2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir haben seit langer Zeit endlich mal wieder ein gut funktionierendes "Spielergerüst" behalten. Wenn King und Kevin bleiben (wovon ich ausgehe!), haben wir einen hochkarätigen Spielerstamm beisammen, der inzwischen sehr gut eingespielt ist und charakterlich und menschlich voll passt. Dazu noch einige günstige Neue und der Kader sitzt. So eine Basis haben kaum andere Mannschaften in Liga 2 und das ist unser grösstes Plus. Nicht der überteuerte Kader bringt den Erfolg, sondern gut funktionierende Teams wie die letzten Aufsteiger - Braunschweig / Liga1, Paderborn / Liga 1 und jetzt Darmstadt / Liga 1 - sehr deutlich zeigen. Die letztjährigen 2. Liga- Aufsteiger - Heidenheim und Darmstadt - haben ebenfalls durch ein gewachsenes Team überzeugen können. Nur die schamroten Bullen aus dem Leipziger Vorort wurden hochgekauft, sind aber in diesem Jahr kläglich gescheitert. Lasst die anderen mal ihr Budget hochpuschen und tonnenweise neue Spieler kaufen und einbauen müssen. Das wird einiges an Entwicklungszeit kosten. Diese Panikkäufe um jeden Preis bringen doch nur Unruhe und Misstöne in die Mannschaften. Neid und dicke Taschen sind schlechte Motivationsgründe- da gibt es nicht viel an Teamgeist.
WIR können voller Vertrauen in die eigene Stärke in die Saison gehen - ohne Riesenzwänge - und die hochgelobten Gegner putzen. Darauf freue ich mich riesig. Es wäre nur zu schön, die Lutschtruppe aus der ewigen BL1- Stadt auch wieder zu treffen.
Wie Uns Uwe schon 63 sagte:" Jetzt weiß ich, wo Meiderich liegt". Dazu mussten die Hamburger im Nov63 aber erst eine 0:4 Klatsche in der Wedau einstecken.
WIR sind wieder wer, Jungs - lasst uns die Liga rocken!!!
 
Lasst die anderen mal ihr Budget hochpuschen und tonnenweise neue Spieler kaufen und einbauen müssen. Das wird einiges an Entwicklungszeit kosten.
Das kann zu Beginn der Saison tatsächlich ein Vorteil für uns sein, wenn wir gegen nicht eingespielte Mannschaften einfacher punkten können. Dann wiederum würde ich es aber als Gefahr sehen, wenn wir hier nach vier, fünf Spieltagen tatsächlich irgendwo unter den ersten 6 stehen sollten, dass die Ewartungshaltung viel zu groß wird und der Mob dann wieder ausrastet, wenns gegen Mitte der Saison dann plötzlich nicht mehr so einfach ist zu punkten.
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die aktuelle Zuschauertabelle der potentiellen Zweitligisten für die kommende Saison zusammenzustellen:

(HSV 53.252)
Freiburg 23.850
Paderborn 14.859
Lautern 33.013
Nürnberg 30.742
Düsseldorf 29.944
Leipzig 25.024
St. Pauli 24.669
(1860 21.917)
Braunschweig 21.609
Union Berlin 19.142
(Karlsruhe 17.381)
Bochum 16.884)
Heidenheim 12.582
Fürth 11.777
FSV Frankfurt 6.630
Sandhausen 5.938
Bielefeld 14.656
MSV 13.640
(Kiel 6.384)

Bei aller Euphorie um den Wiederaufaufstieg unseres Traditionsvereins erkennt man daran gut, dass wir trotz der letzten Wochen vom Fanpotential her (noch) nicht ansatzweise mit Ligagrößen wie Freiburg, Lautern, Nürnberg, Düsseldorf, Leipzig, Pauli, 1860 und Braunschweig mithalten können. Wenn jetzt noch der HSV dazu käme, wären die Unterschiede noch gewaltiger. Selbst wenn es dort, in Freiburg, Lautern und Düsseldorf nach der enttäuschenden Saison Einbrüche geben sollte, werden die in der Fangunst immer noch deutlich vor uns liegen. Wir müssen uns an Vereinen wie Paderborn, Union Berlin, evtll. KSC, Bochum und Bielefeld orientieren. Derzeit spielen wir nach der Publikumsgunst mit DENEN in einer Liga.

Gerade weil die Schere - teils auch wirtschaftlich - so weit aufklafft, rechne ich mit einer Vier-Klassen-Gesellschaft, die man auch an der Zuschauertabelle ablesen wird:

oben: (HSV), Freiburg, Lautern, Düsseldorf (beide mit Tendenz nach unten), Leipzig (mit Tendenz nach oben) und Pauli

dahinter: wohl 1860, Paderborn, Braunschweig (mit Tendenz nach oben), Union, wohl der KSC und Bochum (mit Tendenz nach unten)

vor der Abstiegszone: Heidenheim, Fürth, Bielefeld und der MSV (beide wegen der Aufstiegseuphorie und Eingespieltheit mit Tendenz nach oben)

Absteiger: FSV Frankfurt, Sandhausen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnere ich mich verkehrt, oder wird der Spielplan für die oberen Ligen nicht generell viel kurzfristiger fix terminiert als zuletzt in Liga 3, wo man immer ein Monat vorher wusste, wann genau die Spiele sind?
 
@Plattberg, du vergleichst jetzt nicht ernsthaft die Ergebnisse dreier Ligen miteinander?

Doch - ernsthaft. Natürlich werden die Erstligaabsteiger in der zweiten Liga ihr Ergebnis nicht halten und Bielefeld und wir vermutlich zulegen können. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, mit welchem Potential etwa Lautern, Nürnberg, Leipzig, Düsseldorf und St. Pauli arbeiten können. Da reichen wir auch dann nicht heran, wenn wir unser Drittligaergebnis auf - vielleicht realistische - 16.000 im Schnitt steigern sollten. Man muss sich immer bewusst machen, wo man herkommt. Luftschlösser sollen andere bauen. Ich bin für gesundes Wachstum.
 
Erinnere ich mich verkehrt, oder wird der Spielplan für die oberen Ligen nicht generell viel kurzfristiger fix terminiert als zuletzt in Liga 3, wo man immer ein Monat vorher wusste, wann genau die Spiele sind?

Also aus dem Bauch heraus sagt mein Gefühl: So ist es.
War ja nicht alles schlecht in Liga 3.
 
Die DFL hat sich in dieser Hinsicht gebessert. Die Spieltage der vergangenen Rückrunde z.B. wurden bereits im Oktober (18-21), Dezember (22-28) und März (29-34) bekanntgegeben. Ich meine, dass die Terminierungen auch das Jahr davor meist schon mind. 4 Wochen vorher kamen.
 
Zu den Zuschauerzahlen, wenn ich mich nicht täusche , dann standen , bei gewissen Vereinen ( Dummdorf,Glubb, usw ) eigentlich schon immer vor uns. ;-) Wir sollten nach dem gehen, was der MSV mobilisieren kann. Nur mit nem 30000der Schnitt , steigt man auch nicht unbedingt auf. :-)
 
Jedes Jahr auf's neue extrem schwierig vernünftige Vergleiche zu ziehen. Den einzigen Verein den man aufgrund der Umstände ansatzmäßig mit Duisburg vergleichen könnte ist höchstens Bochum. Obwohl die auch wieder über 100.000 Einwohner und potentielle Stadiongänger weniger haben als wir. Es gibt einfach keine Vereine, die man fair vergleichen kann. Zuviele Faktoren fallen da ins Gewicht. Und das gilt auch für uns. Ich bin immer noch der Meinung, dass wir nächste Saison mit unseren 18.000 im Schnitt sehr gut da stehen, dafür dass sich hier in Duisburg keiner der Zugezogenen mit Stadt, Geschichte oder Verein identifizieren will.

Ein paar Beispiele:

Bei aller Euphorie um den Wiederaufaufstieg unseres Traditionsvereins erkennt man daran gut, dass wir trotz der letzten Wochen vom Fanpotential her (noch) nicht ansatzweise mit Ligagrößen wie Freiburg, Lautern
Großes Einzugsgebiet, kaum Konkurrenz.
Einzig ernst zu nehmender Club im Umkreis von 150 Kilometern.
Ähnlich schwieriges Einzugsgebiet wie wir, allerdings 80.000 Einwohner mehr, tiefe Stadtverbundenheit
Ist mir ein Rätsel.
Kultclub aus Hamburg. Einzugsgebiet von ca. 2 Mio. fußballinteressierten, verteilt auf zwei Vereine
Werden wenn sie drin bleiben, zuschauermäßig am Ende hinter uns bleiben. Ebenfalls zuviele Einwohner.
Kann man als einzige aus der Auflistung wohl toppen. Der Rest Erstliga-Euphorie dürfte nächste Saison vorbei sein.

Ich sage euch, Zuschauervergleiche sind für'n Arsch!
 
@Boris Stimme dir in vielem zu. Bei Braunschweig aber wird das zweite Jahr in Liga 2 keinen negativen Einfluß haben. Bedenke mit welchen Zahlen die aus Liga 3 hochgekommen sind. Die sind sowas von konstant und ich nehme an dass die nächste Saison ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden werden. 1860, sollten sie der 2.Liga erhalten bleiben, kann mit einem einmaligen Besuch wie beim letzten Heimspiel vor 68.000 Zuschauern den ganzen Schnitt nach oben reißen. Bei etwa 14.000 haben die immer ihre Minuskulisse was so wenig nicht ist in deren Allianz-Arena aber wenig erscheint.
Ansonsten erwarte ich dass wir neben der sportlichen Platzierung auf einem Nichtabstiegsplatz auch in der Zuschauertabelle einen solchen erreichen werden. Wer uns bei den Zuschauerzahlen in der oberen Hälfte sieht ist ein Optimist.
Bielefeld plant übrigens mit 16.500 Zuschauern was deren Schnitt in der letzten Zweitligasaison war, trotz Abstieg. Ich halte bei uns die 15.000 für möglich. Da können wir auch gut von leben.
 
Jedes Jahr auf's neue extrem schwierig vernünftige Vergleiche zu ziehen. Den einzigen Verein den man aufgrund der Umstände ansatzmäßig mit Duisburg vergleichen könnte ist höchstens Bochum. Obwohl die auch wieder über 100.000 Einwohner und potentielle Stadiongänger weniger haben als wir. Es gibt einfach keine Vereine, die man fair vergleichen kann. Zuviele Faktoren fallen da ins Gewicht. Und das gilt auch für uns. Ich bin immer noch der Meinung, dass wir nächste Saison mit unseren 18.000 im Schnitt sehr gut da stehen, dafür dass sich hier in Duisburg keiner der Zugezogenen mit Stadt, Geschichte oder Verein identifizieren will.

Ein paar Beispiele:


Großes Einzugsgebiet, kaum Konkurrenz.

Einzig ernst zu nehmender Club im Umkreis von 150 Kilometern.

Ähnlich schwieriges Einzugsgebiet wie wir, allerdings 80.000 Einwohner mehr, tiefe Stadtverbundenheit

Ist mir ein Rätsel.

Kultclub aus Hamburg. Einzugsgebiet von ca. 2 Mio. fußballinteressierten, verteilt auf zwei Vereine

Werden wenn sie drin bleiben, zuschauermäßig am Ende hinter uns bleiben. Ebenfalls zuviele Einwohner.

Kann man als einzige aus der Auflistung wohl toppen. Der Rest Erstliga-Euphorie dürfte nächste Saison vorbei sein.

Ich sage euch, Zuschauervergleiche sind für'n Arsch!

Nicht zu vergessen die Stadionkapazität. Gegen uns kommen dann die üblichen 8.000 in die Schüssel. Wenns dann aber wieder gegen Nürnberg geht sind da die 70.000 + x wohingegen bei uns nur 30.000 kommen gegen Fortuna weil es einfach zu klein dann wird.
 
St.Pauli Coach Ewald Lienen heute Abend (23:30) beim ollen Lanz im ZDF.
TV Auftritte mit dem schrulligen Ewald sind meist lustig, wird geschaut!
:)

Um unsere Zuschauerzahlen für die nächste Saison mache ich mir gar keine Sorgen.
15.000 werden locker geknackt, ich gehe eher von 16.500 Minimum aus.
 
Kommen wir zu den Relegationsspielen 1860 v.s. Kiel.

Ich drücke Kiel die Daumen. Auf dass sie die Bayern wegnageln. Dann können diese in aller "Ruhe" wieder mit dem Investor neu aufbauen..... :-)
Oder es geht dann weiter abwärts.
 
Bei Braunschweig aber wird das zweite Jahr in Liga 2 keinen negativen Einfluß haben. Bedenke mit welchen Zahlen die aus Liga 3 hochgekommen sind.

Braunschweig hatte in den Jahren vor dem Aufstieg in die 2-Liga einen Schnitt von 12-13.000 (08/09 und 09/10), also ähnlich wie wir. Auch bei uns gab es in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung bei den Zuschauerzahlen. Und auch wenn wir eine große Konkurrenz in der Nachbarschaft haben: es leben hier genug Menschen, um regelmäßig das Stadion voll zu bekommen :old:
 
Braunschweig hatte in den Jahren vor dem Aufstieg in die 2-Liga einen Schnitt von 12-13.000 (08/09 und 09/10), also ähnlich wie wir. Auch bei uns gab es in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung bei den Zuschauerzahlen. Und auch wenn wir eine große Konkurrenz in der Nachbarschaft haben: es leben hier genug Menschen, um regelmäßig das Stadion voll zu bekommen :old:
Eben drum auch weil die Braunschweiger schon zu 3.Ligazeiten einen hohen Zuspruch hatten denke ich daß die ihr Rund immer gut gefüllt bekommen.

Für 1860 könnte ein Restart in Liga 3, mit Spielen an der Grünwalder Straße, vielleicht dahin führen wo und wie ihn viele vielleicht wieder gerne sehen würden, als sympathische Alternative zu den Überbayern. Würde München ein wenig attraktiver machen. Ob Spiele an der Grünwalder Straße überhaupt noch möglich sind ist mir aber nicht bekannt auch nicht ob den Sechzgern für die 3. Liga überhaupt die Mittel reichen. Wo ich wieder bei dem Paradoxon wäre dass eine niedrigere Spielklasse in Deutschland schwieriger zu finanzieren ist als eine Höhere. Gibt es dass in anderen Ländern auch? Früher, vor der totalen TV-Vermarktung, war es noch anders rum. Beschleunigt den Absturz absteigender Vereine.
 
Apropo Zuschauerbesuch in Duisburg bei den Heimspielen :

2011 / 2012 in der 2. Liga gesamt 227.000 ( 34 Spieltage ) 17 Heimspiele / 13.350 Schnitt
2012 / 2013 in der 2. Liga gesamt 218.000 ( 34 Spieltage ) 17 Heimspiele / 12.328 Schnitt
2013 / 2014 in der 3. Liga gesamt 239.000 ( 38 Spieltage ) 19 Heimspiele / 12.580 Schnitt
2014 / 2015 in der 3. Liga gesamt 255.000 ( 38 Spieltage ) 19 Heimspiele / 13.420 Schnitt
 
Wir werden sehen, ob wir im Mittelfeld der 2. Liga die 13.5 überhaupt packen. Vor dem Heimspiel gegen Münster waren auch nicht genug da, trotz Mickie Krause und Miss Wahl. Wäre mit 14k schon sehr zufrieden.
 
Wir werden sehen, ob wir im Mittelfeld der 2. Liga die 13.5 überhaupt packen.

Im Mittelfeld? Sehr optimistisch. So ein knackiger Abstiegskampf bis Spieltag 32 oder gar 34 kann sehr zuschauerträchtig werden. Abstiegsendspiel gegen Sandhausen und 31.000 im Wedaustadion. ;)

Mit (Sorry!) Rata oder Lenz im Tor sowie auf 1-2 anderen Positionen sehe ich uns nicht auf einem sicheren Mittelfeldplatz.
 
Ich denke, dass die mehr technisch und taktisch geprägte Art des Fußballs in der höheren Klasse und die wahrscheinlich im Durchschnitt höhere Qualität der Plätze unseren Team entgegen kommt. De Wit, Janjic, Grote und Albutat sind allesant Akteure, denen der feine Ball eher liegt, als Kampf mit Schaum vorm Mund. Das erfordert natürlich, wie wir deutlich gesehen haben, ein hohes Maß an Eingespieltheit. Und Dausch, Wolze und der King sind auch nicht unbedingt Bewegungslegasteniker. Sogar die IV können einen Ball geradeaus spielen. Was fehlt ist in der Tat die qualitativ gleichwertige Breite auf bestimmten Positionen. Ivo und Gino haben mit Bedacht und Weitsicht ein Team zusammen gestellt, das in der Zweiten Liga bestehen kann und dabei Startschwierigkeiten in der Dritten in Kauf genommen. Das zahlt sich jetzt aus. Mit wenigen, gezielten Verstärkungen, die ausnahmsweise mal nicht vom ersten Spieltag an weiter helfen müssen, sondern die man ans Team heran führen kann, sind wir gutr dabei.

Außerdem glaube ich auch, die Abstiegszone der Zweiten Liga wird sich, wie dieses Jahr auch, aus Teams zusammen setzen, bei denen es intern nicht passt oder bei denen im Umfeld Sand im Getriebe ist. Die Leistungsdichte ist, abgesehen von wenigen Ausnahmen, die fast schon automatisch für den Aufstieg gesetzt sind, so hoch, dass Details wie gute Stimmung im Team oder Support der Fans gleich mehrere Plätze Unterschied machen können. Also werden wir mit guten Aussichten auf den Klassenerhalt vor dem 34. Spieltag in die Saison starten.
 
Erst Strohdiek und jetzt Sararer. Letzterer hat einiges an Boden verloren, ist aber vom Potential ein Spieler für die Bundesliga. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sararer als Ersatz für Benschop verpflichtet wurde. Sehe Sararer nicht als Mittelstürmer.

Dummdorf steigt trotzdem nicht auf.
 
Apropo Zuschauerbesuch in Duisburg bei den Heimspielen :

2011 / 2012 in der 2. Liga gesamt 227.000 ( 34 Spieltage ) 17 Heimspiele / 13.350 Schnitt
2012 / 2013 in der 2. Liga gesamt 218.000 ( 34 Spieltage ) 17 Heimspiele / 12.328 Schnitt
2013 / 2014 in der 3. Liga gesamt 239.000 ( 38 Spieltage ) 19 Heimspiele / 12.580 Schnitt
2014 / 2015 in der 3. Liga gesamt 255.000 ( 38 Spieltage ) 19 Heimspiele / 13.420 Schnitt
Zeigt einmal mehr wie grundsolide die Annahme der Geschäftsführung zu dem Zuschauerschnitt ist.
Die meisten und auch ich halten auch 15.000 für gut möglich, aufgrund unserer Vorgeschichte.
 
kicker schrieb:
Lange schien Aufsteiger MSV Duisburg die besten Karten zu haben. Doch den Zuschlag erhielt Sandhausen, wo er am Donnerstag einen Dreijahresvertrag unterzeichnete.

Sandhaufen nächstes Saison sechs Punkte! :mad:
 
Nach dem heutigen Relegationsspiel bin ich mir ganz sicher: Willkommen in Liga 2- der HSV, der ist dabei.
Das war doch für einen Erstligisten, trotz der nervlichen Belastung, plan- und hilflos. Bei den beiden Lattentreffern hat doch nur der Riesendusel geholfen, dass die Hamburger überhaupt noch im Spiel sind.
Also vor denen habe ich in der neuen Saison keine Angst. Die Rothosen sind mittlerweile hinten merklich braun angelaufen. Der agilste "Spieler" ist doch der alte Bruno an der Seitenlinie. Der spielt jede brennsliche Situation körperlich mit.
Aber die Jungs auf dem Acker sind wahrlich nur noch Trockenobst- erschreckend ....
 
Oder Ivo wollte ihn von Anfang an nicht ... alles Spekulatius
Ivo nimmt doch nicht jeden, der halbwegs geradeaus laufen kann...
Wir brauchen unseren King mit entsprechender Unterstützung von aussen , die Jungs mit dem Talent des tödlichen Zuspiels haben wir bereits. Schnelle Konter mit King, der die Zuspiele halten kann, damit die nachrückenden Mitspieler in die Abwehr gehen können, das hat noch bei uns gefehlt. Ivo wird da sicherlich die passenden Spieler verpflichten (oder hat es bereits eingetütet).
Wir sprechen in Liga 2 ein ordentliches Wörtchen mit, da bin ich mir ganz sicher...
 
Ivo will doch ILJUTCENKO. Dieser hat noch bessere Statistiken/noch mehr Scorer-Punkte als Vunguidica. Der Osnabrücker scheint laut Medien Priorität zu haben. Oder doch eher ein öffentlich nicht bekannter Name?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal ins Forum vom FCK geschaut.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=19758&start=125

Meine Herren ist da was los, die flippen komplett aus , was ich auch gut verstehen kann.

Die Lauterer werden nächstes Jahr einen Neuaufbau starten müssen und eher nach unten als nach oben schauen müssen.

Es ist auch echt der Hammer, wie die Mannschaft dort auseinander bricht.
Und als Krönung der Wechsel von Willi Orban zu RB.

Unser ehemaliger Trainer kommt dort auch nicht sonderbar gut weg.
 
Pedda N. verklagt seinen alten Herzblutverein VFL Bochum. Die wollen ihm doch tatsächlich nicht alle Punkteprämien für die Rückrunde blechen.
Manno.
Es gab wohl u.a. eine Vereinbarung, dass er nur alle 2 Monate beim 11-Freundetalk bei Sport1 auftreten soll. Die hat ihn aber nicht gejuckt, er tauchte da regelmäßig auf. Bei dem Sender hab ich ihn auch sonst ständig in Liga 2 gesichtet.
Der Blutsauger lässt sich grundsätzlich keinen Cent entgehen, das kennen wir ja hier.
Er hat sich noch vor Kurzem öffentlich damit gebrüstet, dass er den Vertrag damals bis zur letzten Sekunde aussitzen wollte, um uns leiden zu lassen für all die Ungerechtigkeiten, die wir Ihm angetan haben.
So isser eben. Wird so schnell auch keine Job mehr kriegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben