Am Tag danach mal der Versuch einer sachlichen Analyse von gestern.
Zuerst muss ich sagen, dass ich nicht enttäuscht bin. Ich war aufgrund der derzeitigen spielerischen Entwicklung der Mannschaft schon von einer hohen Niederlage ausgegangen. Im Endeffekt wurde ich sogar noch positiv überrascht, denn nachdem was ich in Bochum gesehen hatte, war mir Angst und Bange, dass das sogar zweistellig werden könnte. Vom Ergebnis her ist es ja noch gut ausgegangen, wobei man natürlich mit einer 0:5 Niederlage absolut nicht zufrieden sein darf. Im Vergleich zum Pokalfinale 2011 war ich dagegen damals mehr enttäuscht als gestern. 2011 hat mir damals trotz der ganzen Verletzten der Mut und Einsatz für ein Finale gefehlt. Gestern wurde alles probiert, was man rein werfen konnte. Von der Qualität her mehr als einen Klassenunterschied, trotzdem ging der Einsatz gestern klar.
Zur Aufstellung:
Nach dem Bochum-Spiel hatte ich eigentlich auf eine Doppelspitze Iljutschenko/Brandstetter gehofft. Nachdem gestern in den ersten Minuten mir dann aber schon bewusst wurde, dass die Mannschaft aus dieser komischen Stadt sehr viel Qualität in der Offensive besitzt, war ich dann doch mit der einzigen Spitze Brandstetter einverstanden.
Die Aufstellung von Lettieri machte für mich aus einem anderen Grund auch noch Sinn, nämlich der Verletztensituation im defensiven Mittelfeld. Bei einer Doppelspitze hätten wir mit Doppel-Sechs spielen müssen und da Lettieri wohl nicht auf Janjic verzichten hätte, wäre dieser als zweiter Sechser neben Holland aufgetaucht. Das wäre in meinen Augen blanker Selbstmord gewesen, da Janjic in keinster Weise ein defensiver Mittelfeldspieler ist und seine Freiheiten vorne in der Offensive braucht. Holland hätte alleine auf verlorenem Posten gespielt. Das Verschieben mit Wolze auf die 6er Position und Feltscher auf links hinten, war somit schon verständlich. Wolze ist im Zentrum quasi "zuhause", auch wenn er es schon länger nicht gespielt hat. Für mich die bessere Alternative, als mit Janjic da zu spielen. Wolze blieb neben Holland zwar blass, aber die defensive Ausrichtung hierbei war im Endeffekt schon sinnvoll, denn sonst, befürchte ich, hätte es noch mehr Dinger hinten gegeben. Kritik an der Aufstellung ist somit für nicht wirklich verständlich, wenn man die derzeitige Personallage sieht.
Zum 0:1:
Feltscher fällt dem langen Ball zum Opfer und in der Mitte ist Bajic nicht nah genug bei Huntelaar. Der Fehler an sich geht schon vorher los. Draxler steht an der Seitenlinie, zieht nach innen und spielt auf Höhe Mittellinie den langen Ball. Sowohl Bröker, als auch Holland sind zu weit weg von Draxler. Bröker müsste den Weg nach innen zu machen und Holland hätte den Spieler von vorne attackieren müssen, so dass er keine Möglichkeit hat einen Diagnoalpass zu spielen. Um Draxler herum stehen drei Spieler (Holland, Bröker, Bohl), wobei ich Bohl hier aus der Verantwortung ziehe, der in der Situation eh schon recht hoch stand.
Zum Platzverweis:
Dumm, einfach dumm. Hatte die Situation im Stadion nicht auf dem Schirm gehabt. Nach Betrachten der TV-Bilder einfach nur dumm, da mit Verwarnung so am Gegner rum zu zerren. Bei Stark brannten die Sicherungen gestern wieder, der hatte die Karten locker sitzen und hat genau hingesehen. Da bin ich enttäuscht von Bajic, dass er mit seiner Erfahrung sich sowas leistet. Vor allem weil di Santo in der Situation nicht am Ball bzw. nicht zwingend aktiv agiert hat. So geht der Platzverweis in Ordnung.
Zum 0:2:
Für mich der erste Fehler von Ratajczak. Der Ball fliegt durch den Fünfmeterraum, das ist eigentlich das Revier vom Torhüter. Ratajczak geht zwei Meter nach vorne, dann den Schritt wieder zurück und dann braucht Nastasic auch gar nicht viel machen. Für mich muss Ratajczak da raus gehen und das Ding irgendwie wegboxen.
Zum 0:3:
Da sieht Ratajczak auch überhaupt nicht gut aus. Der Ball schlägt im Torwarteck ein und war auch nicht direkt im Knick oben platziert. Zu spät gesehen? Vielleicht. Allerdings macht Ratajczak auch den Schritt nach rechts und dann fehlt direkt wieder ein Meter. Versteh ich nicht warum er den Schritt dann macht, da die Mauer ausreichend mit eigenen Leuten verstärkt war. Wobei da auch ein gewisses FIngerspitzengefühl des Schiedsrichters erwartet werden konnte. Stark steht nicht gut platziert, sondern mitten im Geschehen und verursacht selber die Situation, wo Meißner in den Zweikampf muss und das Foul begeht. Foul war ne klare Sache, nur ich behaupte, dass ein anderer Schiedsrichter das vielleicht nicht gepfiffen hätte, wenn er selber daran so beteiligt gewesen wäre.
Zum 0:4:
Foul von Wolze, was bei Betrachten der Fernsehbilder auch in Ordnung geht. Ratajczak sieht hier auch unglücklich aus, weil er den Ball direkt in die Mitte abwehrt. Allerdings springen vor ihm im Fünfmeterraum der ganze Haufen Spieler hoch, weshalb ihm die Sicht versperrt war und die Abwehr des Balles eigentlich noch hoch angerechnet werden musste. di Santo kommt frei an den Ball und versenkt ihn. Fehler von dem Spieler, der für di Santo zugeordnet und hier nicht am Mann war.
Zum 0:5:
Erster Fehler von Bohl, der den Ball nicht kontrollieren kann. Ihm hat man am Ende einfach angesehen, dass er gar nicht mehr konnte. Von den Verteidigern geht keiner auf Goretzka drauf, der kann frei schießen und den Ball muss Ratajczak dann halten. Wenn nicht festhalten, dann nach außen hin abwehren.
Also für mich gehen da schon drei von den fünf Toren (Eckball, Freistoß und das letzte Ding) sicher auf Ratajczaks Kappe. Werde aus ihm auch nicht schlau. Im 1-1-Duell bärenstark gestern. Wie der da teils den freistehenden Huntelaar mehrfach abgeblockt hat, war schon stark. Das hätte gestern durchaus heftiger ausgehen können. Dann aber wieder Klöpse, wie beim letzten Tor oder dem Freistoß. Die Strafraumbeherrschung war letzte Saison schon ein Kritikpunkt und ich glaube auch nicht, dass sich das bei dem Alter von Ratajczak noch verbessern wird. Eine Torwartdiskussion macht aber auch wenig Sinn, denn die Frage steht im Raum, ob es mit Lenz gestern weniger Gegentore gegeben hätte? Da bin ich eher zwiegespalten. Im Endeffekt bin ich der Meinung, dass uns Ratajczak eher mehr Punkte bringen wird, als das wir mit ihm mehr verlieren werden.
Für mich hat sich gestern eigentlich auch nur ein Spieler wirklich aus der Mannschaft gespielt und das ist Bomheuer. Tut mir Leid, aber das ist zu wenig. Zum Einen stimmt die Abstimmung mit Bajic nicht. Ich erinner mich da an die Situation am Anfang, wo beide ins Luftduell gehen und auf einmal das Zentrum frei ist und Huntelaar freie Bahn hat

Dazu streut der Junge ohne Druck zu viele Fehlpässe in den Spielaufbau. Meißner hat jetzt gestern auch kein Feuerwerk abgebrannt, aber das hat mir bei ihm schon in Bochum besser gefallen. Pro Meißer, contra Bomheuer!
Was mir bei Betrachten der TV-Bilder deutlich wird. Die Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen stimmt vorne und hinten nicht! Es gibt keine Verbindung zwischen Viererkette, 6er und Offensive. Gut zu sehen schon beim 0:1, wo Holland zu weit vom Gegenspieler weg ist, aber auch niemand anders aus der Offensive da den Raum zu macht als Absicherung. Im ganzen Spieler waren da riesengroße Löcher zu erkennen. Einfach nur erschreckend, was wurde bitte in der Vorbereitung getan? Gegen eine Bundesligamannschaft lass ich das mal noch gelten, nur waren diese Probleme ja schon gegen Lautern und Bochum zu sehen.
Stark waren gestern nur die Tribünen. Alles ab der 65. Minute: Priceless! Vom Gästeblock kam nichts mehr, außer bloßes Staunen.
Diese Stimmung lässt mich daran glauben, dass Mannschaft und Fans noch immer eine Einheit sind und es auch nur gemeinsam schaffen können. Allerdings muss gegen Bielefeld schon eine spielerische Entwicklung in fortgeschrittenem Maße erfolgen, sonst kippt schnell die Stimmung. Verliert man gegen Bielefeld ohne jegliche Chance und so wie gegen Lautern und Bochum, dann wird von der Euphorie sehr schnell nichts mehr übrig bleiben.