Alles nach dem Spiel gegen Bielefeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe erst ca. die 1 Seite gelesen gehabt, aber die meisten Beiträge haben mich animiert, doch schon zu schreiben, bevor ich alles gelesen habe.

Vorne weg (damit keiner meint, ich wäre komplett blind): unser Spiel war zwischen der 8. und ca. 60. Minute wirklich nicht gut.

Aber bin ich bisher der einzige (wie oben geschrieben, noch nicht alle Posts gelesen), der zu Beginn des Spiels einen engagierten MSV sah?! Das sah meiner Meinung bis zum Strafraum ganz gefällig aus. Wir haben frühzeitig attackiert, einigermaßen gut kombiniert. Die Bielefelder waren zu Beginn auch sehr verunsichert und wir machten Druck. Dann aber kam die 8.Minute. Der erste Angriff der Bielefelder und auf einmal stand es 1:0 für die Ostwestfalen. Tatsächlich aus heiterem Himmel. Es dauerte dann so ca. 5 Minuten, in denen dann das Selbstvertrauen unserer Jungs auf 0 sank und die Bielefelder immer sicherer wurden. Wir spielten dann Fehlpass um Fehlpass. Dies führte dann u.a. zum Freistoß, der dann leider das 0:2 bedeutete. Wie der Treffer fiel, war für mich im Stadion irgendwie surreal...ich sehe, wie Rata von uns aus gesehen nach links in die "Mauer-Ecke" geht, denke, was macht er. Und ich meine, der Dick war noch gar nicht angelaufen und sieht es quasi im selben Moment und kann den Ball flach, fast in die Mitte des leeren Tores schießen. Ganz komischer Treffer.

Leider brachte das die Arena dann vollends zum Kochen. Dazu die vielen planlosen Pässe und Fehlpässe. Aber was ich in solchen Momenten nie hören möchte, aber als (dummer) Reflex immer wieder kommt, ist "Wir wollen euch kämpfen sehen". Meiner Meinung nach haben die Jungs das trotz dieses schlechten Auftrittes zwischen der 8. und 60. Minute getan. Das hat nichts mit "kämpfen sehen" zu tun, sondern mit "euch spielen sehen". Aber das kannste tausend mal anbringen, typischer Reflex in jeder Fangemeinde.

Dann kam der 1. Wechsel, King für Albutat. Fand ich schon mal gut. Die zweite Halbzeit begann mit dem Wechsel Klotz für den verletzten Brandi. Unsere Jungs dann natürlich bemüht, den Anschlusstreffer zu machen. Die Bielefelder merken das und halten mit Härte dagegen. Wenn ich also lese, das wäre ein geschenkter Punkt: so ein Bullshit!!! Unsere Jungs bauten Druck auf, waren sich aber bis zur 60./65.Minute entweder selbst im Weg oder wurden gefoult. Und eine Folge davon ist der Platzverweis gewesen, der vollkommen berechtigt war. In dem Moment habe ich dann erstmal gedacht, verdammt, jetzt stellen die sich komplett rein und das wird nix mehr.

Aber dann kam das entscheidende: der Wechsel Stani für Janjic. Hier auch Nebenbemerkung: Ja, er hat bisher nicht in die Saison gefunden, und auch richtig, dass er jetzt mal auf die Bank muss. Aber wieder dieses Verteufeln eines Spielers oder ihm sofort die Qualität absprechen, ist mal wieder das Allerletzte!!! Aber das können wir leider gut in Duisburg. Diejenigen sollten sich schämen. Ich bin genau wie letzte Saison der Meinung (da war es vor allem der King), dass jeder Spieler seine Zeit in der Saison haben wird, in denen er mit zum Klassenerhalt beiträgt. Zlatko wird sich berappeln und dann wird das.
Aber zurück zum Wechsel. Ich weiß nicht, ob der Wechsel bei 11 gegen 11 auch so gekommen wäre, aber es war gegen 10, die sich dann hinten rein stellen, genau richtig. Denn nun wurde und musste schneller kombiniert, da die sich nach dem Platzverweis automatisch hinten dichter gestaffelt hatten. Der klassische Ballverteiler Janjic war nicht mehr auf dem Platz, nun mussten mehrere Spieler diese Verantwortung übernehmen. Entscheidend war aber auch, dass die Bielefelder den King nicht wirklich unter Kontrolle bringen konnten. Zwar ist ihm auch nicht alles geglückt, aber das war schon ganz gut. Wird ihm und der ganzen Truppe Selbstvertrauen bringen.

Schade finde ich, dass wir dann nicht mehr das 3:2 gemacht haben. Im Stadion wollte ich auch, dass sie bedingungslos nach vorne rennen und unbedingt noch das dritte Tor machen sollten. Aber ich denke, dass in der Nachspielzeit die Spieler doch vereinzelt dachten, der Punkt ist ein Anfang. Ist es auch.

Wir haben ca. 60 Minuten nicht gut ausgesehen. Aber ich bin überzeugt, dass, wenn dieses 0:1 nicht fällt, das Spiel etwas anders läuft. Evtl. mit einem Sieg für uns als Ergebnis. Aber beide Gegentore war wieder sehr individuelle Fehler. Da machste erstmal nix.

Nochmal eine Bemerkung zu den Spielern: ja, auch ich würde mindestes eine Umstellung für das nächste Spiel vornehmen. Aber bitte hört doch mit dieser völlig überzogenen, und oftmals nicht objektiven Spielerschelte auf. Geht mir auf den Senkel.

Zur Stimmung: Nach dem 1:2 und spätestens mit dem 2:2 war richtig Leben drin. Zwischendurch auch mal ok. Aber trotzdem fand ich, dass viel zu viele zu früh schon gepfiffen haben oder sich lautstark Luft gemacht haben. Teilweise in der 20. Minute, am 3. Spieltag! Es steht 0:1. Ich bin da vielleicht anders gestrickt und äußere meinen Unmut erst nach Schlusspfiff.

Aber wie Lettieri schon beim Feiern des Aufstiegs nach dem Spiel gegen Kiel sagte: wir müssen zusammen halten. Der erste Punkt ist geholt, es fehlen noch 39 Punkte. Nur gemeinsam für das große Ziel: Platz 15.
 
Ist alles gesagt worden. Ich frag mich noch immer wo der spirit aus der letzten Saison geblieben ist. Nach dem 0:2 musste man schon wieder schlimmstes befürchten. Hoffentlich zieht man aus dem 2:2 jetzt nen wenig Selbstvertrauen und sieht das sich der Kampf auch lohnt. Gut wäre wieder nen Punkt gegen
den KSC damit mal nen wenig Stabilität rein kommt.
 
Aber wie Lettieri schon beim Feiern des Aufstiegs nach dem Spiel gegen Kiel sagte: wir müssen zusammen halten. Der erste Punkt ist geholt, es fehlen noch 39 Punkte. Nur gemeinsam für das große Ziel: Platz 15.

Toller Beitrag, und ich bin ganz bei Dir, dass die Jungs nach dem Gegentreffer blockiert waren - aber auch das ist ärgerlich, weil dazu an dem Treffer zu viele beteiligt waren.

Muss aber eine kleine Abbitte bei Baja leisten, denn es kann sein, dass er bei seiner Wendung an Feltscher diesem gesagt, hat, dass er sich zu tief hat fallen lassen, und so eine Abseitsfalle blockierte, um dann wieder raus zu rücken (was er aber alles sowieso nur muss, weil Bomheuer irgendwo in der Mitte rumturnt - ich dachte, das hätten wir eingestellt..., aber nein - und prompt klingelt es wieder).

Bomheuer, Janjic und Albutat sind für mich nach dem was ich bisher gesehen habe einfach akute Risikofaktoren, nicht weil sie böse schlecht oder grundlegen unfähig wären, sondern weil sie aktuell nicht den Rhythmus haben, den es bräuchte.

Gut gefallen haben mir später Holland und Dausch als Duo, Dausch beißt und zieht an, Holland steuert und verlagert. Klotz wieder präsent agil, bissig, King in seinem Element und Iljutcenko der entscheidende Aktivposten mehr: Gekommen um zu bleiben - und Meise dazu.
 
Was manche hier gesehen haben wollen,erschließt sich mir nicht.Halten wir fest: Unser Keeper ist ein Totalausfall.Beide Tore gehen auf seine Kappe.Da macht der doch beim Freistoßtor den gleichen Anfängerfehler,wie im Pokalspiel!!! Man muß fair bleiben: Bielefeld hätte das Spiel in der ersten Halbzeit auch ohne seine Patzer für sich entscheiden MÜSSEN! Da hab ich einen Klassenunterschied gesehen und das bei einem Mitaufsteiger.Beängstigend schwach,kein spielerisches Konzept bei Rudi,äh, Gino erkennbar.Das Tor des King zwar Weltklasse,aber nicht regulär erzielt.Dann doch ein Sturmlauf möglich, allerdings gegen total platte 10 Bielefelder.Wenn wir gegen solche Truppen daheim mit drei Päpsten in der Tasche nur einen Punkt holen,wo soll denn der Rest herkommen? Das wir keinen Durchmarsch machen,war uns allen wohl klar.Aber so eine schwache Mannschaft kann in dieser Liga nicht bestehen.Das liegt nicht nur an der Qualität der Spieler.
 
Mit einem Punkt war ich im Vorfeld schon zufrieden (Aufbaupunkt).
Bei der Anfahrt mit Frau und Nachbarn wurde mir ein Tipp abverlangt: 2:2. Zuhause gegen die Arminia ist mir kein Sieg in Erinnerung den ich gesehen habe. So gesehen schlechte Vorraussetzungen für einen Siegtipp.
Ein 2:2 bedeutet mehr Emotionen und bringt mir mehr Erkenntnisse als ein 0:0.
Ich sehe mit Beginn der zweiten Hälfte einen MSV der die aktive Mannschaft ist den Ball halten kann und über spielerische Mittel verfügt.
Ich freue mich für Gino dass er mit zwei von drei Einwechslungen einen Torschützen einwechselt.
Ich fand gut dass er schon in der ersten Hälfte mit dem ersten Wechsel auf den Spielstand reagiert hat um das Spiel noch rumzureißen.
Ich stelle fest das trotz unseres Starts mit drei Pflichtspielniederlagen 14.500 Duisburger im Stadion waren und in der zweiten Halbzeit voll hinter der Mannschaft standen.

Der erste Punkt kann ein Neustart sein aber es gibt sehr vieles zu verbessern.

Mir ist auch durchaus negatives aufgefallen, nicht dass ich blind wäre.
 
Toller Beitrag, und ich bin ganz bei Dir, dass die Jungs nach dem Gegentreffer blockiert waren - aber auch das ist ärgerlich, weil dazu an dem Treffer zu viele beteiligt waren.

Muss aber eine kleine Abbitte bei Baja leisten, denn es kann sein, dass er bei seiner Wendung an Feltscher diesem gesagt, hat, dass er sich zu tief hat fallen lassen, und so eine Abseitsfalle blockierte, um dann wieder raus zu rücken (was er aber alles sowieso nur muss, weil Bomheuer irgendwo in der Mitte rumturnt - ich dachte, das hätten wir eingestellt..., aber nein - und prompt klingelt es wieder).

Bomheuer, Janjic und Albutat sind für mich nach dem was ich bisher gesehen habe einfach akute Risikofaktoren, nicht weil sie böse schlecht oder grundlegen unfähig wären, sondern weil sie aktuell nicht den Rhythmus haben, den es bräuchte.

Gut gefallen haben mir später Holland und Dausch als Duo, Dausch beißt und zieht an, Holland steuert und verlagert. Klotz wieder präsent agil, bissig, King in seinem Element und Iljutcenko der entscheidende Aktivposten mehr: Gekommen um zu bleiben - und Meise dazu.
Stimme in allen Bereichen zu, außer bei Albutat. Hat bis zur Auswechslung ordentlich gespielt. Und, dass er vor Janjic ausgewechselt wird ging garnicht.
Brandstätter anstelle vom King ist nun garnicht nachvollziehbar...
 
Rata 6
Bomheuer 6
Bajic 6
Feltscher 6
Bröker 6
Brandstetter 6
Janjic 6

mehr muss man zum Spiel nicht sagen, grad bei Bomheuer ist das reine Arbeitsverweigerung, wenn ich sowas bei mir im Betrieb abliefern würde, wäre ich schneller zuhause als mir lieb ist
JAnjic hat jetzt nach 4 Spielen ne durchschnittsnote von 5,8 im Reviersport das sagt auch alles, gabs jemals ne schlechtere Durchschnittsnote?

Dein Post ist neben der 6 für Rata und Janjic die einzige weitere 6! Vor allem Feltscher ne 6...na ja, jeder hat eine andere Sicht. Meine ist fast völlig anders.
 
Tja, was soll man zum heutigen Spiel sagen....

Zunächst mal hat mich die Aufstellung doch etwas gewundert: Dausch zusammen mit Brandstetter im Sturm? Dazu auf der 6 zwei Spieler, die ich eher als "Zerstörer" bezeichnen würde. Na gut, Gino wollte wohl früh pressen (das kann Brandstetter ja durchaus) und das wurde in den ersten Minuten, meiner Meinung nach, auch gut umgesetzt. Es wurde früh drauf gegangen und Druck gemacht, ich habe uns bis zum 0:1 klar am Drücker gesehen.

Danach kam das gleiche Problem wie in den letzten Spielen: Es gab einen Knacks im Selbstvertrauen und den Spielern war die Verunsicherung anzumerken. Ganz großes Tennis wenn die eigenen Spieler dann auch noch ausgepfiffen werden - das gibt nen richtigen Kick fürs Selbstbewusstsein :vogel: Zugegeben, es sind Profis und sie müssen vll. auch mit so etwas umgehen können, aber sollten wir nicht zusammenhalten und unsere Spieler nach einem Rückschlag wieder aufbauen und pushen anstatt sie zusätzlich zu verunsichern?

Wie auch immer, zurück zum Spiel. Die Gegentore waren beide, gelinde gesagt, saudumm und absolut vermeidbar. Rata spielte hier, insbesondere beim zweiten Tor, eine entscheidende Rolle. Aber die Freistoßsituation darf eig. schon gar nicht entstehen und auch beim ersten Gegentor muss Druck auf den Passgeber und auf Nöthe gemacht werden. Es kann nicht sein, dass da so leicht geflankt wird und der Stürmer völlig alleien auf weiter Flur an den Ball kommt und dann aus so einem toten Ding, das man nicht mal als echte Chance hätte werten können, ein Tor zaubert.

Spätestens jetzt wars vorbei mit Fußball. Dem Team war die Verunsicherung und die Ratlosigkeit anzusehen. Da passte nichts mehr zusammen und ich war einfach nur froh, als der Halbzeitpfiff ertönte.
Die Haupt-Problemzonen (meiner Meinung nach):
- Janjic ist völlig neben der Spur. Während er letzte Saison durch schöne Spielverlagerungen und tolle Pässe glänzte und immer Torgefahr ausstrahlte, verschleppt er jetzt nur das Tempo, leistet sich einen Fehlpass nach dem anderen, meidet jeden Zweikampf und kritisiert Mitspieler. Ich fand ihn schon im Test gegen Porto nicht gut und über die Spiele gegen Kaiserslautern, Bochum und ******** müssen wir gar nicht erst sprechen, aber heute grenzte es teilweise an Arbeitsverweigerung. Er trabte leider völlig lustlos über das Feld, stand immer hinter dem Mann anstatt sich anzubieten und hielt vor allem seine Positionen nicht. Als er im linken Mittelfeld spielte war Wolze durchgängig alleine auf der linken Seite. Janjic zog immer in die Mitte, wodurch Wolze hoch stehen musste und dann Probleme in der Defensive bekam (weil Janjic da auch nicht half). Die Schlüsselszene für mich war allerdings, wie er einen halben Meter neben dem ballführenden Arminen stand und die Verteidiger, die allesamt weiter weg standen udn bereits einen Gegenspieler hatten) anbrüllt diesen anzugreifen anstatt selbst einmal einen Schritt auf ihn zu zu machen. Wie gesagt, er scheute jeden Zweikampf, war seltenst bei seinem Gegenspieler und wenn, dann sah es auch mehr nach Geleitschutz aus - ein kurzer Haken und der Gegner hatte meterweise Platz.
- Bei Bröker sehe ich in der Defensive ähnliche Probleme. Er ist sehr häufig nicht mit seinem Mann mitgelaufen, weshalb Feltscher alleine gegen zwei Gegner stand. Wenne r mal mitgelaufen ist, dann hing er seinem Gegner trotzdem 2 Meter hinterher. Was ich auch klasse fand: Feltscher steht beim ballführenden Gegner, ein zweiter Armine, Brökers Gegenspieler, hinterläuft um sich an der Linie anzubieten, Bröker läuft hinterher und stellt sich zu Feltscher, anstatt mit durchzulaufen. Logische Konseuqenz: Der Pass die Linie lang und der Gegner ist frei durch. Auch offensiv ist leider wenig von ihm zu sehen ausser, dass er einige Male ausgerutscht ist.
- Die Innenverteidigung ist aktuell nicht sattelfest. Zum Teil haarsträubende Fehler in der Defensive, dazu Fehlpässe beim Gegner in den Fuß zu Hauf. Ob es mit Meißner wirklich besser wäre weiß ich nicht - einen Versuch wäre es allerdings wert, da ich ihn gegen :kacke: noch als Lichtblick gesehen habe. Außerdem sehe ich ihn in punkto Schnelligkeit, Kopfballstärke und Spielaufbau vor Bomheuer - aber wie gesagt, das sind reine Spekulationen.


- Ja, auch die Aussenverteidiger machen Fehler, aber ich denke, diese halten sich im Rahmen. Außerdem stehen sie häufig, wie bereits erwähnt, alleine da, da keine Unterstützung aus dem MF kommt. Was Wolze und vor allem auch Feltscher für ein Laufpensum abspulen und an Willen und Einsatz zeigen ist vorbildlich.:jokes66:

Das Positive heute:
Gino hat gut gewechselt. Bleibt zu hoffen, dass er entsprechend auch die Startaufstellung für die nächsten Spiele anpasst. Wobei ich es schon erschreckend finde, wie schlecht er zum Teil seine Spieler zu kennen scheint. Dausch hat seine Stärken ganz klar im Spielaufbau und seiner Laufstärke - diese kann er im Sturm aber nicht ausspielen. Janjic war auch letzte Saison auf dem linken Flügel nicht gut, sondern es zog ihn immer in die Mitte und die linke Seite war entblößt. Auch die vielen Umstellungen durch die Wechsel und die Taktik-Veränderungen im Spiel finde ich unglücklich - warum nicht gleich so? Naja, wie gesagt, immerhin hat er seine Fehler erkannt.
Klotz hat mir sehr gut gefallen. Hat viel mit nach hinten gearbeitet und vorne Lücken gerissen. So kanns laufen - top!
Der King hat eindrucksvoll bewiesen, dass er sich auch in der zweiten Liga durchsetzen kann (auch wenn es "nur" ein Mitaufsteiger war)
Stani hat viel Einsatzbereitschaft udn Kampf gezeigt. Er hat sich Bälle geholt, bis in die eigene Hälfte mit gefightet und letztlich auch getroffen. Tolles Spiel von ihm.

Wenn man an die letzten 30 Minuten anknüpft und der Coach die richtigen Schlüsse aus dem Spiel zieht, kann das heute ein wichtiger Schritt gewesen sein.:bengalonv1:
 
Zum Thema Wolze:
Ich find es ja sehr toll und so dass er die beiden Tore vorbereitet hat.
Aber für mich ist der Typ auch von der Rolle.
Dieser gewollte Pass der zu einem leichten Heber übers Tor wurde ist sinnbildlich für ihn finde ich.
Man darf ihn zwar loben, aber sollte auch sehen dass er viel besser spielen kann.
 
Janjic war heute eine Frechheit und gleichzeitig war es Arbeitsverweigerung.
Sorry, das Remis haben wir nicht der gelb-roten Karte bei den Bielefeldern zu verdanken, sondern einzig der mit 60 Minuten verspäteten Auswechselung Janjic's zu verdanken. Der Typ trabte die ganze Zeit in einem Radius von 10 Metern im Mittelkreis, zwischenzeitlich fiel er nur auf durch völlig sinnfreies hinstellen auf Positionen, in denen er entweder nicht anspielbar war oder er eine unfassbare Lücke im defensiven Mittelfeld hinterließ. Völlig Verantwortungslos, ohne Plan und Verstand. Außerdem nicht im entferntesten daran interessiert, den Ball zu fordern geschweige denn, angespielt zu werden. Ehrlich, da stimmt doch was nicht. Totaler Fremdkörper im System, welches nicht vorhanden ist. Damit auch übergangslos zum Trainer: Gino raus!
Meine Meinung. Die hatte ich auch letzte Saison schon. Alleine, dass er einen Albutat anstelle eines Janjic auswechselte, ließ mich fast von der Tribune fallen. Taktisch hin oder her, dann wäre mindestens ein Doppelwechsel das richtige gewesen. Was will der denn noch alles testen? Der muss das doch sehen, dass Janjic völlig neben der Spur steht. Da hätte direkt nach zwanzig Minuten schon ein Wechsel stattfinden müssen.
Ich kann nach wie vor nicht den Hauch eines Systems erkennen. Unser Kader gibt da viel mehr her.

Trotzdem bin ich glücklich, dass wenigstens noch ein Remis dabei rum kam. Die beiden Tore waren sehr cool! Hab eh nicht verstanden, warum Iljutcenko und King nicht von Ligastart an gespielt haben. In der Vorbereitung eine Bude nach der anderen geschossen....
 
So das einzig positive ist für mich heute das Ergebnis nach diesem Spielverlauf. Ansonsten muss ich zugeben, dass Halbzeit 1 in diesem JAHR mein persönlicher Tiefpunkt war. Eigentlich bin ich eher für meine positive Grundeinstellung bekannt. Aber heute war ich richtig geladen bzgl. der gezeigten Leistung im ersten Durchgang. Meiner Meinung nach war Bielefeld eigentlich genau einer dieser Gegner auf Augenhöhe und wie man denen das Feld so überlassen kann, ist mir völlig schleierhaft. "Jetzt haben sie die Pfiffe richtig verdient" sagte ich nur zur Halbzeit und musste einfach mal kurz raus aus dem Block.

In Durchgang zwei bezweifel ich auch ganz stark, dass wir gegen elf Arminen das Spiel gedreht hätten. Wobei ich sagen muss, dass die eingewechselten Spieler mir alle sehr gut gefallen haben. Ich muss aufpassen, dass ich nicht zum Janjic-Basher werde, denn das will ich nicht. Aber seine Leistung ist nun wirklich weit weg von dem, was in dieser Liga erwartet wird. Ich bleibe dabei, dass er in allen Spielen in dieser Saison sogar noch einmal stark gegenüber dem Rest abfällt und wir mit ihm auf dem Platz eigentlich nur zu zehnt spielen. Defensiv finde ich seine Aktionen viel zu langsam bzw. teilweise gar nicht vorhanden. Dazu hat er nach vorne keine Ideen, keine Gedankenschnelligkeit und auch seine Interpretation seiner Position finde ich aktuell fast amateurhaft. Die Auswechslung war folgerichtig und eigentlich korrigierte Gino da nur den Fehler, ihn nicht mal von Beginn an auf die Bank zu setzen. Um das Bashing meinersteits zu verhindern noch so viel: "JUNGE, WACH AUF!!! Das kannst du viel besser .... hoffe ich zumindest!" ;)

So wieder runter kommen. Der erste Punkt ist eingefahren, der King trifft und zeigt eine sehr gute Leistung, Iljutcenko fügte sich super ein, Klotz natürlich wie immer eine Bereicherung fürs Spiel ;), Dausch mit sehr viel Engagement und dem Versuch mal vorneweg zu gehen, Rolf heute mal mit einem durchschnittlichen Spiel :D, Bröker kann auch mehr, Holland nach anfänglichen Problemen fing er sich in Durchgang zwei wieder, unsere IV ist noch weit von Stabilität entfernt, Wolze darf sich auch gerne steigern, Rata heute mehr Schatten als Licht, Brandstetter alleine vorne völlig verschenkt wie wahrscheinlich jeder Stürmer, der da alleine agieren muss, Albutats Auswechslung für mich absolut nachvollziehbar ... hab bestimmt jmd vergessen, aber so sahs heute für mich einfach über weite Strecken sehr planlos aus. Und diese Planlosigkeit macht mir aktuell die meisten Sorgen neben der "Verunsicherung" der Akteure.

Jetzt erstmal ne Woche Urlaub und dann wieder erhobenen Hauptes ins nächste Spiel. Es klingt wie ein Mantra, aber die Bedeutung ist immer wieder hervorzuheben: Wir werden dieses Jahr nur zusammen schaffen. Mannschaft und Fans zusammen müssen jeden Spieltag alles dem Ziel Klassenerhalt unterordnen. In diesem Sinne bin ich morgen wieder der zwölfte Mann, der jeden Weg mit geht. Aber den zeitweise empfundenen Tiefpunkt heute muss ich erstmal sacken lassen und mal ne Nacht drüber schlafen.

NUR DER MSV!!! ALS EINHEIT BIS ZUM ENDE!!!
 
Machen wir uns nix vor, gegen den KSC spielen wieder zwei pinke Schuhe.
Ein stämmiger Mann von einem anderen Kontinent kommt in der 2. HZ und der einzige Spieler der was in die Hand nehmen darf macht wieder seinen Job wie ein Türsteher: er lässt jeden Zweiten rein.
 
War wg. Arbeit nicht im Stadion. Habe fast alles gelesen aber noch keinen Link zu einer Zusammenfassung gefunden. Weiß jemand Rat?
 
Was sonst noch positiv war.
Ein Auto auf der A2 mit Kennzeichen BI-DU-1902 und, nein kein Zufall, MSV-Aufkleber.
Meld dich mal per PN.

Auf der 44 war auch ein Frankfurter mit anscheinend Fussballtechnisch gut erzogenen Kindern. :D Hatte das nachdenkliche stillschweigen in unserem Auto dann doch mal gebrochen. :D

Zum Spiel wurde ja schon vieles geschrieben, aber Janjic:verzweifelt: den hätte ich fast vom Oberrang aus schon vom Feld gezerrt. Rata dann natürlich in der 6 Minute mit so nem Bock. Ich hätte mir ja zumindest gewünscht etwas länger die null zu halten. Die letzten 30 Minuten machen hingegen etwas Mut... und man kann eigentlich nur weiter durchhalteparolen predigen, schätze das wird leider noch eine Weile so weiter gehen.
Also belehrt mich eines besseren und zieht die richtigen Schlüssel aus dem Spiel.
 
Wie sich ein Spiel doch drehen kann...
In der Halbzeit saß ich da und hab mir nicht vorstellen können, dass wir noch 2 Buden schießen könnten.
Aber dann ging wieder plötzlich was. Neue Leute im Spiel und es sah wieder ganz anders aus.
Und wer meint, "nur" die Gelb-Rote hat uns wieder kommen lassen:
Erst mal muss man den Gegener zu solchen Fouls zwingen.
Das war kein Gastgeschenk. Die Geschenke haben wir vorher in Form von Toren verteilt!
Damit meine ich, schon da haben wir mehr Druck aufgebaut.
Und dann musst du erst mal die Überzahl ausnutzen. Das ist kein Selbstläufer.
Aber das Spiel lief da wieder. Plötzlich konnten wir wieder nach vorne spielen und Chancen erarbeiten.
Es wurden "nur" 3 Spieler eingewechselt, aber es stand dann ein ganz andere Mannschaft auf dem Platz.
Die wollte angreifen und Tore schiessen. Und die Mannschaft hat ein 0:2 noch aufgeholt.
Darauf kann man aufbauen. So muss man spielen. Und das geht auch zu 100% gegen 11 andere. Nicht nur gegen 10.
 
Ich bin höchst erstaunt über die zahlreichen unterschiedlichen Kommentare zum Spiel insbesondere der Bewertung von einzelnen Spielern.Ich hab das gleiche gesehen wie in den vergangenen Spielen.Es freut mich das unser
Präsident auch die Schwachstelle in unserem Spiel entdeckt hat .Er hat ja heute die Spieler Dausch und Holland gelobt und bemerkt das sich andere Spieler verstecken. Mein Reden das hab ich schon nach 30 Minuten gegen
Kaiserslautern erkannt. Die Frage ist woran liegt das. Es liegt an der Qualität der Spieler die sich da im Mittelfeld ausprobieren und glauben das die Spielweise wie in Liga 3 ausreicht für den Klassenerhalt.
Was kann man ändern ? Der Trainer wollte ja in der Länderspielpause nach Fürth und nach dem Ende der Transferperiode die Lage analysieren.Offensichtlich wird die Sache jetzt vorgezogen wohl mit der Erkenntnis das
wohl einige Spieler mit der 2.Liga überfordert sind.Man muss sich jetzt einigen auf welcher Position nachgebessert werden muss.Man wird wohl zur Zeit nur einen Spieler verpflichten können.
Ich empfehle den Kauf eines Mittelfeldspielers.Man kann sich maximal darauf einigen ob er eher offensiv oder defensiv ausgerichtet sein sollte.Ein Holland und zwei Dausch wären mein Wunsch im Mittelfeld.
Übrigens de Wit hab ich nicht vergessen aber wird der irgendwann noch mal fit das er 90 Minuten ackern kann.Darauf kann man nicht warten dann kann es zu spät sein wir haben ja jetzt schon die rote Laterne und der
Punkteabstand zum rettenden Ufer wird sich sicher vergrössern in den nächsten Wochen.
und man muss in Liga 2 mit zwei zentralen Stürmern spielen und zwar mit Onuegbu + dann haben wir ja Riesenauswahl Iljutchenko,Brandstetter,Scheidhauer.Das hatten wir selbst letzte Saison nicht.
Warum hat man jetzt eigentlich in dieser Saison 4 davon wenn nur einer spielen darf ?
 
@Emmericher

Wäre diese Ligatauglichkeit, über welche hier immer alle nachdenken, tatsächlich nicht gegeben, hätten wir uns im Leben nicht so wieder da heraus gespielt, auch nicht nach einem Platzverweis für Bielefeld. Auch dieser resultierte ja daraus, dass die Onuegbu nicht unter Kontrolle kriegten. Klotz und Iljutschenko machten denen mit unserem King die Hölle noch ganz schön heiss, und ich hatte ziemlich das Gefühl, dass Bielefeld die letzten Minuten auf dem Zahnfleisch ging, und die sich echt in den Schlusspfiff mit ihrem verbliebenen Punkt retteten.

Mein Rückschluss: es ist tatsächlich Kopfsache. Ich fand uns auch bis zu dem Tor von denen durchaus gleichwertig. Die Art, wie dann der ganze Mut die Mannschaft verliess, war sogar fast körperlich spürbar, und erst dann begannen die Abspielfehler, Unkonzentriertheiten, schlechten Ballannahmen usw. Und umgekehrt spielten wir in der Schlusphase wieder aus einem Guss, wie zu alten Zeiten.
 
Überforderung. Dieses Wort habe ich hier schon mehrfach gelesen, auch im Zusammenhang mit dem heutigen Spiel. War nach den letzten Resultaten ja auch ziemlich naheliegend. Aber heute?

Denn nachdem sich die Mannschaft infolge der Wechsel und des Platzverweises aufgerichtet hatte - woran auch immer - und - ganz bewußt hochtrabend formuliert - entfesselt aufspielte, sah das Ganze in meinen Augen schwerlich nach Überforderung aus. Dies eher auf der gegnerischen Seite. Wir und die Truppe haben vielmehr ins Gedächtnis gerufen bekommen, zu was unsere Jungs imstande sind, wenn sie denn einmal den Kopf freibekommen, ohne Angst, dat schon wieder irgendein Pech-Kack-Mist passiert, offensiv agieren und den Gegner mutig unter Druck setzen. Ja ja, Überzahl. Aber den Freunden der gepflegten Quervergleiche zuliebe: schaut auf Magdeburg gegen Halle heute in unserer Ex-Liga. Halle führt seit der ersten Spielminute 1:0, spielt seit der 16. Minute in Überzahl - und verliert 1:2. Es gehört nämlich mehr dazu, ganz abseits davon, daß der Platzverweis eigentlich fast erzwungen wurde.

Ganz im Ernst: woher unsere Elf heute die Mittel und die Kraft genommen hat, aus mehr als knietiefer Sch.eiße - bis in die letzte Ader verängstigt und zur Pause in die tiefste Hölle verpfiffen - gegen völlig souveräne und ungefährdete Arminen in dieses Kackspiel zurückzukommen? Keine Ahnung. Überzahl finde ich da schlicht zu einfach. Ne ne, da steckte mehr hinter. Am Ende hat mich diese tolle Rückkehr jedenfalls dramatisch erleichtert, sprich, in der Gewißheit bestätigt, daß in unserer Aufstiegsmannschaft noch eine gewaltige Menge Herz steckt. Und was für eine. Puh!

Und mal ehrlich: es hat nach so etwa 55 Minuten wohl keiner damit gerechnet, was noch in den letzten 20 Minuten passieren würde. Ich persönlich hatte die Partie schon nach dem 1:0 innerlich zu verarbeiten begonnen und nach dem 2:0 schließlich das Ganze abgehakt. "Muß halt nächste Woche wat passieren, wenigstens hoffen kann man ja." Wunderheilung. Aber heute? Nach DIESER Halbzeit? Nach DIESER Abstrafung? Ich kann mir nicht erklären, was da passiert ist. Wie diese Kerle es geschafft haben, diesen mitleiderregenden, unterirdischen, heillosen, grausamen, saubeschissenen Ultrakackdreckstag auf diese Weise zu beenden. Psychologisch und auch spielerisch die größte Kehrwende, die ich je im Stadion erlebt habe.

Leider hat sich diese Entfesselung nicht in der vollen Intensität auf die Ränge übertragen - dafür saß der Schock im Angesicht der Riesenshice zuvor viel zu tief -, aber ich hoffe, daß die Mannschaft einen überlebenswichtigen geistigen Schritt in diesem Abstiegskampf gemacht haben. Für mich sah es ganz danach aus. Großes Kino. Und die Fans werden auch noch nachziehen. Ganz sicher, denn die Truppe hat das Publikum auch in der letzten Saison durch alle Täler hindurch für sich gewonnen; sie wird es auch diesmal schaffen.

Und ach ja, wer meint, ich würde dieses Popelspiel größer machen als es war...back dir nen Keks. Ich mach Abstiegskampf. :kaffee:
 
Schei.ß erste Halbzeit.
Rata hat seinen Kredit, den er zu Recht auf Grund der Rückserie in der letzten Saison selber eingespielt hat, VERspielt.
Bomheuer nur nach vorne akzeptabel und nur in Halbzeit 2, wenn Druck aufkommt, herrje.
Janjic völlig wirr und in Sachen Schnelligkeit auf meinem Niveau.
Albutat hat gespielt?

Und dennoch: Dieses Spiel kann mehr Wert haben, als ein Dreier, eben genau durch die Entstehung!

Jaja, rote Karte und so. Als der vom Platz flog war ich mir sicher, dass es das war.
11:10, wie oft habe ich das gesehen und das ging an der Wedau fast immer in die Grütze.
Dann endlich Kampf und wie ich geschrieben hatte, Klotz ein belebendes Element. Onuegbu und Iljutchenko dürften jetzt gesetzt sein, Holland sowieso.
Lasst endlich Meißner wieder ran! Dann haben wir hinten auch wieder die Stabilität der letzten Saison!!!

Schöne Tore und die Ballstafette danach im Strafraum hätte sogar das 3:2 bringen können.

Lehren: Es geht, 0:2 aufgeholt und mit gutem Gefühl in die Kabine. Jetzt noch konzentrierter und mit dem alten Teamgeist auf nach Karlsruhe.

Spruch des Tages von Micha: "Letzte Saison haben alle gesagt, dass Bielefeld die einzige Mannschaft ist, gegen die wir keine Chance haben, vor diesem Spiel hieß es: Wenn nicht gegen die, gegen wen wollen wir dann gewinnen?!" Recht hat er! Wahnsinn, was in einigen Köpfen vorgeht.

Möge der "Trainer" ;-) und die Truppe da unten genau da weitermachen, wo sie heute aufgehört haben!
 
Nach einer eigentlich hoffnungsvoll stimmenden, aber leider nur kurzen, Anfangsphase hat die Mannschaft das wie aus dem Nichts aus einem schweren Fehler im Mittelfeld viel zu einfach resultierende Tor sehr schlecht verarbeitet, und ist danach lange wie auf Eiern laufend aufgetreten. Das hat zwar nicht gut ausgesehen, aber immerhin haben sie es so vermieden, bis zur Halbzeit schon tatsächlich endgültig abgeschossen zu werden. Und deren zweites Tor haben wir dabei immerhin auch noch zu verdauen gehabt.

Warum dann immer eingefordert wird, die sollen nach sowas direkt mal mit berauschenden Spielzügen eine unwiderstehliche Offensive aufziehen: keine Ahnung! Dass solche haarsträubenden Nackenschläge meistens nicht viel zur Spielkultur beitragen, sollte man wissen können, wenn man ab und zu ein Stadion aufsucht. Man muss erstmal zur Ruhe kommen, etwas Sicherheit zurückgewinnen, mehr war für die erste Hälfte leider nicht mehr gebacken.

Die Hereinnahme Onuegbus brachte sofort eine ganz andere Dynamik ins Spiel, nicht erst die Gelbrote für den Bielefelder. Man kann das natürlich für reinen Zufall halten, dass unser zuletzt ebenfalls schwächelnder King heute so stark seine sämtlichen Tugenden zur Wirksamkeit brachte, aber vielleicht ist er auch einfach gut wieder aufgebaut worden. Klotz mit seinem Tempo und Iljutschenko mit seiner Strassenfussballerattitüde liessen die Bielefelder auf einmal konditionell alt und spielerisch eher bemüht aussehen.

Der Kopfball durch die Beine des Torwartes, was für eine Bude! Und auch die Direktabnahme von der eigenen Brust mit Hundertachtig-Grad Dreher, davon träumt so ein Klos nicht mal in tiefster Nacht, wenn er schön warm im Heiabettchen liegt. Wie wir auch in der etwas längeren Nachspielphase noch anrannten, sämtliche Verunsicherungen wie weggeblasen waren - für mich ein eminent wichtiger Punkt, den wir geholt haben, und noch wichtiger, was wir für unser Selbstvertrauen taten. Man sah, dass es geht. Und sogar wieder grandios gut gehen kann.

Diese Streuung, dass sich Leute dachten, sie hätten zwei völlig verschiedene Mannschaften gesehen, hat auch die Frühphase der letzten Saison geprägt, die man ja wohl insgesamt eine halbwegs gelungene nennen muss. Auch von daher: für mich ein Schritt vorwärts, dieses Spiel. Endlich hatten wir mal wieder das Heft des Handelns in der Hand! Wenn auch für eine leider zu kurze Strecke.

Ich glaube, der Wert von diesem Gefühl, Dinge beinflussen zu können, für die allgemeine Moral lässt sich (nicht nur beim Leistungssport, aber da ganz besonders) gar nicht hoch genug ansetzen!
 
Ich muss zugeben, dass ich nicht ganz unbefangen ins Stadion gegangen bin. Meine leisen Zweifel an Lettieri wurden vorgestern durch ein Gespräch mit einem - von mir geschätzten - Fussballfachmann etwas größer.
Eigentlich habe ich also nur auf Fehler gewartet, um meine Meinung bestätigt zu sehen. Deswegen war mein Urteil - zumindest zur Halbzeit - relativ vernichtend. Nachdem ich aber nach dem Spiel Lettieris Interview gesehen habe und er von taktischen Anpassungen sprach, war meine Neugier geweckt und ich habe mir das Spiel gerade nochmal angesehen, um einen möglichst sachlichen Eindruck zu bekommen. Und...siehe da...so schlimm war es gar nicht ;)

Kommen wir erstmal zu den formativen Details. Bis zu Albutats Auswechslung war es eine 4-4-2/4-2-3-1-Mischformation, in der Dausch den umtriebigen zweiten Stürmer/Zehner gab. Bis zur Halbzeit war es dann ein klares 4-4-2 weil Janjic auf die Sechs, Dausch nach links und Onuegbu in den Sturm ging. Nach der Halbzeit spielte Gino ein 4-1-4-1 mit der Doppel-Acht Dausch/Janjic, nach Janjic Auswechslung würde ich von einem 4-1-3-2 sprechen. Angepasst hat er also reichlich. Inwieweit die (formativen) Anpassungen den Spielverlauf prägten sei mal dahingestellt. Da gab es sicher noch viele andere Einflüße. Passend eingewechselt hat er aber auf jeden Fall. Da dürfte es wohl keine zwei Meinungen geben.

Dann hat mich noch die Frage beschäftigt, wieso wir zu Beginn solche großen Probleme auf den Flügeln, speziell auf unserer rechten Seite hatten. Es wurde hier schon mehrfach erwähnt, dass das daran lag, dass Bröker und Janjic die Positionen nicht hielten und oft in die Mitte zogen. Bröker vor allem strafraum- und abschlußsuchend und Janjic eher verbindungs- und ballsuchend. Während ich bei Bröker noch einige sinnvoll getimete, raumöffnenden Läufe erkannt habe, war Zlatkos Verhalten eine Mischung aus "gut gemeint", Hilflosigkeit, Egoismus und mangelndem taktischen Gespür. Dass ich das mal über ihn schreiben würde, hätte ich nie gedacht, aber seine - von mir oft geschätzte - Freirolle passt derzeit leider überhaupt nicht. Mit Abstrichen gilt das leider auch für Dausch.

Die situative Zentrumsüberladungen von Bröker hingegen stehen im Widerspruch zu dem Wunsch einiger User, mit mehr Stürmern zu spielen. Es gab einige Situationen, wo wir dadurch in letzter Linie viel Präsenz hatten. Aber der Ball kam nicht dahin. Also liegen die Probleme in tieferen Zonen und nicht im Sturm, zumal es einige Situationen gab, wo die Flügel komplett verwaist waren, so dass Verlagerungen nicht möglich waren. Ein taktischer Supergau würde ich sagen. Das ist uns letzte Saison nicht passiert, obwohl es diese einrückenden Bewegungen der offensiven Außen auch dort schon gab. Aber irgendwie waren sie dort besser getimet, abgesichert und wurden bei Ballverlusten besser gegengepresst.

Aber auch die Bielefelder hatten ein paar nette Mechanismen, um uns vor Probleme zu stellen. Der erste war das Rauskippen der Sechser im Spielaufbau. Und zwar neben, und nicht zwischen die beiden Innverteidiger. Gleichzeitig zog der Bielefelder AV dynamisch hoch und der offensive Außen in die Halbräume. Zum Problem wurde das deswegen, da die Bielefelder von unseren Jungs lose mannorientiert verfolgt wurden. Durch die Positionsrochaden zogen die Bielefelder Räume für gruppentaktische Elemente frei. Probleme gab es auch deswegen, weil es zum Teil keine festen Zuordnungen gab und die Spieler immer wieder übergeben wurden, was die vielen Anweisungen und Zeigebewegungen unserer Spieler verdeutlichten. Die Übergabephasen waren für mein Empfinden aber nicht immer sauber.

Da unser Pressing in der Intensität passiver gespielt wurde und die Viererkette auch etwas tiefer stand als im ersten Heimspiel und in der 3.Liga, verstärkten sich diese Effekte noch. Zudem wurde das Anlaufen und "Manndecken" relativ halbherzig durchgeführt. Somit fehlte in letzter Konsequenz Kompaktheit und Zugriff. Hier wird die Mannschaft durch die Erfahrungen der ersten Spiele auf der Suche nach der richtigen Balance sein, wobei das natürlich auch viel Kopfsache ist. Die Zeit sollen sie bekommen.

Vorläufiger und auch letzter Höhepunkt der Bielefelder Offensive war ein richtig starker, einstudierter Spielzug über vier Stationen zu Beginn der 32.Minute, die in eine Großchance von Müller mündete. Auch hier machten sich die Bielefelder die Mannorientierungen zu nutze, profitierten aber auch davon, dass unsere Sechser so ein wenig im zugriffslosen Raum standen. Leider gab es einstudierte Spielzüge in unserer Offensive so gut wie gar nicht. Das war in meinen Augen alles sehr viel Improvisation und deswegen auch meist ungefährlich. In diesem Zusammenhang verstehe ich auch den Startelfeinsatz von Brandstetter überhaupt nicht. Er war so gut wie gar nicht eingebunden, wohingegen das Ablagenspiel mit Onugebu in der letzten Saison von den Abläufen ganz gut geklappt hat und bekannt sein sollte.

Aber ich habe auch einiges Positives gesehen. Vor allem hat mich gefreut, dass wir viel und deutlich mehr Ballbesitz als Bielefeld hatten. Das flache Aufbauspiel im ersten Spielfelddrittel hat mir auch gut gefallen, was natürlich größtenteils an Holland lag, den ich schlicht ziemlich geil finde. Von seinem, vor allem horizontal sehr weiträumigen, Bewegungsspiel und seinem guten Antritt, den er zwar dosiert, aber meist in den richtigen Situationen einsetzt, ist er prädestiniert für eine Solo-Sechs. Das würde uns erlauben würde, einen Spieler mehr in die Offensive zu stellen. Hoffentlich kann er die Form halten.

Die Kritik einiger User, dass die Mannschaft zu oft das Tempo verschleppt und unpassend quer gelegt hat, kann ich leider nicht so richtig teilen. Im Gegenteil. Es wurde doch in den ersten Spielen oft genug hektisch-riskant-vertikal gespielt. Und was war das Ergebnis? Der Ball war weg und man sah sich wieder in der Verteidigung. Man bekam kein Zugriff und keine Kontrolle auf das Spiel. Der Weg, wieder sicherer zu spielen und den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, um auf den richtigen Moment für den Pass in die Tiefe zu warten, muss weiter gegangen werden. Auch wenn der emotional geprägte Drang nach Tempo- und Abschlussfusssball dabei mal unbefriedigt bleibt ;)

Neben Holland haben mir Feltscher und Wolze sehr gut gefallen. Auch hier eine positive Entwicklung vor allem beim Kevin. Beide Tore vorbereitet, gute Gegenpressing-Aktionen und einige Unterzahlsituationen unbeschadet überstanden. Feltscher überrascht mich hingegen seit Saisonbeginn. Nur wer nix macht, macht keine Fehler. Deswegen sind ihm die auch verziehen. Er ist ein absoluter Aktivposten. Dausch hat sich in der Passsicherheit auch wieder gefangen, wobei ich sein Timing beim Anlaufen gegen den Ball nicht immer optimal zur Mannschaft passend finde und er öfter in Abschlusssituationen kommen muss.

Von Bröker bin ich hingegen auch ziemlich enttäuscht. Sowohl individualtaktisch als auch technisch stösst er oft an seine Grenzen. Ich denke, im Kader gibt es Alternativen.
Bomheuer hingegen war eigentlich gar nicht soooo verkehrt. Ich habe mich im Stadion auch auf ihn eingeschossen, weil der erste Treffer auf seine Kappe ging, aber in der Nachbetrachtung ist mir aufgefallen, dass er schon eine Menge wichtige Zweikämpfe gewonnen hat und auch in der Ballzirkulation gut eingebunden war. Trotzdem würde ich mich über Meißner freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Bröker habe ich noch nie auch nur eine einzige gute Situation gesehen , Fehleinkauf hoch 3 .

Ist es nicht noch zu früh um das zu beurteilen? Ich fand Bröker gerade im ersten Test gegen Bochum auffällig und man darf nicht vergessen, dass er kaum Spielpraxis bekommen hat, bevor er hier her kam. Wenn es danach ginge wären so ziemlich alle Fehleinkäufe.
 
Ist es nicht noch zu früh um das zu beurteilen? Ich fand Bröker gerade im ersten Test gegen Bochum auffällig und man darf nicht vergessen, dass er kaum Spielpraxis bekommen hat, bevor er hier her kam. Wenn es danach ginge wären so ziemlich alle Fehleinkäufe.

Nur wie lange willst du Bröker noch durchschleppen?, wer keine Leistung bringt gehört auf die Bank
 
Vor dem Spiel wären viele von uns schon mit einem dreckigen 0:0 zufrieden gewesen, auf dem man hätte aufbauen können.
Jetzt ist es eben ein super schmutziges 2:2 geworden, und man hätte dieses Match sogar nach der schlechtesten Halbzeit, die ich seit ewigen Zeiten gesehen habe, noch gewinnen müssen. So ist Fussball und so ist auch unser MSV.
Mir ist der eine Punkt im Moment lieber, als eine bessere spielerische Leistung mit einer Niederlage.
Natürlich müssen wir uns steigern, sonst wird das nix mit dem Klassenerhalt, aber was habt ihr erwartet?
Ich glaube, für die Moral ist der Punkt sehr,sehr wichtig und es wird mal knallen im internen Mannschaftskreis. So wie sich einige meiner geliebten Zebras präsentiert haben, kann man keine 2.Liga spielen. Die Trainingswoche wird sehr intressant werden.
 
......... Aber was ich in solchen Momenten nie hören möchte, aber als (dummer) Reflex immer wieder kommt, ist "Wir wollen euch kämpfen sehen". Meiner Meinung nach haben die Jungs das trotz dieses schlechten Auftrittes zwischen der 8. und 60. Minute getan. Das hat nichts mit "kämpfen sehen" zu tun, sondern mit "euch spielen sehen". Aber das kannste tausend mal anbringen, typischer Reflex in jeder Fangemeinde.
.......
.

Auch wenn ich den Rest Deines Beitrags klasse finde, aber wo hast Du bis zur Einwechslung vom King Kampf gesehen? Der Rasen z.B. sah bei so einem Wetter fast wie unbespielt aus, da war keiner, der sich bis dahin richtig reingeworfen hat. Die ganze Mannschaft schien wie gelähmt zu sein. Und genau das sind Momente, in denen ich diese "Weckrufe" angemessen finde, den Mangel ab spielerischer Qualität hingegen kann man da nicht zum Vorwurf machen.

Ich denke, dass hier doch weitestgehend Einigkeit darüber besteht, dass King und Klotz mit ihrem Einsatz das Spiel in letzter Konsequenz gedreht haben. Alleine King, der neben seinem Job als Stürmer noch den besten Abwehrspieler abgab hat gezeigt, was fehlte: Kampf!
 
Nach einem Tag Abstand ist auch bei mir die gestrige schockstarre abgeklungen. Eigentlich fand ich die ersten 5 Minuten des Spiels schonmal besser als die ersten Begegnungen. Leider fällt dann nach 7 Minuten mit der ersten Aktion der Arminia, die eigentlich nicht mal gefährlich war wieder das 0:1. Was Rata da in der Situation macht weiß wahrscheinlich nur er selbst. Somit war eine von vornherein verunsicherte ohne Selbstvertrauen spielende Mannschaft noch unsicherer! Die Folge waren knapp 60 Minuten absoluter Grottenfussball, wie sogar wir leidgeprüften Zebras selten zu Gesicht bekommen haben. Über das 0:2 ist glaube ich alles gesagt worden, unglaublich!! Das es dann noch zu einer Wende kommt, habe ich im Leben nicht für möglich gehalten. Unterste Kanone war für mich Janjic, so etwas lustloses habe ich selten auf einem Fußballplatz rumtraben sehen. Er war überall und niergendwo, und wo er auch war war er fehl am Platz. Was Einsatz, Kampf und Bock auf Fußball ist, sollte er sich mal von den drei Einwechselspielern erklären lassen... Ich hoffe das Lettieri aus seinem Ausstellungsfehlern der ersten drei Spiele die richtigen Schlüsse zieht und gegen den KSC eine andere Mannschaft aufbieten wird. Meise muss rein für Bomheuer und Janjic muss raus egal für wen. Im Tor sehe ich leider keinen Alternative für Rata, Lenz traue ich das nicht zu obwohl schwächer als Rata zuletzt war würde er glaube ich nicht halten. Hoffen wir mal das die Aufholjagd vielleicht die notwendig gewesene Initialzündung war und die Verunsicherung gelöst hat. Es kann nur besser werden!
 
zu diesem Kämpfen-Thema: für mich hat diese Mannschaft auch in der ersten Halbzeit "gekämpft". Allerdings war dieses Gras-fressen-Bild nicht vorhanden und zwar aus guten Gründen. Diese Art Kampf ist doch nur möglich, wenn sich eine Mannschaft ihrer Ordnung sicher ist. Denn diese Art Kampf heißt nah am Gegner sein und damit Raum lassen im Vertrauen, dass die Mitspieler in diesem Raum die Verantortung übernehmen. Diese Ordnung war doch gar nicht vorhanden. Deswegen gab es dieses Bild einer gemeinsam agienrenden kämpfenden Mannschaft nicht. Einzelne Spieler - die Ausnahmen sind hier längst genannt - haben jeder für sich alles versucht. Ich habe diese erste Halbzeit als hilfloses Ringen zwischen innererer Stabilität und Einsatz wahrgenommen. Deshalb habe ich mich auch über Pfiffe und wir wollen euch kämpfen sehen genauso auferegt wie über Janjic-zweikampfvermeidung. DAs war am Thema vorbei. Zumal am dritten Spieltag.

Wer es ausführlicher will im Blog: https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2015/08/17/die-erste-etappe-auf-der-route-klassenerhalt/
 
Aber bin ich bisher der einzige (wie oben geschrieben, noch nicht alle Posts gelesen), der zu Beginn des Spiels einen engagierten MSV sah?! Das sah meiner Meinung bis zum Strafraum ganz gefällig aus. Wir haben frühzeitig attackiert, einigermaßen gut kombiniert. Die Bielefelder waren zu Beginn auch sehr verunsichert und wir machten Druck.

Sorry, aber was für ein DRUCK soll das gewesen sein? Man hat den Ball in der 1. HZ nicht ein einziges Mal gefährlich in den Bielefelder Strafraum bekommen. Von Torchancen ganz zu schweigen. Wo waren die Bielefelder denn verunsichert? Die sind extrem selbstbewusst aufgetreten und waren bis zur roten Karte ganz klar Chef im Ring und uns in allen Belangen überlegen.

Wenn das gestern Druck des MSV war, dann werden die anderen Mannschaften ja vor uns erzittern, wenn sie das Spiel gesehen haben.
 
Für mich ist Bröker einer der Leute, die irgendwann den etwas komplizierteren Lettieri-Fussball auch umsetzen können werden. Zur Zeit mag er unter seinen Möglichkeiten bleiben, aber ihm fehlt auch die Antizipation seiner Mitspieler, insbesondere in der explosiven Vorwärtsbewegung. Es ist dadurch ziemlich leicht für die verschiedenen Gegner, ihn total abzuschirmen. Wenn wir uns erst durch ein mehr an Stabilität hinten mehr Risiko im Angriffsspiel leisten können, wird Bröker viel effizienter sein. In Klotz kann ich keine Alternative zu Bröker sehen.

Den Quatsch mit "keine Leistung bringen" sollte man irgendwann auch mal anhand irgendwelcher Zahlen belegen können. Rein optisch gesehen würde ich jedoch behaupten, dass Bröker ganz klar einer der laufaktiveren Akteure ist. Dass es mit der Abstimmung zwischen ihm und seinen Mitspielern einfach noch hapern muss, scheint mir angesichts unseres Stotterstarts jedoch auf der Hand zu liegen.

Zum Thema "Kampf" würde ich behaupten, dass uns der Versuch, "kämpferischer" reinzukommen, schon nach dem ersten Gegentor erledigt hätte. Das hätte vermutlich ein 0:4 zur Pause bedeutet.
Wir haben uns hingegen zunächst um die eigene Stabilisierung gekümmert, den Gegner quasi ausgeblendet, und so nach und nach Kontrolle zurückerlangt. Die intelligentere Methode, die eigentlich auch allen denen, welche unserer Mannschaft auch im Verlauf der letzten Saison schon zugetan waren, bereits vertraut sein müsste.

Aber "Kampf" hat halt so was Mythisches, während das einfache Hintenrumspielen, um denen den Ball nicht mehr zu geben (vulgo: Tempo verschleppen) so aussieht, als hätte man bereits abgeschenkt.
Hatten wir aber nicht. Sondern wir stürmten nur nicht blindwütig gegen an, bis alle platt waren, sondern warteten auf unsere Chance.

Deswegen auch die Pfiffe: OK, sind ein Statement. Können aber auch mal aufzeigen, dass etwas richtig gemacht wird. Wenn so etwas dabei rauskommt wie gestern, sollte die Mannschaft es schlechterdings als Beweis der Anerkennung nehmen.

Ich kann mich vage dran erinnern, dass Schweinsteiger mal sowas geäussert hat: wirst du ausgepfiffen, kann es auch bedeuten, dass du genau das Richtige machst. Und wenn sich alle auf dem Platz darüber klar sind, sagte er in etwa, kann es maximal motivierend und bestätigend sein.

Genau das war gestern der Fall. Wir haben bewiesen, dass wir es im Prinzip auch dreckig können. Und in Liga zwei genauso dreckig, wie zu Beginn in Liga drei.
 
Kleiner nebenschauplatz
Wolze rennt nach dem 2:2 zur SIL und schreit seit leise! immerwieder!
Wir dürfen also nur jubeln aber nicht kritisch werden!
Pflegel
 
@Weiss & blau

Klar, deswegen stolpern auch bei dem Versuch, Onuegbu irgendwie aufzuhalten, drei Mann von denen völlig ohne Zusammenhang über die eigenen Füsse...sah echt total danach aus, als wären sie extrem selbstbewusst!

Also für mich ist das Kappes, von einem Geschenk der Bielefelder zu reden. Dass Meier das so aufbaut, ist ja logisch, aber auch wenn man noch alte Sympathien für den Nasen-Nöppes hegen sollte (hab ich im übrigen nur sehr rudimentär) bleibt doch nur eine Erkenntnis: deren Unfähigkeit, unserem finalen Anrennen irgendwie zu begegnen, bedeutet im Endeffekt eine gefühlte Bielefelder Niederlage, sowie einen gefühlten Duisburger Sieg.

Das ist es, was bei denen in den Klamotten hängen bleiben wird. Aber natürlich ist Meier in der Öffentlichkeit ein abgehangener Junge, der zerstreut sowas gleich wieder.
Soll der machen, die Fakten sprechen für sich. Wer da war, hat es so erlebt.
 
Sorry, aber was für ein DRUCK soll das gewesen sein? Man hat den Ball in der 1. HZ nicht ein einziges Mal gefährlich in den Bielefelder Strafraum bekommen. Von Torchancen ganz zu schweigen. Wo waren die Bielefelder denn verunsichert? Die sind extrem selbstbewusst aufgetreten und waren bis zur roten Karte ganz klar Chef im Ring und uns in allen Belangen überlegen.

Wenn das gestern Druck des MSV war, dann werden die anderen Mannschaften ja vor uns erzittern, wenn sie das Spiel gesehen haben.

Hm, dann hast du nicht deren Fehlpässe ins Aus gesehen. Den Abstoß, der ins Aus ging. Die waren am Anfang doch ganz schön verunsichert.

Und nochmal: nicht die Gelb-Rote Karte war entscheidend, sondern die Wechsel!!!!!
 
Moin Herde,

musste das erstmal sacken lassen. Ich denke das man über die erste Halbzeit nicht viel sagen muss oder kann. Das war mit Abstand das Schlimmste was ich von unserem Team je gesehen habe, und ich hab schon einiges gesehen.:woh::woh::woh::woh::woh:

Laufarbeit nicht vorhanden, Hin und Hergeschiebe in der eigenen Hälfte , da keiner den Ball haben will. Dann doch ein Anspiel, ach da kommt ein Ball Herr Janjic, wie unvorhersehbar. Ballannahme ,Herr Albutat, erfolgt am besten nicht mit dem Standbein wenn es gerade als einziges am Boden ist ( 3x , ich fass es nicht ).
Wie in den Spielen vorher nach vorne nix und hinten dämlich, Rata braucht offensichtlich einen Kompass für seinen Strafraum, beim 1:0 viel zu weit draussen. Beim 2:0 hilft noch nicht mal ein Double Face Palm ( Mauer :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz: , Torwart:help::help:.)

Die Wechsel waren absolut richtig, schon mit der Hereinahme vom King konnte man sehen das es ein ganz kleines bisschen besser wurde, allerdings hätte ein besseres Team da schon 4:0 geführt.
Richtig vorwärts ging es von Beginn an in der 2.Halbzeit, viele haben das erst ab der 70. gesehen. Also ich meine das es in der Kabine schon gekracht hat. In den ersten 2 Minuten mehr Alarm als in der ganzen ersten Hälfte. Die Einwechslung von Klotz war genau richtig, den will ich jetzt immer sehen, der ist schnell und brennt wenn man ihn bringt. So einer kann ne Verteidigung schon mal nervös machen......:base:
Über den King muss man nix sagen..... King und Ilju das geht besser als alles andere. Wenn wir jetzt noch die Bälle nach vorne bekommen, dann wird's noch was.

Janjic hat sicher Kredit bei Gino und auch bei mir, da er letztes Jahr einer der Aufstiegsgaranten war ( aber nu is mal Schluss mit Kredit ), Fussball Lust sieht anders aus........ Ne Pause ist angezeigt.

Rata mit viel Licht und Schatten , wie immer eigentlich. Er hat einige tolle Dinger auch in diesem Spiel gehalten, aber bei beiden Treffern ( s.o ). Ob Lenz besser ist weiss ich nicht......
Und ich will Meissner neben Baja....nicht Bomheuer, das hat letztes Jahr funktioniert. Bomheuer und Baja sind beide zu langsam.

1 glücklicher Punkt ist da...... nun lasst uns mal ein bisschen frecher in Karlsruhe spielen. Wenn wir uns da nur hinten rein stellen bekommen wir 4 Stück..... Angriff ist auch ein gute Verteidigungsstrategie.:polonäse::sabine1975:

Raven
 
Wolze rennt nach dem 2:2 zur SIL und schreit seit leise! immerwieder!
Wir dürfen also nur jubeln aber nicht kritisch werden!

Kritisieren ja, unter der Gürtellinie beleidigen und beim zweiten Fehlpass pfeifen nein. Ob du dich vom Wolze angesprochen fühlen solltest oder nicht wirst du selbst am besten wissen.

Wolze zeigt also die oft geforderte "Leidenschaft". Oder dürfen die Spieler den geilsten Fans der Welt nur in den Arsch kriechen und ihr Verhalten nicht auch mal kritisieren?
 
Ich stimme dir voll überein trotzdem sollte die "Gegenkritik" vom Spieler sehr zielgerichtet an diese Personen sein und da sollten sich nicht "Unbeteiligte" angesprochen fühlen. Das ist vom Rasen auf die Ränge aber sehr schwer zu machen deshalb sollte da ein anderer Weg gesucht werden.
 
Ich finde die Reaktion im Eifer des Gefechts aber völlig okay. DAS ist "Leidenschaft"...

...und zeigt, dass es ihm nicht egal ist, was da während des Spiels passiert! Alles gut... Wir sind ja auch nicht aus Zucker, mir ist ein Spieler, der mir auch mal 'nen Vogel zeigt oder Richtung Fans motzt also definitiv lieber als ein komplett emotionsloser Janjic gestern, dem man anmerkte, dass ihm eigentlich alles am Allerwertesten vorbeigeht! Dat is Fußball, damit müssen beide Seiten leben und Wolze ist jetzt auch keiner, der später in irgendwelchen offiziellen Stellungnahmen nachtritt!
 
Auch wenn ich den Rest Deines Beitrags klasse finde, aber wo hast Du bis zur Einwechslung vom King Kampf gesehen? Der Rasen z.B. sah bei so einem Wetter fast wie unbespielt aus, da war keiner, der sich bis dahin richtig reingeworfen hat. Die ganze Mannschaft schien wie gelähmt zu sein. Und genau das sind Momente, in denen ich diese "Weckrufe" angemessen finde, den Mangel ab spielerischer Qualität hingegen kann man da nicht zum Vorwurf machen.!

Ich denke, wir sind nah beieinander. Vermutlich definieren wir Kampf etwas anders. Das Problem war ab der 15. Minute, dass wir keinen Zugriff mehr auf die Gegenspieler hatten.
 
Erschreckend fand ich neben Janjic heute auch noch Bröker. Der war ja nirgends auf dem Platz zu finden.
Würde ich so nicht sagen hatte viel Ballkontakte auf der linken Seite..... was allerdings schlichtweg von ihm ist...
:vogel::vogel::vogel: , jedesmal zieht er dann nach innen, wo es eh schon eng ist und dann der Ball auch sofort weg ist. Was soll das ????

Raven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben