1. Bundesliga Saison 2014/2015

@ CM: Sagte ich doch, ein paar Posts höher. mal sehen, ob Kramer in die Auswahl kommt.
1985 hat Winklhofer es geschafft.

Was hat der sich gefreut. ;-)
 
Soviel ich weiß, werden Eigentore seitdem auch nicht mehr beim "Tor des Monats" zur Wahl gestellt!
Nö, danach gab es noch einen Tor des Monats:
"Es wird von der Redaktion geprüft, wir werden darüber diskutieren. Aus meiner Sicht hat Häme beim Tor des Monats aber nichts zu suchen. Es muss eine Leistung erbracht werden, und Kramer hat sein Tor ja nicht gewollt", teilte Christian Riewe vom WDR auf SID-Anfrage mit. Die Eigentore des Münchners Helmut Winklhofer (1985) und des Berliners Frank Rohde (1993) erhielten bei der Wahl noch die meisten Stimmen.
:guckstdu: http://www.sportal.de/christoph-kra...herte-dortmund-den-sieg-1-2014111044404200000
 
"Ich bin verantwortlich"Kracher-Rücktritt: Armin Veh wirft als Trainer des VfB Stuttgart hin
Damit hat niemand gerechnet: Armin Veh hat seine persönlichen Konsequenzen aus der sportlichen Misere des VfB Stuttgart gezogen und hat nach dem 0:1 gegen den FC Augsburg seinen Rücktritt erklärt.

Armin Veh ist als Trainer des VfB Stuttgart zurückgetreten, das teilte der Verein am Montagvormittag via Twitter mit.

http://www.focus.de/sport/fussball/...als-stuttgart-trainer-zurueck_id_4296993.html
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von dem Kerl halten soll. Einen Trainer, der sagt "ich trete zurück, weil es an mir liegt und ich nur so der Mannschaft helfen kann" gibt es nun wahrlich nicht oft. Aber war er es nicht auch, der vor Jahren äußerte, er wolle nie wieder in Deutschland als Trainer arbeiten, und dann doch wieder in Frankfurt auf der Bildfläche erschien? Der dort schon immer irgendwie chronisch unzufrieden mit den Möglichkeiten war und trotz des gemeinsamen Erfolges dann das weite suchte? Ich weiß nicht...
 
Veh ist immer absolut konsequent gewesen, sowohl als Spieler als auch als Trainer. Ich habe echt Respekt vor dieser Haltung ! :top:

Ich tippe, dass Robin Dutt Nachfolger wird. Nur so ein Bauchgefühl. ;)
 
Schon irgendwie bewundernswert konsequent, aber irgendwie habe ich beim Veh auch das Gefühl dass er sich ganz gewaltig überschätzt. Dass die Trainer in den letzten Jahren nicht mehr die ärmsten Schweine sind sondern durchaus auch mal selber Forderungen stellen und daran ihre Vertragsverlängerung knüpfen finde ich erst mal gut, schließlich hält der Trainer ja auch den Kopf dafür hin wenn es nicht läuft.

Aber beim Veh hatte ich schon in Frankfurt das Gefühl dass er sich eigentlich zu höherem berufen fühlte. Immer ne Etaterhöhung fordern und stets mit dem Spielermaterial unzufrieden sein, weil die seinen Fußball ja doch nicht so wie gewünscht umsetzen können um sich dann vom auf Knien rutschenden Verein doch noch zu einer letzten Vertragsverlängerung überreden zu lassen... Ich weiß es nicht.

Und dass er dann wieder beim VFB angeheuert hat... Die emotionale Verbundenheit nehme ich ihm ja noch ab, aber in Frankfurt gehen weil die Perspektive nicht passt um dann beim recht klammen und seit Jahren unten rumkrebsenden VFB anzuheuern? DAS ist dann für mich wieder so gar nicht konsequent.

Dennoch, dass er jetzt die Notbremse zieht weil er sich als Hauptschuldigen für die sportliche Misere sieht verdient Respekt!
 
Man kann über Armin Veh denken was man will, aber er hat in dieser sehr sehr schwierigen Situation die persönliche " Notbremse " gezogen. Wir kennen alle aus der Vergangenheit die jeweiligen Beteuerungen der Vereinsverantwortlichen, wenn ein Club ganz unter steht und es scheinabr überhauprt nicht mehr läuft. Am Samstag nach dem Spiel ist eine Trainerentlassung noch überhaupt kein Thema und am Sonntagabend ist er dann freigestellt, ist oft genug passiert. Ich persönlich glaube, diesem Schritt, der bei der Fortetzung der aktuellen " Leistungskurbve " der Schwaben nach drei Niederlagen in Folge und platz 18, wollte Veh zuvor kommen. Weil die Gesetzmässigkeiten sind nunmal gegeben, Beispiele gibt es genug dafür. Und 9 magere Punkte aus 12 Spielen ist eine Bilanz, die sicher nicht für den Trainer spricht !
 
Tja, der Armin. Ist ja nicht das erste Mal, daß er in den Sack haut und den Tschüssmeyer gibt :huhu:

Blöd auch, daß es noch vor 10 Tagen im Großinterview des Kicker hieß, das "Aufgeben nicht infrage käme". Hier bei uns ist man jedenfalls nicht so besonders amused und der Respekt vor einer angeblich menschlich großen Entscheidung wird doch sehr von der Enttäuschung über eine unverantwortliche und ziemlich feige Ego-Entscheidung verdunkelt. Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll.

Besonders komisch finde ich halt immer noch, wie blauäugig der Armin an diese Aufgabe herangegangen ist.

Das da hatte ich bei uns hier schon im September von mir gegeben:

Di 23. Sep 2014, 09:54
Jetzt ist ja einige Zeit vergangen und ich muß zugeben, daß sich mein anfangs wirklich "gutes Gefühl" in einen zarten Hauch frischer Herbstluft aufgelöst hat. Könnte aber auch abgestandener Septembermuff sein.

Ich weiß mittlerweile nicht mehr so recht, was der gute Armin erstens hier vorzufinden glaubte, was er zweitens in der Transferphase und Saisonvorbereitung wirklich gemacht hat und vor allem nicht, was er nun drittens, ernsthaft zu tun gedenkt. Und vor allem geht mir allmählich diese omnipräsente Süffisanz und monstranzartig zur Schau gestellte Sorglosigkeit schon jetzt schwer auf den Zeiger.

Daß beispielsweise Gruezo, der nicht nur für mich weitaus mehr als der diesbezüglich so oft herangezogene Ibisevic dazu beigetragen hat unseren Hintern zu retten, Woche für Woche außen vor bleibt, ist mir genauso ein Rätsel, wie Woche für Woche ein absolut ungenügend agierender Schwaab, der aber, wie wir ja seit Samstag wissen, "insgesamt durchaus zufriedenstellte". Gut, ich habe keinen Trainerschein. Weder A noch Z. Ich bilde mir aber durchaus ein, ein DM mit Gruezo plus Romeu grundsätzlich für vielversprechender und stabiler zu halten, als ein solches mit Gentner und Leitner.

Unverständlich und mich geradezu in Panik versetzend, kann man auch die jüngste Aussage werten, daß Kostic "nicht in das System passe". Übersetzt bedeutet dies doch nichts anderes, als satte 6 Mio € für jemanden, nämlich den "Königstransfer", ausgegeben zu haben, der beim Trainer grundsätzlich nicht zur Variante A zählt. Dazu kommt, daß das offensichtlich nur sehr ungern angetastet "System" bis Stand heute komplett für den A.... (wie Abstieg) ist.

Insgesamt überzeugt mich das Gesamtpaket "Armin II." überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil hatte ich noch nie so viele Bedenken, so wenig Vertrauen und so wenig Glauben an eine Besserung, wie in diesen fürchterlichen Tagen. Und leider beschleicht mich zunehmend auch der Gedanke, daß Armin Veh nicht wie erhofft die Lösung, sondern ein großer Teil des Problems sein könnte.

Soweit der September 2014.

Oiweh :frown:

Und wenn ICH in Fußballangelegenheiten einmal Recht habe, dann ist aber wirklich zappenduster :heul:

Nun heißt es einmal wieder "Warten auf Godot". Und der wäre wohl nicht der Schlechteste, wenn man die üblichen Verdächtigen danebenstellt :eek:
 
Das ist eine nicht zu erwartende Überraschung in dem heutigen Fußballgeschäft. Da hatte der VfB Glück im Unglück. Und jetzt müsste doch eigentlich auch der Schwabe Tuchel ein Thema sein. Aber ob für diesen der VfB ein Thema ist, wäre die zweite Frage. Aber eigentlich doch ein Verein mit besten Voraussetzungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich doch ein Verein mit besten Voraussetzungen...

Das ist ja die Wurzel allen Übels. "Beste Voraussetzungen", "besser als der derzeitige Tabellenplatz", "wir kommen da schon raus", "die Qualität ist da".....usw. usw.

"Eigentlich" heißt das Zauberwort. Denn im Moment und schon seit Jahren ist da GARNIX. Kein Plan, keine Struktur, keine Persönlichkeit. Weder auf dem Platz, noch daneben. Hirngespinste, Schönwettergelaber und vollkommen unschwäbisches "Mehr Scheinen als Sein". Realität? Nein danke. 11 Techniker und kein Klempner. Daß es da die Abwasserrohre hinaufläuft, bis die Herrschaften ganz oben braune Ohren haben, dürfte allen abseits der Vereinsspitze klar sein.

Diesmal sind wir fällig. Selbstverschuldet, ohne Not und zu 1893 % hausgemacht.
 
Gestern meckert er noch, der SchiRi wäre alles schuld gewesen. Hm.

Der SchiRi hat aber nicht den VfB an die Wand gespielt und etliche Chancen verbraten. Das hätte auch viel höher enden müssen.

In Stuttgart herrscht nur noch Chaos, einen Plan, personell oder sonstwie kann man nicht erkennen.

Wenn man mal vergleicht, welch sensationelle Voraussetzungen die Schwaben haben: Riesenumfeld, Hinterland, Fangemiende ohne Ende, kaum lokale Konkurrenz, außer Großaspach ;-).
Und trotzdem zieht es die magisch in Richtung Keller, wie auch Bremen und den HSV.
Was die sich da gestern zurecht gekickt haben, die hätten auch in Liga 3 übelste Probleme, ganz ohne Witz!
 
Beim VfB geht es wie beim HSV seit Jahren nur noch abwärts, trotz eines wirtschaftlichen Umfeld, von dem der MSV nur träumen kann! Ich glaube, Veh ist mit dem Rücktritt seiner Ablösung (spätestens in der Winterpause) zuvor gekommen. Wenn die Aufsteiger ihr Niveau bis zum Ende halten können, wird es in dieser Saison wohl mindestens einen "großen" Verein mit dem Abstieg treffen!
 
Diesmal sind wir fällig

Korrigiere: Vielleicht doch nicht :D

media.media.5a8accf6-3ba5-4c7c-9fac-b48292865457.normalized.jpeg


:genauso::dafuer::yiepieh:
 
Nachdem Roberto di Matteo die Fünferkette gerade wieder salonfähig gemacht hat übernimmt also jetzt Huub "die Null muss stehen" Stevens den VfB. Da darf man wohl offensiven Zauberfußball vom allerfeinsten erwarten...

Sicher keiner der heute noch eine Mannschaft langfristig entwickeln kann, den Klassenerhalt traue ich ihm aber locker zu. Und bei der derzeitigen Situation in Stuttgart KANN es erst mal nur darum gehen.
 
Na dann wird ja sicher alles gut.

Respekt vor dem Stevens, was er sich so alles antut. Er ist einfach ein Süchtiger, kann nicht ohne Job obwohl er genau weiß, dass es ihm nicht gut tut.

Ob er den Karren da auch wieder flott bekommt wage ich aber mal zu bezweifeln.
 
Heute morgen hier im SWR 2 Radio, ein Kommentar eines Sportjpurnalisten vom Sender " Es kommt momentan nur eine Trainerkandidat " in Frage : Hub Stevens ! Ging ja verdammt schnell, von der Coauch auf den Platz, als Trainer muss du heute verdammt flexibel sein.
 
Sicher keiner der heute noch eine Mannschaft langfristig entwickeln kann

Weniger wegen des teilzitierten Beitrags, sondern unter dem Eindruck gewisser Diskussionen in der Kantine:

Wer, außer meinetwegen "Pep" oder bis vor Kurzem Kloppo, kann oder darf denn überhaupt noch eine Mannschaft langfristig entwickeln? OK, vielleicht Favre aber sonst ist doch wohl überall dieselbe Kacke am Dampfen, sobald auch nur die geringste kleine Erschütterung das ominöse omnipräsente "Konzept" ins Wanken bringt. "Konzept", "langfristige Entwicklung", "Philosophie" - ich kann den ganzen Quatsch wirklich nicht mehr hören.

Huub, ganz recht, steht für diesen Kokolores nicht. Löw schon. Der ist aber auch deshalb Weltmeister geworden, weil er sich, beispielsweise gegen die USA oder gegen Frankreich, auf Kosten der dollen Zungenschnalzereien, erst einmal auf fast schon Huubsche Elementargrundsätze besonnen hat. Hinten die Null, so kam und so kommt man weiter.

Es ist mir völlig Banane, ob der VfB den Rest der Republik in Verzückung versetzt, weil das 5:8 verlorene Spiel im Schlauchboot ein wahres Inferno des "modernen Fußballs" gewesen ist. Es wäre mir dagegen eine helle Freude, wenn die Bazen ein ums andere Mal an einer vollkommen humorlosen Mauer die Grenzen der Modernität aufgezeigt bekommen, mein VfB denen einen Punkt abknöpft und Sammer wegen der Ungerechtigkeit dieser schnöden Welt einen Heulkrampf kriegt.

Erst einmal "Dicht machen" ist nicht falsch. Nicht auf der Kirmes und auch nicht neben dem Wasen. Und mit der nötigen Zeit ausgestattet, wird auch Huub "entwickeln", ob langfristig oder nicht, wird sich zeigen. Die Integration von Jugendspielern ist ihm jedenfalls nicht fremd. Ob Draxler bei den Königsblöden, ob Gruezo kürzlich beim VfB, in diesem Punkt ist Stevens keinesfalls der verbohrte Alte, der allesamt ablehnt, die nicht mit Manni Burgsmüller zusammen die Schulbank gedrückt haben. Und der Fundus ist in Stuttgart nicht gerade schlecht bestückt.

Ich habe jedenfalls die Faxen komplett dick mit all den "Konzeptphilosophen" a la Matchplan-Sabbatical-Zauder-Tuchel und dergleichen, die meinen, mit großartigen Kurvendiskussionen auf der Flipchart eine ganz besondere Kompetenz beanspruchen zu können und gleichzeitig die Geradlinigeren Ihrer Zunft ins Abseits des Alteisenschrottplatzes zu beamern.
 
Wie effektiv es sein kann im eigenen Spiel den Fokus auf die Defensive zu legen erleben wir ja hier gerade die letzten Wochen. Das ist natürlich nicht unbedingt schön anzusehen, aber im Abstiegskampf bringen auf Dauer bekanntlich nur Punkte etwas, leider. Keinem Verein nützt es mit wehenden Fahnen und dem Lob der Öffentlichkeit unterzugehen.
Insofern bedaure ich die Stuttgarter Wahl erneut Stevens einzustellen. Eigentlich ist das wider Erwarten ganz geschickt gemacht. Stevens sorgt jetzt dafür, dass sich die Mannschaft stabilisiert und da unten rauskommt, während sich die Verantwortlichen in Ruhe nach einer möglichen "langfristigen" Lösung umsehen können, sofern man ihn nicht über die Saison hinaus behält.

Dass das Ganze ausgerechnet in dieser Woche passiert ist, ist mal wieder sowas von typisch. Könnte am Freitag interessant werden, ob dann potentielles Abwehrbollwerk auf "Lass die Ander'n mal machen" trifft. Ich rieche unter gewissen Voraussetzungen ein 0:0 oder zumindest eine äußerst zähe Angelegenheit. ;)
 
Meine Theorie zu Armin Veh ist die: solange der nicht allzu viele Möglichkeiten hat, ist er ein Guter. Sobald er sich was aussuchen kann, weiss er nicht, was u. warum. Und er kann denen, die nicht mitmachen dürfen, dies auch nur unzureichend vermitteln. Wenn ich da an Trainer denken soll, die meinem Gefühl nach ähnlich gelagert sind, kommt mir ein Sasic in den Sinn, vielleicht auch ein Neururer. Leider ist Veh, denke ich, auch nur sehr begrenzt lernfähig, was vielleicht auch daher kommt, dass er sich zu schnell in den Schmollwinkel zurückzieht.

Hoch anrechnen muss man ihm allerdings, und da scheint er ein anderes Kaliber zu sein als die beiden anderen eben genannten Trainer, wie er den Weg frei macht ohne den Verein weiterhin finanziell zu belasten. Von daher kann aktuell das Podest, was man ihm aufbauen sollte, eigentlich gar nicht hoch genug sein. Sowohl in Stuttgart als auch überall im Lande. Offenbar gibt es noch welche, die sich für reich genug erachten und sich trotz ausgefeiltester Verträge mit garantiert weiter laufenden fetten Bezügen voll und ganz und höchst persönlich in diejenige Verantwortung stellen, welche der hoch dotierte Job nun mal mitbringt/mitbringen sollte.

Ich finde, da müssten diese ganzen Politikerläuterungs-Talkshows in dieser Woche exklusiv den Abgang des Armin V. bei Stuttgart zum Leitthema machen. Wieder mal einer, der krass gegen den Strom schwimmt und sehr viele andere relativ alt aussehen lässt. So betrachtet könnte man sich nur wünschen, dass dieser Mann bald hierzulande wieder auftaucht, vielleicht lieber wieder irgendwo, wo er nicht so einen fetten Supertanker bewegen muss.

Leider ist wohl damit zu rechnen, dass er wie andere Querköpfe auch eher auf weite Reisen gehen wird. Vielleicht wird man ihn mal als Nationaltrainer Australiens oder so wieder antreffen.

Stevens hingegen: ein Job fast ohne Risiko für ihn persönlich, dafür ist im nicht unwahrscheinlichen Erfolgsfalle, denn die Saison ist ja noch ziemlich frisch, der Marktwert geupgradet, und die Bewunderung wird fast schon in ein Stadium übertreten, jedenfalls im Grossraum Stuttgart, in der etwas Mythisches mitschwingt. Dabei muss er wie zuletzt einfach nur alles auseinandermontieren und Stück für Sück wieder ordentlich zusammensetzen, ein solides handwerkliches Geschehen. Und wenn es doch schief geht wird er diese Wirkungsstätte wieder verlassen, ohne auch nur einen Kratzer davongetragen zu haben.

Stuttgart hat sich aber ganz allein in diese Lage gebracht. Dass sie nicht lange fackeln, und trotzdem es ziemlich peinlich für sie ist, wieder Stevens holen, zeugt davon dass sie wissen was die Stunde geschlagen hat. In weiterer Perspektive ist ihnen nur zu wünschen, dass sie nächste Saison solch einen Glücksgriff hinkriegen, wie es Gladbach mit Favre am Schluss doch noch geschafft hat. Unwahrscheinlich, dass dieser Mann schon Stevens sein könnte.
 
Immer mehr spanische Verhältnisse. Dort hat fast jedes Spiel seine eigene Anstosszeit, damit das Pay-TV zufrieden ist. Nicht mehr lange, dann sind wir bald auch soweit.
 
Immer mehr spanische Verhältnisse. Dort hat fast jedes Spiel seine eigene Anstosszeit, damit das Pay-TV zufrieden ist. Nicht mehr lange, dann sind wir bald auch soweit.
Leider ja...aber da wird der Sky Vertrag eine Rolle spielen: wer das Geld in die Musicbox wirft, bestimmt welche Musik gespielt wird! Natürlich ist das Mist, aber auch wir als MSV möchten durch einen Aufstieg wieder an die großen Fernsehgeld-Fleischtöpfe, weil wir sonst nicht überleben können...leider ein Teufelskreis!
 
@gb: Sollte dem so sein muss man mal ganz klar einen Spieltag oder mehrere nicht hingehn!! Vll um seinen Verein nicht so arg zu schaden trotzdem Karten kaufen und einen Protest vor dem Stadion austragen aber so weh dat dann auch tut muss einfach keiner ins Stadion gehn!! Allein der Glaube das es funktioniert fehlt mir dafuer haben so "Events" wie die Weltmeisterschaft 06 gesorgt das es genügend Konsumenten gibt die sich fuer solche belange nicht Interessieren !!
P.S: Ich sag nur Pro 15:30 und was daraus geworden ist....

Da faellt mir glatt ein Lied ein : Money Money Money.....
 
In Zeiten des Erfolges werden die größten Fehler gemacht.
Nun siegt die Gier der Liga. Bisher konnte sie machen was sie wollen, es ging nur nach vorne.

Bald droht eine Geisterliga, mit Clubs die gar niemanden mehr interessieren. Bei allem Respekt für Heidenheim und Co, und den auf Maßlosigkeit beruhendem Niedergang von HSV, Werder, VfB und so weiter,
dieser Austausch wird die Liga in große Probleme bringen.

Nun auch noch die weitere Zerschlagung des Samtags als Spieltag, das ist ein weiterer Nagel im Sarg. Gute Nacht!
 
Auch die Pause über die Weihnachtsfeiertage steht demnach zur Debatte. Liga-Vizepräsident Peter Peters schlägt dem Bericht zufolge vor: "Die Engländer haben den 2. Weihnachtsfeiertag als Spieltag, was wahrscheinlich auch in Deutschland für viele attraktiv wäre."

http://www.spox.com/de/sport/fussba...ga-tv-premier-league-termin-peter-peters.html

Die sind doch echt mit dem Kopp inner Suppenschüssel eingeschlafen. Ich war bisher immer ganz froh, mich an Weihnachten NICHT zwischen Familie und Fußball entscheiden zu müssen und ich wette, da bin ich nicht der einzige.

Auch diese EInzelspiele finde ich höchst selten interessant. Spannend ist die Konferenz am Samstag, je mehr Spiele gleichzeitig, desto besser. Spielt dann Sonntags Hannover gegen Augsburg oder K*ln gegen Hoffenheim läuft das allerhöchstens noch als Hintergrundberieselung. Das müssen dann schon Knallerspiele sein, damit ich mich da hinsetz und mir das einzeln anguck.
 
Auch die Pause über die Weihnachtsfeiertage steht demnach zur Debatte. Liga-Vizepräsident Peter Peters schlägt dem Bericht zufolge vor: "Die Engländer haben den 2. Weihnachtsfeiertag als Spieltag, was wahrscheinlich auch in Deutschland für viele attraktiv wäre."

http://www.spox.com/de/sport/fussba...ga-tv-premier-league-termin-peter-peters.html
Die sind volkommen durch, die bekommen es echt noch kaputt!

Noch ist der Sendeplatz am Montagabend der zweiten Bundesliga vorenthalten, sollte es tatsächlich zur Einführung eines Montagsspiels in der Bundesliga kommen, müsste das Unterhaus einige Stunden nach vorne rücken - ähnlich wie schon jetzt am Freitagabend.

Problematisch aber wäre der Termin für die jeweiligen Auswärtsfans, die entsprechend Montagsnachmittags losfahren und erst Nachts wieder heimkommen würden.

Sind diese Zeilen denen ihr Ernst? Wird da tatsächlich geschrieben, dass es DANN (erst) problematisch für Auswärtsfans wird? Da wird im zweiten Absatz nicht im Ernst davon geschrieben, dass der Termin problematisch wird, da die Fans (spätestens) nachmittags losfahren müssen und erst nachts nach Hause kommen?! Was ist denn mit den ganzen Zweitligavereinen, die diese unsinnige S.cheisse seit Jahren mitmachen müssen? Dann im ersten Absatz ganz lässig davon schreiben, dass das Unterhaus dann einfach nach vorne rücken muss, um im nächsten Abschnitt zu erläutern, dass MontagABENDspiele problematisch sind. Was sind denn dann MontagNACHMITTAGspiele? Es ist/war so schon schwer genug Montagsspiele besuchen zu können, ohne Urlaub ging das auswärts sowieso selten und wenn dann nur bei nahe gelegenen Spielen. Wie behämmert kann man eigentlich sein?! Ich fass es nicht! :mad:

Ich finde nach diesen ganzen Aktionen wie "Pro 15:30" oder "Kein Kick vor zwei", welche im Endeffekt nicht sonderlich viel gebracht haben, sollten wirklich mal überall die Fans aus den Stadien bleiben um zu zeigen, dass sie nicht nur ein Spielball sind! Dazu müssten die Stadien aber auch wirklich nahezu leer bleiben und nicht nur 1000-5000 draußen bleiben!
Aber da fehlt auch mir einfach der Glaube, da Deutschland nach der kommerziell-verh****n Eventbespaßung USA das letzte Land ist, wo so etwas realisiert werden kann.
Man sollte sich echt mal die Frage stellen, ob es dann noch Sinn macht, überhaupt noch hinzugehen, wenn die kompletten Spieltage zerstückelt sind, Konstrukte wie RB, Hoffenheim etc. alle in der höchsten deutschen Spielklasse zugelassen und etabliert sind und dabei sogar noch von den Verbänden unterstützt und verteidigt werden. Wenn Weltmeisterschaften an den höchstbietenden verkauft werden und Leute in den höchsten Positionen in allen möglichen Verbänden Lügenmärchen erzählen. Ich könnte das noch viel weiter ausführen, aber es wird doch ehrlich gesagt immer grausamer und das nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt.
So, es reicht, ich habe erstmal fertig! :mad:
 
Ich sehe diese ganzen "Reformen" im Grunde eher nach dem Motto "Ja, macht ruhig so weiter", denn im Grunde spielen die doch mittelfristig in unsere Taschen. Mit jedem weiteren Kokolores wird auch den Letzten immer klarer, wohin der Hase läuft und nur ein echter Crash wird letztlich positive Änderungen bewirken können. Wenn, das gebe ich gerne zu, überhaupt. Im Endeffekt ist der momentane und unmittelbar künftige Aberwitz der Verbände die letzte Chance für diesen unseren Sport.

Natürlich unterscheidet mich in meiner Hoffnung und Gedankengängen etwas ganz Entscheidendes von meinem Vorschreiber, nämlich der feste Glaube daran, daß der gemeine deutsche Fußballfan, im Gegensatz zu transatlantischen Sportanhängern, durchaus seine Grenzen hat.

Und wer glaubt, nur hierzulande würde der Wahnsinn Programm, sollte kurz etwas Zeit für das hier investieren:

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...fuer-bank-kreuz-aus-dem-wappen-a-1005268.html

:verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:
 
Das wird wohl heute ein Vorweihnachtsgeschenk für die Fans vom VFB Stuttgart, man führt in Freiburg bereits 4 : 1, der neue Coach hat wohl ein Geheimrezept !
 
Es macht einfach Spass den BVB im freien Fall zu sehen !

Vor allem freud es mich für die ganzen"Zebras" die den BVB zu Ihrer zweiten Herzensangelegenheit erklärt haben...

Mal sehen welche Farben ihr nächste Saison beim 2 Liga Spiel MSV-BVB tragt ?? Wenn der kleine MSV den achso tollen BVB aus dem Wedaustadion schießt !

Und diesmal auch von mir vom ganzen Herzen "Danke BVB" für diese Saison!
 
Wir sind genauso wenig in der 2. Liga wie die Dortmunder...

Der BVB wird sich nach der Winterpause finden und kontinuierlich punkten. Ein Euro League Platz wird es bei denen schon werden...


MSV & HSV !
 
Mal schauen wie die erfolgsverwöhnten Fans sich jetzt verhalten
Gehen sie den schweren Weg mit der Mannschaft und zeigen "Echte Liebe"
oder singen, ausser Klopp könnt ihr alle gehen,,,,
Also Liga 2 freut sich schon wie Bolle!
 
Wer heute rein zufällig das Frankfurter Spiel geschaut hat, wird sicher einen ehemaligen MSV Prifi in seinem 10. Bundesligaspiel gesehen haben, mit einer tadellosen und Superleistung, Felix Wiedwald. Das Spiel, das die Frankfurter gegen Kloppos Mannen 2 : 0 gewonnen haben, war spannend bis zum 2 : 0. Kloppo sagte nach dem Spiel dem Sky Reporter auf die Frage, ob er sich eine Situation wie in Stuttgart mit Armin Veh vortsllen könnte " Ich stehe nicht im Weg ", wenn jemand eine bessere Lösung hat !
 
Zurück
Oben