1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kicker-Online von heute:

image_slshow_einzel_0_16.jpg


26.000 Dauerkarten. Platz 6 bisher. Nicht schlecht für einen Fastabsteiger. :zustimm:

Und was Transfers angeht, scheint ENDLICH wieder mit Plan vorgegangen zu werden.

Abgänge bis heute: Ulreich (FCB II ;)), Kirschbaum (Glubb), Sararer (F***95), Haggui (F***95), Romeu (Chelsea), Leitner (BVB, endlich!), Abdellaoue (Freiburg? H 96?), Rüdiger (Chelsea? Wolfsburg? Valencia?)

Zugänge bis heute: Langerak (BVB), Tyton (Eindhoven / Elche), Heise (Heidenheim), Rupp (Paderborn), Klement (U 21 Tschechien), Stöger (Rückkehr FCK), Wanitzek (VfB II), Ristl (VfB II), Ferati (VfB A-Jugend)

Es fehlen noch 2 zuverlässig sichere IV. Ansonsten passt das aus meiner Sicht.

Und bei Angeboten für Rausch, Sakai, Hlousek und Ibisevic (der aber angeblich wieder "angreifen" will :gaehn:) wäre sicher keiner traurig :D Aber der HSV kann ja nicht alle Ligagurken nehmen :frown:

Ich freue mich jedenfalls schon ganz zart auf die neue Saison. Es wurde nämlich endlich etwas getan. Schlüssig, im Rahmen des Machbaren und vor allem mit Plan. Schaumermal.

PS: Traditionspflege Saison 2015/2016:

Ich hatte Post:

Lieber XXXXXXXXX, endlich ist es soweit – der durchgehende Brustring kehrt auf die VfB Trikots zurück! Als Symbol unserer gemeinsamen Leidenschaft ziert der durchgehende Brustring nach über 40 Jahren wieder alle drei Trikots der neuen Saison. Neben dem klassischen, weißen Heimtrikot wird es in der neuen Spielzeit wieder ein rotes sowie ein schwarzes Auswärtstrikot geben.

:genauso::dafuer::brav:
 
Mir wellets schwer hoffa! ;)

Ich muß auch schon sagen: Verdient hätten wir es, denn gerade in der letzten Zeit hatte ich allen Grund, ausnahmsweise auch einmal auf die andere Herzkammer stolz zu sein.

Denn nicht überall wurde im Abstiegskampf so zusammengestanden, wie in der "Cannstatter". :old::zustimm:

soke2_P1150410.jpg

imago19801014m-650x420.jpg

media.media.e10eeba0-cdb7-4087-8b7f-3236100ae590.normalized.jpeg
2,w=650,c=0.bild.jpg
 
Nach so einer Zittersaison sind 26.000 Dauerkarten schon sensationell. Die Fans halten ihrem Verein die Treue, finde ich gut.

Ich bin nur mal gespannt wie die Anhänger reagieren, falls der VFB wieder so eine Saison hinlegt wie 2014/2015. Dann kommen Dutt und Zorniger wohl in Erklärungsnot.

So oder so, es wird spannend am Neckar, lassen wir uns überraschen.
 
Überraschend finde ich das nicht, ich denke es ist eher eine Art Aufbruchstimmung, ähnlich während unseres Lizenzentzuges, viel Mist passiert aber die Angst und die Hoffnung und beim VFB dann das HappyEnd am letzten Spieltag schweißen nunmal zusammen.
 
Überraschend finde ich das nicht

Wenn man die Mentalität der Schwaben kennt (und ich BIN ja einer ;)), dann ist das sogar SEHR überraschend :D

Gleichermassen überraschend war aber auch schon der ungeteilte intensive Support in der 2. Hälfte der letzten Elendssaison. Ich kenne meine Landsleute kaum wieder :nunja:

Normalerweise ist hier ja Pessimismus ("des wird nix"), Fatalismus ("solletse halt nagange (absteigen)") und das über die Grenzen hinaus gefürchtete Bruddlertum (Moppermania) "koiner ko ebbes, älles hot koin Wert, älles Halbdackel em Verei" zuhause. :D

Es gibt, ich habe es ja schon oft erwähnt, durchaus Parallelen zu Duisburg und dem MSV :tooth:

Ich denke, es liegt nicht wenig an der bisher überrasche3nd guten Arbeit von Dutt, von der absolut zutreffenden, den Fans aus dem Herzen sprechende, schonungslosen, entwaffnend ehrlichen und vor allem längst fälligen Ist-Analyse, über die bisher ergriffenen Maßnahmen, die die Strukturen, das Betreuungspersonal und die längerfristige Vereinsstrategie angehen, bis hin zu den bislang absolut nachvollziehbaren Transfers, inklusive teilweise doch eleganter Lösungen, die nun doch den einen oder anderen "Ladenhüter" aus dem Kader befördert haben.

Seit viel zu langer Zeit hat man nun tatsächlich endlich einmal wieder das Gefühl, daß da jemand weiß, was er tut. Darüberhinaus lohnt es sich auch, die jetzige Außendarstellung mit beispielsweise der eines Hundt, Mäuser oder Bobic zu vergleichen.

Wunder werden ebenfalls keine erwartet und die insgesamt doch recht moderate Erwartungshaltung hierzugegend trägt das Ihre dazu bei, daß man endlich wieder "Bock auf den VfB" hat. Verlieren ist nicht verboten, solange Einsatz und Wille vorhanden sind und alles gegeben wurde. Und insbesondere den Jungs aus dem Nachwuchs wird hier viel verziehen (s.o. Baumgärtel bei seinem kapitalen Bock in Ho$$enheim). Fußball mit Herzblut und Leidenschaft wird verlangt und weder Titel, noch Europa. Eine Saison ohne Gefahren, dafür mit packenden Spielen, die auch dann und wann zu unseren Ungunsten ausgehen können, damit wäre der Großraum Stuttgart 2015 / 2016 zufrieden. Ich auch :zustimm:
 
Gündogan wird seinen Vertrag beim BVB jetzt doch endgültig nochmal verlängern! Dies hat auch indirekt Auswirkungen auf die 2.Liga, denn dadurch geht dem 1.FC Nürnberg (erstmal) ein satter Millionenbetrag durch die Lappen. Bei seinem Wechsel damals aus Nürnberg nach Dortmund wurde eine fette Beteiligung an einem Weitertransfer vereinbart! Dies fällt jetzt erstmal aus!
 
Spätestens im Januar wird der Söldner eh wieder versuchen woanders lukrativer unter zu kommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pack es mal hier rein.
Der BVB begibt sich bekanntlich auf Asienrreise.Da lässt sich auch der WDR nicht lumpen und findet erstaunlicherweise Platz im Programm.Die Spiele finden Dienstag 12.00 Uhr und Donnerstag 15.45 Uhr statt.
http://www.reviersport.de/308353---bvb-wdr-uebertraegt-testpartien.html

Da können wir nur froh sein,dass wir aufgestiegen sind und mit der Spotberichterstattung dieses "Senders" fast nichts am Hut haben.Leider hebt es aber auch deren Argumentaion zu der Nichtübertragung diverser MSV-Spiele auf.
 
Ich finde, Tuchel erscheint auf so gut wie allen neueren Fotos eindeutig bedenklich abgezehrt, um nicht zu sagen: kränklich.
Nach einem Jahr Pause + Erholung auf einem wahrscheinlich finanziell bestens abgesichertem Niveau sollte doch eigentlich das Gegenteil der Fall sein.

Etwas kritisch-differenzierter, und unter Verzicht auf simple Propagierung des Neuen als Heilsbringer, wie bei Blöd und Co., wird die aktuelle Dortmunder Situation hier dargestellt:
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...iningsauftakt-umbruch-beim-bvb-a-1041082.html
 
Der HSV verpflichtet Spahic (34), den Leverkusen nach seiner Attacke gegen einen Ordner gekündigt hatte! So schnell ist er wieder in der Bundesliga...sportlich guter Spieler, aber menschlich hätte ich ihm eine längere Abwesenheit aus der Bundesliga gegönnt! Die Zeit war sehr kurz seit dem Vorfall!
 
Weiß doch keiner genau was da passiert ist. Sportlich wird er dem HSV weiterhelfen.
Naja, Leverkusen hat dies nicht ohne Grund getan und Spahic hat seinen "Fehler" auch zugegeben...gab ja auch Bild und Videomaterial! Da seine Sperre vom DFB am 13.Juli endet, hat der HSV natürlich das Recht den Spieler zu verpflichten! Es sollte nur nicht zuviel Motto "Schwamm drüber" eine Rolle spielen! Ich denke, er wird aus dieser Sache gelernt haben!
 
Ich denke, er wird aus dieser Sache gelernt haben!

Das wage ich sachte zu bezweifeln.

Denn der Vorfall mit den Ordnern war ja erstens nicht der Einzige Fauxpas in Leverkusen

http://www.spiegel.de/sport/fussball/emir-spahic-bayer-leverkusen-ausser-kontrolle-a-1028010.html ,

http://www.express.de/bayer-04-leve...bel-um-falschparker-spahic,3288,24416514.html

wie auch zweitens die Geschehnisse in Leverkusen nicht die Einzigen in seiner Karriere waren

In Montpellier und Sevilla gab es auch schon Rambazamba ohne Ende:

http://www.goal.com/de/news/827/bun...36952/emir-spahic-ausraster-mit-vorgeschichte

Und um in Moskau suspendiert zu werden, wird es wohl auch einer ziemlich zünftigen Grundlage bedürfen :nunja:

Aber einmal ganz abgesehen von den Vorkommnissen abseits des Platzes, wäre mir persönlich die beeindruckende Kartenernte Saison für Saison zu heftig.

Und ich verstehe den HSV immer weniger. Das ist zwar kaum mehr möglich aber etwas Luft für weitere Überraschungen sehe ich schon noch. ;)

Erst kürzlich hieß es man wolle sich von eher schwierigen Charaktern möglichst rasch trennen, was die Vorgänge um Beister (der ausdrücklich als charakterlich "seltsam" dargestellt wurde), Rajkovic (dasselbe) und Behrami (dasselbe) unterstreichen, nun die Kehrtwende mit Spahic.

Nachtrag:

Wie es um den HSV bestellt ist, sagt mir u.a. auch dieses kleine Randnotizchen :verzweifelt:

Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fuss...m-Video-Das-sagt-Knaebel-zum-Spahic-Deal.html

Investor Klaus-Michael Kühne begrüßte den heiklen Transfer: "Ich glaube, es war richtig, dass man zugegriffen hat. Er soll in der Tat gut sein" :eek: :eek: :eek: :verzweifelt:, sagte der 78 Jahre alte Milliardär am Rande des Hamburger Galoppderbys dem TV-Sender Sky Sport News HD.

"Er soll in der Tat gut sein"????? :woh:

Und bei DIESEM Sachverständigen laufen die Fäden zusammen? Von DESSEN Wohl und Wehe hängen Trainerverpflichtungen, Aufsichtsratbesetzungen und alles Mögliche andere ab??? Meine Güte! :panik2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich schon von einem professionell den Fussballsport betreibenden Menschen verdreschen lassen müsste, wäre mein Favorit Hope Solo, sicher nicht Emir Spahic.

Und eine Alex Morgan dürfte mich wahrscheinlich eher mal in die Schulter beissen, als ein Luis Suarez. Manches ist eben doch nicht ganz dasselbe, wenn es die Frauen tun...
 
Jetzt wird es interessant:

Gigaset wird "Telekommunikationspartner" der Bayern. Dies hat zur Folge, dass die Spieler ihre eigenen Smartphones bei öffentlichen FCB-Auftritten nicht mehr zücken dürfen. Moment! Gigaset? Die, die ausser Festnetztelefone bisher überhaupt (noch) keine Smartphones im Portfolio haben? Ja, genau die!

Wie sich Gigaset in Asien einen Markt aufbauen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Links zum anscheinend immer wahrscheinlicher werdenden Schweinsteiger-Wechsel hin zu seinem "Erfinder" Louis van Gaal in die englische Liga:

http://www.tz.de/sport/fc-bayern/ba...-schweinsteiger-fehlt-bekenntnis-5218806.html
http://www.welt.de/sport/fussball/b...nsteiger-vor-dem-Absprung-beim-FC-Bayern.html

Klar ist Schweinsteiger in einem Fussballeralter, in welchem der Verein darüber nachdenken muss, wie sehr er angesichts einer schon beeindruckenden Verletzungshistorie als Schlüsselspieler noch taugt.
Dennoch würde ich sagen, und das klingt wertkonservativer, als es eigentlich gemeint ist, dass es das unter Hoeneß nicht gegeben hätte. Jedenfalls gab es in München ja mal den Anspruch, eine wesentliche Stütze der deutschen Nationalmannschaft zu sein.

Ich glaube, Rummenigge, Sammer und Guardiola sind da auf einem völlig anderen Trip, der nach meinem Gefühl ein bisschen ins Beliebige führt. Das Gefühl konnte man auch schon beim Kroos-Wechsel haben.
 
Ich habe beim Onkel Pep schon lange das Gefühl das er seinem Klub eher schadet als das er was gutes tut....

Kroos , Schweini , Müller-Wohlfahrt , Müller , die ganzen Spanischen Spieler , ect . Ich weiß nicht ob das alles gut ist ?

Ist mir ja im Grunde egal , aber mir hat der alte Jupp besser gefallen . Auch , oder gerade der unter ihm gezeigte Fußball .
 
Unser Pokalgegener, liegt im übrigen gerade 0:2 hinten gegen die Übermannschaft vom Wolfsberger AC.
Live auf Sport 1 :)
 
Ich weiß garnicht, was ihr alle habt, so schlecht war es doch garnicht:

:kacke:-Coach Andre Breitenreiter bilanzierte nach dem Abpfiff: "Ich habe trotz des Ergebnisses sehr viele positive Ansätze gesehen, denn gerade in der zweiten Halbzeit haben wir uns ein paar gute Chancen herausgespielt. So gesehen haben wir uns in der letzten Woche fit trainiert."

http://www.reviersport.de/308769---liveticker-zum-nachlesen-:kacke:-unterliegt-wolfsberg.html


:brueller::brueller::brueller:
 
Ich habe beim Onkel Pep schon lange das Gefühl das er seinem Klub eher schadet als das er was gutes tut....

Kroos , Schweini , Müller-Wohlfahrt , Müller , die ganzen Spanischen Spieler , ect . Ich weiß nicht ob das alles gut ist ?

Ist mir ja im Grunde egal , aber mir hat der alte Jupp besser gefallen . Auch , oder gerade der unter ihm gezeigte Fußball .

Kroos = wollte Spitzenverdiener werden....ca. 12 Mio. im Jahr (deutlich mehr als Lahm, Neuer, Schweini, Ribery)
Müller = niemals wird der dieses Jahr gehen !!
Müller-Wohlfarth = über 70 jahre alt, Spieler müssen bei Verletzungen quer durch die Münchener Innenstadt, keine Praxis am Vereinsgelände
Schweini = über Zenit hinaus, Überangebot an zentralem MF-spielern, Verlust einer Vereinsikone...aber qualitativ zu ersetzen für Bayern
spanische Spieler = Xabi Alonso - ein Jahr noch, dann weg ; Reina - ausgetauscht gegen Ulreich (Kosten 3 Mio.- in England zahlen sie aktuell für Ersatzschnapper das dreifache; Thiago - Stamm wenn nicht verletzt ; Bernat - Stamm auf der linken Seite...egal wo)

Auch unter Pep...immer unter Europas letzen Vier. In der letzten Saison gescheitert am unfassbaren Lionel Messi und um das Thema zu füttern....immer noch ungreifbar in der 1. Bundesliga. Da kann kein Reus, kein de Bruyne, kein Bellarabi oder auch kein xyz aus der Bundesliga gegen anstinken.

Und...mal ehrlich....wer glaubt, dass der Transfermarkt für den FCB jetzt geschlossen ist ??
 
Ich muss sagen, dass ich von Schweinsteigers Wechsel zu ManU, soweit er denn wirklich fix ist, sehr angetan bin. Ich denke, dass er unter dem Feierbiest auf deutlich höhere Einsatzzeiten kommen wird, was mit Blick auf die EM ein Segen für uns ist. Abgeschrieben habe ich ihn noch nicht, zumal er in der Regel immer im Turnierjahr deutlich stärker war.

Bei den englischen Fans, gut ManU hat ja kaum mehr echte, wird er mit seiner kämpferischen Art sehr gut ankommen. Da gerate ich direkt wieder ins Schwärmen, wenn ich an seine kämpferische Leistung im Finale denke :)

Also Schweini, hau da alle weg und fahre in Top-Form, ohne Verletzungen, nach Frankreich!
 
21 Mio. Ablöse, 3 Jahresvertrag, garantiertes Jahreseinkommen von 10 Mio. €, ich würde sagen alles richtig gemacht. Nach 17 Jahren bei den Bauern kann man verstehen, dass er mal ein anderes Trikot überstreifen wollte. Keine schlechte Adresse, nur das Wetter wäre in Spanien besser gewesen als in Old England.............. !
 
Marcell Jansen ist am Tiefpunkt angelangt

Als Youngster auf der Bank beim Sommermärchen 2006 schien Marcell Jansen eine großartige Karriere zu winken. Ein bisschen nach oben ging es noch. Doch jetzt hat der gebürtige Mönchengladbacher mit 29 Jahren nicht einmal mehr einen Verein.


Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...nsen-ist-am-tiefpunkt-angelangt-aid-1.5206486

In diesem Artikel geht es nicht nur um Jansen, da sind noch einige Profis, die kurzfristig vor dem beruflichen Aus, ohne Verein und ohne wirkliche Perpektive dastehen. Es sei denn, sie schrauben ihre Gehaltsvorstellungen erheblich herunter, dass könnten sie vielleicht noch den einen oder anderen Verein finden.
 
Hat Marcell Jansen nicht kürzlich noch sein Karriereende verkündet, mit Begründung u.a. in seinen weiteren beruflichen Standbeinen und der (evtl. etwas heuchlerischen) Aussage, er könne für keinen vierten Verein mehr die nötige Verbundenheit spüren?
Vor diesem Hintergrund mutet der Artikel sehr seltsam an.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Naja zumindest hört Janssen auf bevor er sich irgendwo auf die Bank setzt oder halt irgendwo mit null bock spielt

Dafür auch Respekt !!
 
@Zauberer

Ich würde mir auch wünschen, dass van Gaal diesem Jungen auf Vereinsebene nochmal derartig Flügel verleiht, dass sie bei der Nationalmannschaft weiterhin nicht um ihn herum kommen. Besonders, weil ich es kaum einem mehr gönnen würde als ihm, der für mich in Bestform und zusammen mit Kroos nach wie vor das beste zentrale Mittelfeld der Welt verkörpert. Und es wäre natürlich umso krass peinlicher für Rummenigge und Guardiola.

Allerdings ist der fast nie von Selbstzweifeln geplagte Louis van Gaal, der sich ja sogar einmal ziemlich unumwunden als deutscher Nationaltrainer ins Gespräch gebracht hat, für viele, die hier beim Fussball einflussreich sind, eine Art rotes Tuch. Darum könnte es genauso gut sein, dass sie beim DFB anlässlich des nun gefixten Wechsels den Namen Schweinsteiger bereits endgültig in die Abteilung Historik verlagert haben.
 
@Tony DiNozzo

zu 1) ich hätte Kroos auch nicht so viel Geld gegeben .
zu 2) wenn PEP noch lange da Trainer ist wird es bei Müller auch nicht mehr lange dauern bis er das Weite sucht .
zu 3) Müller- Wohlfarth ist einer der besten Sport Ärzte in Deutschland . Sogar MSV Spieler fahren schon mal zu ihm . Da kann man auch
durch München fahren .
zu 4) ich fand Schweini am stärksten bevor van Gaal ihn zum DM umgepolt hat , der war ein Hammer OM .
zu 5) alles schön und gut mit den ganzen Spaniern . So lange PEP auch da ist .

In meinen Augen hat es Jupp Heynckes besser hin bekommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HSV hat dem Werben um Jonathan Tah nachgegeben und wird den Kapitän der U19 für ca.7 Millionen Euro(!!!) an Bayer Leverkusen verkaufen! Für mich völlig überzogene Ablösesumme, da ich Tah für total überschätzt halte...sowohl in Düsseldorf letzte Saison als auch jetzt bei der U19 EM habe ich ihn überhaupt nicht als herausragend gesehen. 7 Millionen für einen 19-jährigen ohne große Erfahrung in der 1.Liga...und wir haben André Hoffmann damals für 700.000 Euro ziehen lassen müssen (aus Geldnot)...da stimmen einfach die Dimensionen nicht mehr!
 
Die Kölner rüsten ja ganz schön auf für die neue Saison ...jetzt noch der Bittencourt ....bin ja mal gespannt was die reißen werden

Vor allem erstaunlich, dass dieser Transfer auch nicht nur ansatzweise in der Gerüchteküche diskutiert wurde.
Spricht - und da kann man zum Eff-Zee stehen wie man will - auch dort mittlerweile für ein seriöses und auf Langhaltigkeit ausgelegtes Management.
Das man so etwas mal über diesen Verein sagen würde. ;)
 
Ab der kommenden Saison dürfte es für den HSV wieder ziemlich schwer werden, da viele Leistungsträger verkauft wurden bzw. werden mussten, weil es sich der Verein schlicht weg nicht leisten kann und für neue Spieler ist eigentlich kein Geld da, trotz neuer Investoren und der neuen Sparpolitik des neuen Finanzchefs Wettstein. Mehr dazu im folgendem Artikel, wer Interesse hat: http://www.finance-magazin.de/meinu...nvestoren-daempfen-die-schuldenangst-1353829/
 
Meine Saison Prognose für die 1. Liga:

Meister: Borussia Mönchengladbach. Tätigen seit Jahren die besten Transfers, haben einen Fuchs als Trainer und könnten, wenn sie sich in einen Rausch spielen, die Bauern stürzen.

Vize: VFL Wolfsburg. Starken Kader finanziert bekommen. Wenn die noch Konstanter werden, traue ich denen zu, wieder ganz oben mitzumischen, obwohl die keiner leiden kann.

3. Bayern München. Bei denen erhoffe ich mir, durch den Schweini Wechsel einen Riss im Mannschaftsgefüge. Wird Zeit das die mal schwächeln, auch wenn es unwahrscheinlich ist.

4. Borussia Dortmund. Neuer Trainer neues Glück? Wenn er der Mannschaft neues Leben einhauchen kann, ist bei denen alles möglich. Starker Kader ansonsten eher eine Wundertüte.

5. Bayer Leverkusen. Bei denen läuft es seit Jahren, nach demselben Muster. Stark anfangen, um in der Rückrunde stark nachzulassen. Am Ende springt ein Europacup Platz raus.

6. Eintracht Frankfurt. Knüpfen die an ihrer Spielweise von vor 2-3 Jahren an, traue ich denen zu sich oben festzusetzen. Allerdings spricht da eher die Sympathie aus mir.

7. SV Werder Bremen. Gut verstärkt und mit Felix einen sehr talentierten Torwart, sollte er sich gegen den komischen Wolf durchsetzen können. Dazu haben die einfach den Skripniker.

8. VFB Stuttgart. Die Schwaben fangen sich und könnten zur Überraschungsmannschaft werden. Wenn Zorniger da Struktur hinein bekommt, traue ich denen eine Euphorie Welle zu.

9. TSG Hoppheim. Vorne Hui, hinten pfui. Junge talentierte Mannschaft finanziert bekommen. Schwer einzuschätzen, daher schätze ich das die sich im Mittelfeld einpendeln.

10. FC Augsburg. Werden sich bestimmt schwer tun mit der neuen Internationalen Belastung. Behalten die ihre Mannschaftliche Geschlossenheit, retten die sich ins Mittelfeld.

11. SV Darmstadt. Potential zur Überraschungsmannschaft. Bei denen geht jeder vom Abstieg aus. Mein Gefühl sagt mir, dass die zusammen gewachsen sind und die Liga aufmischen.

12. Hertha BSC. Schwere Saison für den Hauptstadtclub. Zum Ende hin, werden die sich allerdings von ganz unten absetzen. Trainer und Kader Qualität müssten ausreichen.

13. FSV Mainz 05. Denen prognostiziere ich eine eher durchwachsene Saison. Viele Abgänge und komische Neuzugänge. Schwer einzuschätzen.

14. Hamburger SV. Der Dino kann nicht absteigen. Die werden sich zwar wieder dämlich anstellen, doch zur Not wechseln die einfach jeden Spieltag den Trainer, bis es klappt.

15. Hannover 96. Bei denen tippe ich 10 Euro auf die erste Trainerentlassung. Sollten die sich am Ende fangen, könnten die sich knapp über den Strich retten.

16. 1.FC Köln. Schwere 2. Saison. Es scheint zwar, es hätten die sich gut verstärkt, doch deren Trainer ist eine Flachzange und wird, wenn er überlebt, seine Manschaft in die Relegation führen.

17. FC :kacke: 04. Betäubt von dem Pokaldebakel, verlieren die ihre ersten 10 Spiele. Charakterlose Mannschaft, dümmster Manager und arrogante Fans, die sich abwenden werden.

18. FC Ingolstadt. Guter Start wie Paderborn, doch im Endeffekt werden die sang und klanglos direkt absteigen. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
 
Bayern angeblich mit Arturo Vidal einig!!! :woh:

Phantastischer Spieler! Über seinen Lebenswandel kann man sich streiten, aber was er auf dem Platz abliefert, und das über die letzten Jahre, ist schon überragend! Ein Typ wie van Bommel oder früher Jens Jeremies, immer giftig im Zweikampf! Einer der die Ärmel hochkrempelt und Löcher stopft! Zudem extrem Torgefährlich, immer in der Box wenn es brennt! Wie Schweini eben, am 16er lauernd auf den Rückpass und dann versenken!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben