Die Pest ist angekommen

@Enigma, ein ordentlich arbeitender Verein wie z. B der FC Bayern München wird immer eine Chance haben. Oder der BVB der vergangenen 10 Jahre seit Watzke.
Der Erfolg von RB ist auch nicht unwesentlich darin begründet, dass viele Vereine, insbesondere sog. Traditionsvereine nicht ordentlich arbeiten und somit gegen die Wand fahren. Unser Spielverein hat in den vergangenen Jahren nicht ordentlich gearbeitet und ist dafür vom Markt(oder dem realen Leben)böse abgestraft worden.
Wenn die sog. Traditionsvereine in Mitteldeutschland ordentlich gearbeitet hätten, wäre es für Mateschitz völlig uninteressant gewesen, sich finanziell zu engagieren, weil es teuer gewesen wäre. Aber in einer niederliegenden sportlichen Infrastruktur(warum das so ist, will ich nicht diskutieren) kann man mit vergleichsweise kleinem Geld Großes bewirken. Hinzu kommt die staatlich subventionierte billige Überlassung einer mit Steuergeldern finanzierten Fußballarena. Dass kann man aber RB nicht zum Vorwurf machen, wenn man Inkompetenz und intellektuellen Kleinwuchs der sächsichen(nicht nur dort) Kommune oder Landesregierung ausnutzt. Warum hat RB nicht in ökonomisch ähnlich problematischen Gebieten wie im Ruhrgebiet investiert? Weil es dort eine andere Infrastruktur gibt, die die Sache teuer macht.

Zum Thema fair und Konzerne. Dies zu beurteilen ist Sache der sportlichen Selbstverwaltung des DFB/DFL. Befindet man die Angelegenheit RB für rechtmäßig, dann gibt es kein moralisches Argument(bis auf die Vernunft).Einen allgemeinen Moralkodex zu erheben, auf dessen Basis der Fußball und seine Entwicklung beurteilt wird, ist für mich der Weg in die Knechtschaft und der Entmündigung des Einzelnen, da ein von wem auch immer erlassener Moralkodex sich anmaßt, zu wissen, wie ein Fußballfan jeder für sich so tickt.
 
Du hast natürlich insofern Recht, dass schlecht wirtschaftende Verein naturgemäß auf der Strecke bleiben.Wir sind da ein prächtiges Beispiel.
Aber anstatt des vielleicht besser wirtschaftenden Vereins kommt dann halt RB und kauft alles kurz und klein.

Anderen Vereinen geht es halt tatsächlich um Fußball. RB geht es ausnahmslos um Marketing. Ob das jetzt Fußball, Halma oder Frauenschminken ist, ist doch völlig egal.

Das alles zu beurteilen ist Sache von DFB und DFL. Und genau diese haben kläglich versagt. Bzw. waren ihnen die eigenen Regeln egal, weil der Profit wichtiger war.
 
Ist halt die "Konzernstrategie". Brasil/Ghana -> Talentfindung, Salzburg -> an Europa gewöhnen, Leipzig -> für den internationalen Erfolg, New York -> Schaulaufen am Karriereende.

Bin ich sehr gespannt, wie sich das mit Leeds Utd. verhalten soll. Nur noch mehr Werbung? Oder ernsthafte Konkurrenz in der CL?
 
Meine Branche wird seit Jahren von der WHO bekämpft bis auf's Messer. Wenn die irgendwann mal sich dieses Themas annehmen und in ihren Labors feststellen welcher Mist in der Brause ist und das diese auch noch in irgendeiner Form gesundheitsschädlich ist, hat sich das ganze Thema sowieso erledigt.
 
Ja, das betrifft alle Tabakwaren, denn lt. WHO ( World Organisation of Health ) soll 2040 die gane Welt rauchfrei sein. Zwar spricht momentan noch niemand von "Brausefrei", aber was nicht sit kann ja noch kommen.
 
Zum Thema Absage Tuchel an Leipzig :

" Die Trainersuche ist genauso einfach wie kompliziert: Der neue Trainer muss nur das tun, was Rangnick will. Er muss Rangnick-Fußball spielen lassen. Rangnick-Spieler verpflichten und wie Rangnick trainieren. Allzu viele Kandidaten, die dieses Profil erfüllen, gibt es vermutlich nicht. Nicht, dass Ralf Rangnick es am Ende noch selbst machen muss"

Link :http://www.tagesspiegel.de/sport/un...-es-ralf-rangnick-selbst-machen/11599850.html
 
Mateschitz nennt Kritik an RB-Klubs „lächerlich“

Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz hat die Kritik an den Transfers zwischen seinen Fußball-Klubs als „lächerlich“ bezeichnet. Zudem äußerte sich der österreichische Milliardär in einem Interview der österreichischen Nachrichtenagentur APA auch in aller Deutlichkeit zur vermeintlichen Feindschaft, die seinem deutschen Zweitligaverein RB Leipzig entgegengebracht wird. Diese halte sich doch sehr in Grenzen, meinte Mateschitz in dem schriftlichen Interview, das am Donnerstag veröffentlicht wurde.
„Wenn man die Mathematik strapazieren möchte, handelt es sich hier um nullkommanullirgendwas Prozent aller Fußballinteressierten.“ Es seien die hinreichend bekannten „Randgruppen, die entweder nichts verstehen oder nichts verstehen wollen oder sonstige Beweggründe haben“, meinte Mateschitz. Der 70-Jährige kritisierte in dem Zusammenhang auch die Medien. „Zum Problem wird dieser schwer zu verstehende Aktionismus erst dadurch, dass er von den Medien aufgegriffen wird und für so manche Schlagzeile dienen muss.“
...

http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...chitz-findet-kritik-laecherlich-13529052.html
 
Ich glaube mein 63 jähriges Gehirn funktioniert noch um ein
vielfaches besser als Deins.

Es sagt mir, das Du von diesem Teil des Körpers sehr wenig mitbekommen hast.
 
Du hast schon verstanden, was ich damit sagen wollte, oder?
Alte Menschen (und alt muss nicht an das Alter gekoppelt sein) tendieren zu groben Unfug in ihren Aussagen.
Ecclestone, Blatter....
 
Der Mann erimnnert mich in seinen Aussagen an die drei Affen :


dreiaffen.jpg

Er​
Nichts hören:

Wenn auch nur weichgespült, hat sich doch die DFL mit dem Thema beschäftigt, haben auch die Fans von Auswärtsteams bei Spielen in Leipzig, aber natürlich auch bei ihren Heimspielen lautstark, verbal ihren Unmut geäussert. Nichts mitbekommen davon Herr Mateschitz ?

Nichts sehen :

Auch in Österreich sollte das Internet vertreten sein und so wie ich diesen Konzern marketimgtechnisch einschätze, wird jede Pressemeldung, bei der die zwei Wörter ................vorkommen, sicherlich archiviert. Man braucht ja nur in`s Netz zu gehen, und die zwei Anfangsbuchstaben in Verbindung mit Leipzig einzugeben, man sieht die Flut der Artikel und Berichte.

Nichts sagen :

Das mit so läppischen Äusserungen, das wäre im Promill Bereich und müsste überhaupt nicht ernst-, oder wahrgenommen werden, als eine Erklärung zu bezeichnen, ist mehr als dürftig und passt besser in die Kategorie nichts sagen.
 
Ich Alter Sack habe dich schon verstanden und fühle mich nicht angesprochen,,,,,
Bring demnächst mehr Fleisch an die Sache,,,,
 
Vielleicht war ja auch "etwas Anderes" im Promillebereich und der gute Onkel Dietrichschitz ist - wie so oft in diesem Metier - falsch zitiert worden :nunja:

Im Grunde ist es aber doch völlig gleich, ob sich der Herr einer Opposition von 80 % oder 8 % oder 0,8 % oder 0,08 % gegenübersieht, Hauptsache, es werden auch weiterhin Testspiele abgesagt oder gar nicht erst vereinbart, Choreographien gegen RB umgesetzt und vor allem mittelfristig dahingehend (selbstredend argumentativ und friedlich) agiert, daß ganz einfach der Kauf und Verbrauch des eklen Dosengeplörrs zurückgeht.

Denn im Bereich Umsatz und Gewinn dürfte die Aufmerksamkeit und Sensibilität, was Kommastellen und den Unterschied zwischen Prozent und Promille betrifft, erheblich wirklichkeitsnäher sein :hrr:
 
Hier droht er schon wieder mit Ausstieg aus der Formel 1, bitte nicht :ironie: sonst bleibt zuviel Marketinnggeld für neue Fussballvereine übrig...................................!

" Motorsport-Total.com) - Nachdem sich im Dauerstreit zwischen RasenBallsport und Motorenpartner Renault der Ton zuletzt wieder beruhigt hatte, gießt Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz nun wieder neues Öl ins Feuer. Der Österreicher droht erneut mit einem Ausstieg seines Teams aus der Formel 1, falls Renault keinen konkurrenzfähigen Antrieb liefern könne."In der Formel 1 werden wir nur bleiben, wenn wir ein wettbewerbsfähiges Team haben, dafür ist eine wettbewerbsfähige Antriebseinheit Voraussetzung", sagt Mateschitz im Interview mit der österreichischen Nachrichtenagentur 'APA'."

Link: http://www.motorsport-total.com/f1/...itz-droht-mit-formel-1-ausstieg-15040937.html
 
Lächerlich, das sagt der Oberfußballfachmann, der sich sein Red-Bull in Leipzig zum ersten Mal im vorletzten Spiel vor dem Aufstieg angeschaut hat.

Mathematik scheint auch nicht seine Stärke zu sein , siehe errechneter Prozentsatz seiner vermeintlichen Gegnerschaft...

Und ich lese gerade, der Knabe ist schon 70! Also, so wie der rumläuft, dürfen sich nur Berufsjugendliche (so einer wie ich:D) kleiden!
 
Genau, man plant eine Arena nach Schalker und Düsseldorfer Vorbild...
Da hat die WM-Arena ja lange genug hergehalten. Es ist dort alles austauschbar, selbst ein Stadion, welches im Durchschnitt nur zu 57 % gefüllt ist.
 
"Bilder sagen mehr als tausend Wort" zwitschert der Rote Brühe Trainer gerade. Stimmt! Wenn man die Körpersprache von Kosta sieht und den Abstand zu seinem gegenüber, den merkt man den Abscheu von ihm zu diesem Konstrukt.
 
Selten so einen unsympathischen Trainer im Interview gesehen wie den
von RB .
Schade das Lautern am Ende das 2 : 1 nicht mehr gepackt hat .
 
Lautern zeigt seine Verachtung gegenüber den Brausetretern ;

" Vor dem brisanten Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und RB Leipzig im Fritz-Walter-Stadion am heutigen Montagabend (20.15 Uhr, LIVE! bei kicker.de) kommt es weiter zu Protestaktionen der FCK-Fans. Diese brachten ihre Abneigung gegen den Gegner aus Leipzig mit rund 50 Spruchbändern an Autobahnbrücken der A63 und weiteren Plakaten im Stadionumfeld zum Ausdruck. Auf dem Weg nach Kaiserslautern konnten die Leipziger zahlreiche Protestbanner lesen. "Schorle statt RasenBallsport", "Riesling statt Ösi-Fiesling" oder "Eure Energybrühe boykottieren" stand dort zum Beispiel - oder auch: "Die Pfalz sagt Nein zu RB". Am Teamhotel der Leipziger wurde zudem ein Banner mit der Aufschrift "Nicht willkommen" angebracht."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...lz-sagt-nein-zu-rb_fck-fans-protestieren.html
 
Macht Mut, wenn ein potenter Verein wie der FCK mit riesigem Fan-Hinterland eine solche Aktion startet.
Die Spieler hatten im Bus wahrscheinlich alle die Sonnenblenden unten; hoffentlich haben die Verantwortlichen, die ja meist vorne sitzen, wenigstens die volle Verachtung registriert, die ihnen über die Banner entgegenschlug!
 
An einem sollten sich unsere aber für die letzten 5 Spiele ein Beispiel nehmen. Die sind gestern motiviert gewesen bis in die Haarspitzen und sind mit breiter Brust aufgetreten in Kaiserslautern. Von der Einstellung her, war das genau richtig und die sind weiter weg als wir von einem Aufstiegsplatz. Und ich würde denen so gerne nächstes Jahr 6 Punkte klauen.
 
Finde, die Lächerlichkeit "Rasen-Ball" muss nicht auf die Eintrittskarten, wenn überall sonst die "Roten Bullen" ungeniert vorgezeigt werden. Kaiserslautern ist wahrhaftig nicht der Verein meines Herzens, aber hier haben sie sich in überzeugender Weise der ausgetüftelt unverschämten Schleichwerbungsstrategie des Grossfinanziers Mateschitz und seiner Berater verweigert.
Dies sollte das Muster für den Umgang mit diesem Verein in den nächsten Jahren sein: klare Ablehnung, ohne denen dabei Möglichkeiten anzubieten, sich öffentlich in der gehabter Manier von Mimosen langsam zu Märtyrern aufzuschwingen.
 
Die Aktion mit einfach nur dem Aufdruck "Leipzig" auf den Tickets hat mir auch sehr gefallen. Keine Extrakosten, keine Schäden , einfach eine gute Aktion. :top:

Sollte jeder Verein so handhaben. Dazu dann auch nur "Leipzig" auf die Anzeigetafel und auf die Spielankündigungsplakate und das Dreckswappen völlig ignorieren.

Würde mich freuen, wenn wir das auch in der kommenden Saison so handhaben könnten. :)
 
Selten so einen unsympathischen Trainer im Interview gesehen wie den
von RB .
Schade das Lautern am Ende das 2 : 1 nicht mehr gepackt hat .

Sehe ich anders. Hätte gerne einen Sieg von RB gesehen. Warum? bei einem etwaigen Aufstieg unsererseits will ich die in der II Liga nicht sehen. Spiele gegen Lautern sind doch was besonderes. Die bringen nen Haufen Fans mit, und das Fritz Walter Stadion ist auch nicht zu verachten. Das ist Kult. Genauso hätte ich gerne Pauli und die 60ziger in der zweiten Liga. Aalen und Aue runter. Ingolstadt und Leipzig rauf, Stuttgart und HSV runter. Dazu noch D'dorf, Bochum..... ja, ja, ich bastel mir meine zweite Liga selbst.
 
... bei einem etwaigen Aufstieg unsererseits will ich die in der II Liga nicht sehen. Spiele gegen Lautern sind doch was besonderes. ...

Ich schon. Gibt doch nix Schöneres als den "FC Bayern" der 2.Liga zu besiegen und verbal niederzupfeifen.

Und ich hoffe ja immer noch darauf, dass es denen auch nächstes Jahr nicht gelingen wird, den Aufstieg zu realisieren.
Vielleicht verliert der Herr M. dann irgendwann doch die Lust an seinem Spielzeug im Osten.
Oder er tritt beizeiten seinem Schöpfer gegenüber (das passende Alter wäre jedenfalls statistisch fast schon erreicht) und der/die Nachfolger stampfen das Projekt ein.

Daher können ein, zwei weitere Jahre dieser Werbeagentur in Liga 2 Gold wert sein. ;)
 
Um eines klar zustellen, meine Sympathien liegen zu 100% beim MSV, gestern hatte ich allerdings schon die Hoffnung, dass Lautern das Spiel gewinnt. Einen sicheren Aufstieg hätten sie aber dadurch noch lange nicht erreichen können. Andererseits Darmstadt in Liga 1 ? Sorry, nichts gegen den Verein, aber wir haben es an Braunschweig, Fürth und jetzt vielleicht wieder bei Paderborn erlebt : Hoch und wieder runter ! Ausnahme : Augsburg und mit Hilfe des Trainerwechsels, wird die Hertha wohl diese Saison auch drin bleiben. Andererseits, ist Lautern in der 2. Liga ein sicher guter Gegner, der vor allem auch Fans mitbringt, im Gegensatz zu manch anderen ( unseren ) direkten Konkurenten um den Aufstieg. Sollte die Brause in Dosen den Aufstieg doch noch schaffen, weil es den Vereinen hinter Ingolstadt an Kontinuität fehlt, müsste in Berlin die Landeszentralbank Sonderschichten einlegen, weil soviel Kohle, die dann Rangnick noch auf den Markt werfen dürfte, haben sie nicht an Lager ! Spätestens aber dann merken die so genannten " großen Clubs ", welche " Schlange " sie da am Busen der DFL mit genährt haben.
 
Um eines klar zustellen, meine Sympathien liegen zu 100% beim MSV, gestern hatte ich allerdings schon die Hoffnung, dass Lautern das Spiel gewinnt. Einen sicheren Aufstieg hätten sie aber dadurch noch lange nicht erreichen können. Andererseits Darmstadt in Liga 1 ? Sorry, nichts gegen den Verein, aber wir haben es an Braunschweig, Fürth und jetzt vielleicht wieder bei Paderborn erlebt : Hoch und wieder runter ! Ausnahme : Augsburg und mit Hilfe des Trainerwechsels, wird die Hertha wohl diese Saison auch drin bleiben. Andererseits, ist Lautern in der 2. Liga ein sicher guter Gegner, der vor allem auch Fans mitbringt, im Gegensatz zu manch anderen ( unseren ) direkten Konkurenten um den Aufstieg. Sollte die Brause in Dosen den Aufstieg doch noch schaffen, weil es den Vereinen hinter Ingolstadt an Kontinuität fehlt, müsste in Berlin die Landeszentralbank Sonderschichten einlegen, weil soviel Kohle, die dann Rangnick noch auf den Markt werfen dürfte, haben sie nicht an Lager ! Spätestens aber dann merken die so genannten " großen Clubs ", welche " Schlange " sie da am Busen der DFL mit genährt haben.

Und wenn es dieses Jahr nicht klappt haben die genug Kohle um nächstes Jahr aufzusteigen. Außerdem muss ich die Brause in der nächsten Saison nicht live sehen.
 
Zurück
Oben