1. Bundesliga Saison 2014/2015

Stimmt wirklich, die hauen sich die Dinger fast selber rein. Aber wenn du unten drin bist, hast du auch die Seuche am Fuß. Freut mich aber für die Eintracht, dass sie gewonnen haben. Aus alter Verbundenheit sozusagen.
 
Der BVB wird sich nach der Winterpause finden und kontinuierlich punkten. Ein Euro League Platz wird es bei denen schon werden...

Stimmt wirklich, die hauen sich die Dinger fast selber rein. Aber wenn du unten drin bist, hast du auch die Seuche am Fuß.


Mit viel Glück werden die Dortmunder die Klasse halten, ähnlich wie der HSV letzte Saison.
Die haben auch keine Seuche am Fuß, die sind einfach schlecht.
Schlecht verstärkt und einfach kein Team. Miki, der italienische Torschützenkönigblender und Co. sind nie angekommen. Kagawa und Gündogan als Rückkehrer keine Heilsbringer.
Ginter und Durm spielen wohl nur für Bundesjögi eine Rolle...
Dazu kommen begründete Wechselgerüchte um Reus, die zusätzliche Unruhe reinbringen.

Ob Kloppo den Veh macht?
 
Also ich kann mich nicht drüber freuen. Aber mittlerweile ist alles möglich geworden. Wer mit Dortmund für den Fall, dass Klopp wirklich die Segel streicht, so erfolgreich weiter machen könnte (vielleicht Tuchel?): keine Ahnung.

Natürlich kann man drüber feixen, aber für den deutschen Fussball insgesamt wäre es eine Katastrophe, wenn die ernstlich und dauerhaft abschmieren. Der Vergleich mit Hamburg passt da überhaupt nicht, denn die sind seit langem nur noch eine zweitligareife, zerstrittene Operettentruppe. Während Dortmund in den letzten Jahren mit dem kompromisslosen Hochgeschwindigkeitsfussball in ganz Europa Akzente gesetzt und zu recht Begeisterung ausgelöst hat.
 
Ich sehe schon kommen. Nach dieser Saison holen sie Reus, Vielleicht noch einen Rodriguez von Wolfsburg, weil es nur noch 18 Punkte Vorsprung zur Meisterschaft waren. Vielleicht noch einen Kramer, Leverkusen könnte mit seiner Rückkehr doch zu stark werden und eventuell auf unter 10 Punkte Rückstand kommen. Eieiei.
Diese Bundesliga geht zu Grunde. Das wird von Jahr zu Jahr langweiliger. Sobald jemand den Bayern zu nah kommt wissen die sich zu helfen.
Ich lege mich mal fest und sage die Bayern werden mit ihren dermaßigen Marktmacht auf die nächstem 20 Jahre nicht mehr 2. in der Bundesliga.

Borussia Dortmund hat einen großen Fehler gemacht, damals im Mai 2012: Die Bayern mit 5:2 im DFB-Pokal zu Demütigen.
 
Doch, doch, natürlich tut es mal gut, wenn Erfolgsabonnenten von nebenan mal abstürzen. Und ja, gerade auch der "Pöhler" (:verzweifelt:) Jürgen Klopp, der mir alleine durch die Frequenz seiner Medienauftritte ein wenig sehr auf den Beutel geht/ging, hat sich mal die Zurechtstutzung auf Menschenmaß sattsam verdient.

Trotz der unangenehmen Tabellensituation glaube ich kaum, dass die Majas am Ende ernsthaft etwas mit dem Abstieg zu tun haben könnten. Dazu ist der Wettbewerb in der Liga auf Dauer denn doch zu schwach. Fände es auch nicht wirklich prickelnd, wenn Dortmund seine wichtigste Funktion in der Liga vorerst verlieren würde: nämlich diesen fiesen königsblauen Nachbarn im Westen mit so weit in Schach zu halten, dass dieser auch in 50 Jahren noch von der nächsten Meisterschaft träumen muss. :hrr:
 
Einen möglichen Abstieg dieser Mannschaft sehe ich genauso wenig, wie der aktuelle Tabellenzweite Wolfsburg den Bauern irgendwann gefährlich werden könnte ! Wie True schon richtig geschrieben hat, ist das " Gegengewicht " zu Gesindelkirchen wichtig und da haben wir in der Nachbarschaft sonst keinen. Ohne Lewandowski hoch zu jubeln, aber ich denke er fehlt und die neuen Leute bringen es einfach nicht. Wenn man aber die Kader von Paderborn, Freiburg und auch Stuttgart daneben stellt, gibt es sicherlich vom Spielerpotential dort èn Block weniger als in Dortmund, nur es läuft halt nicht und die Niederlagenserie geht denen mächtig auf`s Gemüt !

" Borussia Dortmund stolpert an das Tabellenende. Die Fans schimpfen, die Spieler reden nicht, der Trainer wirkt immer verzweifelter. Nun korrigiert der Verein das Hinrundenziel.
"

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-dortmund-unterliegt-frankfurt-a-1005867.html
 
An den Abstieg glaube ich auch nicht. Das große Problem was Dortmund hat ist das der zweifellos starke Kader keinerlei Erfahrung mit der drucksituaition Existenzkampf Bundesliga hat! Der Kader reicht locker für die top 3 in der Liga, aber der psychische Druck bei Spielen um den Titel oder in der championsleague ist anders gelagert als im abstiegskampf. Dortmund zeigt es ja auch wunderbar: in der championsleague wie bekannt schneller, toller Fußball in der Liga passieren Dinger wie gestern von Ginter, oder das der klärungsversuch der Frankfurter 60m durch alle mannschaftsteile des BVB geht und zur Vorlage wird, der Klops von weidenfeller in Köln etc.....
Der BVB ist da von den kellerkindern am wenigsten mit vertraut, könnte ein Nachteil werden. Wenn Sie weiterhin alles nur auf Pech schieben werden sie evtl doch wie der HSV fast zu spät aufwachen. Aussagen der offiziellen deuten stark in Richtung Ratlosigkeit.....
Ganz bitter der Ausfall von Reus, der einzige der dort im Moment in der Lage war die Fäden zu ziehen und Struktur zu geben. Es zeigt sich auch warum Dortmund lewandowski nicht hat gehen lassen um Mio € einzustecken: der Junge ist mehr wert gewesen als Moneten!

Für Fans und für kloppo freut es mich allerdings ein bischen! Kloppo ist ne geile sau aber in den letzten Jahren haben fans und kloppo die Nase doch mächtig arrogant in den Wind gehalten, so wie sie es den Bayern immer vorgehalten haben!

Bin gespannt wie lange die ach so tolle südkurve noch die Füße stillhält, Platz 18 dürfte das wahre Gesicht an allen Ecken von Fans und offiziellen bald offenlegen!
 
Dortmunds Sturm hat sich als unzureichend erwiesen, die Mannschaft wirkt absolut ausgesaugt, die Abwehr ist ein Trümmerhaufen und zeigt nicht den Ansatz einer Stabilisierung. Ohne die One-Man-Show Reus zeigt die Offensive um den verkappten 100-Meter-Läufer Aubameyang und den Hektiker Mkhitaryan Woche für Woche uninspiriertes Herumgeschiebe, während der gesamte Mannschaftsverbund mitansehen muß, wie "sein" Gegenpressing nunmehr zur spielerischen Attitüde von Hinz und Kunz geworden ist. Aus den einstigen Siegertypen sind kleine, dicke Kinder geworden, die im Schulbus zwischen den Rowdies sitzen müssen.

Die Ratlosigkeit steht Klopp ins Gesicht geschrieben und völlig gleich, wie kloppomäßig souverän er die Pfiffe aus dem gelben Block vom Tisch gewischt hat, war doch eindeutig zu merken, daß der Schock tief sitzt und den Verantwortlichen dämmert, daß die Erfolgsgeschichte vor einem Wendepunkt steht. Der BVB, der unter dem Deckmantel der "Echten Kohlenpott-Liebe" schon längst über den Bodensatz hinaus zur selbstgerechteren Bayern-Version geworden ist, muß dringend den eigenen Status überdenken. Sonst wird's auch außerhalb der Transplantionsklinik haarig.
 
Lag das Wochenende leider krank im Bett und konnte dadurch am Samstag leider auch nicht ins Stadion. Aber das von Gestern Abend hat mein Herz doch wieder ein wenig erwärmen können :zustimm:

Was würde es mich freuen wenn der Laberkopf mit seinen Majas da unten bleibt!!!
 
Ich glaube Mitleid muß man mit den Dortmundern nicht haben. Wie beim 2:0 sich zwei Reserveweltmeister gegenseitig ausgetanzt haben! Davon lebt der Fußball. Und nicht von der langsam gähnenden reale, bjuwarischen, barca Fußballartistik.
 
(...)Einerseits meine Freunde in der Kurve die gerade sauer, wütend und traurig sind und anderseits meine Freunde und ich aufen Platz die das selbe fühlen, aber daran selbst Schuld sind! Wie gesagt die Reaktion völlig zu recht! Nur wir sollten nicht den Fehler machen wie andere Vereine und nicht zusammen dadurch gehen und schon mal garnicht einzelne Spieler fertig machen oder beleidigen!(...) http://instagram.com/p/wD8PnUL8FH/?utm_source=partner&utm_medium=embed&utm_campaign=photo

Das auffordern sich nicht wie 'andere' vereinsfans zu verhalten klingt schon fast wie der letzte Appell, wie schiss vor einer pfeifenden 'Wand' in Dortmund....
 
Das auffordern sich nicht wie 'andere' vereinsfans zu verhalten klingt schon fast wie der letzte Appell, wie schiss vor einer pfeifenden 'Wand' in Dortmund....

Einfach armselig der liebe Kevin .:brueller:
Die Dortmunder sind sich ihrer Sache immernoch zu sicher. Ich glaube, dass keiner der Vögel verstanden hat um was es geht. Wenn hier nicht ganz schnell Siege kommen, wird es richtig knallen im Verein. Die erfolgverwöhnten Eventies werden pfeiffen und die gelbe Wand wird zum ganz großen Bummerang werden.

Davon abgesehen, habe ich überhaupt kein Mitleid mit den Majas. Ich könnte jetzt noch kotzen, wie großspurig die hier immer aufgetreten sind.
 
Ich habe auch kein Mitleid mit Dortmund, und schon gar nicht mit Klopp. Aber wenn man sich die Art und Weise betrachtet, wie sich unsere "kleinen" CL-Teilnehmer verkaufen, und wie sich auch in der Euro-League stets wieder einer abgekrampft wird, dann kann man sich einfach gar nicht wünschen, dass die internationale Reputation Deutschlands auf Vereinsebene in Zukunft wieder allein am FC Bayern hängt.
Also geht es für mich nicht um Mitleid mit Dortmund, sondern um Mitleid mit mir selber.

Und die Ansicht, das wäre alles sowieso irgendwie ganz egal, kann man nur glaubwürdig vertreten, wenn einem die kommende EM ebenfalls gleich ist. Ich hätte da schon gern einen Gündogan mit guter Form und Selbstvertrauen, und Bender, Hummels und Reus sind ebenfalls nicht unwichtig. Natürlich wäre es grosser Mist, wenn solche Spieler alle wieder in ausländischen Ligen spielen müssten, weil es ausser Bayern für sie hier nichts angemessenes gibt.

Das Niveau unserer Nationalmannschaft würde sich durch einen Zusammenbruch Dortmunds auf jeden Fall kurz- und mittelfristig verschlechtern. Und wenn dann eine Bayern-Monokultur in der Liga die Folge ist, auch dauerhaft.
 
Glaube nicht, das Dortmund absteigt. Allerdings muss bei denen langsam die Wende her, sonst wird das noch ein echter Höllenritt für sie. Bin aber der Meinung dass es am Ende wohl einen etablierten Verein erwischen wird. Der HSV zum Beispiel wird bestimmt nicht noch einmal so ein Glück haben wie letzte Saison.

Mir persönlich ist eigentlich nur wichtig dass die doofen Ziegen absteigen, bei gleichzeitigem Aufstieg von uns natürlich. Da ist dann volles Haus garantiert.
 
Die möglichen Kandidaten die aus der ersten Liga absteigen, werden der 2. Liga Zuschauer bringen
So werden sich über kurz oder lang die Vereine in der 2. LIGA Tummeln, die keinen Finanzhai besitzen
Selbst Gladbach wird es so nicht schaffen, die Kunstvereine holen über die Königsklasse genug Geld um die
Traditionsvereine abzuschütteln.
Ganz ehrlich, eine Liga wo der Meister feststeht und diese Kunstvereine den Rest unter sich ausmachen, brauche ich nicht
Auch wenn BVB oder S04 noch eine weile da mit schwimmen, ist es für diese Liga zuwenig und deshalb uninteressant.
Der Medienrummel wird sich schnell die 2 und 3 Liga einverleiben, weil dort Atmosphäre herrscht die
der Medienrummel braucht. Dann wird auch Bayern schnell den Nationalen Fußball Ade sagen und die Euroliga wird kommen.
Der Weg geht unaufhaltsam dahin, Schade um die 1. Liga!
 
Das Niveau unserer Nationalmannschaft würde sich durch einen Zusammenbruch Dortmunds auf jeden Fall kurz- und mittelfristig verschlechtern. Und wenn dann eine Bayern-Monokultur in der Liga die Folge ist, auch dauerhaft.

Dafür würde sich aber das Klima um der Nationalmannschaft deutlich bessern. Dortmund war federführend bei vielen Attacken gegen Löw, die Dortmunder Fans fallen mir auch am unangenehmsten dahingehend auf, die eigene Nationalmannschaft schlecht zu machen. Und ob das wirklich so schlecht ist, wenn Reus und co im Ausland spielen weiß ich nicht. Eigentlich haben die Legionäre immer ihre Leistung gebracht, 1990 waren sie sogar der Kern der Weltmeistermannschaft. Khedira z.B. hat ja eine überragende WM gespielt, der ist auf jeden Fall gereift, Kroos wird sicherlich auch noch einen Sprung machen.

Dennoch, Nationalmannschaft hin oder her, die Vorteile im Vereinsfussball wären unübersehbar. Nehmen wir an Dortmund, Hamburg und Stuttgart steigen ab, dazu gehen Ingolstadt, RB und Mannschaft X hoch, nehmen wir an Aalen und Mannschaft X+Y steigen in die Dritte ab, dafür gehen aus der Riege Bielefeld, Dresden, Münster oder Osnabrück neben euch ;) noch 2 Teams rauf, dann gibt es keinen Grund mehr in die Bundesliga aufzusteigen, die ist dann nämlich weitaus uninteressanter. Bis auf :kacke: und Bayern fehlt mir da keiner. Die zweite Liga wird immer mehr zur Traditionsliga während in der Bundesliga Retorten, Werksvereine und süddeutsche Vereine mit großem wirtschaftlichem Background immer mehr das Gros ausmachen. Darauf wird auch die Ausschüttung der Fernsehgelder reagieren müssen.

Mit Leipzig und Ingolstadt werden dann wieder 2 weitere Plätze blockiert sein, da Vereine wie die unseren eh nie wieder "planbar" in die BuLi kommen werden ist es doch umso schöner, wenn die 2. Liga weiter aufgewertet wird.
 
@Bochumfan

Sicher richtig, dass es 90 eine starke Italienfraktion in der Nationalmannschaft gab, und allerdings waren das dort seinerzeit die besten Vereine mit den besten Spielern. Aber weder bei Matthäus noch Klinsmann, Völler oder einem der anderen "Italiener" in der 90er-Elf wird einer behaupten, die hätten nicht im Wesentlichen alle ihre Fähigkeiten hier in Deutschland erlernt. Diese Entwicklungsmöglichkeiten hat man heutzutage als grosses Talent nicht mehr, weil es um viel mehr Geld von Anfang an geht. Wenn es in der eigenen Liga keine Vereine mit den entsprechenden Möglichkeiten gibt, gehen die Leute eben schon mit 22 nach Spanien, wo sie aber beim ersten Trainerwechsel, einer schweren Verletzung, oder wenn das Trikot die erwartbare Kohle gebracht hat, wieder abgemeldet sind.

Mit Khedira geb ich dir nicht recht, der war in Brasilien kein so entscheidender Akteur wie Kroos. Kroos ist tatsächlich bereits auf einem höheren Niveau, und es ist von daher eigentlich nicht gerade ein Ausweis für die Bayern, respektive den deutschen Vereinsfussball als solchen, dass sie den so weggelassen haben. Xabi Alonso ist offenkundig nur eine Zwischenlösung, und Guardiola setzt perspektivisch auf die beiden langzeitverletzten Spanier.

Gerade Khedira sehe ich eigentlich als einen an, der durch die veränderliche Ausrichtung und den Druck auf solche Clubs wie Real, den Fans beständig etwas Neues anzubieten, ziemlich unter die Räder gekommen ist. Für mich das Musterbeispiel eines grossen Talentes, welches unvollendet bleibt und dann zusätzlich durch krasse Verletzungen etc. entscheidend zurückgeworfen wird. Kroos wurde, zwar nicht so gründlich wie früher etwa ein Matthäus, aber doch sorgfältiger als Khedira aufgebaut. Matthäus kam erst als ein fertiger Führungsspieler der Nationalmannschaft nach Italien. Dem brauchten sie da nichts mehr zeigen, im Gegenteil. Denn Leute wie er und die anderen Italienlegionäre seinerzeit bestimmten die Spielweise der Vereine, zu denen sie wechselten, stark mit.

Und heutzutage scheint es eher umgekehrt zu sein, dass sich Guardiola Talente aus seiner Gegend hierher holt, um sie richtig gut zu machen. Dass die Vereinspolitik im Ausland zum Teil nur noch durch Kurzfristigkeit dominiert wird, ist keineswegs nur bei Real so. Spieler sind da oft reine Manövriermasse, und wenn Deutschland Weltmeister geworden ist, ist es schick, dass man zwei Deutsche dabei hat. Und wenn die erste Liga weniger attraktiv wird, werden es auch die Ligen darunter erst recht werden, und wird es die Nationalmannschaft ebenfalls.
 
Welche Sogwirkungen ein möglicher Abstieg der Dortmunder haben könnten, ist mir momentan ziemlich egal. Wahrscheinlich sind derlei Betrachtungen ja ohnehin akademisch theoretischer Natur, weil sie es vermutlich doch schaffen werden. Die einzige Gefahr, die den Dortmundern droht, sind aus meiner Sicht nämlich die Dortmunder selbst.

Dies hauptsächlich wegen der noch immer nicht wirklich zur Kenntnis genommenen Gefahr, die zwar unisono brav und angemessen zerknirscht in die Mikros gepredigt wird, intern aber, da bin ich mir ziemlich sicher, in der Kabine und hinter vorgehaltenen Händen einfach weggeflachst wird. Und selbst wenn Klopp himself das Dräuen am Horizont erkannt haben sollte, seine Jungs haben es definitiv nicht. Heute Arsenal, morgen Paderborn ist zudem pures Gift, wenn es darum geht, endlich einmal anzuerkennen, daß durchaus sein kann, was eigentlich nicht sein darf.

Zwar bin ich wirklich nicht derjenige, der sich mit Vergnügen auf die Schwächen und Nöte anderer stürzt aber im (in doppeltem Sinne) "Fall (des) Klopp", des berufsjugendlichen Mützenpöhlers mit der Lizenz zum Ausrasten, bin ich ausnahmsweise ganz einverstanden. Am Ende könnte noch immer eine heilsame und längst fällige Erdung stehen und Klopp könnte endlich, ohne dabei seinen Spirit zu verlieren, zu dem einigermaßen seriösen Endvierziger werden, der er eigentlich schon längst sein sollte.

Der momentane Zustand der Borussen ist übrigens auch für die Vereine schlecht, die ebenfalls zusammen da unten herumkrebsen, da die letztjährige Hoffnung "es wird doch hoffentlich 3 NOCH dümmere Vereine geben" durch diesen prominenten Platz- und Laternenhalter im Anbetracht des "Wahrscheinlich-kommen-die-da-sowieso-bald-weg" erheblich verwässert wird.

Der VfB, der HSV, Bremen bis hin zu Paderborn und Mainz können nämlich deshalb nicht wirklich darüber schmunzeln, daß ihre eigentlichen Konkurrenten jeweils gegen den BVB einfach und dreifach punkten. Und weil Dortmund momentan und möglicherweise bis fast zuletzt die Rolle von Braunschweig oder zuvor Fürth zu übernehmen scheint, sind diesmal auch bis zuletzt beide Killerplätze völlig offen, anstatt einen davon ab ca Spieltag 25 bereits Paderborn oder einem der o.a. Vereine zuweisen zu können, um sich dann um nur noch einen verbleibenden balgen zu müssen.
 
Wenn der BVB wirklich absteigt, dann ist mir egal, was danach passiert. Aber das wird nicht bestimmt nicht passieren.

Und wenn doch: Abstieg ist Abstieg, Ende aus :)
 
@Okapi

Jedenfalls kann der BVB die Option Stevens bereits nicht mehr ziehen. Von daher werden sie es auch ernst nehmen...ich glaube aber, dass die gar nicht so erfolgsverwöhnt und abgehoben sind, wie hier in der Überzahl der Beiträge angenommen wird. Als Klopp da angefangen hat, waren sie eine bestenfalls mittelmässige Truppe, die sich grade eben wieder berappelte. Und die haben in jedem Jahr seither extrem auf Risiko gespielt. Berufliche Selbstüberschätzungen habe ich beim Klopp persönlich trotzdem noch nie gehört. Wenn er da bereits gescheitert ist, oder demnächst scheitern wird, hätte es wahrscheinlich andere Gründe als das Abgehobensein des Trainers.
 
Nun ja, ich meine ja, daß Klopp vermutlich mehr oder weniger der Einzige von denen in den Trainingsklamotten ist, der weiß, was die Stunde geschlagen hat. Denn von denen, die die Anfangszeiten unter Klopp noch mitbekommen haben, sind ja nicht mehr allzuviele da.

Demgegenüber sind da mittlerweile Kollegen wie Kagawa, Reus, Sokratis, Ramos, Immobilie, Aubadingens, Dingenstarian, Blaszczk....na ja, halt Kuba und etliche andere, die entweder a) auch woanders eher sorgenlos gekickert haben, b) bereits den Duft der großen weiten Welt geschnuppert haben oder c) zwar wissen, was Abstiegskampf bedeutet aber in erster Linie mit sich selbst zu kämpfen haben.

Und zu guter Letzt vermag Erfolg gewisse Erfahrungen der Vorzeit ganz gerne ruckzuck ins Reich des Vergessens zu drängen und nichts vernebelt Fußballerhirne erwiesenermaßen mehr, als der eine oder andere Pott auf dem Ärmel und ein Angebot von beispielsweise Real zwischen den Ohren.
 
Fände es auch nicht wirklich prickelnd, wenn Dortmund seine wichtigste Funktion in der Liga vorerst verlieren würde: nämlich diesen fiesen königsblauen Nachbarn im Westen mit so weit in Schach zu halten, dass dieser auch in 50 Jahren noch von der nächsten Meisterschaft träumen muss. :hrr:

Von mehreren möglichen Posts mit ähnlichem Tenor greife ich Mal deins heraus.

In den Jahren 2011 und 2012 war der BxB mir noch recht sympathisch. Gab es doch endlich einen Mannschaft, die die Vorherrrschaft der von mir seit Kindesbeinen an verachteten Bayern gebrochen hatte.

Aber das hat sich inzwischen komplett gedreht. Zwei beispielhafte Gründe dazu:

1) Der 10-jährige Bengel eines selbst nicht fussball-affinen Bekannten von mir auf meine Frage, ob er mit mir bei nächster Gelegenheit mit zum MSV will: „MSV? Näää, ich bin für BVB.“

2) Letztes Jahr am Montag vor Heiligabend in Kaufhof DU: vor mir in der Schlange stehen drei Leute mit BVB-Utensilien (Handtücher etc). Mitten in DU-City!!!

Und ich bin sicher, wir alle können etliche ähnlich gelagerte Fälle aufzählen.

Scheiss auf Schlakke. Den Teufel (Schlakke) kann man nicht mit dem Belzebub (BxB) austreiben. Dem MSV schadet der Erfolg von beiden.

Daher freue mich mich inzwischen über jede Niederlage von beiden – national, wie auch international. Das war, wie schon dargelegt, beim BxB nicht immer so.
 
@footlocker

Musst du mir mal erklären, was es dem MSV schadet, wenn sich ein Kind ein BVB-Shirt holt. Meinst du, der Kleine holt sich sonst eins vom MSV? Fürchte, die Kids werden sich halt wieder mit Real-CR7-Shirts eindecken statt mit den gehabten Lewandowskis oder den aktuellen vom Reus. Wenn die schon Geld für sowas raushauen, dann noch immer lieber für einen deutschen Verein, so sehe ich es. Und ehe Spanier die CL gewinnen, halt lieber Deutsche. Und lieber der BVB als der FCB. Ist halt alles relativ.

Aber uns schaden? Wieso? Ich finde, was die machen, ist speziell für den MSV im Augenblick ziemlich egal. Ausser vielleicht, wenn sie nach einem Abstieg aus Geldnot ihre zweite Mannschaft auflösen müssten.

@Okapi

Mit den Profis, die eigentlich alles zu easy sehen, das kommt immer in solchen Fällen, und kam auch damals bei uns in ähnlicher Ausgangslage. Ich glaube nicht, dass es jemals stimmt, jedenfalls nicht für die allermeisten Profis. Dazu ist es generell zu hart, sich da oben im Leistungszenit zu behaupten.

Ich sehe zwei Möglichkeiten, warum es nicht mehr klappt: vielleicht ist es einfach so, wie Tuchel seinen Wunsch, wegzugehen, in Mainz begründete: Klopp hat einfach nichts Neues mehr, was er seinen Spielern noch erzählen könnte. Ich denke, dieser Faktor wird oft unterschätzt, insbesondere nach einer erfolgreichen Zeit.

Die andere Möglichkeit besteht einfach aus der Summierung kleinerer Probleme: kein Spieler konnte den fast perfekten Stürmer Lewandowski adäquat ersetzen, die früheren Leistungsträger wie Gündogan und Mhkitaryan sind formschwach, Kehl schon zu alt, Ginter noch zu unerfahren, Hummels ausgelaugt etc. und jetzt ist noch die nackte Angst dazu gekommen.
 
Der BVB hatte schon mit Lewandowski und Co die Probleme der Chancenauswertung, hier haben wir uns alle die Stirn grün und blau geklatscht ob der vergebenen Chancen.
Jetzt hat der BVB neben vielen Verletzten auch keine Lebensversicherung namens Lewandowski mehr, der zur Not aus 7 Chancen 3 Tore macht.

Der BVB spielt nicht schlechter und auch nicht anders , er hat nur keinen Torjäger mehr.
 
Die Abgänge von Reus und Lewandowski wiegen meiner Meinung nach schwer. Der Erfolg des BVB beruht auf einem eingespielten System bei dem jeder sich auf den anderen blind verlassen konnte.

Ähnlich wie beim Mikadospiel, zieht man nun zwei Stäbchen raus (Götze und Lewandowsk) und dann noch 3-5 weitere tragende Stäbchen (Verletzungen) dann kann das Konstrukt schon schnell zusammen brechen.
Wenn Klopp dann mit seinen Sprüchen ("was für ein gei*er Verein", "was für ge**e Fans" usw,) nicht mehr motivieren kann und die Einkäufe wie Immobilie nicht den erhofften Erfolg haben, die Spieler ratlos sind, sich da selber raus zu ziehen, dann geht da schnell das Licht aus.
Man hat gemerkt, wie die Manschaft aufgetreten ist, als Reus bis zum SCP Spiel noch auf dem Feld war. Der Ausdruck war ein ganz anderer.

Auch haben andere Mannschaften sich auf die Spielweise des BVB eingestellt. Ein hoher Kämpferischer Aufwand mit sehr Laufbereitschaft reicht aus, um den schnellen Speilaufbau der Bienen zu zerstören. Dann muss man nur noch auf die Fehler oder einen guten Konter warten.....

Im Vergleich ist der BVB das kleinere Übel zu denen da aus Recklinghausen/Herne, von daher fände ich es schon schade wenn die Bienen absteigen würden aber mein Mitleid hält sich irgendwie in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Menthi

Ein Teil des Problems damit, dass Lewandowski fehlt, wirkt sich gravierend auf die Defensive aus. Lewandowski gehört, wie früher in der Nationalmannschaft Klose, aber wie auch einige Etagen darunter unser King, zu der Sorte Stürmer, die den Ball nicht nur gut weiterleiten können, sondern ihn in der Phase des Vorstossens der Hintermänner auch sicher behaupten. Aubameyang, zum Beispiel, auch Ramos, und selbst Reus, haben diese Qualitäten nicht, oder aber nicht im gleichen Umfang. Macht es sehr viel gefährlicher, radikal offensiv zu sein. Und du kriegst diese Konter in deine Gegenbewegung, die absolut tödlich sind, wenn der Gegner es nur mittelmässig geschickt macht.
 
In den letzten jahren hat man Lewandowski und Götze verloren....jau. Im gleichen Zeitraum hat man etwas über 100 Mio. € (!!!) für Spieler wie Mkhitaryan, Aubameyang, Sokratis, Immobile, Ramos, Jojic usw. ausgegeben. Jetzt stellt sich Herr Watzke hin und sagt man hat in Sachen Transfers keine Fehler gemacht. Ja dann, immer weiter so.
Herrn Klopp kann es nur gut tun, wenn er mal wieder geerdet wird und sich nicht für den Erfinder und Alleinverwalter des modernen Fußballs hält. Echt schade, dass die Bayern jetzt schon einsam ihre Kreise ziehen, aber dieses Gebilde BVB scheint doch auf tönernen Füßen zu stehen.
Von daher, gerade im Bezug auf die eingesetzten finanziellen Mittel, kann ich mir Schadenfreude ganz und gar nicht verkneifen.
 
@footlockerMusst du mir mal erklären, was es dem MSV schadet, wenn sich ein Kind ein BVB-Shirt holt. Meinst du, der Kleine holt sich sonst eins vom MSV? Fürchte, die Kids werden sich halt wieder mit Real-CR7-Shirts eindecken statt mit den gehabten Lewandowskis oder den aktuellen vom Reus. Wenn die schon Geld für sowas raushauen, dann noch immer lieber für einen deutschen Verein, so sehe ich es. Und ehe Spanier die CL gewinnen, halt lieber Deutsche. Und lieber der BVB als der FCB. Ist halt alles relativ.

Aber uns schaden? Wieso? Ich finde, was die machen, ist speziell für den MSV im Augenblick ziemlich egal. Ausser vielleicht, wenn sie nach einem Abstieg aus Geldnot ihre zweite Mannschaft auflösen müssten.

Ich möchte das jetzt hier nicht allzu sehr vertiefen. Allerdings kann man m.E. schon deutlich erkennen, dass ein Duisburger Kind eher dem BVB nachrennt, wenn dieser Erfolg hat, als den Bayern. Und Real Madrid rennt hier schon so gut wie keiner nach. (Und nein, ich habe keine Sympathie für die Bayern oder für Real)

Es sagt auch keiner, dass die Verantwortlichen des BVB dem MSV bewusst und absichtlich schaden wollen. Aber faktisch tun sie es mit ihrem Erfolg. Ein in jungen Jahren auf den BVB eingeimpftes Duisburger Kind wird auch später als Erwachsener nicht zum MSV gehen. Einzelne Ausnahmen ändern an der Grundaussage nichts.
 
Auch wenn es am Freitag gegen Hoppenheim nicht klappen würde, ich denke alle in Dortmund wissen, worauf es ankommt. Auch wenn in dieser Saison nicht mehr die Borussia auf dem Platz steht, die man aus den Vorjahren kannte, absteigen werden am Saisonende andere. Klopp weiß was er tut !

"High Noon" für Borussia Dortmund und Klopp

Der Schock über den Tabellenabsturz hat sich gelegt. Vor Hoffenheim-Spiel betont Jürgen Klopp, dass er den Abstiegskampf angenommen habe. Seine Hoffnung setzt er auf einen bestimmten Spielertyp.

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/b...gh-Noon-fuer-Borussia-Dortmund-und-Klopp.html
 
BESCHLOSSEN!
Bundesliga kriegt die Tor-Kamera

Mit der nötigen Zweidrittel-Mehrheit haben die 18 Erstliga-Klubs heute in Frankfurt die Einführung der Tor-Kamera in der 1. Bundesliga beschlossen. Ab der kommenden Saison wird die ewig junge Frage „Tor oder nicht Tor“ nun also mit technischen Hilfsmitteln beantwortet. Und die Fußball-Revolution soll, wenn es nach den Erstligisten geht, dabei nur der erste Schritt auf dem Weg zum Video-Schiedsrichter sein, der dann auch Entscheidungen wie Abseits, Elfmeter oder Handspiel auflösen soll...

Beschlossen! 1. Liga kriegt die Tor-Kamera - Bundesliga - Bild.de
http://m.bild.de/sport/fussball/tor...te=S,wantedContextId=17410084.bildMobile.html
 
... Und die Fußball-Revolution soll, wenn es nach den Erstligisten geht, dabei nur der erste Schritt auf dem Weg zum Video-Schiedsrichter sein, der dann auch Entscheidungen wie Abseits, Elfmeter oder Handspiel auflösen soll...

Der Zeitpunkt, wo mich dieser wunderbare Sport nicht mehr sonderlich interessieren wird, kommt immer näher.

Gerade die diskussionswürdigen Entscheidungen sorgen doch für das Salz in der Suppe.
Dieses Salz kann man dann in nicht mehr allzu ferner Zukunft nur noch an seinem Popcorn aus dem Eimer geniessen, welches man sich ganz US-Sport-like dann im Stadion oder zuhause auf der Couch gaaaanz entspannt reinziehen kann, weil einem ja kein Unrecht oder eine Fehlentscheidung zu seinen Gunsten (also dem angefeuerten Team) mehr widerfährt.

:mad:
 
Und in den Momenten, wo etwaige Fehlentscheidungen dann geprüft werden, können schnell ein paar Sekunden Werbung kommen - fantastisch.

Wenn man den Unsinn unbedingt einführen will, sollen DFL bzw. DFB den jeweiligen Einbau bitteschön ordentlich subventionieren.

Traurig ist das. Zum Fußball gehören doch einfach Fehlentscheidungen, worüber sollte man sich auch sonst aufregen? ;-)
 
Der Zeitpunkt, wo mich dieser wunderbare Sport nicht mehr sonderlich interessieren wird, kommt immer näher.

Gerade die diskussionswürdigen Entscheidungen sorgen doch für das Salz in der Suppe.(...)

Als ehemaliger Tennisspieler ( selbstredend Amateurbereich ohne Hawk-eye [emoji6]) und immer noch Tennis im TV-Verfolger kann ich da nur wiederholen: das Hawk-eye hat keineswegs den Sport zerstört oder den Linienrichter beschnitten.

Ganz im Gegenteil, das 2malige recht pro Satz strittige Entscheidungen überprüfen zu lassen ist fester Bestandteil geworden. Man merkt bei jeder Entscheidung bei der die flugkurve des Balles nachvollzogen wird wie die kompletten Zuschauer mitfiebern und das System voll akzeptiert haben.

Sehe da die Grundlage für unseren Spaß am Fußball nicht gefährdet es kommt ja keiner auf die Idee nur noch volle Punktzahl für 2 Tore Vorsprung oder für erzielte Tore aus 20m Entfernung zu verteilen. Das Spiel ist dermaßen schnell geworden in den letzten 10-15 Jahren da ist es meiner Ansicht nach nur legitim den Schiedsrichtern Hilfsmittel zur Hand zu geben... Fortschritt bedeutet ja nicht immer gleich den Untergang des Abendlandes [emoji6] die torrichter waren auch keine Totengräber des Fußballs, nur wenn ein Spieler auf der Linie die Sicht behindert total sinnlos.

Man stelle sich nur vor der MSV wäre dank eines phantomtores wie das von Kießling in liga 2 geschubst worden.... Oh man ich glaube da würde das Portal virtuell brennen und 90% der aktiven Mitglieder gingen aufgrund dezenter Beleidigungen v.o. [emoji23]
 
Ich warte auf den Tag, an dem die Technik in einer Situation nicht funktioniert bzw. die Zuverlässigkeit angezweifelt werden darf. Das wird dann lustig.

Für mich der erste Schritt den Fußball zu begraben. So wie wir ihn kennen lernen durften, wird er wohl nicht mehr sein nach dieser Entscheidung.
 
@Spechti :

Ich finde, Dein Vergleich zwischen Tennis und Fussball beim Einsatz von Hawk-Eye hakt ein klein wenig. ;)

Beim Tennis gibt es knappste Entscheidungen am laufenden Band, da macht so ein Hilfsmittel sicherlich auch gewissermassen Sinn. Vor allem, wenn man auch die Ballgeschwindigkeiten berücksichtigt, die ja bei manchen Aufschlagwundern bei über 200 km/h liegen. Da kommt das menschliche Auge nur schwer mit.

Beim Fussball gibt es diese knappen Entscheidungen bezüglich "War der drin oder doch nicht ?" in einer Saison über insgesamt 306 Spiele wie oft ?
3mal, 5mal ? Dafür dann diese Investitionen zu tätigen, die dann ohnehin nur in der ersten Liga einzuführen, entfernt den Profifussball immer weiter von der Basis.

Ich kann mir schon vorstellen, wie sich die Manager der 15 zustimmenden Klubs schon darüber freuen, bei Einsatz des Hawk-Eye zuvor noch Kohle zu kassieren vom übertragenden TV-Sender für den eingespielten Werbespot von Fielmann ("Hätte der Schiri eine Brille von Fielmann, dann bräuchte er jetzt nicht das Hawk-Eye zu befragen.").
Denn das ist ja vermutlich erst der Anfang, quasi der Türöffner für weitere Eingriffe von Aussen bei anderen strittigen Szenen (Foul im 16er oder ausserhalb ? Foul oder kein Foul ? Ecke oder Abstoss ? Einwurf Heim oder Einwurf Gast ?) und der Weg zu den us-amerikanischen Verhältnissen mit Werbeeinblendungen ohne Ende aufgrund der Unterbrechungen wurde heute mit dieser Entscheidung geebnet.

Ist nur meine persönliche Meinung, aber ich glaube, die Seele des Fussballs ist bald schon ganz zerstört. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man mal das legendäre Wembleytor von 1966 ausklammert, wieviele relevante Tor - Szenen, bei denen Spieler & Schiri in dieser Saison in den Ligen 1 - 3 diskutiert haben ( dabei ist nicht die Abseitsregel gemeint ), gab es wirklich ? Nicht das man sich gegen sinnvolle Ergänzungen oder Erleichterungen wehren würde, aber so ganz kann ich diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Beim Tennis gibt es andere Geschwindigkeiten, auch beim Eishockey, weil das ist die Torlinie ja bezogen auf die Größe eines Eishockey Tores im Verhältnis zu einem Fussballtor ja ungleich kürzer ist.
 
Ging mir grundsätzlich darum das es eine ähnlich gelagerte Diskussion bei der Einführung gab wie jetzt beim Fußball. Nicht wenige wähnten das als den Anfang vom Ende. Ein Teil der Spieler auch, Federer hat beispielsweise anfangs die absurdesten Challenges gemacht aus Protest gegen das System, mittlerweile ist das Thema durch. Der Sport profitiert davon, natürlich auch durch die Häufigkeit der Entscheidungen.

Ich bin aber auch nicht gegen den Videobeweise, funktioniert in genügend Sportarten ohne den Spielfluss zu killen. Warum nicht analog zum Tennis 2 mal pro 90 min ne strittige Entscheidung am Video überprüfen. (Sowas wie der Elfer gegen Fortuna bspw. Der deutlich außerhalb der Box war)

Äusserst interessant ist das modellprojekt in Holland wo unbemerkt von den Zuschauern ein weiterer schiri im Übertragungswagen sitzt und per Funk bei heiklen Situationen assistiert. Im Stadion und am tv würde sich für Otto Normal Fan nix ändern, aber man könnte z. B. die dreckigen absichtlichen ellbogenchecks abseits des Geschehens ahnen....
Im großen und Ganzen ist der Fußball perfekt und geil, ein bischen dem Techn. Fortschritt offen gegenüberstehen würde ihn aber nicht umbringen oder unattraktiver machen. Haben abseitsregelung, gelb-rot, Nachspielzeit, 3. Einwechselung etc. auch nicht [emoji12]
 
Wenn es so reibungslos klappt, wie bei dem Spiel zwischen Frankreich und Honduras bei der WM bin ich da nicht gegen, eine Verzögerung war da ja nicht spürbar.
Brauchen wird man diese Kamera allerdings sicher nicht öfter als zehn, zwölf Mal pro Saison.
 
Der nächste Schritt wird der Versuch sein, den Schiedsrichter abzuschaffen. Warum soll der denn eigentlich noch auf dem Spielfeld herumrennen, wo er heutzutage fast genau so schnell und noch unfehlbarer vor dem Bildschirm entscheiden könnte...
 
Lasst eure Kinder nicht Bayern-Fans werden!
Nichts prägt den Charakter mehr als die Wahl des Lieblingsvereins. Darum ein Appell an alle Eltern: Wenn Ihre Kinder zu Weihnachten ein Trikot des FC Bayern haben möchten, ignorieren Sie den Wunsch!
Jetzt ist es wieder so weit: Mit leuchtenden Augen sitzen unsere lieben Kleinen vor leeren Zetteln, kauen an den Buntstiften und krakeln ihre Wünsche auf das Papier. Und glaube bloß keiner, dass das eine leichte Aufgabe wäre. Eine geradezu charakterbildende Funktion hat das Wunschzettelschreiben. Schließlich müssen die Kinder dort Farbe bekennen – oft zum ersten Mal in ihrem Leben.

Wichtige Entscheidungen sind zu treffen: Lego oder Playmobil? Barbie oder Teddy? Einkaufsladen oder Carrerabahn? Schon in diesem frühkindlichen Entscheidungsprozess wird vermutlich vorausbestimmt, ob die Kids später Rennfahrer oder Wirtschaftsboss werden, Topmodel oder Heilpraktikerin. Das sollten die Eltern bedenken.

Allerdings gibt es ja noch etwas viel wichtigeres als die Berufslaufbahn. Etwas, das das Leben noch maßgeblicher beeinflusst als der Job. Nämlich die Wahl des favorisierten Fußballvereins. Denn anders als Arbeitsstelle, Lebenspartner oder Automarke ist der Lieblingsklub nicht austauschbar. Mit ihm ist der Mensch ein Leben lang verbandelt wie mit der eigenen Haut. Sie mag Falten kriegen, doch ablegen kann sie niemand. Selbst wenn jemand das manchmal gern möchte :msv:.................................

http://www.msn.com/de-de/sport/fuss...cht-bayern-fans-werden/ar-BBgshYo?ocid=TSHDHP
 
Wer einmal unter der " Decke " des DFB, man kann auch sagen, wer es geschafft hat unter den Schutz der " DFB Mafia " mit de unterstützenden richtigen Leuten zur richtigen Zeit zu " kuscheln " und immer nach außen nur diese " Famile unterstützt und nie kritisiert oder gar angreift, wird unter diesem Deckmantel des Schutzes auch nie fallen gelassen. So genannte " schwarze Flecke " in der Karriere werden unter den Tisch gekehrt, nie wieder rausgeholt, oder gegen einen verwendet. Man muss nicht, kann aber " eine Leiche im Keller haben ", wird dir nie etwas passieren. Wer das Buch " God Father " in Deutschland unter " Der Pate " veröffent licht kennt, weiß wovon ich rede.......................!
 
Zurück
Oben