1. Bundesliga Saison 2014/2015

:kacke: heute einmal mehr mit klarer Arbeitsverweigerung. Man kann nur hoffen, dass das geniale Trio Wurst-Clemens, Heldtchen und der italienische Erfolgscoach da gemeinsam weiterwerkeln ... :hrr:

Freiburg tut mir insofern weniger leid, als dass sie in der Woche zuvor den Sieg von den Bayern geschenkt bekommen hatten und heute in Hannover 70 Minuten lang GAR NIX gezeigt haben. Sich nur auf andere zu verlassen? Zu wenig eben.

Natürlich sollte dieser überreife, faulig müffelnde HSV noch in der Relegation stürzen. Warten wir mal ab, wer morgen als Gegner feststeht.

Glückwunsch an den VfB, die waren eh immer das stärkste Team von allen Bedrohten. 3 Siege in Folge zum Finale, reicht.

96 heute zwar stark, aber da ist weiter der Wurm drin. Demnächst kein Stindl mehr, dafür aber um so mehr Frontzeck.

Und in Berlin weiß eigentlich keiner so ganz genau, warum es für die Hertha gereicht hat ...


Hammer-Truppe der Saison: FC Augsburg. :woh:
 
:kacke: heute einmal mehr mit klarer Arbeitsverweigerung.

Kann mir doch keiner erzählen, dass der Kühne da nicht ein paar Millionen für Anteile an einer Wurstfabrik investiert hat.. :rolleyes:
Sehr schade, dem HSV hätt ich es sehr gegönnt. Aber - noch besteht ja Hoffnung, wobei die in der Relegation sicherlich wieder 0-0 und 1-1 spielen. :verzweifelt:

PB freut mich (kurzes Auswärtsspiel), aber Freiburg? Sehr sympathischer Club, weit weg - die hätten mal schön oben bleiben sollen..
 
Einfach SCHADE
Da sind die Vereine die zurecht ihre Trainer nicht abgeschossen haben, direkt runter
Das wird die anderen Vereine in der Zukunft mal wieder ""überzeugen "" Panik Trainer zu verpflichten
Für :kacke: freue ich mich das sie in die Relegation müssen und dann - mit den Leistungen -den Euro Platz verlieren!
 
Für mich war auch irgendwie klar, dass die Ballquäler aus Gesindelkirchen an der Elbe nix holen. Echte Legionärstruppe halt. Soll nicht arrogant klingen, aber Paderborn und Freiburg sind bei uns nicht gerade Zuschauermagneten. Echt schade, hatte auf den HSV und den VFB gehofft, wären bestimmt auch geile Auswärtstouren gewesen.
Sehe ich auch so, aber Freiburg kann ich auch als Reiseziel sehr empfehlen...lohnt sich...besonders mit MSV Spiel!
 
Was mir jetzt durch den Kopf geht: können wir nach Freiburgs Abstieg denn den Albutat wohl weiter ausleihen? Ich könnte mir vorstellen dass er dort jetzt gebraucht wird.

S 05 sind einfach nur Luschen und die Hamburger werden sich ein weiteres Erstligajahr erschleichen...
 
Habe nix gesehen. Aber dieser miese Vorortclub aus dem nördlichen Revier. Der Verein hat sich bei uns nicht sehen lassen zur Rettung. Jetzt steht er wohl nicht auf dem Platz als es um die Ehre geht. Bin mal gespannt was die lokale Presse Schönes über den Schein sich zusammenfabuliert. Das ist kein Königsblau mehr. Eher schon bestes Prollblau was die Spieler da anbieten.
 
Den sie nicht gebraucht hätten, wenn Kircher (Kicker-Note 6) das Foul an Bürki geahndet hätte...

:nunja: Weil? Platzverweis gegen den 96er? Da wäre sogar noch ein anderer fällig gewesen heute wegen Nachtretens. Abgesehen davon, dass man auch gegen dezimierte Gegner erst einmal bestehen muss: Es ändert nichts an der heutigen Leistung der Badener über weite Strecken des Spiels. Man hatte doch nie den Eindruck, dass sie mehr wollten als ein Remis ergattern ...

Übrigens habe ich aber mal gar nix gegen den SCF. Gerade angesichts von Umfeld und Mitteln ist derer Agieren höchst respektabel gewesen während der letzten Jahre. Und ich weiß sehr gut, dass Freiburg als Stadt immer eine Reise wer ist. Ich bewerte das Ganze aber sportlich. Wobei der Abstieg natürlich eine Summe ist, und da hat der SC in manchen Spielen zuvor schon (zu) viele Punkte liegen gelassen (Stichwort: späte Gegentore).
 
Kann mir doch keiner erzählen, dass der Kühne da nicht ein paar Millionen für Anteile an einer Wurstfabrik investiert hat.. :rolleyes:
Sehr schade, dem HSV hätt ich es sehr gegönnt. Aber - noch besteht ja Hoffnung, wobei die in der Relegation sicherlich wieder 0-0 und 1-1 spielen. :verzweifelt:

PB freut mich (kurzes Auswärtsspiel), aber Freiburg? Sehr sympathischer Club, weit weg - die hätten mal schön oben bleiben sollen..[/QUOTE

das Freiburg runter geht hat heute auf jeden Fall der Trainer auf dem Gewissen...ich lass den Torgefährlichsten Mann nicht bis kurz vor Schluss draussen :mecker:
Zu hoch gepokert und verloren :nunja:
 
Habe nix gesehen. Aber dieser miese Vorortclub aus dem nördlichen Revier. Der Verein hat sich bei uns nicht sehen lassen zur Rettung. Jetzt steht er wohl nicht auf dem Platz als es um die Ehre geht. Bin mal gespannt was die lokale Presse Schönes über den Schein sich zusammenfabuliert. Das ist kein Königsblau mehr. Eher schon bestes Prollblau was die Spieler da anbieten.
"Reviersport" bezieht klar Stellung und fordert die Entlassung von Di Mateo und Heldt...da wird zum Glück nichts beschönigt!
 
Das gibt's echt nicht , die halbe Saison sind der HSV und der VfB auf Platz 17 und 18 und um 1 Minute vor 12 retten die Glücksritter sich schon (fast) wieder .
 
Tja, es kommt also wieder das runter, was man schon zur Genüge aus vielen gemeinsamen Zweitligajahren kennt, während die Großen sich wie üblich irgendwie retten. Der HSV wird vermutlich jetzt in der Relegation wieder zuhause 0:0 spielen und auswärts ein 1:1 holen und würde dann im zweiten Jahr in Folge mit Platz 16 die Klasse halten. Eine Frechheit!
 
Noch ist der Ha Ha HSV nicht durch! Und über Sche.ße 05 brauchen wir nicht zu diskutieren.
Ein Tor für Freiburg, und der Ha Ha HSV wäre Geschichte. Hertha BSC hat passgerecht nur mit einem Tor verloren! Glück muss man haben. :brueller:


Ha Ho He
 
Die zwei Mannschaften die es am wenigsten verdient haben steigen ab. Hamburg wird sich locker retten, es sei denn es geht gegen Kaiserslautern. Darmstadt und KSC sind zu schwach für die Hamburger.
 
Gestern noch in die späte Wiederholung des aktuellen Sportstudios reingezappt, aber dann gleich wieder raus da, weil einem echt die kalte Kotze aufstiess. Was für ein Selbstbefriedigungs-Abgefeier von völligen Versagern, allen voran (sorry @herthajuergen weisst sicher, dass ich nicht den Verein an sich damit meine) Preetz, ganz dicht gefolgt von Heldt (wenn der irgendeinen Funken Ehre im Leib hätte, hätte er nach dem Spiel seinen sofortigen Rücktritt verkündet) über Lachen-ist-gesund-Dutt bis zu den für den Werbeträger Paulaner vor den Kameras dümmlich mit mit Bier herumspielenden Bayern-Blagen, die nach wochenlangem Abschenken auf einmal wieder so taten, als wäre diese offen vor sich hergetragene Verachtung für die Bundesliga gar nicht gewesen, und diese Saison erst gestern mit der besten Party ihres Lebens ausgeklungen.

Am allerschlimmsten aber die dauergrinsende Hofberichterstattungstendenz der Fernsehleute (Müller-Hohenstein sollte sowieso nur noch Dirndl tragen), welche all dies erst zu der Heldengeschichte machten, die es gar nicht ist.
Alles mindestens so gefühlsecht wie der Eurovision-Song-Contest. Überall feiges Pack, was an seinen Stühlen klebt wie angeschweisst, und riesige Etats für lächerliche Legionärstruppen verschwendet.

Und dann wird ausgerechnet Freiburg mit dem leider bereits erwartbar gewesenen Paderborn direkt runter geschickt. Tragisch, ungerecht, nicht zu verstehen. Ausgerechnet Freiburg!

Man muss allerdings zugeben, wenn man es brutal nur durch die eigene Vereinsbrille sieht, ist es für uns die Beste aller nur möglich gewesenen Konstellationen, und wir müssten eigentlich jetzt sogar diesem unsäglichen Dino HSV kräftig beide Daumen drücken.
Tu ich aber trotzdem nicht! Nichtmal dann, wenn Lautern der Relegationsgegner werden sollte!
 
Der HSV und :kacke: - was soll auch dabei rauskommen, wenn zwei üble Versagermannschaften gegeneinander spielen.
Die Drecksschalker fast schon wettbewerbsverzerrend schlecht, der HSV fühlt sich fast schon gerettet.

Ich drücke dem Zweitliga-Dritten in der Relegation alle Daumen, selbst wenn es Lautern sein sollte.
Dieser HSV gehört grunderneuert, und das wird nur bei einem Abstieg passieren.
Wenn sie dann dabei hopps gehen, ist es zwar irgendwie schade, irgendwie aber auch nicht.
Wenn man durch inkompetentes Handeln hysterisch darum bettelt, vor die Hunde zu gehen, hat man es vielleicht nicht anders verdient.

Extrem schade für Freiburg!
Gerade im entscheidenden Spiel konnten die Jungs ihre Leistung nicht abrufen.
Dafür im Saisonverlauf extremes Pech und fehlende Cleverness. Gebe es eine Tabelle bis zur 85. Minute, stünde Freiburg wohl auf einem einstelligen Tabellenplatz.
Wobei das schöne Städtchen an der Dreisam immer eine Reise wert ist - trifft sich also gut mit unserem Aufstieg...
 
Denke, der HSV wird da wieder den Klassenerhalt hinrotzen. So wie immer.
Gegen junge, leidenschaftliche Lauterer mit einem fanatischen Publikum hätte
ich die Sache offen gesehen. So aber leider nicht...

Karlsruhe wird auch heiß sein. Wird aber wohl nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon bemerkenswert, wie sich der HSV nach und nach die Sympathien der breiten Masse verspielt hat. Vor nicht sooo langer Zeit war es doch noch undenkbar, dass die überwältigende Mehrheit Fußball-Deutschlands auf einen Hamburger Abstieg hinfiebert. Traditionsverein, tolle Stadt, ein Stück Heimatgefühl der Bundesliga. Mittlerweile hat man sich aber so dermaßen unbeliebt gemacht und das liegt nicht nur am Theater, welches die Verantwortlichen veranstalten. Der HSV spielt größtenteils einfach richtigen Schei.ß-Fußball, der (oder wahlweise auch den) die Bundesliga nicht mehr verdient hat. In der Bundesliga-Historie dürfte es wohl nie einen gerechteren Abstieger gegeben haben, wenn man das an den Faktoren Fußballerische Leistung, Relation zur Kaderqualität und Arbeit der Führungsetage misst. Die letztjährige Relegation gegen Fürth schien schon der Höhepunkt des Glücks zu sein, wurde in dieser Saison aber noch einmal übertroffen. Ich hoffe inständig, dass der KSC die Bundesliga-Uhr verstummen lässt. Das unsägliche Geschwätz vom Dino muss endlich ein Ende finden. Sollte dies nicht der Fall sein, freue ich mich allerdings für Bruno Labbadia, der den Mut hatte, einen absolut toten Abstiegskandidaten zu übernehmen. Obwohl jeder weiß, dass ein Abstieg an ihm nicht festzumachen wäre, würde die Statistik ihn als den allerersten und vielleicht einzigen Abstiegstrainer des HSV aufführen. Hut ab, dass er keinen Köttel in der Buchse hatte, sein Image für immer zu beschädigen.

:kacke: blamiert sich in der Außendarstellung ebenfalls mal wieder bis auf die Knochen. Keller halbherzig gestärkt, Keller kriegt medial auf die Fresse. Dann der offensivere Vorstoß, Keller bleibt Trainer. Keller wird entlassen. Di Matteo ist unser Mann für den Neuaufbau, Di Matteo weg. Allein die jüngere Vergangenheit ist schon unglaublich: Stevens hatte ein Tief, ließ aber insgesamt überraschend ansehnlich spielen. Es wäre eher zu erwarten gewesen, dass man ihm vorerst den Rücken stärkt, was aber nicht passiert ist. Mit Keller kam in all der Zeit keine klare Linie rein. Gefühlt geht er aus dem ganzen Käse natürlich als Gewinner heraus, weil unter ihm ja zweimal die Champions League erreicht wurde, nicht zu vergessen die ominöse "Beste Rückrunde der Vereinsgeschichte". :rolleyes: Gern übersehen wurde bzw. wird dabei aber das Zustandekommen vieler Siege. Auch wenn ich als Duisburger grundsätzlich befangen wirke, kann ich mit voller Überzeugung und Objektivität sagen: In den letzten Jahren (seit 2009) hat es keinen Bundesliga-Verein gegeben, der mehr Punkte ergurkt hat als :kacke:. Momentan ist die Debatte - Gott sei Dank - in vollem Gange. Unter Keller hat man sich zu lange auf die schon genannten Punkte berufen. Ja, der Mann hat die Champions League erreicht. Ja, der Mann hatte Verletzungspech. Aber der Mann hatte verdammt nochmal immer noch eine Qualität zur Verfügung, die das Erreichen der Champions League - zumindest die Qualifikation - zur Pflicht macht. :kacke: unterhält nach Bayern den teuersten Kader der Liga. Keller hat sich stets hingestellt, als hätte er sonst was erreicht. Wenn ich allein an die peinliche Mauertaktik in Freiburg 2013 denke, mit der man diese auf Distanz gehalten hat. Eine spielerische Linie bzw. Entwicklung hat der Mann nie auf die Reihe gekriegt. Auch finde ich verkehrt, dass er sich den Einbau der jungen Spieler übermäßig auf die Fahne schreibt. Bei der Qualität, welche die Schalker Jugend zu bieten hat, ist das von einem Bundesliga-Trainer dosiert auch zu erwarten. Und Di Matteo?! Das hat einfach nicht gepasst. Schalkes Kader gibt andere Qualitäten her, als sich hauptsächlich auf die Defensive zu konzentrieren. Und als Typ hat man den beim S04 eh nicht gern, da muss ein Asi im Trainingsanzug pöbeln. Emotionen und so. Schön auch, dass Boateng dort ein weiteres Mal auf die Schnauze gefallen ist. Der Herr ist gegenüber der Nationalmannschaft auch ganz schön kleinlaut geworden, nachdem diese den WM-Titel klargemacht hat. Am besten zurück zu Milan, die sind auf dem absteigenden Ast. Passt bestens.

Freiburg tut mir derweil leid. Sicher auch selbst verdaddelt, aber den SC konnte man sich eigentlich immer gut ansehen. Definitiv nicht verdient, hinter dem HSV zu landen. Paderborn empfand ich für die Bundesliga als störend, dennoch Respekt vor dem Erreichten, auch wenn man abgestiegen ist. Der VfB hat sich mit einigen Entscheidungen zwar auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, ist vom HSV-Niveau aber noch weit entfernt, spielt zudem auch besseren Fußball. Schön, dass Stuttgart nicht abgestiegen ist. Martin "Herr Korkut bleibt bis Saisonende unser Trainer" Kind und Dieter "Bayern ist eine Piss-Mannschaft" Schatzschneider hätte ich es da schon eher gegönnt, dem Verein eher weniger. Frontzeck halte ich für keinen guten Bundesliga-Trainer, dennoch hat er's diesmal ordentlich gewuppt. Hannover hätte im Heimspiel zuvor auch schon Bremen schlagen können. Und Hertha?! Puh. Gefühlt nie im schlimmsten Schlamassel gewesen, obwohl es blitztabellentechnisch doch mal gefährlich wurde. Preetz macht zwar oft keine gute Figur, aber die Einkaufspolitik fand ich eigentlich nicht so schlecht. Sind einige Spieler dabei, die in der nächsten Saison durchstarten könnten.

OT: Zum Thema Schatzschneider habe ich übrigens noch eine Frage an die Älteren. (Sorry, passt hier eigentlich nicht rein, aber wenn ich den Herrn schon mal erwähnt habe...) Und zwar geht es um dieses Spiel: MSV Duisburg 2:3 Fortuna Köln (Saison 1982/83). In der Statistik und auch anderen Quellen wird angegeben, dass dieses Spiel in der 90. Minute durch ein Tor von Dieter Schatzschneider entschieden wurde. Zwei voneinander unabhängige Augenzeugenberichte besagen allerdings, dass der Schiedsrichter seinerzeit mindestens zehn Minuten hat nachspielen lassen und die Tore auch erst in jener fielen. Nach dem letzten Tor soll der Schiedsrichter umgehend abgepfiffen haben. Kann sich jemand daran erinnern?
 
OT: Zum Thema Schatzschneider habe ich übrigens noch eine Frage an die Älteren. (Sorry, passt hier eigentlich nicht rein, aber wenn ich den Herrn schon mal erwähnt habe...) Und zwar geht es um dieses Spiel: MSV Duisburg 2:3 Fortuna Köln (Saison 1982/83). In der Statistik und auch anderen Quellen wird angegeben, dass dieses Spiel in der 90. Minute durch ein Tor von Dieter Schatzschneider entschieden wurde. Zwei voneinander unabhängige Augenzeugenberichte besagen allerdings, dass der Schiedsrichter seinerzeit mindestens zehn Minuten hat nachspielen lassen und die Tore auch erst in jener fielen. Nach dem letzten Tor soll der Schiedsrichter umgehend abgepfiffen haben. Kann sich jemand daran erinnern?
Erinnern nicht mehr! Aber früher wurden alle Tore, die in der Nachspielzeit erzielt wurden, auf die 90. Minute geschrieben.
 
Erinnern nicht mehr! Aber früher wurden alle Tore, die in der Nachspielzeit erzielt wurden, auf die 90. Minute geschrieben.

Also es soll wohl damals so gewesen sein, dass die Presse diese immens lange Nachspielzeit nicht thematisiert hat. Außerdem soll der Schiedsrichter danach nie wieder dem MSV zugeteilt worden sein und der Weg in die Kabine war wohl nicht der sicherste. :base:
 
Heldt der Keller als hauseigene Marke nicht repräsentativ genug fand muss seine große Lösung nun absägen.
Normalerweise müsste man nun einen Cut machen und Heldt der nichts als Geld verbrannte auch wegjagen.
Ich hoffe das diese Volltrottel es aber nicht fertig bringen und dieser Gurkenhorst weiter die Millionen verbrät.

Vor lauter Erwartungen und Namen verliert man in GE das Tagesgeschäft aus den Augen,
wenns ganz dicke kommt lagert man halt wieder Schulden in eine GmbH um ;)
 
Boah wie können die den Trainer kicken, der so wunderbar zu diesem Asiverein passte? Unsympathisch hoch zehn, catenaccio Verfechter bis zur unattraktivität und mit der "Ich zieh' Dich über den Tisch" Aura umgeben passte er doch wie der maßgeschneiderte Deckel auf diesen Asiverein! Wenigstens die Vorbereitung um den Kader zu versauen hätten sie ihm lassen sollen.

Wenn die jetzt noch den Heldt kicken - in dem ich persönlich noch richtig Hoffnung auf Schlackes Abgrund sehe - dann werde ich aber richtig sauer....
 
Horst Heldt, der Pattex-Mann schlechthin. C.Tönnies und er sind eigentlich unbezahlbar. Wenn sich die irgendein Comedian ausgedacht hätte, würde man es für übertrieben halten.
Und di Matteo war der so gut wie perfekte Dritte im Bunde. Schade! Aber man kann ziemlich sicher sein, dass da etwas tragisch Komisches nachkommt.

Hier noch ein ziemlich interessanter Kurzartikel, in dem die mit mangelhafter sportlicher Kompetenz gepaarte Machtfülle des Schalker Aufsichtsratsvorsitzenden ebenso zur Sprache kommt, wie verschiedene Namen für eine mögliche Trainernachfolge genannt werden. Mein Favoriten wären sicher Büskens oder Veh:

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...o-ist-auch-horst-heldt-problem-a-1035423.html

Die beschriebene Art und Weise der Clemensschen Kommunikationskultur, per SMS 'Empfehlungen' an die unteren Ebenen rauszuhauen, die dort wie Gottes Gebote wortgetreu nachvollzogen werden, obwohl sie nur einem spontanen Gedankenblitz des selbstgefälligen grossen Zampano entsprechen, erinnert schon fatal an uns früher.
 
Laut "kicker" soll Di Mateo dem Verein finanziell bei der Abfindung entgegen gekommen sein und auf Ansprüche verzichtet haben...da möchte ich nicht wissen, was ihm tatsächlich zugestanden hätte! Irrsinn auf :kacke:!
 
@KöPi1902:ich kann mich dran erinnern.Hab damals in der Süd gestanden und nicht geglaubt,was eben geschehen war.Vor kurzem hab ich noch davon gesprochen,weil es sich so ins Hirn gebrannt hat.
 
Letztlich ging diese Saison unspektakulär zu Ende. "Oben" gab es eh keine Überraschungen und unten bissen die Hunde wieder mal die "Kleinen." Verdient hätten es andere, z.B. der HSV, der sich wieder mal so durchmogelt und damit Defizite und Mängel kaschiert, die der Verein nun schon seit geraumer Zeit mit sich herumschleppt.
 
Vielleicht ist di Matteo gar nicht solch ein Ignorant, sondern es war nach der Chelsea-Zeit nur ein weiterer Coup von ihm. Was Verdienst pro Arbeitsstunde angeht, muss man ihm das erst mal nachmachen. Ich seh den gerade vor mir, die Scheinchen nochmal nachzählend, wie er von einem Chalet in der Schweiz aus per Smartphone noch beste Wünsche nach Gelsenkirchen versendet.

@Street Fighting Man
Matthäus würde es bestimmt auch machen, alleine, um mal wieder in der Zeitung zu sein. Aber der unstrittige fussballerische Sachverstand disqualifiziert ihn eigentlich bereits für diesen Job.
 
Oha! Ich habe gerade die ziemlich lange PK des VfB mitverfolgt und bin wirklich einigermaßen von den Socken :eek:

Ich hätte wirklich nicht gedacht, daß Dutt tatsächlich dazu in der Lage wäre, erstens die langjährigen Mißstände zu erkennen, sie zweitens endlich, auch öffentlich, anzusprechen und dritten auch noch ein Konzept vorzustellen, das sowohl überhaupt ein Konzept ist und damnn auch noch wirklich dazu beitragen kann, den Verein auf eine rundum gesunde Basis zu stellen. Da het einer die letzten 5 Monate wirklich gearbeitet. Ich bin völlig im Unrecht und demzufolge schlicht begeistert :D

Die markantesten Aussagen betreffen natürlich die Personalpolitik.

1. Neuer Trainer wird Alexander Zorniger, der allerdings auch die Aufgabe erfüllen soll, die Trainer im U-Bereich mitauszubilden und diese auch eng in die tägliche Arbeit einzubinden. Überhaupt soll die Verzahnung zwischen Nachwuchs und Profis wesentlich enger verzahnt werden und endlich auch die Trainer mitumfassen.

2. Co-Trainer wird André Trulsen, Armin Reutershahn, Papadoupolos (Fitness) und Andreas Menger (Torwarttrainer) bleiben. Darüberhinaus wird mit Philipp laux ein Sportpsychologe neu in das Team integriert.

3. Günther Schäfer, ein VfB-Urgestein, soll als Teammanger die Verzahnung zwischen Unterbau und Profis begleiten und sich insbesondere um die jungen Spieler kümmern.

4. Mit dem LV Philip Heise von Heidenheim wurde der erste Neuzugang vermeldet. Demgegenüber soll der Abgang von Rüdiger für festgeschriebene 10 Mio € :D :verzweifelt: (wer zahlt das allen Ernstes???) feststehen. Habe ich persönlich überhaupt nix dagegen.

5. Alexander Schmidt (1860) und Guido Buchwald (dieser vor allem für Japan und Asien insgesamt) werden das bisherige unterdurchschnittliche Scouting verstärken.

6. Der durch die Zwangsdemission von Hansi Müller (endlich!!!!) freigewordene Platz soll mit einer Person mit Sportkompetenz ausgefüllt werden. Gerüchte um Thomas Hitzlsperger sind vernehmbar. Ich würde diesen für eine sehr interessante Lösung halten. Vorgeschlagen und abgestimmt wird allerdings erst bei der MV.

Ich bin seit heute dezent zuversichtlich :old:
 
Vielleicht wird ja ein uns nicht ganz unbekannter Kosta neuer Teainer auf Kacke. Würde ich ihm gönnen und er hätte sein Ziel Bundesligatrainer zu werden so schnell wie möglich erreicht, ohne selbst nen Aufstieg zu schaffen.
 
Lothar Matthäus wurde doch gut zu Schlake passen als Trainer.

Also ich könnte mir vorstellen, daß der ein besserer Trainer ist, wie die meisten meinen. Ich hoffe stark, die unaussprechlichen bekommen wieder einen Trainer, der den von di Matteo eingeschlagenen weg weiter geht und diesen Verein kontinuierlich in den Abgrund führt.
 
Laut Bild ist das Kampfschwein Wunschkandidat
http://www.bild.de/sport/fussball/:kacke:/wilmots-ist-der-wunsch-trainer-41087138.bild.html
 
...Vorgeschlagen und abgestimmt wird allerdings erst bei der MV.

Ich bin seit heute dezent zuversichtlich :old:

Was waren das noch für Zeiten als es hieß "Vorgeschlagen und abgestimmt wird allerdings erst mit MV".

Da konnte man als VfB-Sympathisant (solls ja wirklich geben...) sowohl dezent zuversichtlich, als auch massiv trollingerlastig sein. In der Summe also voll optimistisch :wein:
 
Also wenn die Reviernachbarn aus der nördlichen Keinstadt jetzt 5,4 Mio an di Matteo abdrücken müssen, dennoch inverstieren wollen, in er Euroleague scheitern, tja dann müssen wir uns wohl erbarmen und zum Benefizspiel dort antreten. :D


Die Welz hat übriegs schon ein neues schönes Logo kreiert.
upload_2015-5-25_19-42-7.png
 

Anhänge

  • upload_2015-5-25_19-42-7.png
    upload_2015-5-25_19-42-7.png
    48.3 KB · Aufrufe: 403
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben