Sooo hab mir mal die Mühe gemacht die 42 Tausend Seiten zu diesem Thread durchzulesen.
Fazit: Ich verabscheue RBL und könnte jeden Tropfen wieder auskotzen, den ich naiver Weise von diesem Zeug getrunken habe.
Jetzt folgt meine bescheidene Meinung zu dieser Thematik.
„Die Pest ist angekommen“ treffender hätte man es nicht formulieren können. Es ist wahrlich eine Pest für die Deutsche Fankultur. Sie breitet sich aus und ist tödlich für den einen oder anderen Traditionsverein der dadurch in die Versenkung verschwinden muss. Diese Entwicklung, hat sich mit Vereinen wie TSG Hoffenheim (SAP), VFL Wolfsburg (VW), FC Ingolstadt (Audi), etc. angebahnt und wird mit der Dreistigkeit von RBL, auf den Höhepunkt des ertragbaren gebracht.
„Tja selbst Schuld die Traditionsvereine, wenn sie nicht in der Lage sind vernünftig zu wirtschaften.“ Dieses Argument wird des Öfteren von den Befürwortern dieses „Vereines“ verwendet und womit? Mit Recht! Trotzdem sollte man auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Wer sind denn die Leidtragenden, wenn Vereine wie RW Essen, RWO, Alemania , KFC oder dem WSV, um mal nur in NRW zu bleiben, den Bach runter gehen? Die Verantwortlichen für den Wirtschaftlichen Bereich wohl kaum. Die können doch den größten Bockmist bauen und werden dennoch woanders eingestellt oder sind dermaßen uneinsichtig, dass sie dafür auch noch entlohnt werden wollen. ( siehe RK)
Für mich sind es die treuen Fans, welche in die Röhre gucken müssen und schlimmsten Falls einen Teil ihrer Persönlichkeit verlieren. Menschen die aufwachsen mit ihren Vereinen und Traditionen, Werte und Erlebnisse weiter geben wollen. Diese Leute können doch wahrlich am wenigsten dafür, wenn die hauptsächlich alten Herren bei der DFL die Dollar Zeichen nicht aus den Augen bekommen. Juckt die doch nicht ob ein kleiner Junge mit gesenktem Kopf nach zwangsabstieg vor unserer Arena hockt. Es wird gnadenlos Platz geschaffen in Liga 1 und 2 um Konzernstarke Vereine zu etablieren. Das ist doch ekelig.
Diese Kommerzialisierung ist meiner Meinung nach nicht mehr aufzuhalten. Die 50+1 Regel wird kippen und Ziel des ganzen wird es sein, dem Vorbild aus der PL zu folgen. Kann mir gut vorstellen, dass bei der Vermarktungssumme der Englischen Liga dem Seifert die Tränen aus den Augen gekullert sind. Dies heißt allerdings nicht, dass man nichts dagegen unternehmen sollte. Alle Kampagnen gegen RB sind mir recht. Wobei mir persönlich die Aktionen bis jetzt noch zu harmlos sind. Die Macher von denen können doch nicht so naiv sein um zu denken, dass unsere Fanszene so etwas jemals akzeptierten könnte. Es wird ihnen schlichtweg egal sein, solange der Profit greifbar ist. Die Risiken werden da schnell mal ausgeblendet, wie auch bei uns, als wir dem Präsi Schlagmich zugejubelt haben als wir aufgestiegen sind. Dabei nehmen die Ochsen auch gerne eine Opferrolle an und hätten dafür auch einen Oscar verdient, denn eigentlich sind sie die Täter. Die verzerren doch den Wettbewerb und bieten Jugendspielern Summen an von denen andere Vereine nur träumen können. Dies ist auch in sozialer Hinsicht arg bedenklich. Hauptsache sich dann wundern, wenn es Gegenwind gibt.
Fußball ist hier für viele wie eine Religion. Die Bullen spielen mit dem Feuer, denn es gibt Länder in denen Menschen töten würden um ihre Religion zu „verteidigen“. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit dieses Verhaltens, sollte sowas Warnung genug sein. Schert euch dahin zurück wo ihr hergekommen seid, sonst prophezeie ich euch, dass ihr euer Blaues Wunder noch erleben werdet.
Auch ich bin der Meinung, dass es ein riesengroßer Unterschied ist, ob sich ein bewährter Verein ausgliedert um Wirtschaftlich mithalten zu wollen, oder ein Konstrukt sich bei einem Verein einnistet, wie ein Parasit bei seinem Wirt.
Wie kann man so etwas nicht einsehen, obwohl es hier breit erläutert wurde?
Im Endeffekt haben wir doch eh keinen Einfluss darauf. Da können wir noch so viele Aktionen starten, deren Ösi entführen den Rangnick misshandeln oder jeden einzelnen „Anhänger“ von denen um klatschen. Egal ob man das Stadion von den anzünden würde oder aus Protest fernbleibt. Solange sich nichts an dieser Gier in unserer Gesellschaft ändert, wird dem auch kein Riegel vorgeschoben.
Mit meinen fast 25 Jahren finde ich es jammerschade, den Fußball hier in den 70er und 80er Jahren verpasst zu haben, als die Ligen noch nicht dermaßen befleckt waren und es noch andere Dinge gab außer GELDGELDGELD.
So genug rumgeheult. Die Proteste sollten zunehmen kreativ bleiben und vor allem Gewaltfrei aber nur um denen keine Plattform zu gewähren. Für unser nächstes Heimspiel gegen die Plörre nächste Saison,

würde ich mir wünschen, denen unsere Historie zu veranschaulichen. Highlight Spiele herauszusuchen mit Ergebnis und Jahr. Davon einfach zig Transparente erstellen mit Unterschiedlichen Spielen.
Beispiel: MSV-FCB 05. 07. 1977= 6-3 / RBL = noch nicht gegründet