1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und weil man für etwas bezahlt bzw etwas kauft darf man einzelnen Sachen des Produktes nicht kritisch gegenüber stehen?
Natürlich darf man das.
Aber dann sollte ich auch so konsequent sein und mein Geld nur für den passenden Gegenwert ausgeben. Wenn mich ständig etwas an einem Produkt nervt konsumiere ich es eben nicht mehr und brauche mich dann auch nicht mehr über diesen "Mangel" aufregen. So einfach ist das.
Leider lassen sich die Konsumenten viel zu viel von ihrem Geschäftspartner gefallen. So ändert sich nichts, so machen die Leute weiter wie und was sie wollen.
Selbst Schuld kann man da nur sagen.
 
Der VFB hat seine unsägliche Serie beendet und durch ein Tor gegen Ingolstadt den letzten Platz an Augsburg abgetreten. Ist aber auch ein Schneckenrennen am Schluss der 1. Ligatabelle. Einzig Gladbach hat sich nach dem Trainerwechsel richtig gesteigert.
 
Hach, wie schön, dass ausgerechnet K*ln durch das klarste Handtor seit Maradonna verliert :tooth:

Als MSV-Fan hat man ja nicht genug mit sich selbst zu tun, hm?! :rolleyes:

Mir gefällt das gar nicht. Was sind das denn für katastrophale Schiedsrichterleistungen?! Funktionäre und Verantwortliche im Verband sollten endlich mal aufhören, die Qualität der deutschen Referees zu loben. Es wird nicht wahrer, wenn man es denn nur andauernd erzählt. Die Wiedwald-Szene in Bremen, dann die beiden Geschichten von gestern. Das sind alles keine Ausnahmen mehr. Fehler zu machen, ist nicht das Problem. Aber die Häufigkeit, die Art und der Umgang mit den Fehlern - das ist unter dem Strich zu viel.
 
In letzter Zeit, nicht nur in Liga 1 häufen sich die Fehlentscheidungen, wer wie ich des Öfteren am Wochenende SKY guckt ( 1. + 2. Liga ), weiß wovon ich rede. Das es dann noch wirklich spielentschiedende Szenen sind, ist umso bedenklicher. Da kann man ehrlich gesagt so manchen Trainer an der Seite verstehen, der unter Druck steht und sich dann darüber " mehr " aufregt, als es der DFB offiziell zulässt. Die Schiris sind mittlerweile wie ine heilige Kuh, bloß nichts dagegen sagen, kostet viel Geld. Sicherlich wäre eine Art Oberschiedsrichter nicht das " Gelbe vom Ei ", aber manchmal wünscht man sich so einen, der dieser zum Teil katastrophalen Entscheidungen bei Strafstößen mit Schwalbe, oder vermeintlichen Tätlichkeiten, die mit GelB/Rot oder Rot bestraftz werden, einfach eingreift. Das ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Schiris haben heute alle ein Headset, sind funk/sprachtechnisch mit ihren Assistenten verbunden, von der Seite, müsste doch auch eine bessere Abstimmung erfolgen können, zumal diese diskussionsträchtigen Szenen ja zumindest einer von den Dreien gut sehen sollte, wenn man auf Ballhöhe ist ?
 
Sicherlich wäre eine Art Oberschiedsrichter nicht das " Gelbe vom Ei ", aber manchmal wünscht man sich so einen, der dieser zum Teil katastrophalen Entscheidungen bei Strafstößen mit Schwalbe, oder vermeintlichen Tätlichkeiten, die mit GelB/Rot oder Rot bestraftz werden, einfach eingreift.

Im Sinne der Fairness fände ich einen Oberschiedsrichter nötig. Ich weiß einfach nicht, warum der Fußball sich so dagegen sperren muss. Bei strittigen Entscheidungen soll dieser sich ruhig heraushalten, es geht ja auch nicht darum, jede kleine Szene durchzukauen. Aber bei wirklich klaren Dingen wäre es doch einfach nur fair, wenn man diese schnell und zügig auflöst. Das würde allen helfen und auch zeitliche Verzögerungen würde es deshalb nicht geben - wenn man, wie ich eben sagte, nur die glasklaren Fehlentscheidungen revidiert.

Die Schiris haben heute alle ein Headset, sind funk/sprachtechnisch mit ihren Assistenten verbunden, von der Seite, müsste doch auch eine bessere Abstimmung erfolgen können, zumal diese diskussionsträchtigen Szenen ja zumindest einer von den Dreien gut sehen sollte, wenn man auf Ballhöhe ist ?

Das spricht auch nicht gerade für die Qualität unserer Unparteiischen. Es sind mehrere Leute, die es allesamt nicht sehen. Das darf einfach nicht wahr sein.
 
Komisches Ding von Andreasen, sich da hinzustellen und zu sagen, er hätte irgendwie ein komisches Gefühl gehabt, der könnte von Arm gekommen sein, aber dann hätte der Schiri halt mal was sagen müssen. Ich wäre nach so einer Aktion jedenfalls nicht noch vor Reportermikros getreten, und wenn doch, hätte ich offen alles zugegeben und mich auf Maradona und Henry bezogen, und fertig.

Der Schiri hat sich klar entschuldigt, allerdings wäre bei derartig hinreissenden Protesten vielleicht doch mal fällig gewesen, eine Stellungnahme Andreasens einzuholen.

Was :kacke: angeht, so ist es echt noch unappetitlicher, als ein gammeliges Schnitzel aus dem Schlachthaus Tönnies nur sein kann, wie die jedes Jahr einen ihrer leitenden Angestellten öffentlich über Wochen im Regen stehen lassen. Das hat nicht mal Horst Heldt so verdient, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, @Zebra und @Subway. Dann lassen wir das so stehen.

Dass „auf :kacke:“ derweil trotz guter Platzierung wieder mächtig Unruhe herrscht, ist kaum überraschend: Ist das noch Heldts Klub?

So fähig ich Heidel auch einschätze, es wäre für mich keine Überraschung, wenn er dort krachend scheitert. Die großen bzw. spektakulären Lösungen haben da noch nie funktioniert, wenn man Raúl mal ausklammert.
 
Der einzige sehr positive Aspekte der letzten Wochen in der ersten Liga ist Andre Schubert. Mich freut es das man die Kurve bekommen hat und nun zu alter Stärke auch ohne einen Kruse oder Krame gefunden hat. :)
 
Streng genommen hätten beide Tore bei den letzten Sonntagsspielen nicht gegeben werden dürfen.
Ich bin mal gespannt, wann am Fundament der so genannten "Tatsachenentscheidungen" gerüttelt wird.
 
Streng genommen hätten beide Tore bei den letzten Sonntagsspielen nicht gegeben werden dürfen.
Ich bin mal gespannt, wann am Fundament der so genannten "Tatsachenentscheidungen" gerüttelt wird.

Da gebe ich dir zu 100% Recht, bezogen auf das " Rütteln " an den so genannten Tatsachenentscheidungen nach nur einem Drittel aller Spieltage die Nerven bei den Clubverantwortlichen nicht blank,wenn es aber ins letzte Drittel der Saison geht und jedmögliche Fehlentscheidung letztlich über mögliche Abstiege ( was das finanziell bedeutet kenne wir ja leider zur Genüge ), bei den 1. Liga Clubs geht, wären Reaktionen dieser Art immerhin denkbar.
 
Da gebe ich dir zu 100% Recht, bezogen auf das " Rütteln " an den so genannten Tatsachenentscheidungen nach nur einem Drittel aller Spieltage die Nerven bei den Clubverantwortlichen nicht blank,wenn es aber ins letzte Drittel der Saison geht und jedmögliche Fehlentscheidung letztlich über mögliche Abstiege ( was das finanziell bedeutet kenne wir ja leider zur Genüge ), bei den 1. Liga Clubs geht, wären Reaktionen dieser Art immerhin denkbar.

Dazu habe ich heute im WDR 2 einen interessanten Bericht gehört. Die DFL bzw. der DFB könnte daran gar nicht rütteln. Man braucht dafür die Zustimmung der Fifa. Und die befasst sich mit dem Thema im nächsten Monat auf Grund eines Antrages aus Brasilien, die nämlich gerne den Videobeweis einführen wollen. Sollte die dafür zuständige Kommission die für die Torlinientechnik ca. 10 Jahre gebraucht hat, dieses Mal schneller positiv gestimmt sein, könnte auch erst auf einer der nächsten Vollversammlungen im nächsten oder auch übernächsten Jahr, eine Entscheidung über die Zulassung fallen.
 
Heidel bleibt vorerst weiterhin Manager in Mainz. Cool fände ich, wenn Held jetzt von sich aus sofort gehen würde.
Dann könnte C.T. sehen, wie er seinen Scherbenhaufen zusammenfegt.
 
Pfuuuuuh, das war wieder einmal eine schwere Geburt am Sonntach :püh:

Immer noch schwer enttäuscht habe ich in Heidenheim noch unweit meines Hotels eine zwielichtige Sky-Spelunke entdeckt, in der ich mir dann meine anderen Sorgenkinder angesehen habe. Zwar fand ich den Sieg im Endeffekt nicht unverdient, das Tor selbst war allerdings glasklar Abseits. Andererseits: Abseitstore sind ja nun nicht gerade so selten wie beispielsweise ein Gral, Excalibur oder die Bundeslade und oft genug haben wir ja auch wegen eines solchen verloren. Nehme ich also doch auch mal ganz gerne so mit :hrr: Positiv auch, daß sich unser Nervenbündel auf der Torlinie ENDLICH einmal auszeichnen konnte.

Was sonst noch geschah: Über das Handtor von H96 brauche ich nix hinzufügen. :verzweifelt: Interessanter fand ich da "unseren alten Ibisevic" :D Tschanu, liebe Hertha, wer Vedad sagt muß eben auch Wiederholungstäter sagen. Immer wieder für einen Ausraster gut, der Herr. Kennen wir zu Genüge und sagt nicht, man habe Euch nicht gewarnt. Originell fand ich auch Herrn Skripnik. Bis heute ist mir völlig schleierhaft, was er mit seinen Äußerungen bezweckt hat. Oder versteht er sich selber nicht? :nunja: Bremen steht jedenfalls für mich spätestens jetzt ganz dick auf dem Zettel des Schreckens. Nicht wegen des Spiels gegen die Bayern, sondern wegen des Gesamtpakets, das mittlerweile eine ganze Ansammlung von Problemen darstellt. Dazuhin scheinen auch noch die Nerven blank zu liegen (nicht nur bei Skripnik). Zuletzt ist mir noch der irgendwie noch mehr oder weniger unbemerkte Negativtrend von Frankfurt aufgefallen, was für mich verblüffende Parallelen der letzten Tätigkeiten des zweimaligen Rückkehrertrainers Armin Veh darstellt. :eek: Es fehlt nur noch, daß Veh auch in Frankfurt von jetzt auf nachher in den Sack haut.

Und Heidel? Hochoriginell. Ausgerechnet derjenige, der sich im Zusammenhang mit Tuchel und auch sonst immer wieder als letzter "Vertrag-ist-Vertrag-Recke" präsentiert hat, scheint nun seinen eigenen als genauso "quasigengentandslos", "einseitig verhandelbar" und als im Grunde nur "begleitend empfehlend" anzusehen, als die von ihm harsch Kritisierten zuvor. Da diese Sichtweise auf die Gültigkeit von Verträgen aber wohl ein unverzichtbarer Punkt im Anforderungsprofil dieses herzlich dem Meineid verbundenen Vereins darstellen dürfte, sollte man vielleicht Milde und Nachsicht walten lassen. Ob Heidel bei denen aber besser passt als Heldt glaube ich nicht. Mir auch völlig egal.
 
Ich sehe Clemens Tönnies in völliger Kontinuität zu unserem Hellmichel früher. Alles, was nicht zum poppen oder auffressen taugt, ist eigentlich potentiell feindlich. Es muss verbissen werden, bis es sich in seine Ecke gekuscht hat, und dann wird noch auf jede erschnüffelbare Spur der eigene Markierungspipi abgestrahlt, damit der andere Typ auch nur ja nicht denkt, dass er überhaupt jemals existiert hat.

Bezeichnend ist ja auch, dass alle beide, Tönnies ebenso wie Hellmich, Branchen entstammen, in denen es nach allem, was man weiss, noch genauso zugeht, wie man sich die Steinzeit vorstellt.

Deswegen kann man eigentlich auch nicht annehmen, dass sich bei :kacke: im Grunde etwas ändert, selbst wenn die jetzt vorläufig wieder mehr Kontinuität in die sportliche Situation gebracht haben.
 
Was niemand will Knallerspiele mit Vereinen wie (Darmstadt), Augsburg, Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg sehen ?
Suprise suprise

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufzählung von Plastikschrott

Stimmt ja, daß Darmstadt nichts mit den Plastikkandidaten zu tun hat aber es geht doch hier um die Attraktivität der jeweiligen Partien an denen gewisse Vereine beteiligt sind. Und da ist Darmstadt eben außerhalb von Südhessen genausowenig der Brüller, wie Ingolstadt oder Hoppelheim. Im letzten Jahr hat Paderborn die Republik ja auch nicht gerade elektrisiert. Im Jahr zuvor hat mir persönlich auch Fürth nicht gerade vor lauter Geifer den Gaumen geflutet.

Für mich selber gibt es auch ausgewiesene Traditionsvereine, die ich, aus welchen Gründen genau, kann ich gar nicht so recht sagen, einfach uninteressanter finde als andere. Ein Spiel der Hertha oder auch von Frankfurt würde sich beispielsweise niemals in meiner Zeitplanung bemerkbar machen. Da reicht mir eine Zusammenfassung und wenn ich die verpasse, geht "Lebbe au weider".

Das gilt allerdings auch für die Bayern, denen man aber wegen der Trilliarden Nachberichte, Auszugsschnipsel und sonstigen Lästigkeiten ohnehin nicht entrinnen kann.

Ho$$enheim gegen den HSV werde ich mir am Freitag aber geben. Erstens habe ich nix Besseres vor, zweitens würzt der Abstiegskampf die ansonsten fade Angelegenheit und drittens kann ich auch das nicht wirklich begründen ;)
 
Holger Badstuber wird als möglicher Leihspieler beim VfB Stuttgart genannt:

»Um die Defizite zu beheben, wäre Holger Badstuber vom FC Bayern vermutlich nicht die schlechteste Wahl. Wie aus dem Umfeld des Rekordmeisters verlautet, ist aus Münchner Sicht im Januar ein Leihgeschäft für ein halbes Jahr denkbar – eine Win-win-win-Situation, denn davon könnten dann alle drei Parteien profitieren: Badstuber, Bayern und der VfB.«

Ist für mich keine unrealistische Option, zumal der FC Bayern ja nicht ungern Beziehungen zum VfB unterhält. Wäre für Badstuber wohl auch eine Minimalchance, um noch in den EM-Kader zu stoßen. Zwar fehlt ihm die Spielpraxis, aber er hat in der Vergangenheit nicht selten bewiesen, dass er relativ zügig auf ein starkes Niveau zurückkehren kann.
 
Hm, also diese Form der Rosinenpickerei ist mir vollkommen fremd. Ich mag zwar diese komischen Eiervereine auch nicht unbedingt alle so herzlich lieb haben.
Was aber steht dne im Vordergrund?
Der Fußball, und der wird in Liga 1 ganz und gar hervorragend gespielt. Nicht immer, aber das Niveau ist schon ziemlich klasse.
Daran lasse ich mir den Spaß nicht nehmen, sondern achte auf das, was auf dem Rasen geleistet wird, vor meist ziemlich genialen Kulissen.
Klar ist außer Duisburg alles Schice, aber wir spielen da ja leider nicht so oft mit, und wenn, dann kann man vor lauter Anspannung kaum hingucken. Den Rest der Welt kann ich mir hingegen total entspannt ansehen und genießen.
Wenn so ein Kuhclub wie die Lilien sich aus dem Keller der 3. Liga in Liga 1 hochkämpfen und den ganz großen da mal so richtig auf die Nerven gehen, mit ausgemusterten oder total unbekannten Profis, dann ist das doch eine fantastische Geschichte.
Auch Audi lehne ich nicht so rundweg ab, weil die ja nicht mit einer zusammengekauften Millionärstruppe die Liga aufmischen, sondern mit klasse Charakteren wie dem Ösi-Coach und einer ganz und gar namenlosen aber sehr starken Mannschaft.
 
Also ich gucke mir lieber Dortmund gegen Darmstadt an (spannend war es) als die Bauern. Die Bauern sind für mich so etwas von uninteressant, dass ich schon sauer bin, dass die mir sogar in der Sky-Konferenz auf den S*** gehen oder wenn die eine halbe Stunde Sendezeit im DoPa bekommen.
Von den handelnden Personen in der Führungsriege will ich erst gar nicht schreiben.....
 
Calhanoglu auf Mehmedi zum 4 : 3.

:genauso:

P.S.: Es geht nicht um das Ergebnis, aber dieser Pass aus der Bewegung entlang der gesamten Defensivreihe begeistert mich einfach, da ist alles drin, Übersicht, Technik, Spielwitz, das sind nicht viele, die den versuchen, und noch weniger, die den so zum Mann bringen. Hat mich einfach nur gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie übel war denn bitte das Foul von Geis ?
Bein gestreckt, Stollen vorraus, keine Chance auf den Ball, nicht mal der versuch zurückziehen. Ganz ganz fieses Ding.
 
Als die Bilder von dem fürchterlichen Hieb zuvor im Stadion auf den Bildschirmen für die Zuschauer auf den teuren Plätzen gezeigt worden waren, ging ein Raunen durch die Ränge der Haupttribüne. Spätestens jetzt wussten alle im Stadion, dass es sich hier um ein sehr ungewöhnliches Foul handelte. Die Leute in der Schalker Kurve sangen trotzdem hämisch "Auf Wiedersehen", als Hahn auf einer Trage aus dem Stadion getragen wurde.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/foul-an-andre-hahn-ein-ganz-fieses-ding-a-1059553.html

Unglaublich Asi die Schalker, vorher kam auch noch "Steh auf du Sau". Absolut daneben!
 
Die Leute in der Schalker Kurve sangen trotzdem hämisch "Auf Wiedersehen", als Hahn auf einer Trage aus dem Stadion getragen wurde.
Das ist so eine ekelhafte Vereinigung, dieser S04. Jetzt redet man diese brutale Nummer noch schön. Bei dem Tritt von Jones gegen Reus damals war es nicht anders. Deren Vereinsbrillen werden niemals ausgehen.
 
Als die Bilder von dem fürchterlichen Hieb zuvor im Stadion auf den Bildschirmen für die Zuschauer auf den teuren Plätzen gezeigt worden waren, ging ein Raunen durch die Ränge der Haupttribüne. Spätestens jetzt wussten alle im Stadion, dass es sich hier um ein sehr ungewöhnliches Foul handelte. Die Leute in der Schalker Kurve sangen trotzdem hämisch "Auf Wiedersehen", als Hahn auf einer Trage aus dem Stadion getragen wurde.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/foul-an-andre-hahn-ein-ganz-fieses-ding-a-1059553.html

Unglaublich Asi die Schalker, vorher kam auch noch "Steh auf du Sau". Absolut daneben!

Also ganz ehrlich, das ist doch über all so. Zumindest zu Anfang, irgendwann, wenn die Betreuer panisch werden und Trage aufs Spielfeld kommt, hört für mich aber das normale Stadiongepöbel auch auf. Ab dann gebe ich dir vollkommen recht. Das Raunen von der Haupttribüne, was von Spon angeführt wird,naja ka ob man das in der Auswärtskurve so mitbekommt.
 
Noch mal zur Rangfolge. Da liegt Darmstadt für mich aber allemale vor Ingolstadt. Darmstadt spielte schon vor Jahren in der Bundesliga. Das altehrwürdige Böllenfalltor ist ein Begriff. (wird nur wohl auch irgendwann den modernen Ansprüchen zum Opfer fallen).
Zum Foul von Geis- also das hatte mit einer normalen Situation, wie sie im Wettkampf passieren kann, nichts mehr zu tun, das war vorsätzliche Körperverletzung. Aber der Knabe hat sich ja schon entschuldigt... auf Face Book...:rolleyes: So ein Metzger gehörte eine Weile aus dem Verkehr gezogen!
 
.........gehörte eine Weile aus dem Verkehr gezogen!

1. unterstelle ich ihm keine Absicht
2. das Wort M****** zitiere ich nicht, oder ist das sein Beruf? (ansonsten unpassend)
3. Er wird wahrscheinlich eine Sperre von bis zu 6 Spielen bekommen. (laut Hitzfeld)
4.....und das wird :kacke: richtig weh tun, weil er DER Mittelfeldstratege bei :kacke: ist.
 
Solche Fouls wie das jetzt von dem Geis gehören richtig bestraft. Nicht so ne lächerliche Sperre von 4-6 Spielen, nein der gehört eigentlich so lange gesperrt, wie der Hahn nicht spielen kann. Das war kein Foul, welches in jedem normalen Zweikampf mal passieren kann, wo man sich auch unglücklicherweise mal verletzen kann. Nein, das war ein foul, wo schon fast böswillige Absicht unterstellt werden kann. Wer so in den "Zweikampf" geht wie der Geis, der nimmt eine Verletzung des Gegners nicht nur in Kauf, der beschwört solch eine Verletzung förmlich herbei.
Aber so wie ich das sehe, wird nun kräftig seitens des Vereins auf die Tränendüse gedrückt, der arme Junge sei völlig fertig, könne Nachts kaum schlafen usw und die tollen Herren bei der Fußballmafia sehen das genauso und in 5 Wochen darf der Geis genauso weiter machen wie bisher. Im nächsten Spiel was der macht geht der wieder in die Zweikämpfe als seinnichts gewesen, er ist ja nur ein sooooooooooooo armer toller Junge.

Könnte jetzt schon :jokes4: wenn ich nur dran denke ...
 
Vor allem für Blau kommen jetzt richtig deftige Spiele. Er wird weder im Derby noch gegen die Bayern und vermutlich auch nicht gegen Leverkusen spielen können.
Die Sperre wird denen glaub ich richtig weh tun.
Der sollte mM schön bis zu Winterpause auf die Tribüne.
 
Über die rote Karte muss man wohl nicht diskutieren, glasklar, richtig mieses Ding. Aber ich kann wirklich keine Absicht erkennen und bin erst Mal geneigt, dem Geis das auch abzunehmen. Der schätzt die Situation völlig falsch ein und checkt wahrscheinlich bis zum Ende gar nicht, wie hart er den Hahn da abgeräumt hat. Deswegen auch das verdutzte Nachfragen. Ich glaub schon dass der mächtig geschockt vorm Monitor gesessen hat als er sehen musste, WIE krass er den armen Gegenspieler da wegpöncht.
Hilft Andre Hahn natürlich alles herzlich wenig, aber ich denke, man sollte das bei der Bestrafung schon auch berücksichtigen. Geis ist ja wirklich nicht als Treter berüchtigt. Bei Wiederholungstätern wie Jermaine Jones, Kevin Prince Boateng oder Amöbe Bischoff sehe ich das auch anders, da da aus dem Verhalten der Spieler in der Vergangenheit zumindest eine gewisse Absicht konstruiert werden kann.

Auch wenn Andre Hahn natürlich ne richtig fiese Verletzung davon getragen hat, aber versetzt euch mal in die Lage vom Geis. Der sieht rot, checkt erst gar nicht warum, macht sich vor Millionen Menschen zum Arsch indem er noch groß nachfragt und muss dann in der Kabine sehen, dass er nen Berufskollegen ins Krankenhaus getreten hat und die rote Karte völlig gerechtfertigt war. Weil er ne Situation eben ganz falsch eingeschätzt hat. Das ist natürlich nicht mit einer schweren Knieverletzung zu vergleichen, ich stelle es mir aber auf einer anderen Ebene auch ziemlich unangenehm vor.
 
Auch wenn Andre Hahn natürlich ne richtig fiese Verletzung davon getragen hat, aber versetzt euch mal in die Lage vom Geis. Der sieht rot, checkt erst gar nicht warum, macht sich vor Millionen Menschen zum Arsch indem er noch groß nachfragt und muss dann in der Kabine sehen, dass er nen Berufskollegen ins Krankenhaus getreten hat und die rote Karte völlig gerechtfertigt war. Weil er ne Situation eben ganz falsch eingeschätzt hat. Das ist natürlich nicht mit einer schweren Knieverletzung zu vergleichen, ich stelle es mir aber auf einer anderen Ebene auch ziemlich unangenehm vor.

Haben wir jetzt hier die 'Mitleid mit dem Täter-Kultur' ?

Wer so zum Ball geht, ohne Rücksicht auf Verluste, muss Minimum 5 Spiele für die Tribüne bekommen.
 
Wer so zum Ball geht, ohne Rücksicht auf Verluste, muss Minimum 5 Spiele für die Tribüne bekommen.

5 Spiele ?

Dann würde er aber noch glimpflich davonkommen.

Und es ist mir Sch.......egal in welchem Team der verletzte Gegner gespielt hat !

Habt Ihr schon einmal gehört, dass ein Spieler gesagt hat, Ja, ich habe mit Absicht zugetreten !

Ne,ne, unterste Schublade !
 
Das es keine Absicht war gehe ich auch mal von aus. Ansonsten wäre es ja noch viel viel Übler.
Aber um das noch mal klar zu stellen. Er geht mit gestrecktem Bein un den Stollen vorraus in einen Zweikampf rein. ( Das alleine ist schon Fahrlässig der Gesundheit des Gegenspieler gegenüber). Dann sieht er (zumindest guckt er in die Richtung), dass der Ball weg ist und da ein Gegenspieler ist, da häte er das Bein zurückziehen könne, vllt hätte er es nicht mehr ganz geschafft weil es natürlich alles innerhalb von Sekunden passiert, aber er versucht es gar nicht, er zieht volles rohr auf die Knochen durch. Deswegen regen ssich alle oder zumindest einige so auf.

Und von wegen alles nur weil er Blauer ist. Ich mag blau 0,0, nein ich würde sogar sagen: -10 ;), aber Johannes Geis war mir bisher immer als netter, nicht dummer, guter Spieler aufgefallen von daher habe ich keine Ressentiments gegenüber ihm. Ganz im Gegenteil eigentlich.
 
Keine Absicht, in Bezug auf was? Geis' Füße baumeln also völlig unkontrolliert an dessen Beinenden herum oder wie soll ich das verstehen?

Ich mag den eigentlich, sehe ihn auf Sicht in der Nationalmannschaft. Die Pässe, Freistöße und Flanken, die der andauernd produziert lassen mich erst so richtig nachdenklich werden. Bei dem sieht das so einfach aus, was beim MSV niemand auch nur ansatzweise mal zustande bringt. Kotz.

Ich pfeife seit bald 16 Jahren wöchentlich Kreisliga, und gucke mir alle möglichen Spiele seit noch viel mehr Jahren an.
Ein brutaleres Foul habe ich noch nicht gesehen.
Alle Spieler, in allen Ligen und auf sämtlichen Niveaustufen, sind in der Lage zurück zu ziehen, wenn sie es denn wollen. Durchziehen, mit offener Sohle in den Gegner, das ist ein ganz krasse Ausnahme. Das ist auch gut so, sonst wäre der Sport längst abgeschafft worden.
Es ist rechtlich sicher nicht durchzusetzen, aber mir wäre die Regel sehr sympathisch, den Treter so lange zu sperren, bis sein Opfer wieder geradeaus laufen kann.
Hahn wird womöglich nie wieder spielen können, was sehr bitter für ihn ist, da er gerade um den Anschluss ans erste Team kämpfte. Immerhin hat er schon mal in die Nationalmannschaft hinein schnuppern dürfen. 6 Minuten nach der Einwechslung kriegte r dann sowas.
Übel.
Die Kommentare des S05 Packs sprechen Bände. Aber das ist ja auch viel harmloser, einen Schwerverletzten zu verspotten, als ein albernes Transparent zu zeigen.
 
Es gibt 5 Spiele sperre, wettbewerbsübergreifend. Das heißt er fehlt auch am Mittwoch gegen BMG. Denke damit kommt er noch ganz gut weg, für Blau schlimm weil er in den Partien gegen 4 Topgegener fehlt.
 
Hahn hat eine Fraktur des Schienbeinkopfes und einen Riss des Aussenmeniskus im linken Knie erlitten. Schienbeinkopfbrüche sind die allerschlimmsten Verletzungen am Kniegelenk. Bei einem Schienbeinkopfbruch sind die Schäden an Knorpel und Knochenstruktur so hoch, dass der Chirurg sie nur noch bedingt behandeln kann. Ein Ausfall von mindestens sechs Monaten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben