1. Bundesliga Saison 2014/2015

Frontzeck wird noch drei Unentschieden schaffen, dann hat 96 32 Punkte. Ob das wohl reicht?
Der Ausfall von André Hoffmann hat sich leider als fatal erwiesen ... ;)
 
Tja, die Verantwortlichen eines jeden Verein stärken in den heißen Phasen einer Saison deren Trainern total den Rücken. Kind ist hier der Parademann derer. In jedem Interview auf NDR 3, Neue Presse usw. hat er Korkut als DEN Trainer dargestellt. "Er hat unser vollstes Vertrauen".

Mittlerweile kotzen mich diese Aussagen vollends an. Es wird gelogen, Verträge in diesem Geschäft haben keine Gültigkeit. ich nehme keine der Aussagen eines Verantwortlichen mehr ernst.
Warum konnte Kind nicht sagen: "Werden noch zwei Spiele verloren, muss der Trainer gehen". Wo doch alle wissen, dass es eh so sein wird. Solch eine Aussage würde ich als Stärke eines Verantwortlichen ansehen. In seinem Unternehmen muss er ja auch klare Ansagen machen.

In solche prekären Situationen lieber mal den Mund halten!!!

Ich habe vor einigen Tagen mit einem 96er Fan gesprochen. Auch dort hauen sie sich gegenseitig aufs Maul. Nämlich Kind-positiv gegen Kind-negativ.
Schlimm das Alles. Das Stadion in Hannover wird immer leerer. So seine Aussage.
 
Da finde ich Schweigen besser .[/QUOTE]

Habe ich ja auch als alternative Reaktion geschrieben. Dennoch, deutliche und offene, wahrheitsgemäße Äußerungen in solch Situationen halte ich für gewinnbringend. Der Tainer, die Mannschaft, aber auch die Fans wissen dann, was als passieren kann, wenn es eben SO nicht läuft.
Ich hoffe ( wahrscheinlich vergebens) auf solch eine Aussage.

Dieses unendliche Rücken stärken für den Trainer kann ja auch negative Folgen für den Verein, die Mannschaft haben.
Der Trainer denkt: Bravo, ich bin gesichert.
Die Mannschaft: Klasse, Trainer ist gesichert, alles klar. ( Müssen wir nicht UNBEDINGT 100% an Leistung bringen ) Ist ja ein guter Trainer. Schindet uns nicht so häufig, ist locker drauf,was wollen wir mit einem neuem Trainer? Alles ist gut.

Von daher denke ich, würde sich ein Verantwortlicher bei der klaren Ansage aller weiteren Fragen nach dem Trainer, aller Häme nach, doch seiner Entlassung, entziehen. ER kann dann sich dann äußern." Ich habe ja gesagt, wenn... dann geht der Trainer".
Aber: Die Leistung aller Spieler würde durch solch eine Aussage gefördert. Die müssen mehr bringen, wollen sie den Trainer nicht los werden.

Ich hoffe, dass bald einer den Mut haben wird, sich so klar zu äußern. Vielleicht auch mit dem kleinen Erfolg, dass diese 1. LIga ein klein wenig glaubwürdiger wird. Aber: Es ist nur eine kleine Hoffnung.

@Trueblue, auf einmal hatte ich keine "Rechte" mehr um den Text zu starten. Daher habe ich den nochmals schreiben müssen. Wo liegt mein Fehler?
 
Du schreibst ja schon selbst, das Statistiken allein nicht viel aussagen.
Bei der schlimmen Bilanz muss man nämlich auch berücksichtigen, dass Frontzeck vor allem mit Aachen und Bielefeld zwei absolute Underdogs in der 1.Liga trainierte und auch das darauffolgende Engagement bei der Gladbacher Borussia war ja nicht gerade das bei einem Spitzenteam, denn zu der Zeit war Gladbach auch - wenn überhaupt - nur unterstes Mittelmaß.

Daher ist die klar negative Bilanz von Frontzeck auch erklärbar und Deine Statistik besitzt nahezu kaum Aussagekraft.
Ist ohnehin immer fragwürdig, Bilanzen einzelner Trainer miteinander zu vergleichen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, die man auch nicht in Statistiken erfassen oder gar berücksichtigen kann.
Absolute Zustimmung.
Statistiken verschiedener Trainer sind nicht vergleichbar und haben nahezu keine Aussagekraft.

Ich wundere mich, dass Frontzeck hier so schlecht wegkommt.
Seine Zeit in Bielefeld und St.Pauli habe ich eigentlich recht positiv in Erinnerung.
 
Frontzeck nach Hannover ist doch super. So können wir unseren 15. Platz in der ewigen Bundesligatabelle noch ein bisschen länger halten.
 
Frontzeck... :verzweifelt: Ich denke mal, Pedda war wirklich erste Wahl, hat aber wegen der Befristung bis Saisonende abgewunken, der geldgeile Sack...
 
Als Spieler habe ich Frontzeck in guter Erinnerung. :zustimm: 1992 hat er mit dem VfB die Meisterschaft errungen und in dieser Saison auch ein Comeback in der Nationalmannschaft erspielt.

$_35.JPG


Persönlich war er bei uns einwandfrei und eine durch und durch ehrliche Haut. Keiner kann sich hier über den alten "Frontze" beklagen. :zustimm:

Als Trainer sieht die Sache etwas anders aus und was in der einen Eigenschaft (Spieler) ein Vorteil ist, kann in der anderen (Trainer) ein Nachteil sein. Bei Michael ist es u.a. wohl auch seine eher stille Art, sein Glauben an "das Gute im Spieler" und seine Verlässlichkeit, allerdings auch im Sinne von Kreativitätsarmut, Fantasiedefizit und unverhältnismäßig großem Sicherheitsbedürfnis, was letztlich dazu führte, daß es mit der Trainerkarriere eher bescheiden lief (was zu dem bescheidenen Micha insofern auch bestens passt). Wie gesagt, mag ich den aufrechten ehrlichen Kerl, halte ihn aber nicht wirklich für einen Bundesligatrainer. Hätte ich allerdings einen talentierten Sohn, sähe ich Fronzteck nicht ungern als dessen Trainer und Begleiter.

Die Entscheidung von Hannover kann ich aus den o.a. Gründen nicht nachvollziehen. Ich selbst hätte da wohl eher Korkut weitermachen lassen, wenn nicht uns verborgene Gründe dagegenstehen. Nur wegen der sportlichen Erfolglosigkeit, die ja bis vor kurzem noch als reine Ergebniskrise verkauft wurde, hätte ich nicht gehandelt. Und wenn, dann sicher nicht mit den Personalien Neururer, Finke oder eben auch Frontzeck. Wenn überhaupt, hätte ich mich schon jetzt nach jemandem umgesehen, der so oder so auch für die nächste Saison verpflichtet wäre. Spontan fielen mir da Keller, mit großen Abstrichen und Bedenken Luhukay oder irgendein Ausländer der Gewichtsklasse Koller ein.

Denn nach den kommenden 5 oder 7 Spielen geht das Theater ja wieder los. Im Erfolgsfall wird ganz Hannover eine Vertragsverlängerung fordern (was dann spätestens zur nächsten Saisonmitte wieder in die Hose gehen dürfte), bei Misserfolg wird hektisch nach einem Nachfolger gefahndet. Möglicherweise auch ohne Sportdirektor, weil ja auch Dufner schon die Briefmarke hinter dem Ohr kleben hat. Nicht einfach und schon gar nicht mit einem ausgewiesenen "Teamplayer" wie Kind am Regler.

Daß Frontzeck die vielbeschworene "ehrliche Arbeit" abliefern wird, steht für mich ausser Frage, ebenso daß wir in dn nächsten Wochen galoppierend häufig die Floskeln "wir werden hart arbeiten" oder "nur harte Arbeit wird zum Erfolg führen" hören oder lesen werden. Ob das allein ausreicht, wage ich aber schwer zu bezweifeln. Ganz ohne Kreativität auf Feld und Bank wird es nicht klappen. Und ganz ohne interne Lügen, die ja als Stilmittel für Motivation unverzichtbar sind, auch nicht. Leider macht Frontzeck die Spieler nicht besser. Weder praktisch, was deren wirkliches Spiel betrifft, noch theoretisch durch Besserreden als sie sind.

Ich wünsche ihm jedenfalls für sich persönlich Glück, allerdings nicht zuviel. Gerade soviel jedenfalls, daß es für exakt einen Platz hinter dem VfB reicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei St.Pauli gilt er klar als einer der besten Trainer der letzten Jahre

Angesichts dieser Liste auch keine besondere Überraschung. Außer vielleicht diesem "ach-so-kultigen" Stanislawski war da doch auch mehr oder weniger nichts :nunja:

15.03.2000 - 20.08.2002 Dietmar Demuth
19.08.2002 - 16.12.2002 Joachim Philipkowski
29.12.2002 - 28.03.2004 Franz Gerber
29.03.2004 - 20.11.2006 Andreas Bergmann
21.11.2006 - 30.06.2011 Holger Stanislawski
01.07.2007 - 30.06.2008 Andre Trulsen
01.07.2011 - 26.09.2012 Andre Schubert
28.09.2012 - 07.10.2012 Thomas Meggle
08.10.2012 - 06.11.2013 Michael Frontzeck
06.11.2013 - 03.09.2014 Roland Vrabec
03.09.2014 - 15.12.2014 Thomas Meggle
16.12.2014 - 30.06.2015 Ewald Lienen
 
Ich seh die Personalie Frontzeck so ähnlich wie @Okapi in #1060. So wie er dort als ehliche Haut beschrieben wird, die aber im Haifischbecken zwischen drängenden Spielerberatern, Termindruck und Presse viel zu bescheiden, wenn nicht schüchtern ist, um sich dort zu behaupten.

Aber bei den damals deoslaten Gladbachern hat er zuerst, allen Unkenrufen zum Trotz, gut eingeschlagen, wenn ich mich noch recht erinnere. Die hatten damals auch, aber nicht nur, ein Trainerproblem, u.a. geriet ja sogar Ewald Lienen mit darein, und der Höhepunkt war sicher der unvergessliche Dick Advocat. Dort hat Frontzeck damals alles neu aufbauen müssen. Hierzu holte er sehr interessante Spieler, welche hinterher die Grundlage für die gleich von Anfang an sehr erfolgreiche Zeit seines Nachfolgers Favre bildeten.

Ich habe seine Zeit dort genauer verfolgt, weil ich einen Arbeitskollegen hatte, der glühender Borussenfan ist, und mir zu einem fortgesetzen kleinteiligen Informationslage bezüglich auch von sog. "interna" verhalf, auch wenn ich es oft so genau gar nicht willen wollte. Jedenfalls kriegte Frontzeck wegen Zufriedenheit der Verantwortlichen nach der ersten Saison sogar einen Upgrade seines Vertrages. Sein zweites Jahr bei den Borussen wurde dann ein Seuchenjahr, und er ging nach der Winterpause gezwungenermassen.

Immer wieder hört man, dass er ein gutes Auge für Spieler und deren Potential hat, diese auch an die ersten Mannschaften heranführt und weiterentwickelt, aber die Arbeit mit den etablierten Leistungträgern nicht der Qualität seiner Nachwuchsförderung entsprechen soll. Eigentlich jemand, der in die Nachwuchsarbeit gehört. Einen Reus hat er hochgeholt, viele andere auch. Favre gelang dann, was Frontzeck bestimmt vorgeschwebt hatte, wozu man ihm vielleicht nicht mehr die Zeit liess, wozu er vielleicht auch nicht in der Lage war.

Ich glaube, eine solche Personalie sollte am besten in der Situation Hannovers so gefahren werden, dass man sagt: Frontzeck macht es, eine Saison plus Option, egal ob erste od. zweite Liga. Ihn da jetzt für fünf Spieltage noch ins Schaufenster zu stellen, und dann in der Sommerpause erst mit der Nachfolgesuche zu beginnen (die man tunlichst unterlässt, während der Feuerwehrmann noch versucht, den Brand rechtzeitig zu löschen), das erschafft wieder neue Zwickmühlen: läuft es wieder erwarten gut, bleibt die Frage, ob man überraschend an dem Retter festhalten will. Der hat allerdings dann kein weiterführendes Konzept parat. Läuft es schlecht, dann hat man noch nicht mal den "neue-Besen-Effekt", stattdessen vielleicht offene Auflehnung und Desaster wie letztes Jahr in Nürnberg, welches dann aber noch fortwirkt in die neue Saison eins tiefer. Ich glaube, da hat es Hamburg mit Labbadia jetzt auf jeden Fall gut gemacht. Auch Stuttgart würde Stevens, egal ob erste oder zweite Liga, ein weiteres Jahr gebrauchen können. Denn anscheinend spielen sie ja trotz erschreckender Aussetzer in der Defensive sonst so gut, dass man zuweilen überrascht ist.
Frontzeck als Retter für nur über ein paar Spieltage hin ist für mich verschenkt. Aktuell ist mit Bielefeld ein Modell gegeben, wie man es auch machen kann: im Abstiegskampf letzte Saison am Schluss gescheitert, nun wieder frisch aus den Ei gepellt bereit zum Wiederaufstieg, der Trainer war im Unglück genau der gleiche, wie danach wieder im Glück
 
Ich kann dem obigen Beitrag nur vollumfänglich zustimmen (wogegen mein Vorschreiber sicher nichts einzuwenden hat ;)).

Insgesamt geht daraus plus aus meinen Einlassungen in der Quintessenz hervor, daß Frontzeck im Grunde genau eins NICHT ist: Ein klassischer "Feuerwehrmann", also eben NICHT das, was Hannover 96 im Moment eigentlich suchen und finden sollte :nunja:

Schon seltsam.

Insbesondere was den Abstiegskampf angeht, birgt der nächste Spieltag jedenfalls Spannung pur:

Hannover 96 - Ho$$enheim

Der neue Besen Frontzeck gegen den gerade erst verlängerten ollen Feudel Gisdol :nunja: Ich glaube nicht, daß H 96 der erste Sieg gelingt. Die komische Rückkehr der Oje-di-Ritter in der H96 Kurve wird es nicht ausmachen (die haben ja wahrscheinlich schon ihre eigenen Lieder verlernt). Ob Kind Allmighty bis zum Schluß im Stadion anwesend bleibt, liegt jedenfalls weniger an Ya Konan und Co, sondern eher an Firminho. Hoppelheim ist außerdem mittlerweile was schuldig und hat in Hannover zudem auch die letzte Chance auf Internationales.
Hamburger SV - FC Augsburg

Auch hier pendelt für Augsburg die Europa-Karotte vor der Nase. Und die Bilanz der Ham- gegen die Augsburger ist "traditionell" geradezu desaströs: 2012 FCA-HSV 1:0 sowie FCA-HSV 0:2, 2013 HSV-FCA 0:1, HSV-FCA 0:1, 2014 FCA-HSV 3:1 und FCA-HSV 3:1. Immerhin sind die Hamburger in bisher 6 Spielen auf 1 Sieg und 4 Tore gekommen. 1 Sieg und 4 Tore in DIESEM Spiel halte ich für ganz und gar ausgeschlossen. Cleber, Behrami und Holtby fehlen, Van der Vaart, Lasogga und alle anderen spielen, als ob sie fehlen. Ich sehe Augsburg, auch wegen des letztwochenendlichen Sieges (*grmblgrmpf*) mental und dental vorne.

1. FC Köln - Bayer Leverkusen

Köln? :eek: mag sich mancher fragen :nunja: Ich sage: Ja, Köln. Die sind für mich durchaus noch nicht ganz durch. Das Saublöde dabei ist: Die wissen es! Leider. Schade, daß der Stöger mit seiner blöden Sachlichkeit und seinem elenden Realismus dort tatsächlich Gehör zu finden scheint. Da ändert leider auch die deutliche Niederlage gegen Bayer nichts.

Bayern München - Hertha BSC

Dasselbe wie Köln, nur an der Spree. Die Packung gegen die Bayern schockt dort leider niemanden. Außer Preetz, der vermutlich mal wieder weint. Auf jeden Fall machen die Berliner wohl keinen weiteren Boden gut.

SC Paderborn - Werder Bremen

Da sehe ich (leider) eine reelle Chance für den "Brustlöser" Dr. Breitenreiter. Denn außer Eichin scheint Bremen nicht gerade mit dem Kampfgeist und Willen ausgestattet, um tatsächlich noch das internationale Geschäft zu erzwingen. Die Vorstellung zuhause gegen den HSV war aus meiner Sicht nicht nur nordisch unterkühlt, sondern sibirisch eiseskalt. Seltsam leidenschaftslos die Truppe. Und ohne Behrami hätte das niemals mit 3 Punkten geendet.

VfB Stuttgart - SC Freiburg :panik:

Da schreibe ich nix. GAR NIX!!!!

Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen: ;)

216J80YPQGL._BO1,204,203,200_.jpg


Genau DIESE Paarung habe ich übrigens in der Vorsaison in einem lieblichen Garten mit ebensolchen Gastgebern und weiteren Gästen im Duisburger Süden verfolgen dürfen. :bacon:

Mehr oder weniger per Live-Schalte mittels Handy in meine Stammkneipe. Die Unterhaltung wurde durchweg in heimischem Idiom geführt :D
 
Es gibt Männerfreundschaften, die halten ein Leben lang. Es gibt Ehen, die halten nicht mal bis zum Anschneiden des Hochzeitskuchens und es gibt Trainerverträge, die halten manchmal noch nicht mal solange, bis die Tinte getrocknet ist. Dieser ist auch mehr eine Art Probevertrag, da nur für 5 Spielabende gültig !

Jetzt möchte ich aber den beiden, die scheinbar in Hannover den gleichen Friseur besuchen, nicht gleich zu Beginn der " Flitter - Abstiegs - Wochen ", das erste gemeinsame Abendessen mit den Hoffenheimer Gästen vermasseln, mein Wunsch aber an die beiden " Respektiert Euch, schlagt euch nicht so oft vor den Kindern ( Spielern ) und denkt an euren Großvater, der im hohen Alter noch einen "Kind" Namen trägt, der passt auf euch auf. Und wenn ihr mal etwas nicht versteht, euer " Großvater " hat sicher das passende Hörgerät für euch parat.

9b768604-e81b-11e4-acef-f80f41fc6a62


Fotolink: http://www.sport1.de/fussball/bunde...als-neuer-trainer-von-hannover-96-vorgestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Trainerwechsel in Hamburg > Dürfte kurzfristig aus einem Oldtimer keinen Formel 1 Wagen mehr machen !

Trainerwechsel in Hannover > Last Minute Vertrag für einen Coach, der mehr ab-, als augestiegen ist / wäre ( falls nicht vorher bereits entlassen )

Trainerwechsel in Stuttgart > Bisher mit Achtungserfolgen, denen aber Siege folgen müssen und können

Trainerwechsel in Freiburg ? Fehlanzeige, die Breisgauer werden es auch in dieser Saison irgendwie schaffen

Trainerwechsel in Paderborn ? Fehlanzeige, die kennen das Abenteuer jetzt fast eine Saison lang, wird in der 2. Liga ein unbequemer Gegner-

Also meine Prognose :

Platz 18 : Paderborn
Platz 17 : Hannover 96
Platz 16 : HSV ( Relegation ) gegen Lautern / RB Leipzig / KSC
Platz 15 : VfB Stuttgart
Platz 14 : SC Freiburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tuchel muss jedenfalls ein ganz schönes Selstbewusstsein haben, wenn er sich zutraut, als Nachfolger von Klopp in Dortmund anzutreten...
 
Trainerwechsel in Hamburg > Dürfte kurzfristig aus einem Oldtimer keinen Formel 1 Wagen mehr machen !
  • Trainerwechsel in Hannover > Last Minute Vertrag für einen Coach, der mehr ab-, als augestiegen ist / wäre ( falls nicht vorher bereits entlassen )
  • Trainerwechsel in Stuttgart > Bisher mit Achtungserfolgen, denen aber Siege folgen müssen und können
  • Trainerwechsel in Freiburg ? Fehlanzeige, die Breisgauer werden es auch in dieser Saison irgendwie schaffen
  • Trainerwechsel in Paderborn ? Fehlanzeige, die kennen das Abenteuer jetzt fast eine Saison lang, wird in der 2. Liga ein unbequemer Gegner-

Die Einschätzungen dürften passen. Habe mal den Tabellenrechner angeworfen:

12. Stuttgart
13. Köln
14. Freiburg
15. Hertha
16. H96
17. Paderborn
18. Hamburg

:nunja:
 
Hamburg und Hannover hätte ich gerne mit uns in der 2. Liga. Statt Paderborn wären mir natürlich die Kölner, die es aber trotz schwerem Restprogramm nicht mehr treffen wird, oder Hertha lieber.
 
Dann doch lieber der Aääf Zeeeh. Das schwierigste Restprogramm haben offensichtlich wir. Die 3 Letzten müssen schon 3 von 5 Spiele gewinnen. Auch gegeneinander, für mich unmöglich.

Ha Ho He
 
Das wäre mir auch am liebsten. Zumal ich dann keine Argumentationsschwierigkeiten mehr hätte, wieso ich als wohnorttechnisch fast Kölner ( Bergisch Gladbach )meinen Sohn 8 Jahre unbedingt zu einem Zebra machen will. 3. Liga im Vergleich zu 1. Und dann noch die ganzen Freunde. Entweder FC, oder Bayern, oder, oder, aber keiner MSV! ;)
 
Wer letztlich von den Kandidaten auf den direkten Abstieg oder Relegationsplatz am letzten Spieltag stehen oder nicht stehen wird, entscheidet sich m.E. danach, wer jetzt an diesem Spieltag anfängt den ersten Dreier nach Wochen des Frustschiebens zu holen. Viel werden dabei die Rollen der neuen Trainer ( 96 und HSV ) spielen. Gelingt es ihnen wirklich diesen lustlosen Team noch soviel Leben einzuhauchen, dass sie mal wieder dem "Abstiegstod" von der Schippe springen können, oder nicht. Sicherlich wird keiner dieser Kandidaten eine Serie starten können, aber jeder Punkt zählt ! Freiburg zählt nicht zu den " Unabsteigbaren ", das haben sie öfters bewiesen, aber die Substanz in Verbindung mit dem Trainer sollte knapp ausreichen.
 
Ich habe da seit dem Elfmeterschießen gegen uns auch immer drauf geachtet, es ist unfassbar, dass das kein einziger Schiri abpfeifft, denn seitdem hat er es bei jedem Elfmeter genau so gemacht.

Wobei er das Ding heute auch so gehalten hätte, aber darum geht es ja gar nicht.
 
Es wurde auch von den "Experten" nie erwähnt, der wird immer nur gefeiert als Elfmeterkiller. Erst gestern hat Owomoyela als Sky-Experte mal ausgesprochen, dass das regelwidrig ist, und im Doppelpass wurde es vorhin auch erwähnt. Wenn der Typ Nationalspieler wird kotz ich.
 
Das sind die Regeln des DFB :

Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter

Ausführung

Finten beim Anlauf zur Täuschung des Gegners bei der Ausführung eines
Strafstoßes gehören zum Fußball. Nach vollendetem Anlauf den eigentlichen
Stoß nur vorzutäuschen, gilt als Verstoß gegen Regel 14 und stellt eine
Unsportlichkeit dar, für die der betreffende Spieler verwarnt wird.

Der Schütze steht fest.
Der Ball liegt korrekt auf der Strafstoßmarke.
Der Torhüter steht auf der Torlinie zwischen den Torpfosten und blickt zum
Schützen.


Link: http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/34715-Regelheft_2014-15-DFB.pdf

Wenn sich die Schiris nur nach den Regeln verhalten würden, käme so etwas nicht vor !

Die Mitspieler des Sc
 
Doof ist das man nicht zur selbe Zeit auch irgendwo auf dem Platz steht. Da gehen einfach zu viele Emotionen verloren wie als wenn du zuhause auf der Couch sitzt.
Freuen werden die sich schon, nur natürlich anders als wenn du den Titel das erstemal holst.
 
Im Netz wurden Bilder hochgeladen die eine leere Leopoldstrasse in München zeigen
Keine feiernde Fans keine Hupkonzerte - wie damals 98 als wäre feiern verboten und bei uns ging die Sause ab
Dieser Verein mit seinen Fans verkommt immer mehr zur emotionslosen Kommerz Veranstaltung
Jeder Vater sollte seinen Kindern dieses abschreckende Verhalten aufzeigen und so Vereinsleben erklären.
Bayern - Nein Danke, Besser ist es
Nur auf der Basis der mündigen Fans die im Dialog mit Funktionären und Spielern einen Weg gemeinsam gehen
Immer mit der nötigen kritischen Stimme - Erfolg darf kein Argument sein, das die Kapitalgeber diktatorisch den Verein bestimmen!
 
Aber das ist doch trotzdem kein Grund. Wenn bspw. Juve, die ja nun nicht (viel) weniger oft in letzter Zeit die Liga geholt haben, Meister wird wird auch die Stadt "Auseinandergenommen"
Das gleiche gilt eigentlich über all, mir fällt kein Verein ein, der so gleichgültig seine nationalen Titel "feiert".
 
Und ähnlich lang hat jetzt auch Bas Dost nicht mehr getroffen, oder? :D Schon ein Phänomen. Trifft zwei Jahre lang nix, dann einen Monat lang alles, und jetzt wieder nix :D
 
Wenn man keine sportlichen Hürden mehr nehmen kann, setzt man sich neue Ziele. Im Falle des FC Bayern ist das das so genannte Triple.

Erst das feiert der Bayer als solcher dann mit der gleichen Ausgelassenheit, mit der er jetzt bald wieder besoffen unterm Maibaum liegt..

Eine Deutsche Meisterschaft scheint wie das Einfügen einer fehlenden Briefmarke in eine erlesene Sammlung.
 
Ätzender Montag endlich Mittagspause. Dann mal mein Senf zur ersten Liga.

Die Bauern sind schon wieder Meister, daran wird sich wahrscheinlich, auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Einzig wenn ein Team mal ein Sahnejahr erwischt, sowie Dortmund „damals“, tut sich da Freude auf. Kommt mir vor, als wäre es schon länger her als es ist.

Wolfsburg in die CL? Da ist der Faktor zum fremdschämen jetzt schon hoch, wenn man an die Anzahl mitreisender Anhänger bei denen denkt. Fußballerisch, haben die sich halt ein schickes Team zusammengekauft.
Den Gladbachern gönne ich es sehr in die Königsklasse einzuziehen. Die haben es sich einfach sportlich verdient, wenn man sich deren Entwicklung mal vor Augen führt. Da kann man schon neidisch werden. Mit Favre die Klasse gehalten und sich von einer „Fahrstuhlmannschaft“ zur Topmannschaft, in kürzester Zeit gemausert. Hut ab, von Jahr zu Jahr gesteigert, obwohl Leistungsträger wie Dante, Reus, Neustätter oder Ter Stegen immer wieder ersetzt werden mussten. Vizekusen als 4. In die Quali, denn damit kennen die sich ja bestens aus.
Spannend wird es hoffentlich noch um den Kampf um die Europapokalplätze. Da würde ich mir den bvb und die Frankfurter Eintracht auf den Plätzen 5 und 6 wünschen. Allerdings befürchte ich speziell für die SGE, dass es punktuell nicht ausreichen wird. Empfinde ich persönlich als sehr schade, weil sie erstens genügend Chancen dazu hatten, sich dort festzusetzen und es zweitens sehr viel Spaß macht denen Donnerstags International zuzusehen. Vor allem Auswärts. Bleiben noch Augsburg, Schlakke, Hoppenheim oder vlt noch Bremen in der Verlosung. Da wäre für mich Augsburg und Werder das geringste übel. Vor allem weil die Gazpromskis mal ein Jahr Pause verdient hätten. Das wünschen sich übrigens auch die blauen in meiner Mannschaft, damit die den Horst loswerden. Unter dem Gesichtspunkt sollten die dann vielleicht doch sechster werden. :D

Bleibt noch der Abstiegskampf. Dieser verspricht eigentlich die größte verbleibende Spannung.
Meine Prognose: Paderborn wird leider letzter, weil dort für mich, die Qualität zum Ende hin, nicht ausreichen könnte.
Den vorletzten Platz hätten sich die Hamburger verdient. Die zucken zwar noch durch den 3:2 Sieg, allerdings wäre es schon fast unverschämt, sollten die sich zum zweiten Mal in Folge irgendwie retten können. Starten die Rekordjäger im Trainerwechseln jedoch in den letzten vier Spielen eine Serie, wird es leider für die Schwaben sehr eng. Denen würde ich den Klassenerhalt gönnen. Alleine schon wegen dem User Okapi, weil er einfach immer so herrlich mitfiebert.

Also SCP und HSV von mir aus gerne direkt runter, auch für Hannover wird es eng und die anderen Teams sollen den Relegationsplatz unter sich ausmachen. Meine Tendenz geht diesbezüglich eher nach Stuttgart. Da können die sich von mir aus dann retten. Ich drücke die Daumen, denn zumindest die Cannstatter Kurve ist erstklassig. :)
 
Zurück
Oben