Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Lage ist doch ganz einfach zu beurteilen: Aktuell sind wir Letzter, können uns also faktisch nur verbessern und werden das auch erreichen.
Bielefeld ist der Anfang. Ilia hat intensiv am Spiel nach vorne arbeiten lassen und mit dem sehr beweglichen Tomane haben wir endlich einen Mann für den letzten Pass in die Schnittstellen, der auch in der Lage ist, selbst den Abschluss zu finden.
Damit sind wir viel unberechenbarer für alle Gegner geworden. Mit Özbek haben wir zusätzlich noch einen echten Beißer im MF gefunden, der die anderen mitreißen kann. Wenn er spielerisch noch etwas mitbringt, dann haben wir da einen Leader gefunden und unsere größte Schwachstelle der Hinrunde beseitigt. Außerdem erhoffe ich mir durch Kevin Wolze, wenn Pogge LV spielt, den nötigen Druck nach vorne über links. Er kann viel mehr, als er als Außenverteidiger zeigen konnte, da er sehr lauf- und kampfstark, aber für einen AV nicht schnell genug ist. Weiter vorne und etwas zentraler orientiert kann er explodieren und Druck aus der 2. Reihe erzeugen. Sollte Obinna schnell wieder fit werden, haben wir ein weiteres dickes Pfund in unseren Reihen, einen kompletten Spieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann.
Also was soll das ganze Gejammer - wir sind sehr gut aufgestellt, brauchen aber dringend den Schub nach vorne durch einen Auswärts- Dreier ... und der kommt am Rosenmontag auf der Alm.
Wenn nicht jetzt, wann dann!!!!
Zebras, WIR mischen die Liga von hinten auf- Kopf hoch, Brust raus und zeigt den Arminen mal, wie schnell Zebras zuschlagen können.

2:0 für uns durch unseren neuen Hero Tomane (einen macht er selbst, den anderen legt er tödlich auf....
 
Eins ist auch klar, ohne Schützenhilfe wir die rettung nicht möglich.

Erst müssen wir selber Gewinnen (das wird schwer genug sein) und die direkte Konkurenz muss Verlieren. Also,wäre schon Gut für uns wenn Sandhausen heute Gewinnt. Und immer so weiter...
 
Orkan? Ich dachte unser türkischstämmiger Neuzugang heißt Özbek? :nunja:

Ich sehe unsere Perspektive leider nicht viel besser wie vor Beginn der Winterpause. Sicher, wir konnten uns einiges erarbeiten, neue und / oder andere Grundlagen legen, die Einen konnten sich etwas regenerieren, die Anderen sich vielleicht etwas besser integrieren. Nur all das hat die Konkurrenz ja auch getan. Negativ ist, daß uns das Verletzungspech treuer bleibt wie Helmut Schmidt der Fluppe.

Am Schlimmsten scheint mir aber, daß sich der Kreis der direkten Konkurrenten nach wie vor auf eigentlich nur exakt 2 Mannschaften (Paderborn und Sechzge) beläuft. Genau das und gar nicht so sehr der Punktabstand zu den Plätzen 16 und 15 ist der Umstand, der mir am meisten Sorgen bereitet.Und leider wird auch der negativste Negativlauf von beispielsweise FSV Frankfurt oder Union Berlin die Konkurrenz nicht wirklich vergrößern. Die sind für mein Empfinden schon jetzt weg.

Im Grunde müssen Paderborn und 1860 lediglich alle 3 Spiele maximal punkten, um uns vom Leib zu halten, wohingegen wir eigentlich gar nicht mehr verlieren dürfen und uns sogar nur eine begrenzte Anzahl von Unentschieden leisten dürfen.

Ich wünschte wirklich, ich hätte mehr Zuversicht, Glauben und Feuer aber ich fürchte, das muß ich den jüngeren Semestern hier überlassen. Mit aller Gewalt dazu zwingen, kann ich mich leider nicht.
 
Ich sehe das mal ganz entspannt, es kann schließlich nicht schlechter werden!!! :heul:

Meine Hoffnung ist die letzte Saison, wir legen eine geschmeidige Rückrunde hin und trudeln locker flockig zwischen Platz 12-14 über die Ziellinie.:highfive:

Schließlich muss der Knoten ja irgendwann mal platzen. :msv:
 
Hier ein sehr interessanter Artikel von der Sportschau.
Demnach könnten sogar (rein theoretisch) noch alle Mannschaften bis Platz 7 in Abstiegsgefahr geraten.

http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/zweite-bundesliga-abstiegskampf-100.html

Wir werden schneller da unten raus sein (und höher landen) als so mancher denkt.

Habe einen Arbeitskollegen (Fan vom VfL Bochum), der NICHT mit mir wetten will das der MSV noch vor Bochum landet.
Der wird wissen warum.

Bochum war nämlich auch so ein Kandidat in den letzten Jahren, der stark angefangen hat und sich am Ende nur knapp retten konnte.

Wird net Bochum sein, aber FSV, Union... werden noch schööön zittern. Düsseldorf weniger.

Und uns letztendlich von Hinten sehen.
 
Wir werden schneller da unten raus sein (und höher landen) als so mancher denkt.

Habe einen Arbeitskollegen (Fan vom VfL Bochum), der NICHT mit mir wetten will das der MSV noch vor Bochum landet.
Der wird wissen warum.

Bochum war nämlich auch so ein Kandidat in den letzten Jahren, der stark angefangen hat und sich am Ende nur knapp retten konnte.

Wird net Bochum sein, aber FSV, Union... werden noch schööön zittern. Düsseldorf weniger.

Und uns letztendlich von Hinten sehen.

Ich würde die Wette sofort annehmen !
 
In unserem " Heimatblatt " Südkurier / Hochrhein, steht heute ein größerer Artikel zur 2. Liga. 1. Die Aufstiegsanwärter 2. Die Brandherde . Diese Gruppe wird angeführt vom 1 FCK, dann folgt Dumdorf, 1860 und natürlich uns als " Schlusslicht. Zum MSV schreibt das Blatt in etwa, schon das erste Spiel in Bielfeld wird richtungsweisend, Torhüter Ratajczak glaubt, dass 25 Punkte aus den restlichen 15 Spielen reichen würden für den Klassenerhalt, eine Herkulesaufgabe, sicherlich.

" Zerlegt " man die 25 Punkte, wenn sie denn reichen sollten,......................, wären das z.B.

* 8 Siege und ein Unentschieden ( würde auch 6 Niederlagen einschließen)
* 7 Siege und 4 Unentschieden ( würde auch 4 Niederlagen einschließen )
* 6 Siege und 7 Unentschieden ( würde auch 2 Niederlagen einschließen.)

Also je weniger Siege wir einfahren würden / könnten, je mehr Spiele dürfen wir auch nicht verlieren. Ich denke, das ist auch der Teufelskreis in dem wir uns bewegen. Jedes Unentschieden, bei dem es nunmal nur einen Punkt gibt, zieht 2 weitere Spile nach sich, die wir nicht verlieren dürften.

Sicherlich wird am 1. Spieltag nach der Winterpause niemand auf-, oder absteigen, aber eine Tendenz wird sich ablesen lassen, wie gut oder wie schlecht sich die Vereine, bei denen es in dieser Saison um wirklich noch etwas geht ( Abstieg, Relegation, Klassenerhalt oder Aufstieg ), ihre " Hausaufgaben " erledigt haben. Dazuu zählen sich auch die Neuverpflichtungen, wie sie, wenn, einschlagen und die erhofften Verstärkungen bringen.

Wollen wir in unserem Fall einmal hoffen, dass die Mannschaft bestens vorbereitet sein wird, die " Neuen " nicht nur Bankdrücker spielen müssen und wir den Tick besser sind als die Konkurenz !
 
So, die Konkurrenz hat für uns gespielt, das kann (Betonung auf KANN) unser Spieltag werden. Auf gehts Zebras, kämpfen und siegen!
 
Ganz ehrlich: Wenn die das Dingen nicht gewinnen, wars das dieses Mal für mich einfach. Ich hechel nicht irgendwelchen Profis hinterher und mache schon garnicht mein persönliches Glück von der zweifelhaften Einstellung irgendwelcher Hochbezahlten abhängig. Nach drei Jahren Dauerkrise isset mir irgendwann auch einfach mal mumpe. Ich hab keine Lust mehr auf all das Gelaber: Holt Montag drei Punkte oder ruscht mir den Buckel runner.
 
@luetteyeah Auch wenn ich deine Gefühlslage nachvollziehen kann aber ich poste nur noch unter Aufsicht zwischen Null und Sechs Uhr in der Nacht ;-)
Einen gut gelaunten Dienstag kann auch ich mir nur nach einem Sieg vorstellen, ohne bleibt mir nur noch die Flucht in irgendwelche Paralellwelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm...da hat sie also begonnen. Die Rest-(Rückrunde).
In den ersten Minuten gegen Bielefeld und dem folgenden Tor war ich so blauäugig und habe doch tatsächlich geglaubt, dass sich bei uns endlich etwas geändert hat und wir jetzt so langsam versuchen das Feld von hinten aufzurollen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir ja bereits schon 17. !!!
Naja, was dann folgte brauche ich hier ja wohl nicht mehr zu erwähnen. Das gehört dann aber eher in den "Alles nach Bielefeld" Thread.

Ehrlich gesagt habe ich innerlich in meinem blau/weiß gestreiften Zebraherz die Hoffnung auf den Klassenerhalt schon aufgegeben :frown:
Ein Fünkchen Hoffnung kann ich aber dennoch finden. Und diese heißt Relegation! Und ob wir diese dann für uns entscheiden könnten bleibt zweifelhaft.

Wir brauchen jetzt verdammt viel Glück von allen Seiten wenn wir die Mission Klassenerhalt (notfalls auch über die Relegation) schaffen wollen.
Man könnte es fast schon mit einem Tsunami vergleichen den wir nun auslösen müssen.
Es müssen viele verschiedene Faktoren aufeinander treffen, damit so ein Tsunami überhaupt entstehen kann. Nur durch ein bisschen warmer Wind und ein kleines Erdbeben wird noch lange nichts erreicht...
Wir sind zudem auch mehr denn je auf Schützenhilfe angewiesen und müssen diese Chancen endlich nutzen und ebenfalls punkten, punkten, punkten!
 
Hab es sch an anderer Stelle geschrieben. Die alten Zöpfe müssen ab. Rata, Baja, Bröker, Janjic, Holland, King wir raus nehmen. Die Jungen sollten sich nun mit Blick auf Liga 3 einspielen. Die Klasse werden wir nicht halten, dann lieber radikal und perspektivisch denken.
 
Folgendes betrifft die Liga zwar nur am Rande, ich finde aber sonst keinen Ort dafür. Das Zeug muß aber aus gesundheitlichen Gründen dringend an die Luft. Insofern vorab gleich :tschuldigung:

Denn hier und jetzt, hic et nunc und stante pede muß ich sowohl dringendst als auch hoffentlich blutdrucksenkend zugeben, daß sich allmählich eine Leere in mir breit macht, die ich SO noch nicht gekannt habe.

Denn mittlerweile stelle ich mir die Frage, ob dieser Verein denn EINMAL irgendwas einfach so machen kann, wie alle anderen auch. Und mit "alle" meine ich sogar ausdrücklich auch Sechzig oder Hannover.

Mit "Irgendwas" meine ich (nicht abschließende Aufzählung): Lizenzierungen, zumindest dann und wann erfolgreiche Spiele, Verlautbarungen in der Öffentlichkeit, Transfers im Vorfeld einer Vorbereitung, Genesungsverläufe verletzter Spieler usw. usf.

Hier ist doch mittlerweile ALLES Sysyphos pur.

Bei ALLEM rechne ich mittlerweile damit, daß da "irgendetwas" nicht hinhaut, daß "irgendetwas" ungeplant und natürlich ungewollt nachteilig wirkt und daß sich "irgendetwas", was Stand jetzt ausnahmsweise sogar GUT zu verlaufen scheint, sich spätestens in der Folgesaison auf irgendeine Weise BITTER rächen wird.

3 Jahre mache ich diesen ganzen Schmonzes ganz genauso mit. Mal mehr, mal weniger, mal intensiver, mal nebenbeier. Und das Schlimmste ist dabei, daß ich unterm Strich da eigentlich niemandem (abgesehen von Walter und Roland natürlich) wirklich irgendeine persönliche Schuld gebe.

Ganz offensichtlich sind diese Gedankengänge KRANK. Krank deshalb, weil ich absolut nix dafür kann. Ich kann diesen Kokolores aber auch nicht abstellen. Es ist gerade eben soweit und ich hätrte es wirklich gerne ENDLICH wieder anders.
 
Möglicherweise sollte man so langsam mal den Druck vom Kessel nehmen und nicht
mehr von geplanten Punkteausbeuten und Saisonzielen reden. Man sollte sich einfach
nur noch darauf konzentrieren jedes anstehende Spiel mit Anstand, Würde und mit
bestem Gewissen zu bestreiten. Es geht so langsam darum, nicht mit diversen
uneinholbaren Negativrekorden in die Geschichtsbücher einzugehen.

Der Abstieg in Liga 3 ist mittlerweile ein realistisches Szenario. Dem Druck, dieses
Szenario noch abzuwenden, ist die Mannschaft ganz offensichtlich nicht gewachsen.

Das einzige, was evtl. noch hilft ist, den Druck rauszunehmen, um eine gewisse
Lockerheit zu erzeugen. Vielleicht liegt hier der Schlüssel, um die Saison zumindest
mit Anstand zu Ende zu bringen. Vielleicht reduziert man über eine gewisse Lockerheit
die tödliche Fehlerquote und der eine oder andere Erfolg stellt sich ein. Und wer
weiß, vielleicht ergibt sich ja zum Ende ja noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten froh sein, wenn wir in der nächsten Saison in der "Besten dritten Liga der Welt" spielen dürften. Das Problem ist lediglich, dass da nicht genug Zaster zusammenkommt.
 
Sind wir nicht für den nächsten DFB Pokal dabei?
Ja, und? Als Absteiger aus der 2. Liga in die 3. Liga darfst du an beiden Wettbewerben teilnehmen. So wie vor drei Jahren auch, da ist der MSV nur in der ersten Runde des DFB Pokals gegen Paderborn sofort rausgeflogen.
 
Als Optimist, der ich eigentlich bin, ist mir seit gestern Abend jede Hoffnung verloren gegangen. Natürlich können wir noch den Relegationsrang schaffen, aber nicht mehr aus eigener Kraft. Das wäre mit einem Dreier anders gewesen. Wir brauchen dringend eine Serie, aber wie soll das gehen?! Die Spiele werden weniger, jetzt sind es nur noch 14 Partien, aus denen wir noch etwa 25 Punkte benötigen. Das sind mindestens 7 Siege, also müssten wir z.B. alle unsere Heimspiele gewinnen, um das zu schaffen. Und es ist ja nicht so, dass wir so stark auftreten, dass sich daraus Mut und Hoffnung speisen ließe. Derzeit sieht es leider so aus, als sei Rosenmontag in diesem Jahr unser Aschermittwoch...
 
Wenn du am 2. Spieltag den letzten Platz der Tabelle belegst, diesen dann 18 Spieltage weiter immer noch erfolgreich verteidigst......................., wirst du auch am 34. Spieltag noch da ganz unten stehen, ohne wenn und aber. Wenn der Trainerwechsel in 6 Spielen, 7 Punkte gebracht hat, kann man auch nicht gerade von einer optimalen Ausbeute sprechen. Meines Erachtens haben alle Verantwortlichen im sportlichen Bereich von Beginn an wohl gehofft, dass diese Mannschaft ihr spielerisches Niveau noch steigern könnte, was sich aber leider als Trugschluss heraus gestellt hat. Als dann die Not am größten war, hat man den Trainer ausgewechselt, aber das Leistungsniveau ist nicht gestiegen. Die neu geholten Hoffnungs / Leistungsträger waren entweder bald nicht mehr einsatzfähig ( Obinna ), oder aber wurden nicht aufgestellt, respektive nur eingewechselt, wenn überhaupt. Der Mannschaft mache ich nur den Vorwurf, vielleicht nicht das Allerletzte aus sich heraus geholt zu haben, ihre spielerischen Mittel sind arg begrenzt, nicht 2. Liga reif. Der sportlichen Führung halte ich vor, dieses bereits seit langem erkannt zu haben und nicht rechtzeitig gegen gesteuert zu haben. Es ist wie in der Schule, wenn du über die Hälfte des Schuljahres bei allen KLassenarbeiten nur fünfen und Sechsen schreibst, rettet dich am Ende eine 2 oder 1 auch nicht mehr vor dem sitzenbleiben. Wir standen gestern vor dem Spiel bereits vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter. Ein Neuaufbau nach dem Abstieg in Liga 3 wäre wahrscheinlich sinnvoller, als mit den bekannten Spielerqualitäten weiter zu machen.
 
Man kann in jeder Liga mit recht geringen finanziellen Mitteln, im Vergleich zur Klassenkonkurrenz, erfolgreich Fußball spielen. Siehe Darmstadt in Liga 1, Sandhausen in Liga 2 und Großaspach in Liga 3. Umgekehrt bedeutet viel Geld, auch im Vergleich zur Klassenkonkurrenz, nicht automatisch Erfolg. Siehe Hoffenheim oder HSV in Liga 1,
1860 München und Düsseldorf in Liga 2 und Wehen Wiesbaden in Liga 3. Natürlich macht Geld einen Erfolg wahrscheinlicher. Aber er garantiert ihn nicht. Der Erfolg der Kleinen zeigt: Wichtig ist Ruhe im Verein und im Umfeld und immer schön den Ball flachhalben. Deshalb ist auch nicht zwingend viel Kohle nötig, um nach einem Abstieg zurückzukommen. Arminia Bielefeld ist auch dafür ein gutes Beispiel, an dem wir uns orientieren sollten. Die sind nach ihrem Abstieg übrigens mit "Abstiegstrainer" Meier runtergegangen und wieder aufgestiegen.
 
Wenn der Trainerwechsel in 6 Spielen, 7 Punkte gebracht hat, kann man auch nicht gerade von einer optimalen Ausbeute sprechen.

waren es nicht 6 Punkte in 7 Spielen? Ich begaupte die hätten wir mit Gino auch geholt. Der hatte sogar in seinen letzten 3 Spielen einen Schnitt von 1,3 Punkten. Bei Gruev ist das ein Schnitt von 0,8 Punkten. Daraus müssen nun in den letzten 14 Spielen mind. 1,8 pro Spiel werden und das ist die offizielle Zielsetzung unseres Trainers. Aber vielleicht haben wir das auch falsch verstanden und er meinte 25 Punkte insgesamt, das würde bei einem Schnitt von 0,8 bis zum Ende nämlich passen und wenn dann 2 Mannschaften die Lizenz entzogen wird, könnte es reichen. Aber es fällt mir sehr schwer, das als Perspektive zu sehen!
 
Deshalb ist auch nicht zwingend viel Kohle nötig, um nach einem Abstieg zurückzukommen. Arminia Bielefeld ist auch dafür ein gutes Beispiel, an dem wir uns orientieren sollten. Die sind nach ihrem Abstieg übrigens mit "Abstiegstrainer" Meier runtergegangen und wieder aufgestiegen.

Allerdings hatten die in der 3. Liga bereits einen doppelt so hohen Etat wie wir!
 
Der Abstieg in Liga 3 ist mittlerweile ein realistisches Szenario. Dem Druck, dieses
Szenario noch abzuwenden, ist die Mannschaft ganz offensichtlich nicht gewachsen.

Also ich habe gestern beileibe kein Team gesehen was unter dem Druck zusammengebrochen ist!

Ein Team was dem Druck nicht gewachsen ist spielt nicht auswärts so eine mutige Anfangsphase und schon garnicht bei Rückstand eine solche 2. Halbzeit.

Bei uns wird Körpersprache und ich weis nicht was bemängelt aber das gilt scheinbar nur für uns. Das dem Bielefelderteam je länger die 2. Halbzeit dauerte immer mehr Kollektiv die Angst ins Gesicht geschrieben war, das deren Trainer immer hektischer wurde, das sich das Team untereinander nur noch angiftete wird gerne übersehen.

Ja wir haben nicht gewonnen. Ja es wäre sicher möglich gewesen, aber wir haben denen mehr als die Stirn geboten. Soweit das alle auf dem Platz, der Bank und im Stadion Schiss hatten das sie das Spiel aus Hand geben.

Ein Team das mit dem Druck nicht umgehen kann hätte sich wehrlos ergeben und abschlachten lassen!
 
Ein Team das mit dem Druck nicht umgehen kann hätte sich wehrlos ergeben und abschlachten lassen!
DIe Frage ist für mich allerdings: Verkraftet man diesen Nackenschlag? Gute Vorsätze. Man ist gut drin im Spiel. Man führt verdient. Plötzlich liegst du 1-2 hinten. Genau das ist auch der Endstand. Das drückt schon ordentlich auf die Psyche und das ist schade.
 
Also ich habe gestern beileibe kein Team gesehen was unter dem Druck zusammengebrochen ist!

Ein Team was dem Druck nicht gewachsen ist spielt nicht auswärts so eine mutige Anfangsphase und schon garnicht bei Rückstand eine solche 2. Halbzeit.

Bei uns wird Körpersprache und ich weis nicht was bemängelt aber das gilt scheinbar nur für uns. Das dem Bielefelderteam je länger die 2. Halbzeit dauerte immer mehr Kollektiv die Angst ins Gesicht geschrieben war, das deren Trainer immer hektischer wurde, das sich das Team untereinander nur noch angiftete wird gerne übersehen.

Ja wir haben nicht gewonnen. Ja es wäre sicher möglich gewesen, aber wir haben denen mehr als die Stirn geboten. Soweit das alle auf dem Platz, der Bank und im Stadion Schiss hatten das sie das Spiel aus Hand geben.

Ein Team das mit dem Druck nicht umgehen kann hätte sich wehrlos ergeben und abschlachten lassen!

Ja aber am Ende ist es doch nichts wert wenn du zum x-ten Mal mit leeren Händen nach Hause fährst.
Die Jungs haben sich gestern reingehauen weil sie wußten dass sie dieses Spiel nicht verlieren durften.
Wir alle wußten das. Dass ein gewisses Engagement in der ersten Partie nach der Winterpause vorhanden
sein würde war eigentlich klar. Nachdem man aber wieder leer ausgegangen ist, dürfte bereits gegen
Karlsruhe schon weniger investiert werden.

Nach dem Leipziger last minute Abschuss kam auch ein ganz mieser Kick gegen Kaiserslautern.
Ich denke man hat der Mannschaft gestern den Zahn gezogen, noch bevor es richtig los geht.
Die einzige Chance war genau dieses erste Spiel zu gewinnen.

Natürlich hoffe ich trotzdem auf einen guten Auftritt am Samstag aber ich glaube es jetzt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV hat nicht wie der 18. gespielt. Es ist ein Witz, dass Bielefeld auf einem 1 stelligen Tabellenplatz ist. Die sind echt schlecht. Wir haben das Spiel gemacht.

Aber: Nur Tore und Punkte zählen. Wir haben uns gestern die Dinger fast selbst reingehauen. So steigt man ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue nur noch von Spieltag zu Spieltag. Ich werde ins Stadion gehen weil ich mich auf ewig mit dem Verein verbunden fühle. Ich rechne aktuell aber nicht mit einer Leistungsexplosion und Punkterausch. Wer weiss was nach drei Punkten gegen ksc und Niederlagen der Konkurrenz ist. Aber aktuell ist es besser für meine Gesundheit erstmal vom worst case auszugehen. Blind wie Lemminge immer hinzurennen ohne den Tatsachen ins Auge zu blicken ist nicht mein Ding...

Als Kind hat mich immer am meisten motiviert, wenn ein Erwachsener gesagt hat “das schaffst du nicht“...meistens hab ichs dann gemacht....

Irgendwie hoffe ich dass das bei den Jungs mal so fruchtet....
 
Wünsche mir natürlich wie alle Zebras den Klassenerhalt, aber wie wir schon von Weihnachten wissen, ist dass mit dem Wünschen so eine Sache....

Realistisch betrachtet ist aus meiner Sicht die Saison quasi gelaufen. Denn wenn man nach 20 Spieltagen mit ganzen 12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz steht, und diesen auch schon sehr, sehr lange " reserviert " hat, dann braucht man schon ein echtes Wunder um den Abstieg zu vermeiden. Und nach jetzigem Stand habe ich erhebliche Zweifel daran.

Denn leider strahlt die Mannschaft für mich nichts aus, was mich an ein solches Wunder glauben lässt. Dazu machen die Jungs einfach zu viele individuelle Fehler, die im Profifußball gnadenlos bestraft werden. Hat halt auch was mit fehlender Spielintelligenz bzw. Cleverness zu tun....

Bemühen alleine reicht eben nicht aus, um die Klasse zu halten.

Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport, und unsere Ergebnisse stimmen hinten und vorne nicht. Von daher scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis wir auch rechnerisch abgestiegen sind....
 
Also ich habe gestern beileibe kein Team gesehen was unter dem Druck zusammengebrochen ist!

Ein Team das mit dem Druck nicht umgehen kann hätte sich wehrlos ergeben und abschlachten lassen!


Diese Konsequenz sehe ich so nicht. Einer Situation nicht gewachsen zu sein bedeutet nicht immer gleich
einen totalen Untergang. Wenn man sieht, dass man nach einem wirklich guten Beginn gleich nach dem
ersten Fehler, der dann zum Gegentor führt, komplett die Linie verliert und auch nicht wiederfindet,
dann kann das durchaus auch mit einer nervlichen/mentalen Überforderung zusammenhängen. Es muss
doch Gründe geben für die wahnsinnig hohe Fehlerquote im Passspiel, für das völlig überhastete
nach vorne Gepöhle ohne jeglichen weiteren Plan. Und jetzt komme mir keiner, dass das nur fehlende
handwerkliche Qualität ist. Stoppen, passen, schiessen und rennen können die alle. Sogar sehr gut.
Sonst kriegst du im Leben keinen Profivertrag. Die entscheidende Qualität ist aber diese Fähigkeiten
im mannschaftlichen Verbund nach vorgegebener Taktik unter Wettkampfbedingungen, also unter
Druck, und dazu noch in einer beschissenen Situation über 90 Min. umzusetzen. Daran scheitert die
Mannschaft in den meisten Fällen kläglich.

Ja, physisch hat sich die Mannschaft gewehrt, aber das ist ja wohl auch das Allermindeste.
Das ist eigentlich selbstverständlich und keiner Erwähnung wert.
 
So viel Wunder brauchen wir doch gar nicht.

Gegen Paderborn gewinnen, gegen 1860 gewinnen und dann den Rest der Saison genauso viel (besser: wenig) Punkte holen wie 1860 und 2 mehr als Paderborn.

Relegation gegen Magdeburg gewinnen.

Die anderen sind nicht besser da unten!!

Klar bin ich sehr unruhig und mache mir Sorgen. Aber zum aufgeben ist es viel zu früh!

Wir haben die einmalige Situation in der 2. Liga, das es 2 sehr gute Teams gibt, der Rest ist Mittelmaß und es gibt 3 Mannschaften ganz unten die nix auf die Reihe bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Wunder brauchen wir doch gar nicht.
Die anderen sind nicht besser da unten!!

Naja, ich weis ja nicht ob du das Spiel 60 vs. FCN zuletzt gesehen hast ???
Aber die 60er haben ein echt starkes Spiel abgeliefert und sind nur an der mangelden Chancenverwertung gegen Nürnberg gescheitert.
Deren Spielanlage war mal ganz ohne Rosarote-MSV-Brille betrachtet unserer gegen Bielefeld um 100% überlegen!
 
Und so treten rosarote gegen pechschwarze Brillen an.

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir absteigen, steigt bei jeder Niederlage weiter an.

Wir alle haben also Zeit genug, uns darin zu üben, mit Anstand abzusteigen.

PS "Wir" sind die Fans
 
Man sollte einer Legende "Ennatz" eigentlich nicht wiedersprechen aber ...
"Der Trainerwechsel kam zu spät" halte ich für Unsinn er will hier sicher nur von den Versäumnissen der Vorstandsebene ablenken.

Ich darf noch einmal an den Trainingsauftakt erinnern wo der Trainer zwei Verstärkungen gefordert hat sicher nicht ohne Grund.
Man kann von Vorstandsebene darauf reagieren und sofort klarstellen wir haben kein Geld diese Mannschaft muss die Saison zu Ende spielen wenns nicht reicht steigen wir eben wieder ab.
Was macht der Vorstand er wartet ab in der Hoffnung der Trainer hat sich geirrt.
Was wir in den ersten Spielen gesehen haben hat allen gezeigt woran es hapert.
Man entschliesst sich doch auf den Trainer zu hören und verpflichtet einen sehr guten "6"er mit James Holland.Der muss dann im laufenden Spielbetrieb (ohne Vorbereitung) in die Mannschaft eingebaut werden
und das auf einer zentralen Position in der Mannschaft.Um jetzt bei "Ennatz" zu bleiben: Diese Verpflichtung kam zu spät.
Die Abwehr wurde deutlich stabiler die Probleme im Offensivbereich blieben.
Man verpflichtete Obinna der einige sehr gute Ansätze zeigte auch dieser Spieler musste auf zentraler Position im laufenden Spielbetrieb in die Mannschaft eingebaut werden.
Leider kam jetzt auch noch das Pech dazu das sich dieser Spieler verletzte und bis heute nicht wieder spielt.Um jetzt bei "Ennatz" zu bleiben: Auch diese Verpflichtung kam zu spät.
Wenn diese beiden Spieler schon mit im Sommer Trainingslager gewesen wären hätten wir heute deutlichst mehr Punkte.
Das Problem war sicher nicht der Trainer er hat sich sicher auf Vorstandsebene keine Freunde gemacht mit der Feststellung wir brauchen noch zwei Verstärkungen.
Ich denke deshalb ist er auch beurlaubt worden weil er wohl recht hatte.Er hat auch Pech gehabt seine geplante Doppelspitze Onuegbu und Obinna konnte nur 1 oder 2x spielen.
Ob unser Trainerwechsel zu spät kam wie "Ennatz" behauptet das kann ich nicht nachvollziehen zumal die Erfolge weiterhin aus bleiben die alten Probleme bleiben leider.
Das hat sich durch den Trainerwechsel bisher nicht geändert unser Sturm spielt jetzt mit Scheidhauer und Tomane,Auch Tomane hat wie wohl alle unsere Toptransfers die
Vorbereitung nicht mitgemacht.Der Junge ist gut braucht aber Zeit auch die Mannschaft braucht eigentlich Zeit und die haben wir nicht.
Das alles hat aber nichts damit zu tun welchen Trainer wir haben.Die Mannschaft das passt noch nicht könnte sich aber durch Obinna ändern.
Die Gesundung von Obinna kann kein Trainer beeinflussen nur wenn er denn auf dem Platz steht von seiner Qualität profitieren aber nur der aktuelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben