1. Bundesliga Saison 2014/2015

Di Matteos Entlassung bei :kacke: 04: Das wahre Gesicht der Krise

" Die Verfehlungen der letzten Jahre schlagen derzeit gnadenlos durch, und bei 18 Trainern in 15 Jahren und vier Sportdirektoren bleibt als einzige Konstante Tönnies. Der gibt sich gerne volksnah und hemdsärmelig, schmettert das Schalker Lied, steht mit den Kuttenfans im Block und haut markige Sprüche raus. Dass davon aber auch viel nur Fassade ist, erkennen große Teile der Fans spätestens jetzt."

Link: http://web.de/magazine/sport/fussball/di-matteos-entlassung-:kacke:-04-wahre-gesicht-krise-30663890

Ich bin sicher, diese erwähnte Konstante bleibt, auch wenn die Fans dagegen wettern. Der SD bleibt, ein neuer Trainer kommt...........................und geht, weil einen Verein kann man heutzutage nicht mehr nach Gutsherrenart führen !
 
Ist allerdings auch interessant, wie aalglatt sich Herr Held immer wieder aus der Affäre zieht, irgendwie hat der doch mit dem Wurstfabrikanten ein "Krösken."
Mir letztlich egal, Hauptache, die behalten ihre vereinsimmanenten Dramen...
 
Chelsea bietet angeblich 28mio€ (wat????)für Baba von Augsburg....
Wäre ein krasser Aufstieg innerhalb von 2 Jahren aus Fürth nach London!
 
Man muss aber auch sagen, dass der Unterbau von Stuttgart an Qualität verloren hat. Der Fastabstieg von U23 und U19 ist bezeichnend. Mag es die Konkurrenz von Hoffenheim sein oder was auch immer. Es kann nicht alles der Bobic Schuld sein.
 
Verstehe ich persönlich nicht . :nein:

Zu Schaaf: Wenn es stimmt dass der Finanzvorstand bzw. Teile der Geschäftsführung der Eintracht bereits Kontakt zu anderen Trainern aufgenommen haben finde ich das nur konsequent. Das ist sowohl Thomas Schaaf als auch Heribert Bruchhagen gegenüber eine Unverschämtheit, und Thomas Schaaf halte ich für einen Menschen mit klaren Prinzipien, der lässt sich solche Respektlosigkeiten nicht gefallen. Sollte auch Bruchhagen vorzeitig gehen hat die Eintracht in meinen Augen ein ernstes Problem, ich halte den Mann für einen hervorragenden Geschäftsführer.

Völlig unnötige Baustelle in Frankfurt, das hätte man sich alles sparen bzw. in Ruhe nach der Saison aufarbeiten können, wenn es tatsächlich Unstimmigkeiten zwischen Schaaf und dem Team gegeben hat.
 
Dass Thomas Schaaf zurückgetreten ist, ist absolut nachvollziehbar und zeugt auch von Charakter.Er bleibt sich treu, was in dem Geschäft nicht viele von sich behaupten können. Schaaf hat bei Werder Bremen über Jahre bewiesen, dass er sein Handwerk versteht, da hat er das, was da jetzt in Frankfurt passiert nicht verdient. Irgendwelche haltlosen Anschuldigungen und Unterstellungen ihm und seiner Arbeit gegenüber sind einfach respektlos.

Daher, großes Lob für seine konsequente Haltung. Die Leute die dass zu verantworten haben, werden sich bestimmt noch umgucken. Kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Eintracht-Fans vom Rücktritt des Trainers begeistert ist. Aber naja, ist halt Sommerpause und bevor es zu ruhig wird, kann man mal ein Fass aufmachen. Echt unglaublich, was da in Frankfurt abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals würd ich in diesem Geschäft "niemals" sagen!
Ich bin eigentlich auch sehr vorsichtig. Das aber würde bei meinem Weltbild doch ganz ordentliche Kratzer hinterlassen. Wenn Schaaf sich jetzt schon mokiert, dass hinter seinem Rücken was passiert, was soll der den dann bei die Gazpromskis? Da sitzen Trainermörder zu hauf und an jedem Stuhlbein wird gesägt. Beim besten Willen, dass will mir nicht in den Kopf!
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Thomas Schaaf die Truppe aus Gesindelkirchen coacht, dafür schätzt er zu sehr ein ruhiges Arbeitsumfeld. Und das dürfte auf Schlacke schwer zu finden sein....
 
Das aber würde bei meinem Weltbild doch ganz ordentliche Kratzer hinterlassen. Wenn Schaaf sich jetzt schon mokiert, dass hinter seinem Rücken was passiert, was soll der den dann bei die Gazpromskis?

Sehe ich ja eigentlich auch so ... aber jetzt kommt mein "aber".
Der Sprung vonne Weser an den Main war doch schon ein gewaltiger in Sachen Vereinsumfeld, Presse usw.
Deshalb glaube ich das der Schaaf dahingehend keine größeren Bedenken mehr hat, sonst hätte er den Job in Frankfurt doch auch nicht angenommen.
 
Ich würde mich irgendwie nicht wundern, wenn Schaaf mit der doch recht flachen Nummer bei der SGE raus gekommen ist und bei S04 einspringt.
Davon ab würde ich glaube ich Schaaf auch aktuell als einzigen freien Trainer sehen, welcher die Metro-Truppe S04 bisschen bändigen kann.

Edit: Sorry hab jetzt erst gesehen, dass Schaaf bei uns für :kacke: schon hoch im Kurs steht :D
 
Also im Ernst glaube ich eher das es Schaaf zurück zieht in den Norden. Tippe auf Hannover. Nur so ein Bauchgefühl. Ich könnte mir gut vorstellen das als grosse Lösung Ancelotti nach :kacke: geht. Deswegen geht auch Khedira nach Turin. Breitenreiter eher Frankfurt. Kloppo macht 1 Jahr Pause und wird nächsten Sommer, nachdem wir den EM Titel nicht geholt haben Nachfolger vom Jogi der enttäuscht das Handtuch wirft und Nachfolger von Pep in München wird, der auch im 3. Anlauf so weit vom Triple entfernt ist, wie die Erde vom Mars.
Schöne Spekulatiuswelt!
 
Ich glaube, da die auf Wilmots bis nach der EM warten wollen, wird es wieder eine "Übergangslöung" bei :kacke:. Als diese wäre wiederum Thomas Schaaf bestimmt eine Option: unendlich viel Erfahrung, präfertiert im Grunde offensiven Fussball, redet nicht viel mit Reportern.
 
Ob Labbadia einen 2. Ligisten trainieren will? Darf?
Alles Gute, KSC!!

Der glorreiche HSV muss mal runter. Denn soviel Glück dieser Welt, darf keiner zweimal haben!!!
 
Die Hamburger sind wohl sehr sicher die Karlsruher zu schlagen, wenn das nicht mal nach hinten losgeht. In der Relegation gewinnt nicht unbedingt immer der Favorit, hat man ja in den letzten Jahren gesehen. Traue dem KSC auf jeden fall ein Unentschieden beim HSV zu, und im Wildpark mit dem Publikum im Rücken ist alles möglich.

Außerdem haben die Hamburger letztes Jahr genug Dusel gehabt, das wird hoffentlich dieses Mal anders sein. Fände ich auch gut, wenn die absteigen, habe Bock auf ein Ligaspiel gegen die Fischköppe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon bricht die erste Säule bei Lautern weg.
Sippel wechselt ablösefrei zu den Fohlen nach Gladbach.
http://www.transfermarkt.de/sippel-...-zu-borussia-monchengladbach/view/news/198611

Denke nicht, dass das Kosta schmecken wird:D
Aber es wurde ja schon angekündigt, dass wohl so einige Leistungsträger den Verein verlassen werden. Natürlich klar, wenn der Etat fast bis zur Hälfte gekürzt wird.
Wahrscheinlich wird Kosta auch dort verschwinden sobald er ein anderes Angebot erhält.
Ich bin gespannt.
 
Das inflationäre Getwittere der Kurzhosen ist normalerweise nicht so mein Ding aber in diesem speziellen Fall war ich naturgemäss doch sehr angetan.

Oriol Romeu hat nämlich ein Ding herausgehauen, zu dem er weder aufgefordert, noch gar gezwungen wurde. Es handelt sich auch nicht um einen "Bettelbrief" eines angehenden Arbeitslosen, da er ja immerhin einen gutdotierten Vertrag bei immerhin Chesea besitzt.

Link:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...ung.b5f97798-a595-4770-9ee3-37b731c8bf18.html

Wortlaut:

Via Instagram hat sich Romeu zu Wort gemeldet und regelrecht eine Liebeserklärung an den Verein, die Mannschaft, vor allem aber die Fans abgegeben. So schreibt Romeu:

"Letzten Samstag haben wir die Saison beendet. Wir haben viel erlebt: Freude, Trauer, gute und nicht so gute Momenten. Aber das wichtiste Ziel haben wir erreicht. Wir hatten schwierige Wochen aber wenn eine Mannschaft zusammen und vereint kämpft, kann man alles. Wenn ich ‘vereint’ sage, meine ich Spieler, Staff und Fans.

Eure Unterstützung will ich vor allem in erster Linie betonen. Ich habe nie so getreue Fans gesehen. Ihr habt alles gegeben und wir haben es gefühlt. Ich weiss nicht, ob ich jemanden wie euch in Zukunft finden kann. Ich möchte mich auch dafür entschuldigen, dass ihr bis zum Ende der Saison zu leiden hattet und vor allem wollte ich nochmal sehr herzlich für eure Unterstützung bedanken. Ihr seid grossartig!

Ich weiß noch nicht, wo ich nächste Saison spielen werde. Aber ich weiß schon heute, dass ich in Stuttgart ein Stückchen meines Herzens lasse. Vielen Dank für alles, dass ihr mir gezeigt habt. Ich bin sicher, dass sich nächstes Jahr der VfB auf die Stufe stellen wird, die er verdient. Auf geht’s!"

Dazu dieses Bild:


Ich muß zugeben, ich bin gerührt :heul:
 
Der Sippel bricht nicht wirklich weg, sondern wurde bereits vor Monaten vor die Tür gesetzt.

Dem KSC drücke ich aus mehreren Gründen die Daumen.

1. wird der HSV unser Stadion sehr viel besser füllen als die Badener.

2. sportlich hat sich kein Verein den Abstieg mehr verdient, als die Dinos mit ihrer Megamillionentruppe.

3. dürfen die dann praktisch jeden Montag Abend ran, ein Termin, den ich nicht so sehr mag.

4. fahre ich auswärts viel lieber nach HH als in den Süden.
 
Gestern Abend fand die ordentliche Mitgliederversammlung von Hertha BSC statt.

Kurzes Fazit:

- es wurde bisher kein neuer Hauptsponsor vorgestellt
- ein weiteres Engagement von Pal Dardai noch nicht unter Dach und Fach gebracht
- keine konkrete Ankündigung von Spielertransfers
- keine Visionen, nur die immer gleichen Plattitüden ("wir wollen in der Bundesliga bleiben")
- offensichtliche Konzeptlosigkeit der Führungsetage
- nur die erreichte "Schuldenfreiheit" von Hertha BSC durch den strategischen Partner KKR wurde nochmals hervorgehoben um den Mitgliedern wenigstens ein kleines Bonbon hinschmeissen zu können


Ein sinnbildlicher Kommentar vom Geschäftsführer Sport, Michael Preetz, nach einer Wortmeldung eines Mitgliedes:

"Ich kann Ihnen versichern, dass wir uns selbstkritisch hinterfragen. Und wir gucken auch auf andere Vereine, die einen guten Job machen. Ich kann damit leben, dass Sie sagen, es ist Berlin nicht würdig, immer nur um den Klassenerhalt zu spielen. Aber ich kann es momentan nicht ändern."


Wer mag, hier der Ticker der gestrigen MV von Hertha zum Nachlesen:

http://www.bz-berlin.de/sport/liveticker/hertha-mitgliederversammlung-im-live-ticker
 
Scheint mir persönlich, allerdings nur von ganz weit außen, schon etwas dünn :nunja:

Und ich meine, speziell der Preetz müßte doch schon gar keine Zeit mehr für etwas anderes haben, als sich "selbstkritisch zu hinterfragen". ;)

Aus meiner Sicht ist die Mannschaft nicht besonders gut zusammengestellt. Insbesondere die Offensive jagt der Liga keinen Schrecken ein und ich glaube nicht daß da Schieber, der ja wieder fit wird, viel daran ändert. Kalou empfinde ich bis heute als Fremdkörper. Und im offensiven Mittelfeld sehe ich auch sehr großes Verbesserungspotential.

Und was den Trainer betrifft, kann das mit der Doppelbelastung Hertha-Ungarn ganz bestimmt nicht so weitergehen.
 
Zur Hertha: offenbar wird in unverbrüchlicher Treue an Preetz festgehalten, wohingegen mit Retter Dardai noch gar nichts sicher ist. Wahrscheinlich wollte der nicht mal allzu viel, wird aber trotzdem bereits als Bedrohung für die etablierten Seilschaften empfunden. Für mich ist damit fast klar, was für die unglückselige Fanschaft dort angesagt ist: weiterwurschteln, nächste Runde Abstiegskampf.

Und Stuttgart? Was Alexander Zorniger zum neuen Cheftrainer der Stuttgarter sportlich gesehen prädestiniert, verstehe ich sowieso nicht genau. Zusammen mit Dutt ergibt sich für mich darüber hinaus nunmehr eine bedenkliche doppelgleisige Nichtauskunftsfreudigkeit, die einem auf diesem Niveau relativ bald ernste Probleme mit den Presseleuten bereiten kann, vor allem, wenn es gerade nicht läuft. Sicher geht es aber bei den Schwaben sportlich gesehen vorwiegend darum, dem Publikum beizubiegen, dass in Zukunft wieder kleinere Brötchen gebacken werden müssen.

Diese Vorgabe hatte Dutt ja schon in Bremen, und schon dort ergab sich das Problem, dass er einfach nicht der Typ dazu ist, schlechte Nachrichten zu überbringen.
Und Zorniger wird in direkter Nachfolge eines Huub Stevens, der jede Woche seine PK-Spielchen mal wütend, mal witzig, mal zynisch, mal rührselig ablieferte, auf jeden Fall total blass aussehen.

Man weiss nicht, ob Stevens noch wollte. Wenn er aber gewollt haben würde, hätten sie mit ihm bei Stuttgart auf jeden Fall langfristig weiterplanen müssen.
Und dass man bei Berlin jetzt Dardaj ohne zu zögern einen richtig guten Nachfolgevertrag auf den Tisch legt, würde sich von selbst verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:brueller::brueller::brueller:

Dino_Relegation.jpg
 
Ja, das Spielermaterial muss ergänzt werden um offensiv mehr Akzente setzen können.
Die Trainerfrage wird auch entschieden werden müssen, aber ich hoffe dass man sich mit dem ungarischen Verband einigen kann, zumal Dardai durchaus Ambitionen hat, als Cheftrainer längerfristig bei Hertha weiter agieren zu können.

Mir fehlt ein Konzept und die Selbstkritik.
Lieber an "Altbewährtem" festhalten und jegliche Kritik von Außen mit mehr oder weniger gekonnter Rhetorik abbügeln.
Von einem Geschäftsführer muss man schon mehr erwarten, als eine quasi Bankrotterklärung ala "...ich kann es momentan nicht ändern".
 
@Ostkurve
Hat man bei Preetz schon wieder in den Kurzinterviews nach dem Klassenerhalt beim Fernsehen gesehen: wie er unbequeme Frager abbügelte, als wäre er McLean alias Bruce Willis, der wieder mal die Welt retten musste, was aber sowieso niemand kapiert...und dabei trägt er schliesslich die Hauptverantwortung für den Mist bei der Hertha alljährlich.

Mal ehlich, wer hat denn die Verpflichtung eines Heitinga oder Kalou verstanden, ausser ihm selbst vielleicht?
Mich erinnert das alles stark an die Zeiten von Mönchengladbach nach der Jahrtausendwende, bevor endlich Favre dort hinkam. An Leute wie Dick Advocaat, einen abgehalfterten Altstar nach dem anderen, von Elber bis Ziege, und die alljählich verkündete Ambition, wieder in der Spitze dabei sein zu wollen, wohingegen die Borussen in der Tabellenrealität nur noch regelmässige Dauergäste im Abstiegskampf der Liga waren.
Naja, wenn man sich ansieht,wo die jetzt sind, gibt es immerhin noch Hoffung für die Hertha. Aber wohl eher nicht, solange Preetz dort ist!
 
Ich würde den "Dino" auch gerne bei uns in Liga 2. erleben.
Doch ich denke es wird ne klare Sache für die gegen den KSC, so leid es mir tut.
Der HSV hätte es meiner Meinung gegen Lautern schwerer gehabt
Aber hoffentlich irre ich mich und dann freue mich jetzt schon auf 2 Touren in die zweitschönste Stadt Deutschlands nach Duisburg!:cono:
 



Mal ehlich, wer hat denn die Verpflichtung eines Heitinga oder Kalou verstanden, ...
Naja, wenn man sich ansieht,wo die jetzt sind, gibt es immerhin noch Hoffung für die Hertha. Aber wohl eher nicht, solange Preetz dort ist!

Preetz-Antwort auf der gestrigen Versammlung

20.22 Uhr Preetz wehrt sich: “Ich werden den Teufel tun, mich dafür zu schämen, dass wir unser Saisonziel erreicht haben.”

Das sagt alles


Ha Ho He
 
Heute ist der HSV aber mal so etwas von überfällig, wird sich aber leider wieder irgendwie retten. Und der KSC liefert keine Gründe für seine Aufstiegsberechtigung, wenn er 1.500 Gästekarten für so ein Spiel zurückschickt. ;) Trotz des ungünstigen Termins... es ist eines von zwei Finalspielen.

Viel Glück KSC.
 
NIEMALS hätte ich gedacht, daß ich in diesem und den nächsten 345 Leben einmal dem KS *hust* die Daumen drücken würde :eek: Heute stand ich vor dem Spiegel und habe genau das getan, als ich den Nassrasierer wieder in den Ständer befördert habe :kopfkratz:

Witzig ist, daß das fast allen im Umfeld des VfB so geht :D Meine Unterhaltungen innerhalb der letzten Woche von Fanclub bis hinein in die untere Ebene der Geschäftsstelle haben ergeben, daß ein Großteil des VfB-Anhangs die Sachlage genauso einordnet. Gleichzeitig ist man auch nochmals äußerst erleichtert, daß es den HSV und nicht uns getroffen hat. Sonst gäbe es nämlich schlicht Krieg hier unten. Muß ja nicht sein :stop:

Und der KS*hmpf* hat aus meiner Sicht gar keine geringen Chancen. Schon allein ein kurzes Querlesen im Rautenforum des HSV macht klar, warum. Ein Sieg gegen ein im wahrsten Sinne zahnloses :kacke:, das man nicht einmal der Wettbewerbsverzerrung bezichtigen kann, weil die schon seit Monaten :kacke: spielen, genügt, um schon wieder hanseatisch arrogant hochnäselnd vom schlicht unabsteigbaren Dino zu faseln, der unmittelbar nach dem selbstredend erfolgreichen Unternehmen Relegation bis nach Europa durchstartet. Das geht wohl mittlerweile ganz Fußballdeutschland unheimlich auf den Zeiger. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Sympathien bundesweit wohl noch nie so einseitig zugunsten des Zweitligisten verteilt waren, wenn man vielleicht von der früheren Paarung FCK gegen Hopp absieht.

Sportlich sehe ich den HSV aber auch nicht im Vorteil, denn der Gegner hat eine ähnlich verschworene Truppe am Start, wie wir sie in der letzten Saison hatten. Auch deren Trainer stelle ich ein sehr gutes Zeugnis aus. Auch gut: Das Hinspiel ist in Hamburg, wo die trotz allem doch sehr limitierte und weitgehend torungefährliche Truppe das Spiel machen sollte. Ich frage mich da allerdings: womit? mit wem? wohin (de3nn nach vorne wird es wohl nicht sein)? :nunja: Demgegenüber stellt der Gegner eine ziemlich humorlose Kontertruppe, die aber auch defensiv weit weniger klopsgefährdet ist, als der schwerfällige Bronto von der Elbe.

Soll es also der KS*borrrrh* machen! :verzweifelt:
 
Bin auch fassungslos, dass die Badener nicht in der Lage sind, mehr als 3000 Leute nach HH zu karren.
Es geht um so irrsinnig viel, sie haben die einmalige Chance, die Dinos abzuschießen, und bleiben schön mit dem Hintern auf dem Sofa kleben? UNfassbar!
Jaja, der Termin ist nicht so supergünstig und zu fahren ist es wohl etwas weiter, als nach Stuttgart.
Ist er doch. Man kann mal eben ein verlängertes WE in HH abzaubern.

Haben sie etwa die Hosen voll? Solche Dinge machen mich sprachlos.
 
Bin auch fassungslos, dass die Badener nicht in der Lage sind, mehr als 3000 Leute nach HH zu karren

Typisch ist das. Hinterher war aber JEDER dort. Natürlich nur im Erfolgsfall :old:

Es soll ca 234.000 Leute geben, die GANZ SICHER und OHNE SHYCE damals beim legendären 7:0 gegen Valencia im Wildpark waren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der KSC liefert keine Gründe für seine Aufstiegsberechtigung, wenn er 1.500 Gästekarten für so ein Spiel zurückschickt. ;) Trotz des ungünstigen Termins... es ist eines von zwei Finalspielen.

Das lag aber wohl am Verkauf. Es gab wohl nur einen VVK für Mitglieder und nur einen zeitlich eng begrenzten Verkauf (ein paar Stunden). Zeitgleich musste man sich Stunden für das Rückspiel beim KSC an den selben Kassen anstellen. Viele suchen aktuell Karten und der Verein muss sich mit zahlreichen Beschwerden auseinandersetzen.
 
Das lag aber wohl am Verkauf. Es gab wohl nur einen VVK für Mitglieder und nur einen zeitlich eng begrenzten Verkauf (ein paar Stunden). Zeitgleich musste man sich Stunden für das Rückspiel beim KSC an den selben Kassen anstellen. Viele suchen aktuell Karten und der Verein muss sich mit zahlreichen Beschwerden auseinandersetzen.

Zum Thema "ein paar Stunden", "identische Kassen" und "nur Dauerkarteninhaber" mal folgende Verkaufsinfos aus KA:

"Es gelten die normalen Ligapreise der Saison 2014/15. Dauerkarten haben keine Gültigkeit. Der Vorverkauf für Dauerkarteninhaber und Mitglieder für beide Spiele findet am Pfingstmontag, den 25.05.2015 von 11-18 Uhr und Dienstag, den 26.05.2015 von 9-18 Uhr statt. Hierbei ist die Dauerkarte oder der Mitgliedsausweis zwingend als Legitimation vorzulegen. Bis zum Ende dieser Verkaufsphase sind die Plätze der Dauerkarteninhaber reserviert.

(...)

Für das Auswärtsspiel gilt: Der Verkauf findet sowohl im Fanshop als auch am Eingangsbereich ‚Nackter Mann‘ statt. Es können maximal zwei Karten pro Person erworben werden."

6.500 Mitglieder + Dauerkarteninhaber, die nicht Mitglied sind, haben 2 Tage lang Zeit (davon ein Feiertag!) jeweils 2 Karten zu erwerben. Würde mal sagen: Karlsruher Ehrenrettung fehlgeschlagen. ;)

Das Heimspiel ist mit 27.000 ausverkauft. Wenn jeder Fünfte in der Schlange die Motivation gehabt hätte, nach HH zu fahren, wäre das Gästekontingent ausverkauft. Fürs Heimspiel konnten sie sich auch eindecken... O.k. HH ist weiter, aber bitteschön 5.000 von 27.000 hätten schon die Möglichkeit gehabt, nach HH zu fahren, wenn sie Bock gehabt hätten.
 
Es gab aber eben keinen freien Verkauf und für Auswertige gab es auch keine Regelungen. Klar, wir kennen sowas ja auch. Jeder der hin will, bekommt auch irgendwie Karten.
Mich würde es aber nicht wundern, wenn in HH selbst noch genug Gästekarten verkauft werden.
 
Es gab aber eben keinen freien Verkauf und für Auswertige gab es auch keine Regelungen. Klar, wir kennen sowas ja auch. Jeder der hin will, bekommt auch irgendwie Karten.
Mich würde es aber nicht wundern, wenn in HH selbst noch genug Gästekarten verkauft werden.

Auswärtige? Ein so großer Faktor beim KSC? Immerhin konnten während des zeitgleichen Abverkaufs beider Spiele 25.000 Karten für das Heimspiel abgesetzt werden (ohne Auswärtige (?) und ohne freien Verkauf). Weshalb es dann technisch, logistisch, rein tatsächlich nicht möglich gewesen sein soll, bei entsprechender Nachfrage zeitgleich 5.000 Tickets für HH abzusetzen, erschließt sich nicht.

Und was mit den 1 500 Karten für den Gästebereich geschehen wird, kannst du beim HSV nachlesen. Die gingen gestern schon in den freien Verkauf in HH am Stadion. Um 18.30 Uhr waren noch 300 da.

http://www.hsv.de/saison/meldungen-...inspiel-1500-karten-aus-karlsruhe-im-verkauf/

Und die Reaktionen:

http://fanzeit.de/ksc-gibt-1-500-relegationstickets-zurueck/23253

Finde beide Vereine nicht sympathisch. Aber die große Fanbasis hat natürlich der HSV. Da hält niemand aus Liga 2 mit.
 
Zurück
Oben