Die Pest ist angekommen

Super Geschichte, die Dosen sehen sich als Opfer. Klarer Fall von falscher Wahrnehmung. Die DFL bzw. der Rauball kapieren nix. Aber wenn den Dosen jetzt schon der Hintern auf Grundeis geht können sie sich freuen, das war mit Sicherheit noch lange nicht das Ende der Proteste. Wenn die irgendwann wirklich aufsteigen, wird der Gegenwind noch schärfer wehen.

Also, DFB/DFL, nicht nur Reden halten, sondern mal den Kopf benutzen. Hätte dieses Produkt nicht die Lizenz bekommen gebe es nicht die Proteste. Es gab da mal einen passenden Spruch: Die Geister, die ich rief, die werde ich nicht mehr los....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Herr Rauball, aber wer ist die Bundesliga ? Sie wollen doch nicht allen Ernstes behaupten, alle Fans der 1, Ligisten würden hinter der Dose stehen, oder ?

Und wen sollte es denn treffen ?

Und was ist für Sie Symbolpolitik ? Und konkret wollen Sie auch nicht vorgehen, weil dann hätten Sie tausende von Gegnern, die sich weder den Mund, noch ihre Kreativität und vor allem ihre Meinungsfreiheit nicht verbieten lassen. Ihre Reaktion ist doch nur in Richtung Mateschitz der Versuch, auf Kuschelkurs zu gehen ( " Seht her, wir greifen jetzt ein " ), aber wirklich passiert seitens des Ligaverbandes überhaupt nichts, was soll auch passieren ? Eine " Krisen - Kommussion " braucht höchstens der HSV und zwar schnellstens !

Bundesliga steht hinter RB Leipzig.........................

" Eine konkretes Vorgehen lehnt die Liga ab. "Wir sind keine Freunde von Symbolpolitik. Es kann jederzeit einen anderen Klub treffen", äußerte Rauball."

Link: http://www.sport1.de/fussball/bunde...ten-verurteilen-anfeindungen-gegen-rb-leipzig
 
Also da verstehe ich jetzt aber Einiges nicht. Nach dem, was D. Ziegler von Union Berlin noch vor gar nicht langer Zeit über das Phänomen RB sagte, kann und will ich nicht glauben, dass es jetzt zu einem einheitlichen Akt der Solidarisierung für die Pest gekommen sein soll. Zumindest Ziegler von Union müsste dann schon eine sehr gespaltene Persönlichkeit sein!
 
Das ist der Unterschied zwischen einem Traditionsverein, wie dem MSV Duisburg, der spontan sich entschließt die ( sicherlich auch selber benötigten ) Zusatzeinnahmen aus einem Freundschaftsspiel nach Haltern und für die Hinterbliebenen zu spenden und auf der anderen Seite die " Dose ", millionenschwer, die zum " Freundschaftspiel" gegen einen italienischen Gegner ( gab wahrscheinlich keinen deutschen Verein, der gekommen wäre ), Eintritt frei macht, nur damit ein paar Hanseln auch im Stadion sind.

Link: http://www.lvz-online.de/sport/spor...in-auf-rb-leipzig-vor/r-rb-news-a-280779.html
 
Widerlich und zynisch, das beständige öffentliche Einfordern von Solidarität mit irgendwelchen reichen Schwänzen. Denn hier geht es ja keineswegs darum, dass Leipziger Fans etwas passiert ist oder passieren könnte, nein, hier geht es allein um die gänzlich ungestörte Nachtruhe im sicherlich ohnedies teuersten und bestabgesicherten Hotel am Platz. Darum, dass diese Fussballlegionäre der "Roten Bullen" sich nur bloss keinen einzigen Gedanken darum machen müssen, woher nur die ganze geballte Ablehnung kommen könnte. Darum, dass es egal ist, gegen was man ist. Denn Dagegensein ist an sich bereits ein absolutes Auschlusskriterium.

Mitleid schinden, damit das Geschäft besser läuft, damit kennt sich einer, der wie die Burnout-Hure Rangnick sogar seine seelische Befindlichkeit öffentlich zu Markte getragen hat, natürlich aus. Und bei RasenBallsport ist das ohnehin immer ein Teil des werbetreibenden Prinzips gewesen: egal, wie viele Lawinen die Hubschrauber auslösen, welche freakige Extremsportler zu illegalen Abfahrten mitten im Reservat verbringen: als zu bekämpfender Todfeind der ganzen freien Gemeinschaft wird am Ende jener einsame Ökopax gebranntmarkt, dem es gelingt, an der Konzernzentrale neben der Pförtnerloge sein abwaschbares Graffiti anzubringen.
Bestimmt macht Markus Lanz demnächst eine alarmistisch gefärbte Talkrunde mit Rangnick und Mateschitz über den neuen Neid in unserer Gesellschaft auf unbedarfte Neureiche, jetzt auch schon im Sport. Und danach kriegen beide, damit das Fernsehvolk es auch abgesichert kapiert, noch einen ähnlichen "Bambi", wie ihn schon Tom Cruise und Bushido erhalten haben. Ferner einige Bundesverdienstkreuze.

Und natürlich müssen die Stellvertreter jener ganzen Provinzfürstentümer, welche insgesamt die deutsche Fussballelite abbilden, sich mit ihren Speichelleckereien an diese Selfmade-Gangstermillionarios so früh wie nur möglich, sowie in maximal gebückter Haltung, heranwanzen. Man könnte schliesslich plötzlich in einem Zug herumsitzen, der nur am Bahnsteig abgestellt wurde, während es eben noch ganz anders aussah.
Souveräne Gelassenheit wird hier zwar gelegentlich vorgetäuscht. Aber die Repräsentanz des deutschen Profifussballs besteht doch im Grunde aus im Angesicht der Globalisierung zunehmend ein wenig verwirrt wirkenden älteren Herrschaften, die selbst eine mittelständische Klitsche über die Runde bringen müssen, und nun von Mister Grossunternehmerhai und Co. zu einer Überraschungsreise mit Tanztee eingeladen werden.

Fast könnte man schon Mitleid mit denen kriegen. Oder Angst um sich selber, jedenfalls als Fussballfan.
 
Gerade in der Sportschau:

RB Leipzig musste lange suchen, um überhaupt noch in Udine einen Testspielgegner zu finden. So soll es sein. :jokes66:

Etwaige Gewalttätigkeiten hingegen verschaffen RB zunehmend eine Opferrolle, die dazu beiträgt, dass sich dieses Modell etabliert. Wobei ich auch nicht weiss, ob es diese angeblichen Gewalttätigkeiten gibt und wie weit diese ausgeprägt sind. Unserer Presselandschaft glaube ich nichts und RB schon mal gar nichts. Aus einer Belagerung des Hotels in Karlsruhe wurde ja auch ein Sturm der Räumlichkeiten selbst gemacht. Da war auch nix dran.

Dennoch sollte der Protest friedlich und kreativ bleiben.
 
Klare Worte, aber auch eine Klarstellung, dass es keine keine Solidarisierung geben wird !

Keine Sonderrolle für RB Leipzig
27.03.2015 - 14:54 Uhr

Bezugnehmend auf die mediale Berichterstattung im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) vom 26. März 2015, möchte der 1. FC Kaiserslautern folgendes klarstellen:

Die Vertreter aller 36 Proficlubs waren sich einig, dass jegliche Form von Gewalt nicht zu tolerieren ist. Eine Solidarisierung mit einzelnen Vereinen, wie beispielsweise das KICKER-Sportmagazin auf seiner Internetseite in einem Beitrag unter der Überschrift „Gegen Aktionismus: Solidarisierung mit RB“ berichtet, war hingegen zu keinem Zeitpunkt Thema der Versammlung. „Alle in Frankfurt Anwesenden stimmten überein, dass Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie sowie die Androhung und Anwendung von Gewalt, sei es gegen Personen oder gegen Gegenstände, im Fußball wie auch in allen anderen Bereichen der Gesellschaft, nichts zu suchen haben. Hiergegen werden alle Vereine geschlossen und mit der nötigen Härte vorgehen. Über eine explizite Solidarität mit einzelnen Vereinen wurde jedoch nicht gesprochen. Es macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn, hier einzelnen Vereinen, wie beispielsweise RasenBallsport Leipzig, eine Sonderrolle zuzusprechen. Dies wäre auch hinsichtlich der dringend nötigen Versachlichung des Themas nicht zielführend“, erklärte der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz, der den pfälzischen Traditionsclub auf der Versammlung vertrat.

Link: http://www.der-betze-brennt.de/news/7920-keine-sonderrolle-fuer-rb-leipzig.php

Hier auch ein gut geschriebener Artikel dazu :

Nur schöne Worte für RB Leipzig..............

http://www.deutschlandfunk.de/fussb...b-leipzig.1346.de.html?dram:article_id=315598
 
Die von Mike O. eingestellten Berichte zeigen, wie selektiv ein Teil der Presse vorgeht, um jeweils genehme Schlagzeilen zu produzieren.

Die Frage bleibt: aus welchen Beweggründen?.....
 
Niemand in der Stadt Leipzig hätte etwas gegen RasenBallsport als Sponsor gehabt. Das hätte auch heute niemand. Wenn man den Sport fördern will, kann man das gern auf diesem Wege tun. Aber das war nie deren Ziel. RasenBallsport hat sich über den SSV Markranstädt in den Leipziger Fussball eingekauft, weil die Traditionsvereine sich und ihre Tradition nicht verkauft haben.

Die Heuchelei im Nachhinein, man hätte sich aus Liebe zur Stadt Leipzig für diesen Standort entschieden schlägt dem Fass dann noch den Boden aus. Commerz hin oder her, hier will ein rein marketingstechnisch aufgebautes Grossunternehmen unter dem " Mäntelchen" der Ost - Sport - Förderung, lediglich ihr Produkt mit Macht, aber auch mit verdammt viel Kohle so vermarkten.

Dass man im Osten bald keine andere Brause mehr kennt und über den Fussball die Werbebotschaft möglichst bald in den 1. Liga Stadien, sowie bei SKY und Sportschau über die Mattscheiben flimmern. RB ist ein Konstrukt, dass aus den Geldtöpfen des Herrn M. aufgebaut wurde. Momentan fühlen sich die " Fans " dieses Konstrukts wie "Hühner" auf der Stange im Schiessstand eines Wanderzirkus : Überall wo der " Cirkus RB " auftritt wird in irgendeiner Art und Weise gegen sie geschossen, mal sehr humorvoll, mal witzig, mal über`s ( erlaubte ) Ziel hinaus.

Aber dieser " Verein" schafft auch zusätzliche Arbeitsplätze. Nachdem man beschlossen hat mit eigenem Sicherheitsdienst zu reisen, stehen noch mehr Leipziger auf der Gehaltsliste von Herrn M. Alles gut und schön, auch dass man sich für Freundschaftsspiele ausländische Vereine einfliegen lassen musss, weil kein deutscher Profiverein dorthin fahren würde ( weil die eigenen Fans dann auf die Barrikaden gehen würden ), ist ja auch noch unter " Völkerverständingung mit der Brause " zu verstehen.
Nur wenn der neue Trainer vor der Presse Aussagen der Verwunderung tätigt, welcher Hass und welche Feindschaften doch seinem Verein entgegen schlagen würde, was er nicht nachvollziehen kann, das frage ich mich allen Ernstes, hat ihm zuviel Brause das Gehirn total vernebelt, oder aber werden RB Mitarbeiter wie Sektenmitglieder gehalten, die nach den berühmten drei Affen ihre Denke ausrichten :

" Nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören, nichts (Böses) sagen“​
 
Widerstand gegen RB Leipzig bleibt bestehen - Nürnberger Fans kündigen Aktion an

" Beim Spiel am Ostersonntag in Leipzig will die Nordkurve Nürnberg geschlossen auftreten, daher sollen alle Club-Fans in roten Shirt oder Trikots erscheinen. „Dieses Spiel ist kein normales und das darf es niemals werden ? auch wenn wir diesem Konzern ohnmächtig gegenüberstehen. Die Verachtung und Ablehnung muss dem Konzern und seinem Gefolge in jeder Sekunde entgegenschlagen. Spieler und Personal des Konzerns muss es unangenehm sein, für diesen zu arbeiten. Sie müssen sich schlecht fühlen, führen wir es ihnen jedes mal vor Augen, dass sie den wahren Fußball verraten“, heißt es weiter."

" Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern weisen mit Nachdruck darauf hin, dass sie den Beschluss auf der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche, nicht als Solidarisierung mit den Sachsen verstanden wissen wollen."

Link: http://www.lvz-online.de/sport/spor...s-kuendigen-aktion-an/r-rb-news-a-281313.html
 
Vielleicht ist es ja ein Teil des " Rauballschen Solidaritätapaktes ", und jeder Bundesligaverein " MUSS " einen Talentierten Spieler an RB abgeben, weil der von der DFL erhoffte 1. BL Aufstieg doch länger dauert als geplant :brueller::brueller::brueller::sieg::cono:.
Falls es stimmt, wird der Jung noch jede Menge " Spass" in Bremen haben :tooth::popcorn::lol:
 
Ich denke RB ist für jeden Spieler in D einfach eine Sackgasse.
Was erwarten sich die Spieler von so einem Wechsel in Liga 2?

Naja finanziell sicher mehr Kohle. Traurig sowas.
 
Das mit RB nimmt immer ekelhaftere Züge an. Kaufen ein Top Talent für unfassbares Geld aus der 1. Liga.
Der Bursche sollte sich schämen. Ich verstehe solche Typen nicht. Gehts da echt nur noch um die Kohle?
Ich meine Werder ist ja nun auch nicht der schlechteste Verein bzw. hat einen guten Namen.
Ich hoffe, die Werder Fans bereiten Ihm den Rest der Saison die Hölle.
 
Wenn es denn der Wahrheit entsprechen sollte, dann wäre das meiner Ansicht nach kein guter Deal für die Bremer.

Verlieren eines Ihrer Aushängeschilder und größten Talente, und das für vergleichsweise schlappe (kolportierte) 8 Millionen Euronen.
Und dann noch ausgerechnet an die fussballspielende Werbeagentur aus Leipzig.

Wäre umso unverständlicher, weil er noch einen Vetrag bis 2018 in Bremen hat.
Da hätte ich den doch noch nächste Saison "auf der Weide in Bremen" grasen lassen und dann - bei optimalem Verlauf - für eine noch höhere Summe verkauft.
 
Ich glaube über sowas sollte man keinen Aprilscherz machen, der wird heute schon mit Beleidigungen bombadiert.
Unterschreibt im September einen neuen Vertrag und erzählt was von Herzensangelegenheit. Aus erzieherischen Gründen sollte er von weiteren U21 Spielen ausgeschlossen werden.
Was solls, seine Position ist eh eine aussterbende Rasse, kann er in 2 Jahren in Rente gehen.
 
Ekelhafte RasenBallsport Suppe :fluch:
Erst in der Winterpause für über 10 Mio. Damari und Forsberg verpflichtet, dazu noch Poulsen im Kader und bald noch Selke für ca. 7 Mio. verpflichten. Da könnte ich im Dreieck würgen, dass möglicherweise das größte deutsche Sturmtalent diesen Weg wählt. Langfristig den Vertrag in Bremen verlängert, Gehalt deutlich erhöht und ein Trainer + Umfeld das deutlich auf ihn setzt. Bremen befindet sich deutlich im Aufwind und schnuppert auch noch an den internationalen Plätzen, da macht es richtig Sinn jetzt in die 2. Liga zu wechseln.

Mal sehen wer im Sommer noch den Weg zu diesem Dreck wählt und wer aus Salzburg und New York noch hingeschoben wird. Widerliches Ekelkonstrukt !!!
 
Unterschreibt im September einen neuen Vertrag und erzählt was von Herzensangelegenheit. Aus erzieherischen Gründen sollte er von weiteren U21 Spielen ausgeschlossen werden.

Ich wäre vorsichtig dabei. Werder ist knapp bei Kasse, vielleicht mussten die den verkaufen! Da müssen ja immer zwei Seiten zustimmen, Spieler und Verein! Wenn Werder den so gehen lassen will/muss, glaube ich nicht daran, dass es nur am Spieler liegt!
 
Es geht nur und ausschließlich in allen Fällen nur um Kohle.
Das was uns anekelt, wird von den umworbenen Profis und deren Berater
anders wahrgenommen. Für die ist es eine Melkkuh, die sie mit Geld
zuschaisst. Die Redewendung "mit Geld gezwungen" kommt ja nicht von ungefähr.

Wenn man mit einer Unterschrift auf legale Weise wirtschaftliche Unabhängigkeit
für sich und seine Familie erreichen kann, dann leistet man diese i. d. R. auch.
Egal, ob man 18 oder 80 ist. Eventuelle Bedenken werden dann noch mit zusätzlichem
"Schmerzensgeld" erstickt. Es geht um ein paar Millionen haben oder nicht haben.
Es frage sich jeder in seinem tiefsten Innersten, wie er mit solchen Angeboten umgehen würde.

So lange man die Vergütung der Profis dem freien Spiel der Kräfte überlässt, sind
dem Wahnsinn und den damit einhergehenden Fehlentwicklungen keine Grenzen gesetzt.
 
Wenn Werder den so gehen lassen will/muss, glaube ich nicht daran, dass es nur am Spieler liegt!

Naja, ob Werder den nun verkaufen muß oder nicht, das die eine Sache, aber wenn der Spieler nicht bereit gewesen wäre, zu diesem Drecksverein zu wechseln, hätte Werder noch soviel wollen...
Auf jeden Fall spricht das nicht für den Charakter dieses Spielers, das er in die 2. Liga wechselt,wo er in der 1. sicherlich die derzeit besseren Perspektiven haben dürfte.
Wenn er denn nen A*rsch in der Hose hätte, würde er wenigstens zugeben, das dieses Drecks-Pack mit Geld zuschüttet... Aber nei, er wechselt wg der sportlichen Perspktive... Könnte :kotz: ...
 
Erbärmlich, da ist Selke sehr schlecht beraten worden. Sicher wird er da mit Geld zugeschüttet, sportlich ist das aber ein Eigentor, ein Abstieg in jeder Hinsicht.
Er kann bei vielen Bundesligisten spielen, warum tut er sich dann Liga 2 in einem Club an, der bei Aufstieg sowieso wieder 3 neue Stürmer kaufen wird?
Ein Jammer um ein großes Talent.
Er wird sicher untergehen, den ersten Charaktertest hat er ja schon versaut, da reicht es nur für die unterste Hobbyliga.

Was noch viel interessanter ist: wie kommen die eigentlich bei solch irren Investitionen durch das Lizensierungsverfahren?

Von Financial Fair Play müssen wir da ja nicht diskutieren, da sind sie Lichtjahre von entfernt.

Kann die bitte mal jemand bei der UEFA anschwärzen?
 
Ich verachte dieses RB-Konstrukt zutiefst und würde mich an jeder Aktion gegen RB beteiligen.
Aber so langsam muß mann auch aufpassen. Es darf auch nicht sein, dass irgendwann einem RB-Jünger körperlicher Schaden zugeführt wird und der Rest von Tradition Deutschland dieses abfeiert.Ich glaub, so weit sind wir nicht mehr von dieser Gewalt weg.
 
Das zeigt doch exakt, wo der von dieser Bande unterwanderte Spitzen- Fußball steht: ein gestandener Bundesligaclub mit bestem Namem fühlt sich fast schon geadelt, wenn er seinen hoffnungsvollsten Zögling an ein Kunstprodukt, das sogar noch nicht einmal erstklassig spielt, abgeben darf!

Da müssen eine Menge Leute moralische Klimmzüge machen, um sich bei einem solchen Gebaren überhaupt noch in die Augen schauen, bzw sich selbst im Spiegel betrachten zu können.

Eher früher als später werden Löw & Co Speichel leckend hinter dem Kerlchen herschnüren und er, Selke, wird dann betonen, wie sehr ihm die deutsche Nationalmannschaft doch schon immer absolute Herzensangelegenheit war.

Spätestens dann (ich betone: spätestens) ist für mich auch mit dieser Truppe endgültig Schluss!
 
Mal im Ernst: Selke braucht doch schon ab sofort kein Spiel mehr für Werder zu machen. Vom Bremer Umfeld gehasst und dann noch Leistung bringen? Kann man doch knicken. Und Rangnick und sein Kack-Verein lachen sich schlapp. Denn wer nicht spielt, verletzt sich wohl auch kaum. Vermutlich muss Selke sogar separat trainieren, weil ihn sonst auf Bremer Geläuf die Kiebitze mit Teer überschütten ...

Ekelhafte Gier-Geschichte. :mad:
 
Dieser Transfer ist wohl in " trockenen Tüchern", der Junge weiß sicher noch nicht was er sich damit antut. Aber Werder füllt die klammen Kassen und er stockt sein Einkommen so immens auf, dass er später Probleme bekommen wird, aber das ist sein Bier und das Umfeld als RB Spieler auf fremden Plätzen, wird er ja auch noch kennenlernen dürfen..................................!

Sollte der nächste Deal auch noch klappen, werden sie in Hamburg vor Wut ins " Kissen beißen", sollte auch Tuchel der Verlockung RB nicht wiederstehen können !

" Nach einer verkorksten Saison wird der Klub von Brause-Milliardär Dietrich Mateschitz in der kommenden Spielzeit mit aller Macht ins Oberhaus drängen und gibt auch den Kampf um Trainer Thomas Tuchel nicht verloren. Der Selke-Transfer dürfte dem auch vom Hamburger SV umworbenen Coach noch einmal vor Augen geführt haben, was in Leipzig alles möglich ist.
Fünf, sechs weitere Neuzugänge sollen folgen. Noch in dieser Woche will sich Tuchel nach Informationen der Leipziger Volks-Zeitung darüber äußern, ob er nach seinem Sabbatjahr bei RB anheuert und die HSV-Millionen-Offerte ausschlägt."

Link: http://www.spox.com/de/sport/fussba...e-selke-werder-bremen-wechsel-rb-leipzig.html
 
Kann man zusammen mit Hakan dem Heuchler in einen Sack stecken und auf eine einsame Insel schicken! Mich regen diese jungen mir gehört die Welt Spieler so was von auf. Übrigens hat sich das bei Herrn Selke im letzten Jahr vor seiner Verlängerung noch so angehört.

„Andere Vereine haben mit utopischen Summen umhergeworfen. Aber für mich
war es nie ein Thema, Werder zu verlassen. Ich weiß, was ich hier habe.
Die Leute, auch die Fans, haben es in kurzer Zeit hinbekommen, dass ich
mich sehr heimisch fühle“,
„Es sind konkrete Angebote eingegangen“, sagte Selke. Er habe aber „von
Anfang an alles abgeblockt. Weil ich wusste, dass ich unbedingt bleiben
will. Das ist für mich eine Herzensangelegenheit. Werder ist noch immer
eine Top-Adresse in Deutschland. Und hier habe ich die Möglichkeit,
mich bestmöglich zu entwickeln.“
 
In spätestens drei - fünf Jahre wird RB wohl der größte Mitbewerber der Bayern sein.
Beide Vereine werden finanziell nicht mehr einholbar sein und können eigentlich kaufen was der Markt hergibt.
RB wird sicherlich auch nicht der letzte Kommerzverein sein, der die Geldbörse Bundesliga bzw. den Fußball für sich entdecken wird.
Das ist alles erst der Anfang. So traurig es auch ist.
Aber FIFA und DFB wollen es ja so haben.
Eventuell halten sich in Zukunft reiche Investoren einzelne Spieler wie Rennpferde. Wer weis.
Die Söldner sollen dann nur beten, dass Sie bei einer großen Verletzungen nicht hinter der Tribüne eingeschläfert werden wie Pferde :D
 
Hier mal ein Beitrag dazu, wie es in England läuft..............................

Die Hand, die sie füttert
Abramowitsch, Glazer, Gudmundsson: Der Albtraum der englischen Fußball-Fans hat viele Namen. Neun von 20 Premier-League-Klubs sind bereits in der Hand ausländischer Investoren. Aber ist es denn wirklich so schlimm, besessen zu werden ? Englands Premier League steht vor dem Ausverkauf: von 20 Vereinen befinden sich neun bereits in Privatbesitz, zwei weiteren droht die Übernahme. Die Frage, warum immer mehr Klubs verkauft werden, lässt sich leicht beantworten: Weil es geht. Und zwar relativ einfach. Denn in England existiert keine „50 plus x“-Regel wie in Deutschland.

Link: http://www.11freunde.de/artikel/der-ausverkauf-des-englischen-fussballs
 
2013_03_15_red_b.jpg
 
Heute vor 200 Jahren wurde in Schönhausen in der Altmark der erste deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck geboren. Jener Reichskanzler, der die Vorherrschaft der Österreicher im Deutschen Bund am 3. Juli 1866 in Königgrätz beendet hat und die Österreicher aus Deutschland hinausgekickt hat. Wahrscheinlich ist Rasenballsport Leipzig und Herr Mateschitz die späte Rache der Österreicher für Königgrätz(Sadowa).
 
Ekelhafte Gier-Geschichte. :mad:
Dieser Wechsel ist mir vollkommen unverständlich. (Gut, da ist viel Geld im Spiel.)
Wer gibt dem Jungen denn die Gewissheit, dass man bei Rabaspo ähnlich viel Geduld mit ihm hat wie in Bremen? Konkurrenz wird er dort auch bekommen, und nicht zu knapp.
Na ja, in drei Jahren versucht er dann einen Neustart in Duisburg.:rolleyes:
 
Auch wenn es oben mal erwähnt wurde. Es gehören zu solchen Deal immer drei Parteien.
Und Herr Eichin war offensichtlich durchaus froh, soviel Geld zu bekommen. Und es war offensichtlich kein anderer Club bereit, eine entsprechende Summe zu zahlen.
Und dann steht der junge Mann zwischen einem Arbeitgeber, der sich bemüht und einem der froh ist, zu kassieren.

Er verdient jetzt schon mal 5 JAhre gutes Geld, davon können wir ausgehen. Warum sollte er sich Gedanken machen, was eine Minderheit der deutschen Fussballfans von dem Brauseverein hält?
Wir sind zwar zum Teil recht laut und zum Teil recht publikumswirksam, aber die Mehrheit lehnt RasenBallsport in dieser Radikalität nicht ab.
 
Heute vor 200 Jahren wurde in Schönhausen in der Altmark der erste deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck geboren. Jener Reichskanzler, der die Vorherrschaft der Österreicher im Deutschen Bund am 3. Juli 1866 in Königgrätz beendet hat und die Österreicher aus Deutschland hinausgekickt hat. Wahrscheinlich ist Rasenballsport Leipzig und Herr Mateschitz die späte Rache der Österreicher für Königgrätz(Sadowa).
Ach! Hat nicht gereicht, dat wir denen damals im Gegenzug den einen da abgenommen haben? Wie hieß der noch?
 
Zurück
Oben