1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Transfermarkt.de
Berichtet das Draxlers Berater bestätigt, dass sich Juve und Draxlers einig sind und das es nur um die Ablösesumme geht.
Wenn er geht und die Schalker Shaqiri holen, haben Sie sich meiner Meinung nach klar verstärkt. Draxler steht seit Jahren in seine Entwicklung und war öfter verletzt.
Sollte Draxler bei Juve einen Leistungssprung macht, was ich Ihm durchaus zutraue, ärgern sich die Schalker.
Zudem soll der Wechsel von Di Santo Fix sein.
 
macht unsere Aufgabe jetzt nicht unbedingt einfacher. Huntelaar und Santo sind schon gute Kaliber für unsere Abwehr.

http://www.reviersport.de/309741---:kacke:-di-santo-deal-perfekt.html
 
Hmmm sieht nicht gut für uns aus, zumal Sie weiter am aufrüsten sind....:cool:
Das heißt noch gar nichts...das Spiel ist schon in 2 Wochen und entscheidend wird sein, ob sie wirklich dann eine "Mannschaft" sind und keine "Söldnertruppe" aus Einzelspielern! Das kann nur unsere Chance sein...für die ist es das 1.Pflichtspiel der Saison und was das bedeutet, haben wir gestern selber erlebt!
 
di Santo mit der Ausstiegsklausel war doch ein absolutes Schnäppchen, da musste man zugreifen. In Bremen hat er sich dafür wohl nicht gerade sehr beliebt gemacht.
 
In Bremen hat er sich dafür wohl nicht gerade sehr beliebt gemacht.

Und das zurecht. Natürlich ist es legitim das er und seine Berater den Markt sondieren und seine Ausstiegsklausel nutzen.

Allerdings so kurz vor Saisonstart, wo sich Werder jetzt erst nach wenigen verfügbaren Alternativen umschauen kann schon echt bitter.
 
:D

711_100dpi.jpg
 
Absolut ekelhaftes Geseire von Di Santo anlässlich seines plötzlichen unrühmlichen Verschwindens. Der weiter unten im Artikel wiedergegeben Tweed von Jan Delay ist eigentlich die einzige angemessene Antwort auf so etwas. Leider nimmt der Holzkopf es dann kurz drauf zurück, sind wohl doch zu viele Scheiben in der Gegend dort um Gelsenkirchen herum absetzbar. Kam wahrscheinlich ein dezenter Hinweis des Managements.

http://www.welt.de/sport/fussball/b...elay-schimpft-ueber-:kacke:-und-Di-Santo.html

Was mich bei solchem lauwarmen Abschiedsdünnpfiff regelmässig wieder aufregt sind Phrasen wie "Ich erwarte nicht, vollkommen verstanden zu werden..." Wieso nicht, du Wurstwasser? Was könnte an deiner Entscheidung denn missverständlich sein, oder an der Art, diese unter den Menschen auch noch zynisch selbst zu verbreiten, statt wenigstens die Fresse zu halten?

Für mich kann das jedes Grundschulkind klar verstehen und leicht einordnen. Und man braucht auch nicht unbedingt das Schicksal bemühen, als wäre man mit vorgehaltener Pistole gezwungen worden, sich dem Gelsenkirchener Grossmetzger selbst auf die Theke zu legen. Angesichts der in die eigenen Taschen fliessenden Millionen, und den ganzen tatsächlich in der Welt nicht verstehbaren gravierenden Schicksalsschlägen, einfach haarsträubend taktlos und völlig daneben, Alter.

Für mich gilt: Koffer packen, grusslos verschwinden, und in der Öffentlichkeit wenigstens unumwunden zugeben, dass man dahin geht, wo die Kasse am meisten klingelt. Wie es ein Mourinho und andere machen. Wenn man sich aber an den Zaun hängt, dann verpflichtet man sich auch, so ähnlich hat Grlic es einmal formuliert. Niemand wird umgekehrt gezwungen, den Fans nicht von vorneherein reinen Wein einzuschenken! Aber wenn man sich total anbiedert, werden vielleicht noch zweihundert Trikots mehr verkauft, wahrscheinlich geht es schlicht darum.
 
Draxler bleibt auf Sc halke. Juves Angebot Heute wurde abgelehnt und weitere Gespräche wird es lt :kacke: nicht mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bundesliga-Check: Ingolstadt
Sind die doch gar nicht so blöd?

Werksverein oder nicht Werksverein, das ist hier die Frage. Bundesliga-Neuling Ingolstadt wehrt sich vehement gegen sein Geldadel-Image. Große Ziele haben sie trotzdem in der Audi-Stadt.

http://www.n-tv.de/15600491

Sehr interessanter Artikel der einmal mehr bestätigt was viele denken.

Interessante Frage:
Noch eine Frage, die in diesem Zusammenhang nicht ganz unproblematisch ist: Was passiert, wenn Ingolstadt am 33. Spieltag noch drei Punkte zum Klassenerhalt fehlen? Dann sind im Audi-Sportpark die Bayern zu Gast– an denen Audi 8,3 Prozent der Anteile hält.
:nunja:
 
Noch eine Frage, die in diesem Zusammenhang nicht ganz unproblematisch ist: Was passiert, wenn Ingolstadt am 33. Spieltag noch drei Punkte zum Klassenerhalt fehlen? Dann sind im Audi-Sportpark die Bayern zu Gast– an denen Audi 8,3 Prozent der Anteile hält.
:nunja:
Da kannst du Audi doch getrost außen vor lassen. Am 33. Spieltag ist Bayern längst Meister, und bekanntlich ist ab diesem Zeitpunkt die Bundesliga für Uns Pep vorbei. Die letzten vier, fünf Spiele werden doch dann eh abgeschenkt, wie in den letzten beiden Jahren auch.
 
Für mich ist die Bundesliga dieses Jahr die langweiligste Bundesliga aller Zeiten. Bayern wird Meister und in der Liga tummeln sich Drecksclubs wie Wolfsburg, Hoppenheim, Ingolstadt oder Leverkusen. Nur auf Lachbachs Perfomance freu ich mich irgendwie... Da scheint einer an alte erfolgreiche Jahre anzuknüpfen. Wer hätte das gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Dortmund-Vorbereitungsspiel gegen Juve mal reingezogen. Bei aller noch so begrenzten Aussagekraft solcher Veranstaltungen muss man doch sagen, dass der BVB mit Tuchel unglaublich frisch und dynamisch wirkte. Besonders diese Trägheit in der Defensivbewegung, die denen die ganze Saison über anhaftete, und die Klopp selbst während den wieder guten Phasen der Rückrunde immer wieder Streiche spielte, ist wie weggewischt gewesen.

Die Perspektivspieler voll und ganz integriert, die alten Leistungsträger wieder bissig und schnell wie einstmals, als deren grandioser Lauf in die europäische Spitze angefangen hatte. Behalten die das so bei, oder kommt sogar, wie beim Tuchel zu erhoffen, noch etwas oben drauf, sind sie absolut konkurrenzfähig zu den Bazis. Und ich glaube auch daran, dass Gladbach eine weitere Klassesaison mit Favre spielen wird. Bei Wolfsburg geht es mir dagegen mittlerweile viel zu viel nur noch um de Bruyne.

Ich sehe die frühzeitige Langeweile im Bezug auf den Gewinn der Meisterschaft (wie es in den letzten beiden Jahren tatsächlich war) dieses Mal eher nicht auf uns zukommen.
 
DAS gefällt mir. :old:

Serey Dié redet über sich und sein Leben – auch das ein äußerst seltenes Bild. Genau genommen ist es das erste Mal überhaupt, dass der Fußballprofi von der Elfenbeinküste Auskunft gibt, seit er im vergangenen Januar vom FC Basel zum VfB gekommen ist. Serey Dié (30) ist ein Mann von eisernen Prinzipien – und eines von ihnen lautet: „Wenn die Saison läuft, dann gibt es nichts zu reden und zu sagen – dann zählt allein die Arbeit auf dem Platz.“
:genauso::genauso::genauso:

und dann noch:

Auf dem Spielfeld kennt er keine Freunde, da begreift er sich als Krieger und gibt Gegenspielern, denen er hinterherjagt, „das Gefühl, das sind die letzten Momente ihres Lebens“, wie der VfB-Trainer Alexander Zorniger sagt.
:D:D:D

Quelle: http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...old.d1e148ed-a7a9-4e2a-b689-b9ea98c43e32.html
 
Der Super-Cup (oder wie Pep Gardijohler sagen würde "der schuper schuper Cup") geht an Wolfsburg. Damit bleibt es dabei: Immer, wenn es um was geht, verkacken die Bayern unter Guardijola :hrr:

Auch geil finde ich, dass die JETZT SCHON öffentlich darüber diskutieren, ob der Typ nächste Saison noch Trainer bei Bayern ist oder nicht. Die aktuelle Saison hat noch nicht mal angefangen. Und der stellt sich hin und sagt, er wird nie zu einem Problem für Bayern werden. Das ist er doch schon längst. Sollte der sich nicht alsbald dafür entscheiden, seinen Vertrag zu verlängern, gar frühzeitig verkünden, nächstes Jahr anderen Journalisten und Schiedsrichterassistenten auf den Sack zu gehen, wer nimmt den denn bei Bayern dann noch ernst? 10er drauf, dass schon diese Saison nicht mehr in München zuende trainert.
 
Ist aber auch wieder alle in die Hose gegangen, für die Bayern beim Supercup, im Bezug auf die Symbolträchtigkeit: Müller raus, und der wird permanent von den Kameras eingefangen, während er vor der Bank auf dem Boden sitzt und mit enttäuschtem Gesicht dabei zusehen darf, wie der eingewechselte Vidal so prompt wie das Amen in der Kirche nach ein paar Minuten seine erste Gelbe kassiert, Wolfsburg ziemlich lässig das Ausgleichstor macht, und dann wieder einmal Alonso als einziger seinen Elfer vergeigt.

Was diese Pep-PK betrifft, fand ich auch die Aussage ausgesprochen bemerkenswert, dass bei Bayern das Management die Spieler holt, und der Trainer lediglich verpflichtet ist, diese zu trainieren. So nach dem Motto: manchmal fragen sie ihn, und manchmal nicht, ist aber egal.
 
Hier bei uns ist es traditionell schwierig, einen nennenswerten Deckungsbeitrag mithilfe von Trikotverkäufen zu erwirtschaften ;)

Auch das ist ein Unterschied zwischendem FCB und dem VfB:

Der Bayernkunde kauft im Schnitt 407 Trikots in seinem Leben,

der VfB-Fan kauft im Schnitt in seinem Leben leider nur 1 Trikot, 5 Rollen Klebeband und 7 Eddingstifte :D


SchwäbischerSparfuchs .jpg


PS: Ich selbst habe sagenhafte 4!!!!!! Trikots (2 Retro unbeflockt und 2 mit taktisch klugem, weil zeitlosem, "Ettmayer"-Flock) :D
 

Anhänge

  • SchwäbischerSparfuchs .jpg
    SchwäbischerSparfuchs .jpg
    30.1 KB · Aufrufe: 1,112
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der " als Nachfolger " gehandelte Bader nach Hannover kommen, dürfte die Aufgabe nicht unbedingt leichter werden. Mit Nürnberg abgestiegen, nicht unbedingt ein Wideraufstiegskandidat und bei Hannover in der letzten SAber sicherlich sind noch andere SD`s zur Zeit ohne Beschäftigung, mal sehen wer`s dann letztlich wirklich macht ?
 
Im Prinzip hat doch bei H96 ohnehin der Herr links in sämtlichen Vorgängen die nicht gerade feingliedrigen Finger drin ;)

schatzschneider147_v-contentgross.jpg


Hannover tut sich doch kein wirklicher Fachmann mehr an. Schon Schmadtke hat ja trotz wirklich guter Arbeit letztlich entnervt aufgegeben und erst kürzlich hat auch Rettig, trotz ganz konkreter und fortgeschrittener Verhandlungen, letztlich mit dem FC St. Pauli einem Zweitligisten den Vorzug gegeben. Ob Bader nun so verzweifelt ist, um gleich nach dem Chaos-Club zur Chaos-Marke Hannover zu wechseln, bezweifle ich. Selbst Poschner dürfte nicht so verrückt sein, sich vom Regen in die Traufe zu begeben.

Unmittelbar nach Saisonende habe ich H96 noch als Kandidaten für eine einigermaßen sichere Saison gesehen.

Angesichts der Aktivitäten auf dem Transfermarkt, vor allem dem Umstand, daß nun mit Stindl der wohl wichtigste Spieler der letzten 5 Jahre Hannover verlassen hat, den mittlerweile absolvierten Testspielen (nach Auskünften in deren Foren allesamt erbärmlich und völlig planlos mit EINEM schäbigen Törchen), sowie dem andauernden Bohei in der Vorstandsetage plus dem schon lange sehr explosiven Umfeld mit enormem Zoff in und mit der Kurve, sehe ich die Aussichten entschieden negativer und halte mittlerweile sogar Darmstadt für einen Gegner auf Augenhöhe, bei dem ich sogar Vorteile wie beispielsweise Geschlossenheit und Blick für die Realitäten sehe. Ingolstadt sehe ich mittlerweile besser aufgestellt.

Kind spricht von den Plätzen 8 bis 12, ich glaube nun eher an die Plätze 15 bis 18.
 
Hannover ist für mich ein ewiger Zweitligist. Darmstadt sowieso. Ingolstadt Amateurverein. Keine Ahnung, aber für mich die unattraktivste erste Liga aller Zeiten. Habe das Gefühl, Bayern spielt mit sich selber um die Meisterschaft, während der ganze Rest gegen den Abstieg spielt. :gaehn:
 
Dieser unfassbar ätzende Audicup ist doch an Clownerei kaum zu überbieten. Es gibt tatsächlich 2 Spiele pro Team über 90 Minuten an 2 Tagen, da fragt man sich erst, wie das gehen soll.
Klar: es wird pausenlos durchgewechselt, und in Zeitlupentempo gespielt.

Das können die meinetwegen auch gerne tun und dabei deren Fans abzocken, die satte Preise für die Stadionbesichtigung blechen wollen.

Was mich aber fertig macht ist das große Engagement des ZDF, das für diese albernen Freiluftübungen 2 Abende mal die Wiederholungen von Traumschiff und Pilcher stecken lässt und diese armen Clubs auch noch massiv unterstützt, wie auch den nicht so ganz unbekannten Autohersteller und Groß-Sponsor mindestens 2er Bundesligavereine.
Muss ausgerechnet das ÖR-TV nun auch noch auf die größten Haufen kacken? Die privaten Werbesender können das ja gerne in Dauerschleife tun, aber meine Gebühren würde ich lieber im Klo runterspülen, als sie so verwendet zu wissen.

Was ich derzeit sehr lustig finde: Watzke legt die nächste Lunte zum Thema Pep-Nachfolge, indem er Klopp dort hineinquatscht. Super.
Sonst ist das doch eher der Brandstifterstyle der Bauern.

Die sehe ich in diesem Jahr keineswegs als Garantie-Meister. WOB hat sich verstärkt, auch DO wird besser und konstanter werden. Außerdem gibt es die Hoffnung, dass die Liga sich mal mehr gg die Bazies zutraut und nicht immer gleich vor Ehrfurcht im Boden versinkt um Trikots bei HZ zu tauschen.
Man darf die auch mal zum Schwitzen bringen, und auch körperlich fordern. Das hat in den letzten Jahren gefehlt.
Meist hatte man den Eindruck, die Gegenspieler der Stars wollen nur Autogramme sammeln.
Echte verbissene Gegenwehr gab es nur sehr selten.
Frag mal nach bei D. Pirsig, wie man sich die Jungs da kauft! ;-)
 
Ich habe gestern nur die letzten 15 Minuten von diesem...diesem...ja was? Pokal? nebenbei laufen gelassen. Das einzige, was mir dabei aufgefallen ist: Mein Gott, was ist der Poschmann für ein schlechter Kommentator. Das geht ja überhaupt nicht. Und da gibt es wirklich welche, die was gegen Bela Rethy, Tom Bartels, Marcel Reif oder Steffen Simon haben? Der Poschmann weiß ja überhaupt nicht, was er sagen soll. "Und...jetzt...ah...ja." Wenn man nicht hinguckt könnte man auch meinen er kommentiert Synchron-Sackhüpfen.
 
Aber bis zum 3:0 haben die Bayern es ganz ordentlich gespielt, nach den Wechseln hat man dann natürlich gemerkt dass der Rhythmus weg ist und Milan scheinbar auch gar nicht richtig wollte...
 
Bei Werder Bremen wird Saison für Saison ein Minus erwirtschaftet. Auch im letzten Jahr über 8 Mio. Miese.

http://www.welt.de/sport/fussball/b...rder-Bremen-auf-Dauer-nicht-finanzierbar.html

Man kann nur hoffen, dass dieser Traditionsverein mit dem Verkauf von Elia (ablösefrei !) an Feyenoord Rotterdam nun genügend finanzielle Mittel einspart, um diese Saison dann endlich die Kurve zu kriegen.

Zumindest wäre man bei Elia wohl an einem Weiterverkauf finanziell beteiligt. Nach den desaströsen Leistungen des Spielers war an eine Ablösesumme auch nicht wirklich zu denken. Ein Transferflop, wie man ihn nicht besser erfinden könnte !
 
Werder Bremen hat sich eben vor Zeiten ziemliche Klötze ans Bein gebunden, nämlich erstens einen überteuerten Kader, der den vorigen internationalen Qualifikationen und Erfolgen "geschuldet" ist, wie es ja bei anderen Vereinen in vergleichbarer Situation der Fall gewesen ist (HSV, VfB, noch früher auch Hertha), sowie zweitens das Stadion, das im Falle von Werder Bremen aber grauenhaft schlecht geplant wurde und dessen Kosten sich demzufolge vervielfacht haben.

Die Kaderkosten wurden und werden nun zwar der Not entsprechend minimiert, die Stadionkosten sind aber immer schwieriger zu stemmen, zumal ersteres die für zweiteres notwendigen Mittel, die nur via sportlichem Erfolg generiert werden können, extrem gefährdet. Ein oft zu beobachtender Teufelskreis, den die Gremien allein trotz möglicherweise umfassender Befähigung nicht durchbrechen können.

Im Grunde kann den Verein nur eine CL-Qualifikation retten. Zumal unter dem Aspekt, daß sich Werder nach wie vor grundsätzlich gegen eine mögliche Beteiligung Externer in egal welchen Anteilen zu sperren scheint. Das ist natürlich einerseits löblich und dem geneigten Fußballfreund geradezu eine Lust, andererseits aber dann doch sehr gewagt, was die Zukunft des Vereins betrifft. Sollte Werder nun sogar absteigen, was in jüngster Vergangenheit gar nicht so unwahrscheinlich gewesen ist, dürfte der Verein platt sein. Denn anders, als bei anderen Vereinen, gibt das Bundesland Bremen ganz sicher nicht den ebenso gönner- wie auch zweifelhaften "Beck", der auf kurzem wie auch undurchsichtigen Dienstweg den Supergau verhindert.

Schlimm und tragisch auch:

Es ist ja noch gar nicht so lange her, als es Vereinen noch möglich war, durch die radikale Konzentration auf eigene Talente die Kaderkosten signifikant zu reduzieren, ohne zwangsläufig in größte sportliche Gefahr zu geraten. Heutzutage ist dieser Weg aber nicht mehr in diesem Maße gangbar, weil erstens Talente, deren Einbau ein Mindestmaß an sportlicher Qualität garantieren und demzufolge auch ein Abstiegsrisiko noch in vertretbarem Rahmen halten, immer öfter von gewissen Konkurrenten abgeworben werden und weil zweitens diese Talente allmählich Gehaltsforderungen erfüllt bekommen, die auch schon diejenigen stellten, die sie ja eigentlich kostenmindernd ersetzen sollen.

Man darf gespannt sein, wieviel hanseatische Folklore sich Werder Bremen noch leisten will. Und vor allem wie lange. :nunja:
 
Aus der Tiefe des Raumes - EUR 260 000 000 für den Karnevalsverein:
Mainz 05 hat einen Millionendeal unter Dach und Fach gebracht. Die Rheinhessen schließen einen Vermarkter-Vertrag mit der Sportmarketing-Firma "Infront Sports & Media" ab, der ihnen 10 Millionen sofort sichert und weitere 250 Millionen in den nächsten zehn Jahren erbringt.
Eine dementsprechende Meldung der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag konnte der kicker inzwischen bestätigen. Demnach wird Mainz seine Werbe-Einnahmen (bisher rund 20 Millionen pro Saison) im Schnitt um jährlich 5 Millionen erhöhen. Dabei ist es nebensächlich, wie viel Infront an Werbung oder ähnlichem vermittelt, die 25 Millionen wird den Mainzern keiner mehr nehmen können. Akquiriert Infont um den Direktor Günter Netzer über diese Summe hinaus Einnahmen, erhalten die 05er von jedem Vertrag prozentual weitere Zuschläge
 
Wenn man mal bedenkt, wo die Mainzer noch vor 10 bis 15 Jahren standen und was die mit absolut seriösem und fleissigem Handeln der Verantwortlichen - insbesondere Strutz und vor allem der Manager Heidel - aufgebaut haben, dann kann man da nur Applaus klatschen und den Hut ganz tief ziehen. :)

Ich gönne es den Mainzern, dass die sich ohne millionenschwere Investoren oder Bilanzbuchhaltungstricks in eine solche komfortable Lage gebracht haben. :zustimm:

Für mich ein sympathischer Klub, der hoffentlich auch in der kommenden Saison den Etablierten wie :kacke: oder Leverkusen mal ein bischen Feuer unter Hinterm machen kann. ;)
 
Unglaublich welchen Wandel die Mainzer hingelegt haben. Unvergessen wie die damals mit Klopp auf dem Feld und später an der Linie 2x in Folge so unfassbar knapp und unglücklich am Aufstieg in Liga 1 gescheitert sind.
Aufgegeben haben sie nie!

Wenn man jetzt bedenkt das wir denen auch in den 2000ern zeitweise Voraus waren, aber mindestens auf ähnlichem Vereinsgrundstock wandelten wird mir gerade richtig schlecht welche Chancen wir da verschleudert haben....

Ob wir Mainz jemals wirtschaftlich wieder einholen könnten wage ich fast zu bezweifeln. Junge, Junge 25mio€ Sponsoren sicher im Jahr, Wahnsinn!

Verdient haben sie es irgendwie ja schon.
 
Gestern das Dortmund-Spiel war, egal ob man Tuchel oder die Gelbschwarzen generell jetzt hasst, liebt, oder egal findet, eine Lehrstunde darin, wie geduldiger Ballbesitzfussball und taktisch diszipliniertes Verschieben in dynamische Situationen einmünden kann, welche den einzelnen Akteur und seine überragende Fähigkeiten optimal inszenieren, und wie man als Mannschaft die Initialzündung einer so herausgespielten Führung in ein offensives Feuerwerk ummünzt, was dann alles andere (Passgenauigkeit, Antizipation) plötzlich spielerisch leicht erscheinen lässt.

Tuchel hat ein Problem, was alle Mannschaftsteile unter Klopp tiefgreifend erfasst hatte fast wie ein Virus, nämlich die tiefgreifende Verunsicherung, anscheinend vollkommen abgestellt. Lange hat er dafür nicht gerade gebraucht. Und auch keine spektakulären Neuverpflichtungen. Er hat insbesondere Klopps Dauerproblemfälle anscheinend ruckzuck wieder auf Linie gebracht, und sogar den fast schon weg gewesenen Gündogan bruchlos ins Ensemble integriert. Und man erkennt sie zwar wieder, es sind die gleichen Spieler mit ihrer jeweils typischen Art, aber sie strahlen ganz etwas anderes aus.

Natürlich kann man sagen, dass deren Gegner kein Massstab war, sei es drum. Die Stabilisierung bei denen ist auf jeden Fall eher eine Folge gekonnter Veränderungen im Detail, als eines spektakulären gänzlich neuen Wurfes. Die Fans werden sicher etwas mehr Geduld aufbringen müssen, denn solange sich keine Optionen anbieten, wird man unter Tuchel wahrscheinlich zähe, notfalls auch ungeniessbare Fussballkost, vielleicht sogar mal einen Mourinho-Betonpudding, geboten bekommen. Aber wenn sie dann eine Weile lang so abgehen wie gestern, werden sicherlich alle damit leben können.
Auf jeden Fall ist wohl schon sicher, dass Tuchel sich nicht viel um den langen Schatten seines legendären Vorgängers gekümmert hat, sondern seine Sandburg konsequent zehn Meter weiter oberhalb der Wasserlinie aufbaut.

In mir löst dieses Beispiel weniger Neidgefühle und eher Hoffnungen aus. Auch Lettieri hat sich schon wiederholt als effektiver handwerklicher Feinjustierer bewährt, der in den entscheidenden Momenten die wesentlichen Fehler erkannte, sowie die richtigen Korrekturen vornahm.
 
Irgendwie wird da vor allem Peter Knäbel immer mehr zur Witzfigur...erst gibt er ein grandioses Intermezzo auf der Trainerbank, daß nur Kopfschütteln verursacht hat...und jetzt läßt er sich einen Rucksack klauen, mit dem er vertrauliche Spielergehälter spazieren führt??? Sind wir hier wirklich noch im Profifußball?
 
Ich lästere erst dann richtig ab, wenn absolut keine Möglichkeit besteht, daß im LaPaNo ein Rucksack von Roland :eek: gefunden werden kann ;)

Aber der Knäbel ist schon ein eigenartiger Foll-Fogel :D
 
BVB-Fans wollen das Auswärtsspiel in Hoffenheim boykottieren wegen der Abzockerpreise (55 Euro für Gäste-Sitzplatz!!!). Auch wenn ich kein BVB-Freund bin...gute Maßnahme, denn irgendwann ist das Maß voll!
...
Um das, aus meiner Sicht, Wichtigste aus dem kicker-Bericht rauszuholen möchte mal bemerken das gegen die normalen Erstligisten nur 26 € fällig werden sprich die Gästekarten für BVB-Fans mehr als doppelt so teuer werden. Da kann man mal sehen wie weit sich "der Markt" schon von der Initiative "Kein Zwanni für'n Steher" entfernt hat auch wenn es sich hierbei um Sitzplätze handelt.
Ich bin auf den Protest der Fans gespannt aber auch das Kaufverhalten der anderen Fans.
 
Die Kein zwanni initative ist richtig und wichtig ! Solche Preise können einfach nicht angehen, das sind PL-Verhältnisse. Man muss sich das mal vorstellen mit VVK-Gebühr 60 Euro für einen (den günstigsten) Sitzplatz in der Bundesliga und dann auch noch in Hoffenheim ! Wo soll das Hinführen ? Die Karten werden mit der Zeit ja nicht billiger. Aber auch jetzt schon ist es zu viel, man stelle sich vor Vater mit 2 Kindern Zack 180€ weg - ohne Anreise, ohne Verpflegung.
 
Die Preise, die heute für Steh- und Sitzplätze aufgerufen werden, sind schon verdammt hoch für einen normal arbeitenden Fan. Wenn dann noch Frau und Kinder ins Spiel kommen (sprichwörtlich), kommt da ein Batzen zusammen.
Der Eintritt hat sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Das Spiel ist immer noch das Gleiche. Wenn man die Spiele und die Fans von früher vergleicht (Eintritt Kinder DM 3), dann ist aus Sicht von früher heute alles eventmäßig. Klar, die Zeiten ändern sich, aber wenn die Tendenz so weiter geht, werden in einigen Jahren sich einige nicht mehr alle Spiele leisten können. Wäre schade für den Fußball, wie wir ihn kennen. Aber anders geht es ja scheinbar auch. Siehe England. Traurige Zukunft.
 
Blickpunkt Bundesliga
Was HSV-Sportchef Peter Knäbel noch so alles im Park "liegen läßt":
  • 3 wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg
  • einen Wettschein auf den ersten Trainerwechsel in der kommenden Saison (Bruno Labbadia, Quote: 1,05)
  • das knuddelige HSV-Maskottchen*
  • Jürgen Klopps Telefonnummer
  • eine nicht funktionierende Abseitsfalle
  • die EC-Karte vom Vereinskonto…
  • … mit der darauf handschriftlich notierten PIN
  • eine personalisierte Dauerkarte für alle Heimspiele des FC St. Pauli
  • einen Wanderpokal (Sylvie Meis)
* Die Polizei bittet Frau Seeler darum, ihren Mann schnellstmöglich von der Dienststelle am Volksparkstadion abzuholen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben