2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann meinst du wohl bei 60 den MÖHLMANNkt und bei Lautern den FÜNFSTÜCKkt. Funktioniert nicht, das Wortspiel, oder? Man muss ja auch nicht jeden Satz in jedem Thema auf unseren Trainer beziehen.
 
Will Effe alle Kritiker Lügen strafen? Ist das jetzt der neue Besen- Effekt oder hat Paderborn zur Normalform gefunden? Wie auch immer, der Trainer muss schon was bewirkt haben.
Überrascht hat mich ansonsten der Zusammenbruch der Bochumer in Halbzeit 2 in Frankfurt.
Saublöd ist, dass die Mannschaften, die man sich eventuell noch in unserer Reichweite hätte vorstellen können, immer wieder punkten und noch blöder als saublöd ist, dass man jetzt im Grunde schon auf Siege für die Pest aus Leipzig setzen muss, damit die uns wenigstens helfen, dass - in diesem Falle - D´dorf nicht davoneilt.
 
St. Pauly - Freiburg 1:0
(Freiburg lässt sich genauso wie wir in Heidenheim durch einen Einwurf düpieren)

Bielefeld - Sandhausen 0:0
(Bielefeld genauso wie wir zu null, aber mit mehr Zug zum Tor und hätten den Sieg verdient gehabt)

Braunschweig - Heidenheim 1:0
(Heidenheim die Minimalisten, diesmal gegen sich)
 
Ich möchte ungern von unseren eigenen Problemen ablenken, aber dieser Artikel aus München zeigt doch die aktuelle Situation von 1860 München, unserem nächsten Gegner deutlich auf und beschönigt deren Situation keinesfalls. Dagegen ist unsere " Lokakpresse " noch human !

Die Lage bei 1860: Beängstigend - und hoffnungslos?

" München - Die Lage der Löwen wird immer schlimmer: Niederlage reiht sich an Niederlage, die Fans werden immer wütender und Ideen, wie man aus der Krise kommen könnte, fehlen.Gegen eins kann man wirklich nichts sagen: Den vorletzten Tabellenplatz verteidigen die Löwen mit absoluter Vehemenz. Daran hat auch die zweite Niederlage seit dem Trainerwechsel, das 0:1 in Fürth, nichts geändert. Den MSV Duisburg hält man weiter auf Distanz, auch wenn das mittlerweile nur noch auf Grund des besseren Torverhältnisses der Fall ist. Aber was hilft’s? Nach wie vor sehen die Regularien der DFL vor, dass zwei Vereine in die Dritte Liga absteigen – und in dieser Verlosung befindet sich der Deutsche Meister von 1966 akuter denn je. Ein gutes Drittel der Saison ist erst vorüber, und die Lage erscheint schon mehr oder weniger hoffnungslos."

" Nach zwölf Spieltagen hat man immer noch keinen Sieg eingefahren, der neue Cheftrainer Benno Möhlmann fällt wegen einer Gallenoperation weiterhin aus, mit sieben Treffern hat man die wenigsten Tore der gesamten Liga erzielt, und es werden brav immer wieder die gleichen Fehler gemacht. „Auch in Fürth haben wir nach dem Wiederanpfiff die ersten Minuten verschlafen und den Gegentreffer kassiert“, ärgerte sich Interimscoach Kurt Kowarz. Eine Entwicklung zur Besserung ist bei den Löwen schon lange nicht mehr zu erkennen."

Link: http://www.tz.de/sport/1860-muenchen/1860-muenchen-lage-hoffnungslos-5681911.html

Wenn ich am kommenden Sonntag von meinem neuen Job in den USA wieder zurück in Deutschland bin, sollte eine Stunde später unser Spiel in München beginnen, dann schauen wir mal, wer dann das " bessere " Torverhältnis hat..............?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das Experiment Effenberg in Paderborn gut zu funktionieren scheint, bin ich mir absolut sicher, daß in diesem Sog demnächst auch Matthäus in einer unserer beiden Glamour-Ligen zu finden sein wird. Und warum auch nicht? Ich war schon immer der Meinung, daß die beiden durchaus etwas von diesem Sport verstehen und Effenberg zeigt doch gerade, daß er durchaus dazu in der Lage ist, seriöse Arbeit abzuliefern und das auch bei ihm nicht selten "bizarrglamourösalberne" Private aussen vor zu lassen.

Ob allerdings Lothar die infragekommenden Vereine in gleicher Art und Weise durchleuchtet wie Stefan, bleibt offen. Paderborn war jedenfalls eine zwar auf den ersten Blick seltsame aber auf den zweiten Blick goldrichtige Wahl, um als hierzulande als Trainer Fuß zu fassen. Ich hätte nicht gedacht, daß Effenberg derart klug und überlegt vorgeht und hätte viel eher auf einen Rambazambaverein mit möglichst viel Glitter getippt. Da habe ich ihm eindeutig Unrecht getan und ziehe deshalb umso mehr meinen Hut.

Natürlich kann man nicht absehen ob der Erfolg von Dauer ist. Was man aber schon jetzt klar sehen und hören kann ist, daß es Effenberg gelingt die Routiniers mitzunehmen und die Rookies zu begeistern. Ganz abgesehen von der bewussten Annahme der Rolle als Presse-Prellbock und Selfie-Magnet.
 
Arminia Bielefeld kann sich freuen, diese desolaten Lauterer hätte ich momentan auch gerne.
Einfach unfassbar schwach und kein Vergleich mehr zum Saisonauftakt. Da hatten wir wohl die A-Karte gezogen.

Dass wir gegen 1860 München gewinnen sollten ist ja geblieben.
 
Was ein verschissener Spieltagsauftakt!!!

Wenn ich den Ticker richtig verstehe sowohl Bielefeld als auch Dummdorf mit absoluten Duselsiegen da beides mal eigentlich die totalen 0-0 Spiele....
 
Bielefeld und Fottuna gewinnen... Wir brauchen Sonntag die Punkte!
Absolut...die Luft wird immer dünner! Sieg wird fast zur Pflicht! Aber auch Lautern spielt sich in eine gewaltige Krise...dort ist der Trainerwechsel Effekt inzwischen völlig verpufft und wenn es so weiter geht, dürfte Herr Fünfstück in der Winterpause ganz schnell wieder bei der U23 landen!
Ich hoffe, wir treffen im Dezember auch noch auf verunsicherte Betze-Jungs!
 
Zeigt doch mal wieder: Fast jeder kann jeden schlagen, ganz nach Tagesform. Man muss JEDE Chance nutzen, wenn der Gegner einen schlechten Tag hat.

Sollten Union und Paderborn morgen auch noch punkten und Karlsruhe am Montag ... :pfeifen:
 
Bielefeld ist für mich nicht wirklich einer unserer Mitstreiter um einen der letzten Nichtabstiegsplätze. Dazu haben die bei ihren vielen Unentschieden viel zu häufig die bessere Mannschaft gestellt. Desweiteren leben die nicht, wie viele Aufsteiger, von der Euphorie sondern setzen spielerische Akzente. Dagegen kann ich mir vorstellen daß die Reise unseres Auftaktgegners in eine ganz andere Richtung verläuft. Der Effekt des Trainerwechsel ist beim FCK schon längst verpufft. Da war @BrainMolko73 einen Moment schneller aber geschrieben ist geschrieben.
Nichtsdestotrotz bleiben auch nach diesen Spielausgängen die drei Punkte Pflicht. Auch bei Niederlagen für F95 und den DSC wäre der Gegner (1860) für uns nicht leichter geworden. Außerdem erhöht es für die 60 den Druck zuhause gegen den Tabellen letzten gewinnen zu müssen. Da sollte der Gast (Wir) in einer psychisch besseren Situation sein da wir eventuelle Pfiffe nicht aushalten müssen.
 
Ich sehe die Ergebnisse dahin gehend kritisch, dass sich der Druck auf unsere Mannschaft schlagartig erhöht. Punktemäßig mag man das alles aufholen können, aber es ist nicht leicht, wenn du auf die Tabelle schaust und da auf den anvisierten Plätzen erstmal eine fette 12 bzw. 11 steht. Nach den morgigen Spielen eventuell sogar mehr. Das wird vor allem mental zu einer Herkulesaufgabe.
 
Zeigt doch mal wieder: Fast jeder kann jeden schlagen, ganz nach Tagesform. Man muss JEDE Chance nutzen, wenn der Gegner einen schlechten Tag hat.

Sollten Union und Paderborn morgen auch noch punkten und Karlsruhe am Montag ... :pfeifen:

Dann haben es unsere Jungs immer noch in der Hand, es aus eigener Kraft zu schaffen.

Ärgerlich sind die Ergebnisse auf jeden Fall.

Aber eigentlich ist nix passiert.
 
Kleine Anmerkung am Rande. In Kaiserslautern 24.000 Zuschauer, in Bochum 24.000 und in Düsseldorf auch etwa 24.000. Da wäre früher mancher Erstligist froh um solche Zahlen gewesen und sogar die Bayern die nicht selten gegen schwächere Mannschaften vor nicht mal 10.000 spielten. Heutzutage undenkbar aber ich kann mich da in den 80ern noch gut dran erinnern.
Waren es in manch einer Zweitligasaison einzelne "große" Absteiger die den Schnitt nach oben hoben hat der Zuschauerzuspruch eine enorme Breite bekommen. Sicherlich auch weil es mittlerweile so viele Traditionsmannschaften auch in Liga 2 gibt.
 
Dann haben es unsere Jungs immer noch in der Hand, es aus eigener Kraft zu schaffen.

Ärgerlich sind die Ergebnisse auf jeden Fall.

Aber eigentlich ist nix passiert.

Aus eigener Kraft haben wir es schon lange nicht mehr in der Hand. Die anderen Mannschafte müssen gehörig Punkte lassen und wir müssen eine Serie starten.
Wo haben wir etwas in unseren eigenen Hand ? Deutlicher kann die Tabelle nicht für sich sprechen.
 
Wir spielen noch 2x gegen das Dorf und 2x 1860 München.
Können diese also überholen; sprich 2 Mannschaften hinter uns lassen.

Reicht doch, oder nicht :o

Eher nicht (leider).
In Deiner Rechnung steckt ein Fehler , die werden in anderen Spielen leider auch punkten (siehe heute).
Und glaubst Du doch nicht dass wir in den 4 Spielen 12 Punkten holen wo wir in 12 nur 6 geholt haben
Bestimmt nicht mit dem Trainer.
 
Eher nicht (leider).
In Deiner Rechnung steckt ein Fehler , die werden in anderen Spielen leider auch punkten (siehe heute).
Und glaubst Du doch nicht dass wir in den 4 Spielen 12 Punkten holen wo wir in 12 nur 6 geholt haben
Bestimmt nicht mit dem Trainer.

Das ist aber alles deine Sichtweise. Wir haben es sehr wohl in der eigenen Hand. Gewinnen wir diese Spiele und alle anderen (sehr utopisch, aber hier redet man ja schon nur noch vom rechnerischen) gewinnen ihre Spiele auch, sind wir trotzdem vor denen. Wir sind JETZT also nicht auf dem Punkt, dass wir drauf angewiesen sind, dass andere verlieren für uns. Die Antwort ist schlicht falsch.
 
Das ist aber alles deine Sichtweise. Wir haben es sehr wohl in der eigenen Hand. Gewinnen wir diese Spiele und alle anderen (sehr utopisch, aber hier redet man ja schon nur noch vom rechnerischen) gewinnen ihre Spiele auch, sind wir trotzdem vor denen. Wir sind JETZT also nicht auf dem Punkt, dass wir drauf angewiesen sind, dass andere verlieren für uns. Die Antwort ist schlicht falsch.

Meine Antwort ist nicht falsch sonder (leider) realistisch.
 
Realismus hin oder her. Es geht hier um die rechnerische Chance ;) und da gibt es kein Realismus. Man gibt den Bayern auch erst dann die Schale, wenn sie es nicht mehr verlieren können und nicht zu Saisonbeginn. Und ich hoffe, dass hier alle Member und alle Fans das im Abstiegskampf genauso handhaben!

Dann rein rechnerisch können wir noch aufsteigen. !!!!!
Bleibt am Boden und hör auf zu zählen was noch theoretisch möglich ist was aber überhaupt nicht machtbar ist .
Nicht mit dem Torwart und nicht mit dem Trainer !
 
Meine Denke geht eimfach dahin, wir müssen nicht mehr rechnen, wir müssen zuerst mal punkten, rechnen könmen wir später. Es macht überhaupt keinen Sinn, Geld auszugeben, was man vielleicht bekommen könnte, wenn dieses und jenes auch eintritt! So ist es auch mit unseren Punkten in dieser Saison, momentan zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel.
 
Wir spielen noch 2x gegen das Dorf und 2x 1860 München.
Können diese also überholen; sprich 2 Mannschaften hinter uns lassen.

Reicht doch, oder nicht :o

Das hast du hier schon einmal geschrieben. Dir ist aber schon klar, dass die aktuelle 2.Liga nicht nur aus dem MSV, D-Dorf und 1860 besteht. Oder sonst erklär mir mal deine Logik.

Nicht dass du noch kommst und erklärst, dass wir noch 2 x gegen Freiburg spielen und daher den Kampf um den Aufstieg in eigener Hand haben :verzweifelt:
 
(...)
Nicht dass du noch kommst und erklärst, dass wir noch 2 x gegen Freiburg spielen und daher den Kampf um den Aufstieg in eigener Hand haben :verzweifelt:

Zu Freiburg sind es 18. Punkte, zu RBL und St. Pauli sind es 17.

Was den Aufstieg angeht, haben wir es folglich natürlich nicht mehr in der eigenen Hand.
Auch Union holen wir aus eigener Kraft nicht mehr ein und sind auf Dritte angewiesen.

Meine Logik ist aber objektiv völlig richtig, was das Dorf und 1860 angeht.

Sollte am SO net gewonnen werden, hast du aber recht. Dann sind wir beim Thema Klassenverbleib zwingend auch auf die Hilfe anderer angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe weiterhin wie seit Wochen davon aus, dass sich Teams mit starken Kadern wie Düsseldorf, Paderborn, Lautern und Karlsruhe nicht da unten reingesellen werden und auf Dauer im gesicherten Mittelfeld und weiter oben stehen. Und das heisst auch, dass Teams wie Sandhausen, Frankfurt und Bielefeld jetzt schon derart mehr Punkte haben als wir, dass einem Angst und Bange sein muss. Nicht erst seit heute, schon seit Wochen. Und das wird nicht besser mit einem Punkt in München oder einem "dann ist noch nix verloren". Diese Durchhalteparolen haben noch nie dafür gesorgt, dass man die Klasse gehalten hat.

Ein Sieg muss her, ohne wenn und aber.
 
Ein "gesichertes Mittelfeld" wird es frühestens drei Spieltage vor Saisonende geben. Alle anderen spielen entweder um den Auf- oder Abstieg. Wer sich zehn Spieltage vor Saisonende in Sicherheit wähnt, wird in Probleme geraten. Wer das sein wird, ist mir völlig wurscht, außder dem MSV natürlich. Was sind in der Vergangenheit schon vermeintlich starke Kader abgestiegen, steht doch z. Zt. eh alles in der milchigen Glaskugel.
 
Ich hab die Spiele gestern eigentlich nur in der immer wieder überwältigenden Sport 1-Zusammenfassung angeguckt, aber dass bei Düsseldorf die Rückkehr von Bellinghausen das massgebliche belebende Element war, darauf würde ich mich dennoch festlegen.

Womit wir beim Thema Verletzungssorgen wären, die wir in der Massierung hoffentlich erst mal hinter uns, während sie andere noch vor sich haben.
Ohne solche Faktoren einzubeziehen, was natürlich alles spekulativ sonder Gleichen ist, werden Punkteplanspiele aus unserer Sicht derzeit tatsächlich schnell zu einer bedrückenden Veranstaltung.
 
Ich gehe weiterhin wie seit Wochen davon aus, dass sich Teams mit starken Kadern wie Düsseldorf, Paderborn, Lautern und Karlsruhe nicht da unten reingesellen werden und auf Dauer im gesicherten Mittelfeld und weiter oben stehen. Und das heisst auch, dass Teams wie Sandhausen, Frankfurt und Bielefeld jetzt schon derart mehr Punkte haben als wir, dass einem Angst und Bange sein muss. Nicht erst seit heute, schon seit Wochen. Und das wird nicht besser mit einem Punkt in München oder einem "dann ist noch nix verloren". Diese Durchhalteparolen haben noch nie dafür gesorgt, dass man die Klasse gehalten hat.

Ein Sieg muss her, ohne wenn und aber.
Zumal Union auch gewonnenen hat. Der Blick auf die Tabelle ist grausam...
 
Nach den heutigen Partien liegen wir und die 60er nun 6 Zähler hinter Dummdorf und schon 8 Zähler hinter dem 15. Paderborn und dem 14. Union Berlin.

Ergo kann nur der Sieger der morgigen Partie 1860 gg. MSV noch mit gesundem Menschenverstand an einen möglichen Klassenerhalt glauben, denn bei einer Niederlage wären wir so gut wie weg vom Fenster und selbst bei einem Remis scheint uns bei 5 Punkten auf Platz 16 und gar 7 Punkten auf Platz 15 garantiert nicht die Sonne aus dem Ar***.

Sorry für die plakative Ausdrucksweise, aber wenn das morgen kein Endspiel ist, dann gibt es überhaupt gar keine Endspiele in dieser Sportart.

Außer den letzten dreien der Tabelle hat jeder andere Klub wenigstens schon mehr als 1,0 Punkte je Spiel geholt. Da die ja alle ab Platz 15 aufwärts recht nahe zusammen liegen, kann man davon ausgehen, dass dies auch so in etwa weiter gehen wird. Also fehlen uns noch Minimum 30 Punkte zum sehr knappen Klassenerhalt, und wir haben hierfür noch 22 Spiele Zeit.

Ich sach ma so: Morgen wäre kein guter Zeitpunkt, um nicht zu gewinnen.
 
Schumi, sehe ich auch so. Morgen muss die Mannschaft alles raushauen, was geht.Und wer morgen nicht vollen Einsatz zeigt, hat dann wohl etwas falsch verstanden....
 
Für Fussballromantiker und Menschen, die Fussball lieben und leben, ist der Blick auf die Tabelle heute besonders schmerzhaft.

Wer steht nach dem 1-2 oben (und wer ganz unten).

Mischung aus Trauer und Wut.
 
Für Fussballromantiker und Menschen, die Fussball lieben und leben, ist der Blick auf die Tabelle heute besonders schmerzhaft.
Und für die, die es abseits von dieser ganzen Liebe auch ein wenig sachlich sehen, stehen da unten die beiden Teams, die dort auch stehen müssen. Wer sich das Spiel des MSV heute aus neutraler Sicht gegeben hat, muss komplett irre sein, oder einfach nur ganz viel Langeweile haben. Grottenschlechtes Niveau.

Leipzig ist mir total egal. Wir haben genug eigene Probleme.
 
SC Freiburg erster Profiverein mit französischer Homepage

" Angesichts der immer größer werdenden Zahl von Fans im benachbarten Elsass bietet Fußball-Zweitligist SC Freiburg seine Internetseite nun auch auf Französisch an.Nach eigenen Angaben sind die Badener damit der erste deutsche Profi-Fußballclub, der diesen Service anbietet. „Durch das Angebot wollen wir unsere Verbundenheit mit der Oberrhein-Region zum Ausdruck bringen“, sagte Präsident Fritz Keller am Donnerstag."

Link: http://www.focus.de/regional/freibu...n-mit-franzoesischer-homepage_id_5065207.html

Vielleicht eine Idee für den MSV, mal eine niederländische Version zu gestalten ?
 
Läuft bei Lautern schon Jahre so: die verpassen den Aufstieg, rutschen dann infolge der Enttäuschung richtig durch, und dann wird von Kuntz das Personalkarussell in Gang gesetzt. Man kann aber nicht gerade sagen, dass deren Fans im Vergleich zu denen bei anderen Vereinen besonders auf dem Schlauch stehen. Sowas kann man erstaunlich lange weiter treiben, jedenfalls mit einem Geldpolster, wie die es anscheinend immer noch haben.

Bei uns lief es über Jahre nicht anders. Sogar trotz massiver Neuverschuldung. Und jetzt, da es endlich, endlich doch anders geworden ist, fordern nicht so wenig Fans sogar, es wieder so zu machen wie früher. Aktuell wird Grlic genau dafür kritisiert, nicht früher das Rad in Schwung gebracht zu haben, und Leute wie Kuntz werden unserem Managament ziemlich schmerzfrei ungeniert als Vorbilder empfohlen.

Der Vorteil von solchem Aktionismus, wie ihn Kuntz betreibt (und nach Meinung vieler auch Grlic betreiben sollte) liegt natürlich auf der Hand: immer ist was los, man kann sich einbilden, nächstes Wochenende sieht alles plötzlich ganz anders aus, und kommt das wahre Gesicht der Mannschaft und des Vereins als reiner Quell von Glück und Freude zum Vorschein.

In Wahrheit wird da natürlich nur verschleiert, werden Machtpositionen ausgebaut und befestigt, geht es am Ende drum, über Personalrochaden sich selbst mit Geschick aus dem Blickfeld zu halten. Ich denke, bei einem Verein wie Lautern kommt noch hinzu, dass er trotz allem nun mal weiterhin attraktiv genug ist, um auch fähige Leute anzuziehen, in entsprechend verkleinertem Massstab womöglich so ähnlich wie :kacke:. Immer wieder wird es Kuntz daher gelingen, den Eindruck zu erwecken, dem Ganzen läge ein Plan zugrunde.

Jedenfalls: Konrad Fünfstück dürfte mutmasslich seine besten Zeiten bei deren erster Mannschaft schon hinter sich haben, kommt er nicht bald zurück in die Spur. Vertragslaufzeit hin oder her. Teuer wird der sowieso nicht sein.
 
Lautern hat kein Geldpolster mehr. Denen fehlt schlicht die Kohle zum Aufstieg. Wenn die nicht wieder nen edlen Spender beim Land finden, sind die der nächste Kandidat für den Absturz eines Traditionsklubs.
 
Das Ausmass des durch die öffentliche Hand Lautern zuteil gewordenem Wettbewerbsvorteil ist für mein Empfinden, jedenfalls auf dem Niveau der zweiten Liga, wenn überhaupt dann höchstens noch mit Düsseldorf vergleichbar. Naja, auch Leipzig hat ein schniekes Stadion geschenkt gekriegt, aber das war wohl eher ein dummer Zufall als das Ergebnis einer langen Kette von gezielt geplanten Aufwertungen zu Lasten des Steuerzahlers.

Kuntz ist jetzt sieben Jahre bei den Roten Teufeln der mächtige Mann, und in dieser Zeit hatte Lautern, trotzdem es unter Runjaic, und auch zuvor Kurz, sogar noch vergleichsweise stabile Zwischenphasen gab, die man vielleicht beinahe eine Äera nennen könnte, einen Verschleiss an "neuen Besen" von mehr als einem pro Saison.
Ergebnis: viertgrösster Etat der Liga (hierbei ist Leipzig sogar einbegriffen, obwohl man die eigentlich gar nicht mitrechnen darf) und aktuell Tabellenplatz 13. http://www.weltfussball.de/teams/1-fc-kaiserslautern/9/

Bei der Fortuna haben sie nach dem Aus für Meier, der dort tatsächlich eine Äera begründete und vollendete, in sage und schreibe nur zwei Jahren sechs neue Trainer gehabt, also drei pro Saison.
Ergebnis hier: fünftgrösster Etat der Liga, nämlich direkt hinter Lautern, und aktuell Tabellenplatz 16 http://www.weltfussball.de/teams/fortuna-duesseldorf/9/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben