Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, dass Gruev eine recht kostengünstige Lösung sein wird. Ich persönlich denke sogar, dass er im Hintergrund im Trainerteam mit Runjaic der Macher war. So wie Jogi bei Klinsi. Er kennt die Msv Strukturen und wird keine Eingewöhnungszeit benötigen. Aufgrund des Gesamtumstandes eine gute Wahl.
 
Zum ersten Absatz: Das ist nur fair. Deine Beiträge lesen sich für mich nur ganz anders. Kann aber auch an mir liegen :D
Nee, nee. Liegt schon an mir, haste Recht.

Ich meine eher, dass man alles raushaut und eben die entscheidenden 1vs1 Szenen offensiv wie defensiv für sich entscheidet. Auf dem Platz den Eindruck vermittelt, dass man dem angezählten Coach den Rücken stärken will. Und diesen Eindruck hatte ich eben in den letzten beiden Spielen nicht mehr.
Mir kommt der allgemeine Aspekt, dass man als Spieler ja auch für sich selbst dafür kämpft, ein Spieler der 2. Bundesliga zu bleiben, zu kurz. Gerade wir haben ja einige Jungs im Kader, die fürchten müssten, erstmal nicht wieder in Liga 2 unterzukommen.

Paderborn war von der Einstellung her zweifelsohne top. In Heidenheim hab ich gerade zu Beginn vermisst, diesen immer wieder selbst zitierten "umgestoßenen Bock" zu spüren. Spielerisch war die Leistung besser als gegen Paderborn. Nürnberg für mich ein einziger Offenbarungseid und sehr fraglich auch der mannschaftsinterne Umgang damit. Heute, naja. Man hats gesehen.

Sagen wir es mal so: Es ist nachvollziehbar, wenn man bei einem solchen Tabellenstand irgendwie nicht richtig ins Spiel findet und kein Selbstvertrauen hat. Aber wenn der Trainer von der Presse so krass an die Wand genagelt wird (ob berechtigt oder nicht, ist was anderes), und ich will ihn behalten, dann rufe ich andere Qualitäten ab. Biss, Körpersprache, Maximum an Präsenz. Jeder Spieler wusste heute, dass Lettieri ganz kurz vor dem Rauswurf steht.
 
So, damit war zu rechnen. Vorab ein Dankeschön an Gino Lettieri, der unser Aufstiegstrainer ist. Nach der grottigen Leistung war der Trainer am beim besten Willen nicht mehr zu halten. Jetzt müssen den Regeln des Marktes folgend neue Besen kehren. Ilia Gruev war zu Runjaic' Zeiten für mich der Stratege im Hintergrund. Er ist mit dem MSV verbunden und wahrscheinlich eine günstige Lösung, da er erstens bislang immer als Co-Trainer fungierte und zweitens von Lautern aus seinem Vertrag beim MSV rausgekauft wurde, sodass sich die Pfälzer nun auch nicht querstellen können. Offenbar fungierte er nach Runjaic' Demission noch im Scoutingbereich für die roten Teufel.
Er tritt ein schweres Erbe an, aber der Schritt ist mittlerweile alternativlos.
Die nächsten Wochen werden es zeigen, in wie weit das Scheitern an Gino lag oder nicht!
 
Gruev? Auf in das nächste Experiment.

Wen willst du denn holen? So Selbstdarsteller wie Wollitz? Ich denke Gruev wird die Chance die ohm gegeben wird honorieren. Außerdem
kann ich mir vorstellen, dass er dem MSV finanziell entgegenkommt. Man kennt sich und schätzt sich wohl...
Wir können jetzt nicht blind irgendeinem Clown vertrauen....

Alles Gute Gino!
Welcome Back Ilia!
 
Hmm, zumindest könnten wir bei einem Trainer Gruev endlich mal wieder so etwas wie gefährliche Standards erwarten. ;)

Lettieri hatte genug Chancen (vielleicht sogar eher zu viele ?) um den Bock umzustossen, aber er hat diese aus welchen Gründen auch immer nicht genutzt.
Nachtreten sollten alle unterlassen. Das hat der Aufstiegstrainer absolut nicht verdient.

Ein freundliches "Auf Wiedersehen und Danke für die geleistete Arbeit" sollte jedem über die Lippen kommen können.
 
Ich wünsche Gino alles gute für seine weitere Zukunft. Danke das du uns in der letzten Saison zum Aufstieg geführt hast. Die Kombination MSV - Lettieri hat schlussendlich in Liga 2 leider nicht gepasst...
Fakt ist allerdings auch das nicht nur der Trainer alleine für die aktuelle sportliche Situation verantwortlich ist. Die Fehleinschätzungen fingen schon vor der Saison bei der Kaderzusammenstellung an, und eben diese Zusammenstellung des Kaders fängt im Tor an. Wobei Rata in den letzten 3-4 Spielen bei weitem nicht das Problem war/ist!
Die Unsicherheit des Torhüters hat die quasi ohne Not neu formierte Viererkette übernommen, was letztendlich auf das komplette Team nach 2-3 Spielen übertragen wurde! Allerdings möchte ich auch nochmals darauf hinweisen, dass auch hier im Forum einige Träumer den Kader vollkommen fehl eingeschätzt haben und unnötig höhere Ansprüche / Erwartungen gestellt haben!
 
Mach' s gut Gino...danke für den Aufstieg in Liga 2...aber danke für nix in dieser Liga. Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man mit einer solch eingespielten Drittligamannschaft so kläglich scheitern kann. Es wurden zu viele Fehler gemacht. Das fing mit Bomheuer statt Meißner zu Beginn an und hört nun mit Illuchenko statt Onuegbu auf. Was hat er gesehen, was Tausende nicht gesehen haben? Will nicht nachkarten, aber es war echt überfällig, dass er jetzt wohl gehen muss. Iich konnte in dieser Saison kein System erkennen. Dass Mittelfeld ist nicht existent, lange Bälle nach vorne auf einen indisponierten Illuchenko, der keinen Ball verarbeiten kann...und hinten mit der Konstanz mindestens einen entscheidenden Fehler pro Spiel zu machen. Fazit: vorne zu harmlos und hinten mindestens ein Fehler. Dann verliert man eben 0:1. Ich verliere aber lieber 1x 0:5 als 5 x 0:1...es reicht...es kann nur besser werden...die Löwen waren grottenschlecht, hatten den Sieg ebenso wenig verdient wie wir...und werden in dieser Form ebenfalls absteigen...mir hat heute der Wille gefehlt, das Feuer, Gino hat seine Ratlosigkeit und Resignation auf die Spieler übertragen...das Ergebnis ist bekannt...die Trennung daher richtig!
 
Wirklich interessant wird es in der Personalie Lettieri, wenn man sich die Dietz-Aussage anschaut: „Eine Entscheidung in der Trainerfrage ist längst überfällig. Wir müssen reagieren.“

Es beruhigt mich zumindest etwas, dass Dietz anders dachte als Grlic. Kaufen können wir uns davon aber auch nichts.
Mit dieser Aussage an die Öffentlichkeit zu gehen ist schlichtweg unproffessionell. Wenn man will, kann man hier schon wieder einiges hinein interpretieren.
 
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man mit einer solch eingespielten Drittligamannschaft so kläglich scheitern kann. Es wurden zu viele Fehler gemacht. Das fing mit Bomheuer statt Meißner zu Beginn an und hört nun mit Illuchenko statt Onuegbu auf. Was hat er gesehen, was Tausende nicht gesehen haben?

du schreibst es doch selbst. Es ist eine eingespielte Drittligamannschaft, mit sehr vielen Spielern, die halt in der 3. Liga funktionieren, aber sich in der 2. Liga nie durchsetzen konnten und auch bei uns nicht können.

Und zu Onuegbu. Ich glaube jeder hat heute gesehen in seinen 30 Minuten Einsatz, warum er auf der Bank sitzt. Er hat genauso viel Bälle festgemacht und Chancen erarbeitet wie Ilju. Nämlich keine. Er hat die beiden Spiele in denen er gespielt hat zuletzt von anfang an die größten Dinger verdaddelt.

Ich bin mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen, genau wie @MasterAuditor das eine Trennung unausweichlich ist leider, weil ich diesen unbedingten Willen der Mannschaft nicht mehr erkennen konnte alles reinzuwerfen und es mit diesem Trainer zu schaffen. Und das ist für mich einer der Hauptgründe mich mit einer Entlassung zu arrangieren. Ich halte Gino nach wie vor für keinen schlechten Trainer. Er ist ein Opfer der mit Ivo und auch vielen Fans vor der Saison getroffenen Fehleinschätzung über die Kaderstärke der Drittlihgamannschaft.

Wenn es also offiziell wird, wovon ich auch angesichts der Bilder von Gino im Moment des Abpfiffs ausgehe, werde ich meine Burteilung auch zum Nachfolger hier kund tun. In dem Punkt halte ich mich zurück zum jetzigen Zeitpunkt. Gino hatte eine klare Aussage bekommen, das es bei einer Niederlage egal wie sie zustande kommt vorbei ist.
 
Wie oft war Gino hier im Portal schon angezählt: zunächst der schwache Saisonstart in die 3.Liga...die ersten Zweifel kamen hoch! Dann die Niederlagen in Bielefeld und Stuttgart...Gino verliert die scheinbar wichtigen Spiele und als Krönung das Desaster im Niederrheinpokal bei RWO! Die anschließende Vertragsverlängerung wurde heftig kritisiert! Nur der Aufstieg beruhigte die Gemüter, aber richtig viel Kredit hat er eigentlich nie gehabt...aber Respekt hat er sich erworben! Deshalb bitte keinen Spießrutenlauf gegen Freiburg!
 
Mit dieser Aussage an die Öffentlichkeit zu gehen ist schlichtweg unproffessionell.
Da liegst du grundsätzlich nicht falsch. Es scheint so, als wäre es ein emotionaler "Ausbruch" gewesen. Ich finde es aber interessant, weil daraus doch deutlich das Denken von Dietz spricht. Dass es hier mal wieder die Lügenpresse war, sollte man einfach vergessen. Klarer kann sich auch das Medium nicht ausdrücken, welches im Falle der Unwahrheit extrem schlecht weg kommt.
 
Das nicht handeln war ein grober fahrlässiger und existenz gefährdender Fehler von Ivo !!

Nein, nicht nur von Ivo. Der ist nämlich auch nur Angestellter beim MSV.
Da hätte man in der Führungsetage viel früher reagieren müssen.
Wenn ich eine Firma leite und mein Abteilungsleiter seinen Bereich nicht mehr im Griff hat, bzw. an Leuten festhält, die meiner Firma schaden, dann greife ich ein ehe der Abteilungsleiter den Laden vor die Wand fährt.
Also Ivo die Alleinschuld am Festhalten von Lettieri zugeben, ist in meinen Augen zu einfach.
 
Boah, langsam bekomme ich einen Hals. Nicht nur, dass ich die Beileidsbekundungen der 60er heute im Bus ertragen musste, sondern vor allem hier sehr oft "Danke unser Super Duper Aufstiegstrainer" lesen muss.

Wie oft habt Ihr bei unseren Spielen in der 3. Liga schon den Kopf geschüttelt, wenn eine Einwechselung von ihm gemacht wurde?

Wie oft habt ihr euch die Frage gestellt: Was spielen die da?
Wo ist das Konzept?

Ich bin der Meinung, dass wir trotz GL aufgestiegen sind.

Ich war auch am Anfang euphorisch, was ihn anbelangt, wurde aber nach einigen Spielen eines besseren belehrt.

Besser ich höre jetzt auf.

Mach es gut Gino.
 
Danke für den Aufstieg in Liga 2 Gino. Leider muss dieser Weg der Trennung nun gegangen werden, aber wir werden hoffentlich den Aufstieg in Erinnerung behalten, und nicht bei deinen Namen an einen (potentiellen) Abstieg zurück denken. Mach es gut, bleib gesund. Vielleicht lag es an deiner Unerfahrenheit in Liga 2, vielleicht aber auch an dem Kader.
 
Schwache Aussage von Dietz. Ivo hat die ganze Zeit Entscheidungen in der Trainerfrage getroffen, lediglich PRO Gino. Und ich verüble ihm das nicht. Im Gegenteil, ich fand es lange Zeit sogar richtig. Und ich glaube auch nicht, dass es da um Männerfreundschaften oder persönliche Eitelkeiten ging, sondern Ivo wollte hier langfristig etwas aufbauen, mit einem sehr wertvollen Gut, und das nennt sich Kontanz. Das, was wir schon bei so vielen Vereinen und bei so vielen Sportdirektoren belächelt haben, dass sie in der kleinsten Schwächephase ihrer Mannschaft direkt hektisch den Trainer tauschen und so in so viele Vereine nie so etwas wie Ruhe eingekehrt ist, das wollte er hier vermeiden. Konstanz, Nachhaltigkeit, dafür stand Ivo hier immer, dafür sprechen auch die Verträge, die er mit Spielern auszuhandeln pflegt. Und ich fand das gut und richtig. Es hätte lange immer noch gut gehen können, dann hätten alle davon profitiert, allen voran der Verein. Das einzige, was ich Ivo vorwerfe, ist, dass er dieses Spiel in München noch abwarten wollte. Das war ein Spiel zu lang. Im Grunde war schon nach Nürnberg abzusehen, dass es nichts mehr wird, und so wurde das Spiel heute, beleibe kein unwichtiges, leider hergeschenkt.
 
Das, was wir schon bei so vielen Vereinen und bei so vielen Sportdirektoren belächelt haben, dass sie in der kleinsten Schwächephase ihrer Mannschaft direkt hektisch den Trainer tauschen und so in so viele Vereine nie so etwas wie Ruhe eingekehrt ist, das wollte er hier vermeiden.
  1. Unsere Schwächephase war aber keineswegs mehr klein. Klein waren eigentlich eher die Phasen der Zuversicht.
  2. Gegen Konstanz und Kontinuität ist auch gar nichts einzuwenden, aber man darf den Blick für die Realität nicht verlieren. Nimmst du die Beispiele, bei denen sich das Festhalten letztlich ausgezahlt hat, wirst du feststellen: Die Betrachtung von außen war eine ganz andere. Sicher gibt es immer Medien und Fans, die den Kopf des Trainers fordern, aber aktuell ist doch Zorniger beim VfB Stuttgart ein gutes Beispiel. Das ist ein Festhalten am Trainer, welches nachvollziehbar ist, und bei welchem eine realistische Erfolgsperspektive wirklich gegeben ist. Bei uns basierte das doch alles mehr auf dem Prinzip Hoffnung. "Wenn die Verletzten, wenn der Knoten platzt, wenn man dieses ultimative Spiel gegen 1860 gewinnt".
 
Für mich ist Lettieri keine "Personalie", und wird auch niemals eine sein. Ich habe dem Mann eine Menge zu verdanken, genauer gesagt eins der besten Jahre, die ich jemals hatte, seit ich zum Fussball gehe, oder mich überhaupt damit befasse. Dafür gilt: meine unauslöschliche Hochachtung, und zwar ganz egal, was jetzt kommt. Lettieri ist einer derjenigen, deren weiteren Werdegang ich immer ausschliesslich mit Wohlwollen begleiten werde, und mit der aufrichtigen Hoffnung, dass ihnen nur das Beste widerfährt.

Falls es das für ihn war, ist auch das für mich keineswegs ein Nachweis, dass zumindest die zweite Liga eins zu hoch für ihn ist. Es ist einfach zu viel Pech zusammengekommen, und wenn der Glaube in der Mannschaft daran auf die Dauer fehlt, da raus zu kommen, hilft der beste Trainer der Welt dir vielleicht nicht mehr weiter, siehe aktuell Chelsea. Leider muss man annehmen, dass es so ist, die Mannschaft hat in diesem wichtigen Spiel vollständig nicht überzeugt, daran lässt sich kaum deuteln.

Es wird mehr Fragen aufwerfen, als sich umgekehrt durch einen überzeugenden Sieg unsererseits beantwortet hätten. Die offensichtliche, plakative Genugtuung einiger war zwar zu erwarten, ist aber nun doch, wo es schlecht für uns ausging, reichlich befremdlich. Die Autorität von Grlic, das einzige Pfund, mit welchem wir jedoch reichlich wuchern konnten, wird durch die Medien automatisch infrage gestellt, wenn jetzt nicht ganz schnell und zuverlässig hoch gepunktet wird, und der vielversprechende Weg der letzten Jahre, geprägt von Konstanz Kontinuität und Geschlossenheit, ist heute an einen Abgrund gelangt, von dem schlicht noch niemand sagen kann, ob und wie er zu überwinden sein wird.

Die kursierenden Nachfolgernamen versprechen nicht gerade, dass es auf eine riesige, noch niemals versagt habende Planierraupe hinausläuft, und heute kann der Tag sein, der eben nicht endlich das Ende des fatalen Anfangs bedeutet, sondern der Anfang vom Ende, bezogen auf Liga zwei, ist. Jubiliere dennoch, wer da will. Einen Vorteil hat das Ganze: so oder so werden sich die Dinge nun rasant beschleunigen, die Tendenz wird sich zwangsläufig herauskristallisieren.
 
Für mich ist Lettieri keine "Personalie", und wird auch niemals eine sein. Ich habe dem Mann eine Menge zu verdanken, genauer gesagt eins der besten Jahre, die ich jemals hatte, seit ich zum Fussball gehe, oder mich überhaupt damit befasse. Dafür gilt: meine unauslöschliche Hochachtung, und zwar ganz egal, was jetzt kommt. Lettieri ist einer derjenigen, deren weiteren Werdegang ich immer ausschliesslich mit Wohlwollen begleiten werde, und mit der aufrichtigen Hoffnung, dass ihnen nur das Beste widerfährt.

Falls es das für ihn war, ist auch das für mich keineswegs ein Nachweis, dass zumindest die zweite Liga eins zu hoch für ihn ist. Es ist einfach zu viel Pech zusammengekommen, und wenn der Glaube in der Mannschaft daran auf die Dauer fehlt, da raus zu kommen, hilft der beste Trainer der Welt dir vielleicht nicht mehr weiter, siehe aktuell Chelsea. Leider muss man annehmen, dass es so ist, die Mannschaft hat in diesem wichtigen Spiel vollständig nicht überzeugt, daran lässt sich kaum deuteln.

Es wird mehr Fragen aufwerfen, als sich umgekehrt durch einen überzeugenden Sieg unsererseits beantwortet hätten. Die offensichtliche, plakative Genugtuung einiger war zwar zu erwarten, ist aber nun doch, wo es schlecht für uns ausging, reichlich befremdlich. Die Autorität von Grlic, das einzige Pfund, mit welchem wir jedoch reichlich wuchern konnten, wird durch die Medien automatisch infrage gestellt, wenn jetzt nicht ganz schnell und zuverlässig hoch gepunktet wird, und der vielversprechende Weg der letzten Jahre, geprägt von Konstanz Kontinuität und Geschlossenheit, ist heute an einen Abgrund gelangt, von dem schlicht noch niemand sagen kann, ob und wie er zu überwinden sein wird.

Die kursierenden Nachfolgernamen versprechen nicht gerade, dass es auf eine riesige, noch niemals versagt habende Planierraupe hinausläuft, und heute kann der Tag sein, der eben nicht endlich das Ende des fatalen Anfangs bedeutet, sondern der Anfang vom Ende, bezogen auf Liga zwei, ist. Jubiliere dennoch, wer da will. Einen Vorteil hat das Ganze: so oder so werden sich die Dinge nun rasant beschleunigen, die Tendenz wird sich zwangsläufig herauskristallisieren.
Sehr schön geschrieben. Vielleicht noch ein kleiner Zusatz: Der MSV liegt wieder auf der Intensivstation!
 
Das hier viele nur aus dem Grund das er mit uns aufgestiegen ist nicht eher seinen Kopf gefordert haben ist lobenswert hat aber im Profigeschäft nichts zu suchen. Ich hätte mir auch mit Ihm eine erfogeiche Saison gewünscht und das er langfristig etwas aufbaut. Hat er aber nicht und hier hängt soviel davon ab Erfolg zu haben. Das er ein netter Kerl ist davon kann unser Verein und seine Angestellten sich nichts kaufen. Er hat einen Profivertrag und so ist das Geschäft nun mal. Woanders wäre er schon lange weg. Aufgrund des Aufstiegs war dem wohl nicht so. An seiner Art Fussball spielen zu lassen kann es nicht gelegen haben auch wenn einige hier anderes behaupten und auch da gutes gesehen haben wollen.
 
@teckie1902

Diese Bezugnahme auf die angeblichen Mechanismen des Profigeschäftes, wie auch von dir vorgebracht, sind meines Erachtens immer nur Bezugnahmen auf tatsächliche Mechanismen des Sportpressegeschäftes. Es gibt auch Trainer wie Torsten Lieberknecht, die einen Aufstieg mit direktem Wiederabstieg ganz unbeschadet überstanden haben, und dem Verein hat es anscheinend null geschadet, zu ihm zu stehen, sogar das Publikum liebt ihn fortwährend, etc.

Würde nicht sagen, dass Braunschweig eine Amateurtruppe ist, weil sie ihn behalten haben, oder? Die sind im übrigen wie wir aus dem Nichts zurückgekommen, von daher auch durchaus vergleichbar.
 
@teckie1902

Diese Bezugnahme auf die angeblichen Mechanismen des Profigeschäftes, wie auch von dir vorgebracht, sind meines Erachtens immer nur Bezugnahmen auf tatsächliche Mechanismen des Sportpressegeschäftes. Es gibt auch Trainer wie Torsten Lieberknecht, die einen Aufstieg mit direktem Wiederabstieg ganz unbeschadet überstanden haben, und dem Verein hat es anscheinend null geschadet, zu ihm zu stehen, sogar das Publikum liebt ihn fortwährend, etc.

Würde nicht sagen, dass Braunschweig eine Amateurtruppe ist, weil sie ihn behalten haben, oder? Die sind im übrigen wie wir aus dem Nichts zurückgekommen, von daher auch durchaus vergleichbar.

Nein , nicht vergleichbar . Die hatten einen Trainer der tatsächlich ein Konzept hat . Zudem ist es deutlich schwieriger in Liga 1 zu bleiben als in Liga 2 .
 
Da Gino garantiert bis zum Ende seines Vertrages ohne finanziellen Druck keine neue Stelle annehmen wird und somit vom MSV weiter zu bezahlen ist, wäre es klug vom MSV, ihn nicht freizustellen, sondern ihn mit anderen Aufgaben zu betrauen, zB zur Gegnerbeobachtung oder als Scout.
Wird wohl kaum als angemessene Stelle zählen.
 
Natürlich hat die Presse immer Interesse daran aber eine Demontage Ginos hat es hier vorher nicht gegeben. Auch seitens der Fans war es doch eher ruhig. Haben wir schon anders erlebt. Und das Beispiel Lieberknecht ist schön aber eher die Ausnahme. Glaube mir ich wünsche mir das für unseren MSV auch aber mit Gino habe ich keinen Ausweg mehr gesehen. Was auf keinen Fall passieren sollte ist das man jetzt noch auf Ivo einkloppt. Hoffen wir für die Zukunft auf besseren Fussball.
 
Es gibt auch Trainer wie Torsten Lieberknecht, die einen Aufstieg mit direktem Wiederabstieg ganz unbeschadet überstanden haben, und dem Verein hat es anscheinend null geschadet, zu ihm zu stehen, sogar das Publikum liebt ihn fortwährend, etc.
Argh, nein! :mad:

Du kannst Lettieri einfach nicht mit Weinzierl, Lieberknecht und anderen positiven Beispielen vergleichen, das ist schlicht und einfach an der Realität vorbei. Lieberknecht hat Braunschweig in der 3 gehalten, überzeugend in die 2 geführt, wiederum überzeugend und sogar schnell in die Bundesliga geführt, ist dort am letzten Spieltag mit noch rechnerischen Chancen erwartungsgemäß abgestiegen, hat aber in der 2 direkt wieder ordentlichen Fussball angeboten. Und ich sage es ganz klar: Braunschweig war in der Bundesliga-Saison ein viel krasserer Außenseiter.

Lettieri hat hier über weite Strecken der letzten Saison mit einem tollen Kader nicht überzeugt, ist aber dennoch aufgestiegen. Und genau diesen Kredit gabs für ihn auch, sogar noch mehr. Viele sagten, sie würden nach 10 Spielen erst ein Fazit ziehen wollen. Das kann nur ein schlechtes Fazit gewesen sein. Die Verantwortlichen eines Fussballvereins stehen in der Pflicht, Tendenzen auf und außerhalb des Platzes wahrzunehmen. Das hat rein gar nichts mit den Mechanismen des Geschäfts zu tun, sondern einzig und allein mit gesundem Verstand. Der reine Wunsch und der reine Glaube an Kontinuität reichen da nicht. Man hat sich auf der Maßstabs-Leiter zuletzt immer weiter nach unten gehangelt, nach einer Niederlage beim bis dahin sieglosen TSV 1860 München, der heute ebenfalls kein Zweitliga-Niveau hatte, ist selbst das nicht mehr möglich.

Lettieri wird gehen und das ist richtig so. Auf den Weinzierl/Lieberknecht-Effekt hättest du ewig warten können.
 
Für mich ist Lettieri keine "Personalie", und wird auch niemals eine sein. Ich habe dem Mann eine Menge zu verdanken, genauer gesagt eins der besten Jahre, die ich jemals hatte, seit ich zum Fussball gehe, oder mich überhaupt damit befasse. Dafür gilt: meine unauslöschliche Hochachtung, und zwar ganz egal, was jetzt kommt. Lettieri ist einer derjenigen, deren weiteren Werdegang ich immer ausschliesslich mit Wohlwollen begleiten werde, und mit der aufrichtigen Hoffnung, dass ihnen nur das Beste widerfährt.

Falls es das für ihn war, ist auch das für mich keineswegs ein Nachweis, dass zumindest die zweite Liga eins zu hoch für ihn ist. Es ist einfach zu viel Pech zusammengekommen, und wenn der Glaube in der Mannschaft daran auf die Dauer fehlt, da raus zu kommen, hilft der beste Trainer der Welt dir vielleicht nicht mehr weiter, siehe aktuell Chelsea. Leider muss man annehmen, dass es so ist, die Mannschaft hat in diesem wichtigen Spiel vollständig nicht überzeugt, daran lässt sich kaum deuteln.

Es wird mehr Fragen aufwerfen, als sich umgekehrt durch einen überzeugenden Sieg unsererseits beantwortet hätten. Die offensichtliche, plakative Genugtuung einiger war zwar zu erwarten, ist aber nun doch, wo es schlecht für uns ausging, reichlich befremdlich. Die Autorität von Grlic, das einzige Pfund, mit welchem wir jedoch reichlich wuchern konnten, wird durch die Medien automatisch infrage gestellt, wenn jetzt nicht ganz schnell und zuverlässig hoch gepunktet wird, und der vielversprechende Weg der letzten Jahre, geprägt von Konstanz Kontinuität und Geschlossenheit, ist heute an einen Abgrund gelangt, von dem schlicht noch niemand sagen kann, ob und wie er zu überwinden sein wird.

Die kursierenden Nachfolgernamen versprechen nicht gerade, dass es auf eine riesige, noch niemals versagt habende Planierraupe hinausläuft, und heute kann der Tag sein, der eben nicht endlich das Ende des fatalen Anfangs bedeutet, sondern der Anfang vom Ende, bezogen auf Liga zwei, ist. Jubiliere dennoch, wer da will. Einen Vorteil hat das Ganze: so oder so werden sich die Dinge nun rasant beschleunigen, die Tendenz wird sich zwangsläufig herauskristallisieren.
Eines der besten Jahre ? Wieso ? Weil wir spielerisch in Liga 3 überzeugt haben ? Wohl kaum. Wie hat sich die Mannschaft den unter GL weiterentwickelt ? Da zählen auch nicht die ganzen Verletzten. Von den Anderen hat sich keiner weiter entwickelt. Jede Landesliga Mannschaft ist bei Standards gefährlicher. GL ist nach Littbarski der schlechteste Trainer den wir je hatten. Bin froh das sich das jetzt erledigt hat.
 
Lettieri hatte sich schon letzte Saison angreifbar gemacht. Schwacher Saisonstart mit der Kritik des Schönredens, teils schwache Auftritte mit nicht nachvollziehbaren taktischen Eingriffen. Dazu dann noch das Spiel in Oberhausen. Alles Sachen, die schon in der letzten Saison nicht sehr gut ankamen. Hinzufügend Lettieris ehrliche Art, die ich zumindest begrüßt habe, die aber auch in einigen Stellungnahmen zu diversen Spielanalysen nicht wirklich realitatsnah waren.

Es war nur eine Frage der Zeit, dass sich Presse und der Fanmob auf eine Schwächephase niederlassen, um den Kopf des Trainers zu fordern. Das soll nicht zwingend ein Vorwurf sein, aber bei einem Trainer, der nicht Lettieri geheißen hätte und nicht diese Vorgeschichte gehabt hätte, wäre das wohl nicht der Fall gewesen.

Lettieri ist gescheitert. Ob man zu lange an ihm festgehalten hat kann man jetzt doch gar nicht beurteilen. Abgestiegen ist man rechnerisch noch nicht, also bleibt immer noch Zeit. Wobei der Zeitpunkt für einen neuen Trainer (Auftakt gegen Freiburg) sicherlich schon hartes Holz ist.
 
Ciao Gino,
ich hab dich gehasst und geliebt,
du hast bei mir mehrmals Kopf schütteln ausgelöst, aber du hast mich auch immer wieder positiv überrascht.
Am Ende bleibt bei mir ein ehrliches Dankeschön für deine Arbeit.
Du kannst für dich mitnehmen und behaupten, dass du ein ganz wesentliches Stück MSV-Geschichte maßgeblich mitgeschrieben hast.
Machs gut und bleib gesund,
Danke nochmal
 
Wenn sportlicher Erfolg ausbleibt, müsste das Festhalten an einem Trainer 1. offensiver begründet werden, 2. die sportlichen Grenzen der spieler deutlicher erkennbar sein. Ich finde Gino Lettieri ist ein lehrreiches Beispiel dafür, warum es sinnvoll sein kann einen Trainer zu entlassen - trotz Befunden der Sportpsychologie, dass die Entlassung keinen Einfluss auf Erfolg hat.

Natürlich bleibt der Dank für die Arbeit in der 3.Liga und den Aufstieg!

https://zebrastreifenblog.wordpress...-bei-misserfolg-ein-lehrreiches-fallbeispiel/
 
Ich bin wahrlich kein Fan von Trainerrausschmissen.
Aus meiner Sicht sieht man in unserem Spiel aber eklatante Probleme:

Zahlreiche Missverständnisse
Falsche Laufwege
Miese Standards
Katastrophale technische Fehler
Konditionelle Probleme ab der 80.Minute
Ständige Positionswechsel der Spieler bei Auswechslungen

Von daher gibt es aus meiner Sicht keine Alternative zu einer Veränderung in der Trainingsleitung.

Nur noch mal zur Erinnerung: am Ende der letzten Saison hatten wir viele der obigen Probleme nicht! Im Gegenteil!
Aus der Mannschaft kann man echt mehr herausholen. Ob es reicht, weiß ich auch nicht.

Ich bin Sa da. Wo sonst?
 
Konditionelle Probleme ab der 80.Minute

diesem Punkt muss ich vehement widersprechen. Wenn unser Team eines ist, dann ist es konditionell topfit. In jedem Spiel sind wir dem Gegner in den letzten 10-15 Minuten konditionell klar überlegen. Die späten Gegentore gegen Heidenheim und 60 lagen an vielem, aber nicht an der Kondition.

Nur noch mal zur Erinnerung: am Ende der letzten Saison hatten wir viele der obigen Probleme nicht! Im Gegenteil!
Aus der Mannschaft kann man echt mehr herausholen.

das werden wir sehen. Ende der letzten Saison waren wir Drittligist. In der 3. Liga würden wir auch dieses Jahr oben mitspielen und zwar mit der gleichen Truppe. Ich bin allerdings mittlerweile der Meinung das 2/3 der Mannschaft eben nicht für die 2. Liga stark genug ist, um da konstant auf hohem Niveau mitzuhalten.

Noch kurz ein Nachtrag zum Spiel in München. Man kann galube ich mit Fug und Recht sagen, das von den 23 auf dem Rasen die Schiedsrichterin die Beste war. An der lag es jedenfalls dieses Mal nicht. Muss man ja auch mal sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben