2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lautern war doch faktisch schonmal Pleite. Da war doch was mit der Bahlsen Gruppe Ende der 90iger. Bahlsen hatte denen doch Mios vorgeschossen, unter anderem auch für das Stadion.
Eigentlich hätten die für Jahrzente mi deren Werbung auflaufen müssen ohne einen weiteren Cent zu bekommen. Da war doch der damalige Präsident verwickelt. Leider finde ich im Inet nichts dazu.
 
Im Zweifelsfall gibt's da doch den Bankomaten namens Lotto Rheinland-Pfalz!

Oder ist da jetzt ohne Kurt Beck nix mehr mit Geldreinbuttern über Landestöchter? ;-)

Lautern gehört (mit anderen Vereinen wie Scheis.se) zu der Riege Verein in den niemals Ruhe einkehrt weil immer irgendwo einer sitzt dem etwas nicht passt und über die Presse intrigiert.
 
Wie schrieben einige User im Sommer: Verbeek trainiert die Mannschaft auf den Saisonbeginn und dann baut das Team ab!
Der Abwärtstrend von Bochum hält an: 0:3 in Karlsruhe! Die User scheinen Recht zu haben...wie jedes Jahr in Bochum...stark anfangen, noch stärker nachlassen. Im Dezember kommt der VfL noch zum Rückspiel an die Wedau...ich bin mir fast sicher, daß dies völlig anders laufen wird als das Hinspiel im August!
 
Bei Bochum scheint nach gewohnter Manier nach verheißungsvollem Start jetzt die Abwärtsfahrt zu beginnen. Beängstigend hingegen, wie lange sich diese vermaledeiten Sandhaufener da oben halten. Bielefeld sammelt sich nach dem Eichhörnchenprinzip ein Pünktchen zum anderen.
Jetzt kann man nur hoffen, dass unser "neuer Besen" funktioniert und eine gewisse Haltbarkeit zeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
:polonäse::mad:Der DSC Arminia Bielefeld heute wieder mit
einem Punktgewinn.Unser Mitaufsteiger macht sich mit seiner "Millionentruppe"
und c.a.20 Mio Schulden ganz gut in der Liga. Unser ganzes Gerede von wirtschaftlichen Zwängen geht mir angesichts der Erfolge anderer Hungerleider nicht nur in Liga 2 ziemlich auf die Nerven.
 
Beängstigend hingegen, wie lange sich diese vermaledeiten Sandhaufener da iben halten..

Daran sieht man wie "schwach" die 2.Liga dieses jahr ist.
Freiburg und Leipzig außen vor, nur dahinter(fast) nur Fallobst.
Die Bochumer z.B. haben seit August (ich glaube die letzten 9 Spiele) nicht mehr gewonnen und haben trotzdem noch Kontakt zu den Aufstiegsplätzen!:verzweifelt:
 
Daran sieht man wie "schwach" die 2.Liga dieses jahr ist.
Freiburg und Leipzig außen vor, nur dahinter(fast) nur Fallobst.
Die Bochumer z.B. haben seit August (ich glaube die letzten 9 Spiele) nicht mehr gewonnen und haben trotzdem noch Kontakt zu den Aufstiegsplätzen!:verzweifelt:

Na so Krass ist es auch nicht ;) in den letzten 5 Spielen hatte Bochum 1 S 1 U und 3N
 
@rauuul

Sorry, da sehe ich in der vertieften Betrachtung zu null Prozent irgendwelche Vergleichbarkeiten. Brauchen wir jetzt aber auch nicht ausdiskutieren. Jedenfalls kriegst du für 17 Mio. wahrscheinlich nicht mal das Schiebedach auf dem Düsseldorfer Container.
 
@ChristianMoosbr

Ich sehe "bei vertieften Betrachtung" sehr viel mehr als Deine "Null Prozent".

@rauuul weist mit seinem Beitrag zu recht darauf hin, dass hier wie dort Vereine mit Steuergeldern gerettet wurden, wobei Summen aufgrund verschiedener Konstellationen nicht vergleichbar sind.

Wenn Du z. B. schreibst, Kaiserslautern habe ein Stadion geschenkt bekommen, um damit einen Wettbewerbsvorteil anheim zu stellen versuchst, liegst Du leider völlig daneben. Immerhin gehörte der Betze, mit bis dahin 38.000 Zuschauerplätzen, noch während dem Umbau zur WM2006 dem FCK und war selbst an den Umbaumaßnahmen mit 18,9 Mio beteiligt. Erst 2003 musste die Stadt eingreifen um den Verein zu retten.

Die Genese kannst Du gerne nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz-Walter-Stadion

Z. Zt. muss selbst ein FCK eine Stadionmiete von 2,4 Mio/a zahlen. Es liegt mir zwar fern, sogar sehr fern, den FCK in ein rechtes Licht zu rücken, aber Deine Vergleiche sollten doch besser recherchiert sein bzw. Gegenargumente derart abwertend beiseite zu schieben.

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, auf andere Vereine neidvoll mit dem Finger zu zeigen. Wir hatten unsere eigenen Leichen im Keller und sollten bitteschön jetzt nicht damit anfangen, anderen Vereinen ans Bein zu pinkeln. 17 Vereine der 2. Liga haben finanzielle Probleme, manche mehr, mache weniger, aber immer hausgemacht.
 
Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, auf andere Vereine neidvoll mit dem Finger zu zeigen. Wir hatten unsere eigenen Leichen im Keller

Sehr gut geschrieben.

Oftmals vergisst man schnell, wenn man nach einem tiefen Tief dann doch wieder hochkommt.
Hochmut ist gegenüber Vereinen welche in einer finanziellen Krise stecken, keinesfalls angesagt.
Auch wenn das "Land" geholfen hat.

Uns haben auch VIELE geholfen.
 
@MSV-Dino

Vielleicht mal die Herleitung richtig lesen: ich habe gar kein finanzielles Argument gegen Lautern oder Ddorf gebracht, mein Einschub bezog sich lediglich auf einen Einwand von @rauuul und mir ging es um nichts weiter als darum, seine Behauptung, die Probleme Lauterns würden finanzielle Ursachen haben, zu kontern. Mir ging es in der Diskussion nur darum, meiner Ansicht, dass bei denen die Misere mit den häufigen Trainerwechseln zusammenhängt, ein Unterfutter zu verleihen, nicht um eine Diskussion um die Finanzen. Also häng mir bitte nicht eine Neiddiskussion an. Ich werde jetzt auch nicht den Beweis anzutreten versuchen, dass meine Behauptungen im Bezug auf Vorteile, die Lautern und auch Düsseldorf von der öffentlichen Hand erhalten, richtig sind, und auch richtig gewichtet sind, denn dann würde sich das ganze Gespräch hier endlos in eine Richtung entwickeln, die gar nichts mehr mit dem zu tun hat, was ursprünglich der Fall oder beabsichtigt war.

Nur soviel: mir geht es im Prinzip gar nicht darum, dass und ob die öffentliche Hand hilft, sondern, wie sie hilft oder geholfen hat. Wenn wir Beihilfen erhalten haben, zahlt der Verein dies mittelbar zurück, und der Stadt bleibt eine Bauruine erspart, die anders kaum sinnvoll nutzbar ist. In jedem Fall, bei uns wie bei anderen auch, geht es um überteuerte Prestigeobjekte, die im Zusammenhang mit der WM 2006 entstanden sind. Inwieweit die Folgen dieses baulichen Grössenwahns der Verein selbst zu tragen hatte, oder sie aber, wie bei Lautern und auch den Düsseldorfern, für die Öffentlichkeit zu einer Erfolgsgeschichte umgemünzt wurden, und ungebrochen als eine solche weitererzählt wird, obwohl sie nur leider sportlich gesehen trotz aller Bemühungen unverändert stockt, ab da weichen die Geschichten erst voneinander ab, und darum ging es mir, wenn ich von Wettbewerbsvorteilen sprach. Sprich, auch bei uns, wäre unsere Kommune reicher, oder wären unsere Politiker abgebrühter, könnte noch ein System funktionieren wie dasjenige, wofür Kentsch gestanden hat. Will ich das, macht mich das bei anderen neidisch? Ehrlich gesagt nee, aber das kann ich natürlich nicht beweisen, das ist nunmal die Problematik dabei, wenn einem Neid vorgeworfen wird.

Natürlich kann man immer, wenn es um sowas geht, das Totschlagargument Neiddebatte bringen, aber ehrlich gesagt, was solls? Wenn ich mich beklage, dass die Autobahn so voll ist, ab welcher Fahrzeugmarke/Hubraumklasse darf ich das in deinen Augen? Die Voraussetzung, dass man auf dickere Autos, umfangreichere Spielerkader, eine undurchschaubare Intransparenz in den Kommunikations- und Verantwortungsstrukturen des konkurrierenden Fussballvereins, oder auch die Villa am Starnberger See, einfach neidisch sein muss, und nur deswegen die Lauterer, Düsseldorfer, Mietwagenfahrer und Uli Hoeness kritisiert, scheint mir am Ende eher in Diskussionsrunden vom Schlag eines Markus Lanz zu gehören, deswegen: lassen wir es, OK?

Wer weiterführend Bock auf das Thema hat, kann im Internet wochenlang was dazu recherchieren. Darüber, wievel Geld wohin geflossen ist und fliesst, was damit erreicht wird oder nicht, wie die Verantwortlichen ihre Projekte verteidigen, was Kritiker sagen, etc.
 
So, nach den heutigen Partien haben wir definitiv 8 Zähler Rückstand auf Platz 15.

Bei noch 20 ausstehenden Spielen bedeutet dass verbildlicht, dass wir in jedem noch kommenden 5 Spiele-Block immer 2 Punkte mehr geholt haben müssen als die Konkurrenz um überhaupt erst einmal gleich zu ziehen!

Allein mir fehlt der Glaube.
 
Interessanter Spieltag.
Bisher haben alle fünf Vereine aus dem unteren Tabellendrittel Unentscheinen gespielt, der sechste (Düsseldorf) spielt erst morgen.
Hoffentlich haut St.Pauli die Dummdorfer weg, die damit im Heimspiel gegen den MSV unter starken Druck stünden.
 
Enttäuschende Ergebnisse.
1860 holt einen Punkt gegen Braunschweig. Was soll der Quatsch?
Kaiserslautern gewinnt 2:0 gegen die Dosen. Bochum verliert 0:3 gegen den KSC.
Ich fühle mich irgendwie verschaukelt und wenn morgen noch Düsseldorf gewinnt
dann is ja alles Tutti.

Wir müssen gewinnen, keine Frage aber dass wir so wenig Schützenhilfe erhalten
ist schon sehr ausgeprägt. Wir spielen ja bald gegen die Dosen, ich bin sicher dann
haben sie ihre Talfahrt beendet und sind wieder oben auf.

Ich kann mich nicht erinnern wann ich mal so genervt von einer Saison war.
 
Dldorf hat von bisher 6 Auswärtsspielen noch keines gewonnen, Pauli hat dagegen von ihren 7 Heimspielen 4 gewonnen, daher sehe ich die Chance auf einen weiteren Heimsieg der Hamburger als größer an !

Wenn es so kommt das Fottuna in Hamburg wieder einen kriegt, dann kann ich mir vorstellen das man auch Rheinaufwärts einen neuen Vorturner präsentieren wird. Möglicherweise schon gegen uns.:p
 
Könnte sich dann sogar drauf ausgehen, dass Kosta Runjaic gegen Ilia Gruev antritt. Obwohl, ich glaube nicht, dass die jetzt schon Kramer rauswerfen. Höchstens, wenn es nochmal so ein echtes Desaster für die wird, wie zuletzt im Pokal.
 
Bis die Dose die Überlegenheit des aktuellen Tabellenführers in Liga 1 erreicht haben, dauert es noch Lichtjahre! Zuhause immer noch höchst anfällig, auswärts zwar erfolgreich aber alles andere als souverän, haben sie die Plätze 1 - 2 zum Saisonende noch lange nicht sicher!
 
Bis die Dose die Überlegenheit des aktuellen Tabellenführers in Liga 1 erreicht haben, dauert es noch Lichtjahre! Zuhause immer noch höchst anfällig, auswärts zwar erfolgreich aber alles andere als souverän, haben sie die Plätze 1 - 2 zum Saisonende noch lange nicht sicher!
Vom "einzigartigen System" ist in der Tat noch nicht viel Beeindruckendes zu sehen...eigentlich spielt RB bislang einen langweiligen Ergebnisfußball, der immer wieder Schwächen zeigt! Ich hoffe, daß diese Anfälligkeit auch noch am 06.12. gegen unsere Zebras zu sehen ist...dann sind wir auch in Leipzig nicht chancenlos!
 
Ganz andere Ecke:

War wegen eines Familienfestes Samstag in der Alten Försterei und möchte doch zu Protokoll geben, das was grundsätzlich bei den Eisernen fankulturtechnisch abgeht einfach ganz, ganz großes Kino ist - wenn dann noch die Clubberer mit pickepackevollem Block und eigener Fahnen-Choreo gegenhalten und das Ganze sich vor ausverkauftem Haus zu nem reichlich irrwitzigen 3 : 3 aufschaukelt, bei dem Du immer wieder ernsthafte Zweifel hast, ob das wirklich die gleichen Spieler waren, die da wechselweise glänzten und dilletierten, dann war das 2. Liga Premium!

Liebe 60er: Gehet hin und lernet, wie man eigenes Profil zeigt - ganz ohne Scheich!

Nee, das nötigt mir echt großen Respekt ab, das lebt, bebt, wackelt und hat Luft!

P.S.: Ticker immer auf den Knien - einmal reichlich deplaziert gejubelt - und zum Duisburger Halbzeitstand ging dann auch ein lautes Raunen durchs Stadion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern mal versucht, die Zweitligazusammenfassungen bei Sport 1 nebenher mitzuverfolgen. Beim Paderborn-Spiel dann konnte ich nicht mehr. Effenberg kann einem leid tun. Keine noch so kleine Geste von ihm, die nicht durch den Trash-Psychiater Dahlmann zerlegt worden wäre, dann noch immer seine wahrscheinlich tatsächlich reichlich unbedarfte Frau als erzwungene Ulk-Lieferantin auf der Tribüne, die eben jubelt, wenn die Graubrote ne Bude machen.

Und dann auch noch Unendschieden gespielt trotz ziemlich eindeutigem Chancenplus, schon geht es los mit der Frage, ob der Effe-Effekt doch nur ein Strohfeuer gewesen ist...echt, manchmal wünscht man sich Zeiten zurück, als Trainer so selten gefilmt wurden, dass man sie manchmal noch nicht mal auf Anhieb wiedererkannte, wenn sie dann eines Tages doch mal im aktuellen Sportstudio sassen.
 
Dahlmann ist auch einfach der schlimmste, ja wirklich der alle schlimmste, aller Kommentatoren.
Ich erinnere mich noch an eine Zsfg von einem MSV Spiel wo es insgesamt 4 oder 5 Tore gab. Die Zsfg war ~3min 30sek lang. Insgesamt ~1min 50 sek. davon hat er irgend einen Fan beobachtet und Kommentiert wie der jubelt oder seine Curry-Wurst isst.
Wenn ich ein Spiel sehe was mich nur so peripher interessiert und die stimme vom Dahlmann höre schalte ich aus.
 
Das macht Dahlmann aber IMMER, seit Jahren. Irgendwelchen armen Schweine im Publikum spielen bei seinen Spielberichten zwangsweise die Hauptrolle, das eigentliche Spielgeschehen ist maximal eine Randnotiz wert. Wenn dieses Kackfass von einem Reporter loslegt habe ich regelmäßig Ganzkörperhasskriebels und muss den Fernseher aus Selbstschutz ausschalten. :yoga: :jokes59: :amoklaufbeisport1:

Edit: Ich sehe, ich bin nicht der einzige dem das unangenehm auffällt, @Avenger :highfive:
 
Dahlmann kommentiert doch immer zur Hälfte seiner Berichte die Zuschauer. Und seine Kommentare sind dann genau so schlecht, wie wenn er das Spiel kommentiert. Da hilft nur Ton aus. Allerdings wenn man ihn einblendet....dann muss man ganz abschalten.
 
Gestern das (wiederholte) Einblenden der ehemaligen Frau Strunz nebst Kindern und Kegeln hat das Fass auch bei mir zum Überlaufen gebracht.
Gibt es eigentlich noch eine Berichterstattung, die auch ohne diesen ganzen Klamauk auskommt?
 
Das macht Dahlmann aber IMMER, seit Jahren. Irgendwelchen armen Schweine im Publikum spielen bei seinen Spielberichten zwangsweise die Hauptrolle, das eigentliche Spielgeschehen ist maximal eine Randnotiz wert.

Das Schlimmste ist: Er kann es ja anders und ist früher ohne diesen Quatsch ausgekommen. Mittlerweile ist seine Berichterstattung aber einfach nur zum Kotzen. :verzweifelt:
 
Dahlmann ist schon ein Psycho, sein Kumpel Thomas Herrmann ist ein ganz ähnliches Kaliber. Kaum zu fassen, dass beide vom ZDF kommen.
Ich beömmel mich mittlerweile nur noch über diesen Klamauk. Muss man nicht so ernst nehmen.
An sich ist die 2. Liga sportlich schon ziemlich attraktiv. Deshalb tue ich mir dieses Elend da in S1 auch regelmäßig an. Am Liebsten natürlich, wenn Fottuna was auf den Sack bekommt :-)
 
Liebe Leute,

das mit den Sportreportern ist doch sicherlich ein eigenes Thema wert. Bitte eröffnet es doch unter "Stammkneipe", wenn Bedarf ist. :huhu:

HIER dann bitte weiter (mehr) mit dem Sportlichen aus Liga 2.

:danke:
 
So sehr es mich auch gefreut hat das der FCK gegen RasenBallsport gewonnen hat, sagt mir doch meine Venunft daß die Dosen besser in die erste Liga aufsteigen. Sollen da gerne auf den unteren Plätzen herumdümpeln denn mehr traue ich denen dort nicht zu. Wäre für das Image nicht unbedingt förderlich. Zumindest kann es dann für die 2.Liga heißen "Die Pest ist weitergezogen". Wie es zur Zeit ausschaut wird die 2.Liga den Konzern RasenBallsport nicht stoppen können. Meine Hoffnung liegt da eindeutig auf der Qualität der ersten Liga.
 
Was soll das bedeuten, dass du denen nicht mehr zutraust? Es wird solange investiert, bis man oben mitmischen kann. Bin mir sicher, dass das eine Selbstverständlichkeit ist, so ein Projekt nur dann anzuschieben, wenn man bereits im Vorfeld weiß, also seit Jahren, dass man mittelfristig mit den Etats der Großen mithalten kann. Das Ziel ist internationale Reichweite. Es ist alles nur eine Frage der Zeit.

Generell zur Liga: Auch wenn für uns gespielt wurde bzw. die Konkurrenz sich nicht nennenswert absetzen konnte,erspare ich mir den Blick auf die Tabelle, wo es nur geht. Trostloser ist nur inner 107 durch GE.
 
Ich glaube am übernächsten Freitag wird auch die Fotztuna mit einem neuen Trainer auflaufen, leider leider, in der jetzigen Verfassung wäre es einfacher gewesen.
 
@luetteyeah Ich hoffe darauf daß die Problematik RasenBallsport einfach stärker thematisiert werden wird und daß wird diese sicherlich in Liga 1. Auf lange Sicht traue ich RasenBallsport durchaus zu dann auch ein gewichtiges Wort sportlich mitzureden aber der Gegenwind in Form von Rechtfertigung des Konstrukts RasenBallsport wird sicher deutlich stärker werden und ich kann mir vorstellen auch zu einem Anti-Image zu RasenBallsport führen. Ob das dann noch im Interesse von RasenBallsport sein kann bezweifle ich. Darin liegt meine Hoffnung, ob die in Erfüllung geht das steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wir, die wir uns erhoffen auf die nächsten Jahre zumindest die 2.Liga zu halten, sind dieses Problem dann zumindest los, so eigennützig zu denken nehme ich mir raus.
 
Also ich fände es viel geiler wenn wir am 34.Spieltag überraschend die Klasse halten und die Dosen auf Platz 4 abrutschen.
Das blöde Gesicht von Selke und Rangnick würde mich köstlich amüsieren.

Schade das die blöde Länderspielpause ist. Dieses Wochenende wäre Fottuna fällig gewesen.

PS: Sandhausen hätte ohne Punktabzug 25 bereits :eek:
 
Das macht Dahlmann aber IMMER, seit Jahren. Irgendwelchen armen Schweine im Publikum spielen bei seinen Spielberichten zwangsweise die Hauptrolle, das eigentliche Spielgeschehen ist maximal eine Randnotiz wert. Wenn dieses Kackfass von einem Reporter loslegt habe ich regelmäßig Ganzkörperhasskriebels und muss den Fernseher aus Selbstschutz ausschalten. :yoga: :jokes59: :amoklaufbeisport1:

Edit: Ich sehe, ich bin nicht der einzige dem das unangenehm auffällt, @Avenger :highfive:
Habe sogar schon mal ´ne Beschwerdemail an Sport 1 geschrieben. Die haben mir dann sinngemäß geantwortet, dass viele Leute diese Art Berichterstattung mögen. Wahrscheinlich Leute, die auch die BLÖD für ´ne ganz tolle Kiste halten:verzweifelt:
 
Düsseldorf hat es Pauli so leicht gemacht, dass man sich brennend danach sehnt, unser Spiel schon nächsten Freitag zu haben. Wäre sicher ein Vorteil, wenn die nach dieser Klatsche nicht soviel Zeit hätten, sich wieder zu berappeln. Immerhin bleibt Kramer wohl deren Trainer.
 
1860 München - St. Pauli 2:0
Arminia Bielefeld - Leipzig 0:1

Die Löwen also jetzt 16. dank des besseren Torverhältnisses - Leipzig nun mindestens bis morgen Tabellenführer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben