1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
. Da hat mir Oberhausen schon gereicht..

Und DAS zurecht,Immer noch eine blamable Leistung gewesen.Könnte ich mich heutzutage noch drüber aufregen,wenn wir momentan leider nicht andere Probleme hätten :frown:

Zudem haben wir aber diese Saison im übrigen schon mit Bochum & Schlake ;)

Edit: Finde die AKtion vom Hitz übrigens klasse.
 
Heute auf :kacke::



Prinzipiell eine sehr schöne Aktion, wie ich finde!
Schlimm finde ich, dass Tönnies das Ganze ad absurdum führt, indem er mit AugustO Victoria nicht mal den korrekten Namen hinbekommt. Zeigt ja wirklich, wie sehr man auf diese Tradition bedacht ist (nicht):verzweifelt:
Traurig finde ich, dass man nur den Chor hört. Das Publikum hält zwar Lichtlein in die Höhe, aber zum mitsingen hat es scheinbar nicht gereicht :hmm:
Schön fände ich, wenn auch anderen Orts ähnliche Aktionen stattfinden würden. Denn sonst werden die Schalker sich (mal wieder) als einzige Vertreter der Malocher im Ruhrgebiet abfeiern. Dass das Ruhrgebiet über die Grenzen von Gelsenkirchen hinaus geht, könnte man ja mal klarstellen! Ansonsten muss man sich nicht darüber wundern, dass in unserem Stadion (und auch anderswo?) das Steigerlied ausgepfiffen wird (wurde).
 
Das bestätigt Karl-Heinz Rummenigge der"Bild"-Zeitung. "Wir sind Guardiola dankbar für alles, was er unserem Verein gegeben hat und hoffen, dass wir in dieser Saison gemeinsam noch viele Erfolge feiern werden", zitiert das Blatt den Vorstandsvorsitzenden der Münchner.

Guardiolas Job übernimmt ab Juli 2016 Carlo Ancelotti. Mit dem Italiener "kommt erneut ein sehr erfolgreicher Trainer zumFC Bayern", sagte Rummenigge weiter. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit."

http://www.focus.de/sport/fussball/...laesst-den-fc-bayern-muenchen_id_5166257.html

Mal schauen was für einen Hype dann Ancelotti hier auslöst.. :gaehn:
 
Die Aktion in Gelenkirchen war schon gelungen. Aber vielleicht hääte man für die Sauerländer besser mal den Text auf der Anzeigetafel angezeigt.

Für einen Verein, der sich den Nick "Knappen" gegeben hat, war das aber auch verpflichtend. Denn in ein paar Jahren ist das alles nur noch Geschichte(leider).

Bei uns kommt nicht nur Kohle zum tragen. Wir sind viel mehr noch mit Stafl zu identifizieren. Also müssen wir hier nix nachmachen.
 
Frontzeck als Trainer in Hanoi zurück getreten.
Quelle kicker.de


Ihm fehlte wohl das Vertrauen im Umfeld. Ich denke, er ist damit seiner Entlassung nur zuvor gekommen. Solange der Kind das sagen in Hanoi hat, haben die Trainer dort doch eh nur ne verweilzeit von ein paar Monaten, wenn man nicht oben mitspielt.
 
H96 und 1860 sind zwei Paradebeispiele für Vereine, die ihr großes Potential aufgrund Inkompetenz in den Führungsetagen seit Jahren nicht annähernd ausschöpfen.
Die jeweiligen Mannschaften sind dazu noch untrainierbar, da kann kommen wer will...
 
H96 und 1860 sind zwei Paradebeispiele für Vereine, die ihr großes Potential aufgrund Inkompetenz in den Führungsetagen seit Jahren nicht annähernd ausschöpfen.
Die jeweiligen Mannschaften sind dazu noch untrainierbar, da kann kommen wer will...

H96 hat aber auch eine Miese Kaderzusammenstellung dieses Jahr. Waren es letztes Jahr noch Stindl und Zieler die die Kohlen geretten haben, davor das Jahr Stindl, Diouf und Zieler, die einen Mittelfeldplatz herausgespielt haben, ist es dieses Jahr nur noch Zieler der den Unterschied ausmacht.
 
Nach Favre der 2. bekannte Trainerrückttitt, wenn man das " Missverständnis"Schaaf / Eintracht Frankfurt mal ausklammert. Bei Favre bin ich mir nicht sicher, ob man ihm nach dem Fehlstart in Gladbach entlassen hätte, bei Fronzek glaube ich schon daran, dsss er dem Rauswurf zuvor kommen wollte!
 
In der kommenden Saison werden, falls es mit dem Aufstieg bei der einen Truppe und mit dem Klassenerhalt bei der anderen Truppe klappt, Leipzig und Hoppenheim um die Gunst der letzten Plätze beim Zuschauerinteresse buhlen.
 
Quoten von Sky
Diese beiden Bundesligaklubs will keiner sehen

Durchschnittlich 870.000 Fans sahen in der Hinrunde die Spiele des FC Bayern auf Sky. Damit ist München am beliebtesten. Den letzten Platz der Quotentabelle teilen sich gleich zwei Bundesligisten.

http://www.n24.de/n24/Sport/Fussbal...beiden-bundesligaklubs-will-keiner-sehen.html

Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;-).

Mich interessieren die Bayern zB absolut 0. Deren Spiele sind fast alle total langweilig. 111% Ballbesitz, 0 Chancen für den Gegner, frühe Entscheidung, es geht nur um die Höhe. Zum Gähnen.
Augsburg dagegen spielt meist sehr spektakulär, nach einem schwachen Auftakt haben die sich nun durchgeboxt, auch in der EL: da muss man den Hut ziehen.
 
Nun ja, sein Ergebnis mit Eintracht Frankfurt war doch schon sehr respektabel und nicht wenige dort scheinen Schaaf angesichts des bisherigen Saisonverlaufs unter Veh ziemlich nachzutrauern. Für mich stellt sich eher die Frage, inwieweit Schaaf damit zurechtkommt, eine Mannschaft im laufenden Betrieb zu übernehmen. Das hat er ja bisher noch nie in seiner Karriere getan und da habe ich größere Zweifel. Zumal er es mit Hannover auch noch mit einer ziemlich traurigen Truppe, mit einem deprimiertem Umfeld und vor allem mit einem nicht gerade ultrarealistischen und besonders teamfähigen Präsidenten zu tun hat.

Zudem sehe ich Hannover als ziemlich ungeeignet für den Offensivstil, den Schaaf durch sein gesamtes bisheriges Schaffen mit mehr oder weniger Erfolg durchzieht. Dafür fehlt schlicht das Personal. Und im Abstiegskampf zählen bekanntlich zunächst einmal die Gegentore, die wesentlich zu verringern sind. Die Festigung des Defensivverbunds war aber nie seine Stärke und da bin ich doch sehr gespannt, wie Schaaf in diesem Punkt handeln wird. Für mich bleibt Hannover jedenfalls trotz Schaaf und auch trotz einiger möglicher Neuzugänge nach wie vor der erste "Kandidat".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre wohl die höchste Ablöse, bisher........! Da sieht man aber mal wieder welche Summen englische Clubs bereit sind zu zahlen und wie stark das finanzielle Polster ( sei es durch die TV Gelder, oder aber die millionenschweren Eigentümer ) sein kann bzw. ist!
 
Auch Bild hat die 55Mio. für Sane auf dem Titel.

Keine 20 Bundesligaspiele und vor einem Jahr noch mit 1 Mio. veranschlagt, aktuell mit 8Mio... .

Da die Bild wie schon bei Wagner Kerntreiber dieser Meldung ist, sehe ich das als lancierte Kampagne, bei der es darum geht, das Horrorbild der Europa leerkaufenden Briten zu kultivieren, um die Alleinvermarktungsgedanken der Bayern zu unterstützen:

NUR SO könnten wir (Bayern) da dagegenhalten!

Sowohl bei Wagner als auch bei Sane wird ein 7-fach überhöhter Preis kolportiert. Natürlich haben die Engländer viel Geld zur Verfügung - aber warum sollten sie gleichzeitig gesammelt den Verstand verloren haben und als erstes schauen wie sie dieses Geld schnellstmöglich verbrennen können und deswegen mit vollkommenen Phantasieangeboten um sich werfen?

Wenn die Briten wirklich die Bayern ausstechen wollten: Warum kaufen sie dann für 55Mio einen weitgehend unbeschriebenen Schalker?

Neenee, das ist in der Form doch Kappes.
 
Neenee, das ist in der Form doch Kappes.

Finde ich nicht. Die zahlen ja auch für irgendwelche Japaner riesige Ablösen. Brasilianer die noch nicht mal Nationalspieler sind werden mit 30 Mio und mehr gehandelt. Da ist ein Top ausgebildeter junger Deutscher doch Minimum dasselbe Wert. (Obwohl das Wort "Wert" sicherlich nicht richtig ist). Habe vor kurzem mal einen Bericht gelesen, ich glaub im Stern, da hat ein englischer Sportjournalist die Sache mal gut beschrieben. Er sprach davon das im englischen Fußball viele Spieler wie ein Pavarotti bezahlt werden, aber das eben diese Spieler nur ein Talent wie Paul Potts haben. Ich finde das er die Sache damit auf den Punkt gebracht hat.
 
Selbst wenn die Engländer nur die Hälfte der angegebenen Summe zahlen würden, machen sie damit über kurz oder lang den Markt kaputt.
Was nutzen dir 25 oder 50 Mio. € wenn Europa dann schon 10 Mio für ein unbeschriebenes Blatt verlangt ?
 
Naja, Bild-Winterpausen-Pistole:

:kacke: bleibt standhaft: Wir haben zwar kein Angebot, aber dafür werden wir es auch nicht annehmen... .
 
Man sollte im Bezug auf die Premier League immer im Auge haben, dass es dabei nur noch begrenzt um den europäischen Markt geht, geschweige denn noch um die Zuschauer in Merry Old England. Wesentlich auch Dank der Mithilfe von Murdoch's Sky geht es dort darum, den asiatischen und amerikanischen Zuschauer nicht nur bei der Stange zu halten, sondern mit immer neuem Spektakel dafür zu sorgen, dass er aus dem Staunen möglichst nicht herauskommt.

Fussballerische Qualität in dem Sinn, wie sie hierzulande immer noch aufgefasst und hochgehalten wird (und wofür man DFB und DFL mal auf die Schulter klopfen darf, mögen das noch so verbiesterte alte Säcke dort sein, und mag vieles an ihnen noch so unerträglich engstirnig und zugleich ambivalent wirken) scheint dabei nicht der hauptsächliche Fokus zu sein. Im europäischen Vergleich ist die Fussballnation England bekanntlich rückständig, sowohl auf Vereinsebene, wie auch auf Nationalmannschaftsebene.
Für mich liegt das vorwiegend daran, dass Fussball bei uns immer noch als Mannschaftssport gilt, während sich in England durch die Sachzwänge, die man sich durch den Pakt mit Mephisto Murdoch und seinen kongenialen Vampirkumpels eingehandelt hat, mehr und mehr die Anschauung des Sports als eine Aneinanderreihung spektakulärer Einzelaktionen und Tricks durchzusetzen beginnt.

Fürs Videospiel, die Rezeption über eine Handyapp etc. macht das, was am Ende auf Kosten der mannschaftlichen Geschlossenheit geht, natürlich einiges her, und taugt auch besser als Werbebühne für die dort omnipräsenten Wettanbieter. In einem geschlossenen System, sprich solange die Vereine der Premier League gegeneinander antreten, werden gravierende taktische Mankos und der Verlust einer funktionierenden Verteidigung kaum negativ ins Gewicht fallen.
Mag sein, dass es zu weit hergeholt ist, aber vielleicht ist das absehbare oder bereits vollzogene Scheitern von Trainern wie Mourinho und van Gaal, deren beider Mantra immer die mannschaftliche Geschlossenheit gewesen ist, ein erstes Symptom für das Fortschreiten dieses Prozesses, der von unserer Sicht her eher einer Degeneration entsprechen würde.

Man kann aber davon ausgehen, dass Spielertypen bevorzugt werden, die ein bestimmtes Image transportieren, oder dortigen Auffassungen im Bezug auf den Rasensport entsprechen, während andere eher durchs Raster fallen dürften. Alles in allem wird wohl der Bundesliga das "Material" nicht ausgehen. Wahrscheinlich werden wir Douglas Costa und Sané und Coman nicht so lange bewundern dürfen, aber viele andere dürften uns noch erhalten bleiben.

Bangemachen gilt jedenfalls nicht. Das führt höchstens dazu, dass die Tickets wieder teurer werden. Denn Rummenigge und Co. schüren ziemlich kaltblütig Verlustängste im Land des Weltmeisters.
 
Kießling stand nach eigener Aussage kurz vor der Wohnungssuche in Hannover, 96 wäre dank Bader die einzige Möglichkeit neben Bayer....

Wow das wäre mal ein sportlicher Abstieg gewesen!
 
Selbst wenn die Engländer nur die Hälfte der angegebenen Summe zahlen würden, machen sie damit über kurz oder lang den Markt kaputt.
Was nutzen dir 25 oder 50 Mio. € wenn Europa dann schon 10 Mio für ein unbeschriebenes Blatt verlangt ?

Einfach nur "KRANK", aber irgendwann kommt der Knall und die Blase platzt und aus die Maus!Diese Summen lassen sich auch nicht auf Dauer refinanzieren.
 
Wie damals in Dortmund unter Niebaum und Meier .
Die haben sogar jedem Bankdrücker Millionen gezahlt .
Sind zwar CL Sieger und ein paar mal Meister geworden waren aber fast Mausetod .
 
Kießling stand nach eigener Aussage kurz vor der Wohnungssuche in Hannover, 96 wäre dank Bader die einzige Möglichkeit neben Bayer....

Ich fand sein öffentliches Rumgemaule ehrlich gesagt ziemlich daneben. Kießling hat in Leverkusen eigentlich NIE ernsthafte Konkurrenz oder auch nur ein adäquates Backup gehabt, und das obwohl man dort meist bis in den Februar/März hinein in mindestens 2 Wettbewerben unterwegs war. Natürlich hat er das Vertrauen auch meist mit reichlich Toren und immer tadelloser Arbeitsmoral auf dem Platz zurück gezahlt, aber mal ehrlich, bei einem seit Jahren international vertretenen Verein kann man doch nicht erwarten, auf seiner Position überhaupt keinen Konkurrenzkampf zu haben?!

Hat Bayer diesen Ritt auf der Rasierklinge was den Sturm angeht vielleicht nur gemacht, um den sensiblen KillerKieß nicht zu verärgern?! Oder waren die Konkurrenten ala Derdiyok, Junior Ferndandez und Drmic einfach nicht gut genug? Man weiß es nicht :glaskugel:
Mit Chicharito hat Leverkusen jedenfalls einen absoluten Knipser verpflichtet, da sollte auch Kießling anerkennen dass er da hin und wieder die zweite Geige spielen muss!
 
11 Mios für Klose? Zu Norwich? Ein Wechsel sicher allein aus sportlichen Gründen, klar. Und weil da das Wetter und Essen so gut sind.
Aus der CL und Bundesligaspitze zum 16. der PL. Aua. Und das wird noch ganz heftig so weiter gehen, ab Sommer wird die Liga leer gekauft.

Das kann der HSV sich nur wünschen, die fahren seit etlichen Jahren(2010?) Verluste in 2stelliger Millionenhöhe ein. Dass muss man auch erstmal hiunbekommen, mit einem immer vollen Stadion, vielen Großsponsoren, einer stinkreichen Stadt im Rücken.
Die sind ja noch härter drauf, als die Schlakker es je waren! Respekt! Und sie suchen dringend einen neuen "Investor". Eher wohl einen Goldesel. Diese riesigen Löcher ständig ohne Sinn zu stopfen kann ja wohl nicht als Investition bezeichnet werden.
Hätten die mal beim Powerball mitgespielt, das wäre ihre beste Chance gewesen!:D
 
Endlich!!!!!!!!!!!!!!!! :happy:

http://www.kicker.de/news/fussball/...306/artikel_allgoewer_meister-ohne-titel.html

In der Vergangenheit pflegte er die Rolle des Kritikers. Karl Allgöwer beobachtete das Treiben der Stuttgarter Klubführung stets mit wachsamen Blick und sparte auch nicht mit klaren Worten, wenn es darum ging, den Finger in so manche Wunde zu legen. Jetzt hält die Vereinsikone Einzug beim VfB. Der Meisterspieler von 1984 soll die sportliche Kompetenz im Klub erhöhen, ohne allerdings ein Amt zu bekleiden: Allgöwer, ein Meister ohne Titel.

260x195_dmrNY5vbZu.jpeg


Innerhalb der vergangenen acht Monate haben bei den Schwaben mit Günther Schäfer (Teammanager), Guido Buchwald (Ehrenratsmitglied und Beauftragter für Internationalisierung) und Jürgen Kramny (Cheftrainer) sowie jetzt Allgöwer vier einstige VfB-Stars Aufgaben übernommen. "Und damit sind wir noch lange nicht am Ende", erklärt Robin Dutt. "Es werden weitere folgen." Der Sportvorstand will den Klub mithilfe vereinseigener Aushängeschilder besser aufstellen. "Wir wollen mehr sportliche Kompetenz und Mentalität haben. Karl ist ein kritischer Geist, der intern den kritischen Austausch pflegen will." Allgöwer wird allerdings kein festes Amt bekleiden. Der Offensivmann, den die Fans angesichts seiner harten Freistöße und Fernschüsse seit jeher "Knallgöwer" nennen, wird laut Dutt "Schritt für Schritt in den Verein integriert", ohne seine privaten Verpflichtungen als Anbieter von Sportevents ruhen zu lassen. Ob für ihn eines Tages eine feste Tätigkeit geschaffen wird, ist offen. "Karl ist ein kritischer Geist", sagt der Sportchef, der "intern den kritischen Austausch pflegen will", für den der Ex-Profi steht. "Alles weitere werden wir sehen."

SEHR gut! :dafuer:
 
Guardiola: "Sind wir schon Meister?"
Nein, der FC Bayern ist noch nicht deutscher Meister. Trotz eines Vorsprungs von acht Punkten auf Verfolger Borussia Dortmund. Denn wenn die Meisterschaft schon gelaufen wäre, warum, fragte Pep Guardiola bei der Pressekonferenz am Donnerstag, fliegt sein Team heute nach Hamburg? Überhaupt sei die Konkurrenz aus Dortmund nicht zu unterschätzen.

http://www.kicker.de/news/fussball/...iola_sind-wir-schon-meister.html#omfbLikePost
Dass man auch als bereits feststehender Meister noch Spiele in der Bundesliga möglichst anständig zuende bringen sollte, wird Herr Guardiola in diesem Leben vermutlich nicht mehr lernen. Umso mehr freue ich mich auf den obgligatorischen Einbruch und wünsche mir, dass die Bayern am liebsten schon am 25. Spieltag Meister werden. Und dann nicht mehr lange, dann ist endlich Pep vorbei :)
 
"DFB verhängt harte Sanktionen gegen Eintracht Frankfurt"

sport1.de schrieb:
Zudem wird ein Strafe in Höhe von 75.000 Euro fällig, von der die Hessen 25.000 Euro für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden können. Eine weitere Auflage ist das Verbot für die Frankfurter Anhänger, bis Ende der laufenden Saison bei Heim- und Auswärtsspielen Choreographien durchzuführen und Blockfahnen zu verwenden. [...]

Im Heimspiel gegen Stuttgart muss der Fan-Stehplatzbereich 40 leer und geschlossen bleiben, das Auswärtsspiel in Darmstadt muss unter Ausschluss der Frankfurter Anhänger ausgetragen werden. Die Eintracht muss Darmstadt dabei den entstehenden Einnahmeausfall ersetzen.

Ich frage mich, wie der DFB wieder auf so unverhältnismäßig hohe Summen kommt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist bei den beiden genannten Spielen damals niemand zu Schaden gekommen. Wahrscheinlich wird sich beraten, welche Beträge aktuell für Anwalts- und Gerichtskosten der eigenen Herrschaften ausgelegt werden müssen, um das dann fair auf die Bundesligaclubs umzuleiten. Anders kann man sich diesen widerwärtigen Verteilschlüssel nicht erklären.

sport1.de schrieb:
zweieinhalbminütige Spielunterbrechung
Und? Wen juckt das? Die kostbare Sendezeit von Sky, die mit ihren Millionen mit drin stecken? Die sind doch schlußendlich noch die größten Nutznießer dieser "unplanmäßigen" Unterbrechungen und ihren Katastrophen-Berichterstattungen.

Die Sanktionen des Deutschen Fußballbundes stehen einfach in keiner Relation zu den Geschehnissen.
 
Über Geschmack lässt sich natürlich streiten und schön ist anders, aber Marketingtechnisch haut das Ding voll rein, denn die Aufmerksamkeit bekommen sie dadurch ;)
Ausserdem passt es halt zu 100% zum diesjährigen Motto des Kölner Karnevals. Das ist Identifikation.
Nach der Heimschlappe gestern gegen Stuttgart werden diese gruseligen Shirts wahrscheinlich jetzt ganz schnell wieder in der Kiste verschwinden, da sie als Glücksbringer nicht taugen!

Besonders "schick" fand ich das Torwarttrikot von Horn!
 
Um beim diesjährigen Motto des Kölner Karnevals zu bleiben ( wir stellen alles auf den Kopf oder so ähnlich.................), dieses haben die Spieler gestern auch erfolgreich auf dem Platz umgesetzt und mit ihrer Spielweise den Stuttgartern einen unerwarteten Auswärtssueg ermöglicht!
 
Stuttgart hat einfach ne richtig gute Leistung abgeliefert, da hätten sich die Kölner meiner Meinung nach auch ohne Karnevalstrikot-Trubel schwer getan.
Gerade wie ich glaube Rupp vorm 1:3 sein tolles Dribbling NICHT mit dem Torschuss krönt sondern auf Kapitän Gentner ablegt, der dann ins freie Tor einschiebt damit der Deckel auch wirklich drauf ist hat mir imponiert. Solche Szenen sagen mir mehr über das Klima innerhalb einer Mannschaft als irgendwelche Interviews, in denen man "als Mannschaft agieren" und "als Mannschaft geschlossen auftreten" will.
 
Die Liga ist nicht unspannend, ab Platz 8 beginnt der Abstiegskampf, wahnsinn.
Kein Team kann sich zurücklehnen, die Abstände sind minimal. H96 hat sicher erstmal schlechte Karten, aber gg D98 haben schon manche vergeigt ohne das vorher zu ahnen.
Sehr schön für den Sandro und auch Marcel Heller, wenn ich die sehe werde ich oft sehr melancholisch. Wagner war damals schon super, Hellers Leistungsexplosion in den letzten Jahren war aber so nicht absehbar. Schuster trägt daran sicher die Mitschuld. Ein Klassecoach.
Der BVB kann sich auch gerne mal ärgern: mit 41 Punkten nach 18 Spielen war man bislang meist auf Platz 1, aber die Zeiten sind ja vorbei.
Bauern und der BVB müssen wohl ganz für sich spielen, deren Platzierung steht bereits fest.
 
Wer das Spiel Stuttgart-HSV gestern gesehen hat, der weiß, warum Fußball so faszinierend sein kann! Ohne Erwartungen das Spiel geschaut und nach 90 Minuten völlig begeistert. Es ging rauf und runter mit vielen Torchancen! Das Spiel hatte alles, was Fußball ausmacht! Der VfB hat eindrucksvoll bewiesen, daß sie wirklich besser sind, als ihr Tabellenplatz...Okapi wird sich freuen!
 
Okapi wird sich freuen!

Der pumpt noch immer wie ein Maikäfer, der Okapi :panik2:

Das war eines der nervenzerfetzenden Spiele des letzten Jahrzehnts. Meine Herrn!

Ich war zwar nicht im Stadion, habe mir aber sagen lassen, daß die Stimmung schlicht unbeschreiblich war. Und das nicht explizit für Stuttgarter Verhältnisse. Die müssen das 2:1 reingebrüllt haben wie die Wahnsinnigen.

Nun ja, auch ich habe mir schon ein paar "Salbeis und Pfefferminzen" geben müssen, weil man mich heute etwas schwer versteht ;)

Sodele, jetzt aber an einem Geburtstach von meinen Holden wenden :huhu:
 
Unglaublich, was da in Dortmund passiert ist. Da lässt man dann auch noch die entscheidenden Spielszenen über die Videoleinwand groß, für alle sichtbar, ablaufen, bricht dann plötzlich ab und blendet dafür "TOOOR TOOOR TOOR" ein, als man merkt, dass die Abseitsstellung Allen ins Auge fallen muss und man sich ein Eigentor schießt. (Nach dem Spiel werden die Forderungen des Videobeweises neue Nahrung haben).
Der Ingolstädter Torwart traf in seinem Interview nach dem Spiel den Nagel auf den Kopf!
 
War schon sehr bitter für Ingolstadt muss man sagen.
Hatten viel Pech.
11m Situation - fand ich richtig bewertet, aber könnte man auch pfeiffen.
Eigentor hätte ich laufen lassen, aber man kann es eben auch Pfeiffen ( Kontakt Knie Fuß beim ausholen, leichter stoß in den Rücken, Kontakt Fuß Wade am Ende)
Ist natürlich blöd 2 kann-entscheidungen gegen dich...
Dann natürlich das Abseits beim Tor.
Und war es Hand von Mhikitaryan ? Hab ich noch gar nicht gesehen.
Unentschieden hatte sich Ingolstadt voll verdient. Dortmund hat erst nach den Einwechselungen etwas Gefahr ausgestrahlt.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben