Alles vor dem Spiel gegen Kiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schiri hin, Pfeife her, wir sollten uns da nicht auf das Niveau der Störche begeben. Die jammerten schon vor ein paar Tagen darüber, dass das Spiel durch eine Schiedsrichterentscheidung beeinflusst werden könnte.
Gewappnet für alle Eventualitäten ;-)
Der wird schon wissen, wie er sich bei uns in Erinnerung gebracht hat und sich sehr bemühen, einen ähnlichen Bock nicht erneut zu schießen, egal für wen.

Er ist ja jetzt auch älter und reifer, da besteht schon Hoffnung ;-)
 
Wir haben bei einem Remis die Nase vorne und sind nicht gezwungen, bis aufs letzte auf Sieg zu spielen. Bei einem Unentschieden haben wir es am letzten Spieltag selber in der Hand beim Heimspiel in Wiesbaden, während Kiel morgen gewinnen muss, um es aus eigener Kraft schaffen zu können. Am letzten Spieltag haben die Kieler im übrigen mit den Kickers den denke ich schwierigeren Gegner (Hin: 0-0).

Von daher sehe ich keinen Grund, warum unsere Elf zu offensiv auftreten sollte. 'n 0-0 wäre für uns definitiv ein Teilerfolg auf dem Weg zum Aufstieg, wenn eine Aufstiegsparty zu Hause natürlich sehr geil wäre.

Aber da die Kieler ja nicht aufsteigen müssen, können sie uns die Punkte natürlich auch per Kurier zuschicken. ;)
 
Also mir ist nicht ganz wohl bei dem Spiel.
Wenn man sich die puren Statistiken anschaut riecht das Spiel nach einem Unentschieden. Was mir etwas sorgen macht ist die Tatsache wie wir oft aufgetreten sind. Die Fakten das unseren Spielern in Spielen wo sie die big Points machen können gerne mal die Nerven flattern, das wir gerne mal das Spielen einstellen wenn wir führen. Auch das wir gerne in den letzten 20 Minuten noch Gegentore kassieren und das Kiel gerade in der Zeit ihre Tore macht. Auch ist Kiel oft schon nach Rückständen noch zu Punkten gekommen.

Wie oft sind wir schon aus dem Stadion gegangen, etwas geknickt da unsere Jungs das Spiel doch noch aus der Hand gegeben haben?
Auch finde ich das wir, obwohl wir den 2. besten Sturm haben, recht viele Torchancen für ein Tor brauchen. Ob Kiel uns diese Chancen gibt?

Ich will nicht alles schwarz malen, aber ich gehe nicht so sicher von einem Sieg aus wie einige hier. Außerdem hab ich Respekt (keine Angst) vor Kiel und Ihrer Leistung. Ich denke wir haben unsere Chance das Ding zu wuppen, aber es wird kein Sieg im vorbei gehen.

Ich denke die Chancen stehen bei 33% auf Sieg, 33% auf Unentschieden und 34% auf Niederlage.

Naja 33% sind immerhin ne gute Chance! Also alles geben und hoffen
 
Also wenn man die Kieler so liest, sind zwar nur ne Handvoll aber mehr gibt's da wohl nicht,
so fällt schon auf, wie übertrieben sie ihre Lockerheit zur Schau stellen.

Da muss man kein Psychologe sein: Die haben die Buxe gestrichen voll. Die sind Druck
und Endspiele halt nicht gewohnt. Zumindest deren paar Fans nicht.
 
Für zwei Tore waren wir oft gut, bis auf Albutat sind alle dabei. Unsere aufsteigende Formkurve sollte uns bei aller Ungewissheit über den Ausgang beruhigen.
Wir könnte es aussehen, wenn wir schon früher mit einer Stammformatipn hätten spielen können?
 
Was mir etwas sorgen macht ist die Tatsache wie wir oft aufgetreten sind. Die Fakten das unseren Spielern in Spielen wo sie die big Points machen können gerne mal die Nerven flattern, das wir gerne mal das Spielen einstellen wenn wir führen.
Durch die (durchaus fragwürdigen) Ansetzungen der letzten Spieltage war der Druck auf der Mannschaft sehr hoch. Kiel hatte vorgelegt, wir mussten nachlegen, mussten gewinnen. Dem Druck hat die Mannschaft bravourös standgehalten und unter schwierigen Bedingungen (zum Beispiel Dresden) die Punkte eingefahren. Da mache ich mir gar keine Sorgen.
 
[QUOTE="Holstein79, post: 934592, member: 6780]

Wünschen würde ich es euch in dieser Konstellation nicht. Gut, ein bisschen. Aber nur denen, für die Sachlichkeit ein Fremdwort ist. Vielleicht erdet das die träumende Fraktion,
in deren Augen Holstein am Samstag gar nicht anreisen bräuchte.[/QUOTE]


Ich mein so ein Geplänkel vor Großen Spielen gehört ja absolut dazu, aber Euch steht das irgendwie so gar nicht. Man lässt sich ja schnell von Emotionen leiten, ich würde Euch aber nach wie vor alles Gute in der Relegation wünschen.
Ein kleiner bisher sympathischer Provinzverein. Diese Image solltet Ihr auch weiter beibehalten, denn so leid es mir für Euch tut; selbst bei einem Durchmarsch a la Darmstadt werdet Ihr nie den Klang unseres ruhmreichen MSV erreichen.

Ich lese immer aus Kiel alles kann nichts muss. Wir müssen auf eine gewissen Art und Weise, aber selbst bei Scheitern wird dieser Verein im legendär bleiben und wieder erneut aufstehen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese immer wieder, die Störche hätten keinen Druck. Weder im Verein selber, noch bei den Fans. Wer´s glaubt? Ich denke, Druck ist da auch ungeheuer groß.

1981 sind die Störche letztmalig in der 2.Bundesliga gesichtet worden. Den Zugvogel zog es in einem Sturzflug in die Oberliga, später sogar in die Regionalliga. Seidem pendelt er als gestutzter Kurzstreckenflieger immer wieder zwischen Regionalliga, Oberliga und 3.Liga. Nun ist der Ablug in wärmere Gefilde greifbar wie der Frosch in der Feuchtwiese und diese einmalige Chance soll weder Verein noch Umfeld aufwülen und Begehrlichkeiten wecken?

Die Zeichnungen für das neue Stadion liegen schon in der Schublade. Man plant zweigleisig. Und hier hört sich alles an, als wenn auf eine bravoröse Pflicht jetzt nur noch die nebenbei auch noch erreichte Kür folgen könnte. Das Spricht nicht für Selbstvertrauen, sondern hört sich an wie die das Öffnen des Druckventils auf dem Mannschaftskessel. Und die Kieler Fans, von denen man hier hören darf? Wären auch mit einer guten Saison zufrieden, wenn es mit dem Aufstieg nicht klappt? Seltsame Emotionen da oben im Norden.

Wie auch immer, entschieden wir auf dem Platz und nicht in den Redescharmützeln auf beiden Seiten. Morgen treffen zwei starke Teams aufeinander. Dennoch sollten die angeführten Argumente auch schlüssig bleiben, Herr Neitzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Kiel ist es das Endspiel. Verlieren die sind sie raus, spielen die unentschieden haben die es nicht mehr selbst in der Hand. Gewinnen Sie so haben sie noch ein weiteres Endspiel. Für Kiel geht es um alles oder nichts, für uns geht es um die bessere Ausgangsposition am letzten Spieltag. Gewinnen wir sind wir durch. Bei Unentschieden haben wir alles selber ind er Hand. Bei Niederlage gibt es am letzten Spieltag zwei Endspiele (Verliert Bielefeld gibt es sogar 3 Endspiele)
 
.....nur noch einmal schlafen, mein Herz schlägt schneller und schneller. Soeben ein wertvolles Trikot meiner Sammlung in die Waschmaschine "gelegt", Schongang 30 Grad. Ein Ritual das vor jedem Heimspiel vollzogen wird. Ich habe ein super Gefühl für morgen.

Die langen dürren Beinchen der Störche zittern und die Erde bebt vom galoppieren der Zebras, # werdetzurlegende
 
... für die Sachlichkeit ein Fremdwort ist.

Sachlichkeit? Vor einem Spiel, in dem wir das größte Trauma der Vereinsgeschichte beenden können? :brueller: Das ist jetzt allerdings wirklich ein bischen zuviel verlangt.

Ich hoffe ganz im Gegenteil, dass Du Samstag das unsachlichste Publikum erleben wirst, dem Du jemals begegnet bist - sozusagen Betzenberg reloaded. Ach ja, den Betze kannste ja nicht gar nicht kennen. Ich hoffe, dass jede Berührung 2m vor Eurem Strafraum zu einer 30.000-Mann-Forderung nach einem Elfmeter führt. Ich hoffe, dass jede (auch korrekte) Schirientscheidung gegen uns konsequent ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert auslöst. Ich hoffe, dass wir uns Samstag sozusagen für die Champions-League in Sachen Unsachlichkeit qualifizieren. Und warum?

Weil wir unbedingt aufsteigen wollen und diese entsetzliche 3.Liga hinter uns lassen wollen - nein: müssen, da hast Du schon recht. Und mir persönlich ist dafür jedes (legale) Mittel recht und das Gebot der Stunde! Verstehst Du nicht, oder? Kannst Du auch nicht. Du hast ja auch nicht erlebt, was ich nach dem Lizenzentzug erleben durfte, den uns Menschen eingebrockt haben, die zum Glück längst vom Hof gejagt worden sind:
Wochenlang jeden Tag zum Stadion gefahren und Solidarität gezeigt - dabei uns unterstützende Schalker, Dortmunder, Kölner, Düsseldorfer, Gladbacher, Bochumer, Bayern usw,usw (in diesem speziellen Fall: gerne) ausgehalten, Kerzen der Hoffnung aufgestellt, Spruchbänder erarbeitet und präsentiert, Spenden gesammelt für den Kauf von Dauerkarten, die an Bedürftige verschenkt wurden, neue Mitglieder geworben und mitgeholfen den Mitgliederstand fast zu verdoppeln, an der geilsten Demo aller Zeiten mit 6000 Fans teilgenommen (hat es immerhin bis ins Heute-Journal geschafft), eine geschlossene, blau-weiße Menschenkette über mehrere Kilometer quer durch eine Großstadt gebildet, an Liederabenden, Vorlesungen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen zu Gunsten des MSV teilgenommen, eine Dauerkarte bis zur Saison 2039/40 gekauft (dann bin ich 82 :D), in einer 200m-Schlange gestanden und zusammen mit der Herde dem Fanshop an einem (Flash-)Shoptag Waren im Wert von weit über 100.000€ abgekauft, mittels Flashmob ein menschliches MSV-Symbol gebildet, den Duisburg-Marathon zu einer Pro-MSV-Demo umfunktioniert, das Haus im Feindesgebiet blau-weiß geflaggt - mehr fällt mir gerade auf die Schnelle nicht ein. Ich habe wochenlang im AUSSCHLIEßLICHEN MSV-Modus gelebt und dabei meine Frau fast zum Wahnsinn getrieben. Und glaube mir: ich war bei weitem nicht der Engagierteste in der Herde der so furchtbar leidenden Zebras.
Gibt Dir das vielleicht den Hauch einer Ahnung, was uns gerade so alles bewegt? Wir sind keine Fußballinteressierten, die sich alle 2 Wochen mal zum Zeitvertreib ein Fußballspiel ansehen. Wir LIEBEN diesen Verein über alles und wir werden alles dafür tun, dass er nicht untergeht.

Und da kommt ein Storch dahergeflattert und erwartet Sachlichkeit?

VERGISS ES!!!
 
Hat einer die Nummer der Hotline von Domian? Noch ist der ja auf Sendung, der hört sich bestimmt auch dieses arrogante, penetrante Dauergejammer an. Selbst auf Fratzenbuch erzählen die den gleichen Müll per PN, offensichtlich total traumatisiert. Wie angenehm war dagegen doch der Austausch mit den Bielefeldern, selbst als die zur Halbzeit 0:2 gegen uns zurücklagen waren die Gespräche gegenseitig fair und respektvoll.

Nicht das mir noch die Exxen sympatischer werden :O
 
Wünschen würde ich es euch in dieser Konstellation nicht. Gut, ein bisschen. Aber nur denen, für die Sachlichkeit ein Fremdwort ist. Vielleicht erdet das die träumende Fraktion, in deren Augen Holstein am Samstag gar nicht anreisen bräuchte.

Lieber Kieler, klar sind wir der Meinung wenn ein Verein direkt Aufsteigen kann und es verdient hat sind wir es. Denn was wir in den letzten beiden Jahren aufgestellt haben ist schon einmalig und wir sind in den letzten Jahren als Fans so eng zusammen gewachsen, wie andere Vereine nur mit der Deutschen Meisterschaft erreichen. Aus diesem Grund haben wir es auch verdient.

Bei allen Respekt zu der Leistung der Störche, gönne Euch gerne den Aufstieg über die Relegation aber nicht am Samstag, der Tag gehört alleine den Zebras und dass wird sich hoffentlich auch nicht ändern. Weiß nicht ob du je schon mal im Stadion warst wenn 28500 Fans hinter einer Mannschaft stehen. Nur als kleiner Vorgeschmack sehe dir mal die letzten 10 Min vom DFB Pokalfinale an, als wir 5:0 zurück lagen, was einmalige Fans sind. Aber das wird sicher nur ein Teil davon sein was Euch am Samstag an Stimmung erwarten wird. Aber das kannst du ja am Samstag erleben.

Du kannst wie Palto super geschrieben hat nicht erahnen, was wir in den letzten beiden Jahren erlebt haben und wir es aus diesem Grund verdient haben. Jeder Duisburger ist heiß auf das Spiel und kann den Samstag nicht erwarten. Ich selber breche heute meinen Urlaub mit meiner Frau ab um wie gewohnt im Stadion zu sein und den Moment der hoffentlichen Erlösung
live mitzuerleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Schiedsrichter sei gesagt:
es ist Vorsicht angeraten. ein Grätschen von hinten kann reichen, um das ganze Spiel auf den Kopf zu stellen.
Hier sind schon eine ganze Menge gegnerischer Spieler der plötzlichen Fallsucht erlegen und mancher Schiri nimmt das gerne auf.
Das muss Gino unseren Spielern wie Wolze, etc. noch einmal klarmachen.
Unnötige Fouls und Provokationen annehmen sollte beides strikt unterlassen werden.

Den Kielern, die hier mitlesen sei gesagt:
Wir erwarten ja gar nicht das ihr irgendwas von dem versteht was hier vorgeht .
Eure Vereinsstruktur ist mit unserer gar nicht zu vergleichen und ihr musstet bei weitem nicht das durchmachen, was uns vor 2 Jahren widerfahren ist und uns in die Steinzeit zurückgeworfen hat !
Und falls es in eure Köpfe reingeht: Es ging nicht nur um Schulden, sondern um das Zusammenbrechen eines Vereins und dessen Fankultur.

superbia - wird nicht nur als Hochmut beschrieben , sondern auch als Stolz.
Und wir sind stolz auf unseren Verein, mit allen Höhen und Tiefen.
Angekommen ?

n2zxraelauo.jpg
 

Anhänge

  • n2zxraelauo.jpg
    n2zxraelauo.jpg
    11.3 KB · Aufrufe: 865
Ganz genau. In Wirklichkeit haben sich hier Vorstand und Mannschaft angemeldet. Ich bin übrigens der Kazior. :-)
Wünschen würde ich es euch in dieser Konstellation nicht. Gut, ein bisschen. Aber nur denen, für die Sachlichkeit ein Fremdwort ist. Vielleicht erdet das die träumende Fraktion, in deren Augen Holstein am Samstag gar nicht anreisen bräuchte.

Na ja, Glückwunsch, dann bist Du ja immerhin ein früherer Spieler von uns.
Glaub' mir als einem Uralt-Zebra, das sich noch an Eure ganz brauchbare Mannschaft aus den 60ern erinnern kann (Koll usw.): solche Träume hat hier kaum jemand. Wir wissen, wie wenig Gegentore Ihr zulasst, und auch, dass Ihr von der Ergebniseffizienz sowas wie das Juve der dritten Liga seid. Wir und die Mannschaft müssen (und werden) morgen alles geben. Die notwendige taktische Vorsicht wird Gino Lettieri kaum vermissen lassen ...
 
..., nach wie vor nur Grund zum Feiern. Aufstieg super, Relegation super. Eine geile Saison von uns. Daran würde auch ein unglücklicher Abschluss nichts ändern. Ich tippe mal auf ein 1:0 für uns. ...

Dafür, dass ihr so cool seit, pfeift ihr in den letzten Wochen ja ziemlich laut in allen Foren (die des MSV und die der jeweiligen Gegner des MSV)
nervös sind wir alle.

zum Schiedsrichter, ... ich denke, der ist zumindest besser, als 80% der Graupen, die sonst 3.Liga pfeifen.
 
Wir haben die Kickers. Münster und Dresden hinter uns gelassen, ebenfalls Cottbus, Erfurt, Halle und Chemnitz, dazu noch Köln, AllE Zweitvertretungen aus Stgt. Dortmund und Mainz. Die Kogge und Osnabrück, Grossaspach und wer da sonst noch so im 3.Liga Universum herum turnt. Zuletzt wurde auch noch dieser Vogelflugverein aus dem Norden überholt. Auf diesem Weg, auf dem wir uns von keinem haben aufhalten lassen, liegt nur noch eine Hürde, die es zu überspringen gilt. Morgen ist der Tag, auf den zig Tausend Duisburger, Zebras aus der ganzen Republik gewartet haben, seit vor 2 Jahren dieser Verein durch die Executive in die Niederungen des Fußballs verbannt worden ist!
Morgen werden wir den Traum realisieren und auch dabei hält uns niemand auf !
 
Ein Ausgang des Spiels ist unmöglich vorauszusagen. Beide Teams werden eine sehr breite Brust haben, mit Recht, und beide bewegen sich ungefähr auf dem gleichem Level. Es kommt auf die Tagesform der Mannschaften an, aber auch auf das Glück, das der eine morgen vielleicht mehr hat als der andere. Auch kann natürlich eine frühe Rote Karte das Spiel entscheiden - in die eine wie in die andere Richtung. Ich hoffe sehr, dass wir die Sache morgen knapp für uns entscheiden. Ich brauche weder ein Endspiel in Wiesbaden noch eine Relegation. Gruselig sind beide Vorstellungen. :panik:

Am Fanmarsch werde ich übrigens nicht teilnehmen. Meine Erinnerungen an dieses Ereignis sind zu frisch, die Angst vor dem Untergang ist noch zu präsent. Ich finde, dass der Anlass noch nicht gegeben ist, um unbeschwert so etwas zu machen. Wir sind weder finanziell übern Berg noch sportlich aufgestiegen.
 
Am Fanmarsch werde ich übrigens nicht teilnehmen. Meine Erinnerungen an dieses Ereignis sind zu frisch, die Angst vor dem Untergang ist noch zu präsent. Ich finde, dass der Anlass noch nicht gegeben ist, um unbeschwert so etwas zu machen. Wir sind weder finanziell übern Berg noch sportlich aufgestiegen.

Danke für die Info, Psychozebra. Nehmen dich dann von der Liste. ;)

Der Fanmarsch sagt natürlich beides aus: Übern Berg in jeglicher Hinsicht. Hast du gut verstanden. ;)
 
Mir ist heute morgen ein Tag eingefallen, den ich mit dem morgigen gut vergleichen kann: 29.12.1996 als die Füchse Duisburg gegen die Fischköppe aus Wilhelmshaven in einem Wahnsinnsspiel auf dem Eis eine Tordifferenz von 7 (!) innerhalb von 10 Minuten ausglichen, gewonnen haben und damit zweiter in der Meisterschaftsrunde 96/97 wurde!! Ich hab damals in der Scania-Arena geheult wie ein Schloßhund..... Für morgen werde ich auf jeden Fall auch mal genug Taschentücher einpacken.
Und mir ist noch was eingefallen, in alten Zeiten wurden schon mal gegnerische (Eishockey-)Mannschaften aus dem Norden mit Fisch beworfen und auch liedtechnisch niedergemacht: Kutter fahr'n macht blöd, Kutter fahr'n macht blöd, Kutter, Kutter, Kutter fahr'n macht blöd. Das läßt sich natürlich landschaftsabhängig umwandeln, z.B. in "Trecker fahr'n macht blöd" bei einem ländlich ansässigen Verein......
Boah ey, ihr habt's geschafft, eigentlich wollte ich gar nicht mehr mitlesen, aber JETZT werde ich auch nervös.....
 
Übrigens bin ich auch nicht der Meinung, dass dieser Fanmarsch zum jetzigen Zeitpunkt richtig ist - Psychozebra hat das gut beschrieben, NOCH ist nichts in trockenen Tüchern und einen "Kreis schließen" kann ich erst erfolgreich, wenn alles erfolgreich abgearbeitet wurde. Ich hoffe zwar auch auf einen morgigen Sieg und damit den direkten Aufstieg, aber es kann leider auch gaaaanz anders kommen. Und dann? Gucken wir alle ziemlich blöd aus der Wäsche. Ich möchte nicht in Wiesbaden an einem Herzkasper auf der Tribüne abkacken, weil die Wehener uns dann kurz vor Spielende in der Nachspielzeit noch ein 1:0 reintun! Meine Pumpe ist heute 20 Jahre älter als damals....(s.o.)
Und Relegation brauche ich schon gar nicht!!! ICH WILL DAS NICHT.
 
Der Kreis der sich morgen schliessen soll, den kann man aber auch anders verstehen. Dieser muss nicht mit einer kompletten Entschuldung zusammenhängen oder nur mit der wirklichen Rückkehr in die 2. Liga. Sollte es morgen nicht klappen, dann wird nicht der Marsch die Ursache gewesen sein.

Der Kreis schliesst sich einfach für viele, weil der MSV wieder da ist - da in der Form von, man spricht über Fußball, Sport und Fans bewegen sich wegen dieser Gründe. Die Medienpräsenz des MSV in den letzten Jahren - und dann final vor so ziemlich genau 2 Jahren - war immer dem Finanziellen gewidmet. Der kleine Kaiser aus Dinslaken teilte aus, der DFB sagte dass……, die Fans bangen weil….., die Schulden des MSV sind…….., Monate und Jahre waren die Spiele sowie die Ergebnisse nur Randereignisse einer Politposse im Verein und die Angst bei allen wegen des Überlebens. Morgen, ja morgen aber geht es um den Sport. Der MSV bewegt die Massen und und alles sind heiß auf Fußball. Die Fanszene strahlte in der Vergangenheit auch nicht immer unbedingt ganz hell und zu oft ließ der Zusammenhalt zu wünschen übrig. Auch hier mag noch nicht alles perfekt sein, aber alle bewegen sich und die Kurve beginnt wieder eine Einheit zu werden. Und an diesem Punkt, darf man dann eben alle zusammen mal Stärke, Mut und Zusammenhalt nach außen tragen.

Niemand soll überredet werden und die Einstellung zu der Sache sollte natürlich auch von Mensch zu Mensch verschieden sein. Aber blickt man nur auf das Finanzielle, dann wird sich der Kreis nie schließen. Der MSV wird in Zukunft auch nie mehr der sein, wie er unter den Fuchteln mancher Herren hier gewesen ist. Von daher "Ewig Treu" und eine Kurve. In Duisburg ist wieder Fußball!
 
Lasst uns nichts feiern, was es noch nicht gibt, lasst uns alles darein investieren, dass es kommt.

Aber in der Summe kann mich ich nicht erinnern, das Umfeld des MSV vor einem so wichtigen Spiel so klar und aufgeräumt erlebt zu haben, wo einfach jeder völlig in dem zu leben scheint, was gerade dran ist, Trainer Mannschaft, Fans - vielleicht 98, das hatte ähnlich viel Zug.

Das kauft uns zwar auch noch nichts - aber es gibt ein gutes Gefühl.

Mein Eindruck:

Wir sind bereit! Und zwar wie noch nie!

P.S.: Ich finde einen Fanmarsch angemessen, und finde auch, dass sich der Kreis schließt. Gegen Heidenheim begann der Kampf - morgen kann eine erste, unglaubliche wichtige Etappe abgeschlossen werden. Zu diesem Ereignis, kann mna gemeinsam marschieren - wenn man bereit ist, es ggf. auch nochmals in dieser Saison zu tun. ERSTER Schritt - nicht letzter! Das MUSS auf dem Marsch klar sein.
 
WDR und NDR bauen bereits auf, der Shop war gut gefüllt, die Leute decken sich noch kräftig mit Fanartikeln ein vor morgen, grüne Trikots gibt es aber noch ein paar falls jemand kurzentschlossen dem Verein noch ein paar Euro zukommen lassen möchte. ;)

Munteres Treiben rund ums Wedaustadion...! Der MSV ist wieder da! :)
 
Ein ganz tolles Interview. Mir gefällt Gino mit seiner klaren Sachlichkeit immer besser. Ich wünsche ihm dass wir morgen einen triftigen Grund bekommen, ihn als besten coach hochleben zu lassen.

Ich würde ihm eine Ehrenrunde zum Aufstieg von Herzen gönnen

Auch Sladdi spricht alles vernünftig und klar an. Wirkt locker, selbstbewusst. Von beiden keine dummen Sprüche, aber auch nicht dieses "nordische" Understatement. Die wissen, was möglich ist genau so wie das, was schieflaufen kann. Macht Mut für morgen. Wie Hacke schreibt: es kommt auf diese Stelle an morgen, powern bis zum Umfallen gerade dann, wenn es nicht läuft. Da hatten wir gegen Münster einen längeren Durchhänger.
 
Hat jemand schon mal dran gedacht, dass die Arminia beide Spiele "verkackt"? :D Dann gehen der MSV und die KSV gemeinsam hoch :cono:. Im Ernst - geiles Endspiel, geile Kulisse und Fans auf beiden Seiten, die das Forenkiebitzen nicht lassen können. Egal, wie es am Ende ausgehen mag - ein Erlebnis wird es allemal. Für den MSV die Rückkehr nach einem Betriebsunfall, für die KSV die Rückkehr in die 2. Liga nach 34 Jahren - für beide aus der ureigensten Sicht jeweils etwas ganz Besonderes, was da am Samstag perfekt gemacht werden kann.
Wünsche mir ein tolles Spiel, beiden Mannschaften - egal auf welchem Wege - den Aufstieg und ein friedliches Auseinandergehen nach den 90+x Minuten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben