@MSV-Dino
Vielleicht mal die Herleitung richtig lesen: ich habe gar kein finanzielles Argument gegen Lautern oder Ddorf gebracht, mein Einschub bezog sich lediglich auf einen Einwand von
@rauuul und mir ging es um nichts weiter als darum, seine Behauptung, die Probleme Lauterns würden finanzielle Ursachen haben, zu kontern. Mir ging es in der Diskussion nur darum, meiner Ansicht, dass bei denen die Misere mit den häufigen Trainerwechseln zusammenhängt, ein Unterfutter zu verleihen, nicht um eine Diskussion um die Finanzen. Also häng mir bitte nicht eine Neiddiskussion an. Ich werde jetzt auch nicht den Beweis anzutreten versuchen, dass meine Behauptungen im Bezug auf Vorteile, die Lautern und auch Düsseldorf von der öffentlichen Hand erhalten, richtig sind, und auch richtig gewichtet sind, denn dann würde sich das ganze Gespräch hier endlos in eine Richtung entwickeln, die gar nichts mehr mit dem zu tun hat, was ursprünglich der Fall oder beabsichtigt war.
Nur soviel: mir geht es im Prinzip gar nicht darum, dass und ob die öffentliche Hand hilft, sondern, wie sie hilft oder geholfen hat. Wenn wir Beihilfen erhalten haben, zahlt der Verein dies mittelbar zurück, und der Stadt bleibt eine Bauruine erspart, die anders kaum sinnvoll nutzbar ist. In jedem Fall, bei uns wie bei anderen auch, geht es um überteuerte Prestigeobjekte, die im Zusammenhang mit der WM 2006 entstanden sind. Inwieweit die Folgen dieses baulichen Grössenwahns der Verein selbst zu tragen hatte, oder sie aber, wie bei Lautern und auch den Düsseldorfern, für die Öffentlichkeit zu einer Erfolgsgeschichte umgemünzt wurden, und ungebrochen als eine solche weitererzählt wird, obwohl sie nur leider sportlich gesehen trotz aller Bemühungen unverändert stockt, ab da weichen die Geschichten erst voneinander ab, und darum ging es mir, wenn ich von Wettbewerbsvorteilen sprach. Sprich, auch bei uns, wäre unsere Kommune reicher, oder wären unsere Politiker abgebrühter, könnte noch ein System funktionieren wie dasjenige, wofür Kentsch gestanden hat. Will ich das, macht mich das bei anderen neidisch? Ehrlich gesagt nee, aber das kann ich natürlich nicht beweisen, das ist nunmal die Problematik dabei, wenn einem Neid vorgeworfen wird.
Natürlich kann man immer, wenn es um sowas geht, das Totschlagargument Neiddebatte bringen, aber ehrlich gesagt, was solls? Wenn ich mich beklage, dass die Autobahn so voll ist, ab welcher Fahrzeugmarke/Hubraumklasse darf ich das in deinen Augen? Die Voraussetzung, dass man auf dickere Autos, umfangreichere Spielerkader, eine undurchschaubare Intransparenz in den Kommunikations- und Verantwortungsstrukturen des konkurrierenden Fussballvereins, oder auch die Villa am Starnberger See, einfach neidisch sein muss, und nur deswegen die Lauterer, Düsseldorfer, Mietwagenfahrer und Uli Hoeness kritisiert, scheint mir am Ende eher in Diskussionsrunden vom Schlag eines Markus Lanz zu gehören, deswegen: lassen wir es, OK?
Wer weiterführend Bock auf das Thema hat, kann im Internet wochenlang was dazu recherchieren. Darüber, wievel Geld wohin geflossen ist und fliesst, was damit erreicht wird oder nicht, wie die Verantwortlichen ihre Projekte verteidigen, was Kritiker sagen, etc.