Alles vor dem Pokalspiel gegen Gelsenkichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer übrigens mal ein paar positive Dinge zum Spiel am Samstag lesen möchte, sollte sich heute mal den Wochenanzeiger und/oder das Stadt-Panorama zu Gemüte führen.

:nunja: Kommen die Dinger nicht aus der selben Ecke, wie die großen kostenpflichtigen Zeitungen?!
 
Passt irgendwie:

Mit Euch gemeinsam sind wir eine Legion
Sind eine Einheit, haben eine Passion
Ich sag Euch, wie ich uns're Freundschaft versteh'
Wir steh'n zusammen, sind wie eine Armee

(Oomph! Jetzt oder nie)
 
Ganz egal, wer da am Samstag spielt, ob 3, 4 oder 5 Mann in der Abwehr, ob Viererkette oder 5er Mittelfeld, ob 1 oder 2 Stürmer, wir müssen die Schlacker jagen.
Wir müssen permanent Druck aufbauen, sie nicht zur Ruhe kommen lassen, damit sie Fehler produzieren und sich vielleicht Verunsicherung breit macht.
Wir müssen hart spielen, ihnen körperlich Paroli bieten, sie dürfen nicht durchatmen und nicht ins Spiel kommen.

Dann, aber nur dann, haben wir ne Chance auf die Sensation...
 
Das Bielefeld-Spiel am übernächsten Wochenende ist keine 1:1-Blaupause des bevorstehenden Pokalspiels !

So lange der Einsatz und Kampfeswille stimmt, bin ich zufrieden.

Aber die Woche darauf gegen Bielefeld muss endlich gepunktet werden, ansonsten laufen wir viel zu früh bereits der Musik hinterher.
@Schimi, da hast du mich falsch verstanden. (glaube ich!)

ich wollte damit sagen, dass wenn GL gegen Bielefeld 4-4-2 spielen will, sollte er genau diese ´taktische Variante" auch gegen S04 spielen. Er sollte nach Möglichkeit auch die gleichen Spieler einsetzen, die er gegen Bielefeld einsetzen will. (soweit verfügbar) Sollte der ein oder andere Spieler bis dahin wieder zur Verfügung stehen, kann er positionsbezogen vor dem Bielefeld Spiel auswechseln. Das bedeutet, er kann die Spieler schon mal auf die Positionen "warmspielen" lassen.

Es bringt nichts, wenn man die Formationen immer wechselt. Das kann die Mannschaft noch nicht leisten. 4-4-2 einspielen bis zum geht nicht mehr üben. Wann kann man das besser als gegen ein BL-Verein. Offensiv kann man das gegen jeden Gegner spielen, bei Angriff des Gegners wird daraus ein 4-5-1. So wird das Mittelfeld stabiler. Das kann gegen S04 und auch gegen Bielefeld klappen. Aber die Spieler üben im Testspiel gegen :kacke: weiter an der Grundformation. Und ich glaube, man würde auch S04 überraschen, weil die bestimmt mit der Bochumer Taktik rechnen werden. Wie Du merkst, war ich mit der taktischen Ausrichtung gegen Bochum - gelinde gesagt -nicht so zufrieden.
 
Mein Tipp für die Startelf

---------------------Rata------------------
Feltscher---Meißner---Bajic---Wolze
---------------Holland---Bohl------------
Bröker--------Janjic--------Iljutchenko
---------------Brandstetter---------------
 
Ja das pusht die eigene Mannschaft richtig gut. :hrr:

Die Bezeichnung "Legende" find ich sowieso viel zu schnell in den Mund genommen. In der Nord an der Wand, das sind Legenden...naja egal ist ein anderes Thema.

Außerdem neigt man dazu dieses "Werdet zu Legende..." immer in Endlosschleife zu singen, was auch nach einiger Zeit einschläfernde Wirkung hat. Da sind mir mal wieder klassisches "MSV, MSV,MSV" oder "Schreck vom Niederrhein" oder "Mei-de-richer Spielvereeeeeein" viel lieber...
 
Wenn wir am Samstag nicht wie das Kaninchen vor der Schlange stehend und abwartend Ergebnis haltend in das Spiel gehen, haben wir eine gute Chance als Sieger das Spielfeld zu verlassen.
Denn wenn man sich den Haufen der Gäste Spieler einmal näher betrachtet, sind da nur Mitläufer, zugegeben mit guter individueller Qualität.
Wir müssen agieren und zwar forsch, selbstbewusst, aggressiv und vor allem nach vorne spielend. Den Gegner überraschen und einschüchtern, dann hat diese kunterbunt und ohne Häuptlinge zusammengestellte Truppe gegen unsere Zebras ernsthafte Probleme.
Und ja, dazu wären wir fähig, auch mit dem niedrigsten Etat aller Erst- und Zweitligisten. Hier geht es um ein Spiel und in diesem einen Spiel entscheiden sehr oft Charakter und Einstellung. Hier sehe ich den entscheidenden Vorteil bei uns.
Durch die vielen Verletzten ist unser Trainer gezwungen zu improvisieren und alle mit der offensiven Aufstellung und Einstellung zu überraschen, uns, den Gegner und ich hoffe, er überrascht sich selbst.

Lass endlich Samstag 15.30 Uhr werden.........Kopf hoch.......Brust raus........und drauf!!!
 
Wer ist denn bei uns der Anführer, der neudeutsche "agressive leader". Am Sa. Kommt es nur auf die Einstellung an. Es braucht eine gemeinsame Einstellung und mindestens einen der das in jeder Phase des Spiels vorgibt und von seinen Mitspielern einfordert. Es gilt keine Angst zu haben. Es gilt sich darauf zu konzentrieren derjenige zu sein der das Spiel auch durch eine Einzelaktion entscheiden kann. Es gilt mehr zu leisten als man normalerweise in der Lage ist zu leisten. Das gilt für die Spieler UND das gilt FÜR UNS Fans. Das ist die einzige Hoffnung die ich für Samstag habe. Gott oder wer auch immer gebe uns die Kraft und das Vertrauen das Umzusetzen.
 
Entschuldige mal, aber das offizielle Forum von denen ist auch ein Witz, welches augenscheinlich stets nur von den selben 27 Usern mit Leben gefüllt wird. Nach drei Threads kann man deren Mitgliederliste bereits rückwärts aufsagen.

Allein der nachfolgende Übermut treibt einem schon die Fremdschamesröte ins Gesicht: :verzweifelt:
Cino schrieb:
Duisburg wird zerstört. Duisburg wird demontiert.

Ultrafox schrieb:
Wird eng ... 8:0 oder so

Franz-S04 schrieb:
Wir sind der FC :kacke: die hauen wa weg dreistelig

Wie soll man denn da bitte ernst bleiben? #peinlich04
 
Wenn deren Spieler auch so denken, haben wir ja gegen Lautern und Bochum alles richtig gemacht ;)

Ich erwarte einfach nur volle Pulle und dann sehen wir, was dabei raus kommt. Dazu eine super Stimmung durch uns und es läuft.

Apropos läuft... man kann schon satte drei Stunden vorher ins Stadion einlaufen. Wenn viele die frühen Öffnungszeiten nutzen, hält sich das Chaos vielleicht in Grenzen ;)
 
Nun denn - ausgehend von dem bisher diese Saison gesehenen hab ehrlich gesagt keinen Plan wie das anders als furchtbar enden soll - das erstaunlich ist, dass ich glaube:

Die Jungs haben einen!

Wir haben da nix zu verlieren außer den langsam aber sicher aufblühenden Rufs eines irgendwie doch überraschend coolen Vereines.

In diesem Sinne:

Ihr habt uns in Berlin geschlagen, vielleicht auch jetzt wieder, aber ihr werdet uns einfach nicht los, nicht heute,nicht morgen - und irgendwann, versprochen, werden wir feiern!

Und wer weiß - vielleicht ja schon... :huhu:
 
Wieso ändert man das? Hat der derzeitige Trikotsponsor keine Lizenz für den DFB Pokal? Find ich dämlich. Macht keiner. Ausser wir wieder
Vielleicht war das die einzige Möglichkeit die gewünschte Summe für die Brust zu erreichen. Kassner hat doch gesagt das die Zebra Brust für ihn die perfekte Werbefläche wäre. Aber er wollte ja nun auch das der MSV breiter aufgestellt ist. Würde sagen so hat er beides erreicht!
Außerdem gibt es hier bestimmt genug bekloppte die jetzt wieder mehr als ein trickst diese Saison kaufen werden.

gesendet von unterwegs
 
Wieso ändert man das? Hat der derzeitige Trikotsponsor keine Lizenz für den DFB Pokal? Find ich dämlich. Macht keiner. Ausser wir wieder

Finde das eigentlich ne tolle Sache, aber warum immer wieder die selben Fehler vom Verein, warum verkündet man sowas nicht frühzeitig in den Medien, warum nicht auf der HP? Das hätte man doch schön ausschlachten können, na ja was solls, ist halt wie immer, unser MSV!
 
ist das schön nach florian meyer jetzt den nächsten erfahrenen schiri wieder in duisburg zu sehen ;-) auf der einen seite gute erfahrung auf der anderen weiss ich nicht ob wir jemals unter wolfgang stark gut ausgesehen haben habe da schlechte erinnerungen.

aber mal sehen so lange die jungs gas geben und den schalkern den spass am spiel nehmen ;-)
 
Ich weiß nicht was mit mir los ist.
Bis gerade will sich bei mir keine Vorfreude, Spannung oder kribbeln einstellen.
Unglaublich, gegen kacke und ich bin völlig emotionslos.

Und dann lese ich gerade die Zitate vom Boris aus dem Kacke forum.
Und auf einmal kommt in mir so richtig Hass gegen diesen schei* Verein hoch. Diese dreckige Arroganz.
Das kribbeln, die Vorfreude ist auf einmal da.
Ich habe Bock auf morgen.
Unglaublich, danke Boris.
 
"Hass ist eine menschliche Emotion scharfer und anhaltender Antipathie. Ausgehend von der Fähigkeit zu intensiven negativen Gefühlen wird der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet und steht allgemein für die stärkste Form der Abwendung, Verachtung und Abneigung. Die Motive des Hassenden sind teils unbewusst, können in der Regel jedoch bewusst gemacht werden. Als Gegenbegriff in vergleichbarer Gefühlsstärke wird vor allem die Liebe angesehen.

Hass entsteht, wenn tiefe und lang andauernde Verletzungen nicht abgewehrt und/oder bestraft werden können. Hass ist somit eine Kombination aus Vernunft und Gefühl. Die Vernunft ruft nach dem Ende der Verletzung und nach einer Bestrafung des Quälenden."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hass

Geht raus auf den Platz und macht Sie feddich! NUR DER MSV!
 
@ Neudorf: MSV-Tattoo wäre hilfreich als Nachweis, wenn möglich auf der Stirn ;-)

Je näher der Spieltermin rückt, desto gößer wird meine Zuversicht, dass wir da morgen was holen können.

Gino ist angefressen, dass er von der NRZ schon mit Trapp verglichen wird. Gut so.

Der Truppe wird allseits wenig Chancen eingeräumt, die Herner sind angeblich euphorisch (wg des 1-1 gg Twente???), die Personalsituation wird mit 2011 verglichen, alles spricht gg uns. Alles?
Nee. Die Argumente sind bekannt: die spielen erstmals im Wettbewerb, neue Truppe, neuer Trainer, haben nichts zu gewinnen,
unsere aber Alles, es wird ganz heiß hergehen auf den Rängen, und so schlecht sehe ich die Situation nicht:

Bohl und Bajic können DM, Vorne haben wir mehr Alternativen als uns lieb ist. Was soll das Gejammer?

IMMER ALLES GEBEN!, und die Saison beginnt morgen erst mal so richtig. Das wird ein Spiel nach dem Geschmack unserer 13, der gute Zladdi hat auch noch Nachholbedarf zu zeigen, warum er in Liga 2 gehört, oder noch viel höher? ;-)
 
Morgen müssen die Spieler allesamt Gras fressen und wir von den Rängen jeden noch so kleinen Ballgewinn frenetisch bejubeln dann schaukelt sich die Mannschaft daran hoch.

Bloß nicht ängstlich, wie das Kaninchen vor der Schlange, auftreten.

So eine Kampfsau wie einst Stig Töfting würde uns gut tun aber diesen Part müssen jetzt andere übernehmen vielleicht sogar unser neuer Holland.

Bin gespannt ob und wenn ja was es für eine Choreo gibt:D
 
Achtet aufjedenfall beim dem Weg zum Bahnhof bzw zu eurer Abfahrt auf euch und eure Fanutensilien .Vorallem am Niederrhein gibt es viele ::kacke:: r und Hansel der UGE oder die da zugehören wollen.Ein erbeuteter Schal oder sogar Fahne kommt für die immer gut.
Am besten immer in der nähe von neutralen Leuten oder am besten von MSVFans bleiben.

Kommt alle unbeschadet und Gesund am Stadion an.


Nur der MSV !
:kacke: schlagen :box: !
 
Achtet aufjedenfall beim dem Weg zum Bahnhof bzw zu eurer Abfahrt auf euch und eure Fanutensilien .Vorallem am Niederrhein gibt es viele ::kacke:: r und Hansel der UGE oder die da zugehören wollen.Ein erbeuteter Schal oder sogar Fahne kommt für die immer gut.
Am besten immer in der nähe von neutralen Leuten oder am besten von MSVFans bleiben.

Kommt alle unbeschadet und Gesund am Stadion an.


Nur der MSV !
:kacke: schlagen :box: !

Sollen sie mal wagen, das Gesindel. Wie affig!!!
 
Ich sehe dem morgigen Spiel sehr gelassen entgegen.Es ist schon was anderes wenn auch die Spieler die Sache in aller Ruhe angehen können.Da besteht schon in der 2.Liga bei 34 Endspielen schon ein wesentlicher
höherer Druck.Der Druck ist nicht bei uns.Für uns ist es sogar wirtschaftlich egal ob man die nächste Runde erreicht wir sind ja nicht mehr in Liga 3 wo wir durch ein Weiterkommen die Fernseheinnahmen der Saison verdoppeln
könnten.Ein Abstieg aus der 2. Bundesliga würde dem Verein allein über 6 Millionen Fernsehgelder kosten die dann in der kommenden Saison fehlen.Um dann hier mal klar die Proritäten zu setzen.

Wir haben aber einen klaren Vorteil :kacke: hat noch kein Pflichtspiel bestritten und die können sich auf keinen Fall leisten auszuscheiden ich meine nicht wirtschaftlich.Bei einer Niederlage brennt schon vor dem ersten
Saisonspiel der Baum.Ich denke unsere Mannschaft sollte dann für die entsprechende Beleuchtung des Baums sorgen.

Vielleicht geht ja morgen in der neuformierten Mannschaft irgendeinem Spieler ein Licht auf oder ein neuer Stern geht am MSV Himmel auf, würde sicher dann auch für die kommendfen 32 Endspiele helfen.
 
War gerade auf Transfermarkt.de im Schlacke Forum. Also midenstens ein Zahnloser steht schon mal auf der Nord (Beitrag 36 aus dem Spieltagsthread), mit dem sinnigen Nick: Becherwerfer. Na, dann wünsche ich mal: viel Spaß. Nicht das dein Nick dir noch zum Verhägnis wird.....

http://www.transfermarkt.de/dfb-pok...e:-04/thread/forum/16/thread_id/374058/page/2
 
Jeder Schlakker auf der Nord wird aussortiert!!!

Von mir aus direkt nach Hause geschickt.

Und so machen wir es auch morgen sportlich. Die Anspannung steigt, und ja, ich glaube an ein Weiterkommen!!!

Morgen muss es in der Arena kochen. Der pure sportliche Hass / abgrundtiefe Abneigung müssen die morgen in jeder Sekunde zu spüren bekommen. Alles geben, auf dem Feld und auf den Rängen!
 
Wir sind morgen, mit 9 Leuten auf er Süd. Bin mal gespannt, wie viele Blaue sich dort eingenistet haben.
Also wenn die sich nicht benehmen können und Krach machen, müsste Schlüpfe schubsen erlaubt werden.
Zur Not in den Unterrang so wie es geplant war, sollten die sich der freundlich Aufforderung widersetzen
und unsere Gastfreundlichkeit ausnutzen, vorausgesetzt ;)

Aber im Ernst, bitte Abneigung, Ablehnung und von mir aus auch Hass, von Gewalttätig werden trennen.
Verteidigen muss sich jeder, doch angreifen sollen nur die Spieler. Ich hasse auch manchen Arbeitskollegen,
sie jedoch zu schlagen, wäre eher kontraproduktiv. Provokationen gehören ebenfalls dazu, da kann man auch
mal drüberstehen. Geklaute Banner hin oder her, hoffe der Vergleich hinkt nicht zu sehr.

Auf ein friedliches, emotionales, und vor allem spannendes Ruhrpott Derby, mit positiven Ausgang für uns. :)
Ist ja leider selten genug geworden.
 
So. Mittlerweile habe ich meinen Unmut über die zwei letzten Spiele verdaut, und sehe - unabhängig vom Ergebnis - dem Spiel mit unfassbarer Vorfreude entgegen. Ich sehe es auch als Chance, den Geist der letzten zehn Minuten von Berlin wiederzubeleben, und (gerade wenn das morgen grandios in die Hose geht) damit den Bund zwischen Mannschaft und Fans wieder zu stärken, der eventuell in den letzten Wochen bei Einigen etwas gelitten hat, in der Hoffnung, dass die Jungs durch den bedingungslosen Rückhalt gestärkt in die nächsten Spiele gehen.
 
Auch der Kicker hat bei seiner aktuellen Umfrage der Fan Tipp - Teilnehmer uns als absoluter Underdog für das morgige Spiel gesehen. 1 % aller Aktiven bei der Umfrage tippt auf den MSV ( Weiterkommen ) und 99% auf die andere Mannschaft, deren Namen mir momentan entfallen ist. Aus dieser Rolle heraus, sind auch anderen Teams schon Überraschungen gelungen..................schauen wir mal, wie es morgen nach möglicherweise 120 Spielminueten wirklich aussieht ?

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...lvorschau_msv-duisburg-1_fc-:kacke:-04-2.html
 
von der MSV Webseite zur Einstimmung für Morgen:

"Es war der Moment, als alle verstanden, worum es hier ging. Als jeder wusste, warum er hier war und was er gerade tat. Kurz vorher waren es vielleicht nur der Trotz und die Trauer gewesen, ein Trostgesang gegen das, was sich dort unten auf dem Rasen abspielte.

Damals an diesem 21. Mai, als die Dämmerung sich über das Berliner Olympiastadionsenkte und die Mannschaft des MSV Duisburg 0:5 hinten lag, vollkommen chancenlos und demontiert. Überall waren sie, diese müden Gesichter, alle mit sich und ihrer Trauer alleine. Aber da war es dann wieder, dieses Gefühl. Wie ein warmer Teppich schlich es durch die Sitzreihen, zog hoch unters Dach und bis in die äußerste Reihe. Man entdeckte es auf den Treppen, als die Ersten mit gespreizten Armen die Stufen erklommen. Man hörte es, als im Block einer rief: „Lauter, alle jetzt, lauter!“ Diese wenigen Augenblicke, als die Ersten wieder ihre Fahnen entrollten, sich nach und nach alle von ihren Sitzen erhoben, manch anderer sich an die Brüstungen lehnte und anfing zu singen.

Günter Preuß saß auf der Tribüne, als es langsam zu vibrieren anfing. Etwas weniger als fünfzig Jahre vorher hatte er den Meidericher SV als Kapitän zur Vizemeisterschaft geführt, 1966 trieb er die Herde durch den Pokal. Als sie gegen die Bayern im Finale standen, musste Günter Preuß verletzt am Seitenrand stehen, nach der Partie zollte er seiner Mannschaft gemeinsam mit 60.000 Menschen minutenlangen Applaus. Sie hatten gegen die Bayern 2:4 verloren, aber sie hatten gekämpft wie die Löwen. Vielleicht war es diese Erinnerung, die ihn dazu anhielt, sich von seinem Sitz zu erheben, aber vielleicht war es auch nur dieses „Meidericher SV“, immer wieder und minutenlang, immer lauter werdend an jenem Abend, als Trauer und Trotz dem Stolz weichen mussten.

Michael Bella saß nur ein paar Plätze weiter. 1966 hatte er unter dem Kapitän „Eia“ Krämer im Pokalfinale gestanden, im Pokalfinale 1975 gegen Eintracht Frankfurt war er gemeinsam mit Detlef Pirsig und Bernard Dietz für die Abwehr zuständig gewesen. Als der Regen den Rasen in braunen Morast verwandelte, hatten die Adler das Glück auf ihrer Seite und schossen das 1:0. Es war ein paar Jahrzehnte später, als Michael Bella in der Eckeseiner Arbeitshalle eine kleine Werkbank auf-Anpfiff stellte, damit „Eia“ Krämer dort seiner Arbeit als Dreher nachgehen konnte. „Ich hatte Eia viel zu verdanken“, wird er später dazu sagen. „Und wir wollten auf ihn aufpassen und ihm etwas zurückgeben.“

Kein Mensch weiß, was Michael Bella am Abend des Pokalfinales 2011 gedacht haben mag, in all jenen Augenblicken, als er verfolgen konnte, wie vor seinen Augen diese Kurve erwachte, als er mit dem Ohr diesem Gesang lauschen und mit den Augen diesem wachsenden Fahnenmeerfolgen konnte. Aber vielleicht dachte er an „Eia“ Krämer und sein erstes Finale, als er sich von seinem Sitz erhob, immer wieder dieses Lied, immer wieder und immer lauter.

Es war der Augenblick als ein junger Fan regungslos im Block stand und weinte, mitten in diesem „Weiter, weiter!“ und diesem „Kommt, alle jetzt, kommt!“ Zwei Tage vorher hatte er zum Hörer gegriffen und gesagt: „Haltet mich für verrückt, aber wir müssen die 1902 in die Choreo fürs Finale einbauen, egal wie...“, dann legte er auf. Nachdem er wusste, was er zu tun hatte, schloss er sich im Keller ein und schnittendlos lange Stunden, ließ die Sonne auf- und untergehen, immer wieder dieses Bild im Kopf und getrieben von nur noch einem Gedanken. Und jetzt konnte er sich der Freudentränen nicht erwehren , in jenen Minuten, als er sah, wie sich diese „1902“ nach und nach aus der Mitte eines blau-weißen Meeres zurück in den Berliner Nachthimmel schälte, als er nur dieses eine Lied hörte und auf dieses Fahnenmeerblickte.

Es ist der Moment, wo alle in den nicht enden wollenden Gesang einstimmen. Es ist der Moment, als Michael Bella, Ennatz Dietz und Günter Preuß auf der Tribüne stehen und jeder versteht, was gemeint ist. Es ist kaum zu beschreiben, was dort passiert, als die Seele des Meidericher SV ins Vibrieren gerät, als das Herzeinem leidenschaftlichen Rhythmus folgt, einer ganz einfachen Melodie: „Olé, olé...“
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben