dass der Spuk "Dritte Liga" bald ein Ende hat ...
 
Meine Meinung!

Ich bezahle Eintritt um mir ein Fußballspiel anzuschauen.
Das beinhaltet auch Unmut oder Beifall kund zu tun .
Wenn die Mannschaft gut spielt und alles gibt bin ich zufrieden und klatsche Beifall.
Wenn von 30 Pässen über 10 Meter nur 3 ankommen und Zuspiel nur ins Blaue stattfindet pfeife ich.
Denn das sollten die Profis für ihr Geld auch in der 3.Liga beherrschen.
Wobei die meisten in der Truppe sogar schon höher gespielt haben.
Vielleicht bin ich ja zu Egoistisch weil ich für mein Geld eine Gegenleistung erwarte...
 
Rein leistungstechnisch gerechtfertigt waren die Pfiffe aber nun mal nicht. Gegen die Fortuna wurde noch Beifall geklatscht, obwohl das spielerisch reiner Murks und deutlich schlechter als gestern war, wo man sich einige gute Chancen herausgespielt hat (im übrigen im Zusammenschnitt des BR anschaubar).

Nur haben wir da ja geführt :nunja: Früher hat man über das Publikum des Ezzfääh gelacht - heute ist man selber so.
 
Ich denke einfach, die meisten werden sich nach den vergangenen Spielen ein Ausrufezeichen der Mannschaft gewünscht haben. Bei einer verzerrten Realitätswahrnehmung vielleicht sogar von so etwas wie einem 3:1 gegen einen vermeintlichen "Dorfverein" ausgegangen sein. Doch machen wir uns nichts vor: Ausrufezeichen werden wir mit dieser Mannschaft und in dieser Liga nicht mehr erleben. Das ist nun wohl auch beim allerletzten angekommen. Vielleicht noch zusammen mit der Erkenntnis, dass es in dieser Liga eben keine Dorfvereine beziehungsweise nur Dorfvereine gibt. Alles nicht schön, tut sicherlich auch weh. Wird aber noch mindestens neun Spiele so bleiben ...
 
Ja...aber nicht dieses sehr auffaellige Gepfeife, was man schon nach 5 Minuten von immer den gleichen Gesichtern anhoeren muss.
Achte mal drauf. Ich hab so einen im Bekanntenkreis, neben dem stehe oder sitze ich seit 25 Jahren nicht mehr. Nur da um sich aufzuregen und zu meckern und zu pfeifen.
Schau dir mal ein Livespiel an (Im Stream oder TV), bei uns an der Wedau, achte mal bewusst auf das Pfeifen.
Selbst bei 5:0 wird noch gesagt 'So nen Gegner musse 10 Stueck einschenken !'
Notorische Pfeifer sind ein aus der Hoelle gestiegener Grauen.
Steht es 0:2 zur >Halbzeit und die bringen nix, ist absolut nichts gegen ein Pfeifkonzert auf hoechstem Niveau einzuwenden.
Und was ich in der Pause mache, denke ich, sollte doch nicht deinem Anraten unterworfen sein, oder ?
 
Wenn Du dann Augenkrebs hast.... Siehste das "Elend" wenigstens nicht mehr. Mein Gott...Heidenheim ist erst anderthalb Jahre her.... Habt Ihr eigentlich immer noch nicht verstanden, dass der MSV gerade nur so von der Schippe gesprungen ist...und der Abgrund immer noch möglich ist...

Wir haben eine Riesenchance aufzusteigen... Und Ihr regt Euch auf, wenn mal ein Pass nicht ankommt oder ein Abschlag im Aus landet... Das passiert selbst den Bayern mal.....

Ich jedenfalls will raus aus dieser Scheiss Liga... Und ich will noch lange Profifußball in unserem Stadion sehen....
 
Achte mal drauf. Ich hab so einen im Bekanntenkreis, neben dem stehe oder sitze ich seit 25 Jahren nicht mehr. Nur da um sich aufzuregen und zu meckern und zu pfeifen.

Ich glaube solche Leute hat jeder irgendwo in seinem Umkreis. Die wollen z.T. einfach unzufrieden sein und kommen wahrscheinlich nur deshalb. :D

Die regen sich über das Ergebnis auf, wenn das stimmt war das Spiel halt Mist. Dann gibt's noch Schelte für Spieler, Trainer und Sportdirektor.
Findet man auch da nix, dann war die Stimmung mies ( Nicht laut genug,zu viel Singsang oder falsch getrommelt ).

Ist am Spiel und der Stimmung nix zu finden, dann ist das meist die Stadionwurst, die nicht schmeckt, oder die Wartezeit am Bierstand ist zu lang.

Muss man nicht warten und bekommt vom netten Stehplatz/Sitznachbarn ' ne leckere Wurst/Bier kostenlos mitgebracht, dann hat dieser Idiot sich wahrscheinlich nach dem Pinkeln die Hände nicht gewaschen. :D ;)
 
Was nimmst du denn für Drogen? Warst bestimmt auch einer der nach dem Spiel mit der Mannschaft am liebsten Laola gemacht hätte.
Die Nord ist noch zu ruhig, außer diese elendige Singsang unten.
Alleine die Aussage zeigt, wie verblendet viele in unserem Stadion sind. Die Stimmung im Stadion ist seit Monaten grottenschlecht und das liegt garantiert nicht an den wenigen hundert Personen hinter dem Tor, die als einzige noch versuchen etwas zu einer positiven Stimmung beizutragen. Der Rest schweigt, egal ob alle anderen Stehbereiche oder der ach so hochgelobte Block 10, von dem gestern, sowie die ganzen letzten Spiele NICHTS kam! Selber nichts reißen, aber dann noch auf die draufhauen, die als einzige noch was versuchen. Ohne dieses bisschen Support gäbe es in unserem Stadion gar nichts mehr an Stimmung. Und nein, ich selber stehe nicht (mehr) in diesem Bereich, insofern kann ich ziemlich gut beurteilen wer Gas gibt und wer schon bei der Mannschaftsaufstellung einschläft.
Die Ausrede, man sehe nur Gegurke zählt nicht! Falls es einige nach fast zwei Jahren immer noch nicht mitbekommen haben, wir sind nur noch in Liga 3! Das ist eben dieses Niveau. Nebenbei sollte man sich mal den Rasen anschauen und nein das ist keine Ausrede, auf so einem Acker kann man in Liga 3 keinen schnellen Kombinationsfußball erwarten! Werdet mal wach!
Was soll denn die Fanszene von Hansa Rostock sagen? Die bekommen ebenfalls seit Jahren nur Gegurke geboten, stehen sogar im Abstiegskampf in dieser grottigen Liga. Auch die haben höhere Ansprüche, aber deren Fans stehen wie eine Mauer hinter ihrer Mannschaft! In jedem Spiel aufs Neue ein druckvoller Support, egal ob Heim oder Auswärts.
Eben diese Rostocker kommen in zwei Wochen zu uns und dann muss von ALLEN einfach viel mehr kommen, wenn man da auf den Rängen nicht vollkommen untergehen will! Man kann nicht auf einen Bereich im Stadion verbal einprügeln, welcher wortwörtlich noch der einzige ist, der die Fahne stimmungstechnisch hochhält!
Die Saison geht jetzt so langsam in die entscheidende Phase, da kann es einfach nicht sein, dass eine Mannschaft ausgepfiffen wird, nur weil es 0:0 zur Halbzeit steht, obwohl sie ein gutes Spiel abliefert und mit etwas Glück auch schon 3:0 zur Pause hätte führen können. Geht das Spiel 5:0 aus, kann sich Unterhaching auch nicht beschweren, bei den ganzen Chancen die wir hatten. Geht es 3:0 aus, würde es hier in diesem Thema nicht halb so viele Beiträge geben. Es macht seit einiger Zeit keinen Spaß mehr hier überhaupt noch mit zu lesen.

Die Pfeifferei und die nicht vorhandene Stimmung sind einfach nur eine Schande von der Fanseite und nicht tolerierbar, genauso wenig wie Arbeitsverweigerungen der Mannschaft in Osnabrück und Stuttgart tolerierbar sind.

Man sollte sich echt mal ein Beispiel an Fanszenen wie Rostock und Dresden nehmen, indem wir vorran gehen und auch bei schlechten Spielen und Spielständen die Unterstützung nicht verweigern!
Wir alle wollen aufsteigen, also müssen wir jetzt in Fahrt kommen und Gas geben! Es ist noch alles drin und es geht nur wenn Mannschaft und Fans zusammenhalten! Das muss jetzt so langsam auch dem letzten notorischen Nörgler bewusst werden!
 
Jetzt mal im Ernst: Diese ekstatische "Lalalalalala" gefolgt vom enthusiastischem "Lulululu", das sich da in die nicht vorhandenen Bärte gemurmelt wird ist einfach nur total nervig und tötet die Stimmung komplett.
Das kann man gerne anders sehen, aber gefühlte 95% der Leute im Stadion nervt das.

Lange hab ich mir gedacht: "Die versuchen wenigstens was", aber ich bin schon geraume Zeit angekommen bei: "Geht mir doch bitte nicht auf die Nüsse mit euren Einschlafliedchen"

Das ist in etwa wie gute Musik hören zu wollen und die kleine Schwester hört volle Pulle Musik von Kevin Otter...
 
Für die Fans gilt immer ""Streifen zeigen""

Was ist mit unseren ""Profi-Fussballern""? Wann fangen die an Streifen zu zeigen?

Um die Einnahme-Seite für den Verein zu verbessern braucht es nicht viel.
Einfach nur ansehnlichen Fussball spielen und nicht dieses wie spiele ich ein Stadion-Leer.

Als MSV-Fan willst du einfach nur ehrliche Arbeit sehen, (laufen, gretschen, nicht aufgeben u.s.w.) nicht mehr und nicht weniger.

Und das muss auch der Anspruch der Spieler sein. "Alles geben auch wenn man verliert"
Wenn die (alles geben) so spielen, wird kein MSV-Fan pfeifen sondern stehend klatschen.

Wir wissen warum wir MSV-Fans sind, es wird Zeit den Spielern klar zu machen, was es heisst ein MSV-Trikot zu tragen.
 
Jetzt mal im Ernst: Diese ekstatische "Lalalalalala" gefolgt vom enthusiastischem "Lulululu", das sich da in die nicht vorhandenen Bärte gemurmelt wird ist einfach nur total nervig und tötet die Stimmung komplett.
Das kann man gerne anders sehen, aber gefühlte 95% der Leute im Stadion nervt das.

Sehe ich genau so, nur wieso starten die 95% nicht etwas anderes?
 
Alleine die Aussage zeigt, wie verblendet viele in unserem Stadion sind. Die Stimmung im Stadion ist seit Monaten grottenschlecht und das liegt garantiert nicht an den wenigen hundert Personen hinter dem Tor, die als einzige noch versuchen etwas zu einer positiven Stimmung beizutragen. Der Rest schweigt, egal ob alle anderen Stehbereiche oder der ach so hochgelobte Block 10, von dem gestern, sowie die ganzen letzten Spiele NICHTS kam! Selber nichts reißen, aber dann noch auf die draufhauen, die als einzige noch was versuchen. Ohne dieses bisschen Support gäbe es in unserem Stadion gar nichts mehr an Stimmung.

Du widersprichst dich in deinem Posting selber. Du verurteilst die Pfeiferei und lobst die Leute hinterm Tor, die direkt zu Beginn der 2. Halbzeit singen "Wir wollen euch kämpfen sehen"
Und Minutenlang diese gleiche Genöle hat absolut Null mit Stimmung zu tun.
Beispiel Stuttgart, beim Stand von 0:4 zu singen Zebras schießt ein Tor für uns, Sorry, dann pfeife ich lieber.
 
Eigentlich äußere ich mich schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu den Spielen. Weil mir hier inzwischen einfach zu viele sind, die eine andere Meinung nicht gelten lassen und sofort mit: "Dann bleib doch das nächste Mal zuhause!" kommen. Aber allein diese Äußerung ist schon eine Frechheit. Niemand hat das Recht dem anderen vorzuschreiben welche Meinung er zu vertreten hat und wenn der eine ein grottenschlechtes Spiel gesehen hat und der andere mit der Leistung auf dem Rasen voll und ganz zufrieden ist, dann ist das halt so. Punkt aus!
Beim durchlesen des Threads frage ich mich auch, ob ich und alle die um mich rum waren vielleicht doch in einem ganz anderen Stadion waren und das falsche Spiel gesehen haben.
Ja es gab durchaus gute Momente und auch Spielzüge die man beklatschen oder bejubeln konnte. Aber zum großen Teil war da nichts was wirklich zusammenlief. Bis zur Mittellinie ja noch ganz okay. Aber dann? Okay das Eckverhältnis spricht da eine andere Sprache. Ist für mich aber auch nicht wirklich entscheidend. Wenn du 10:2 Ecken hast und keine Tore machst, haste trotzdem keine 3 Punkte nach 90 Min.
Das wir gestern einen dreier eingefahren haben ist einzig und allein dem (berechtigten) Elfer zu verdanken. Der Jubel darüber fiel dann auch doch schon sehr verhalten aus.
Ich würde nur zugerne sehen, was hier los wäre, wenn es nach 92 Min 0:0 geheißen hätte. Dann würde wahrscheinlich ein ganz anderer tenor herrschen. Aber so ist alles in Ordnung?
Nein ist es aus meiner Sicht nicht! Und ich sage ganz klar aus "meiner Sicht".
Unterhaching war so grotten - grotten - grottenschlecht, die hätte man mit mindestens 5 Toren aus dem Stadion schießen müssen. Die sind nicht umsonst die Schießbude der Liga wie man gestern gesehen hat. Aber was machen unsere daraus? Nichts! Rein gar nichts. Bis auf den verwandelten Elfer.
Ja nach dem zustande kommen der 3 Punkte fragt am Ende niemand mehr.
Ich erwarte auch kein schönes Spiel. Was ich erwarte ist eine Mannschaft die unten auf dem Platz alles bis zum letzten gibt. Die auch nach einer 1:0 Führung nicht das Spiel einstellt.
Wobei man ihnen den Kampf wirklich nicht absprechen kann. Der ist da. Aber der letzte Wille/Funke springt einfach nicht auf jeden über.
Gestern sah vieles einfach total planlos aus. Da werden Bälle einfach nur unkontrolliert nach vorne gedrescht oder gleich ins Aus. Da versucht ein Feltscher auf der linken Seite zu klären mit dem Ergebnis den Ball ohne Not ins Aus zu dreschen. Sauber! Gut geklärt! Statt mal seinen Mitspieler zu suchen der nur 2 Meter neben ihm steht.
Was Lettieri überhaupt an Feltscher gefressen hat, verstehe ich schon seit Wochen nicht mehr. Die Pässe oder Flanken die von ihm nicht im Aus oder beim Gegener landen kann man mittlerweile an einer Hand abzählen.
Rata - fällt immer mehr durch die unnötige Ballhalterei auf. Gestern fing er damit dann schon in der vierten Minute an. Fast alle um mich rum schrieen: "Mensch nu mach doch! Ball halten kannste ab der 88ten!" Abstöße sind auch nicht seine Stärke. Entweder gehen die direkt ins Aus oder landen zu 90 % beim Gegner. Ich frage mich ernsthaft warum das Beuckert nicht sieht und im Training abstellt. Ist ja nicht so als würde dies nur hin und wieder mal passieren.
Anstatt das Spiel mal schnell zumachen wird verzögert. Wird solange der Ball hin und hergeschoben, bis der Gegner sich wieder in seiner eigen Hälfte versammelt hat.
Es sind nur diese Beispiele, die vielen Fans seit Wochen den letzten Nerv rauben und da helfen auch keine 3 Punkte mehr. Jedenfalls bei den meisten nicht. Da muss einfach mehr kommen als auf eine Standartsituation wie Freistoß oder Elfmeter zu warten. Denn immer haste so ein Glück nicht und das sind dann die Spiele die entweder verloren werden oder unentschieden ausgehen.
Gestern hätte man gegen einen solchen Gegener was für das Torverhältnis tun können, denn so eng diese Liga in diesem Jahr ist, könnte das am Ende vielleicht entscheidend sein.

Was die Piffe angeht - Ich kann es zum Teil verstehen. Nein ich habe es nicht getan. Aber ich hab es kommen sehen und hielt mir mit den Halbzeitpfiff dann vorsorglich die Ohren zu.
Ob Pfiffe förderlich sind? Kann man drüber streiten. Manch eine Mannschaft wird dadurch auch mal wachgerüttelt und zeigt dann so etwas wie eine Trotzreaktion. Nicht so wie Janjc nach dem verwandelten Elfer. Diese Geste hätte er sich durchaus sparen können. Denn auch er gehörte gestern nicht zu denen, die durch ein super tolles Spiel aufgefallen sind. Ehe ich so eine Geste in Richtung Fans schicke, hinterfrage ich mich zunächst einmal selbst.

Und ich sehe es auch so wie Generation Blue - Die Fans sind einfach leer und ausgebrannt. Die wollen einfach nur wieder ein Spiel sehen, was sie mitreißt. Das aber ist schon seit Wochen nicht mehr zu sehen. Jedenfalls nicht bei uns. Egal ob auswärts oder zuhause.
Gestern bin ich auch nach dem Schlusspfiff sofort rausgegangen. Passiert wirklich äußerst selten. Eigentlich nie. Aber so macht es einfach keinen Spaß mehr. Ich hatte nicht einmnal mehr Lust am Container auf Freunde zu warten um mit ihnen noch zu quatschen. Ich wollte einfach nur noch nach Hause und mich nicht mehr ärgern.
Bis zum nächsten Samstag.
 
Man sollte sich echt mal ein Beispiel an Fanszenen wie Rostock und Dresden nehmen, indem wir vorran gehen und auch bei schlechten Spielen und Spielständen die Unterstützung nicht verweigern!

Meinst Du diese Fanszene aus Dresden?

Nach der 0:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn am Sonntag haben sich nachts Unbekannte auf das Gelände des Drittligisten geschlichen, elf Gräber auf dem Trainingsplatz ausgehoben und Holzkreuze aufgestellt.

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussb...-fuer-fussballprofis-ausgehoben-aid-1.1639879
 
Um die Einnahme-Seite für den Verein zu verbessern braucht es nicht viel.
Einfach nur ansehnlichen Fussball spielen und nicht dieses wie spiele ich ein Stadion-Leer.

Als MSV-Fan willst du einfach nur ehrliche Arbeit sehen, (laufen, gretschen, nicht aufgeben u.s.w.) nicht mehr und nicht weniger.
Wann haben die dieses Spiel nicht nicht aufgegeben , nicht gekämpft usw. ?
 
Ja, die fantatische Dresdner Fanszene. Wer erinnert sich nicht an die riesigen Transparente letzte Saison nach dem Abstieg?

"Ihr habt eine Stunde, um unsere Stadt zu verlassen!" oder:

"1000 Möglichkeiten euch zu hassen."

Irgendwie möchte ich mir dann doch kein Beispiel an denen nehmen. Im Gegenteil - finde unsere Fanszene auf einmal wieder ganz Töfte...
 
Merkst du grad wer hier grad der so gute Fan ist und anderen abspricht auch einer zu sein?! Nein die Pfiffe waren nicht okay, sich selber mit seiner Meinung aber zum Heilsbringer des Vereins auszurufen ist mit Verlaub lächerlich. Auch du bist nur ein Teil der Herde, ebenso wichtig und unwichtig wie andere auch. Zusammenhalt beschwören und andere ausgrenzen….denk mal drüber nach, was man damit anrichtet.

Wenn man Leute Heilsbringer nennt, die nicht pfeifen bei einem 0:0, dann kann man mich hier so nennen. Und lächerlich ist leider nur das Gepfeife.

Leider gibts hier immer nur schwarz und weiß. Einfach mal schweigen wenn es einem nicht gefällt, fertig ist die Sache.
 
Hier kann man auch schreiben was man will, es wird immer irgendwas gefunden, um es schlecht zu reden. Genau wie bei der Spielbeurteilung des MSV. Irgendwas wird immer gefunden um drauf rumzuhacken.

Du widersprichst dich in deinem Posting selber.
Du verurteilst die Pfeiferei und lobst die Leute hinterm Tor, die direkt zu Beginn der 2. Halbzeit singen "Wir wollen euch kämpfen sehen"
Und Minutenlang diese gleiche Genöle hat absolut Null mit Stimmung zu tun
Noe, tu ich gar nicht, denn dieser Gesang "Wir wollen euch kämpfen sehen", wurde aus Block I angestimmt. Dass monotoner Dauersingsang, besonders in Duisburg nicht sonderlich stimmungsfördernd ist, wissen mittlerweile die meisten Leute. Dass aber auch gestern auf allgemeine "Klassiker" kaum einer mit einstimmt, und das Standardrepertoire nur von wenigen hundert Leuten gesungen wird, das kotzt einfach nur noch an. Da wird aus anderen Blöcken nicht mit eingestiegen und dann wird sich später hier ausgeheult warum dann nur noch melodische Lieder geträllert werden. Klar, mich hat es auch schon desöfteren tierisch aufgeregt, wenn das Stadion am kochen war und dann irgendein nicht-spielbezogenes Lied angestimmt wurde. Da bin ich förmlich ausgerastet. Aber wenn selbst auf die allgemeinen lautstarken Lieder nicht mit eingestimmt wird aus dem Rest des Stadions, ja wer kann es der Gruppe vorwerfen dann eben andere Lieder runter zu trällern, wenn eh nur 500 Leute mitsingen. Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, wie gesagt, ich kritisiere eine Gruppe auch sehr oft, aber gestern wurde versucht die Kurve mitzunehmen. Wenn dann, ohne jegliches eigenes Bemühen um eine bessere Stimmung, eine so unnötige und herablassende Kritik kommt, kann man das nicht so stehen lassen, denn es ist mehr als ungerechtfertigt. Unser Stadion gleicht in den letzten Spielen einem Geisterhaus und da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen, ob das der Zustand ist, den man sich wünscht. Und da sollte vielleicht mal jeder in sich gehen und sich selber fragen, ob man nicht zumindest etwas mehr geben könnte. Schließlich stecken wir mitten im AUFSTIEGSkampf und sind Zuhause bislang noch ungeschlagen in dieser Saison. Klar ist das Dargebotene auf dem Rasen oftmals nicht schön anzusehen, aber was erwartet ihr?

Beispiel Stuttgart, beim Stand von 0:4 zu singen Zebras schießt ein Tor für uns, Sorry, dann pfeife ich lieber.
Dann ist das auch verständlich, aber doch nicht nach einem relativ ordentlichen Heimauftritt, wo zu diesem Zeitpunkt nur die Tore fehlten! Es hätte genauso gut 3:0 zur Halbzeit stehen können!



Unverhältnismäßige Beispiele, denn diese Vereine steckten zu diesen Zeitpunkten mehr als nur im Abstiegskampf und mussten jeweils hohe Heimklatschen hinnehmen. Da finde ich gewisse Verhaltensweisen für angebracht. Darin widersprichst Du Dir selber, denn Du sagst, dass es in der Nord, bezüglich der Mannschaftskritik noch viel zu ruhig ist, aber kritisierst das Dresdener Verhalten nach einem Abstieg.

Der Vergleich ist daher völlig fehl am Platz, da wir noch mitten im Aufstiegsrennen sind und es nicht 0:4 stand, sondern 0:0! Absolut unverhältnismäßig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben