Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Sonntag bezog Vizepräsident Bernard Dietz in München klar Stellung: "Eine Entscheidung in der Trainerfrage ist längst überfällig. Wir müssen reagieren."
Nee, nee. Liegt schon an mir, haste Recht.Zum ersten Absatz: Das ist nur fair. Deine Beiträge lesen sich für mich nur ganz anders. Kann aber auch an mir liegen![]()
Mir kommt der allgemeine Aspekt, dass man als Spieler ja auch für sich selbst dafür kämpft, ein Spieler der 2. Bundesliga zu bleiben, zu kurz. Gerade wir haben ja einige Jungs im Kader, die fürchten müssten, erstmal nicht wieder in Liga 2 unterzukommen.Ich meine eher, dass man alles raushaut und eben die entscheidenden 1vs1 Szenen offensiv wie defensiv für sich entscheidet. Auf dem Platz den Eindruck vermittelt, dass man dem angezählten Coach den Rücken stärken will. Und diesen Eindruck hatte ich eben in den letzten beiden Spielen nicht mehr.
Gruev? Auf in das nächste Experiment.
Laut Reviersport wird Lettieri am Montag offiziell beurlaubt ! Ilja Gruev übernimmt den Trainerposten beim MSV
hier der link : http://www.reviersport.de/317044---msv-lettieri-muss-koffer-packen.html
Laut Reviersport wird Lettieri am Montag offiziell beurlaubt ! Ilja Gruev übernimmt den Trainerposten beim MSV
hier der link : http://www.reviersport.de/317044---msv-lettieri-muss-koffer-packen.html
Leute, Leute, noch ist Gino im Amt. Glaube auch nicht so recht an eine Trainerentlassung. Deshalb einfach mal abwarten, was die Tage passiert....
Mit dieser Aussage an die Öffentlichkeit zu gehen ist schlichtweg unproffessionell. Wenn man will, kann man hier schon wieder einiges hinein interpretieren.Wirklich interessant wird es in der Personalie Lettieri, wenn man sich die Dietz-Aussage anschaut: „Eine Entscheidung in der Trainerfrage ist längst überfällig. Wir müssen reagieren.“
Es beruhigt mich zumindest etwas, dass Dietz anders dachte als Grlic. Kaufen können wir uns davon aber auch nichts.
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man mit einer solch eingespielten Drittligamannschaft so kläglich scheitern kann. Es wurden zu viele Fehler gemacht. Das fing mit Bomheuer statt Meißner zu Beginn an und hört nun mit Illuchenko statt Onuegbu auf. Was hat er gesehen, was Tausende nicht gesehen haben?
Da liegst du grundsätzlich nicht falsch. Es scheint so, als wäre es ein emotionaler "Ausbruch" gewesen. Ich finde es aber interessant, weil daraus doch deutlich das Denken von Dietz spricht. Dass es hier mal wieder die Lügenpresse war, sollte man einfach vergessen. Klarer kann sich auch das Medium nicht ausdrücken, welches im Falle der Unwahrheit extrem schlecht weg kommt.Mit dieser Aussage an die Öffentlichkeit zu gehen ist schlichtweg unproffessionell.
Das nicht handeln war ein grober fahrlässiger und existenz gefährdender Fehler von Ivo !!
Das, was wir schon bei so vielen Vereinen und bei so vielen Sportdirektoren belächelt haben, dass sie in der kleinsten Schwächephase ihrer Mannschaft direkt hektisch den Trainer tauschen und so in so viele Vereine nie so etwas wie Ruhe eingekehrt ist, das wollte er hier vermeiden.
Sehr schön geschrieben. Vielleicht noch ein kleiner Zusatz: Der MSV liegt wieder auf der Intensivstation!Für mich ist Lettieri keine "Personalie", und wird auch niemals eine sein. Ich habe dem Mann eine Menge zu verdanken, genauer gesagt eins der besten Jahre, die ich jemals hatte, seit ich zum Fussball gehe, oder mich überhaupt damit befasse. Dafür gilt: meine unauslöschliche Hochachtung, und zwar ganz egal, was jetzt kommt. Lettieri ist einer derjenigen, deren weiteren Werdegang ich immer ausschliesslich mit Wohlwollen begleiten werde, und mit der aufrichtigen Hoffnung, dass ihnen nur das Beste widerfährt.
Falls es das für ihn war, ist auch das für mich keineswegs ein Nachweis, dass zumindest die zweite Liga eins zu hoch für ihn ist. Es ist einfach zu viel Pech zusammengekommen, und wenn der Glaube in der Mannschaft daran auf die Dauer fehlt, da raus zu kommen, hilft der beste Trainer der Welt dir vielleicht nicht mehr weiter, siehe aktuell Chelsea. Leider muss man annehmen, dass es so ist, die Mannschaft hat in diesem wichtigen Spiel vollständig nicht überzeugt, daran lässt sich kaum deuteln.
Es wird mehr Fragen aufwerfen, als sich umgekehrt durch einen überzeugenden Sieg unsererseits beantwortet hätten. Die offensichtliche, plakative Genugtuung einiger war zwar zu erwarten, ist aber nun doch, wo es schlecht für uns ausging, reichlich befremdlich. Die Autorität von Grlic, das einzige Pfund, mit welchem wir jedoch reichlich wuchern konnten, wird durch die Medien automatisch infrage gestellt, wenn jetzt nicht ganz schnell und zuverlässig hoch gepunktet wird, und der vielversprechende Weg der letzten Jahre, geprägt von Konstanz Kontinuität und Geschlossenheit, ist heute an einen Abgrund gelangt, von dem schlicht noch niemand sagen kann, ob und wie er zu überwinden sein wird.
Die kursierenden Nachfolgernamen versprechen nicht gerade, dass es auf eine riesige, noch niemals versagt habende Planierraupe hinausläuft, und heute kann der Tag sein, der eben nicht endlich das Ende des fatalen Anfangs bedeutet, sondern der Anfang vom Ende, bezogen auf Liga zwei, ist. Jubiliere dennoch, wer da will. Einen Vorteil hat das Ganze: so oder so werden sich die Dinge nun rasant beschleunigen, die Tendenz wird sich zwangsläufig herauskristallisieren.
@teckie1902
Diese Bezugnahme auf die angeblichen Mechanismen des Profigeschäftes, wie auch von dir vorgebracht, sind meines Erachtens immer nur Bezugnahmen auf tatsächliche Mechanismen des Sportpressegeschäftes. Es gibt auch Trainer wie Torsten Lieberknecht, die einen Aufstieg mit direktem Wiederabstieg ganz unbeschadet überstanden haben, und dem Verein hat es anscheinend null geschadet, zu ihm zu stehen, sogar das Publikum liebt ihn fortwährend, etc.
Würde nicht sagen, dass Braunschweig eine Amateurtruppe ist, weil sie ihn behalten haben, oder? Die sind im übrigen wie wir aus dem Nichts zurückgekommen, von daher auch durchaus vergleichbar.
Nein , nicht vergleichbar . Die hatten einen Trainer der tatsächlich ein Konzept hat . Zudem ist es deutlich schwieriger in Liga 1 zu bleiben als in Liga 2 .
Wird wohl kaum als angemessene Stelle zählen.Da Gino garantiert bis zum Ende seines Vertrages ohne finanziellen Druck keine neue Stelle annehmen wird und somit vom MSV weiter zu bezahlen ist, wäre es klug vom MSV, ihn nicht freizustellen, sondern ihn mit anderen Aufgaben zu betrauen, zB zur Gegnerbeobachtung oder als Scout.
Argh, nein!Es gibt auch Trainer wie Torsten Lieberknecht, die einen Aufstieg mit direktem Wiederabstieg ganz unbeschadet überstanden haben, und dem Verein hat es anscheinend null geschadet, zu ihm zu stehen, sogar das Publikum liebt ihn fortwährend, etc.
Eines der besten Jahre ? Wieso ? Weil wir spielerisch in Liga 3 überzeugt haben ? Wohl kaum. Wie hat sich die Mannschaft den unter GL weiterentwickelt ? Da zählen auch nicht die ganzen Verletzten. Von den Anderen hat sich keiner weiter entwickelt. Jede Landesliga Mannschaft ist bei Standards gefährlicher. GL ist nach Littbarski der schlechteste Trainer den wir je hatten. Bin froh das sich das jetzt erledigt hat.Für mich ist Lettieri keine "Personalie", und wird auch niemals eine sein. Ich habe dem Mann eine Menge zu verdanken, genauer gesagt eins der besten Jahre, die ich jemals hatte, seit ich zum Fussball gehe, oder mich überhaupt damit befasse. Dafür gilt: meine unauslöschliche Hochachtung, und zwar ganz egal, was jetzt kommt. Lettieri ist einer derjenigen, deren weiteren Werdegang ich immer ausschliesslich mit Wohlwollen begleiten werde, und mit der aufrichtigen Hoffnung, dass ihnen nur das Beste widerfährt.
Falls es das für ihn war, ist auch das für mich keineswegs ein Nachweis, dass zumindest die zweite Liga eins zu hoch für ihn ist. Es ist einfach zu viel Pech zusammengekommen, und wenn der Glaube in der Mannschaft daran auf die Dauer fehlt, da raus zu kommen, hilft der beste Trainer der Welt dir vielleicht nicht mehr weiter, siehe aktuell Chelsea. Leider muss man annehmen, dass es so ist, die Mannschaft hat in diesem wichtigen Spiel vollständig nicht überzeugt, daran lässt sich kaum deuteln.
Es wird mehr Fragen aufwerfen, als sich umgekehrt durch einen überzeugenden Sieg unsererseits beantwortet hätten. Die offensichtliche, plakative Genugtuung einiger war zwar zu erwarten, ist aber nun doch, wo es schlecht für uns ausging, reichlich befremdlich. Die Autorität von Grlic, das einzige Pfund, mit welchem wir jedoch reichlich wuchern konnten, wird durch die Medien automatisch infrage gestellt, wenn jetzt nicht ganz schnell und zuverlässig hoch gepunktet wird, und der vielversprechende Weg der letzten Jahre, geprägt von Konstanz Kontinuität und Geschlossenheit, ist heute an einen Abgrund gelangt, von dem schlicht noch niemand sagen kann, ob und wie er zu überwinden sein wird.
Die kursierenden Nachfolgernamen versprechen nicht gerade, dass es auf eine riesige, noch niemals versagt habende Planierraupe hinausläuft, und heute kann der Tag sein, der eben nicht endlich das Ende des fatalen Anfangs bedeutet, sondern der Anfang vom Ende, bezogen auf Liga zwei, ist. Jubiliere dennoch, wer da will. Einen Vorteil hat das Ganze: so oder so werden sich die Dinge nun rasant beschleunigen, die Tendenz wird sich zwangsläufig herauskristallisieren.
Ganz genau ..das Dietz vollkommen recht hatMit dieser Aussage an die Öffentlichkeit zu gehen ist schlichtweg unproffessionell. Wenn man will, kann man hier schon wieder einiges hinein interpretieren.
Konditionelle Probleme ab der 80.Minute
Nur noch mal zur Erinnerung: am Ende der letzten Saison hatten wir viele der obigen Probleme nicht! Im Gegenteil!
Aus der Mannschaft kann man echt mehr herausholen.