Es ist ca. die 80. Spielminute, auf der Anzeigetafel kommen nach und nach die anderen Ergebnisse und als Schmankerl grad eben zuvor, dass Münster auch soeben in Aspach den Ausgleich hinnehmen muss. Freistoß für Haching an der linken Strafraumseite - verursacht vor Schorch, der bis zu der Szene eigentlich nen ganz guten Tag hatte - und in meinem Kopf sagt es sich: "So und nu kommt wieder mein MSV, wir werden es selber versaubeuteln und wir bekommen jetzt auch einen. Ist immer so und wir nutzen den Vorteil nicht" (spricht die Erfahrung aus meiner 41. Saison). Ich spreche es nicht laut aus und denke positiv. Urplötzlich kommen genau diese Aussagen rundherum um mich, von verschiedenen Leuten. Auch alles ziemlich alte Recken und alle mit der selben Befürchtung. Ich glaube es ist das, was einen Großteil der Fans gestern hat pfeifen lassen. Nein ich selber, und auch nicht das Umfeld bei mir, haben gepfiffen. Aber 2-3 Minuten vor der HZ habe ich schon laut zu allen gesagt "oh man, jetzt werden sie die gleich ausgepfiffen". Stille wäre okay gewesen, meinetwegen zaghafter Applaus, aber Auspfeifen war lächerlich.
Die Frage ist wie es eigentlich dazu kommt? Ich glaube zu meinen wir sind müde, "der" MSV-Fan ist leer. Die letzten Jahre haben uns aufgefressen und ich spüre dass wir an einem Zeitpunkt sind, wo man mal etwas zurückbekommen muss - und sei es nur eine verdiente Pausenführung nach totaler Überlegenheit gegen Haching oder aber ein frühes 2:0, damit der Rückschritt der letzten Wochen verarbeitet werden kann. Nein stattdessen brauchst du auch gegen Haching wieder Energie bis zur 92., ich für meine Person habe nur die Fahne eingerollt und das Stadion verlassen. Kein Gruß an die Mannschaft, kein Klatschen für die Leistung oder als Aufmunterung. Totale Überlegenheit, viele Torchancen und dann dieser Abstand zum Aufstiegsplatz, trotzdem ging ich leer nach Hause. Denkt man drüber nach komme ich echt zum Schluss, wir alle sind mental leer. Seit 8 Jahren geht es nur runter, Kampf gegen Hellmich und die angeblichen nicht vorhandenen Schulden, Übungsleiter auf der Bank die den Namen Trainer nicht verdient haben, Spieler in der Drehtür dass man nach 3-4 Jahren sagt "ach ja der war ja auch mal hier", Lizenzentzug und dadurch vollkommen ausgefallene Sommerpause zur Regeneration, die ganzen Aktionen dazu, wieder Bangen und Hoffen. Dann das neue Team was verletzungsbedingt nicht in die Spur kommt, dann tun sie es endlich geschlossen nach der Winterpause und die letzten Wochen hat man das Gefühl, dass sie es wieder wegwerfen. Da willst du echt nur noch ein frühes 2:0 gegen Unterhaching für deine Seele, damit du nicht auch noch da wieder kämpfen muss. Keine Anfeuerung mehr den letzten 10 Minuten, kollektiv dachten die Fans das geht in die Hose und haben auf den Gegentreffer gewartet. Nein, diese Pfiffe gehören sich nicht und waren ebenso dämlich wie Janjic's Geste, aber auch heute kann ich noch jeden verstehen, der einfach leise und müde den Heimweg angetreten hat - da muss man auch mal nicht bei völliger Überlegenheit und einigermaßen getaner Arbeit den Haufen noch beklatschen. Wir sind nicht immer in der Bringschuld, da sind wir immer wenn wir benötigt werden, gestern waren dafür scheinbar bei fast allen keine Körner mehr da.
Wie bereits erwähnt, ein 5:0 zur Halbzeit wäre vielleicht ein Tor zu hoch gewesen, aber durchaus möglich. Trotzdem waren da sehr viele Unzulänglichkeiten im Spielaufbau. Haching recht hoch in unserer Hälfte und mit Pressing versucht unser Aufbauspiel zu unterbinden. Dadurch waren schon in der ganzen ersten Hälfte Räume auf den Außenbahnen, welche nicht im Ansatz genutzt wurden. Wie auch, wenn beide AV eigentlich Bolzer sind und sich im Angriffsspiel nicht richtig einschalten können. Dausch hat es noch ganz gut gemacht, Klotz im Ansatz. Überhaupt Dausch, für mich der bester Transfer der letzten Jahre und er spielte gestern auf 4 Positionen, weil er immer wieder nach einem Wechsel verschoben wurde. Egal er war überall gut. Dazu noch ein guter Meise hinten, ein arbeitender King vorne - und dann wird es schon dünner. Albutat defensiv gut, nach vorne hin schwach, Piere einfach noch nicht wieder so weit und Klotz merkte man die fehlende Spielpraxis an. Was ausgerechnet den Elfmeterschützen zu der Geste veranlasste, bei Reflektion der eigenen Leistung, weiß ich nicht. Aber schwach war er, ebenso wie in der letzten Woche, wo er nach dem 0:1 wie ein Kartenhaus in Körpersprache und Willen zusammenfiel. Gardawski und Grote als Einwechselungen - ganz ehrlich, hätte man gekonnt hätte man diese nach Minuten wieder runternehmen müssen. Beide Spieler nur noch ein Schatten an Einsatzfreude, körperlicher Präsenz und Sicherheit am Ball. Kaum Laufbereitschaft und Willen auf den Ball, was ist da los mit den Leuten.
Und nu BVB II, nein ich versuche das der Reflex wie weiter oben nicht wieder einsetzt, denn die haben uns immer in die Suppe gespuckt. Aber vielleicht ist "der" MSV in der nächsten Woche einfach mal nicht "der" MSV und gibt allen hier ein bisschen was zurück, was in den letzten Jahren so investiert wurde. Von da an sollte es dann auch wieder zusammen mit der Mannschaft ran an das gemeinsame große Ziel gehen. Geben soll ja seliger als nehmen sein, aber auf Dauer macht es müde.