Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann sage mir bitte noch was ab Sonntag besser sein wird als die letzten Monate ?
Wäre Effe 2 Wochen vorher in Paderborn gewesen hätten wir genau 0 Siege .
Man hört immer nur lasst mal abwarten.
Nein, das sagt niemand.
Gesagt wird:
Es IST besser geworden
Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.
Wieso soll die Rückkehr von den verletzten Spielern kein Argument sein, dass es unter GL besser wird.
''keine Argumente'' passt doch einfach net!
Das es nicht 1.000 sind stimmt, aber es sind nicht 0.
Nein, das sagt niemand.
Gesagt wird:
Es IST besser geworden, wir haben uns defensiv stabilisiert und müssen nun aus dieser Stabilität heraus langsam wieder mehr Druck erzeugen.
Frage nicht beantwortet .
Was wird ab Sonntag besser sein das wir gewinnen können ?
Wieso soll die Rückkehr von den verletzten Spielern kein Argument sein, dass es unter GL besser wird.
''keine Argumente'' passt doch einfach net!
Das es nicht 1.000 sind stimmt, aber es sind nicht 0.
Ab nächsten Montag gibt's dann keine faulen Ausreden mehr ?
Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.
Aber was soll unter Gino noch besser werden?Weil es einfacher ist, Veränderungen zu fordern, deren Folgen man selbst nicht zu verantworten hat. Aber es ist schon seltsam. Beim FC Bayern und anderen Spitzenclubs
heißt die Maxime und der identitätsstiftende Kitt Erfolg. Beim MSV scheint sich das auf pro und contra Baumann, Lettieri etc... zu reduzieren. Die Heftigkeit, mit der jetzt auf Lettieri eingedroschen wird, hätte mir das Herz bei seiner Verpflichtung höher schlagen lassen. Ich bin kein Fan von Lettieri, aber vielleicht ist es wichtig , mal in sich zu gehen und einen Trainerwechsel zu Ende zu denken. Wenn der nicht kurzfristig zündet, ist die Moral der Mannschaft weg, die Kohle weg und der MSV weg aus der 2.Liga.
und der MSV weg aus der 2.Liga.
Aber was soll unter Gino noch besser werden?
Oder schlechter kann es auch mit keinem Neuen werden.
Wenn der nicht kurzfristig zündet, ist die Moral der Mannschaft weg, die Kohle weg und der MSV weg aus der 2.Liga.
Der Unterschied ist , dass ich bei einem neuen Trainer mehr Hoffnung auf Besserung habe als bei Gino Lettieri.Da genau liegt das Problem. Schlechter kann es auch mit keinem neuen werden. Wenn das die Einstellung ist mache ich mit Lettieri weiter. Wenn die Auffassung der Verantwortlichen ist, dass es mit einem neuen besser wird, schmeiße ich Lettieri raus. Subito.
Ohne jetzt direkt Lettieris Kopf zu fordern, kann man schon festhalten, dass die taktische Entwicklung der Mannschaft stark wechselhaft und unkonstant verläuft. So ist zumindest meine Warnehmung. Ohne jetzte detailiert jedes Spiel aufzuarbeiten, sah man am Anfang viele vielsprechende formative und spielerische Ansätze. Hohe AV, einrückende Außen, starkes ballorientiertes Verschieben gegen den Ball, ungewöhnliche Pressing-Ansätze (mit Fokus auf dem Zentrum statt der Außenbahn) oder mal ein 4-1-4-1 mit hoher Mittelfelspräsenz und schnellem Umschalten.
Dann kam irgendwann der Punkt, wann an der defensiven Stabilität und den mannschafttaktischen Abläufen im passiven Verteidigen gearbeitet wurde. Nach acht Gegentoren aus den ersten vier Spielen verständlich. Auch das verlief zufriedenstellend (nur fünf Gegentore in den nächsten neun Spielen). Irgendwann stellten sich die Gegner besser auf unsere (Umschalt-)Spiel ein und man versuchte am Ballbesitzspiel zu arbeiten.
Zu Ende geführt wurde das aber nicht so richtig, da man mittlerweile wieder bei einem ziemlich konservativen 4-4-2 mit viel planlosem Gebolzen angelangt ist. Auch das Pressing hat an Intensität eingebüßt, genauso wie es oft an Kompaktheit fehlt. Das wiederum ist auch dem eigenen Spiel geschuldet ist, was sich - typisch für unterklassigen Fussball - fast nur noch auf die "hinten stabil" und "vorne präsent" reduziert. Der Anteil an strukturiertem Mittelfeldspiel hat immer mehr abgenommen.
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Man kann diese Entwicklung ja nicht mal mit den Ergebnissen rechtfertigen (auch wenn der Ergebnisdruck sie vielleicht zu verantworten hat). So gibt es in meinen Augen in der Winterpause viel zu tun...
Das gilt aber auch für G.L. und zwar schon am kommenden WE!
Vielleicht versuche ich es mal anders. Ich vertraue der Sparkasse xy 100 Euro an, die macht nix draus nach meiner Auffassung. Gehe ich dann zur Sparkasse z, weil die es genau so schlecht macht. Die Forderung nach einem Trainerwechsel setzt voraus, dass ich mir klar bin, dass der Neue die von mir wahrgenommenen Schwächen mit einiger Sicherheit abstellen kann. Ich bin auch der Meinung, dass der gestrige Auftritt leblos und mutlos war. Allein die letzten 10 Minuten waren i. O. Also muß ein Trainer her, der es besser machen kann als Lettieri. Schlimmer kann es nicht werden ist ein schlechtes Argument für einen Trainerwechsel.
Ich bin zutiefst davon überzeugt, das ein neuer Trainer mit diesem Kader - den ich für wettbewerbsfähig halte - die Klasse halten kann.
Und was mich stutzig macht,das die pro Rauswurf Fraktion nicht einen Trainer nennt der es besser machen, bezahlbar und auch zu uns kommen würde.Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.
Holzfuß bleibt nunmal Holzfuß.
So ist das doch keine Wette, so ist das banal. Natürlich KANN das ein neuer Trainer schaffen. Nur kann Ivo in diese Wette nicht einschlagen, weil er eben nicht "(irgend)einen Trainer" engagieren kann, sondern nur 1 Trainer.
Eine Wette wird dementsprechend draus, wenn Du realisierbare Namen nennst, denen Du das begründet eher zutraust, als Gino.
Und was mich stutzig macht,das die pro Rauswurf Fraktion nicht einen Trainer nennt der es besser machen, bezahlbar und auch zu uns kommen würde.
Hier werden immer die Standards angesprochen.
Ja die sind Mist, aber unsere Spezialisten sind nun mal leider verletzt.
Und wenn ein Fußballer es in 15 bis 30 Jahren Training nicht hinbekommt eine vernunftige Ecke zu treten, dann schafft es auch kein anderer Trainer mehr es ihm beizubringen.
Holzfuß bleibt nunmal Holzfuß.
Da hast Du natürlich Recht. Aber.......
1. kann ich keinen Namen nennen, da das wäre respektlos gegenüber unserem jetzigen Trainer, hier schon Namen zu nennen.
2. es immer eine Abwägung ist, ob ein Trainer teuer ist oder nicht, was ich bereit und in der Lage bin zu bezahlen bin in der Relation was ein Abstieg kosten würde.
3. und das ist die größte Unbekannte, ich weiß nicht, ob sich einer der beiden Trainer (die ich im Hinterkopf habe) willens und bereit wären überhaupt den Job zu übernehmen. Einer der Kandidaten würde es nach meiner Einschätzung machen und auch sicherlich finanzierbar sein. Der Andere ist eine Hausnummer, die Punkt 2 UND 3 betreffen. Aber der ich 100% zutraue den Abstieg zu vermeiden - auch mit diesen Kader (falls diesbezüglich Bedenken bestehen sollten)
Gegen 60 wiederum den ratlosen Gino ans Steuer zu lassen, ist für mich eine schwerwiegende Fehleinschätzung.
Verstehe Euch weiterhin einfach nicht.
Rauswurfforderung "koste-es-was-es-wolle"?
..... als wenn einfach nur blind der Kopf gefordert wird.
Verstehe Euch weiterhin einfach nicht.
... Friedhelm Funkel.
Das wäre Einer meiner Favoriten auf die Nachfolge und sicherlich auch finanziell realisierbar.
* bei einem Trainer - sofern er kommen würde - würde ich sogar eine Wette anbieten, dass er uns retten würde. (aber wahrscheinlich ist er nicht zu bezahlen und wird sich die 2. Liga nicht antun) Leider! Denn der Trainer hat weitreichende langjährige Erfahrung als Trainer und im Abstiegskampf und verfügt über die Fähigkeiten eine Mannschaft zu motivieren, dass Sie meint, sie "könnte über Wasser gehen".
@1902_exeMSV
Aah, diesen Trainereffekt wie bei Sechzig schon seit Jahren, Union Berlin schon seit Jahren, Düsseldorf schon seit Jahren, Nürnberg schon seit Jahren, Hertha schon seit Jahren, Stuttgart schon seit Jahren, HSV schon seit Jahren...stimmt, darüber darf es angesichts von fünf Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz und gerade einem gespielten Drittel der Saison natürlich keine Debatte geben...
...weil, es gibt ja das eine gute Beispiel in diesem Jahr: Stefan Effenberg hat schon zwei Spiele hintereinander gewonnen, das ist natürlich das einzige, was man ernst nehmen kann und muss. Debatte? was für'n Schwachsinn, Leute!
Zum halbwegs ernsthaften Teil deines Beitrages: diese Handschrift gibt es sehr wohl, und sie wird sogar mit guten Begründungen umfänglich kritisiert. Wenn ich persönlich was an Lettieri auszusetzen hätte, wäre es wohl auch eher, dass seine Handschrift, sprich eindeutige Vorliebe für überfallartiges Angriffsspiel unter Inkaufnahme von viel Improvisation, manchmal etwas zu deutlich das Offensivspiel prägt. Allerdings kann man kaum erwarten, dass die Spiele unter einem anderen Trainer, beispielsweise Runjaic, interessanter würden, und im Moment mehr als Unendschieden dabei rauskommen, wenn Obinna fehlt, und die Leute, die sein Fehlen vielleicht kompensieren könnten, auch fehlen, und Onuegbu halt einen schlechten Tag erwischt hat.