Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Glück hat Yvo eine klare Anlage gemacht und Lettieri wird auch an der alten Försterei auf der Bank sitzen.
Die gute erste Halbzeit spreche ich ihm zu auf die zweite hatte er keinen negativen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch der letzte "Gino-Fan" sollte sich nix vormachen, das Ding ist so gut wie durch. Er hat noch ein Spiel gegen Union, sollte das gewonnen werden, muss er anschliessend mit der Mannschaft eine Serie hinlegen. Siege, nicht Niederlagen.
Eine derzeit utopische Vorstellung, da ist man sich denke ich einig.
Jeder kennt die schon angesprochenen Mechanismen. Auch Ivo, der heute keine Jobgarantie über das Spiel gegen Union hinaus gab. Der "Maulkorb" für die Spieler spricht auch schon Bände. Alles Zeichen...

Für Gino ist mit dem aktuellen Kader die 2. Liga einfach zu groß, da fehlt dem Mann einfach die Erfahrung, die er an die Spieler weitergeben kann, damit sie lernen.

Die Leute die jetzt sagen "wenn alle Spieler wieder fit sind, klappt das schon und wir rocken die Rückrunde mit Gino", denen muss ich entgegnen "guckt mal auf die Tabelle, die Spielweise und wir haben den 8. Spieltag!" Auch mit ner Rumpftruppe kann und darf man nicht ideenlos und desolat auftreten. Wir haben keine Zeit bis zur Rückrunde, dafür ist die Liga einfach zu stark. Das ist nicht Liga drei, wo man mit "Augen zu und durch" ne glückliche Geschichte schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Trainer kommt, dann muss Gino zurücktreten. Diese Saison werden hier wieder 3 bis 6 Trainer anheuern, wenn man panisch wird. Ich rate davon ab, Gino hat den Aufstieg schon mal geschafft.

Die Sache ist die, dass beim MSV gerade keiner für die Situation kann. Der Schuldenschnitt war wichtig, dennoch war er im Zeitalter, wo Talente mittlerweile für 80 Millionen zu ManU wechseln. Das hat dazu geführt, dass andere eben mithalten wollen, dadurch mehr Geld ausgeben. Der MSV hatte damals wie heute andere Probleme zu lösen und stagniert deshalb in seinen Ausgaben. Man darf den Etat nicht vergessen, deshalb sollte man dieses Jahr drauf hoffen, dass man mit einem Gewinn abschließt, um in der 3. Liga dieses mal einen ruhigen Aufbau vornehmen kann. Und in meinen Augen spielt Gino dort eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht was der Verein machen soll. Wie Stuttgart auf den Trainer setzen und hoffen das es klappt oder wie Gladbach auf ein neues Pferd.

gesendet von unterwegs
 
Wow, in 4 Jahren 13 Beiträge, davon 3 jetzt. Und wenn ich deine Beiträge von früher so sehe, dann bist du doch nur hier um den Müll abzuladen, den bei dir zu hause keiner rausstellt, oder? - Ich wollte mich eigentlich aus dem Thema für ein paar tage verabschieden, aber zumindest antworte ich darauf noch.
Da du noch nicht so viele Beiträge hattest,, konnte man relativ schnell deine Vorgehensweise ausloten.
So kann man sehen, dass du im Grunde nur aufgetaucht bist, wenn etwas negatives für Lettieri zu vermerken war. Oberhausen-Spiel z.B.
Aber ein Beitrag von dir macht mir Hoffnung. Der ist zwar von 2012, aber da lese ich ein ganz fettes "PRO HELLMICH" von dir.
Wenn du mit deiner Meinung jetzt genauso richtig liegst, dann wird alles gut mit Gino.

Schon S.cheiße, wenn die Realität einen dazu zwingt, User so persönlich sezieren zu wollen, oder? :rolleyes: Können ja mal in deinem Leben wühlen, dir dann alles vor die Nase halten und dir daraufhin bei sämtlichen Themen jegliche Kompetenz absprechen, so wie du es bei ihm versucht hast und das einzig und allein aus dem Grund, weil dir seine Ansicht nicht gefällt.

Face the truth, Zebra-Kadabra-Simsala! Die Zeit von Gino Lettieri ist spätestens nach dem Spiel bei Union Berlin abgelaufen, ob es dir schmeckt oder nicht. Leider ist nicht davon auszugehen, dass er das selbst erkennt und deswegen seinen Stuhl räumt. Wir brauchen jetzt einen erfahrenen Mann, der hier ganz konsequent Ergebnisfussball einführt und den Laden stabil macht. Ein Trainer, der die Spieler starkredet und eine Souveränität ausstrahlt, an welcher sich die Mannschaft aufrichten kann. Den Namen Möhlmann hat man nicht nur hier im Forum vernommen. Ich persönlich kann den nicht ab, aber im Sinne des MSV kann der Benno sich ganz schnell auf den Weg machen. Ihm würde ich es zutrauen. Auch Funkel wäre eine Lösung, obwohl es immer so eine Sache ist, wenn ein Trainer an eine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Und hört mir auf damit, dass die nicht mehr zeitgemäß sein sollen. Heynckes und Lienen beweisen / haben bewiesen, dass das absoluter Schwachsinn ist, wenn man sich als älterer Trainer mit einigen Dingen im modernen Geschäft arrgangiert. Was nützt mir ein (vermeintlicher) Visionär auf der Trainerbank, der keine Resultate vorzuweisen hat? Wir brauchen jetzt einen Cut, einen Neustart. Noch ist wenig passiert, aber irgendwann muss man auch mal mit dem Punktesammeln anfangen!

Und noch was: @MSV02Duisburg hat vollkommen Recht! In der Vergangenheit haben richtige Köttel-Truppen den Ligaverbleib geschafft und das sogar teilweise mehrmals. Und hier wird so getan, als wäre das die geringste Kaderqualität, welche die 2. Liga seit Jahren gesehen hat. Die Verletzten und Ausfälle, die schmerzen. Aber mit annähernd voller Kapelle soll das eine Mannschaft sein, die einfach zu schlecht für den Klassenerhalt ist? Im Leben nicht! Gibt andere Beispiele von Teams, bei denen sich deren Spieler zuvor auch nicht in Liga 2 behauptet bzw. dort noch nicht gespielt haben. Denkt allein mal an die Auer Würstchen zurück, die 2010 erstmal die Liga gestürmt haben. Der FSV Frankfurt ist seit 2008 nicht mehr abgestiegen! Dann gab es die TuS Koblenz, Rot-Weiss Ahlen, Rot-Weiß Oberhausen, vor einiger Zeit Paderborn, den SV Sandhausen, auch der VfR Aalen hat es 2x gepackt. Alle besser bestückt gewesen als wir, ist klar. Praktisch keine Mittel für den Kader zu besitzen, das haben ganz andere Vereine schon erlebt und gemeistert. Und das absolute Highlight hier, wenn jemand selbst dem Erstligakader 2007/2008 die Tauglichkeit abzusprechen versucht. :verzweifelt: Ist ja nicht so, dass damals reihenweise anerkannte Fachleute nicht verstanden haben, wie dieser Kader absteigen konnte, dazu auch noch als Letzter. Was damals Quatsch war, war die Nummer mit Ailton, den man geholt hat, ohne das System auf ihn zuzuschneiden. Aber die Einzelspieler von damals hätten nie und nimmer absteigen dürfen, wohingegen die ganz billigen Ost-Importe von Energie Cottbus seinerzeit über dem Strich landeten. Eine Schande!
 
Schon S.cheiße, wenn die Realität einen dazu zwingt, User so persönlich sezieren zu wollen, oder? :rolleyes: Können ja mal in deinem Leben wühlen, dir dann alles vor die Nase halten und dir daraufhin bei sämtlichen Themen jegliche Kompetenz absprechen, so wie du es bei ihm versucht hast und das einzig und allein aus dem Grund, weil dir seine Ansicht nicht gefällt.

Du meinst so, wie er mit diesem Kommentar schon andere Meinungen lächerlich macht, bevor sie überhaupt geschrieben wurden?
Jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt was alles wieder positives gesehen worden ist.:brueller:

Und ich habe nicht in seinem Leben gewühlt (wie Banane), sondern etwas, was er hier öffentlich gepostet hat, zitiert.
Für sowas gibt es in diesem Forum sogar eine Funktion.
Und wenn ich sehe, dass jemand nur hier auftaucht, wenn es darum geht, richtig Stunk zu machen, dann weiß ich , auf welcher Grundlage hier diskutiert wird.

Und was deine besagte Realität betrifft. Wir haben gestern erst mal nur ein Spiel gegen eine Spitzenmannschaft der Liga verloren.
Und dabei waren wir in der ersten Halbzeit sogar die bessere Mannschaft. Und das obwohl wir eigentlich null Selbstvertrauen habend dürften
und Braunschweig genau im Gegenteil 100% davon und wir dann auch noch 1:0 hinten liegen und ab Mitte der Halbzeit mit einem Mann weniger.
Unter diesen Vorzeichen so aufzutreten, das war nun wirklich nicht selbstverständlich.

Dass man dann gegen so einen Gegner auch mal das 2:0 kriegen kann, ist nicht so ungewöhnlich.
Und dass man dann nach dem 3:0 komplett einbricht auch nicht. Das ist schon ganz anderen Mannschaften passiert.
Und zwar nicht, weil sie so mies waren oder den schlechtesten Trainer aller Zeiten hatten.

Diese Diskussion bekommt doch jetzt gar nicht diese Schärfe, weil wir verloren haben, sondern weil es ein 0:5 war.
Es kann mir aber keiner erzählen, der gestern gesehen hat, wie die Mannschaft in der ersten Halbzeit zu Werke ging,
dass der Trainer sie nicht mehr erreicht.

Das einzige Argument, dass für einen neuen Trainer spricht, ist der Spruch "neue Besen kehren gut".
Sowas klappt manchmal, aber nicht so oft, wie man gemeinhin meint.
Und selbst wenn, so verpufft dieser Effekt häufig schon nach wenigen Spielen wieder.
 
(..)den SV Sandhausen(..)

Die sind 2013 als Aufsteiger direkt wieder runter. ;) Hatten halt nur das Glück, dass ein Zweitligaclub keine Lizenz erhalten hat. In dem Jahr übrigens genau wie Aufsteiger Regensburg. So Fußball- Märchen die Darmstadt geschehen halt leider nicht jedes Jahr, wahrscheinlicher ist es leider, innerhalb der nächsten zwei Jahre abzusteigen. :frown:

Mit Pogge und Wiegel fallen natürlich langfristig zwei Spieler aus, die für die erste Elf geplant waren, dennoch - die Kaderzusammenstellung war nicht ohne Risiko.
Dausch, King& Co. haben vllt mal was in Liga 2 gezeigt, aber aktuell spielen die so wie zuletzt in Liga 2, Dausch so wie in Berlin, King wie in Sandhausen, Janjic wie in Aue. Letztlich sehe ich nur eine Drittligatruppe, die mit Spielern wie Holland und Obinna nur geringfügig aufgewertet wurde.
Ob ein anderer Trainer mehr rausholen kann? Wird man in Zukunft wohl sehen, dass GL bei den Ergebnissen nicht sehr lange tragbar ist, ist der Lauf der Dinge.

Ich bleibe dabei, dass man vorhandene finanzielle Ressourcen deutlich besser in den Kader - zB Chanturia - investieren sollte.
 
Die sind 2013 als Aufsteiger direkt wieder runter. ;) Hatten halt nur das Glück, dass ein Zweitligaclub keine Lizenz erhalten hat. In dem Jahr übrigens genau wie Aufsteiger Regensburg. So Fußball- Märchen die Darmstadt geschehen halt leider nicht jedes Jahr, wahrscheinlicher ist es leider, innerhalb der nächsten zwei Jahre abzusteigen. :frown:

Weiß ich. War mir auch eigentlich schon klar, dass das kommt. Gemeint war auch das Jahr danach, als es bei Sandhausen wieder ein potenzieller Abstiegskader war und siehe da: 9 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Dass es nicht jeder mit dem Klassenerhalt nach Aufstieg schafft, ist doch klar. Aber es sind jede Menge schwach bestückte Kader, die es in der Vergangenheit geschafft haben. FSV Frankfurt, das ist einfach nur sensationell, dass die seit ganzen 7 Jahren nicht abgestiegen sind. Und bei Regensburg sollte aber auch erwähnt werden, dass Weinzierl nach dem völlig überraschenden Aufstieg in die 2. Liga - viel überraschender als unser Aufstieg in der letzten Saison mit diesen Einzelspielern - nach Augsburg ging, wohingegen der Trainer hier nicht gewechselt wurde. Von Darmstadt und Ingolstadt muss man ja gar nicht reden. Die zeigen einem sicher einiges, aber von solchen Regionen träumt man ja nicht. Es geht um die realistische Perspektive Klassenerhalt. Und 2 Punkte nach 8 Spielen mit einem Torverhältnis von 5:20 sind eine Horrorbilanz, die nicht gerade Mut macht. Dazu dieser peinliche Auftritt im DFB-Pokal, als man dem No-Go-Gegner schlechthin nicht mit der nötigen Aggressivität begegnet ist, die andere unterklassige Mannschaften in weniger bedeutsamen Paarungen gezeigt haben.
 
wir haben heute mit einer Rumpfelf gestartet und standen dennoch beim 0:1 zu hoch. ...

Würdest du wirklich sagen, dass das gestern eine Rumpfelf war?

MMn hätte die Elf auch bei allen gesunden Spieler nur auf 2 bis max. 3 Positionen anders ausgesehen. Das wären für mich eventuell Poggenberg hinten links, Wiegel vorne rechts. Ich glaube, dass die wenigsten über eine Elf mit

Rata
Feltscher Bajic Meißner Poggenberg
Wiegel Holland Dausch Obinna
King Illu

gemeckert hätten. Es ist ja (noch) nicht so, dass GL mit 5 Spielern aus der U23 oder A-Jugend spielen muss.

Sonst hast du für mich völlig Recht.
 
Ivos Heldenverehrung bleibt - egal, was er als Sportdirektor macht -, und kein Verantwortlicher
würde sich trauen, an ihm zu rütteln.

Nur mal so aus Neugierde: Jeder weiß ja, dass Du Ivo nicht magst und lieber Helmut Schulte hättest.

ABER: Was ist denn dein konkreter Vorschlag, um diese Saison noch etwas zu reissen? Den Sportdirektor austauschen? Was sollte das bringen? Danach ist erst recht kein Geld für Trainerwechsel oder Spieler da. Ist also Dein Vorschlag jetzt einfach abzuschenken und ohne Gegenwehr in die 3- Liga abzusteigen?

Darüberhinhaus: Welcher Sportdirektor mit von Dir anerkannter Zweitliga-Qualifikation würde denn gerade bei uns anheueren? Wir würde nur Neulinge oder Personal aus unteren Ligen bekommen. Ein Schmadtke oder Allofs kommt sicher nicht nach Duisburg
 
Was für eine zerfahrene Situation.....:verzweifelt:
Eines Vorweg, ich bin kein "Gino-Fan" , aber auch kein " Gino-hater".
Ob er ein "guter" oder schlechter Trainer ist, lässt sich schwer sagen, denke ich.
Er hat zumindest den Aufstieg aus der 3.Liga geschafft, das spricht für Ihn.
Das er es hier nicht einfach hat (Dank des Riesenetats) dürfte jedem klar sein.
Dazu kommt natürlich auch, dass die Verletztenliste bei uns ständig so gross ist, dass man eine "eigene Versehrtenmannschaft" auf die Beine stellen könnte.

Dass Gino jetzt in der Diskussion steht, liegt wohl "in der Natur der Sache", obwohl:stop: ich mir nicht sicher bin, dass ein neuer Trainer
gleich einen Umschwung bewirken könnte.
Die Verunsicherung des gesamten Teams scheint tief in den Köpfen verankert zu sein, und aus dieser Negativspirale
kommt man halt nur heraus, in dem man entweder, mal wieder ein Erfolgserlebnis hat, oder in dem man die Negativspirale auf andere Weise durchbricht.

Und da gehts dann los.... Was ist das Richtige in der momentanen Situation ?
Vielleicht würde ein Psychologe der Mannschaft im Augenblick mehr helfen, als der beste Trainer der Welt.
Oder vielleicht ein Trainer, der auch Psychologe ist;).

Das einfachste wäre natürlich, die Jungs gewinnen in Berlin nach einem "Drecksspiel", in dem sie aufopferungsvoll gekämpft haben, mit einem quentchen Glück
(das uns in den letzten Wochen bekanntlich abging) mit 0:1, und können sich dann an den 3 Punkten und dem Erfolg aufrichten.

Falls das nicht gelingt, :streicheln:ab zum Psychologen, wahlweise zur Hypnose.
 
Die Frage ist doch ob bei Abstieg selbst mit GL überhaupt finanziell 3.Liga noch möglich ist, oder ob dann endgültig die Lichter ausgehen. Ich bin auch nicht unbedingt gegen GL, aber nach gestern bin ich der Meinung das die Reißleihne gezogen werden muss. Kein Spielsystem erkennbar, nur hohe Bälle, keine Lauf - und Passwege die einstudiert sind und eine total verunsicherte Mannschaft. Hierfür ist meiner Ansicht nach ein Trainer verantwortlich und das hat er nunmal nicht umsetzten können. Das hat für mich auch nichts mit Verletzungspech und unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen zutun, sondern liegt vielmehr an der Unerfahrenheit des Trainers. Ich habe nicht den Eindruck das er die Manschaft noch erreicht und seine Spielphilosphie umsetzen kann.
 
Ich habe mich wirklich schwer getan mit einer klaren Meinung zu GL. Meine persönliche Tendenz bis gestern 17:30 war ein Verbleib von Gino. Ich will die Schuld nicht nur beim Trainer zu suchen. Es spricht aber leider vieles gegen ihn und das wird nach einem Tag wie gestern tragend...

  • Der Kader war relativ früh zusammen und konnte sich somit geschlossen auf die Saison vorbereiten. Und trotzdem sieht man wenig Spielzüge oder Varianten etc., unser Spiel wirkt teilweise ungeordnet. Eine wirkliche Eingespieltheit scheint teilweise nicht vorhanden zu sein. Der Kritikpunkt lässt sich etwas abmildern - m.M.n. - durch die neue Liga und die zeitraubende Anpassung an das neue Spielniveau, jedoch ist die Eingewöhnungsphase längst vorbei.

  • Die positiv Entwicklung bis zum Fürth/Pauli Spiel ist umgeschlagen. Beim Spiel gegen Frankfurt war die erste HZ bis zum Gegentor engagiert, der Rest nicht mehr der Rede Wert. Gestern gegen Braunschweig hat man von der ersten Minute an kein wirkliches Aufbäumen erkannt. Es war wenig Feuer drin und die zweite Halbzeit war ein Offenbarungseid. Die tendenziell positive Entwicklung von der wir alle nach den ersten Spieltagen geträumt haben (und Ansätze gesehen haben) schlägt nun um.
Nach dem Spiel gestern bin ich mir sehr sicher, dass wir einen neuen Trainer brauchen. Der Trainer ist nun mal der Hebel den man in so einer Situation betätigen kann und wird. Wir haben keine andere Änderungsoption. Entweder man versucht es mit einem neuen Trainer und man kann nachher sagen, dass man es wenigstens versucht hat oder man bleibt bei GL und muss sich der kritischen Fragen stellen, warum man nicht / nicht früher reagiert hat.

Die Mannschaft ist von der Qualität sicherlich im unteren Drittel der Tabelle anzusiedeln. Jedoch hab ich das Gefühl, dass sie mit einer geordneten Spielausrichtung, einer Grundstabilität und einem besseren Spielaufbau deutlich Konkurrenzfähiger wäre, auch mit diesen Spielern. Ich hoffe ein neuer Trainer kann in den nächsten Wochen inkl. Länderspielpause dem Team eine taktisches Grundgerüst an die Hand geben um in dieser Liga zu bestehen. Wir brauchen einen neuen Impuls!

Ich hoffe, dass Gino zumindest kein "dreckiges" Ende in Duisburg erleben wird - das hat ein Trainer, der uns zum Aufstieg aus Liga 3 geführt hat, nicht verdient!
 
MMn hätte die Elf auch bei allen gesunden Spieler nur auf 2 bis max. 3 Positionen anders ausgesehen. Das wären für mich eventuell Poggenberg hinten links, Wiegel vorne rechts. Ich glaube, dass die wenigsten über eine Elf mit

Rata
Feltscher Bajic Meißner Poggenberg
Wiegel Holland Dausch Obinna
King Illu


Und wer sagt Dir das das nicht genau diese 2-3 Stellschrauben sind, die uns gestern gefehlt haben. Immerhin waren mindestens für die ersten drei Gegentore massgeblich Fehler von Bohl und Wolze mit entscheidend. Und die genau fehlen in Deiner Aufstellung. Das ist genau wie wenn bei Bielefeld z.B. Klos und Dick nur fehlen würden.
Keiner wiess wie die dann spielen würden. Wir sind halt nicht Bayern, wo das Fehlen von Robben und Ribery nicht mehr ( ganz wichtig weil nachgebessert wurde und zwar qualitativ sehr hochwertig was bei uns nicht möglich wäre ) auffält. Noch dazu hat Obinna sein erstes Spiel gestern gemacht und Dausch trainiert seit Wochen nur sporadisch und stellt sich in den Dienst der Mannschaft indem er sich für jedes Spiel vermutlich fit spritzen lässt.

2-3 Spieler die für die Stammelf vorgesehen sind und mit denen ein System abgestimmt ist, sind bei unserem Kader nicht gleichwertig zu ersetzen. Ersr Recht nicht wenn der Ersatz des Stamms wie Bröker im Fall Wiegel auch verletzt ist. Deswegen kann man das auch Gino nicht ankreiden. Für mich ist es eine reine Kopfsache, das viele Spieler einfach nicht ihr Leistungspotenzial abrufen können zur Zeit und deswegen sind die vielen Verletzten doppelt schlimm. Dabei kann vielleicht ein neuer Trainer helfen. Muss es aber nicht. Trotzdem wird man diese letzte Patrone bei einer weiteren Niederlage am Samstag abfeuern. Weil niemand wird sich vorwerfen lassen wollen, am Ende nicht alles versucht zu haben. Und Gino hat nicht den Rückhalt sich in Duisburg erarbeiten können über viele Jahre wie Klopp ihn letztes Jahr in Dortmund hatte.
 
Und wer sagt Dir das das nicht genau diese 2-3 Stellschrauben sind, die uns gestern gefehlt haben. Immerhin waren mindestens für die ersten drei Gegentore massgeblich Fehler von Bohl und Wolze mit entscheidend. Und die genau fehlen in Deiner Aufstellung. Das ist genau wie wenn bei Bielefeld z.B. Klos und Dick nur fehlen würden.

Also Bohl und Wolze fehlen in meiner Aufstellung, weil ich die beiden ja ersetzt habe . Und dass das fehlen der beiden genau so ist als wenn in Bielefeld Klos und Dick fehlen würden verstehe ich nicht so ganz.

Aber grundsätzlich hast du natürlich auch Recht. Dass 2 Spieler die fehlen die entscheidenden sind, kann sein. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch ist.
 
Also Bohl und Wolze fehlen in meiner Aufstellung, weil ich die beiden ja ersetzt habe .

das genau wollte ich ja damit sagen. Die hast Du in Deiner Aufstellung ersetzt durch 2 Langzeitverletzte um zu verdeutlichen das es fast die Mannschaft wäre. Leider haben aber deren Ersatzspieler die meisten Fehler gestern gemacht. Das Beispiel mit Dick und Klos war willkürlich gewählt nur um zu verdeutlichen wie schwer es sein kann mit einem kleinen Kader Spieler wie Pogge und Wiegel gleichwertig zu ersetzen, die sicherlich für den Stamm geplant waren. Bielefeld hätte auch Probleme Dich und Klos zu ersetzen. Und es wären dann auch nur 2 Spieler die fehlen würden.
 
das genau wollte ich ja damit sagen. Die hast Du in Deiner Aufstellung ersetzt durch 2 Langzeitverletzte um zu verdeutlichen das es fast die Mannschaft wäre. Leider haben aber deren Ersatzspieler die meisten Fehler gestern gemacht. Das Beispiel mit Dick und Klos war willkürlich gewählt nur um zu verdeutlichen wie schwer es sein kann mit einem kleinen Kader Spieler wie Pogge und Wiegel gleichwertig zu ersetzen, die sicherlich für den Stamm geplant waren. Bielefeld hätte auch Probleme Dich und Klos zu ersetzen. Und es wären dann auch nur 2 Spieler die fehlen würden.

Ich glaube, dass ihr dir nicht richtig erklärt habe, was ich mit der Aufstellung sagen will. Dass Wiegel und Poggenberg 2 Langzeitverletzte sind habe ich auch mitbekommen. Mir geht es darum mMn aufzuzeigen, dass von der gestrigen Elf bis zu einer (oder der) Wunschaufstellung vieler Fans nicht viel fehlt.
 
Gino kann einem irgendwie auch Leid tun.
Welcher Trainer hat zur Zeit denn so viele Ausfälle zu verkraften? erinnert mich an den BvB letzte Saison, da waren die auch ganz weit unten wegen den ganzen Verletzten.
Und dann kommen bei uns dann auch noch die unnötigen Sperren hinzu. Da hast du als Trainer die A-Karte.

Schaut man sich allerdings die Gesichter nach dem Spiel gestern an plus den Maulkorb für die Spieler, deke ich, ist es besser, sich von Gino zu trennen. Ich bin ihm wirklich sehr sehr dankbar, das er uns zum Aufstieg geführt hat und wir somit fürs erste am Leben bleiben. Aber Sentimentalitäten können wir uns in dieser Situation einfach nicht erlauben.

Zumal wirklich einige Fakten gegen ihn sprechen. 20 Gegentore, kaum Tore, kaum Punkte, Torchancen Mangelware etc.

Auf der anderen Seite ist es so, das ein neuer Trainer auch das problem mit den Sperren und den Verletzten hat. Aber trotzdem müssen wir jetzt handeln, die Mannschaft braucht ein neuen Impuls, vielleicht explodiert die ja dann.
Man weiss ja nie.

Also ich bin für eine saubere faire Trennung von Gino.
 
@zebra-süd

doch genau das habe ich verstanden. Und das stimmt ja auch vermutlich. Was ich halt sagen wollte, war das zumindest gestern, aber auch schon in den anderen Spielen, die beiden sehr gefehlt haben, weil die Ersatzspieler Wolze und Bohl halt sehr schwach sind zur Zeit. Auch wenn es nur zwei Spieler sind, krankt unser ganzes System daran.
Hätte Lewandowski am Dienstag nicht spielen können hätten Pep mit Götze vermutlich auch fast seine und die Wunschformation der Fans aufgeboten. Trotzdem hätte der Tornado noch seinen Rekord und Bayern hätte 0:1 verloren.
So sehr kann Erfolg und Misserfolg halt dann leider doch an 1-3 Spielern hängen.
 
@zottel

da sind wir ja gar nicht so weit auseinander. MMn sind wir nur 2 Spieler von einer möglichen "besten" Elf entfernt. Dein Argument ist, dass gerade diese beiden durch sehr schwach Ersatzspieler ersetzt wurden. Dann müssten wir eigentlich überein kommen, dass der Rest der Truppe nicht in der Lage ist, den Ausfall zu kompensieren.

Dann wäre ich :o wieder bei meinem Argument, dass die Qualität der Truppe nicht ausreichend ist.
 
@zebra-süd

ja das stimmt. Und deswegen sind eben die vielen Verletzten doch etwas was man Gino ( und in dessen Fred sind wir ja hier ) zu Gute halten muss. Denn dadurch fallen ja auch noch die geplanten Ersatzspieler teilweise flach. Und die drittbeste Alternative kann halt in einem Kader wie unserem, nicht die Beste gleichwertig ersetzen. Das geht bei unserem Etat nicht.
 
Wenn ein neuer Spieler der gerade mal 60 Min. für seinen neuen Verein gespielt hat (Obinna) sich schon bei seiner Auswechselung verbal mit dem Trainer anlegt, gibt mir das schon arg zu Denken. Stimmt die Chemie zwischen Spielern und Trainer vielleicht doch nicht mehr so wie es nach außen kommuniziert wird? Sind die "Alten" gestandenen Spieler aber aus Respekt vor eben diesem Trainer noch ruhig? Ich möchte hier nichts unterstellen, aber mein Gefühl sagt mir es rumort schon ganz gewaltig in der Mannschaft was das Verhältnis zwischen ihr und dem Trainer betrifft.
 
oder man bleibt bei GL und muss sich der kritischen Fragen stellen, warum man nicht / nicht früher reagiert hat.
Ivo will Kontinuität und über Jahre etwas aufbauen. Dafür sprachen immer die Verträge, die er abgeschlossen hat und die Leute, die er geholt hat. Sicher will er das auch mit Gino. In der derzeitigen Situation an ihm festzuhalten macht aber nur dann Sinn, wenn er der festen Überzeugung ist, im Falle des Falles auch mit ihm wieder in die dritte Liga zu gehen. Aus meiner Sicht birgt das ein großes Risiko. Lettieri ist hier nicht unumstritten, natürlich nicht, das war er selbst letztes Jahr nicht. Bisher gab es so gut wie keine "Gino raus"-Rufe, bisher war die Anti-Stimmung im Stadion relativ gering. Hält man wider aller Umstände an Lettieri fest, geht man das Risiko ein, sich schon jetzt die Stimmung auch für die nächste Saison zu vergiften, denn, ganz ehrlich, selbst wenn er den Klassenerhalt schafft, wird er hier kein Liebling der Massen mehr. Und das ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.
 
Würdest du wirklich sagen, dass das gestern eine Rumpfelf war?
MMn hätte die Elf auch bei allen gesunden Spieler nur auf 2 bis max. 3 Positionen anders ausgesehen. Das wären für mich eventuell Poggenberg hinten links, Wiegel vorne rechts....
....
Hätte Fahrrdkette .. spekulieren wir mal..
Wiegel war in seinem Debüt stark .. somit hätte es Rolf auch leichter gehabt (und die 2 Karten wären nicht nötig gewesen - Rennmaus Klotz verliert auch gerne mal den Ball und vergisst dann die Rückwärtsbewegung)
Poggenberg ist sicherer als Wolze .. also hätte Kevin mehr Freiheiten nach vorne gehabt (Bohl war - wie sooft - ein Totalausfall -> selbe Schwäche wie der Flügel auf rechts)
Wie gesagt, dass ist hätte .. vielleicht .. aber um mal das Aushängeschild (FCB) zu nehmen .. ohne Robbery war da letzte Saison auch die Luft raus.
Wenn es so wie angedacht wäre, sind unsere Flügel wohl am Ende besser besetzt. Hajri als Abräumer vor der Kette. Dausch und Holland, die nicht überall auf dem Platz sein müssen + unser Black-Power Sturm.
Sollte eine Position mal ausfallen (Leistungsloch / Karte / Blessur) dann kann dort adequat gewechselt werden (man verliert vllt. auch Punkte durch den minimalen Qualitäsunterschied) ...

Manche Spieler sind einfach (zur Zeit) zu schlecht, um Ihre Rolle in einem System auszufüllen. Bestes Beispiel ist doch Bomheuer ... oder Grothe ..oder .. oder

Will sagen, dass wir zur Zeit beim Anpfiff leider nur 3-5 "stabile" Spieler haben, die durch den fehlerhaften Rest dann im Laufe des Spiels verheizt werden.
Irgendwann wird's dann vogelwild .. und es geht dahin .. meist in HZ2 ..
Daran wird auch kein neuer Trainer zu Zeit was ändern .. das zur Verfügung stehende Personal ist nicht in der Lage ein Kombinationsspiel aufzuziehen, da technische Unzulänglichkeiten mancher alles ad absurdum führt.
Z.B. die Flanken (90% landen ausserhalb des Strafraums) .. beim Anschwitzen kommen die an .. im Spiel .. OMG ! Es werden lange Bälle auf die Aussen geübt .. im Spiel ..1. zu lang, 2. zu flach .. 3. "lass ich jetzt ganz sein"
Was soll ein (neuer) Trainer da dran machen, wenn's im Training akzeptabel aussieht und im Wettbewerb dann von einigen 3 Klassen schlechter umgesetzt wird? Die "Versager" sind z.Zt. alternativlos (siehe z.B. Rata / Wolze).
Aber ich seh's schon kommen .. Gino wird beurlaubt .. der "neue" reisst auch nicht mehr (vllt. mal hier und da ein paar Pünktchen) und wenn das Lazarett sich lichtet landen wir noch über dem Strich, alles war hinterher richtig.
Nur haben wir vllt. zu Unrecht 2 Trainer bezahlt/oder auch nicht.. aber wer will das nachweisen ?. Nur um sagen zu können, "wir haben alles versucht" / "das sind die Mechanismen" würde ich kein Geld verbrennen, da Trainer, die "perspektivisch" sind zur Zeit wohl kaum zu uns kommen werden (und hört mir auf mit Kosta .. der hat aus viel besserem "Material" mehrfach nix gerissen) .. vllt. hält Kosta uns (genauso wie Gino) in der Liga .. aber "Aufstieg" kann der perspektivisch nicht .. bewahre wir rutschen doch in Liga 3.
 
denn, ganz ehrlich, selbst wenn er den Klassenerhalt schafft, wird er hier kein Liebling der Massen mehr. Und das ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.

das genau glaube ich nicht. Sollte er bleiben und den Klassenerhalt schaffen, ist er der Liebling der Massen. Natürlich nur bis die ersten 5 Spiele der Saison 2016/17 suboptimal gelaufen sind. Dann wird es wieder für einige heissen: Erst sind wir trotz Gino aufgestiegen und dann haben wir mit viel Glück trotz Gino den Klassenerhalt geschafft. Aber jetzt muss er doch endlich weg.
 
Immer weniger Zuschauern, der abstieg vor Augen, ein Trainer der total überfordert ist,Ivo weiss auch nicht mehr weiter, ein abstieg kostet viel Geld. Keiner Garantie das man dann auch direct wieder aufsteigt.
Es muss frisches Blut auf der Bank. Sorry Gino Du muss gehen, das ist kein fußball, Der MSV ist nur noch ein Witz.
 
Wenn ein neuer Spieler der gerade mal 60 Min. für seinen neuen Verein gespielt hat (Obinna) sich schon bei seiner Auswechselung verbal mit dem Trainer anlegt, gibt mir das schon arg zu Denken. Stimmt die Chemie zwischen Spielern und Trainer vielleicht doch nicht mehr so wie es nach außen kommuniziert wird? Sind die "Alten" gestandenen Spieler aber aus Respekt vor eben diesem Trainer noch ruhig? Ich möchte hier nichts unterstellen, aber mein Gefühl sagt mir es rumort schon ganz gewaltig in der Mannschaft was das Verhältnis zwischen ihr und dem Trainer betrifft.
Er hat sich nicht mit Gino angelegt, sondern war angepisst über die Qualität der Pfeiffe (ständig auf die Kochen bekommen und dann selbst für das gleiche Foul sofort "be-gelbt" worden) und hat dies Gino wild gestikulierend mitgeteilt.
An solche Blödmannsgehilfen des DFB muss man sich auch erstmal gewöhnen ..
Naja, bei dem niedrigen Niveau z.Zt. fragt sich bestimmt der ein oder andere wieso er nicht (zu recht nicht ) spielt ..der Frust/Resignation im Team (inkl. Gino/SD/Vorstand/Fans/Umfeld..) ist unübersehbar.
 
Wenn ein neuer Spieler der gerade mal 60 Min. für seinen neuen Verein gespielt hat (Obinna) sich schon bei seiner Auswechselung verbal mit dem Trainer anlegt, gibt mir das schon arg zu Denken. Stimmt die Chemie zwischen Spielern und Trainer vielleicht doch nicht mehr so wie es nach außen kommuniziert wird? Sind die "Alten" gestandenen Spieler aber aus Respekt vor eben diesem Trainer noch ruhig? Ich möchte hier nichts unterstellen, aber mein Gefühl sagt mir es rumort schon ganz gewaltig in der Mannschaft was das Verhältnis zwischen ihr und dem Trainer betrifft.

Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die beiden auf italienisch unterhalten. Und die Italiener sind doch für ihr südländisches Temperament bekannt.
 
Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die beiden auf italienisch unterhalten. Und die Italiener sind doch für ihr südländisches Temperament bekannt.

Mag es vielleicht auch sein dass:
Obinna die Knüppelei angesprochen hat, den Auswechsel nicht verstanden hat und Gino im erklärt "bevor du fliegst, gehste schon duschen". Obinna hätte es aber drehen wollen...

Nur mal so als Idee.

Update: Sorry in #3384 auch schon geschrieben. Nicht gesehen :(
 
Mag es vielleicht auch sein dass:
Obinna die Knüppelei angesprochen hat, den Auswechsel nicht verstanden hat und Gino im erklärt "bevor du fliegst, gehste schon duschen". Obinna hätte es aber drehen wollen...

Nur mal so als Idee.

Update: Sorry in #3384 auch schon geschrieben. Nicht gesehen :frown:

ist bestimmt die bessere Erklärung
 
Der Sky Reporter erwähnte schon vor Spielbeginn daß Obinna nach 60Minuten ausgewechselt wird da er über ein Jahr keine Wettkampfpraxis hatte.Und diese Info muss er ja von Liettieri,oder seinem Co, erhalten haben.
 
Das Thema Lettieri dürfte erledigt sein, er erreicht die Mannschaft seit Wochen nicht mehr. Ich gehe noch viel weiter, es gibt Spieler die froh sind wenn G.L weg ist, ganz sicher.
Man darf unsere Situation auch nicht mit der von Stuttgart oder Dortmund letztes Jahr vergleichen. Stuttgart spielt ein sehr, sehr guten Offensivfussball und da war es eine Frage der Zeit bis die gewinnen. Da wäre ich als Fan nach dem Spiel nach hause gegangen und hätte gesagt wenn ich jede Woche 20 mal auf die Hütte haue, geht irgendwann einer rein. Soweit sind wir noch lange nicht.

Bei uns stelle ich mir nach jedem Spiel die Frage, wenn nicht gegen die gegen wen sonst? Am Samstag treffen wir auf einen Gegner der schon eine Entlassung hinter sich hat, danach gewinnt und jetzt zwei mal verliert. Normalerweise eine Mannschaft die auch in den Seilen hängt. Jetzt mal die Frage die ich mir stelle, wie bereitet G.L. die Mannschaft auf den Hexenkessel vor? Ich glaube ganz ehrlich, am Samstag brennt es so sehr in Köpenick, unsere Truppe um unsere "Boyband" Grote, Klotz, Wolze, Bohl wird so was von Seife holen. Wir werden mal wieder auftreten wie die Diven und uns abkochen lassen, unser Trainer wird dann wieder draußen beim vierten offiziellen stehen und sich beschweren das der Gegner zu hart spielt.

Was ich eigentlich sagen will ist das wir einen Trainer brauchen der ein gewisses Feuer mitbringt und mal ein wenig durchdreht und auch unsere Spieler auf dem Feld unterstützt. Nicht einen G.L. der Alibimäßig gegen die Bande schlägt und dann hilflos zu Ivo schaut. Auch dieses zu Seite holen des Rechten Flügelspielers (links Kette je nach Spielrichtung) nach fünf Minuten kotzt mich an. Er ist einfach überfordert, siehe diese schwachsinnige Umstellung in der Halbzeit.

Gerne würde ich hier auch einen Trainer mit einer gewissen Erfahrung sehen der gerade in solchen Spielen wie Samstag weis was er zu tun hat. Irgendwas muss passieren damit die Mannschaft aufwacht und Spieler wie Grote o. Bohl mal wieder lernen was es heißt "Fußball zu arbeiten".

Alle die beschrieben Eigenschaften von Trainern hat G.L derzeit nicht. Es fehlt vorne und hinten. Irgendwas muss bitte passieren. Ich hasse es jede Woche hilflos zu verlieren...
 
Ist schon nett das hier immer wieder ein Pogge als Entschuldigung für Gino genommen wird. Natürlich ist er LV und er hat eine ordentliche Drittligasaison gespielt. Aber auch Wolze hat eine ordentliche Drittligasaison gespielt. Im Gegensatz zu Pogge hat er jedoch auch schon ordentliche Saisons in Liga 2 gespielt.

Ich bin mir immer noch sehr sicher das wir auch jetzt noch einen Kader haben, der für Platz 13-16 in Liga 2 reichen kann. Erst recht mit den beiden Obinna und Chanturia.

Ich finde es sogar vollkommen in Ordnung das Gino gegen Union noch auf der Bank sitzt. Warum? Weil ich die Spiele gegen Frankfurt und Braunschweig (bis zum Feltscher rot) recht ordentlich fand. Und es waren Fortschritte zu erkennen. Je nach Auftreten der Mannschaft gegen Union (ich rechne hier mit Optimismus mit einem Punkt) kann man Lettieri dann noch den 10. Spieltag geben. Sollten bis zum 10. Spieltag jetzt jedoch nicht 3-6 Punkte folgen dann muss man die Reissleine ziehen.

Denn danach kommt für mich die perfekte Phase für einen Trainerwechsel. In der Länderspielpause hätte der neue Mann Zeit mit dem Team zu arbeiten. Dieser muss natürlich bei einer Entlassung von Gino startklar stehen.

Dieser Mann kann für mich auch nur Möhlmann heißen. Ein guter Taktiker und Motivator. Er hat bereits oft bewiesen, das er aus seinen Kadern das beste rausholen kann.
 
Ist schon nett das hier immer wieder ein Pogge als Entschuldigung für Gino genommen wird. Natürlich ist er LV und er hat eine ordentliche Drittligasaison gespielt. Aber auch Wolze hat eine ordentliche Drittligasaison gespielt. Im Gegensatz zu Pogge hat er jedoch auch schon ordentliche Saisons in Liga 2 gespielt.

Ich bin mir immer noch sehr sicher das wir auch jetzt noch einen Kader haben, der für Platz 13-16 in Liga 2 reichen kann. Erst recht mit den beiden Obinna und Chanturia.

Ich finde es sogar vollkommen in Ordnung das Gino gegen Union noch auf der Bank sitzt. Warum? Weil ich die Spiele gegen Frankfurt und Braunschweig (bis zum Feltscher rot) recht ordentlich fand. Und es waren Fortschritte zu erkennen. Je nach Auftreten der Mannschaft gegen Union (ich rechne hier mit Optimismus mit einem Punkt) kann man Lettieri dann noch den 10. Spieltag geben. Sollten bis zum 10. Spieltag jetzt jedoch nicht 3-6 Punkte folgen dann muss man die Reissleine ziehen.

Denn danach kommt für mich die perfekte Phase für einen Trainerwechsel. In der Länderspielpause hätte der neue Mann Zeit mit dem Team zu arbeiten. Dieser muss natürlich bei einer Entlassung von Gino startklar stehen.

Dieser Mann kann für mich auch nur Möhlmann heißen. Ein guter Taktiker und Motivator. Er hat bereits oft bewiesen, das er aus seinen Kadern das beste rausholen kann.
Chanturia ? Hab ich was verpasst ? Glaube nicht das der noch kommt !
 
Ich mag Lettieri.

Er ist bodenständig, ehrgeizig, sachlich und ein Malocher. Alles Attribute, die zu unserem Verein passen.

Aber nach dem 8. Spieltag bleibt festzustellen, dass sich die Mannschaft im freien Fall befindet. Zum Verletzungspech und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen sind nunmehr auch Undisziplinheiten ( Albutat, Feltscher) gekommen.

Jeder kennt die Gesetzmäßigkeiten im Profifußball. Sollte es bei den Eisernen wieder eine Klatsche geben, muss Ivo wohl die Reißleine ziehen.
Zumal danach das Heimspiel gegen Paderborn kommt, die tabellarisch zumindest noch in Reichweite sind.

Ich hoffe, Gino kann noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Ich befürchte aber leider das Gegenteil. :hmm:
 
Ich mag Lettieri.

Er ist bodenständig, ehrgeizig, sachlich und ein Malocher. Alles Attribute, die zu unserem Verein passen.

Aber nach dem 8. Spieltag bleibt festzustellen, dass sich die Mannschaft im freien Fall befindet. Zum Verletzungspech und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen sind nunmehr auch Undisziplinheiten ( Albutat, Feltscher) gekommen.

Jeder kennt die Gesetzmäßigkeiten im Profifußball. Sollte es bei den Eisernen wieder eine Klatsche geben, muss Ivo wohl die Reißleine ziehen.
Zumal danach das Heimspiel gegen Paderborn kommt, die tabellarisch zumindest noch in Reichweite sind.

Ich hoffe, Gino kann noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Ich befürchte aber leider das Gegenteil. :hmm:

Der erste Beitrag seit langer Zeit, den ich mir bis zum Ende durchlesen konnte. Du vertrittst genau meine Meinung, insbesondere mit den beiden letzten Sätzen. Danke!
 
Ich mag Lettieri.

Er ist bodenständig, ehrgeizig, sachlich und ein Malocher. Alles Attribute, die zu unserem Verein passen.

Aber nach dem 8. Spieltag bleibt festzustellen, dass sich die Mannschaft im freien Fall befindet. Zum Verletzungspech und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen sind nunmehr auch Undisziplinheiten ( Albutat, Feltscher) gekommen.

Jeder kennt die Gesetzmäßigkeiten im Profifußball. Sollte es bei den Eisernen wieder eine Klatsche geben, muss Ivo wohl die Reißleine ziehen.
Zumal danach das Heimspiel gegen Paderborn kommt, die tabellarisch zumindest noch in Reichweite sind.

Ich hoffe, Gino kann noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Ich befürchte aber leider das Gegenteil. :hmm:

Und dennoch: sofern in dem Fall der neue Trainer kein Wunderheiler ist, wird sich von der Punkteausbeute nicht viel ändern. Ein Trainerwechsel bringt in meinen Augen nur zusätliche Unruhe und Kosten. Ich war nie ein Fan von blindem Aktionismus und hoffe, dass Ivo sich nicht davon leiten lässt!
 
Ich würde das vom @Vize vollständig unterschreiben, bis auf die Deadline, die für mich nach dem Paderborn-Spiel angesetzt ist, nicht davor.

Wenn Lettieri gehen muss, wird es auf keinen Fall vorwiegend seine Schuld sein; allerdings hat man erste Anzeichen dafür, dass der chronische Misserfolg dazu führt, dass er die Spieler schlicht nicht mehr erreicht. Wenn das um sich greift, geht es leider, leider, leider nicht mehr weiter.

Ich setze meine Hoffnung noch darauf, dass es Lettieri in der Vergangenheit immer wieder gelungen ist, die Truppe an echten Tiefpunkten wieder hochzureissen, allerdings war es niemals ernster, als es Stand heute ist. Gestern zog der endgültige Geruch der vernichtenden Niederlage durch das kühle und feuchte Stadion, wer dort war, wird es ebenso empfunden haben.

Wäre jammerschade, seit Jahren hatte man nicht mehr solch einen fussballerisch mitreissenden MSV erlebt. Aber wir brauchen dringend Punkte, und notfalls selbst um den Preis gähnender Langeweile, für die wohl die dann nicht unwahrscheinliche Rückkehr von Kosta Runjaic stehen würde.
 
Und dennoch: sofern in dem Fall der neue Trainer kein Wunderheiler ist, wird sich von der Punkteausbeute nicht viel ändern. Ein Trainerwechsel bringt in meinen Augen nur zusätliche Unruhe und Kosten. Ich war nie ein Fan von blindem Aktionismus und hoffe, dass Ivo sich nicht davon leiten lässt!

Was wäre denn die Alternative? Sang- und klanglos abzusteigen. Es wird ja nach den nächsten beiden Spielen NICHT bei den 4 Punkten Abstand bleiben! Wenn es schlecht läuft sind es nach diesem Wochenende 7 Punkte. Und die aufzuholen wird schon verdammt schwer, aber wäre noch machbar. Ab 10 Punkte Abstand, kannst du langsam aber sicher schon mal für Liga 3. (wenn überhaupt) planen.

Nächste Heimspiele: Paderborn, Nürnberg, Freiburg, Sandhausen bis zur Winterpause. Schon heute müsstest Du alle Heimspiele gewinnen, um mit 14 Punkten in die Winterpause zu gehen. Realistisch zum jetzigen Zeitpunkt wohl eher nicht.

Von den Auswärtsspielen mal gar nicht zu reden: Heidenheim, 60 München, Düsseldorf

Von daher muss ab kommenden Montag ein neuer Übungsleiter das Unmögliche möglich machen. Und das muss ein erfahrener Trainer sein, der die 2. Liga bestens kennt.
Und selbst wenn man ins finanzielle Risiko gehen muss, ein Abstieg wäre ein Desaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59

Dein Standpunkt ist abstrakt rational gesehen sicher richtig, bedeutet aber, dass Lettieri seine letzte Chance am Ende einer heillosen englischen Woche bekommt, bei welcher Holland und Feltscher, vielleicht auch Bajic, ausfallen. Das finde ich schlicht unfair.

Überhaupt: klammheimlich wünsche ich mir, merke ich gerade, dass Grlic einfach mit Lettieri weitermacht. Komme, was da wolle!
 
@DU59

Dein Standpunkt ist abstrakt rational gesehen sicher richtig, bedeutet aber, dass Lettieri seine letzte Chance am Ende einer heillosen englischen Woche bekommt, bei welcher Holland und Feltscher, vielleicht auch Bajic, ausfallen. Das finde ich schlicht unfair.

Überhaupt: klammheimlich wünsche ich mir, merke ich gerade, dass Grlic einfach mit Lettieri weitermacht. Komme, was da wolle!

Es gibt nie einen richten Zeitpunkt, aber die Bilanz nach acht Spielen ist desaströs. Natürlich spielen auch die Verletzten ein Rolle - für die G.L. nichts kann - aber es geht alle Möglichkeiten auszuschöpfen, bevor es zu spät ist. Und aktuell ist es in meinen Augen 5 nach 12.
5,- € für das Phrasenschwein > am Ende zählen die Ergebnisse. Eine Garantie bei einem neuen Trainer haben wir auch nicht, aber es ist der berühmte Strohhalm. Und Ivo darf sich nicht vorhalten lassen, nicht alles getan zu haben, um den Abstieg zu vermeiden. Wie Du weißt, war ich schon für einen Trainerwechsel vor der Länderspielpause und vor den beiden Heimspielen. Es kann sein, dass ich total falsch liege, aber ich glaube nicht, das wir mit G.L die Wende schaffen. Es gibt bei jeder Entscheidung immer 2 Meinungen, meine ist man sollte es zumindest mit einem neuen Übungsleiter versuchen. Die Frage ist, ob sich überhaupt jemand findet, der a. das Geld dafür gibt und b. es einen Trainer gibt, der glaubt, diese Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Ich hätte nie gedacht, dass ich den HSV und Labbadia mal als Beispiel anführe.
 
Ich würde das vom @Vize vollständig unterschreiben, bis auf die Deadline, die für mich nach dem Paderborn-Spiel angesetzt ist, nicht davor.

Sehe dies genau so.

10 Spieltage hat Lettieri sich verdient vor dem Hintergrund des durchaus knappen Aufstiegs nach einer INSGESAMT keineswegs überzeugenden Drittliga-Saison. Ich vermag auch keine haarsträubenden oder serienweisen Fehler des aktuellen Trainers zu erkennen. Er wird, wenn es denn so kommen sollte, AUCH einer ausgesprochen großen Portion Pech "zum Opfer fallen". Und zu einem Teil auch den falschen Einschätzungen seines Sportdirektors, dem ich diese allerdings durchaus zugestehe, denn natürlich ist Ivo kein perfekt handelndes Denkmal.

Konstanz, ein Zauberwort. Es würde halt sehr gut zu der soliden Arbeit der neuen Führung passen, wenn endlich auch ein Trainer längerfristig arbeiten könnte. Mit einem Kader, der viele Variationen eröffnet, die WAHRSCHEINLICH funktionieren. Dieser aber ist aktuell aufgrund der bekannten Verletzungen und neuer Spieler nicht einmal mittelfristig in Sicht. Da wäre schon eine sehr hoch angesiedelte Trainerkunst vonnöten, um auf dieser Basis "Erfolg zu backen".

Dennoch ist die Lage im Sinne schierer Punkte zweifellos alarmierend, da kann man dem Fußballgott noch so sehr zürnen oder in alle erreichbaren Tischkanten beißen. Selbst ein Remis in Berlin und ein Heimsieg gegen Paderborn brächte uns dann auf gerade 6 von 30 möglichen Punkten mit einem vermutlich noch zweistellig negativen Torverhältnis. Bleibt man gar darunter, engt sich der Spielraum für Nibelungentreue gegenüber dem Trainer dann doch drastisch ein.

Ob es ein neuer Coach - vorausgesetzt übrigens immer auch dessen Finanzierbarkeit! - dann richten könnte? Er würde immerhin nicht mit dem Rucksack antreten, der sich für Gino nun über viele Wochen gefüllt hat. Möglicherweise kommt der Turnaround dann sportlich noch. Auf jeden Fall würde ich mir einen Nachfolger wünschen, der hier auch nicht nur wieder ein kurzes Intermezzo gibt. Einer, der die Liga kennt und keine Selbstdarstellung (mehr) nötig hat. Einer, der mit unserer Sprache zurechtkommt und auch gestandene Spieler erreicht.

Mein Favorit heißt Benno Möhlmann. Wenn die Mannschaft es für Fans und Verein halt mit Gino nicht schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn noch drei Trainer mit dem Kader scheitern - dann sind alle drei Trainer schuld.

Stimmt!

Und das fehlende Geld. Und die Schiedsrichter. Und das Pech.
.

Stimmt auch, sogar 3x, vor allem 2+3

Ivos Heldenverehrung bleibt - egal, was er als Sportdirektor macht -, und kein Verantwortlicher
würde sich trauen, an ihm zu rütteln.

Wieder Volltreffer! Bleibt mir nur zu ergänzen: Und das ist auch gut so!
Ivoooooo forever!!!
 
flippen die Fans aus (in dem Punkt hat Old School völlig Recht)!

So brauchst du mir erst gar nicht zu kommen. Du hast dich vor der Saison ja auch dahingehend als kleines Orakel von Broich betätigt und sehr viel frühere Unmutsäußerungen und durchdrehende Fans vorhergesagt. Das ist nicht eingetreten. Für die Vorhersage, dass die Fans IRGENDWANN gegen Gino sturmlaufen, muss man ja kein Orakel sein. Wenn es so weitergeht, wird es unschön. Ich empfand die Fans als grenzenlos ruhig bislang. Geradezu vorbildlich (bis auf Bielefeld), obwohl nach einem 0-5 klatschen muss man auch nicht. Und selbst solche Vertreter gab es.

Gino hat hier einen guten Abgang verdient. Ohne ein Wunder scheint aber mehr nicht drin.
 
Nächste Heimspiele: Paderborn, Nürnberg, Freiburg, Sandhausen bis zur Winterpause. Schon heute müsstest Du alle Heimspiele gewinnen, um mit 14 Punkten in die Winterpause zu gehen. Realistisch zum jetzigen Zeitpunkt wohl eher nicht.

Von den Auswärtsspielen mal gar nicht zu reden: Heidenheim, 60 München, Düsseldorf

Wir müssen uns aber doch nicht jetzt vor jedem Gegner ins Hemd machen: gerade gegen Paderborn zu Hause und 1860 auswärts ist doch durchaus was für uns drin. Dass es mit jeder Niederlage schwerer wird eine höhere Punktzahl zu erreichen bringt der Sport leider mal mit sich!

Von daher muss ab kommenden Montag ein neuer Übungsleiter das Unmögliche möglich machen. Und das muss ein erfahrener Trainer sein, der die 2. Liga bestens kennt.
Und selbst wenn man ins finanzielle Risiko gehen muss, ein Abstieg wäre ein Desaster.

Und genau das verstehe ich unter blindem Aktionismus! Welcher Übungsleiter schwebt dir denn da vor, der das "Unmögliche möglich machen" soll? Den gibt es meiner Ansicht nach nicht. Das Geld was ein neuer Trainer verschlingen würde, sollte man im Winter lieber noch in einen weiteren Spieler investieren. Ich glaube nicht daran, dass wir mit neuem Trainer auf einmal wundersam anfangen jedes Spiel dreifach zu punkten, da auch er dieselben Verletzten und Gesperrten Spieler vorfindet wie Gino. Klar kann man sagen: "Versuchen wir's, was haben wir denn zu verlieren?" Aber schon am achten Spieltag?! Ich glaube wie gesagt, dass ein Trainerwechsel mehr Unruhe und Kosten bringt, als einen positiven Effekt.
 
@Ivooo was schwebt Dir denn vor. Mit Gino weitermachen, dass habe ich verstanden! Bis wann? Was meinst Du wie viel Niederlagen/negative Ergebnisse sich die Mannschaft ( und der Trainer) noch erlauben können/sollten? Was glaubst Du, wie viele Punkte Rückstand auf Platz 15 sich der MSV noch erlauben kann, um realistisch einen Abstieg zu vermeiden?
Unabhängig von den Verletzten, glaubst Du nicht, dass ein neuer Trainer neue Impulse setzen könnte, eine andere Ansprache an die Spieler hält, eine andere Philosophie vorgibt und den Spielern vielleicht neues Selbstvertrauen geben könnte?
Eine neue, unbelastete Aufbruchsstimmung erzeugen könnte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben