1. Bundesliga Saison 2014/2015

Klose wäre eigentlich ein idealer Kandidat für den BVB. Denen fehlt ein richtiger Knipser, ein Mann vorne, der einfach immer richtig steht. Immer noch krass effektiv, der gute Miro. Wäre ich der Klopp, ich würde mir den Klose sofort holen.
 
...Stuttgart, Hamburg, Berlin, Bremen. Alles grössere Städte, wo die Stadien eigentlich proppe voll sein müssten, ...

Kaum zu fassen auch, was mit der Hertha gerade wieder geschehen ist: da kriegt man finanziell wieder Oberwasser und investiert die Kohle in Leute von Vor-Vorgestern wie Johnny Heitinga und Salomon Kalou....Arme, arme Fans in der Hauptstadt, die keiner fragt, ob sie auch Bock auf diesen neuerlichen Masochistentrip ihrer sportlichen Leitung haben.

Wie Recht du hast. Kalou und Heitinga sind Fehleinkäufe, hei Stocker hoffe ich auf die Rückrunde. Einzig Schieber konnte überzeugen. Wenn in Bremen nicht gewonnen wird, sieht es ganz finster aus. Danach kommt LEV!
Der Zuschauerschnitt liegt jetzt bei ca. 52.000, noch. Er wird rapide runter gehen, wenn es einen Fehlstart gibt. Was dann passiert, ist jedem klar!


Ha Ho He
 
Miro Klose wieder in Deutschland - jederzeit, aber bitte nicht beim BVB sondern tatsächlich bei Werder. Deren neue Positionierung ungefähr auf dem Niveau der Finanzkräftigkeit von Augsburg passt und Klose könnte im hohen Norden, ebenso wie Altintop im tiefen Süden, angesichts vom Karriereende in Sicht noch für überragende Highlights sorgen. Würde einen wirklich freuen, die Bundesliga war immer ne Ecke interessanter, als der noch da war.

Wer seine Entwicklung bis zum Rekordnationalspieler und Lieblingsfussballer schlechthin aller Deutschen beobachtet hat weiss, dass Miro Klose ein überzeugendes Gesamtpaket aus Willenskraft, Können und Verbindlichkeit im Charakter stets über alles gegangen ist und dass er sich selbst ziemlich gut richtig einschätzen kann. Dass er den Notretter für den BVB versuchen könnte ist m.e. realitätsfern; Werder hingegen nicht, schon allein wg. Frings.
 
Klose nach Bremen ist (aus meiner Sicht) Unsinn und bestätigt mein rapide schwindendes Vertrauen in die Bremer sportliche Leitung:


Es liegen sage und schreibe 7 Clubs vor Bremen, die teils deutlich weniger Tore geschossen haben, aber kein einziger hat auch nur annähernd so viele bekommen

Und die Lösung ist ein 36 jähriger Stürmer? :zebra-kopfschuss:

Ich bin ein absoluter Klose-Fan, er hat nicht verdient zum Abschluss in so ein komplett emotionsgetriebenes Himmelfahrtskommando geworfen zu werden.

P.S.: Lese gerade, dass er abgesagt hat - bestätigt mein Vertrauen in ihn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gelb-Schwatten hatten zuletzt doch besonders im Sturm einen "Hänger", weil Abgänge nicht kompensiert werden konnten. Es wäre nicht auszuschließen, dass Klose da - kurzfristig - weiterhelfen könnte. In langfristigere Konzepte, wie man sie ja sicher auch J.Klopp anstellt, kennt, passt er natürlich nicht mehr.
Die Frage ist jetzt natürlich, was Miro selber noch von seiner weiteren Karriere als Spitzenprofi erwartet.
 
Klose hat doch gesagt, dass er nicht mehr in die Bundesliga will - und BVB ist in jedem Fall ne echte Tretmühle - einfach durch die Spielanlage. Ich denke vom Spielertyp ist Klose zwar wie gemacht für Klopp, aber ich denke auch, dass er seine Grenzen kennt - man sollte nicht vergessen, dass der hier als unzureichend eingestufte Imobile in der Seria A vor dem Wechsel deutlich mehr Tore geschossen hat als Miro!
 
Die Arschgeigen aus GE haben aber auch immer Glück:

http://www.t-online.de/sport/fussba...04-kassiert-mit-verspaetung-fuer-rafinha.html
 
Klose zu Werder? Ich glaube nicht, dass er sich in seinem "Alter" 2. Liga noch antut. Lieber eine Hälfte Vollpower ala Burgsmüller in der 1. Da gibt es genug Kandidaten, muss ja nicht der BVB sein.
 
Klose zu Werder ist schon seit Tagen kein Thema mehr. Er hat selber gesagt, dass er nicht mehr Bundesliga spielen will, sondern ihn eher die MLS reizt.
 
Das einzig Verwerfliche daran finde ich, dass Bayern aufgrund ihrer finanziellen luxuriösen Lage die Möglichkeit gehabt hätte so ein Spiel gar nicht erst anzunehmen bzw. explizit, mit dem Hinweis der politischen Begleitumstände in dem betreffenden Land des Testspielgegeners, das Spiel abzulehnen. Das hätte für Aufmerksamkeit gesorgt. Vielleicht wäen da einige hellhörig geworden. Bei der Lobby, die der F.C. Bayern besitzt. Tja, Chance vertan.
Ansonsten empfinde ich die Kritik teilweise als Heuchelei. Ethik und Moral hört doch immer dann auf wenn Knete seine Muskeln spielen läßt. Das ist doch nix Neues. Egal ob beim Handball, Fußball oder weiß der Geier wo. Vordergründig stehen doch immer wirtschaftliche oder staatliche Interessen. Also mich überrascht da nix. Aktuellstes Beispiel ist wohl der Africa Cup in Äquatorial Guinea (Auschwitz of Africa .....so titelt zumindest die englische Presse) mit all seinen negativen Begleitumständen. Aber lassen wir das.

PS: Sportlich übrigens ist der durchaus prickelnd und auf extrem hohem Niveau, selbst in der Vorrunde schon. Eigentlich weiß man gar nicht wie man damit umgehen soll. Boykottiert man so was aufgrund der Umstände in dem Land oder wie geht man das an? Warm up für Katar 22(sorry für o.t.) :o
 
Und warum sollte sich das Verhalten im Kleinen anders darstellen als das im Großen. Geschäfte der Bayern mit Saudi-Arabien sind m.E. moralisch genau so verwerflich wie die kaum noch weg zu denkenden Geschäftsbeziehungen mit Ländern wie China. Die davon Profitierenden werden diesbezügliche Hinterfragungen natürlich weit von sich weisen, weil sie wirtschaftlich längst vielzu verwoben sind mit diesen Partnern, (der Zweck heiligt da längst die Mittel) als dass ein Rückzug auch nur annähernd in Betracht käme.
 
Der erste Bayern Präsident nach dem 2. Weltkrieg war der Hr. Landauer
der als Jude seine Probleme hatte.
Das jetzt ein Land besucht wird das die Einreise von Juden nicht erlaubt
ist der eigentliche Skandal. Zeitgleich ehrt der Rummenigge den Landauer, wie die Presse ja berichtet.
Also, besser bzw. schlimmer entehren kann man "seinen" Präsidenten Landauer nicht!
Da müssten doch die eingefleischten Fans eigentlich Sturm laufen
Aber auch ohne die Eigene Geschichte mit Füßen zu treten, gibt es genug Gründe dort nicht zu spielen
 
Da prasselt auf die Bayern jetzt einiges ein:
Und schon naht der weiße Ritter
Der FC Bayern sei aber weltweit bekannt für sein soziales Engagement, pauschale Verurteilungen seien daher unangebracht, so Rauball. "Außerdem: Die Fans in Saudi-Arabien wollen den FC Bayern live sehen und freuen sich auf den Besuch eines der besten Teams der Welt. Will man das den Menschen in Saudi-Arabien wirklich nehmen?"

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...uball-nimmt-muenchen-in-schutz-a-1014284.html
 
Die Frage ist ja wieviel Zugeständnisse der HSV bei dem Deal mit eingegangen ist. Erst: ich ziehe mein Geld komplett laut vertragslage ab. Dann investiere ich doch und gebe den fans 'ihren' Stadionnamen zurück. Schon komisch. Mal sehen wann da noch obskurere Personalentscheidungen als eh schon fallen werden. Kühne dürfte mittlerweile de facto das sagen haben in dem Chaosverein....
 
Da wünscht man sich doch auch einen " OTTO " in Duisburg zu haben, um die sportliche Zukunft des Nachwuchses wirklich zu 100% abzusichern und die besten Möglichkeiten dafür zu schaffen !

Zitat:

" Auch auf der Mitgliederversammlung gab es Positives zu verkünden: Unternehmer Alexander Otto spendet dem Klub zehn Millionen Euro für den Bau des Nachwuchsleistungszentrums Campus. Die ausgegliederte Fußball-AG des HSV und Otto haben eine gemeinnützige HSV-Campus GmbH gegründet. Mit dem Bau des Leistungszentrums für die Nachwuchsmannschaften U15 bis U23 direkt am Stadion soll Ende dieses Jahres begonnen werden. 2017 soll es seinen Betrieb aufnehmen. Otto ist mit 25 Prozent Anteilen Gesellschafter an der gGmbH, der Klub hält die restlichen 75 Prozent."

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...s-und-erhaelt-millionen-spende-a-1014885.html
 
Hier mal ein Beispiel, wie auch konservative Herrschaften im Bezug auf Saudi-Arabien Zeichen setzen, ohne sich wie Rummenigge auf das Prinzip "hätte, hätte, Fahrradkette" zurückzuziehen, nachdem die Millionen abkassiert wurden, oder wie das alte Mädchen Rauball herumzunölen, dass andere ja auch nichts unternehmen.

Textauszug aus dem Blog "Ruhrbarone":

"Albert Duin
, der Vorsitzender der Liberalen in Bayern, hat sich in einem Schreiben an die Botschaft Saudi-Arabiens als “Prügelknabe” für den Blogger Raif Badawi angeboten. Badawi wurde von dem barbarischen saudische Regime zu 1000 Stockhieben verurteilt, weil er ein kritisches Blog über die Politik in Saudi Arabien betrieb. Amnesty International hat eine Kampagne zur Rettung Badawis gestartet. Sollten die zur Zeit ausgesetzte Folterstrafe fortgesetzt werden, rechnen Experten mit dem Tod des Bloggers."

http://www.ruhrbarone.de/saudi-arab...ch-als-pruegelknabe-fuer-raif-badawi-an/99209

https://www.amnesty.de/2015/1/16/stockhiebe-gegen-raif-badawi-vorerst-ausgesetzt


Dass einem heutzutage so etwas passieren kann wie dieses Bayern-Testspiel so gut wie zeitgleich zu der ersten öffentlichen Auspeitschung Raif Badawis, die weltweites Aufsehen erregte, und dass der Sport nicht in erster Linie dafür da ist, politische Statements abzusondern, ist das Eine. Dass man aber nachträglich mit Zynismus über seine Kritiker herfällt und es auch dann, nachdem man Bescheid weiss, nicht mal für eine klare Solidaritätsbekundung zu den Opfern der Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien reicht, ist armselig.
 
Nicht direkt zu Brause Leipzig, aber dennoch zum allgemeinen Thema Bundesliga, Wettbewerb und Kommerz.

DFL-Boss Christian Seifert fordert globale Expansion der Bundesliga
Seifert für globale Expansion der Liga

[...] Im April 2016 will die DFL die Medienrechte ab der Saison 2017/18 verkaufen. "Wir brauchen einen Abschluss der internationale Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht", sagte Seifert: "Die Bundesliga, egal wie erfolgreich wir im Moment sind, befindet sich in einem Verdrängungswettbewerb. Wir müssen die Liga mit vereinten Kräften national und international noch besser positionieren. Es wird nicht reichen, wenn wir die Bundesliga national als große Institution feiern und nicht über die Grenzen hinaus gehen." [...] Und das, obwohl die DFL noch gar nicht weiß, welche Rechtepakete sie ausschreiben darf. Das hängt vom Kartellamt ab, die Gespräche zwischen DFL und Amt laufen aber bereits. Und sollte neben den Interessenten für die Internetrechte auch noch ein Sky-Konkurrent im Pay-TV-Bereich hinzukommen, würde die "Heimat der Weltmeister" (Seifert) noch wertvoller werden.

Quelle: http://www.sport1.de/fussball/bunde...fert-fordert-globale-expansion-der-bundesliga

Ich denke, die Richtung des deutschen Fußballs wird hierbei klar deutlich. Mehr Wettbewerbsfähigkeit wird bedeuten, das die eh weichgespülte 50+1 Regel weiter umgangen werden wird. Um die internationale Position der Bundesliga zu verbessern, werden die Vereine zwangsläufig mehr Geld benötigen, um den Vereinen aus England und Spanien paroli bieten zu können. Mehr Investoren werden hierbei benötigt, die Ausnahme RasenBallsport Leipzig wird wohl zur Regel werden. Der Verkauf der Medienrechte an den Pay-TV Bereich wird über kurz oder lang ähnliche Verhältnisse wie in Spanien oder England bringen. Jedes Spiel wird seine eigene Anstoßzeit haben. Der Spieltag wird über das ganze Wochenende aufgeteilt, damit jedes Spiel exklusiv gezeigt werden kann.

Im aktuellen DFL-Report hat die Bundesliga übrigens den zehnten Umsatzrekord in Folge gebrochen. Aber der Mensch strebt bekanntlich nach mehr und kriegt den Hals nicht voll.

Schöne neue Welt. Hauptsache Geld scheffeln.
 
Um mal nur beim Sportlichen zu bleiben, die Wolfsburger bauen sich mit Bedacht eine gute Mannschaft zusammen, welche Stück für Stück an Platz 2 in der Bundesliga herangeführt wird. Das Tandem Hecking und Allofs verfolgt scheinbar einen Plan. Das hebt sich von den gezielten Verstärkungen gleichwertiger Vereine mit diesem Potential deutlich ab - wenn auch Schürrle mit dieser Summe eine spezielle Hausnummer ist.
 
Einerseits schön, daß ein WM-Held in die Bundesliga zurückkehrt...das freut mich als Fußballfan...anderseits ein weiteres trauriges Zeichen, wie weit die finanzielle Schere zwischen den einzelnen Vereinen mittlerweile auseinander geht...vor allem wenn Großkonzerne im Hintergrund die Mittel zur Verfügung stellen können!
 
Um mal nur beim Sportlichen zu bleiben, die Wolfsburger bauen sich mit Bedacht eine gute Mannschaft zusammen, welche Stück für Stück an Platz 2 in der Bundesliga herangeführt wird. Das Tandem Hecking und Allofs verfolgt scheinbar einen Plan. Das hebt sich von den gezielten Verstärkungen gleichwertiger Vereine mit diesem Potential deutlich ab - wenn auch Schürrle mit dieser Summe eine spezielle Hausnummer ist.

Naja, nach einem unfähigen Dieter Hoeneß und nach Felix Magath, unter dem innerhalb von 19 Monaten 80 Spieler kamen und gingen, ist es sicher nicht schwer Kontinuität zu bringen. Davon ab , sind Hecking und Alloffs ein passendes Team und zumindest Allofs ein echter Profi.

Ätzend aber, dass Werks- und Firmenclubs ganz andere Möglichkeiten als andere Vereine haben. Einnahmen aus Eintrittskarten spielen da gar keine Rolle. Die Stehplatzdauerkarte bei den Schraubenlutschern kostet 115 Euro (wenn man IG-Metall-Mitglied ist, was bei den Radkappen Ja zwangsläufig der Fall ist), beim MSV blätterst du 165 Euro hin........gegen grossaspach, Mainz II oder Regensburg .......... Aber was soll's. Sollen sie sich doch an den Millionäros freuen, und mit 1.000 Fans äähh Zuschauern nach Dortmund oder Frankfurt fahren.
 
Für Schürrle ja nichts neues, der kennt sich ja bei Werksclubs aus. Vom Pillendreher zum Schraubendreher. Zuschauermässig etwa das gleiche Niveau wie bei Bayer.
 
Der verdient so viel im Jahr wie unser ganzer Spieleretat in 2 Saisons...nicht schlecht. Wenn man diese Zahlen manchmal vor Augen gehalten bekommt, weiss man, wo unsereins sich einzuordnen hat.
Da wird einem Demut leicht gemacht.
 
Erst liest man was von Financial Fairplay, und dass WOB da schon derbe gegen verstoßen hat,

und dann kaufen die Chelski leer - Wie geht das denn?

Gut für Schürrle, von dem ich schon seit Määnzer Zeiten extrem viel halte, dass er wieder in einem Team ist, das auf ihn baut.

Wie Mou ihn da demontiert hat, das war schon sehr merkwürdig. Wer denn nicht im team gebrauchen kann, dem ist nicht mehr zu helfen. naja.
Auch schön, dass Bauern den jetzt nicht mehr kriegen kann. Habe ich eigentlich als Rib-Ersatz erwartet, der macht es ja nicht mehr ewig.

VW setzt damit ein klares Zeichen: volle Attacke auf die Dauermeister. Sportlich sicher interessant und gut was da wächst, wenn dieser Gummiclub einem nur nicht so egal wäre.

Immerhin geht es nun endlich wieder los. Das wird kein Spaziergang heute Abend. Ein Punkt ist drin. Für wen?;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Sicht eines mehr oder weniger neutralen Beobachters kann man sich jedenfalls auf eine Rückkehr von Schürrle in die Bundesliga richtig freuen. Und abgesehen davon, dass es bei Wolfsburg alles nur an VW hängt (ob die Basis formal jetzt 50 plus 1 oder 51 minus 2 lautet) haben die mit Gustavo, Rodriguez, de Bruyne und Schürrle mittlerweile Akteure mit Substanz und hoher internationaler Klasse. Dicht hinter diesen sind echte Talente vom Rang eines Robin Knoche oder Maxi Arnold anzusiedeln, sowie eine bestehende Kaufoption für den französischen Nationalspieler Joshua Guilavogui.

Dort scheinen nicht nur ein paar windige Spielerberater den Geldgebern die Mios. aus den Rippen zu leiern, wie es einst bei Hoffenheim ungute Sitte gewesen ist. Hecking und der kleine dicke Allofs spielen halt doch in einer anderen Liga als viele andere Möchtegerns.

Ehrlich gesagt sehe ich das alles im Bezug auf die Typen von VW auch etwas milder, seitdem das weiterführende Engagement unseres neuen Trikotsponsors verlautbarte. Ich gebe auch gerne zu, dass dies rein opportunistisch ist.

Einige Fragezeichen bleiben, wie üblich: was ist mit Aaron Hunt? Und ist die Art, wie der hochverdiente Olic jetzt kurz vor knapp nach Hamburg wegverschoben wird, nicht schon ein bisschen fragwürdig? Alles auch typisch Allofs.
 
Um mal nur beim Sportlichen zu bleiben, die Wolfsburger bauen sich mit Bedacht eine gute Mannschaft zusammen, welche Stück für Stück an Platz 2 in der Bundesliga herangeführt wird. Das Tandem Hecking und Allofs verfolgt scheinbar einen Plan. Das hebt sich von den gezielten Verstärkungen gleichwertiger Vereine mit diesem Potential deutlich ab - wenn auch Schürrle mit dieser Summe eine spezielle Hausnummer ist.

DAS ist für mich das bedenkliche. Geld hat VW da schon immer rein gepulvert, nur saßen da im seltensten Falle fähige Leute mit einem auf längerfristigen Erfolg angelegten Plan am Steuer. Das hat sich mittlerweile leider geändert, Hecking und gerade Allofs haben schon mit weniger Geld viel erreicht und sind gerade dabei zu beweisen, dass sie mit mehr Geld großes erreichen können.
De Bruyne, Gustavo, jetzt Schürrle, dazu mit Rodriguez den vielleicht begehrtesten LV Europas, und der Rest ist ja so mies auch nicht. Rodriguez wird zwar nicht mehr so arg lange bleiben, dank der kürzlichen Vertragsverlängerung fließt da aber wenigstens ein stattliches Sümmchen...

Da es sich aber leider um die Radkappen handelt muss einen das tierisch ankotzen :(
 
Ich mag es gar nicht schreiben: Ich drücke den Bauern die Daumen, dass sie die liga schön langweilig halten.

Wenn VW mit Mondtransfer Erfolg hat, werden die ganzen Plastik-, Werks-, Brause-, Milliardärs-, und Gas-Klubs nachziehen und den Wahnsinn noch mehr auf die Spitze treiben.
 
In 99% der Fälle hätte ich dir sofort recht gegeben, aber ich denke bei olic, oder auch Klose ist die Summe durchaus gerechtfertigt. Der Jung ist Topfit, rennt wie n 22 jähriger und ist dazu noch abgezockt. Diese 1 1/2 Jahre packt der noch und danach wechselt er in den Jugendbereich.

Das wichtigste allerdings: Geiler Typ!
 
Vor dem heutigen Startspiel Wolfsburg-Bayern gab es einen interessanten Vorbericht zum Rasen im VW Stadion. Dort ist ein sogenannter Hybrid-Rasen verlegt worden, d.h. mit Kunststoffanteilen....und das Grün sieht perfekt aus trotz Kälte, Schnee und Lichtmangel...wie ein Teppich! Mit Sicherheit das System der Zukunft in Deutschland...in England hat man bereits gute Erfahrungen! Aber wahrscheinlich nur für 1.und 2.Liga finanziell machbar! Mußte da halt nur an unseren "Acker" in der Wedau denken...
 
Zurück
Oben