Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für alle Gino Befürworter. Hier gibt es keine Argumente mehr. Der Club ist größer als alle Trainer.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    164.8 KB · Aufrufe: 108
Aus meiner Sicht gibt es zwei Trainern *, denen ich zutraue aus der Mannschaft eine Einheit zu formen und den Abstieg zu vermeiden. Letzte Ausfahrt München 60....für G.L. Ich rechne nicht damit, das G.L. mit der Mannschaft dort punktet. Und somit wäre der Tiefpunkt dann erreicht. Dann sind wir ganz am Boden. 60 als Tabellenvorletzter hat dann auch 3 Punkte vor. Ich könnte K******

Danach kann es dann nur ein warm up mit dem neuen Trainer gegen Freiburg geben, Länderspielpause > 14 Tage Zeit alles das zu trainieren, was G.L. (auch) in der letzten Pause versäumt hat und dann 20 Endspiele zu arbeiten um den Abstieg zu vermeiden.

* bei einem Trainer - sofern er kommen würde - würde ich sogar eine Wette anbieten, dass er uns retten würde. (aber wahrscheinlich ist er nicht zu bezahlen und wird sich die 2. Liga nicht antun) Leider! Denn der Trainer hat weitreichende langjährige Erfahrung als Trainer und im Abstiegskampf und verfügt über die Fähigkeiten eine Mannschaft zu motivieren, dass Sie meint, sie "könnte über Wasser gehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sage mir bitte noch was ab Sonntag besser sein wird als die letzten Monate ?

Wäre Effe 2 Wochen vorher in Paderborn gewesen hätten wir genau 0 Siege .

War er aber nicht.

Zudem: Die ganzen 40 Punkte Rechenspiele die hier gemacht werden sind doch vollkommen abstrakt.

Der HSV blieb mit 27 Punkten in der Liga, Augsburg hielt mit 9 Punkten aus der Hinrunde die Klasse direkt. Der Leistungsspaltung in Liga 1 geschuldet? Sandhausen war letzte Saison mit 39 Punkten in Liga 2 nicht 17. sondern 12..

Das ist Panikmache.

Zum Thema, dass das alles schwer werden wird: Aber ganz sicher wird es das - aber wofür sind wir hier in Duisburg?

Oder anders gesagt:

Wer, wenn nicht wir?
 
Nein, das sagt niemand.

Gesagt wird:

Es IST besser geworden

12 Spieltage hat Gino gebraucht um eine Stabile Defensive hinzubekommen. Die eigentlich schon in der ganzen 3. Liga Saison auf dem Platz stand, großartige Leistung. Wäre er nicht so beratungsresistent gewesen hätte man das viel schneller haben können. Die ganze Vorbereitung war ein Witz, total verschenkt, das ist die Zeit zum stabilisieren und nicht die ersten 12 Spieltage.
 
PK nach dem Spiel München 60:

G.L. Meine Mannschaft hat gut mitgespielt und war lange Zeit gleichwertig. Den Ausfall von Meißner, unserem besten Abwehrspieler bisher, konnten wir nicht kompensieren. Die Jungs auf dem Platz haben das richtig gut gemacht, darauf lässt sich aufbauen. Wir sind auf einem guten Weg.

Nachfrage: Die Mannschaft hatte im ganzen Spiel aber nicht eine Einschussmöglichkeit.

G.L. Ja, aber wir haben hinten kompakt gestanden und versucht Nadelstiche zu setzen. 60 hat geschickt dagegen gehalten.
 
Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.

Wieso soll die Rückkehr von den verletzten Spielern kein Argument sein, dass es unter GL besser wird.

''keine Argumente'' passt doch einfach net!

Das es nicht 1.000 sind stimmt, aber es sind nicht 0.
 
Wieso soll die Rückkehr von den verletzten Spielern kein Argument sein, dass es unter GL besser wird.

''keine Argumente'' passt doch einfach net!

Das es nicht 1.000 sind stimmt, aber es sind nicht 0.

Wenn dann ALLE spielen, könntest du Recht haben. :brueller: (sorry) Aber wir dürfen auch nur mit 11 spielen!!
Und die Mannschaft, die zur Zeit spielt, würde sicherlich nicht verändert bis auf die DM Position, oder wen würdest du rausnehmen wollen? Poggenberg fällt ja noch länger aus und ob er besser ist wissen wir auch nicht. Als Entscheidungshilfe gebe ich mal die aktuelle Mannschaft als Hilfe:

Rata
Feltscher Meißner Bajic Wolze (ggf. Kayaoglu)
Albutat Holland
Chanturia Obinna Grote
King

PdW ist näher an der Sportinvalidität als einem Einsatz in der ersten 11 (leider)
Janjic > nach den letzten Einsätzen eher keine Verstärkung
oder würdest Du Obinna dafür raus nehmen? Wohl eher nicht, oder?

Bröker > seh ich auch nicht für Chanturia
Wiegel > fällt bis Ende der Saison aus
Brandstätter > sehe ich ebenfalls nicht in der ersten 11
Hajri > wäre am wahrscheinlichsten

Also machst du das jetzt von einem verletzten Spieler!! der dann zurück kommt abhängig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das sagt niemand.

Gesagt wird:

Es IST besser geworden, wir haben uns defensiv stabilisiert und müssen nun aus dieser Stabilität heraus langsam wieder mehr Druck erzeugen.


Ok .

Und ab Sonntag fallen dann Freistoßtore ?
Ab Sonntag kommen brandgefährliche Ecken rein ?
Ab Sonntag werden Torchance über Torchance generiert ?
Ab Sonntag gibt's einen neuen Mannschaftsgeist mit absolutem Siegeswillen ?
Ab Sonntag verzögert Rata das Spiel nicht mehr ?
Ab Sonntag wird das Spiel von hinten heraus schnell eröffnet ?
Ab nächsten Montag gibt's dann keine faulen Ausreden mehr ?
 
Frage nicht beantwortet .

Was wird ab Sonntag besser sein das wir gewinnen können ?

60 hat schlappe 15 Tore weniger erzielt als der Club (das muss man nach dem Trainerwechsel natürlich mit Vorsicht genießen), Obinna wird hoffentlich zurück sein, Kayaoglu ggf. verfügbar und - ganz wichtig - wir hatten eine weitere Woche Arbeit.

Wir werden da nichts geschenkt kriegen und kommen mit den schlechteren Daten. Möhlmann wird vermutlich erstmals auf der Bank sein. Aber ich bin mir sicher, dass er da lieber jemand anderes vor der Brust hätte. Nochmal: Die haben noch einmal deutlich mehr Druck als wir: Heimspiel, Trainer gewechselt, Spieler im Schnitt 40% mehr wert als unser Kader, vor der Saiaon Obere Tabellenregion anvisiert. Die Niederlage täte richtig, richtig weh. Und mit diesem Druck gegen Leute wie Chanturia, Obinna, King, Dausch, RGF, Baja zu spielen - würde mich persönlich tendenziell nervös machen.
 
Wieso soll die Rückkehr von den verletzten Spielern kein Argument sein, dass es unter GL besser wird.

''keine Argumente'' passt doch einfach net!

Das es nicht 1.000 sind stimmt, aber es sind nicht 0.

Nein keine Argumente warum es gegen 1860 besser laufen sollte, das endlich die Standards funkinieren. Das endlich die Laufwege abgestimmt sind. Das endlich mal ein fucking verdammte Flanke ankommt.
 
Alleine die Sicht der Dinge die Gino nach jedem Spiel hat ist abenteuerlich. Fern ab von jeder Realität. Wieviele gute Spiele der gesehen hat , unfassbar. Der Typ ist nach Littbarski der schlechtes Trainer den wir je hatten.
Den Aufstieg hätte auch Baumann geschafft.
Der Typ ist eine Null.
Spielerisch ist das so arm und erbärmlich. Unsere Standards sind eine einzige Katastrophe. Umschalten von Defensive auf Offensive Fehlanzeige. Gino möchte allen Ernstes Anerkennung dafür das er nach 12 Spieltagen die Defensive einigermaßen hin bekommen hat.
Und das hat mit der neuen Liga absolut nichts zu tun. Mal ehrlich, wieviele Spiele haben wir unter Gino in der 3.Liga überzeugt? Unter Baumann habe mehr gute Spiele gesehen.
Selbst mit den ganzen Verletzungen hätte ein guter Trainer mehr hin bekommen.
Oder hat z. B Sandhausen einen stärkeren Kader ?
Gino muss gehen sonst sind wir bald Geschichte.
 
Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.

Weil es einfacher ist, Veränderungen zu fordern, deren Folgen man selbst nicht zu verantworten hat. Aber es ist schon seltsam. Beim FC Bayern und anderen Spitzenclubs
heißt die Maxime und der identitätsstiftende Kitt Erfolg. Beim MSV scheint sich das auf pro und contra Baumann, Lettieri etc... zu reduzieren. Die Heftigkeit, mit der jetzt auf Lettieri eingedroschen wird, hätte mir das Herz bei seiner Verpflichtung höher schlagen lassen. Ich bin kein Fan von Lettieri, aber vielleicht ist es wichtig , mal in sich zu gehen und einen Trainerwechsel zu Ende zu denken. Wenn der nicht kurzfristig zündet, ist die Moral der Mannschaft weg, die Kohle weg und der MSV weg aus der 2.Liga.
 
hm, die mannschaft spielt jetzt schon am limit , ist auf gedeih und verderb auf obinna angewiesen. das macht sie leicht ausrechenbar. ich tippe gegen 60 auf ein 1 : 1. gino muss da ins risiko gehen, mit king und chanturia, die flanken müssen kommen und sogar die eckbälle. gegen wen sollen wir eigentlich noch gewinnen? paderborn kam für uns gott sei dank früh genug, jetzt hätten wir gegen die auch keine chance mehr...
 
Weil es einfacher ist, Veränderungen zu fordern, deren Folgen man selbst nicht zu verantworten hat. Aber es ist schon seltsam. Beim FC Bayern und anderen Spitzenclubs
heißt die Maxime und der identitätsstiftende Kitt Erfolg. Beim MSV scheint sich das auf pro und contra Baumann, Lettieri etc... zu reduzieren. Die Heftigkeit, mit der jetzt auf Lettieri eingedroschen wird, hätte mir das Herz bei seiner Verpflichtung höher schlagen lassen. Ich bin kein Fan von Lettieri, aber vielleicht ist es wichtig , mal in sich zu gehen und einen Trainerwechsel zu Ende zu denken. Wenn der nicht kurzfristig zündet, ist die Moral der Mannschaft weg, die Kohle weg und der MSV weg aus der 2.Liga.
Aber was soll unter Gino noch besser werden?
Oder schlechter kann es auch mit keinem Neuen werden.
 
Aber was soll unter Gino noch besser werden?
Oder schlechter kann es auch mit keinem Neuen werden.

Da genau liegt das Problem. Schlechter kann es auch mit keinem neuen werden. Wenn das die Einstellung ist mache ich mit Lettieri weiter. Wenn die Auffassung der Verantwortlichen ist, dass es mit einem neuen besser wird, schmeiße ich Lettieri raus. Subito.
 
Da genau liegt das Problem. Schlechter kann es auch mit keinem neuen werden. Wenn das die Einstellung ist mache ich mit Lettieri weiter. Wenn die Auffassung der Verantwortlichen ist, dass es mit einem neuen besser wird, schmeiße ich Lettieri raus. Subito.
Der Unterschied ist , dass ich bei einem neuen Trainer mehr Hoffnung auf Besserung habe als bei Gino Lettieri.
 
Das weißt du doch nie ob es mit einem neuen Trainer besser wird oder nicht . Dann müsste er ja
3 Monate auf Probe arbeiten .

Bei Trainern wie z. B. Luhukay , Runjaic ist zumindest die Chance sehr groß das du Schritt für Schritt aus dem Sumpf
heraus kommst .

Dem Gino fehlt vieleicht auch das Glück und evtl . etwas an Erfahrung .
 
Ohne jetzt direkt Lettieris Kopf zu fordern, kann man schon festhalten, dass die taktische Entwicklung der Mannschaft stark wechselhaft und unkonstant verläuft. So ist zumindest meine Warnehmung. Ohne jetzte detailiert jedes Spiel aufzuarbeiten, sah man am Anfang viele vielsprechende formative und spielerische Ansätze. Hohe AV, einrückende Außen, starkes ballorientiertes Verschieben gegen den Ball, ungewöhnliche Pressing-Ansätze (mit Fokus auf dem Zentrum statt der Außenbahn) oder mal ein 4-1-4-1 mit hoher Mittelfelspräsenz und schnellem Umschalten.

Dann kam irgendwann der Punkt, wann an der defensiven Stabilität und den mannschafttaktischen Abläufen im passiven Verteidigen gearbeitet wurde. Nach acht Gegentoren aus den ersten vier Spielen verständlich. Auch das verlief zufriedenstellend (nur fünf Gegentore in den nächsten neun Spielen). Irgendwann stellten sich die Gegner besser auf unsere (Umschalt-)Spiel ein und man versuchte am Ballbesitzspiel zu arbeiten.

Zu Ende geführt wurde das aber nicht so richtig, da man mittlerweile wieder bei einem ziemlich konservativen 4-4-2 mit viel planlosem Gebolzen angelangt ist. Auch das Pressing hat an Intensität eingebüßt, genauso wie es oft an Kompaktheit fehlt. Das wiederum ist auch dem eigenen Spiel geschuldet ist, was sich - typisch für unterklassigen Fussball - fast nur noch auf die "hinten stabil" und "vorne präsent" reduziert. Der Anteil an strukturiertem Mittelfeldspiel hat immer mehr abgenommen.

Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Man kann diese Entwicklung ja nicht mal mit den Ergebnissen rechtfertigen (auch wenn der Ergebnisdruck sie vielleicht zu verantworten hat). So gibt es in meinen Augen in der Winterpause viel zu tun...

Ich wollte hier einfach mal einen Beitrag posten aus der WP 2014 von Schimanski, da er dort genau das beschreibt was ich Gino jetzt vorwerfe. Ich habe da nämlich ein bissle ein DejaVu
 
Statistik München 1860 gegen MSV Duisburg

25 Spiele
12 Siege
10 Unentschieden
3 Siege

Na, wenn es denn ein Unentschieden gibt, wird sich hier alles wiederholen...... 4-6 Punkte war das Ziel, 2 werden es am Ende, wenn Alles gut geht! Und Gino wird alles wieder gut sehen.....
 
Das gilt aber auch für G.L. und zwar schon am kommenden WE!

Vielleicht versuche ich es mal anders. Ich vertraue der Sparkasse xy 100 Euro an, die macht nix draus nach meiner Auffassung. Gehe ich dann zur Sparkasse z, weil die es genau so schlecht macht. Die Forderung nach einem Trainerwechsel setzt voraus, dass ich mir klar bin, dass der Neue die von mir wahrgenommenen Schwächen mit einiger Sicherheit abstellen kann. Ich bin auch der Meinung, dass der gestrige Auftritt leblos und mutlos war. Allein die letzten 10 Minuten waren i. O. Also muß ein Trainer her, der es besser machen kann als Lettieri. Schlimmer kann es nicht werden ist ein schlechtes Argument für einen Trainerwechsel.
 
Vielleicht versuche ich es mal anders. Ich vertraue der Sparkasse xy 100 Euro an, die macht nix draus nach meiner Auffassung. Gehe ich dann zur Sparkasse z, weil die es genau so schlecht macht. Die Forderung nach einem Trainerwechsel setzt voraus, dass ich mir klar bin, dass der Neue die von mir wahrgenommenen Schwächen mit einiger Sicherheit abstellen kann. Ich bin auch der Meinung, dass der gestrige Auftritt leblos und mutlos war. Allein die letzten 10 Minuten waren i. O. Also muß ein Trainer her, der es besser machen kann als Lettieri. Schlimmer kann es nicht werden ist ein schlechtes Argument für einen Trainerwechsel.

Schau dir mal #4457 von mir an. Ich biete Dir eine Wette an:

Ich bin zutiefst davon überzeugt, das ein neuer Trainer mit diesem Kader - den ich für wettbewerbsfähig halte - die Klasse halten kann.
Ich glaube, das G.L. mit der Aufgabe 2. Liga überfordert ist. Er hat keine Erfahrung als Cheftrainer in dieser Liga. Er sammelt die gerade im laufenden Spielbetrieb. Und das ist fatal für die Mannschaft.
 
@Deepsky Eine definitive Entscheidung fällt sicher wohl nur bei einer Niederlage. Was würde bei einem Unentschieden entschieden, was würde bei einem Sieg entschieden? Ich denke dann gäbe es vermutlich zunächst einen Aufschub aber keine Entscheidung die Saison mit Lettieri zuende zu spielen, oder?
Nur das kontinuierliche sammeln von Punkten und die Wahrung der Chancen auf den Klassenerhalt können Gino noch vor einer Ablösung retten.
Die Chancen darauf kann ich aber nicht erkennen weshalb ich lieber heute als morgen einen Wechsel sehen würde. Nach der letzten Leistung hat neben der Leistung des Trainers wohl auch der Wille der Mannschaft nicht gereicht um den Trainer zu retten.
Anders ausgedrückt, ich glaube der Trainer konnte die Mannschaft nicht mehr erreichen und das ist das finale Signal zur Ablösung.
 
Ich bin zutiefst davon überzeugt, das ein neuer Trainer mit diesem Kader - den ich für wettbewerbsfähig halte - die Klasse halten kann.

So ist das doch keine Wette, so ist das banal. Natürlich KANN das ein neuer Trainer schaffen. Nur kann Ivo in diese Wette nicht einschlagen, weil er eben nicht "(irgend)einen Trainer" engagieren kann, sondern nur 1 Trainer.

Eine Wette wird dementsprechend draus, wenn Du realisierbare Namen nennst, denen Du das begründet eher zutraust, als Gino.
 
Was mich ein wenig stutzig macht, dass die Pro Fraktion bisher keine Argumente liefert warum es besser werden sollte unter Gino. Man hört immer nur lasst mal abwarten.
Und was mich stutzig macht,das die pro Rauswurf Fraktion nicht einen Trainer nennt der es besser machen, bezahlbar und auch zu uns kommen würde.

Hier werden immer die Standards angesprochen.
Ja die sind Mist, aber unsere Spezialisten sind nun mal leider verletzt.
Und wenn ein Fußballer es in 15 bis 30 Jahren Training nicht hinbekommt eine vernunftige Ecke zu treten, dann schafft es auch kein anderer Trainer mehr es ihm beizubringen.
Holzfuß bleibt nunmal Holzfuß.
 
So ist das doch keine Wette, so ist das banal. Natürlich KANN das ein neuer Trainer schaffen. Nur kann Ivo in diese Wette nicht einschlagen, weil er eben nicht "(irgend)einen Trainer" engagieren kann, sondern nur 1 Trainer.

Eine Wette wird dementsprechend draus, wenn Du realisierbare Namen nennst, denen Du das begründet eher zutraust, als Gino.

Da hast Du natürlich Recht. Aber.......
1. kann ich keinen Namen nennen, da das wäre respektlos gegenüber unserem jetzigen Trainer, hier schon Namen zu nennen.
2. es immer eine Abwägung ist, ob ein Trainer teuer ist oder nicht, was ich bereit und in der Lage bin zu bezahlen bin in der Relation was ein Abstieg kosten würde.
3. und das ist die größte Unbekannte, ich weiß nicht, ob sich einer der beiden Trainer (die ich im Hinterkopf habe) willens und bereit wären überhaupt den Job zu übernehmen. Einer der Kandidaten würde es nach meiner Einschätzung machen und auch sicherlich finanzierbar sein. Der Andere ist eine Hausnummer, die Punkt 2 UND 3 betreffen. Aber der ich 100% zutraue den Abstieg zu vermeiden - auch mit diesen Kader (falls diesbezüglich Bedenken bestehen sollten)
 
Und was mich stutzig macht,das die pro Rauswurf Fraktion nicht einen Trainer nennt der es besser machen, bezahlbar und auch zu uns kommen würde.

Hier werden immer die Standards angesprochen.
Ja die sind Mist, aber unsere Spezialisten sind nun mal leider verletzt.
Und wenn ein Fußballer es in 15 bis 30 Jahren Training nicht hinbekommt eine vernunftige Ecke zu treten, dann schafft es auch kein anderer Trainer mehr es ihm beizubringen.
Holzfuß bleibt nunmal Holzfuß.

Ne, is klar. Lieber wird der Mannschaft jegliche Kompetenz abgesprochen als den "heiligen" Trainer in Frage zu stellen....
Und das die Pro-Fraktion keine Trainernamen nennt gebührt der Respekt gegenüber dem zur zeit beschäftigtem Trainer. Und bevor jetzt wieder ein Aufschrei kommt, einen Trainer in Frage zu stellen untergräbt den Respekt nicht, weil die freie Meinungsäußerung durchaus noch möglich ist, über das Für und Wieder eines Trainers zu diskutieren. Und aus dem Amt raus schreiben kann man ihn auch nicht, weil wir nicht die Entscheidungsträger sind.
Dafür ist Ivo als ein Teil der Verantwortlichen in der Pflicht die aktuelle Situation einzuschätzen, zu beurteilen und ggf. Maßnahmen zu ergreifen.
 
Wenn's dumm läuft, haben wir in einer Woche, nachdem Gino mit einem Bomheuer in "Normalform" seine letzte Kugel
verballert hat, nicht nur satte 8 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, sondern als Tabellenletzter auch noch zwei weitere
deutlich Punkte- und torbessere Teams vor uns die wir auch erstmal überholen müssten, eines davon zudem noch mit einem wesentlich potenteren Kader als der unsrige.
Der neue Coach darf dann zum Einstieg gegen Freiburg ran, dann nach Dummdorf, dann gegen Sandhausen die aktuell nicht weniger als 16! (In Worten sechzehn) Punkte besser sind als der MSV, dann gehts nach Leipzig...
Echt ne Klasse Aufgabe!! Dazu am besten noch ein Gehalt ala Schmalhans-Küchenmeister.

Ich bleibe dabei, der richtige Punkt zum Wechsel ist schon min. 3 Wochen vorüber.
Unser Vorstand und Ivo haben nach dem Crash großes für den Verein geleistet, nun sind Sie dabei alles sportlich erreichte mit dem Hintern wieder umzustoßen.
Gegen 60 wiederum den ratlosen Gino ans Steuer zu lassen, ist für mich eine schwerwiegende Fehleinschätzung. Die reichlichen Defizite unserer Mannschaft wieder und wieder aufzuzählen bin ich mittlerweile müde.

Es ist sicher nicht schön -Gino raus- rufen zu müssen und ich glaube niemandem macht das Spaß.
Allerdings mag ich die Leute auch nicht verurteilen, denn sie sind einfach überzeugt, dass unser MSV nicht weitermachen kann wie bislang..
 
Da hast Du natürlich Recht. Aber.......
1. kann ich keinen Namen nennen, da das wäre respektlos gegenüber unserem jetzigen Trainer, hier schon Namen zu nennen.
2. es immer eine Abwägung ist, ob ein Trainer teuer ist oder nicht, was ich bereit und in der Lage bin zu bezahlen bin in der Relation was ein Abstieg kosten würde.
3. und das ist die größte Unbekannte, ich weiß nicht, ob sich einer der beiden Trainer (die ich im Hinterkopf habe) willens und bereit wären überhaupt den Job zu übernehmen. Einer der Kandidaten würde es nach meiner Einschätzung machen und auch sicherlich finanzierbar sein. Der Andere ist eine Hausnummer, die Punkt 2 UND 3 betreffen. Aber der ich 100% zutraue den Abstieg zu vermeiden - auch mit diesen Kader (falls diesbezüglich Bedenken bestehen sollten)

:verwirrt:

Kann mir ehrlich gesagt schwerlich vorstellen, wie ein Name jetzt weniger respektlos sein könnte, als die gebetsmühlenartige Rauswurfforderung "koste-es-was-es-wolle"? Ivo darf soetwas nicht machen. Aber selbst ich, als Vertreter der "Pro-Lettieri" Fraktion, hatte schon einmal einen genannt. Ich fände es eher respektvoll, wenn Fans über mögliche Alternativen reden, denn das gibt dem ganzen einen Wertrahmen, als wenn einfach nur blind der Kopf gefordert wird.

Verstehe Euch weiterhin einfach nicht.
 
Gegen 60 wiederum den ratlosen Gino ans Steuer zu lassen, ist für mich eine schwerwiegende Fehleinschätzung.

Man hat sich augenscheinlich dazu entschieden, das alles entscheidende Spiel dem Trainer zu "gönnen". Ich persönlich glaube auch, dass die Entscheidung falsch ist (Bauchgefühl), aber wir Beide werden das nicht mehr ändern. Allerdings wenn das Spiel verloren geht, dann hilft nur noch Beten. Und dann hoffen wir mal, dass der Neue so kompetent ist, dass er ein zweites Wunder (nach der Hölle und zurück)unserem MSV bescheren kann.
20 Endspiele für den Trainer, die Mannschaft und den letzten hoffnungsgeschwängerten Zuschauern.
 
:verwirrt:

Verstehe Euch weiterhin einfach nicht.

Genauso geht's mir auch..

Bei Alternativen zu GL einen Konsens zu finden, ist natürlich deutlich schwieriger als Ginos Entlassung zu fordern.
Mein -sicherlich kontroverser- Favorit ist Mike Büskens, dem ich mehr deutlich zutraue als einem GL, schon allein
motivationsmäßig, auch wenn er in der Vorstadt nicht gezündet hat. In Fürth hat er einen Top Job gemacht und er ist
potttauglich..
Die Diskussion über mögliche Nachfolger empfinde ich nicht als moralisch verwerflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:verwirrt:

Rauswurfforderung "koste-es-was-es-wolle"?

..... als wenn einfach nur blind der Kopf gefordert wird.

Verstehe Euch weiterhin einfach nicht.

Was verstehst du nicht. Wenn du die Posts hier lesen würdest, kannst du nicht zu den Phrasen "Rauswurf koste-es-was-es-wolle" oder "nur-einfach-blind-den-Kopf-gefordert" kommen.

Die Begründungen sind ausreichend genannt und thematisiert worden. Wenn man die Begründungen nicht lesen und/oder nicht verstehen will, dann ist das ok. Aber ich wehre mich dagegen das ich blindlings ohne Sinn und Verstand die Demission des Trainers fordern würde.

Ich komme deinem Wunsch nach. Der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des MSV war Friedhelm Funkel.

Entlassen bei 1860 München am 06.04.2014. Tabellenstand seinerzeit Platz 8
Tabellenstand 2013/2014 Platz 7
Tabellenstand 2014/2015 Platz 16
Tabellenstand aktuell Platz 17

Das wäre Einer meiner Favoriten auf die Nachfolge und sicherlich auch finanziell realisierbar.

Sorry für OT - auf besonderen Wunsch vom user @shanghai
 
Zuletzt bearbeitet:
... Friedhelm Funkel.


Das wäre Einer meiner Favoriten auf die Nachfolge und sicherlich auch finanziell realisierbar.


Siehst du, genau deshalb tue ich mich schwer mit einem Voting Pro-Trainerentlassung. Ich würde gerne die Alternative kennen.

Funkel wäre für mich übrigens überhaupt keine, da würde ich eher mit Gino weitermachen.

Es wird auch so bleiben, so kontrovers wie hier über eine Entlassung diskutiert wird würde auch diskutiert ob Mr.X der richtige wäre.

Falls nicht, haben es die Kritiker wieder einfach, dann hat halt Ivo den falschen Mann geholt.
 
Alternativ zu Gino würde ich Horst Steffen versuchen zu bekommen. Mit einen Vertrag für die 2. und 3. Liga ohne Ausstiegsklausel.
Aber ich tippe mal, dass wenn man Gino entlässt ein Feuerwehrmann kommt. Die nackte Angst des Abstiegs wird die Geschicke leiten.
Ich hoffe es kommt anders...
 
Bei der Trainer Frage habe ich auch ein Problem mich für Pro oder Contra zu entscheiden. Wenn dann müßte man auch einen neuen Trainer
parat haben, wo man das Gefühl hat das er der Mannschaft in irgendeiner Art und Weise neue Impulse geben kann.
Aktuell sehe ich keinen Trainer der frei ist wo das der Fall wäre.
5 Punkte zum direkten Nichtabstiegsplatz hören sich nicht viel an sind aber schon ein Pfund ( dazu die miese Tordifferenz ), in den nächsten 3 Spielen
haben wir 2 direkte Mitkonkurrenten und einen Aufstiegsaspiranten als Gegner. Aus den 3 Spielen müssen mindestens 5-6 Punkten geholt werden sonst
sehe ich für den Klassenerhalt kaum noch Chancen.
 
Ich halte Gruev für einen guten Co Trainer - aber ihn auf den Chefsessel in dieser Lage zu befördern würde ich für super gewagt halten...nur verbesserte Standards retten uns nicht
Auch wenn uns selbst ein Keller oder Luhukay keine Garantie für irgendetwas geben könnten würde ein reiferer Trainer hier sicher über den nötigen Erfahrungsvorsprung verfügen
 
wir brauchen uns keinen Kopf machen wer kommen könnte oder würde. GL darf weiter machen holt einen Punkt bei 1860 und so bleibt er, verliert gegen Freiburg und dann kommt wieder (zu x mal) GL bekommt noch eine chance bei Düsseldorf und das gleiche Spielchen zieht sich so weiter.So wird es kommen man steigt mit "nur" 14 Punkten ab und macht dann mit GL einen NEU anfang in Liga 3oder4 da er die Liga gut kennt.
 
* bei einem Trainer - sofern er kommen würde - würde ich sogar eine Wette anbieten, dass er uns retten würde. (aber wahrscheinlich ist er nicht zu bezahlen und wird sich die 2. Liga nicht antun) Leider! Denn der Trainer hat weitreichende langjährige Erfahrung als Trainer und im Abstiegskampf und verfügt über die Fähigkeiten eine Mannschaft zu motivieren, dass Sie meint, sie "könnte über Wasser gehen".

Peter Neururer? Oder Christoph Daum? Achne . das war ja der mit den glühenden Kohlen.:rolleyes:
 
@1902_exeMSV

Aah, diesen Trainereffekt wie bei Sechzig schon seit Jahren, Union Berlin schon seit Jahren, Düsseldorf schon seit Jahren, Nürnberg schon seit Jahren, Hertha schon seit Jahren, Stuttgart schon seit Jahren, HSV schon seit Jahren...stimmt, darüber darf es angesichts von fünf Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz und gerade einem gespielten Drittel der Saison natürlich keine Debatte geben...
...weil, es gibt ja das eine gute Beispiel in diesem Jahr: Stefan Effenberg hat schon zwei Spiele hintereinander gewonnen, das ist natürlich das einzige, was man ernst nehmen kann und muss. Debatte? was für'n Schwachsinn, Leute!

Zum halbwegs ernsthaften Teil deines Beitrages: diese Handschrift gibt es sehr wohl, und sie wird sogar mit guten Begründungen umfänglich kritisiert. Wenn ich persönlich was an Lettieri auszusetzen hätte, wäre es wohl auch eher, dass seine Handschrift, sprich eindeutige Vorliebe für überfallartiges Angriffsspiel unter Inkaufnahme von viel Improvisation, manchmal etwas zu deutlich das Offensivspiel prägt. Allerdings kann man kaum erwarten, dass die Spiele unter einem anderen Trainer, beispielsweise Runjaic, interessanter würden, und im Moment mehr als Unendschieden dabei rauskommen, wenn Obinna fehlt, und die Leute, die sein Fehlen vielleicht kompensieren könnten, auch fehlen, und Onuegbu halt einen schlechten Tag erwischt hat.


Welche vergleiche ziehst du denn da gerade, du sprichst von seit Jahren.
Ich Fang mal an mit Sechzig, Hamburg und Stuttgart, nehmen wir mal letztere raus sind das die Lachnummern der Liga, in diesen Vereinen muss man an anderen schrauben drehen, bis es erst einmal läuft. Zumal Hamburg mit Labbadia langsam wieder hoch kommt.
Union, Düsseldorf, Hertha hatten mit Uwe Neuhaus, Norbert Meier und Jos Luhukay über Jahre hinweg eine erfolgreiche Zeit. Bei Union kam nach Neuhaus, Düwel und Lewandowski, zugegebener maßen dort läuft es noch nicht, aber meiner Meinung nach muss man hier auch noch abwarten, ich halte Lewandowski für einen hervorragenden Trainer und einen Trainer-Effekt kann auch langfristig bedeuten. Bei Hertha läuft es mit Dardai sehr gut, bei Düsseldorf Gott sei Dank sehr schlecht aber meiner Meinung nach, liegt das auch wieder am Verein und nicht am Trainer. Jetzt sage ich dir mal Beispiele für einen Trainer-Effekt Dardai -> Hertha, Labbadia -> Hamburg, Lienen -> Pauli, A.Schubert -> BM'Gladbach, Oral -> FSV Frankfurt, Verbeek -> Bochum, Ruthenbeck -> Fürth, stand jetzt auch ein Effenberg -> Paderborn, und auch ein Breitenreiter bei ******* 04.

Ich weiß nicht welches Spiel du siehst aber unser User-Kollegen haben hier schon die Fehler Lettieries eindeutig dargestellt.
Ich bleibe dabei, unter diesem Trainer ist absolut KEINE Handschrift und kein System zu erkennen und wenn mir einer erzählen will, unser Kader hat nicht die Qualität für die 2. Liga" - wie macht das Sandhausen, Heidenheim, FSV Frankfurt, Bielefeld?
Das Spiel gegen Nürnberg war absolut nicht ansehnlich, das Spie war eine Katastrophe, die Pro-Letterie Leute verstecken sich natürlich hinter den großen Namen 1.FC Nürnberg und argumentieren mit "Sicher gestanden, die 0 gehalten und einen Punkt gegen den 1.FC Nürnberg" - NEIN Leute, die haben einen scheiß gespielt die Nürnberger und wir schaffen es nicht an unserer heimischen Wedau, die so wichtigen drei Punkte hier zu behalten.
Die Jungs bieten sich nicht an, verstecken sich, unerklärliche Fehlpässe, auf was für einem Niveau befinden wir uns hier, wenn wir ein 0:0 gegen eine trostlose Truppe wie Nürnberg feiern.
Wir haben die verdammte Qualität für Liga 2, unsere Fans unser Stadion. Aber wir reden mittlerweile schon wie wir Spielen, wie Absteiger, 12 Spiele - 1 Sieg - 3 unentschieden - 8 Niederlagen.
Wir haben noch 22 verdammte Spieltage Zeit, wenn unser Vorstand wirklich aus finanziellen gründen den Trainer noch Zeit gewährt, zeugt das für mich von absoluter Inkompetenz, auf was hofft man, auf die Wende?
Hofft man da nicht schon mindestens 6 Spieltage drauf?

Es muss was getan werden, sonst sind wir in der Hinrunde schon abgestiegen!
Gruev traue ich eine positive Überraschung durchaus zu!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben