Ich finde solche Vergleiche von Trainern sowieso ziemlich wenig zielführend. Wenn Runjaic mit Kaiserslautern eine der spielstärksten Mannschaften trainierte, muss man allerdings drauf verweisen, dass schon sein direkter Vorgänger Franco Foda mit der Mannschaft fast aufgestiegen ist. Ich will damit nichts im Bezug auf Runjaic relativieren. Der Job, den er hier bei uns gemacht hat, hat uns die Liga erhalten, ob Lettieri das kann, muss er erst noch beweisen.
Allerdings wusste man es von Runjaic damals ebensowenig. Derjenige, welcher dafür einstand, dass ein bestimmter Mann der richtige war, war damals unser Sportdirektor. Er ist es jetzt ebenfalls.
Dass Runjaic uns in der Krisensituation über die spielerischen Skills da raus gebracht hätte, würde ich allerdings bestreiten. Das war sehr erdiger Fussball, den er hat spielen lassen, basierend auf unzähligen Fouls, mit nur wenigen herausgespielten Torchancen. Und bei Lautern wurde sein Fussball, dies nur mal als Hinweis, dass Spielstärke nicht zwingend Spannung bedeutet, als langweilig empfunden. Man traute ihm lange zu, den Aufstieg zu schaffen, deswegen nahm man dies in Kauf.
Bei Lettieri ist tatsächlich viel Unfertiges, aber wenn er etwas kann, dann unterhaltsamen Fussi präsentieren. Ich mag diesen Stil, mal ganz unabhängig von der Ergebniskrise betrachtet, man muss ihn natürlich aber nicht mögen.
@zebra-süd
Das war eine Spekulation im Bezug auf eine mögliche Bild-Schlagzeile. Geht aber aus der Sache eindeutig hervor. Habe mir schon fast gedacht, dass es Leute in den falschen Hals kriegen, und dann zerpflücken, mir war allerdings mal wichtiger, darauf hinzuweisen, wie hier mittlerweile der Gaga-Sprech der Bildzeitung, ins Negative gewendet, die Diskussionskultur dominiert, und dass wir, bei entsprechend geschlossenerer Aussendarstellung, wenigstens diesen Gaga-Sprech ins Positive gewendet erleben würden, was die entscheidenden paar Körner Unterschied bedeuten kann, siehe etwa Pauli, oder auch Braunschweig. Soviel zum Thema genau nachlesen.
@teckie1902
Wenn du mir eine überhöhte oder idealisierte Weltsicht bescheinigst, ist das dein gutes Recht. Allerdings muss ich drauf verweisen, dass auch unser Sportdirektor ein Verteidiger Lettieris ist, also muss logisch gesehen für ihn in genau dem gleichen Mass gelten, dass er abgehoben und fern der Realität agiert.
Was meine Positionierung für den Fall des Endes der Äera Lettieri angeht: was soll da passieren? Ich werde jedenfalls nicht, wie viele hier nach dem Aufstieg letztes Jahr, plötzlich behaupten, es im Grunde schon immer gewusst zu haben. Aber ich lass mich gerne überraschen, natürlich.
Unrecht zu haben kann viel mehr Spass machen, als mancher hier sich vielleicht auch nur vorstellen kann, wenn man erstmal den Mut gefunden hat, sich einzugestehen, dass Irrtümer die Menschheit vorangebracht haben, nicht Rechthabereien - ups, ein verblüffend aktueller Bezug zu Tendenzen im Portal, ausserdem schon wieder abgeglitten in die Philosophie, sorry dafür.
Was der Nachfolger von Lettieri bringen muss, ebenso wie Lettieri, ist, wenn ich über Nacht nicht blöd geworden bin, ungefähr 1.4 PPS. Dies ist in Anbetracht unserer in jeder Hinsicht unfertigen Situation ein Brett. Wenn du mir den Trainer nennen kannst, der diesen Punkteschnitt garantiert (!), werde ich ihn ab sofort rückhaltlos unterstützen, und damit aufhören, für Lettieri zu sein (so leid es mir täte, denn er ist für mich tatsächlich ein sympathischer Kerl, der voller Leben und Überraschungen steckt). Sollte er sogar noch schönen Fussball garantieren können, der Wunderbare, meine Fresse, dann muss man ihn sofort holen.
Mir fällt da eigentlich nur Neururer ein, der würde sich tatsächlich ohne Bedenken oder falsche Scham vorab so weit aus dem Fenster legen. Leider wäre er nur zu kriegen, wenn man vorher Kentsch und Hellmich zurückholt, denn mit denen, die jetzt bei uns das Sagen haben, würde ein Neururer nicht mal telefonieren. Die riechen dafür überhaupt nicht genug nach Geld.