Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich halte da eine Zeitraumbetrachtung für fairer und sinnvoller, als auf ein
Einzelergebnis zu schauen.

Wie lang soll denn so ein Zeitraum noch sein?
Mit einer normalen Zeitraumbetrachtung dürfte Gino hier schon lange Geschichte sein.
Der richtige Zeitpunkt eines Neuanfangs wurde doch bereits verschlafen.
 
Nein, die Situation hat sich derart verfinstert, dass eine punktuelle Betrachtung angemessen ist. Wer bei den sieglosen Löwen verliert, der fliegt.

Im Falle eines Sieges bleibt Gino ungeachtet der Leistung. So banal ist nun mal das Geschäft. Habe fast noch nie einen Trainer gesehen, der nach einem Sieg entlassen wurde. Nicht auszuschließen wäre, dass sich auch im Falle eines glücklichen Sieges der Knoten löst und man dann erstmal abwarten will, ob dieses -wenn auch unverdiente- Erfolgserlebnis zu weiteren Erfolgen führt und Blockaden aufhebt. Hat es oft genug gegeben. Plötzlich geht in der 80ten Minute so ein abgefälschtes Ding zum Sieg rein und plötzlich läuft alles ganz von selbst.

Im Falle eines Unentschiedens wird es schwierig. Ein Unentschieden reicht in unserer Situation bei einem direkten Konkurrenten eigentlich nicht, wobei ich DANN der Leistung mehr Bedeutung zukommen lassen würde. Wenn wir ohne Torchance ein 0-0 in München ermauern, wäre das einfach zu wenig und würde bestätigen, dass Gino trotz mittlerweile vorhandenen Offensivpotenzials den Laden da vorne nicht in den Griff kriegt.

Bin aber für Sonntag optimistisch. Die Mannschaft will wohl weiterhin mit Gino Zusammenarbeiten und wird dies zeigen.
 
Wie lang soll denn so ein Zeitraum noch sein?
Mit einer normalen Zeitraumbetrachtung dürfte Gino hier schon lange Geschichte sein.
Der richtige Zeitpunkt eines Neuanfangs wurde doch bereits verschlafen.

Den Zeitraum habe ja nicht ich festzulegen. Das müssen schon die Verantwortlichen tun.
Ich halte es eben für sinnvoller, vor der Saison einen Zeitraum zu besprechen. 7, 10 oder
13 Spiele, das sei mal dahingestellt. Diesen Zeitraum bewertet man dann hinsichtlich
Spielentwicklung und Auftreten der Mannschaft zzgl. der internen Infos aus der Mannschaft,
die den Verantwortlichen ja bekannt sind. All das wird diskutiert und man leitet daraus
eine Entscheidung ab, wie man zumindest bis zur WP weiter macht.

Das kann z. B. zum Ergebnis haben, dass man sich trotz eines ergurkten 1:0 Sieges trennt.
Man könnte aber auch zur Erkenntnis gelangen, dass man wirklich nur eine Ergebniskrise
hat und es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Knoten platzt.

Diese Betrachtung ist aus meiner Sicht deutlich zielführender. Was haben wir denn jetzt?
Einen Trainer, der sich völlig in der Defensive befindet und öffentlich angezählt ist.
Unterstützung vom Verein bekommt er noch für die nächsten 90 Minuten. Wie sieht
wohl die Arbeit des Trainers mit der Mannschaft aus? Was nimmt die Mannschaft vom
Trainer noch an? Soll das Gehampel von Spieltag zu Spieltag weiter gehen?

Es ist nicht so viel anders, wie in normalen Unternehmen. Wenn bekannt ist, dass der
Abteilungsleiter angeschossen ist und im Grunde auf der Liste steht, dann bekommt
er i. d. R. auch Probleme seinen Laden vernünftig zu führen. Es gibt Gerede. Man fragt
sich, wer der Nachfolger wird. Was sich dann ändern wird usw. Das ist auch völlig normal.
Dass man sich dann aber zu 110% auf seinen Job konzentriert, ist jedoch schlecht möglich.
Genau das würden wir jetzt allerdings benötigen.

Ich halte es prinzipiell für sinnvoll Entscheidungen zu treffen, bevor Schlagzeilen entstehen.
Wenn man das vorher unter den Beteiligten auch so vereinbart, ist es auch fair, auch wenn
die Entscheidung als solche dann für die Öffentlichkeit überraschend sein mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich möchte mich an dieser Stelle weder für Gino, noch gegen Gino stellen.

Ich möchte eigentlich "nur", dass mein Verein gewinnt, und in der Liga verbleibt (erst einmal).
Rumpel Fußball hin oder her sei nun erst einmal dahingestellt.

Was ich aber sehr wohl (zu Beginn der Saison) nicht verstand, und bis dato auch nicht verstehe:

Wie konnte Gino so lange an einem Dustin Bomheuer festhalten.
Die Leistungen sind uns alle noch in guter Erinnerung.
Ein Meise saß auf der Bank.
Nur aufgrund der Trainingsleistungen ??

Mittlerweile ist es so, dass wir schon Bammel vor dem München Spiel haben, weil Meise seine 5. Gelbe abgeholt hat.

Wie schnell sich Dinge ändern können.

Auch missfiel mir (meine persönliche Meinung) dass wir zu Hause mit nur einem Stürmer (Ilju) gegen Nürnberg aufliefen.
Wenn schon ein Stürmer, wieso nicht jemand wie King, der sich auch einmal gegen 1-2 Spielern durchsetzen kann??

Soll mir gleich sein.
Der Trainer stellt auf, dann muss er sich (ob nun berechtigt, oder unberechtigt) diese Fragen gefallen lassen

Just my 2 cents

Gruß

Maik
 
Jetzt mal ganz losgelöst vom Rest, solche Aussagen müssen einfach nicht sein:

»„Es gibt viele Gründe, wieso es bislang bei uns nicht gelaufen ist. Aber die liegen nicht beim Trainer.“«

Dass ein Trainer an sich glaubt, ist ja nicht verkehrt. Aber sowas darf man sich auch einfach mal verkneifen. Lettieri strahlt die pure Beratungsresistenz aus und das auf eine äußerst unsympathische Art. Da brauch er sich auch nicht wundern, wenn sich die Presse nun vehement an die Fersen seiner Entlassung heftet. Gerade in unserer Situation sollte er doch andere Baustellen haben, als immer wieder die Konfrontation mit seinen Kritikern zu suchen. Das ist schlicht und einfach nicht die Souveränität, die ein Trainer der 2. Bundesliga ausstrahlen muss. Okay, da war er vorher auch noch nie, weswegen ihn das scheinbar alles ein wenig überfordert. Inzwischen ließe sich schon eine ganze Sammlung an Zitaten zusammentragen, die in die Kategorie unnötig fällt. Des Weiteren ist es ein Trugschluss, wenn er auf die Kontinuität anderer Vereine hinweist, diese aber in der negativen Zeit eine ganz andere Wahrnehmung ihres Trainers hatten. Gerade Augsburg und Weinzierl passen als Parallele überhaupt nicht. :stop:

Seine Außendarstellung ist eine Katastrophe und ganz bestimmt nicht förderlich.
 
Möchte mal Soo sagen , so ein toller Trainer gehört nicht zum MSV !
Der gehört zum Bayern München !!!!
Schon traurig das er nur bei ner Niederlage in München weg ist .
Dem würd ich nur nen one way Ticket kaufen !
Danke setzten -6 :(
 
Jetzt mal ganz losgelöst vom Rest, solche Aussagen müssen einfach nicht sein:

»„Es gibt viele Gründe, wieso es bislang bei uns nicht gelaufen ist. Aber die liegen nicht beim Trainer.“«

...

Seine Außendarstellung ist eine Katastrophe und ganz bestimmt nicht förderlich.

Sic est!

Bisher habe ich hier zum Trainer nichts geschrieben. Aber mir platzt inzwischen auch der Kragen.

Über Lettieris Fachkompetenzen kann und will ich kein Urteil abgeben abgeben, auch nicht über seine methodischen oder sozialen Kompetenzen.

Was ich dagegen sehr wohl beurteilen kann: dies ist der vorläufige Schlusspunkt einer ganzen Reihe von peinlichen Aussagen in der Öffentlichkeit.

Ganz ehrlich: wenn mein Chef auf der Arbeit sich ständig in der Öffentlichkeit so blamabel präsentieren würde, dann hätte ich schon längst aufgehört, ihn ernszunehmen und zu respektieren. Und etwas Schlimmeres kann einer Führungskraft kaum passieren.
 
Sicherlich gibt es viele Punkte, die Gino nicht beeinflußen konnte. Neben den Verletzungen und individuellen Fehlern muss man da auch die Kaderplanung bzw. die Finanzen nennen (Torhüterposition, Obinna/Chanturia/Dvali/Kayaoglu standen zur Saisonvorbereitung nicht zur Verfügung). In wie weit er da Einfluß hatte bzw. auf die Missstände hingewiesen hat, kann KEINER von uns auch nur annähernd beurteilen.

Trotzdem kann es nicht sein, dass er immer zehn Spieltage braucht, um in der Liga anzukommen. Die Nachhaltigkeit und Perspektive seiner Spielphilosophie stelle ich schon seit der 3.Liga in Zweifel. Das sind Punkte, die ausschließlich in seinen Aufgabenbereich fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sic est!

Bisher habe ich hier zum Trainer nichts geschrieben. Aber mir platzt inzwischen auch der Kragen.

Über Lettieris Fachkompetenzen kann und will ich kein Urteil abgeben abgeben, auch nicht über seine methodischen oder sozialen Kompetenzen.

Was ich dagegen sehr wohl beurteilen kann: dies ist der vorläufige Schlusspunkt einer ganzen Reihe von peinlichen Aussagen in der Öffentlichkeit.

Ganz ehrlich: wenn mein Chef auf der Arbeit sich ständig in der Öffentlichkeit so blamabel präsentieren würde, dann hätte ich schon längst aufgehört, ihn ernszunehmen und zu respektieren. Und etwas Schlimmeres kann einer Führungskraft kaum passieren.

sorry, aber ob Gino das wirklich so gesagt hat, was in der blöd steht ....stelle ich mal in Frage.

Und wenn ich lese, das unser ehemaliger Co Trainer jetzt Chef werden soll, dann kann das für mich nur bedeuten, wir gehen wissend in die 3 Liga und haben dann einen jungen Trainer der wieder aufbauen darf.

Aber alles irgendwie Geschichten die sein können aber nicht müssen
 
Sorry, aber wenn man alle aktuellen Umstände, unsere derzeitige sportliche Situation, die abgelieferten Leistungen, sprich den ganzen bisherigen Saisonverlauf einmal zusammenfasst, haben wir momentan ein sprtliches Desaster, bei dem einige handelnde Personen im Prinzip einen Neuanfang nur noch weiter heraus zögern, ohne aber klare Resumees ziehen zu wollen und einen Neustart nur noch ( angeblich ) von einem Spielergebnis abhängig machen. Ich stecke momentan beruflich in einer ähnlichen Situation wie user SD und der Vorstand. Ich bin dabei in den USA únsere marode und schecht geführte Tochtergesellschaft wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Diese längst überfälligen Aktivitäten, die natürlich auch verbunden sind mit Freistellungen, Budgetkürzungen etc., basieren auf Fakten. Bisher wurden schlechte Zahlen schön geredet, immer wieder beteuert, dass alles besser würde. Nichts dergleichen ist passiert. Jetzt muss und wird gehandelt !

So wie beim MSV alle Fakten eindeutig aufzeigen, dass dieser 2. Ligazug in einer Sackgasse sprich in Liga drei unausweichlich zusteuert, halte ich persönlich die derzeitige Hinhaltetaktik und das ewige Herauszögern einer Entscheidung für eine Schwäche, dort wo wir Stärke zeigen sollten. Will man sich von G.L. aus welchen Gründen auch immer, nicht trennen, sollte man das auch so kommunizieren. Dann wüßte jeder ( Mannschaft, Trainer und Fans ) woran man wäre, aber diese Herumeierei ist nichts Halbes und nichts Ganzes, nicht Fisch, noch Fleisch !
 
sorry, aber ob Gino das wirklich so gesagt hat, was in der blöd steht ....stelle ich mal in Frage.

Und wenn ich lese, das unser ehemaliger Co Trainer jetzt Chef werden soll, dann kann das für mich nur bedeuten, wir gehen wissend in die 3 Liga und haben dann einen jungen Trainer der wieder aufbauen darf.

Aber alles irgendwie Geschichten die sein können aber nicht müssen

Genau, da kann man auch mit Gino weiter machen. Der hat wenigstens schon als Cheftrainer gezeigt das er 3. Liga kann. Ich glaube, unabhängig von seinem trainertaktischen Verständnis, nicht das Gruev in unserer jetzigen Situation der Richtige wäre. Und ich denke da ist genauso viel dran wie an dem Gino Zitat. Der Ilja geht nächste Woche mit Runjaic zur Fortuna wenn die am WE gegen Fürth verlieren.;)
 
Könnte sogar eine humoristische Einlage gewesen sein, die den WAZlern aber aus naheliegenden Gründen nicht aufgefallen ist. Ich würde es jedenfalls für einen gelungenen Gag Hollands halten, auf den hin Lettieri, scheinbar besorgt, sofort interveniert.
das denke ich auch
Ich finde es interessant, wie ihr denkt. Also die Gedankengänge an sich. Dass da erstmal die unwahrscheinlichen Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden, die aber positiv wären. :D

Genau, da kann man auch mit Gino weiter machen. Der hat wenigstens schon als Cheftrainer gezeigt das er 3. Liga kann. Ich glaube, unabhängig von seinem trainertaktischen Verständnis, nicht das Gruev in unserer jetzigen Situation der Richtige wäre. Und ich denke da ist genauso viel dran wie an dem Gino Zitat.
Kann man aber auch bleiben lassen, wenn es denn so käme. Wovon ich jetzt aber eigentlich noch nicht sprechen will. Den Quatsch hatten wir doch schon bei Bommer und das hat uns die Aufstiegschance 2009 gekostet. Ein Trainer, der absteigt, ist in 99% aller Fälle verbrannt. Vor allem dann, wenn er den Abstieg über die volle Distanz zu verantworten hat. Gruev würde ich aber auch für eine schlechte Lösung halten. Was würde er denn ausstrahlen, was der Mannschaft Zuversicht gibt? Zuvor kein Cheftrainer gewesen. Demzufolge auch keine Erfahrung im Tabellenkeller. Würde mich irgendwie an die Lösung Balakov bei Kaiserslautern erinnern. Ergebnis damals: Niederlage um Niederlage, Abstieg. Hier muss einer kommen, an dem die Jungs sich aufrichten können!
 
Hier muss einer kommen, an dem die Jungs sich aufrichten können!

da bin ich mit Dir einer Meinung, wenn dann ein gestandener Trainer.

Ich finde es interessant, wie ihr denkt. Also die Gedankengänge an sich. Dass da erstmal die unwahrscheinlichen Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden, die aber positiv wären. :D

Du hast meinen Post aber nur sehr dürftig zitiert. Ich hatte ja auch die Begründung dafür geliefert, das ich die Aussage Hollands für einen Scherz gehalten habe. Es kann kein Verdienst des neuen Trainers im Pokal gegeben haben, weil der nicht da war.;)
 
Das ultimative Siegen oder Fliegen- Prinzip finde ich armselig.
In der Trainergilde wird dies aber möglicherweise auf dem Hintergrund der jüngeren Entwicklungen und Erfahrungen etwas "sportlicher" gesehen.
Die Herren fallen in der Regel ja auch weich und eine Rufbeschädigung muss auch kaum noch einer befürchten.
 
@footlocker

Mal ehrlich, als Braunschweig mit Lieberknecht wieder runter musste, und es nicht lief, und der hätte sowas gesagt, wie wäre das in den eigenen Reihen aufgenommen worden? Und was hätte analog dazu die Presse wohl geschrieben?

Das kann man sich natürlich alles drehen oder wenden, wie man will, bei diesen wetterwendischen Boulevardfuzzis, aber Fakt ist: würde es für unseren Aufstiegstrainer Lettieri die verdiente Unterstützung geben, statt dass man ihn mehr und mehr unverblümt ganz persönlich niedermacht (jemandem peinliches Verhalten zuzuschreiben und ihm zugleich die sozialen Kompetenzen absprechen, den man gar nicht kennt, ist nämlich ein ziemlicher Hammer, möchte mal sehen, wie du reagieren würdest, würde ich dich hier im Thread so ansprechen), würden Schlagzeilen auch bei gleicher Ausgangslage anders lauten.

Wahrscheinlich tendentiell nicht "...Lettieri darf weiterwurschteln..." sondern "...Der MSV steht zu Kulttrainer Lettieri..."


@Schimanski

Das ist endlich mal ein kreativer Ansatz von Kritik. Und deine Kritik, dass er immer verdammt lange braucht, bis die Sache ins Rollen kommt, würde ich sogar zu hundert Prozent unterschreiben. Darüber muss man tatsächlich noch mal in Ruhe sprechen.
 
@ ChristianMoosbr

ich schreib ja nicht viel bin mehr der stille Leser aber seit Wochen verteidigst Du hier Gino L. Und dann verlangst Du noch man soll die Faust in der Tasche machen...
Ne, tut mit Leid aber ich gehe auch ins Stadion um schönen guten Fussi zu sehen und da ist leider nix als Not und Elend. Einzig das Pokalspiel gegen die Ziegen das war klasse Fußball. Also rede Dir meinetwegen die Welt schön aber bitte akzeptiere auch mal andere Meinungen. Das kommt bei Dir leider etwas zu kurz in Deinen oftmals langen und leider auch teilweise recht philosophischen Beiträgen. Mir ist eigentl. Latte wer uns trainiert aber sollte Gino gehen müssen und wir spielen anschliessend erfolgreicher bin ich gespannt wie Du Dich dann aufstellst.
 
Ich verstehe Pro und Contra. Nur ab wann wird es unverantwortlich einen erfolglosen Trainer im Amt zu halten, wenn vom Erhalt der Klasse quasi die Existenz des Vereins abhängt? Ob wirklich die Existenz davon abhängt, bleibt zwar abzuwarten, aber der Verein hat es in der Vergangenheit ja ähnlich kommuniziert. Man bewegt sich da auf dünnem Eis, obwohl ich es grundsätzlich für gut heiße, langfristig mit einem Trainer arbeiten zu wollen. Wenn man mal objektiv Resumé zieht, hat nicht nur die Leistung des Trainers zu der Situation geführt in der wir sind - sondern auch die Personalplanung und die Strategie wie man in Liga 2 bestehen will. Ganz klar hat man es im Vorfeld verpasst, für eine stabile Abwehr zu sorgen und einen geeigneten zweiten Torhüter zu verpflichten. Auch zum Ende der Transferperiode, hat man nicht mal mit Leihgeschäften auf diesen Positionen nachbessern können. Ich würde es vermeiden wollen, Gino nach dem nächsten Spiel abzusägen - aber noch 2-3 Niederlagen darf er sich auch nicht mehr leisten.
 
Wenn ich ausgerechnet in der Bild ein singuläres Zitat eines in der Schweiz aufgewachsenen Deutsch-Italieners lese, bin ich mit darauf basierenden Charakterurteilen einfach mal sehr vorsichtig.
 
Ich verstehe Pro und Contra. Nur ab wann wird es unverantwortlich einen erfolglosen Trainer im Amt zu halten, wenn vom Erhalt der Klasse quasi die Existenz des Vereins abhängt? Ob wirklich die Existenz davon abhängt, bleibt zwar abzuwarten, ...

Und genau die, die diese Entscheidung gerade treffen, sind die, die das im Zweifelsfall wissen - und zumindest einer der wichtigeren Sponsoren hat sich hier ja zwischenzeitlich deutlich positioniert.
 
Andreas hat aufgezeigt, dass die Ausgangssituation in der letzten Zweitligasaison mit Kosta letztlich sehr ähnlich war - und die sportliche Wende wurde geschafft, und hat in diesem Sinne nachhaltig zu Zusammenhalt und wechselseitigem Vertrauen aufgerufen.

Die Form in der er das getan hat, war dabei sicher eher "gewagt" :D.
 
Drei Lettieri-Zitate von der Pressekonferenz vor dem 1860-Spiel, stehen so in WAZ/NRZ:

Gino 1: "Es ist nicht so, dass wir sportlich eine Krise haben. Wenn man es richtig analysieren will, gab es viele Umstände, die gegen uns liefen, aber das hat nichts mit der Leistung der Mannschaft zu tun." - Ach so!
Gino 2: "Dass die Saison schlecht gelaufen ist, hat viele Gründe, die aber nicht am Trainer liegen."- Ist ja ein Ding!
Gino 3: "Wenn ich daran denke, dass Augsburg vor ein paar Jahren unter Markus Weinzierl zur Saisonhälfte mit neun Punkten Letzter war...Der Verein hat an ihm festgehalten, heute ist er einer der begehrtesten Trainer." - Träum' weiter, Gino.

Unerträglich! Und fern der Realtität. Wenn es Taktik sein sollte, um den Druck von der Mannschaft auf ihn zu lenken, ging es jedenfalls voll in die Hose. Nach diesen Aussagen würde ich noch vor dem Spiel handeln. Nicht dass uns die Bayern oder Dortmund den Gino in ein paar Jahren wegschnappen...

Lilienthal
 
Andreas hat aufgezeigt, dass die Ausgangssituation in der letzten Zweitligasaison mit Kosta letztlich sehr ähnlich war - und die sportliche Wende wurde geschafft, und hat in diesem Sinne nachhaltig zu Zusammenhalt und wechselseitigem Vertrauen aufgerufen.


Was der gute Andreas aber nicht geschrieben hat, ist das wir in der Saison nicht mit Kosta gestartet sind, sondern mit Olli Reck.
Da haben wir zum Glück noch rechtzeitig reagiert. Kosta hat nämlich auch seine Zeit gebraucht um Recks Versäumnisse in der Vorbereitung aufzuarbeiten.

Wenn Gino in München nicht 3 Punkte holt, dann muss er gehen.
Wir haben momentan 6 Punkte auf einen nicht Abstigsplatz.
Des Weiteren werden D`dorf und Paderborn spätestens in der Rückrunde im gesicherten Mittelfeld stehen.
 
Es ist schon sehr erstaunlich, wie schnell man hier im Forum den "Kultstatus" erlangen kann.
Ich bin fast dazu geneigt, mir die Zeit nach dem Lizenzentzug zurück zu wünschen. Das Forum hat seinerzeit sehr davon profitiert; auch wenn ich hier sicher zu den 'Frischen' zähle.
Hoffentlich punktet die Mannschaft in den nächsten Spielen. Die Diskussion um die Person des Trainers würde wahrscheinlich trotzdem weitergehen. Und der neue Trainer? Machen wir eine Umfrage, wer es denn werden darf? Bei knapper Entscheidung eröffnen wir das Feuer? Mir ist weiterhin der Name des Trainers egal. Personalentscheidungen trifft die Vereinsführung, da habe ich eh keinen Einfluss drauf. Gleiches gilt für den Kauf/Verkauf (Abgang von Spielern).
Morgen werden vielleicht alle ein wenig schlauer. Oder der Thread hier läuft über.
Allen ein schönes WE, den mitgereisten in München ein schönes Spiel und allen drei Punkte (auch dem G.L.w.Fc.).
 
Da ist der Unterschied aber auch der, dass KR ein guter Trainer ist, GL dagegen ist ein Kulttrainer

dafür müsste man erst einmal diskutieren wann man denn ein guter Trainer ist? Ist man ein guter Trainer, wenn man wie Pep bei den Bayern personell jeden Wunsch erfüllt bekommt und dann mit 20 -30 Punkten Vorsprung Meister wird, aber wenn man dann gegen vergleichbar gut besetzte Mannschaften international entscheidend immer den kürzeren zieht? Für mich ist das keine Qualität des Trainers. Auf dem Niveau war Jupp Heynckes für mich ein guter Trainer. Die Mannschaft war höchstens halb so gut besetzt wie das Bayern Team der letzten drei Jahre. Er hat aber das Triple geholt, was bei einem solchen Kader die einzig messbare Größe ist.

Wen ich ebenfalls immer für einen guten Trainer gehalten habe, weil er es geschafft hat immer wieder Spieler zu entwickeln und mit bescheidenen Mitteln etwas aufzubauen war Volker Finke zu seiner Freiburger Zeit. Auch Klopp war zu Mainzer und auch Dortmunder Zeiten ein Toptrainer.

Kosta Runjaic ist bisher noch jeglichen Beweis dafür das er ein guter Trainer ist schuldig geblieben. Nur weil er es geschafft hat nach Oliver Reck uns mit einem überdurchschnittlichen Kader auf Platz 11 zu führen, ist er für mich kein guter Trainer. Er ist in Kaiserslautern 2 Jahre hintereinander mit einem topbesetzten Kader am Ziel Aufstieg gescheitert. Als es zu Beginn der Saison gesehen hat, das er es auch im dritten Anlauf wahrscheinlich nicht schafft, hat er aufgegeben. Er hat sich bisher im Profifussball immer hochgehandelt ligentechnisch, aber mit einer Mannschaft von der 3. in die 2. oder von der 2. in die erste aufzusteigen hat er trotz Top Voraussetzungen nicht geschafft.
Selbst wenn man Gino auch für die 3. Liga einen Topkader unterstellt, hat er es aber geschafft. Und wie wir den Ausführungen von Andreas entnehmen konnten, hat er auch noch die Chance nach 16 Spieltagen 2. Liga das gleiche Ergebnis zu erzielen wie Kosta es hier hatte. Nämlich 12 Punkte. Für mich ist Kosta keine Alternative die uns zum jetzigen zeitpunkt weiterbringen würde.

Es gibt aber auch Trainer, die nur in einem ganz bestimmt Umfeld funktionieren. Und das sind von den jungen Wilden die meisten. Egal ob nun Schuster in Darmstadt, Weinzierl in Augsburg. Diese Trainer brauchen damit sie etwas entwickeln können ein ruhiges Umfeld. Haben sie das nicht wie jetzt Weinzierl in Hoffenheim, ist es vorbei. Sie schaffen es nicht, mit dem Druck und / oder den Stars umzugehen. Bei Schuster wird es sich vielleicht diese Saison noch zeigen. Ich vermute bei Darmstadt einen ähnlichen Saisonverlauf wie letztes Jahr die Padis. Stanislawski in Pauli war auch so ein Beispiel.

"Wenn ich daran denke, dass Augsburg vor ein paar Jahren unter Markus Weinzierl zur Saisonhälfte mit neun Punkten Letzter war...Der Verein hat an ihm festgehalten, heute ist er einer der begehrtesten Trainer."

Ist nun mal ein Fakt und kein Traum! ;)


Wenn es daher zu einem Trainerwechsel kommen sollte, ( was nicht meine Wunschlösung wäre ) wünsche ich mir einen Typen wie Andre Schubert. Der ist ja leider auf Grund seiner Beförderung zum Chefcoach für uns unerreichbar geworden. Der scheint mir beides zu können. Langsam entwickeln wie in Paderborn, aber auch unter Druck zu arbeiten wie in MG. Für mich momentan in den ersten beiden Ligen einer der wenn nicht sogar perspektivisch der beste Trainer.
 
Die Weinzierl/Runjaic-Vergleiche greifen für mich daneben. Beide sind dafür bekannt eine Mannschaft vor allem im spielerischen Bereich zu entwicklen. Diesen Eindruck habe ich von Lettieri nur bedingt.
Lautern galt unter Taktikexperten als einer der spielstärksten Zweitligamannschaften. Die Augsburger Aufschwung wurde damals schon in der Winterpause von spielverlagerung.de voraussgesagt.
 
Kulttrainer? Nehme ich überhaupt nicht so wahr.
Mich erinnert das Ganze hier ein wenig an die Zeit unter Bommer. In Erinnerung blieb die Rote-Karte-Aktion aber davor hatte Bommer hier lange lange Zeit unglaublich viele Fans, obwohl er offensichtlich ne Pfeife war. Damals war das zu erklären, weil Bommer immer sehr um die Fans bemüht war und den Kontakt gesucht hat. Woher das jetzt bei Gino kommt, ist mir allerdings unerklärlich, oder krieg ich da irgendwas nicht mit?
 
Die Weinzierl/Runjaic-Vergleiche greifen für mich daneben. Beide sind dafür bekannt eine Mannschaft vor allem im spielerischen Bereich zu entwicklen. Diesen Eindruck habe ich von Lettieri nur bedingt.
Lautern galt unter Taktikexperten als einer der spielstärksten Zweitligamannschaften. Die Augsburger Aufschwung wurde damals schon in der Winterpause von spielverlagerung.de voraussgesagt.

das ist sicherlich richtig Schimi. Mir ging es auch weniger darum in welchem Bereich sie die Mannschaften entwickelt haben, sondern viel mehr wollte ich aufzeigen mit welchem Umfeld und mit welchem Potenzial es die jeweiligen Trainern bei ihren Stationen zu tun hatten. Das ist nämlich bei der Argumentation für oder gegen einen neuen Trainer wie ich finde ein nicht zu vernachlässigendes Argument. Und das engt die Zahl der geeigneten potenziellen Nachfolger, wenn wir denn einen brauchen würden ziemlich ein und schliesst in meinen Augen Runjaic und auch Weinzierl aus. Wir haben momentan weder das ruhige Umfeld und die Zeit , noch auch aus meiner Sicht in den meisten Fällen nicht das Spielermaterial für eine spielerische Entwicklung. Meiner Ansicht nach muss die Veränderung viel über die mentale Schiene geschehen und da sehe ich bei vielen Kandidaten nicht die Stärken. Unsere 7 - 8 defensiven Spieler inklusive Torwart werden auf einmal nicht die schnelle Spieleröffnung mit hoher Ballzirkulation und über 70% Ballbesitz lernen, egal unter welchem Trainer. Auch wenn mir das natürlich am liebsten wäre.
 
Das ist doch Unfug, das behauptet doch niemand. GL ist kein Kulttrainer. Es gibt nur Menschen in und außerhalb vom Portal, die noch an GL als Trainer glauben.

Bevor du meinst meine Aussage als Unfug bezeichnen zu können , musst du mal hier genau nachlesen , was ein paar Beiträge vorher geschrieben wurde ...

...
Das kann man sich natürlich alles drehen oder wenden, wie man will, bei diesen wetterwendischen Boulevardfuzzis, aber Fakt ist: würde es für unseren Aufstiegstrainer Lettieri die verdiente Unterstützung geben, statt dass man ihn mehr und mehr unverblümt ganz persönlich niedermacht (...) würden Schlagzeilen auch bei gleicher Ausgangslage anders lauten.

Wahrscheinlich tendentiell nicht "...Lettieri darf weiterwurschteln..." sondern "...Der MSV steht zu Kulttrainer Lettieri..."
:stop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde solche Vergleiche von Trainern sowieso ziemlich wenig zielführend. Wenn Runjaic mit Kaiserslautern eine der spielstärksten Mannschaften trainierte, muss man allerdings drauf verweisen, dass schon sein direkter Vorgänger Franco Foda mit der Mannschaft fast aufgestiegen ist. Ich will damit nichts im Bezug auf Runjaic relativieren. Der Job, den er hier bei uns gemacht hat, hat uns die Liga erhalten, ob Lettieri das kann, muss er erst noch beweisen.
Allerdings wusste man es von Runjaic damals ebensowenig. Derjenige, welcher dafür einstand, dass ein bestimmter Mann der richtige war, war damals unser Sportdirektor. Er ist es jetzt ebenfalls.

Dass Runjaic uns in der Krisensituation über die spielerischen Skills da raus gebracht hätte, würde ich allerdings bestreiten. Das war sehr erdiger Fussball, den er hat spielen lassen, basierend auf unzähligen Fouls, mit nur wenigen herausgespielten Torchancen. Und bei Lautern wurde sein Fussball, dies nur mal als Hinweis, dass Spielstärke nicht zwingend Spannung bedeutet, als langweilig empfunden. Man traute ihm lange zu, den Aufstieg zu schaffen, deswegen nahm man dies in Kauf.
Bei Lettieri ist tatsächlich viel Unfertiges, aber wenn er etwas kann, dann unterhaltsamen Fussi präsentieren. Ich mag diesen Stil, mal ganz unabhängig von der Ergebniskrise betrachtet, man muss ihn natürlich aber nicht mögen.

@zebra-süd
Das war eine Spekulation im Bezug auf eine mögliche Bild-Schlagzeile. Geht aber aus der Sache eindeutig hervor. Habe mir schon fast gedacht, dass es Leute in den falschen Hals kriegen, und dann zerpflücken, mir war allerdings mal wichtiger, darauf hinzuweisen, wie hier mittlerweile der Gaga-Sprech der Bildzeitung, ins Negative gewendet, die Diskussionskultur dominiert, und dass wir, bei entsprechend geschlossenerer Aussendarstellung, wenigstens diesen Gaga-Sprech ins Positive gewendet erleben würden, was die entscheidenden paar Körner Unterschied bedeuten kann, siehe etwa Pauli, oder auch Braunschweig. Soviel zum Thema genau nachlesen.

@teckie1902
Wenn du mir eine überhöhte oder idealisierte Weltsicht bescheinigst, ist das dein gutes Recht. Allerdings muss ich drauf verweisen, dass auch unser Sportdirektor ein Verteidiger Lettieris ist, also muss logisch gesehen für ihn in genau dem gleichen Mass gelten, dass er abgehoben und fern der Realität agiert.

Was meine Positionierung für den Fall des Endes der Äera Lettieri angeht: was soll da passieren? Ich werde jedenfalls nicht, wie viele hier nach dem Aufstieg letztes Jahr, plötzlich behaupten, es im Grunde schon immer gewusst zu haben. Aber ich lass mich gerne überraschen, natürlich.
Unrecht zu haben kann viel mehr Spass machen, als mancher hier sich vielleicht auch nur vorstellen kann, wenn man erstmal den Mut gefunden hat, sich einzugestehen, dass Irrtümer die Menschheit vorangebracht haben, nicht Rechthabereien - ups, ein verblüffend aktueller Bezug zu Tendenzen im Portal, ausserdem schon wieder abgeglitten in die Philosophie, sorry dafür.

Was der Nachfolger von Lettieri bringen muss, ebenso wie Lettieri, ist, wenn ich über Nacht nicht blöd geworden bin, ungefähr 1.4 PPS. Dies ist in Anbetracht unserer in jeder Hinsicht unfertigen Situation ein Brett. Wenn du mir den Trainer nennen kannst, der diesen Punkteschnitt garantiert (!), werde ich ihn ab sofort rückhaltlos unterstützen, und damit aufhören, für Lettieri zu sein (so leid es mir täte, denn er ist für mich tatsächlich ein sympathischer Kerl, der voller Leben und Überraschungen steckt). Sollte er sogar noch schönen Fussball garantieren können, der Wunderbare, meine Fresse, dann muss man ihn sofort holen.
Mir fällt da eigentlich nur Neururer ein, der würde sich tatsächlich ohne Bedenken oder falsche Scham vorab so weit aus dem Fenster legen. Leider wäre er nur zu kriegen, wenn man vorher Kentsch und Hellmich zurückholt, denn mit denen, die jetzt bei uns das Sagen haben, würde ein Neururer nicht mal telefonieren. Die riechen dafür überhaupt nicht genug nach Geld.
 
@zebra-süd
Das war eine Spekulation im Bezug auf eine mögliche Bild-Schlagzeile. Geht aber aus der Sache eindeutig hervor. Habe mir schon fast gedacht, dass es Leute in den falschen Hals kriegen, und dann zerpflücken, mir war allerdings mal wichtiger, darauf hinzuweisen, wie hier mittlerweile der Gaga-Sprech der Bildzeitung, ins Negative gewendet, die Diskussionskultur dominiert, und dass wir, bei entsprechend geschlossenerer Aussendarstellung, wenigstens diesen Gaga-Sprech ins Positive gewendet erleben würden, was die entscheidenden paar Körner Unterschied bedeuten kann, siehe etwa Pauli, oder auch Braunschweig. Soviel zum Thema genau nachlesen.

und ich dachte schon, dass da dein Wunsch Vater des Gedankens war ...

Was der Nachfolger von Lettieri bringen muss, ebenso wie Lettieri, ist, wenn ich über Nacht nicht blöd geworden bin, ungefähr 1.4 PPS. Dies ist in Anbetracht unserer in jeder Hinsicht unfertigen Situation ein Brett. Wenn du mir den Trainer nennen kannst, der diesen Punkteschnitt garantiert (!), werde ich ihn ab sofort rückhaltlos unterstützen, und damit aufhören, für Lettieri zu sein ...

da muss ich dir mal ausnahmslos zustimmen. Bei 1,4 PPS (ich weiß zwar nicht wie du genau darauf kommst :nunja:) sehe ich persönlich (!) die Situation als schon relativ aussichtslos an. Wenn das Spiel aktuell in Heidenheim so ausgeht (ist so ausgegangen) , dann hat der MSV vor dem morgigen Spiel 8 Punkte (in Anbetracht des Torverhältnisses würde ich sagen sogar 9 Punkte) Rückstand auf den Platz 15, auf Platz 14 sogar dann schon 9(+1). Das sind 3 Siege, wenn die entsprechenden Mannschaften die auf 15 oder 14 stehen gleichzeitig keinen ! Punkt holen. Wenn man dann sich ansieht, dass bei den noch ausstehenden 4 Spielen bis zum Ende der Hinrunde der MSV noch gegen Freiburg und den Brauseköppen spielen muss ...

Das wird auch ein neuer Trainer wohl nicht mehr aufholen können. Da kann man auch die schon gemacht Idee aufgreifen und GL die U23 trainieren lassen. Da kann er auch weiterhin nicht viel falsch machen.

Warten wir das Spiel morgen ab. Eins ist aber, egal wie es ausgeht, sicher ... GL trägt keine Schuld an irgendwas :yoga:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Garantieschein, wenn der Job unseres aktuellen Trainers mit einem neuen Trainer besetzt werden würde, nirgendwo auf der Welt. Wilder Aktionismus dient in dem Fall niemand! Ein Festhalten am Trainer, wie ein Eheversprechen in der Kirche, " in guten und in schlechten Zeiten " , ist sicher als höchst anständig und moralisch einwandfrei zu bezeichnen, nur wirklich sachdienlich ?

Die wichtigste Frage sicherlich wäre in ddm Fall die, wer steht zur Verfügung und vor allem,wer kann es besser ? Oder aber brauchen wir eher einen " Notfall Rettungs Sanitäter Trainer ", oder aber einen auf Langfristigkeit ausgerichteten Coach, der aktuell die richtigen Rescue Massnahmen einleitet, um dann auf Sicht die Mannschaft stabilisiert ?
 
Meiner Meinung nach, da der Verbleib in Liga 2 extrem wichtig ist, bräuchten wir aktuell einen Retter. So einen Feuerwehrmann aus der Kategorie Neururer (Nein nicht zwingend ihn selber). Ausgestattet mit einem Vertrag bis zum Saisonende ohne Verlängerung, dafür mit satter Erfolgsprämie. Und sobald absehbar ist das der Klassenerhalt machbar ist (oder im Schlimmstenfall auch nicht) dann einen Trainer suchen der ab der kommenden Saison hoffentlich langfristig bei uns was aufbauen kann. Und diesen dann auch sofort in die Kaderplanung mit einbinden.

Aber wie oben geschrieben, wenn wir morgen nicht gewinnen ist es eh egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach, da der Verbleib in Liga 2 extrem wichtig ist, bräuchten wir aktuell einen Retter. So einen Feuerwehrmann aus der Kategorie Neururer (Nein nicht zwingend ihn selber). Ausgestattet mit einem Vertrag bis zum Saisonende ohne Verlängerung, dafür mit satter Erfolgsprämie. Und sobald absehbar ist das der Klassenerhalt machbar ist (oder im Schlimmstenfall auch nicht) dann einen Trainer suchen der ab der kommenden Saison hoffentlich langfristig bei uns was aufbauen kann. Und diesen dann auch sofort in die Kaderplanung mit einbinden.

Meine Meinung dann hätte man ehr reagieren müssen. Auch wenn noch genug spiele sind glaube ich das es schon zu spät sein wird. Die Punkte holste mit keinem Trainer der Welt wieder auf
 
Zuletzt bearbeitet:
@rauul

Bommer war der Repräsentant eines korrupten Systems. Er war leider nie unser Trainer, sondern Hellmichs Trainer. Der Aufstieg damals war ein Spektakel wie ein Megablockbuster, das die Einheimischen zu staunenden Zuschauern verdammt hat. Deswegen gab es null Grund, nachdem das Spektakel vorüber war, irgendwelche weiterführenden Gefühle mit handelnden Personen zu verbinden.
Man kann sagen, nichts hat sich seither grundlegend geändert, aber ich habe unseren Aufstieg ganz anders eingeordnet, es war mein Aufstieg, weil es wieder um meinen MSV ging, und Lettieri ist ein Teil davon gewesen. Ihm einen wichtigen Anteil an unserem Erfolg absprechen, mag tun, wer da will. Ich halte die Behauptung, man wäre "trotz" Lettieri aufgestiegen, für eine These, die man nicht ernstlich diskutieren kann, sondern für reine Polemik.

Das ganze System ist nicht mehr auf Showeffekte aufgebaut, die ganze Kommunikation hat sich grundlegend verändert, jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge. Davon abgesehen ist die Ausgangslage zu damals mit Bommer völlig unterschiedlich, was unser sportliches Potential und unsere Ansprüche, sprich Saisonziele, angeht. Also eigentlich ein Vergleich, sagen wir mal, eines Theaterevents im Moerser Schlosstheater mit einem Besuch im Cinemaxx, um sich den neuen Bond anzusehen. Natürlich kann man irgendwie sagen, dass das am Ende alles der gleiche Käse ist...

@zebra-süd

1.4 PPS sind eigentlich sogar noch zu knapp kalkuliert. Du kommst darauf, indem du die übriggebliebenen 22 Spiele mit 1.4 malnimmst, und dann die 6 schon erworbenen Punkte addierst, was mit etwas Knirschen (sprich Aufrunden um 0.2) 37 Punkte ergibt. Eigentlich brauchen wir, wäre die Berechnung völlig ehrlich, sogar schon 1.5 PPS, was satte 39 Punkte ergeben würde. Das hätte dann in den letzten Jahren immer gereicht, um ohne Relegation drinzubleiben. Ist aber auch schon jemand mit 36 Punkten direkt abgestiegen.
 
In Erinnerung blieb die Rote-Karte-Aktion aber davor hatte Bommer hier lange lange Zeit unglaublich viele Fans, obwohl er offensichtlich ne Pfeife war.

Nochmal, die Rote Karte Aktion ist doch von Bommer selbst provoziert worden. Selten sind Zuschauer eines Vereins von einem Trainer so angegangen worden. Diese Aktion war sicher einmalig, heutige Trainer wissen, dass sie sich so nicht mit dem Publikum anlegen dürfen! Jeder Vergleich mit Lettieri in irgendeiner Form hat überhaupt keine Basis!
 
Es kommt immer darauf an, was man vergleicht. Mir geht es nicht um die Rote-Karte-Aktion, wie ich ja bereits schrieb, sondern darum, dass es davor sehr viele Leute hier gab, die an Bommer festhalten wollten, nur weil das ja son Netten war. Und da frag ich mich, ob Gino sich auch in irgendeiner Form besonders um die Fans bemüht und ich das nur nicht mitkriege. Ansonsten kann ich mir nämlich nicht erklären, weshalb Gino immer noch so viele Fans hier hat.
 
Meiner Meinung nach, da der Verbleib in Liga 2 extrem wichtig ist, bräuchten wir aktuell einen Retter. So einen Feuerwehrmann aus der Kategorie Neururer (Nein nicht zwingend ihn selber). Ausgestattet mit einem Vertrag bis zum Saisonende ohne Verlängerung, dafür mit satter Erfolgsprämie. Und sobald absehbar ist das der Klassenerhalt machbar ist (oder im Schlimmstenfall auch nicht) dann einen Trainer suchen der ab der kommenden Saison hoffentlich langfristig bei uns was aufbauen kann. Und diesen dann auch sofort in die Kaderplanung mit einbinden.

Wir holen zur neuen Saison also einen Trainer mit einer Spielidee, vermutlich sehr unbekannt, da wir alle anderen nach wie vor nicht bezahlen können. Der geht seine ersten Schritte im Profifußball und siehe da.. Nach 10 Spieltagen sind wir wieder Letzter. Werfen wir den dann auch raus? Oder gehen wir mit ihm dann in Liga 3 um hier eventuell langfristig positiv rauszugehen?
 
Wir holen zur neuen Saison also einen Trainer mit einer Spielidee, vermutlich sehr unbekannt, da wir alle anderen nach wie vor nicht bezahlen können. Der geht seine ersten Schritte im Profifußball und siehe da.. Nach 10 Spieltagen sind wir wieder Letzter. Werfen wir den dann auch raus? Oder gehen wir mit ihm dann in Liga 3 um hier eventuell langfristig positiv rauszugehen?
Ich hab mit keinem Wort gesagt das der Neue auch ein Trainernovize sein soll. Oder?
 
@ChristianMoosbr
Deine Hochrechnung entbehrt jeder Grundlage, denn das hieße übersetzt, unsere Spiele und die der Gegner wären planbar, was soe zum Glück nicht sind.
Zum Thema, die mangelnde Selbstkritik von Gino finde ich zunehmend ärgerlich und unserer Situation nicht angemessen. Meine Hoffnung mit einem neuen Trainer geht dahin, dass er aus dem Kader die Mischung auf den Platz bringt, die gewinnen will und kann. In 11 Spielen ist es Gino nicht gelungen und die Chance, dass sich das ändert, sehe ich mit ihm nicht mehr.
 
@giggs1999

Der Punktedurchschnitt pro Spiel ist ein etabliertes Verfahren. Statistik ist immer nur eine Annäherung, aber auf dieser Basis funktioniert auch der Computer, an dem du gerade sitzt. Wäre das alles ohne eine Grundlage, könnte man auch behaupten, dass wir noch Ligameister werden, denn rein von den möglichen noch zu holenden Punkten wäre es tatsächlich drin.

Wenn man die Absolutheit unseres Rückstandes als Grundlage nimmt, also immer die ganzen zwölf Spiele am Stück betrachtet, und von da aus hochrechnet, können wir die Sache auch gleich abmelden. Wir haben aber in den letzten drei Spielen vier Punkte geholt, und dies ist natürlich der wirkliche Grund dafür, dass Lettieri bis hierher weitermachten durfte, nichts anderes.

Was die angeblich mangelnde Selbstkritik, die in offizellen Verlautbarungen Lettieris deutlich werden soll, betrifft, so finde ich es nicht angemessen, ihm es in dieser Saison schon wieder vorzuwerfen.
Letztes Jahr fühlte sich auch ein jeder nach Wahl berufen, seinen Umgang mit Medien als schädlich und unangebracht für unsere Sache zu kritisieren. Ergebnis: kennst du selbst!
 
Vielleicht sollte man GL einen zusätzlichen im Abstiegskampf erfahrenen Trainer (als Berater) zur Seite stellen, der die Mannschaft zusätzlich motivieren kann und Gino von seinem Wissen etwas abgeben kann.

So ähnlich habe es ja mal die Majas gemacht.

So würden sowohl die Kritiker als auch die Befürworter ruhig gestellt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben