1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der beratungsresistente Zorniger noch einen neuen Cheftrainerposten in einer der ersten beiden Ligen unseres Landes erhalten wird.

Und das ist auch gut so. :) Was für ein Unsympath. Wenn jetzt noch Dutt irgendwann den Abflug macht, kann man den VfB glatt wieder ganz nett finden.
 
Da wird sich hier ein bestimmter User aber freuen.. ;)

:happy:

Es ist also geschehen und aus meiner Sicht auch ein richtiger Schritt zur noch gerade richtigen Zeit.

Wir alle hier hätten es ja wirklich gerne gesehen, wenn das "System Zorniger" funktioniert hätte, leider ist Zorniger aber in einfach ALLEN Aspekten der Trainerstellenbeschreibung krachend gescheitert. Und das war in dieser Tragweite wahrlich nicht vorherzusehen. Im Übrigen auch von dem auch hier durchaus gescholtenen Dutt nicht.

Natürlich hat das Offensivkonzept durchaus Appetit gemacht und konnte man die ersten wirklich "guten und sehr ansehnlichen Niederlagen" aus berechtigten Gründen noch wohlwollend zur Kenntnis nehmen, hat die weitere Entwicklung auf allen Gebieten ernüchtert. Sowohl das Dargebotene auf dem Platz, als auch (und dies bei mir persönlich vor allem) das mittlerweile sehr bizarre Selbstverständnis dieses Trainers abseits des Platzes haben hier zu blankem Entsetzen und nie dagewesenem Unverständnis geführt.

Ein Trainer, der sich selbst als "alternativlosen Glücksfall" bezeichnet, der dazuhin nicht im Entferntesten daran denkt "sich zu verbiegen" (was offenbar kleinste Kompromisse mit einschloss), der einzelne Spieler öffentlich der Lächerlichkeit preisgibt (Niedermeier, der keine Minute spielte plus 2 mal Werner) und sich auch innerhalb der Geschäftsstelle (ich weiß es aus vertrauenswürdiger Quelle) mit jedem Tag neue Freunde schuf, ist schlicht nicht tragbar.

So weit, so gut. WIRKLICH gut. Zwar bin ich im Allgemeinen kein großer Freund von Trainerwechseln, dieser jedoch ist aus meiner Sicht so notwendig wie bisher keiner in der glorreichen Geschichte des VfB gewesen. Abgesehen davon, möchte ich auch noch hinzufügen, daß die letzten Trainerwechsel keinesfalls immer Entlassungen bedeuteten. Veh hat selbst hingeworfen, mit Stevens hat man sich 2 mal im Einvernehmen getrennt, weil er kein längerfristiges Engagement mit der damit verbundenen Aufbauarbeit wollte.

Was nun Dutt betrifft, hält man ihm noch zugute, die in seiner bekannten "Abrechnung und Bestandsaufnahme" aufgedeckten Mißstände erstens überhaupt erkannt (langjährigen Fans schon längst bekannt gewesen) und zweitens zumindest teilweise durchaus beseitigt zu haben. Dies betrifft allerdings interne Strukturen, sowie die Erkenntnis, daß der Verein mehrere Saisons benötigen wird, um möglicherweise wieder, wenn überhaupt, im Konzert der etwas Größeren mitspielen zu können. Damit hatte und hat er auch vollkommen recht. Deshalb ist es auch durchaus so, daß das sonst doch anspruchsvolle und kritische Publikum hier während satter zweier Jahre eine sehr untypische Langmut gezeigt hat, die erst am letzten Wochenende ihr Ende gefunden hat.

Transfers und auch die Trainerwahl können bekanntermaßen so oder so laufen. Das Debakel mit Zorniger war SO jedenfalls nicht vorauszusehen. Ganz sicher auch von Dutt nicht. Und wäre das Binnenverhältnis intakt, hätte man sich wohl auch vorstellen können, dem Trainer und dessen Sytem weiter Zeit zu geben. Aus o.a. Gründen war dies nicht möglich. Die Transferbilanz ist Stand heute durchwachsen, insbesondere, was die versäumte Verstärkung der IV betrifft. Mit Sunjic wurde man zwar aktiv aber nicht fündig. Langerak ist leider nicht zu bewerten, Tyton scheint sich zumindest einigermaßen gefangen zu haben, was allerdings hinter DIESER Abwehr ohnehin schwer ist. Rupp und Heise sind als die Ergänzungen geholt worden, die sie auch sind, mit Insua hat man einen ausnahmsweise wirklich guten LV gewinnen können. Dié hat zwar nachgelassen, war aber ein Garant für den Nichtabstieg in der Endphase der letzten Saison. Kliment ist eine Option für die Zukunft, mit Kruse wurde auf die Ausfälle von Ginczek und Harnik reagiert. Unter dem Strich hatten andere Sportdirektoren des VfB weitaus schlechtere Transferbilanzen zu verantworten, vor allem, wenn man außerdem noch die finanziellen Rahmenbedingungen miteinbezieht.

Nun, das Schlimmste scheint vorüber und das Spiel in Dortmund läuft für mich außer Konkurrenz (Kramny soll laut Homepage für dieses Spiel auf der Bank sitzen). Danach kann meinetwegen die Saison losgehen.

Wenn nun allerdings als Nachfolger Lettieri verkündet wird, gehe ich langsam aber stetig ohne zurückzublicken in den Neckar. :D
 
SEHR gut gemacht :D

NeuerTrainer.jpg
 

Anhänge

  • NeuerTrainer.jpg
    NeuerTrainer.jpg
    102 KB · Aufrufe: 1,118
Das ewig bemühte und immer noch top aktuelle Murmeltier hat mal wieder gegrüsst! Diesmal bei den als sparsam sattsam bekannten Schwaben, die aber was ihre Übungsleiterriege der letzten Jahre betrifft, garnicht so sparsam waren! Nun auf ein Neues und wieder lockt die ewige Herausforderung im " Ländle " den 1. Liga Fussball auch 1. klassig zu erhalten! Die einschlägig " erfahrenen und momentan ohne feste Trainerbank befindlichen, werden bereits scharren, wann das Rennen endlich losgeht!
 
http://www.express.de/sport/fussbal...d-zorniger-muessen-sich-verantworten-23197480

"Es geht nicht immer nur um Taktik, sondern auch darum, einen Gegner zu bekämpfen. Bruno Labbadia ist ein erfahrener Trainer, der weiß, wie eine Mannschaft tickt, und hat das nötige Geschick bei seiner Arbeit. Beim HSV stimmte das Verhältnis zwischen Defensive und Offensive. Aber der wichtigste Punkt: Labbadia lässt die Spieler das spielen, was sie können.Und da liegt der Unterschied zum VfB Stuttgart. Dort sollen sie etwas spielen, was sie nicht können. Der VfB erstickt an der taktischen Marschroute, die der Trainer vorgibt."

:cool: an wen mich das erinnert, muss ich wohl nicht sagen. ... die sogenannten neuen Trainer, stoßen anscheinend immer häufiger mit ihrer Laptop-Theorie an Grenzen.
 
Mir würde direkt eine win win Situation für den VfB und dem überaus erfolgreichen Herrn Zorniger einfallen.Fortuna Düsseldorf sucht doch meines Wissens noch einen Trainer.Die Schwaben hätten Platz und Spielraum auf der Gehaltsliste,Fortuna einen Trainer und uns wäre wohl auch noch geholfen. .
 
:cool: an wen mich das erinnert, muss ich wohl nicht sagen. ... die sogenannten neuen Trainer, stoßen anscheinend immer häufiger mit ihrer Laptop-Theorie an Grenzen.

Sorry aber der Seitenhieb ist eine Frechheit!

Zorniger war bislang nur mit den bis zu doppelt überbudgetierten Teams von RB wirklich erfolgreich, schon Großaspach war kein normaler Verein. Bei RB ist er beim ersten rellen sportlichen Widerstand und ersten echten Stars nachhaltig ins Schleudern gekommen - damit war er im Nachhinein geradezu die Ultimativfehlbesetzung für den sich chronisch selbstüberschätzenden VfB Kader. Das ist Dutts Ding.

Gino ist als Profi primär verletzungsbedingt gescheitert, ist als Trainer einen viel längeren Weg gegangen und ist dann keinesfalls selbstverständlich mit uns aufgestiegen.

Der Vergleich ist in jeder Hinsicht deplatziert.
 
Weil es schlicht nervt, dieses Gelaber von irgendwelchen Laptop-Trainern, hier nochmal die komprimierte Karriere des Erfolgstrainers und Sprücheklopfers Mehmet Scholl:

"Im März 2012 absolvierte er den Fußballlehrer-Lehrgang des DFB und erhielt damit die UEFA-Pro-Lizenz.[19] Mit Beginn der Saison 2012/2013 übernahm Scholl wieder die Arbeit als Trainer der zweiten Mannschaft des FC Bayern München.[20] Am 25. Januar 2013 verkündete er seinen Abgang als Trainer der Bayern-Amateure zum Saisonende aufgrund des Interessenskonflikts mit seiner Tätigkeit als TV-Kommentator.[21]"

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mehmet_Scholl

Edit: Tabellenplatz 4 in der Regionalliga Bayern bei Scholls Abgang nach dem 24. Spieltag (und einem Spiel Vorsprung auf die drei Vereine in der Spitzengruppe). Mit seinem Nachfolger wurden sie dann doch noch Zweiter, wofür der allerdings nur 14 Spiele benötigte. Natürlich darf man annehmen, dass Scholli den um ein vielfaches höheren Etat gegenüber dem nächstbesten Mitbewerber zur Verfügung stehen hatte, und einen Kader auf gutem Drittliganiveau ins Rennen schickte.
 
Er hat seine "Laptop Trainer"-Aussage doch erklärt und mit dem was er da meinte hat er mM nicht ganz unrecht.
Und dein Verweis auf die Trainerkarriere ist ja wohl Unsinn.
Weil seine nicht vorhandene Trainerkarriere sagt ja 0,0 darüber aus ob er nun recht oder unrecht hat und auch wenig über seine Kompetenzen.
I

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Staatsanwaltschaft ermittelt
Makaberes Plakat vor Hessen-Derby geklebt

Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat es das Hessen-Derby zwischen Frankfurt und Darmstadt nicht gegeben. Das ändert sich nun in ein paar Tagen. Etliche Anhänger laufen heiß - bei einigen brennen scheinbar sogar die Sicherungen durch.

http://www.n-tv.de/16435551
 
Vor dem hessen Derby haben die Eintracht Fans schon einen Sieg über die Lilien erzielt.

Hessenmobil lies über die Farbe der neuen Autobahnbrücke am Darmstädter Kreuz im Internet abstimmen.

Gewonnen hat, Dank der ET Fans, rot vor blau.
https://mobil.hessen.de/irj/HSVV_Internet?rid=HMWVL_15/HSVV_Internet/nav/c8a/c8a30b1f-3ac2-7521-79cd-aae2389e4818,e8a7072e-e45f-0151-f012-f312b417c0cf,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004&_ic_uCon_zentral=e8a7072e-e45f-0151-f012-f312b417c0cf&overview=true.htm&uid=c8a30b1f-3ac2-7521-79cd-aae2389e4818

Und woran machst du fest, das das EF-Fans waren, die da abgestimmt haben? Aus dem Artikel erkenne ich das zumindest nicht :o
 
"Rot" klingt für mich eindeutig eher nach "Offebach" :p

Vielleicht war es aber auch der zwar überschaubare aber umso beinhärtere Anhang des glorreichen VfR OLI Bürstadt :D:D
 
Gibts überhaupt jemanden, den die Frankfurter leiden können - außer ein paar Kumpels aus Duisburg, mit denen ein paar von ihnen schon mal besoffen in der Ausnüchterungszelle gelegen haben?:D
 
@Avenger

Leider ist das schon genauso zu einem geflügelten Wort geworden (und sorgt deshalb in erster Linie dafür, dass ständig über Scholl geredet wird) wie dieses Ding mit Gomez vorher auch.
Für mich ist das Neururer-Niveau, tut mir leid. Der weiss ja auch immer alles, jedenfalls solange, bis er dann selbst in der Verantwortung steht.
Von daher ist ein Abgleich mit dem, was so einer selbst tatsächlich nachweisbar drauf hat, nur gerecht, und dient der Wahrheitsfindung.
 
Besonders witzig immer, was Rummenigge so für Wörter benutzt: Beckenbauer ist also der "Spiritus Rector" des deutschen Fussballs. Yoh mei! Hat damals sicher viel Asterix gelesen, als er als Jugendlicher und zukünftiges "Rotbäckchen" noch in der Westfalenelf kickte.
 
Unfasslich ! :eek:

Der HSV auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder mit einem Rekord-Minus von 16,9 Mio. EUR ! :eek:
Wo ist die alte hanseatische Kaufmannszunft nur geblieben ?

Auch seit Beiersdorfer dort das Zepter schwingt, ändert sich im Grunde nichts. Geld wird ohne Ende verbrannt für Abfindungen, Abschreibungen auf Spielerwerte und und und ...
Und Schulden-Didi redet das ganze mit seiner Vorstands-Kombo auch weiter schön und spricht von unumgänglichen Investitionen.
Ich wünsche mir nichts sehnlicher als dass der HSV diese Saison doch noch unten reinrutscht. Wäre beileibe nicht das erste Mal, dass Teams nach guter Vorrunde noch in den Abstiegsstrudel geraten. Verdient hätten sie es.


http://www.kicker.de/news/fussball/...t-rekord-minus-von-169-millionen-bekannt.html
 
Der HSV hatte in jüngster Vergangenheit genau zwei Lebensversicherungen: Die eine heißt Bruno Labbadia, die andere Pierre-Michel Lasogga.

Es ist Wahnsinn, dass ein Verein mit solch einem Potenzial fast ausschließlich Schei.ße fabriziert. Von 2005 bis 2010 war der Verein auch sportlich noch eine absolute Top-Adresse im deutschen Fußball, wenn man mal von einem kleineren Hinrunden-Tief absieht. Regelmäßig international dabei, Teilnahme an der Champions League, Halbfinale in der Europa League. Guter Fußball unter Doll, Stevens, Jol und auch Labbadia. Aber nach dessen unnötiger Entlassung ging es total bergab, was der Verein einfach lange Zeit nicht wahrhaben wollte. Das HSV-Selbstverständnis war, über kurz oder lang wieder den Europapokal zu erreichen. Gesund war für den Verein sicher auch nicht, dass man bspw. unter Fink eine Saison hatte, in welcher man die Qualifikation für Europa nur knapp verpasst hat. Anstatt die Lage richtig einzuordnen und zu erkennen, dass diese Platzierung vielmehr aus der Schwäche anderer Bundesligisten resultierte - war die Saison, in welcher Freiburg und Frankfurt überrascht haben und Wolfsburg, Hoffenheim & Co. den eigenen Ansprüchen hinterherliefen - wurde das instinktive HSV-Denken bestätigt, immer noch da oben hinzugehören.

Im Sinne des Sports bin ich wirklich verärgert, dass sich Hamburg zweimal in Folge über die Relegation zum Klassenerhalt gemogelt hat, obwohl ich grundsätzlich gar nichts gegen den Verein hatte. Das hat sich aber aller-, aller-, allerspätestens seit der peinlichen Veranstaltung in Karlsruhe geändert. Da spielen sich die sportlichen Vollversager der letzten Jahre auf, als hätten sie gerade die Weltmeisterschaft gegen ihren größten Erzfeind errungen. Komplett unnötige Provokationen. Erleichterung konnte für derartiges Verhalten keine Entschuldigung sein.

Nee, nee. Der HSV ist ein No-Go geworden und hat sich in Deutschland erhebliche Sympathien verspielt.
 
Unfasslich ! :eek:

Der HSV auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder mit einem Rekord-Minus von 16,9 Mio. EUR ! :eek:
Wo ist die alte hanseatische Kaufmannszunft nur geblieben ?
Da hast du recht! Schönereden kann man da auch nichts mehr.
Allerdings sollte man bei dieser Summe noch die hohen Gehälter von vdV und HW4 bedenken. Aber einen größeren Anteil daran hat eine hohe Stadionrate, die fällig war.
Diese Fakten hätte man allerdings noch in seine Planung mit einbeziehen müssen, deswegen ist es einfach schlechtes Management. Abwarten, wie es dieses Jahr wird...
Sportlich läuft es ja auch mittlerweile besser. Schlimmer ging es ja kaum.
 
Hab jetzt so mit einem altgedienten Erstliga-Stadion-Gucker (Gladbach-Anhänger) gequatscht, wobei wir uns schnell einig waren, dass der HSV früher mal eine Mannschaft mit einem eigenen Flair gewesen ist, während man sich heute nur noch wg Schadenfreude mit denen befasst.

Wenn sich daran nochmal was ändern soll, braucht es sicher noch ein paar andere Typen als einen Labbadia + Lasogga. Immerhin gab es dort mal Kaltz, Magath, Keegan, Happel und Netzer. Nicht zu vergessen das Kopfballungeheuer Hrubesch, und den ersten deutschen Musterprofi schlechthin, der damals stilbildend für ganze Generationen wurde, die Stürmerlegende Uwe Seeler.

Ich weiss nicht, aber speziell bei Labbadia habe ich immer das Gefühl, dass der nicht längerfristig etwas taugt, und auch zu dieser Art von Trainern gehört, die zwar zuerst zu Erfolgen kommen, mittelfristig in Sachen methodischer Nachhaltigkeit und Teambuilding aber versagen.
 
Habe ich noch nie gesehen, das ein Torwart vor einem Elfer den Elfmeterpunkt schändet und der Schütze dann prompt noch dort ausrutscht....sah ja lustig aus....aber hat leider mal wieder gar nichts mit Vorbildfunktion aus....das sollte kein Jugendkicker nach machen....aber schön das Ölln verloren hat
 
Habe ich noch nie gesehen, das ein Torwart vor einem Elfer den Elfmeterpunkt schändet und der Schütze dann prompt noch dort ausrutscht....sah ja lustig aus....aber hat leider mal wieder gar nichts mit Vorbildfunktion aus....das sollte kein Jugendkicker nach machen....aber schön das Ölln verloren hat
Die Schwalbe von Öllns Hosiner in der Szene zuvor war aber mindestens genauso unsportlich und demnach brauchen sie sich auch nicht über Hitz beschweren.
 
Fairplay is out, nur noch der Erfolg zählt! Dafür gab's aber heute in Gladbach gür die Unbesiegbaren eine deftige Niedelage. Wird zwar die Meisterschaft nicht verändern, aber schön war's trotzdem anzusehen. Der Schubert muss ein Magier sein, was der da seit Wochen aus dem Kader herausholt !
 
Kaum zu glauben, wie erfolgreich die Fohlen momentan unter Schubert sind. Bin aber mal echt gespannt, wie lange der Lauf der Gladbacher noch anhält.....
 
Unfassbares Spiel, was da an Unsportlichkeiten zutage gekommen ist - und noch vom Referee belohnt wurde.

Erst dieser Schwalben- Elfer für die Ölner, bei dem der Gefoulte erst die Arme hochreißt als ob er vom Hammer getroffen wäre um dann bei Nachfrage des Schiri's unwissend die Achseln zu zucken, dann die folgende Elferpunkt- Schändung (hat das kein Ölner- Spieler mitbekommen?!) und zum Gipfel noch dieser mehr als offensichtliche Schwalben- Freistoßpfiff zum Siegtreffer. :verzweifelt:

Wenn so einer BuLi pfeifft, braucht man sich ja über manchen Zweitligaref nicht zu wundern.
 
Der kicker schreibt zum 3:1 Sieg der Gladbacher: "Die Menschwerdung der Bayern!" Zwar hatten die Fohlen in der 1.HZ viel Glück...umso erstaunlicher war ihre starke 2.HZ! Schubert ist ein Phänomen. Auch die Bayern sind also keine Fußball-Maschinen...zum Glück! Generell war der gestrige Spieltag nach den vielen langweiligen Spielen zuvor ein toller Spieltag....endlich mal!
 
Bei Gladbach besticht, wie effektiv und kaltblütig sie vor dem Tor immer den Mann in Szene setzen, der am Besten positioniert ist. Das Selbstvertrauen dürfte jetzt bei denen endgültig durch die Decke gehen. Die Nagelprobe auf Schubert kommt aber erst nach der Winterpause.

Im Bezug auf die Münchner würde ich mich insgesamt den Analysen von Torwart Neuer und Sportdirektor Sammer anschliessen, dass die Meldung eher nicht ist, dass sie auch mal ein Spiel verloren haben, sondern es darum geht, wie. Gladbach brauchte nur eine Viertelstunde, um den Rekordmeister relativ locker abzuschiessen. Für mich das erste Indiz dafür, dass die Roten auch in der aktuellen Situation wieder an der derselben Arroganz der Macht leiden könnten, die ihnen in der letzten Saison schon insgesamt den Schnitt versaut hat.
 
Da haben Teile der Frankfurter Fanszene aber Gestern mal ihr asozialstes Gesicht gezeigt. Geklaute Fahnen abfackeln ist ja schon ziemlich lächerlich. Anschließend den Platz zu stürmen um den eigenen Spielern Angst einzujagen ist natürlich ganz großes Kino. Und zum Abschluss haut man sich einfach gegenseitig aufs Maul weil kein Darmstädter in der nähe ist.
 
Da haben Teile der Frankfurter Fanszene aber Gestern mal ihr asozialstes Gesicht gezeigt. Geklaute Fahnen abfackeln ist ja schon ziemlich lächerlich. Anschließend den Platz zu stürmen um den eigenen Spielern Angst einzujagen ist natürlich ganz großes Kino. Und zum Abschluss haut man sich einfach gegenseitig aufs Maul weil kein Darmstädter in der nähe ist.
Mindestens genauso schlimm das Verhalten einiger Hannover "Fans"

http://www.kicker.de/news/fussball/..._96-anhaenger-verwuesten-regionalexpress.html

:nein:
 
Da haben Teile der Frankfurter Fanszene aber Gestern mal ihr asozialstes Gesicht gezeigt. Geklaute Fahnen abfackeln ist ja schon ziemlich lächerlich. Anschließend den Platz zu stürmen um den eigenen Spielern Angst einzujagen ist natürlich ganz großes Kino. Und zum Abschluss haut man sich einfach gegenseitig aufs Maul weil kein Darmstädter in der nähe ist.
Und das Schlimme ist noch, daß Eintracht-Präsident Fischer diese Aktionen positiv beurteilt. Besser Fahnen verbrennen, als Leute prügeln...gehört zur Fankultur! Na Prost Mahlzeit...am besten das ganze Stadion anzünden! Die "armen" Fans brauchen doch ein Frustventil! Da sollen die sich lieber irgendwo im Wald treffen und sich kloppen...aber andere Leute im Stadion gefährden scheint wohl sinniger!
http://www.kicker.de/news/fussball/..._eintracht-praesident-verteidigt-chaoten.html
 
Der 1. FC Köln hat FCA-Keeper Marwin Hitz laut „Express“ eine Rechnung über 122,92 Euro für den Austausch des Rasens zukommen lassen

http://www.transfermarkt.de/bericht-kolner-rechnung-fur-hitz/view/news/219610

Auch wenn der Betrag der Rechnung gespendet werden soll finde ich es peinlich wie sich die Ölner die Rolle des Betrogenen einreden.

Wir sind dann also an dem Punkt angelangt, das Schwalben zum Schinden von Elfmetern akzeptiert werden und zum Tagesgeschäft gehören, oder was?
Klar war die Aktion von Hitz nicht astrein, aber nicht unsportlicher als die Schwalbe zuvor!
 
Für mich wäre eher mal nötig, eine Diskussion zur beständigen Schwalben-Unkultur zu führen. Ich würde, was speziell Hitz da gemacht hat, sogar als eine Art Notwehr ansehen.

Was nebenbei auch nervt sind die Reporter, die als einziges gültiges Kriterium für ein Foul die zustandegekommene "Berührung" anführen, so als sei Fussball ein berührungsfreier Sport.
 
Die 122€ sind oberpeinlich vom FC....

Gerade weil der Stürmer eben richtig offensichtlich abgehoben ist halte ich die Aktion auch für ein ziemliches Eigentor.
Hätte man schön Gras drüber wachsen lassen können :hrr:, sowohl über den zerschredderten Elfmeterpunkt als auch über die Schwalbe. So lenkt man die Aufmerksamkeit völlig unnötig auf das unsportliche Verhalten BEIDER Akteure!
 
Jaja, stimmt, die Kölner sind lächerlich. Immer und überall.
Sich nun so aufzuregen über eine Unsportlichkeit, nachdem sie nun wirklich selbst alles gegeben hatten in der Beziehung, passt einfach zu denen.

Wobei ich außerdem dem 11er-Schützen noch einen IQ von knapp 0,3 zugestehe. Er legt sich den Ball doch dahin, guckt genau auf den Flecken, tritt den Boden da noch zurecht.
Auch ohne das Gestampfe von Hitz sieht so nunmal fast jeder Rasen im Winter aus. Unseren muss man dazu überhaupt nicht verfeinern. Er kann dennoch alles tun, um nicht auszurutschen, zB mal nicht die buntesten Schuhe zum Spiel anziehen, sondern welche, mit denen man nicht ausrutscht bei jedem Glitsch.
Aber nein, dann zahlt der Sponsor nicht soviel, wie für die Werbetreter.
Pech.
Und die Forderung an Hitz kommt nicht vom FC, sondern vom Sportamt, das diesen rasen da pflegen soll, und die 122 Piepen doch an Kinder spenden will.

Nicht immer alles so eng sehen, sondern auch mal lesen was da steht bevor man sich aufregt. Bin sicher, Hitz wird schmunzeln und die Kids gerne einladen. Wenn sie Augsburgfans wären ;-).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben