Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spaß??
Buddha sagt: Leben heißt Leiden! :old:

Der MSV scheint mir der buddhistische aller Vereine zu sein!
Man könnte also sagen, wir sind mehr als nur ein Verein, wir sind eine Art Glaubensgemeinschaft meine Brüder und Schwestern..:yoga:

Ich würde nicht überbewerten, dass zur Ankunft von Tomané am Flughafen nicht der Tomanerchor den Zebratwist zum besten gab
und man auch auf die Konfettiparade auf der Königstrasse verzichtet hat.
Wir sind halt schon so oft enttäuscht worden, dass etwas weniger Euphorie auch eine Art Selbstschutz ist.

Ich hoffe zudem, dass auch unser Trainer etwas mehr Mut zur Veränderung bei der Aufstellung zeigt und erkennt, dass wir nun mehr Risiko gehen müssen und unser spielerisches Potential optimal ausschöpfen sollten..

Pro Tomané, Pro Chanturia und Pro Obinna sowieso wenn er denn fit werden sollte..


Stichwort Spaß..;)


Balinger = Schwäbisch für Schalker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir mag sich leider keine richtige Euphorie entwickeln. Tomane ist sicherlich positiv zu bewerten dennoch denke ich dass es für uns derzeit keine finanzierbaren Spieler gibt die uns Garantie auf Besserung versprechen, das geht jetzt nur noch über die mannschaftliche Gesamtleistung.
Darauf beruht meine kleine Resthoffnung, dass Tomane eventuell ein fehlendes Rädchen war und der Offensivmotor jetzt richtig starten kann. Sei es dass Tomane endlich das passende Gegenstück zum King ist und der King uns wieder mit einer überragenden Serie in der Rückrunde ins Glück schießt oder was auch immer.

Ich hoffe auf einen guten Start gegen Bielefeld, denn mit einer guten Serie sind wir wieder voll dabei, dass wissen die Jungs. Realistisch betrachtet stehen wir aber mit Anderthalb Beinen bereits in Liga 3. und es wäre ein absolutes Fußballwunder den Klassenerhalt zu schaffen !
Let's go for it !
 
Ich weiß gar nicht mehr genau wann der Spassfaktor bei mir in dieser
Saison gegen null tendierte. Nach 7, 9 oder 11 Spielen..? Bei mir ist
spätestens dann Schluss mit lustig, wenn wir sportlich nicht mehr
richtig ernst genommen werden und wir gegen durchschnittliche Gegner,
die noch nicht mal alles geben, einfach nicht richtig mithalten können.
Dazu dann noch der mehr oder minder unterschwellige Spott und Mitleid
in den Medien. Ich kann mit so etwas nur unglaublich schwer umgehen.

Volle Unterstützung? Ja. Grund jemanden bei uns in Grund und Boden
zu bashen? Nein. Aber in freudiger Erwartungshaltung kann ich einfach
nicht in die Restrunde gehen. Ich bin immer noch leicht geschockt
von dem, was ich da so im Großen und Ganzen in den ersten 19 Spielen
gesehen habe.

Sollte die Mannschaft ins Rollen und in einen Lauf kommen, sollte in
den ersten Spielen gleich ordentlich gepunktet werden, dann kann
durchaus sehr schnell wieder eine positive Dynamik und Spass an
der Jagd entstehen. Aber dazu muss die Mannschaft erst mal ein
ganz, ganz dickes Ausrufezeichen setzen. Es geht für mich nun auch
ein Stück weit um Wiedergutmachung. Es ist eben nicht so, dass alle
Niederlagen und alle miesen Auftritte nur dem kleinen Etat und den
begrenzten Möglichkeiten zuzuschreiben sind. Die Mannschaft ist am
Zug. Alles andere kommt dann von alleine. Auch der Spass.
 
Jetzt geht viel über den Kopf und die Fokossierung auf sich selbst und ich glaube I.G. weiß hier anzusetzen (den Zeitpunkt des Trainerwechsel möchte ich nicht weiter disskutieren) !!
Die anderen Mannschaften waren auch nicht sehr viel besser, nur hat uns das nötige Quentchen Glück gefehlt, den Sack zu zumachen. Hinzu kommt, dass die Rückrunde immer eine ganze andere werden kann (und meistens wird) als die Hinrunde.
Von daher freue ich mich auf die Spiele gegen BIE und KA wo wird das Feld von hinten aufrollen :) !!!
 
Bei mir ebenso.
Glaube ich bin gedanklich schon auf der Autobahn nach Osnabrück, Köln und Aspach.

Aspach würde stand jetzt Klassenerhalt bedeuten :D Wenn die Perspektive (Wiederaufstieg) in Liga 3 stimmen würde, dann fände ich ein weiteres Jahr Liga 3 gar nicht so schlimm. Im Prinzip hatte ich mich in der Vorsaison auch schon damit abgefunden dass der Aufstieg nicht mehr klappt. Spätestens nach der 4:2 Klatsche gg die Kickers.

Wenn unsere Truppe nur 10 % von dem Charakter der Handballjungs hätte waren wir ohne Probleme...

Und den Character kann ich dieser Truppe wirklich nicht absprechen und bin froh dass es hier zum Großteil keiner tut. Es gab ganz verschiedene Faktoren die für dieses unglückliche abschneiden gesorgt haben aber im großen wäre es nicht Fair der Truppe die Characterfrage zu stellen. Character heißt nicht gleich Erfolg !
 
Und den Character kann ich dieser Truppe wirklich nicht absprechen und bin froh dass es hier zum Großteil keiner tut. Es gab ganz verschiedene Faktoren die für dieses unglückliche abschneiden gesorgt haben aber im großen wäre es nicht Fair der Truppe die Characterfrage zu stellen. Character heißt nicht gleich Erfolg !

HIER heißt andersrum aber fast immer Misserfolg = kein Charakter.
 
HIER heißt andersrum aber fast immer Misserfolg = kein Charakter.

In der Tat, muss ich dir ohne wenn und aber Recht geben! Zumindest was den Fußball betrifft. In der Politik undWirtschaft könnte man diese Gleichung leicht umkehren.

Ich wollte damit nur sagen dass ich bei den Jungs (dafür dass es Fußballprofis sind :D) keine characterlichen Defizite unterstellen würde. Und wenn es so wäre hätten wir längst eine ganz andere Stimmung im Stadion.
 
Bei mir hat sich etwas Optimismus breitgemacht. Ich denke, in der Rückrunde werden einige verkacken und ich hoffe sehr, dass wir nicht weiterhin dazugehören... Die Relegation ist machbar!

Wenn wir allerdings gegen Arminia gleich wieder mit Punktverlust anfangen... :(
 
Meine aktuelle Sicht der Lage:
der MSV zeigt durch seine derzeitigene Aktivitäten, dass er die Flinte noch nicht in Korn wirft.In der Tat haben wir in der Vergangenheit schon öfter die schon verfahren geglaubte Karre aus dem Dreck gezogen. Bekanntlich rafft sich der MSV ja meist in der Rückrunde noch mal zu nicht für möglich gehaltene Leistungen auf.
Wir brauchen jetzt mal eine kleine Serie von 2-3 gewonnenen Spielen, so etwas räumt in der Tabelle. Ausgeschlossen ist das nicht.
Fußball geht (wie das ganze Leben) nicht ohne das Prinzip Hoffnung. Dass die noch nicht ganz verloschen ist, ist derzeit wohl gerade das, worauf wir für den Rückrundenstart setzen können.

Niemand sollte jedoch überrascht oder empört sein, wenn der Weg in Liga 3 endet. Hier wird manchmal so getan, als sei der Realist, der mit dieser Version rechnet, ein Vereinsschädling, zumindest aber kein rechter Fan.
Ich meine, das Gegenteil ist der Fall: wer nicht im Blick hat, dass es auch in die Drittklassigkeit gehen kann und DORT WEITERGEHEN MUSS, der geht noch viel fahrlässiger vor! (Jetzt schon Visionen für diesen Fall entwickeln!)

Ich schau mir jedes Wochenende ein Spiel der 3.Liga live an und ich weiß auch, warum...
 
Die "einzigste" Chance die ich noch sehe ist wenn Gruev ab sofort Chanturia immer in die Startelf platziert .
Chanturia ist für mich der einzigste Spielentscheider den wir haben .

Ich muß dir recht geben. Chanturia ist ein Spielentscheider.

Aber leider nicht für uns sondern für die Gegner.
So viele Tore können wir gar nicht schießen um die Eigensinnigkeit und
Zweikampfschwäche (Ballverluste) auszugleichen.

Aber nur meine persönliche Meinung.

Blau Weiße Grüße
Bomber
 
@bomber: Deine persönliche Meinung sei dir gelassen, aber meinst du nicht, dass sie faktisch einfach falsch ist? Wenden wir doch mal eine simple Eishockey-Statistik an. Der Plus/Minus-Wert gibt dort an, wieviele Tore und Gegentore gefallen sind, während ein Spieler auf dem Eis war. Während Chanturia bei uns auf dem Platz war, fielen in acht Spielen 5:3 Tore für uns. Insgesamt waren es 7:7, wir schossen also nur zwei Tore, während er nicht dabei war, kassierten derweil aber vier. Und mehr noch, wäre nur der Zeitraum, in dem er gespielt hat, entscheidend für die Punkteverteilung, hätten wir elf Punkte in diesen acht Spielen geholt. Tatsächlich waren es aber nur neun. Das mögen nun nicht DIE gravierenden Unterschiede sein, ich lese in der Statistik aber eher einen Nutzen Chanturias für unser Spiel als einen Schaden.

Aber das gehört vielleicht auch eher in den Chanturia-Thread. Zum Thema: Ich lese immer wieder, wir brauchen acht Siege, neun Siege, sieben Siege und x Unentschieden... Ich glaube, mit dieser Rechnerei tun wir uns keinen Gefallen. Die Zahlen sind erschreckend und rauben eher Hoffnung, als sie geben. Wir wissen doch wie das läuft. Aktuell sind es fünf Punkte bis zum Relegationsplatz. Verlieren wir in Bielefeld sind es vielleicht dann sechs oder sogar acht. Dann bricht hier wieder die Pforte zur Hölle auf. Schlagen wir dann Karlsruhe während die Konkurrenz verliert, sind wir plötzlich wieder "ganz nah dran". Es wird sich Woche für Woche eine neue Situation ergeben. Ob wir dann am Ende sechs, sieben oder zehn Siege brauchten, ist mir total egal.
 
Niemand sollte jedoch überrascht oder empört sein, wenn der Weg in Liga 3 endet. Hier wird manchmal so getan, als sei der Realist, der mit dieser Version rechnet, ein Vereinsschädling, zumindest aber kein rechter Fan.
Ich meine, das Gegenteil ist der Fall: wer nicht im Blick hat, dass es auch in die Drittklassigkeit gehen kann und DORT WEITERGEHEN MUSS, der geht noch viel fahrlässiger vor! (Jetzt schon Visionen für diesen Fall entwickeln!)

Kurioserweise werden genau diejeniegen, die einen Abstieg absolut ausschließen, die ersten sein, die dem Verein vorwerfen werden, nicht für diesen Fall geplant zu haben.
 
Die Drittklassigkeit ist Stand heute die wesentlich wahrscheinlichere Variante - aber der Klassenerhalt bleibt eine mögliche.

Die Wahrscheinlichkeit für diese Möglichkeit kontinuierlich zu erhöhen ist die aktuelle Aufgabe.

Das wird eine ganz harte und lange Tour - meine größte Sorge ist, dass bei ersten Rückschlägen aufgesteckt wird, denn es werden Rückschläge kommen.


Das Motto bleibt das gleiche wie vergangenes Jahr: Werdet zur Legende!

Und das bekommt man nicht geschenkt. Für einfach hat's noch nie was gegeben.
 
meine größte Sorge ist, dass bei ersten Rückschlägen aufgesteckt wird, denn es werden Rückschläge kommen.

Da die ganze Saison bisher ein einziger Rückschlag war, gibt es für mich jetzt nur noch 2 Optionen. Hopp oder Topp.
Machen wir so weiter wie bisher, dann steht der 100 % Abstieg bevor und das vollkommen zu Recht. Gibt es jetzt eine
180 Grad Kehrtwende, bleiben wir ganz sicher drin. Wer Gestern das Spiel zwischen Stuttgart und Hamburg gesehen hat,
der hat auch gesehen wie Abstiegskampf aussieht. Der VfB hat sich die Tore in mannschaftlicher Geschlossenheit erarbeitet.
Es wurde Druck aufgebaut, da ist kein Spieler stehen geblieben um zu sehen ob ein Angriff eines anderen Spielers funktioniert,
es wurde nachgesetzt bis die Kugel im Netz zappelte. Vom Gegentreffer blieben sie unbeeindruckt. Sowas möchte ich vom MSV
in den nächsten Wochen sehen. Mit Lethargie und Unbeweglichkeit kommen wir nicht mehr weiter. Es ist diese Lethargie,
die selbst ein Relegationsspiel gegen einen agilen 3. Ligisten zur Farce macht, obwohl man auf dem Papier auf allen Positionen
besser besetzt ist.
 
Machen wir so weiter wie bisher, dann steht der 100 % Abstieg bevor und das vollkommen zu Recht. Gibt es jetzt eine180 Grad Kehrtwende, bleiben wir ganz sicher drin.

Wie wahrscheinlich ist denn eine 180 Grad Kehrtwende?
  • Einstellung, Auftreten, Agressivität, ... kann man nicht wesentlich steigern, weil das meistens gestimmt hat.
  • Spielerisch ist ebenfalls nicht viel mehr möglich, weil die meisten es einfach nicht besser können, es sei denn: Obinna wird fit und kann mit Chanturia und Tomane die Wende bringen ( das ist meine einzige, kleine Hoffnung)
 
@born2die

Das sehe ich wirklich anders. Ich bin der Meinung, dass der MSV sich von Saisonbeginn an ziemlich klein gemacht
und unterm Wert verkauft hat. Sicherlich ist es bei der jetzigen Führungskraft nicht vorgesehen große Versprechungen
zu machen, die am Ende nicht gehalten werden können. Aber wie gezielt der MSV von Anfang an versucht hat eine
genaue Punktlandung auf den 15. Tabellenplatz hinzubekommen ist das eigentliche Übel.
Ein Pferd springt immer nur so hoch wie ... war hier mal des öfteren gefallen. Am Ende der Saison kann man sehen
wo man tatsächlich steht, vorher gilt es alles rauszuhauen. Das Anvisieren des 15. Tabellenplatztes hat immer nur
ausgesagt wir haben noch ganz viel Zeit unser gestecktes Ziel zu erreichen. Jetzt ist selbst dieses Minimalziel stark gefährdet.

Wenn ich in die Oberliga schaue, da ist die SpVg Schonnebeck aus der 6. Liga gekommen und steht nun auf Platz 2.
In der 3. Liga haben die Aufsteiger Würzburg und Magdeburg überhaupt nichts mit dem Abstieg zu tun. Letztere spielen
vielleicht nächste Saison sogar 2. Liga. In der 1. Liga wird Ingolstadt nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Selbst Darmstadt
hat eine Chance bei den schwachen Mannschaften im Tabellenkeller. Alle diese Mannschaften sind euphorisch und dankbar
sich in einer höheren Klasse zeigen zu dürfen. Man hat kein Minimalziel, sondern man schaut wie weit man kommt.

Du sagst Einstellung, Auftreten und Aggressivität stimmen. Sind das nicht die Grundvorraussetzungen um im Profifussball
spielen zu können? Ja unsere Spieler sind auf dem Platz anwesend, ich finde aber nicht, dass sie bisher die 90 Spielminuten
einer Partie sinnvoll ausnutzen. Das sich gegen den Abstieg stemmen fehlte mir bisher in fast allen Spielen. Der Ball wird mehr
nach hinten als nach vorne gespielt. Du sagst spielerisch geht es nicht besser, ich sage dieselben Fussballer haben es schon viel
besser gemacht. Unsere Spieler achten sehr oft nicht auf den Nebenmann der teilweise völlig frei steht, in Liga 3 klappte dies,
Pässe kommen auf 5 Metern nicht an, in Liga 3 klappte dies. Distanzschüsse, auf Abpraller lauern, Nachsetzen, die Spritzigkeit
hatten wir am Ende der 3. Liga gehabt.

Wenn man bedenkt, was für unseren Verein auf dem Spiel steht, ich meine ein Abstieg kratzt am Prestige, aber davon ab
wäre es finanziell ein herber Rückschlag. Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass momentan alles versucht wird um diesen Gau
zu vermeiden. Die Spieler sind bisher nur auf lauwarmer Betriebstemperatur was den Klassenerhalt angeht. Wir haben fast ein halbes
Jahr in Liga 3 verloren bis alle verinnerlicht hatten, dass dort jeder jeden schlagen kann. Das ist meiner Meinung nach in Liga 2 nicht anders.

Wenn ich von einer 180 Grad Wende spreche, dann meine ich, dass ich ab Bielefeld ein anderes Auftreten erwarte. Ich muss
das Gefühl haben dass wir auf Sieg spielen. Keine schlafende Abwehr mehr, die sich in 30 Minuten 3 Tore einfängt. Ein
Sturm der den Namen auch verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchne keine "180 Grad" - die gibt es im Profisport auch gar nicht, da hast Du Korrektur-Spielräume von ein paar Grad, und die sind schwer genug.

Wir brauchen

  • stabil höhere Qualität, will sagen, dass der theoretisch vorhandene Kader auch einsatzfähig ist.

Wir brauchen aufbauend auf einer dann stabileren Formation

  • etwas mehr Tempo und auch Genauigkeit in den Umschaltaktionen,

sowie damit verbunden

  • mehr Abschlüsse.
das würde reichen, um einen 180 Grad Ergebnis-Effekt zu erreichen. Wir waren gegen Ende der Hinrunde auf Augenhöhe, die Hoffnung muss sein, dass Tomane und ggf. ein "unleashed" Chanturia + eine Edeljoker Obinna, uns den letzten Punch geben, der da noch fehlte.
 

Da hast Du sicherlich recht! Das lag meiner Meinung nach an der Angst und dem fehlenden Selbstbewußtsein von Lettieri, das sich auf die Mannschaft übertragen hat. Ich werde das 1-9-1 System in Bochum und die 1. Halbzeit gegen Bielefeld nicht vergessen, in der die ganze Mannschaft total verunsichert war.

Während ein Schuster in Darmstadt oder ein Hasenhüttl in Ingolstadt ihre auch limitierten Truppen stark geredet haben, meinte Lettieri man brauche noch einige Wochen, um in der 2. Liga anzukommen ... absolut tödlich für die Psyche!
[QUOTE="ZebraA, post: 998347, member: 5451"][USER=7144]@born2die

Du sagst spielerisch geht es nicht besser, ich sage dieselben Fussballer haben es schon viel
besser gemacht.
Unsere Spieler achten sehr oft nicht auf den Nebenmann der teilweise völlig frei steht,
in Liga 3 klappte dies,
Pässe kommen auf 5 Metern nicht an,
in Liga 3 klappte dies.
Distanzschüsse, auf Abpraller lauern, Nachsetzen, die Spritzigkeit
hatten wir am Ende der 3. Liga gehabt..[/QUOTE]

Es ist wohl wirklich so, daß 3. und 2. Liga zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Ich glaube, daß viele unserer Spieler eben nur 3. Liga Spieler sind.[/user]
 
Zu Lettieri sage ich nichts mehr, das Thema ist für mich durch!

Es ist wohl wirklich so, daß 3. und 2. Liga zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Ich glaube, daß viele unserer Spieler eben nur 3. Liga Spieler sind.

In beiden Ligen wird nach denselben Regeln Fussball gespielt. Unser Mitaufsteiger Bielefeld schlägt sich doch
bisher auch ganz ordentlich. Dann hätten Aufsteiger nie eine Chance, das war aber nicht das was ich oben geschrieben habe.
Man müßte ja in Liga 3 ausschließlich 2. Liga Spieler haben um dort hinzukommen und in der 2. Liga
1. Liga Spieler um dort hinzukommen. Deshalb hat sich aber Darmstadt nicht durch die 2. Liga gespielt als
wäre sie Luft. Es war auch nicht das große Budget. Zwischen Auf- und Abstieg gibt es ja wohl noch jede Menge
anderer Tabellenplätze. Ich hatte oben Beispiele bis runter in die Oberliga angebracht wo Aufsteiger eindrucksvoll beweisen, dass sie würdig sind in der nächsthöheren Klasse zu spielen. Wir sind den Beweis bisher schuldig geblieben.
Außerdem frage ich mich schon, warum ausgerechnet der MSV, der den Klassenerhalt aus finanziellen Gründen wahrscheinlich von allen Aufsteigern am meisten braucht, den Kürzeren ziehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei allem Willen zur Kehrtwende, werden wir dieses mal auch eine Zutat brauchen, die bislang selten genug zur Verfügung stand.
Glück..

-Verletztenmisere auch in der RR? -Formkurve der Schlüsselspieler -Händchen des Trainers -Sperren? -Ausfälle des aktuellen Gegners -Zeitpunkt des Spieles für jeden Gegner...

Die Dosen :furz: waren für mich der mit Abstand stärkste Brocken in der HR.
Am 34. werden die schon aufgestiegen sein vermute ich, dass könnte ein kleiner Lichtblick sein, sofern wir bis dahin noch im Rennen sind.

Mein absolutes worst-case Szenario wäre, bereits zeitgleich bei einer Heimniederlage gegen die Vorstädter die Segel zu streichen.
Da denke ich sofort an 2007, die rwe-ler sind wahrscheinlich heute noch traumatisiert..


..und bitte keine Schiris auf dem Level wie der Sehbehinderte, der gestern in DO die Ingos verpfiffen hat! :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Während ein Schuster in Darmstadt oder ein Hasenhüttl in Ingolstadt ihre auch limitierten Truppen stark geredet haben, meinte Lettieri man brauche noch einige Wochen, um in der 2. Liga anzukommen ... absolut tödlich für die Psyche!

am Anfang habe ich das auch gedacht, weil ich wie viele Andere hier den kader viel stärker eingeschätzt habe und Platz 10-14 für mich problemlos zu erreichen waren.. Wenn ich mir das aber jetzt nach 19 Spieltagen und einem neuen Übungsleiter anschaue, war das was Gino da gesagt hat eine realistische Einschätzung der Kaderstärke. Aber für mich ist das größte Problem gewesen, das Lettieri von Ivo vermutlich aus finanziellen Gründen zunächst nicht die Spieler bekommen hat, die für sein bevorzugtes Spielsystem die nötige Qualität haben. Und genau das hat Gino, sehr schnell erkannt. Und sein Weg war dann halt nicht der des Starkredens, sondern bei der Anhängerschaft auf Verständnis zu bauen und die Spieler zu schützen. Das ist sicherlich ein Charakterzug von Gino und auch Ilja. Sie sind beides nicht so Motivatoren wie es ein Hasenhüttel und Schuster sind.
 
In beiden Ligen wird nach denselben Regeln Fussball gespielt. Unser Mitaufsteiger Bielefeld schlägt sich doch
bisher auch ganz ordentlich.

aber Bielefeld hat es auch im ersten Versuch nicht geschafft in der Liga zu bleiben und das ohne vorher einen Zwangsabstieg mit Schuldenschnitt hinter sich zu haben, sondern einem Kaderetat der in der 3. Liga schon mehr als doppelt so hoch war wie unser und wo die Pfeiler der Mannschaft wie Klos jetzt seit 4 Jahren dort sind und zusammen spielen. Glücklicherweise für die Arminia ohne eine längere Verletzung ihres Top Goalgetters, der bei seinem ersten Anlauf in der 2. Liga mit der Arminia auch nichts gerissen hat. Und egal wie man zu Norbi steht. Er ist halt auch ein viel erfahrenerer Trainer als unsere beiden.
 
Wenn man gegen den Abstieg spielt, dann muss man sich in jedem Spiel gegen eine mögliche Niederlage stemmen bzw. das Spiel gewinnen wollen.
Diesen unbändigen Willen haben die Jungs vom MSV leider zu oft vermissen lassen. Besonders auswärts u.a.gegen 1860 und Lautern wo etwas möglich war, wurden die Punkte leichtfertig liegen gelassen. Trotz der Verstärkung mit Tomane bin ich nicht davon überzeugt die Klasse noch zu halten.
Natürlich, mit 2-3 Siegen in Folge sieht es schon besser aus. Aber wie?.Wird damit schon in Bielefeld angefangen?.Lassen wir uns überraschen!

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
25 Punkte ist die Forderung des Trainers macht dann 37 Punkte.
Ich würde sagen 9 Siege und 6 Niederlagen ergeben 39 Punkte was wohl den sicheren Klassenerhalt bedeutet.
Ist das zu schaffen ist die Frage ?
in den ersten drei Spielen der Rückrunde fällt eine Vorentscheidung es braucht da mindestens 6 Punkte aber 9 Punkte wären besser um Anschluss zu bekommen.
Das muss die Vorgabe sein danach muss man sehen wie man dann gegen stärkere Gegner spielt Nürnberg,Braunschweig,Freiburg,RB.man sieht das sind schon 4 sichere Niederlagen.
Es sei denn man spielt wenn man nur die Restrückrunde betrachtet hinter RB und Freiburg um Platz 3 mit was ich der Mannschaft durchaus zutrauen würde allerdings nur mit Obinna.
Zumindest wird der Trainer jetzt endlich was riskieren müssen sprich offensiver spielen lassen müssen was sich auch andeutet mit einem möglichen 4-4-2 was eigentlich ein 4 1-3-2 ist.
Für die ersten Spiele wird man wohl mit folgender Aufstellung rechnen müssen:
Ratajczak
Feltscher,Bohl(Meißner),Bajic,Wolze
Bröker,Holland,Janjic,Grote
Tomane,Scheidhauer

Was fällt auf im Hinblick auf den Saisonstart.Es sind jetzt tatsächlich die beiden Verstärkungen auf den Positionen dabei die Lettieri beim Trainingsauftakt gefordert hat.
So falsch lag der Mann wohl nicht ich sage das nicht nur weil ich der gleichen Meinung war.
Wer hat eigentlich schon ein Ticket für Sandhausen ?
Letzte Saison hatte ich zu diesem Zeitpunkt ein Ticket für Wiesbaden gekauft !
 
Nürnberg,Braunschweig,Freiburg,RB.man sieht das sind schon 4 sichere Niederlagen.
Man sieht da garnichts, wenn man Punkte nicht verteilt bevor der Bär erlegt ist, dann sollte man auch nicht im Vorfeld von einer Niederlage ausgehen.
Wir waren weder gegen Freiburg noch RB Leipzig chancelos. Ich würde alle Hassen, wenn Partien im Vorfeld abgeschenkt werden würden. Wir brauchen
jeden Punkt, da ist der Gegner eigentlich total egal.
 
Es ist wesentlicher wahrscheinlicher das man in Bielefeld,Fürth oder Frankfurt gewinnen kann als in Nürnberg,Braunschweig oder Freiburg hat nichts mit abschenken zu tun eher schon mit der Qualität des Gegners.

Übrigens was ich unserer 0ffensive aber mit Obinna zutraue hab ich an anderer Stelle schon angemerkt.

Ungeschlagen wird der MSV in der Restrückrunde sicher nicht bleiben na gut unsere Mädels vielleicht.
 
Sollten wir bei dem Start nach der Winterpause in den ersten drei Soielen 9 bzw. 7 Punkte holen, wird es sicherlich von den Gegnern her nicht leichter, aber die Köpfe wären frei, die Motivation den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, wäre ungleich höher, als in der jüngsten Vergangenheit. Selbst eine Auftaktniederlage in Bielefeld wäre zu verschmerzen, würden die nächsten 2/3 Spiele gewonnenen mit weiterhin positiven Saisonverlauf ! Wenn man mal den bisherigen Verlauf der aktuellen Handball EM in Polen und unsere Mannschaftsleitungen im Quervergleich nehmen würde. Fakt ist aber, wir brauchen rund 25 Punkte, da beißt die Maus keinen Faden ab!
 
Selbst eine Auftaktniederlage in Bielefeld wäre zu verschmerzen,

Eine Niederlage gegen Bielefeld ist meiner Meinung nach nicht zu verschmerzen, nicht bei dem was wir noch vor uns haben.
Es würde gleich zu Anfang die völlig falsche Botschaft an alle aussenden. An die Fans, die Spieler, die Sponsoren, die Konkurrenten.
So kommt der Stein garantiert nicht ins rollen. Es muss ein Zeichen gesetzt werden und ein Sieg gegen Bielefeld ist das Ausrufezeichen.

Ich erinnere mich noch gut an das grausame Hinspiel wo wir 65 Minuten nicht mitgemacht haben um am Ende auf die Schnelle doch noch
2 Tore zu schießen und 1 Punkt zu holen.
 
Transferfenster zu - alle noch an Bord :wein::

Erste entscheidende Nachricht für das Unternehmen Wedau-Wunder!

Gentlemen: Start your engines!
 
Egal ob in Bielefeld gewonnen wird oder nicht, das Thema 2. Liga ist spätestends im Mai erledigt. Alles andere sind die üblichen Durchhalteparolen um noch einige Zuschauer ins Stadion zu holen. Eine klamme Vereinskasse und kein guten Näschen bei den Neuverpflichtungen von Ivo, gepaart mit unglaublichem Verletzungspech lassen mich nicht mehr an den Ligaerhalt glauben. Gern lasse ich mich eines besseren belehren, aber das ist halt meine persönliche Meinung. Mit der Truppe muss man sogar noch in der 3. Liga aufpassen....
 
Mit der Truppe muss man sogar noch in der 3. Liga aufpassen....
Bei allem Frust ist das einfach Quatsch. Der Großteil dieser Truppe hat letztes Jahr den Aufstieg geschafft und wurde durch Spieler ergänzt, die in ihren Vereinen ebenfalls in der 3. Liga eine starke Saison gespielt haben. Dazu Holland, Obinna, Chanturia und Tomané. Diese Truppe würde in der 3. Liga sicherlich nicht in Abstiegsnöte geraten.
 
Egal ob in Bielefeld gewonnen wird oder nicht, das Thema 2. Liga ist spätestends im Mai erledigt. Alles andere sind die üblichen Durchhalteparolen um noch einige Zuschauer ins Stadion zu holen. Eine klamme Vereinskasse und kein guten Näschen bei den Neuverpflichtungen von Ivo, gepaart mit unglaublichem Verletzungspech lassen mich nicht mehr an den Ligaerhalt glauben. Gern lasse ich mich eines besseren belehren, aber das ist halt meine persönliche Meinung. (...)

Bis dahin unterschreibe ich das.

Ich denke jetzt mal laut: 25 Punkte sind also die Marke, die es zu erreichen gilt. In 15 Spielen. Mmmh, mal überlegen. Das wären 8 Siege, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen. Bei 7 Niederlagen war's das. Sorry, aber das traue ich der Truppe (leider!!!) nicht realistisch zu. Gründe sind ja bekannt - Verletzungspech an erster Stelle. Ich weiß, ich weiß, es muß erst noch gespielt werden, aber es wäre schon ein Wunder und es bedarf einer entsprechenden Serie, wenn man das noch wuppen kann. Andererseits - Wunder gibt es immer wieder... Nur leider niemals in Duisburg.

Realität erkennen und frühzeitig mit der Planung für eine Truppe beginnen, die den sofortigen Wiederaufstieg aus der Drecksliga schafft. Das sollte Plan B sein.
 
OK, also für die Dritte Liga wird's wohl reichen mit der aktuellen Truppe um im oberen Drittel mitzuspielen. Ich war einfach nur sauer bzw. auch traurig nach den doch häufig recht schwachen Vorstellungen unserer Zebras. Ich habe diese Saison auch nur 3 Heimspiele live im Stadion erlebt, den Rest aber auf Sky verfolgt und kann mir schon ganz gut ein Bild von der Truppe machen. Es wäre einfach soooo schön weiterhin 2. Liga an der Wedau er erleben. Von der 1. Bundesliga wage ich nicht mehr zu träumen. Wenn man der 60+ Generation angehört wird es von Jahr zu Jahr unwahrscheinlicher nochmals die 1. Liga live erleben zu können...come on, never give up...lol
Mit freundlichen Zebragrüßen
 
Also ich bin ganz ehrlich...ich habe leider auch nicht mehr all zu viel Hoffnung, obwohl ich eigentlich für den Rest der Rückrunde irgendwie ein positives Gefühl habe. Dennoch muss schon ein kleines Wunder an der Wedau geschehen, damit wir in Liga 2 bleiben oder zumindest den Relegationsplatz erreichen.
Da sollte man schon realistisch bleiben! Natürlich müssen die Spieler wie z. B. Rata so Aussagen treffen wie "Ich glaube an den Klassenerhalt, an uns u.s.w, denn sonst bräuchten sie gar nicht mehr antreten.

Allerdings bin ich kein Freund von dieser 25 Punkte Aussage, denn die Konkurrenz muss auch erstmal ihre Spiele gewinnen. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, aber wenn die Mannschaften da unten gegen die Teams weiter oben ordentlich patzen, dann kann es für uns (Siege vorausgesetzt) ganz schnell nach oben gehen.
Auf jeden Fall wird es eine sehr sehr spannende (Rest-) Rückrunde und ich bin gespannt wie unsere Mannschaft nun insgesamt auftreten wird.
 
Ich weiß bis Heute nicht wie Sandhausen in der Hinrunde 26 Punkte holen konnte.
Es ärgert mich wie wir Punkte liegen gelassen haben. Ein paar mehr auf dem Konto
und die restliche Aufgabe wäre immer noch nicht leicht aber machbarer.

DIe 2 Punkte gegen Fürth weil wir in der 93. Minute noch eins kassiert haben.
Oder gegen Leipzig in Spielminute 85 noch 3 Punkte mehr auf dem Konto gehabt.
Die Niederlage gegen 1860 München wiegt sauschwer. :frown:

Gegen Bielefeld 2 Tore geschossen, an deren Abwehr haben sich andere 2. Ligisten
die Zähne ausgebissen. Die haben auch gegen :kacke: zu null gespielt. Dafür hat der
MSV die ersten 65 Minuten nicht mitgespielt. Ergebnis nur ein Unentschieden.
Frankfurt knapp 0:1 verloren, gegen Union Berlin immerhin auswärts 2 Tore geschossen
kann auch mal für einen Sieg reichen aber wir haben uns diesesmal 3 gefangen.

In Belek konnte Obinna kaum richtig mitmachen, Dausch hat zwar mitgemacht, fällt aber jetzt aus.
Tomané ist nicht mehr hinzugekommen. Der Ablauf des Wintertrainingslagers war sicherlich
nicht 100% optimal. Jetzt bin ich doch auf die Rückrunde gespannt aber so weiter machen wie bisher
können wir nicht.
 
Werden gegen Bielefeld und gegen den KSC 6 Punkte geholt dann gibt´s noch ne Chance , ansonsten sehe ich schwarz .

Sicherlich ist es durchaus machbar , wenn die Jungs zeigen das sie keine Absteiger sind . Noch glaube ich an das Wunder , halte einige andere Klubs auch nicht für besser .

Mal sehen wie mutig Gruev ist , eher defensiv eingestellt oder eher offensiv....
 
Irgendwann sehen wir vor lauter Legenden keine Normalos. Wann hört der Irrsinn auf, Bedeutungen zu verwässern - wenn Dietz heilig gesprochen wird?

Das man ein wenig den "Pathos" bemüht ist doch normal. Es ist auch normal, dass dies getan wird wenn die Jungs es jetzt noch schaffen! Hier wird sie von vielen schon abgeschrieben. Keinerlei Chance mehr, ihr könnt es nicht mehr schaffen. All das ist zu lesen. Und dann sollen sie keine "Helden" sein wenn sie es schaffen? Für mich schon!

Und bevor wir nun hier anfangen von wegen "ein hossmann ist alles aber keine Legende." Sollten vielleicht nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern einfach mal sehen wie es gemeint ist.

Wann das aufhört? Wenn wir einige Jahre in Liga 2 sind und das alles wieder "normal" ist. Vielleicht dann. Wobei für mich jeder Spieler ein Held ist, der das Blau-weiße Trikot anhat und sich Zebra nennt.
 
Die, die aufgestiegen sind Legenden, haben sich diesen Status verdient. Ein paar sind nur dazu gekommen, das Grundgerüst ist doch geblieben. Wenn es die Jungs schaffen sollten, 3 Manschaften hinter sich zu lassen, empfinde ich das als fast noch größer als den Aufstieg.
Und dann sind es Legenden, Helden für einen Sommer, oder mehr.
Und sind wir mal ehrlich, die die danach nicht bleiben, warum auch immer verlieren bei mir den Status auch wieder.
Das geht sehr schnell.
Aber eine richtig starke Rückrunde ist definitiv geeignet zur Legendenbildung, da leg ich mich fest.
 
Ich finde das Spiel mit dem Legendenstatus speziell in diesem Fall sogar ganz witzig. Was das mit der Heiligsprechung des Dietz soll - keine Ahnung. Ein Dietz zu seiner Zeit war eben eine integrative Figur für das Milieu, in dem sich der Stolz darauf bilden konnte, als sogenannter Unterprivilegierter (damals meist Angehöriger der Arbeiterklasse, oder zumindest mit dieser solidarisch - lang, lang ist es schon her) etwas darzustellen. Wie es unsere Drittligisten genauso waren, die den Aufstieg im zweiten Jahr nach dem so-gut-wie Aus rausgerotzt haben.

Klar, die meisten von uns sind wohl keine Arbeiter im klassischen Sinn mehr, sich selbst als die Angehörigen einer "Klasse" definierend, so wie es früher mal selbstverständlich war. Aber immerhin sind wir wohl alle gemeinsam noch das, was man neudeutsch "Underdogs" nennt, wenn wir uns für den MSV begeistern, oder dessen Belange öffentlich und offensiv vertreten. Das umfasst eine gewisse Ironie mit, ist aber durchaus auch ernst gemeint, und macht den Begriff Legende zu einer Art von Kampfansage, in diesem Fall im Hinblick auf die bereits etablierte, oder sich in Sicherheit wiegende Konkurrenz der anderen Zweitligisten. Es ist aber zugleich auch ein Statement, dass wir nicht nur wegen so einem dämlichen Abstieg einknicken werden, auf unseren Weg der Zurückgewinnung des MSV für die Region, und für uns selbst.

Mit dieser Art von "Legende" habe ich viel weniger Probleme, als wie wenn Lewandowski, Messi oder Ronaldo heutzutage Rekord auf Rekord aufhäufen, dabei irrsinnig reich werden, und zig Millionen verwöhnter kleiner Besserverdienerblagen sich ihre Trikots anziehen, wenn sie zusammen dauergenervt vor der Playstation abhängen. Wir vom Spielverein haben hingegen jedes nur denkbare Recht dazu, mit Begrifflichkeiten wie dem Legendenstatus herumzuspielen. Die sich da ab und zu mal an den Kopp packen sollten, sind eher die Sammers, usw.

Und ich finde, das gilt sogar dann noch, wenn wir demnächst wieder absteigen müssen. Peinlichkeit, weil man vorher zu dick aufgetragen hätte? Also, bei mir jedenfalls auf keinen Fall! Sogar die, die es wenigstens versucht haben, aber scheiterten, kann man gern Legenden nennen, jedenfalls dann, wenn sie alles getan und versucht haben, was ihnen in der verfahrenen Situation noch möglich gewesen ist. Das kann viel oder wenig sein, wo es drauf ankommt ist nur, dass man es ehrlich und mit aller Kraft versucht hat. Dann ist man auch ne Legende.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben