Die Pest ist angekommen

Keine Bange, auch wenn wir aufsteigen, die sehen wir nicht.
Angesichts des Restprogrammes in Liga 2 bin ich mir sicher, dass die Pest schon dieses Jahr aufsteigt.
Herrliche 1. Liga demnächst. Ingolstadt - Wolfsburg, Hoffenheim - Leipzig und so weiter.
Lass Hannover, Hamburg und Stuttgart durch die Relegation abrutschen, Darmstadt aufsteigen und die haben herrliche Zuschauerzahlen in der kommenden Saison. ;-)

Pauli, 60, Fottuna, Glubb, Bochum, gegebenenfalls HSV, Hannover, die zweite Liga könnte durchaus interessant werden! ;-)
 
Sooo hab mir mal die Mühe gemacht die 42 Tausend Seiten zu diesem Thread durchzulesen.

Fazit: Ich verabscheue RBL und könnte jeden Tropfen wieder auskotzen, den ich naiver Weise von diesem Zeug getrunken habe.

Jetzt folgt meine bescheidene Meinung zu dieser Thematik.

„Die Pest ist angekommen“ treffender hätte man es nicht formulieren können. Es ist wahrlich eine Pest für die Deutsche Fankultur. Sie breitet sich aus und ist tödlich für den einen oder anderen Traditionsverein der dadurch in die Versenkung verschwinden muss. Diese Entwicklung, hat sich mit Vereinen wie TSG Hoffenheim (SAP), VFL Wolfsburg (VW), FC Ingolstadt (Audi), etc. angebahnt und wird mit der Dreistigkeit von RBL, auf den Höhepunkt des ertragbaren gebracht.

„Tja selbst Schuld die Traditionsvereine, wenn sie nicht in der Lage sind vernünftig zu wirtschaften.“ Dieses Argument wird des Öfteren von den Befürwortern dieses „Vereines“ verwendet und womit? Mit Recht! Trotzdem sollte man auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Wer sind denn die Leidtragenden, wenn Vereine wie RW Essen, RWO, Alemania , KFC oder dem WSV, um mal nur in NRW zu bleiben, den Bach runter gehen? Die Verantwortlichen für den Wirtschaftlichen Bereich wohl kaum. Die können doch den größten Bockmist bauen und werden dennoch woanders eingestellt oder sind dermaßen uneinsichtig, dass sie dafür auch noch entlohnt werden wollen. ( siehe RK)

Für mich sind es die treuen Fans, welche in die Röhre gucken müssen und schlimmsten Falls einen Teil ihrer Persönlichkeit verlieren. Menschen die aufwachsen mit ihren Vereinen und Traditionen, Werte und Erlebnisse weiter geben wollen. Diese Leute können doch wahrlich am wenigsten dafür, wenn die hauptsächlich alten Herren bei der DFL die Dollar Zeichen nicht aus den Augen bekommen. Juckt die doch nicht ob ein kleiner Junge mit gesenktem Kopf nach zwangsabstieg vor unserer Arena hockt. Es wird gnadenlos Platz geschaffen in Liga 1 und 2 um Konzernstarke Vereine zu etablieren. Das ist doch ekelig.

Diese Kommerzialisierung ist meiner Meinung nach nicht mehr aufzuhalten. Die 50+1 Regel wird kippen und Ziel des ganzen wird es sein, dem Vorbild aus der PL zu folgen. Kann mir gut vorstellen, dass bei der Vermarktungssumme der Englischen Liga dem Seifert die Tränen aus den Augen gekullert sind. Dies heißt allerdings nicht, dass man nichts dagegen unternehmen sollte. Alle Kampagnen gegen RB sind mir recht. Wobei mir persönlich die Aktionen bis jetzt noch zu harmlos sind. Die Macher von denen können doch nicht so naiv sein um zu denken, dass unsere Fanszene so etwas jemals akzeptierten könnte. Es wird ihnen schlichtweg egal sein, solange der Profit greifbar ist. Die Risiken werden da schnell mal ausgeblendet, wie auch bei uns, als wir dem Präsi Schlagmich zugejubelt haben als wir aufgestiegen sind. Dabei nehmen die Ochsen auch gerne eine Opferrolle an und hätten dafür auch einen Oscar verdient, denn eigentlich sind sie die Täter. Die verzerren doch den Wettbewerb und bieten Jugendspielern Summen an von denen andere Vereine nur träumen können. Dies ist auch in sozialer Hinsicht arg bedenklich. Hauptsache sich dann wundern, wenn es Gegenwind gibt.

Fußball ist hier für viele wie eine Religion. Die Bullen spielen mit dem Feuer, denn es gibt Länder in denen Menschen töten würden um ihre Religion zu „verteidigen“. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit dieses Verhaltens, sollte sowas Warnung genug sein. Schert euch dahin zurück wo ihr hergekommen seid, sonst prophezeie ich euch, dass ihr euer Blaues Wunder noch erleben werdet.

Auch ich bin der Meinung, dass es ein riesengroßer Unterschied ist, ob sich ein bewährter Verein ausgliedert um Wirtschaftlich mithalten zu wollen, oder ein Konstrukt sich bei einem Verein einnistet, wie ein Parasit bei seinem Wirt.
Wie kann man so etwas nicht einsehen, obwohl es hier breit erläutert wurde?

Im Endeffekt haben wir doch eh keinen Einfluss darauf. Da können wir noch so viele Aktionen starten, deren Ösi entführen den Rangnick misshandeln oder jeden einzelnen „Anhänger“ von denen um klatschen. Egal ob man das Stadion von den anzünden würde oder aus Protest fernbleibt. Solange sich nichts an dieser Gier in unserer Gesellschaft ändert, wird dem auch kein Riegel vorgeschoben.

Mit meinen fast 25 Jahren finde ich es jammerschade, den Fußball hier in den 70er und 80er Jahren verpasst zu haben, als die Ligen noch nicht dermaßen befleckt waren und es noch andere Dinge gab außer GELDGELDGELD.

So genug rumgeheult. Die Proteste sollten zunehmen kreativ bleiben und vor allem Gewaltfrei aber nur um denen keine Plattform zu gewähren. Für unser nächstes Heimspiel gegen die Plörre nächste Saison, ;)
würde ich mir wünschen, denen unsere Historie zu veranschaulichen. Highlight Spiele herauszusuchen mit Ergebnis und Jahr. Davon einfach zig Transparente erstellen mit Unterschiedlichen Spielen.

Beispiel: MSV-FCB 05. 07. 1977= 6-3 / RBL = noch nicht gegründet
 
" Die meisten Lilienfans werden am kommenden Freitag nicht nach Leipzig reisen. Die Gründe dafür wurden bereits mehrfach aufgeführt und sollen an dieser Stelle gar nicht mehr groß diskutiert werden. Aus aktuellem Anlass sehen wir uns in unserer Meinung über dieses Marketingkonstrukt mehr als bestätigt Auf offiziellem Wege wurde angefragt, ob wir den wenigen nach Leipzig fahrenden Lilienfans ein Banner mitgeben dürften, das im Stadion gezeigt werden sollte. Die Aufschrift des Banners beinhaltete freundliche Grüße an die stimmberechtigten Mitglieder des laut DFL-Statuten unabhängig geführten Vereins RasenBallsport Leipzig e.V. – unter Nennung der Namen & Funktionen der 14 Mitglieder (unten anliegend der angefragte Bannertext)."

Die vorab angefragte Spruchband-Aktion im kompletten Wortlaut:

“Wir grüßen die 14 stimmberechtigten Mitglieder von RB Leipzig:
– Oliver Mintzlaff (RB-Vorstandsvorsitzender, zuvor Berater von Ralf Rangnick)
– Dr. Wiebke Gorny (Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Urheber- und Markenrecht)
– Dietrich Gorny (Vater von Dr. Wiebke, Rechtsanwalt von RasenBallsport u.a. für Urheberrechtsverletzungen)
– Dr. Florian Müller (Rechtsberater RasenBallsport, zuvor RB-Vorstandsvorsitzender)
– Mag. Walter Bachinger (Finanzchef RasenBallsport)
– Dr. Christian Hauer (Anwalt von RasenBallsport u.a. für Patent- und Urheberrecht)
– Mag. Markus Thurner (Finanzdirektor Teamsport bei RasenBallsport)- Ulrich Wolter (Jurist, Lizenzexperte und Geschäftsführer RB Leipzig, zuvor beim DFB)
– Dr. Volker Viechtbauer (Personal- und Rechtsexperte RasenBallsport)
– Dr. Manfred Hückel (Vertriebschef RasenBallsport)
– Christopher Reindl (Geschäftsführer RasenBallsport Media House GmbH)
– Oliver Hubertus (Rechtsanwalt und Steuerexperte für RasenBallsport)
– Rudolf Theierl (Vorstand RasenBallsport, früherer Vorstandsvorsitzender RB Salzburg)
– Frank Zimmermann (Leiter der Finanzen im Vorstand RB Leipzig)”

"Wenig überraschend wurde das Mitbringen dieses Banners durch den Gastgeber mit dem Verweis auf die „Vorfälle bei den letzten Spielen“ verboten – was auch immer darunter zu verstehen ist. Juristisch das Recht des Hausherren, dennoch liegt auf der Hand, dass RasenBallsport Leipzig etwas zu verbergen hat. Warum sollte man nicht mal Ihre 14 stimmberechtigten Mitglieder im Stadion grüßen dürfen? Wahrscheinlich befürchtet man beim Brauseklub, dass anhand dieser Liste noch deutlicher werden könnte, dass dieser Verein völlig durch einen Konzern fremdbestimmt wird? Schließlich befindet sich darunter keine einzige Person, das nicht in wirtschaftlicher Abhängigkeit von der RasenBallsport GmbH stünde."

Link: http://fanzeit.de/was-hat-rb-leipzig-zu-verheimlichen/21663
 
@Mike Oldmann
Und gerade da bahnt sich für mich ein nicht zu unterschätzendes Problem an. Es gibt mittlerweile eine Beschneidung der Meinungsfreiheit, die jeder nachvollziehbaren Grundlage entbehrt! Die Rigorosität, mit der gegen freie Meinungsäußerung vorgegangen wird, beschränkt sich ja nicht auf Leipzig.

Wer knickt hier bereits jetzt schon ständig ein, vor wem und warum?

Wehret den Anfängen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dieses Negativbeispiel Schule macht, kann man alles was man normalerweise als eine klare Vereinsstruktur bezeichnet, in die " Tonne treten " !
Wenn das bei der DFL durchgeht und das scheint so zu sein, weil man hört und liest nichts über durchgeführte Änderungen seitens der Brausespitze, ist zukünftigen Milliadären, die ihr Produkt über einen Fussballclub in Deutschland vermarkten wollen, sich aber nirgendwo reinreden lassen wollen, Tor und Tür geöffnet.

" Im Gegensatz zu allen anderen deutschen Fußballvereinen räumt RB Leipzig seinen Anhängern keine offizielle Möglichkeit ein, stimmberechtigtes Mitglied zu werden. Nach Angaben des Geschäftsführers Ulrich Wolter strebe RB Leipzig nicht die hohen Mitgliederzahlen anderer Klubs an. Laut Wolter seien Vereine, in denen Fans aus der Ultra-Szene Strukturen geschaffen haben, nicht im Sinne des deutschen Fußballs, und man wolle sich solchen Zuständen absolut entziehen."

" So hatte der Verein nach übereinstimmenden Medienberichten in den ersten fünf Jahren seiner Vereinsgeschichte weniger als zehn ordentliche Mitglieder.[33][34][35][36] Für die Gründung eines eingetragenen Vereins (e. V.) sind gemäß § 56 BGB mindestens sieben Mitglieder nötig. "

" Im Rahmen der Lizenzvergabe für die 2. Fußball-Bundesliga erteilte die DFL dem Verein mehrere Auflagen, unter anderem die Neustrukturierung der Führungsebene. Im Zuge dessen eröffnete RB Leipzig auch erstmals die Möglichkeit ein offizielles Fördermitglied zu werden."

" Der Jahresbeitrag liegt zwischen 70 und 1000 Euro und dient der Förderung des Nachwuchsbereiches.[37][38] Im Gegenzug erhalten die Fördermitglieder bestimmte Privilegien wie Karten-Vorkaufsrecht, ein Treffen mit der Mannschaft und ein Fitnesstraining in der RasenBallsport Arena.[39] Ein Stimmrecht haben die Fördermitglieder jedoch nicht.!!!!!!!!!!!"

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig
 
Wenn man nach England kuckt ist das mit den Investoren ja auch so aber die stecken die Kohle wenigstens in Traditionsvereine die man mit Fußball verbindet und nicht mit einem Produkt !!!!
 
@Hemut Rahn:

Eine Mateschitzsche Übernahme hat nix, aber auch gar nix mit Rettung zu tun!!!

Ganz ehrlich, wenn das die Alternative wäre, dann lieber Deckel drauf!!!

Sehe ich auch so . Lieber den Deckel drauf und in Liga 5 oder 6 neu anfangen . Da wär ich auch hin mit gegangen .
Trotzdem würde mich interessieren wie der Verein reagiert hätte wenn Matteschitz nicht in Düsseldorf angefragt hätte sondern damals bei uns . Vor dem Schuldenschnitt z.B.
 
Gutes Interview der Lilienführung.

www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_73790470/praesidium-des-sv-darmstadt-98-im-interview-das-projekt-fussball-und-red-bull-hat-nichts-positives-.html


Besonders dieser Absatz ist hervorzuheben:

Fritsch: Haben Sie schon einmal Rasenball auf duden.de eingegeben?


Nein. Auf die Idee sind wir noch nicht gekommen.


Fritsch: Wenn Sie Rasenball eingeben, werden Sie vom Programm gefragt: ‚Meinten Sie Maskenball‘. Das passt doch irgendwie, Rasenball gibt es gar nicht.
 
Brause Österreich ist nicht gleich Brause Deutschland

Nachdem man immer mehr gute Spieler in Salzburg abzieht, um Leipzig noch weiter zu verstärken, gibt es auch dort Unruhe.....................

RasenBallsport Salzburg Fans singen gegen RB Leipzig

" RB Leipzig ist aktuell das Feindbild vieler Fans im deutschen Fußball, die auch die Transfers zwischen RasenBallsport Salzburg und RB Leipzig kritisieren, da diese wettbewerbsverzerrend seien. Nun positionierten sich auch RasenBallsport Salzburg Fans gegen RB Leipzig."

Link: http://www.faszination-fankurve.de/...ig&folder=sites&site=news_detail&news_id=9669
 
[...]
RasenBallsport Salzburg Fans singen gegen RB Leipzig

"[...]Nun positionierten sich auch RasenBallsport Salzburg Fans gegen RB Leipzig."
[...]
[emoji23] [emoji23] [emoji23]
Ich lach mich schlapp ey, das ist ja noch geiler als die Schlitterpartie der Bauern. [emoji23]

Nein, RBS-Fans, natürlich tut der Konzern nur Gutes für euch, ihr seid denen nicht egal und schon gar nicht nur eine Nebenfiliale in deren Marketingzirkus!

Wie konntet ihr das nur glauben, schließlich seid ihr doch einfach ein top Traditionsverein, super Fußballstandort und sowieso würdet ihr doch niemals nur wegen diverser käuflicher Erfolge da hin gehen!? [emoji23]

Die sind ja noch beschränkter, als man es Red-Bull-Befürwortern sowieso schon nachsagt.
 
Bitte bitte lass Leeds auch RB Standort werden, da wird es in England richtig heiss für Matedings und Leipzig wird nur noch zweite Geige... ich lach mich schlapp wenn es so kommt.
 
Ich kann mir gerade auch ein Grinsen nicht verkneifen:

Lassen die sich zu Hause gerade von Sandhausen vorführen *g*
 
Hihi, Hattrick vom legendären Bouhaddouz, und Thierry Henry sitzt auf der Tribüne und darf dem zujublen. :-)))))))))))))
 
Zuhause eine deftige 0 : 4 Schlappe, kenne das Budget von Sandhausen nicht, dürfte aber sicherlich 40% oder mehr unter der Brause liegen....................! Dumm gelaufen, Saison abgehakt, Zuschauer verärgert, weil ihre Verein ist ja der " Größte " kann, will und möchte alles.................! Jetzt muss Rangnick wieder sein Budget für die neue Saison erhöhen, weil nochmal 2. Liga würde dem Mäzen sicher nicht gefallen..................................:D:D:D
 
Und der bekloppte Mattenschiss wird allein aus Trotz gegen unsere Proteste noch mal ordentlich nachbuttern, damit er uns in der nächsten Saison die lange Nase zeigen kann ...
 
Und das Ganze vor unfassbaren 18.904 Zuschauern !!!! :stinkefinger:
Ging ja nur um die letzte Chance doch noch den Durchmarsch zu vollenden. :eek: Was für die Fan's des zukünftigen Seriensieger aller Fussballklassen offensichtlich kein Ansporn war ihren Traumclub massiv zu Unterstützen! :furz:

Da kann der kleine Meidericher Spielverein aus dem armen Kohlenpott in Liga 3. mit seinen

31.500 :zebra-schotte2: :cono:

gegen den Weltverein "Holstein Kiel" nicht mithalten! :panik: :brueller:

P.S. Das ist nicht Arrogant gegenüber Kiel zu verstehen, vor Ihrer Leistung habe ich :jokes51:
 
Kriegte man ja beinahe ein Kastrationstrauma von, als man sah, wie diese muhenden roten Ochsen auf dem eigenen Hof am Nasenring herumgeführt wurden.

Aber ist eigentlich ja klar: warum soll irgend so ein Spielerlegionär auch gross ablaufen oder reingrätschen, sobald es anfängt, etwas weh zu tun? Der Denker Rangnick wird diese krachende Heimniederlage daher als ganz zwangsläufig empfinden müssen.

Am besten war aber Thierry Henry, der frühere grosse Spieler von Arsenal, der völlig konsterniert wirkte. Konnte sich wahrscheinlich vorher gar nicht vorstellen, dass das hiesige Red-Bull gegen Gegner antreten muss, die so eine Partie tatsächlich ernst nehmen.
 
Mit diesem Spiel ( und ich meine nicht nur das Ergebnis ), hat der aktuelle Trainer nicht unbedingt seine Bewerbungsunterlagen für die neue Saison verbessert..........................Zudem, so mein Eindruck, wird der Druck auf Rangnick aus Salzburg wachsen, d.h.für die neue Saison 2015 / 2016 soll unbedingt der Aufstieg erfolgen. Nur, man kann noch ein paar Hochkaräter holen, diese mittlerweile abgedroschene Floskel " Geld schießt keine Tore ", hat m.E. immer noch seine Bedeutung ( denkt man z.B. an die 37. Mio. €, die Baxern für einen Bankhalter Götze ausgegeben haben. Nur, auch in der kommenden Saison wird es verdammt eng. Wir wissen heute noch nicht, wer aufsteigt ( außer Ingolstadt vermutlich ) und wer vor allem runter kommt ( 1860, Pauli, etc...... ? ). Da wir es ja hier nicht mit einem klassischen Fussballverein zu tun haben, sondern einem konzernmässig geführten Unternehmen, könnten dann auch mal wieder Köpfe rollen, Manager ausgetauscht werden, so wie es in der " freien Wildbahn " der Wirtschaft üblich ist.
 
Ich stell mir das von Magenfalten und seiner Buchhalterbrille dominierte Gesicht von Ralf Rangnick grade vor, wie sie bei einer Krisensitzung rumsitzen, Mateschitz rumbrüllt, und eine ultarkurzberockte Anfangszwanzigerin mit Schleifchen überm Hintern ein Tablett Red-Bull-Essenz nach dem anderen kredenzt...und alle das Zeug natürlich runterwürgen müssen...und Rangnicks Hände leicht zittern, weil er wieder diese innerliche Leere verspürt...denn wahrscheinlich musste er bei den Krisensitzungen auf :kacke: früher immer drei bis vier Koteletts wegfressen, ehe man endlich zur Sache kam. Tja, Berufswahl ist und bleibt am Ende immer Glückssache!
 
Hat irgendjemand hier das die ganze Republik elektrisierende Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft der A-Jugend verfolgt? :nunja:

Ho$$enheim gegen Rasenblödsinn :cono:

Ein echter Clásico.:partytime: Stimmung, Extase, Freudentänze auf den Rängen. :happy:

Wenn das Ding mehr als 20.00 TV-Zuschauer "elektrisiert" hat, würde mich das erstens schwer wundern, zweitens hielte ich die Zahl für geschönt :nunja:

Zuschauer vor Ort: angeblich 3.500.

Zum Vergleich die Paarung zweier zwar Traditions- aber eben auch absoluter Kac*-Clubs :kacke:, die ich nicht ausschreiben möchte :stop: ;) mit 8.500 Zuschauern.

Es ist leider leider leider nur eine Frage der Zeit, bis der o.a. "Cold Firm" auch im Seniorenbereich Endspiele bezeichnet :heul:

Edit: Ich habe diese Begegnung auf Dosenhöhe natürlich auch nicht gesehen :nein: :D
 
"Der europäische Fußballverband hat Volkswagen wegen seiner vielen Aktivitäten schon länger im Visier. Es wurde geprüft, ob die in den VfL Wolfsburg investierten Gelder einen werbewirksamen Gegenwert haben. Vor kurzem entschied der Verband, diese Ermittlungen einzustellen. Die Untersuchungskammer des "Club Financial Control Body" habe nach zusätzlich eingereichten Informationen der Niedersachsen keine Anhaltspunkte für ein Vergehen gefunden."

Paar nette Fahrzeugbriefe und Autoschlüssel waren die eingereichten Infos nicht zufällig?

Sorry zitieren geht nicht über Handy.
 
Zitat aus dem unter #2093 verlinkten Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung:

"Ähnlich wie bei Star-Neuzugang Davie Selke will Rangnick wohl am liebsten einen Trainer präsentieren, der neben passendem Stil und Philosophie auch Strahlkraft für das Aufstiegsprojekt mitbringt."

Glaube, hier darf sich Stefan Effenberg wohl ganz direkt angesprochen fühlen.
 
Sie kamen einst nach Leipzig geflogen und nun fliegen sie wieder ab.........., weil der Werbespruch heisst ja " ......... verleiht Flügel "

RB Leipzig macht Ernst und sortiert 16 Spieler aus

RB Leipzig hat eine riesige Chance verpasst. Lange war es nicht so einfach aufzusteigen wie in diesem Jahr. Nun räumt Sportdirektor Rangnick beim Retortenklub auf. Zunächst benötigt er einen Trainer.

Link: http://www.welt.de/sport/article141078860/RB-Leipzig-macht-Ernst-und-sortiert-16-Spieler-aus.html
 
Zurück
Oben