12.000,- € Strafe für das DFB-Pokalspiel

8000 für Pyro und 12000 für ein Banner.

Es ging doch gar nicht nur um das Banner. Das war allein die Aufmachung der Presse. 12000 für versuchten Blocksturm würde ja nicht so viel Auflage machen. Dafür fand ich es gar nicht so verkehrt. Waren ja genug die versucht haben vor dem Block den Dicken zu markieren.

Zudem kann man die von dir erwähnten Strafen nicht 1:1 vergleichen. Da geht es ja auch darum was vorher war und da fallen wir ja schon relativ häufig auf. Zudem mussten wir erst im Mai/Juni 10000 für die Vorfälle gegen Kiel zahlen...

Im Übrigen gab es die Strafe von DFB. Schön, dass hier 50 Prozent die DFL dafür verantwortlich machen.

Einfach mal locker bleiben und nicht hinter allem und jedem den Untergang des Abendlandes sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Verein einfach mal nicht akzeptieren! Zu einer Strafe gehört ein Straftatbestand.

lol, nee.

Der DFB ist doch kein Strafgericht.

Wenn ein Spieler eine Botschaft unter'm Trikot oder auf der Unterwäsche hat, ist das auch kein
Straftatbestand - und es gibt trotzdem ne Geldstrafe.

Oder wenn ich als Handballschiedsrichter im Amateurbereich ein Spiel oder eine Weiterbildung
verpasse, muss auch der Verein, für den ich pfeife, ne Geldstrafe zahlen. Das hat überhaupt
nichts mit einem Straftatbestand zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wurde denn eigentlich mit der Strafe bzgl. Aue-Banner mit der RB Hitler-Anspielung. Ich finde das gerade nicht im Net.

Für mich würde es ok sein, wenn in diesen Beispielen der MSV von seinem Hausrecht gebrauch macht und Basta. Wo will man denn anfangen und wo aufhören mit der Beurteilung was geht und was nicht. Die Sache mit Charlie Hebdo kommt mir da in den Kopf. Religionen dürfen verunglimpft werden und alle demonstrieren dafür und hier wird der Finger erhoben.

Ich weiss, man kann beide Sachen nicht juristisch vergleichen und die Pressefreiheit hat ein hohes Gut, aber für mein persönliches Empfinden gehen mir hier die Wertigkeiten verloren.
 
So einen lächerlichen, alarmistischen Bullshit habe ich selten gelesen.

"Schandtat"? Im Ernst?
Wenn man "Schandtat" bei Google Bilder sucht, findet man einen Typen mit Balken vorm Gesicht, der von Polizisten verhaftet wird, dann einen Angeklagten mit Kapuze, der vor Gericht mit seinem Anwalt redet, aber auch einen Spiegel-Artikel über den "Völkischen Beobachter" oder nen Kerl mit ISIS-Flagge. Demnächst auch MSV-Fans in der illustren Reihe? :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Verantwortlichen im Verein einmal Eier zeigen würden, dann hätte man Retzlaff und Co. schon sehr lange vor die Tür gesetzt.
Das ist doch Quatsch, Daniel. Dann gibts irgendwann nur noch weichgespülte Berichterstattung und wir mosern rum, warum Missstände nicht aufgezeigt werden und die Medien wieder auf Auge-XY (You name it...) blind sind.
Wie sagte schon Voltaire: "I may disagree with what you have to say, but I shall defend to the death your right to say it."
 
Gegen kritische Berichterstattung hat doch auch niemand etwas, aber dieses schreibende Volk schreibt einfach nur noch wenn es negatives zu berichten gibt, lässt äußerst selten ein gutes Haar am MSV und falls es mal was positives gibt, wird irgendwo was negatives daran gesucht und ausgeschlachtet. Ich glaube DAS nervt viele Leute einfach nur noch.

Als es an der Zeit war dubiose Machenschaften im Verein kritisch zu betrachten und mal Recherchearbeit gefragt war, da wurde nichts unternommen und immer nur schön mit dem Kopf genickt. Da hätte man der Berufung des Berufsstandes mal alle Ehre machen können, aber was mittlerweile da abgezogen wird ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.

Macht vernünftige Arbeit, dan hat niemand etwas dagegen einzuwenden, aber so nicht liebe Freunde!
 
Ich glaube ich erspare mir demnächst das anklicken diverser Links zu Presseartikeln.
Dann brauch ich mich nicht mehr aufregen.
Wobei: Aufregen lohnt sich bei denen gar nicht mehr. Eigentlich ist es nur noch lächerlich.
 
Artikel, die von einem "Peter Müller", "Peter Meier" oder "Peter Schmidt" verfasst worden sind, sind wohl generell mit Vorsicht zu genießen, denn diese verwendeten Allerweltsnamen sind ja bei genauerem Recherchieren gar keine. Meine bisherige Beobachtung ist nämnlich: Peter Müller, Peter Meier oder Peter Schmidt heißt KEIN MENSCH :D (einen Peter Schneider kenne ich allerdings) Die Leute heißen ENTWEDER Peter ODER Müller. Wir haben es also vermutlich bei diesem Traktat des Aberwitzes mit einem Pseudonym zu tun, was ja nur folgerichtig ist, da es sich bei der WAZ um nichts Anderes, als ein Pseudonym der BILD handelt.

Was "den Fall" betrifft, bin ich mehr und mehr über den aktuellen Stand, was die ominöse "Solidarität der Profivereine" betrifft, erschüttert. Schon die letzte Reaktion im Rahmen der #BildNotWelcome-Geschichte war überschaubar und zeugte von sehr wenig Solidarität, die nun fast schon wöchentlichen Willkürurteile des angemaßten "Gerichtsherren DFB" stellen den Vereinen aber ein Zeugnis aus, das an devoter Erbärmlichkeit fast nicht mehr zu überbieten ist. "Frankfurt locuta, causa finita" oder was? Man könnte fast meinen, Entscheidungen des Papstes würden mehr Revisionsanstrengungen hervorrufen, als die seltsamen Entscheidungen des DFB.

Der MSV, Bochum, Union und die anderen Vereine, die jüngst wenigstens einmal Charakter bewiesen haben, werden diese Zustände sicher nicht allein ändern können und es müßte wohl erst einmal die Bayern, Dortmund, :kacke: und andere "Große" treffen, um da endlich überhaupt erst einmal ein gemeinsames Bewusstsein zu schaffen. Dies wiederum wird niemals geschehen, denn dafür sind die entscheidenden Herrschaften beim DFB zu klug.

Einmal mehr frage ich mich aber, inwieweit der Staat diese seltsame Parallelrechtsprechung eines Verbandes oder besser der Verbände (ein Tischtennisverband könnte ja u.U. genauso handeln wie der DFB oder irre ich mich da?) festgeschrieben und gestattet hat.

Womit sich mir daraus folgend weitere Fragen stellen:

Seit wann genau ist das überhaupt so? Der DFB von 1920 war ja wohl kaum zu "rechts"kräftigen Zahlungsverpflichtungen wegen irgendwelcher Vergehen befugt oder doch?
Inwieweit können gegen Verbandsstrafen allgemeine Rechtsmittel eingelegt werden? Oder schlägt etwa Verbandsrecht das allgemeine Öffentliche und Zivile Recht dieser Republik?
Welche Gremien, Personen oder Verfahren liegen überhaupt diesen Entscheidungen zugrunde?
Besteht für den DFB bei Nichtzahlung die Möglichkeit der Beugehaft?
und schließlich noch:
Wer würde, falls ja,aktuell für den MSV einfahren? Ivo? Wald? True? :D
 
Einfach mal locker bleiben und nicht hinter allem und jedem den Untergang des Abendlandes sehen.
Hm, dachte Meinungsfreiheit gehört zum Abendland.
Der Spruch war sicher geschmacklos, aber wenn jede Äußerung unterdrückt wird, außer die politischen Meinungsäußerungen von DFB/DFL natürlich, dann wird's irgendwie schräg.
Es ist nicht verboten, sich über Assauers Krankheit lustig zu machen, auch wenns nicht fein ist.
Die Bevormundung des Bürgers durch Organisationen, die sich zur Umerziehung des Volkes berufen fühlen, nimmt immer größere Ausmaße an.
Der DFB/die DFL sind da zwei ganz schlimme Beispiele, die unter dem Deckmäntelchen der Toleranz jede andere Meinung verbieten wollen.
Durch ihre mediale Macht schaffen sie das auch und werden dafür auch noch von denen gefeiert, die eigentlich von der Meinungsfreiheit leben (Presse).
Eigentlich müsste die Presse die Macht sein, die dem widerspricht.
Presse ist aber immer als erstes dabei, wenn es ans verbieten, verteufeln und vorverurteilen geht.
Am Ende berauben sie sich nur ihrer eigenen Rechte.
 
@Okapi

Der Staat, sprich die öffentliche Hand, ist doch heilfroh, dass Verbände solcherart tätig werden. Jeder Prozess, denen man ihnen erspart, ist bares Geld für das Erreichen der ersehnten schwarzen Null.

Womit natürlich nicht gesagt sein soll, dass dieses Transparent überhaupt eine private Klage nach sich gezogen hätte. Assauer würde es sehr wahrscheinlich, wie der Grossteil der übrigen Leute im Stadion, gar nicht bemerkt haben. Und dreiviertel der Leute, die es gesehen haben, haben es, wie ich auch, ne Sekunde angeguckt, aber gar nicht begriffen.

Denn eigentlich hatten die meisten das Fussballspiel im Auge. Keine Ahnung, wie lange es überhaupt zu sehen war: vielleicht 30 Sekunden(?!).
 
:kacke: darf 25 TEUR für die Pyroshow zahlen:
Um das richtig zu stellen: Es ging nicht nur um die Pyroshow, sondern auch um die Gegenstände, die während einer Ecke auf Spieler geworfen wurden und insgesamt "wegen fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger". War also wahrscheinlich wieder so ein unwiderstehliches Pauschalangebot des DFB. :)

Wie wäre es denn mit einem für das Portal geltenden Verbot, Links zu dem Internetauftritt von WAZ zu posten?
Brauchen wir im Portal nicht. Jeder mit etwas Sachverstand hier weiss, was er aus diesen Schmierenblättern für nützlich und weniger nützlich halten soll. Hier lauert keine Gefahr. Der normale WAZ-Konsument ist das "Problem", der die Dinge nicht einschätzen kann und das gefährliche Halbwissen von Retzlaff und Co. verbreitet.
 
@Okapi

Nach Art. 9 Abs. 1 Grundgesetz haben alle Deutschen das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. Und diese Vereine/Verbände haben auch das Recht, bestimmtes Verhalten ihrer Mitglieder zu sanktionieren. Und sie haben auch das Recht, einen verbandsinternen Rechtsweg, ggfs. auch mit Rechtsmittelinstanzen, zu schaffen.

Einen gänzlichen Ausschluss der Überprüfung von Verbandsstrafen durch die ordentlichen Gerichte kann allerdings keine Satzung wirksam vorsehen. Das verstieße gegen die verfassungsrechtlich verbriefte Rechtsweggarantie auch für Vereine/deren Mitglieder. Entgegen stehende Satzungsbestimmungen „versteht“ die Rechtsprechung dahin, dass der Betroffene zunächst einmal den verbandsinternen Rechtsweg ausschöpfen muss, bevor er sich an die ordentlichen Gerichte wenden darf (BGH, Urteil vom 23.04.2013- II ZR 74/12; OLG Hamburg, Urteil vom 30.12.2014 – 2 U 67/14 betreffend einen Punkteabzug und Zwangsabstieg in der Regionalliga Nord).

Wer also mit der Letztentscheidung seines Vereins/Verbandes nicht einverstanden ist, kann die ordentliche Gerichtsbarkeit anrufen. Wenn er aber zuvor die Verbandsgerichtsbarkeit inkl. Rechtsmittelinstanz ausschöpfen musste, dürften sich solche Klagen schon durch die dadurch verstrichene Zeit und die so geschaffenen Fakten häufig erledigt haben. Ein staatliches Gericht aber einmal mit der Frage zu befassen, ob die Satzungsautonomie die Verhängung von Geldstrafen an die Beantwortung von Geschmacksfragen (Assauerplakat) hergibt, oder hier nicht der Willkür Tür und Tor geöffnet wird, wäre sicherlich so wünschenswert wie interessant.
 
Vielen Dank

Deine Ausführungen haben sehr zu meinem bislang nur sehr lückenhaften Verständnis beigetragen.

Und insbesondere der letzte Satz macht den Verwaltungsbeamten in mir förmlich lechzen :D
 
Mal darüber nachgedacht, dass der DFB auch die Kenntnis vom MSV über das Banner mitbeurteilt hat? Schuldigung, aber wenn man so dumm is und auch noch öffentlich raushaut, dass man davon im Vorfeld wusste, dann darf man sich auch nicht wundern. Selbst Schuld, MSV
 
Mal darüber nachgedacht, dass der DFB auch die Kenntnis vom MSV über das Banner mitbeurteilt hat?

Selbst wenn dem so wäre und der MSV tatsächlich von dem Banner wußte, sehe ich da kein wirkliches Versäumnis oder gar einen Verstoß gegen irgendwelche ligaweit geltenden Vorschriften, da das fragliche Banner weder eine Gefährdung darstellte, noch die einschlägigen rassistischen, homophoben, allgemein diskriminierenden usw Inhalte betroffen hat.

Auf diesem Stoff war ein fragwürdiger Witz oder halbgarer Scherz gepinselt. Nicht mehr, nicht weniger. Und daß neuerdings schon lahme Späße mit saftigen Geldstrafen belegt werden, war offensichtlich weder mir, noch dem MSV bekannt.

Die Strafe zu akzeptieren war aus meiner Sicht jedenfalls ein großer Fehler. Man hätte von Vereinsseite auch selbst gut begründen können, weshalb das Hinnehmen dieser Sanktion nicht in Frage kommt. Argumentationshilfen hätte es schon allein hier im Thread zuhauf gegeben. Es hätte auch nicht geschadet, wenn auch anderen Vereinen die vielleicht nicht sofort offensichtliche aber doch zweifellos vorhandene Brisanz des Falles aufgegangen wäre. Nun ist ein Präzedenzfall geschaffen worden, der nun nicht mehr nur den MSV beschäftigen wird.
 
Meiner Meinung nach darf man diese lächerliche Bestrafung ebenso wenig unkommentiert lassen, wie auch die Sonder-Behandlung durch die Exxener Hetzpresse.

Was würde denn passieren, wenn wir am kommenden Montagabend dazu mal ein paar Banner ausrollen würden:
Lizenzentzug, Todesstrafe für alle Fans?

Es darf ja auch eine angemessene Polemik sein, so etwas wie :Warum NUR € 12.000, liebe WAZ?
Zufrieden, Hetzlaff, Schüssler und Droll? Sind miese Witze gg Rudi schlimmer als Pyro, Randale und Rassismus?
 
Was würde denn passieren, wenn wir am kommenden Montagabend dazu mal ein paar Banner ausrollen würden:
Lizenzentzug, Todesstrafe für alle Fans?

Es darf ja auch eine angemessene Polemik sein, so etwas wie :Warum NUR € 12.000, liebe WAZ?
Zufrieden, Hetzlaff, Schüssler und Droll? Sind miese Witze gg Rudi schlimmer als Pyro, Randale und Rassismus?
Probiere es doch aus.
Erstellen, anmelden (oder auch nicht), ins Stadion mitnehmen, ausrollen fertig.

Nur so wirst du erfahren was passiert. ;)
 
Hast recht, den Mutigen gehört die Welt.
Lebenslanges Stadionverbot riskieren, oder ne Titelseite in der Hetzpresse, ja was solls ;-)
Alles für den Spielverein!!!:hmm:
 
Das die WAZ am untergehen ist, ist ja klar. Das merkt man seit der Funke Gruppe. Ist ein anderes Thema.

Um es auch nochmal deutlich zu schreiben und zu sagen: es war nicht der beste Slogan. Keine Frage.
Aber es könnte auch der Satire zugeordnet werden und diese ist beileibe nicht verboten in Deutschland.

Was viel schlimmer ist, neben der Strafe, ist langsam das Runterbrechen und Luft abschnüren vor lauter "political correctness" (hasse das Wort, wohl auch deshalb falsch geschrieben.)
Ob es nun das Stadion betrifft, oder davor, oder im Leben...es ist zum :stinkefinger:

Antwort an den DFB bitte auf dem Platz und Punkte sammeln.
 
Wieso muss der MSV 12.000€ bezahlen und bei der Titanic schmunzeln alle nur?
Unfassbar dieses Urteil!

151007_Mueller.jpg
 
Da stellt sich generell die Frage, wer das offizielle Recht auf Satire beanspruchen darf, jedermann oder nur sich dafür zuständig fühlende Magazine oder
Comedians:nunja:
 
Titanic gefällt mir eigentlich, ist aber ein Beleg dafür, wie schmal der Grat zwischen Humor und Pöbelei ist.
Die WAZ lässt sich mittlerweile auch den Satiremagazinen zuordnen, anders kann ich mir manche Artikel da nicht mehr erklären.
Ich kann nichts zu den Kontakten zwischen Verein und diesem Schmierblatt sagen, aber unter dem Sonnenkönig schienen die besser zu sein.
Brauchen solche Schreiberlinge nicht auch mal einen günstigen Urlaub ;-)
 
Humor ist nicht immer wenn alle lachen. Ein Satiremagazin hat halt journalistische Freiheiten, über Geschmack kann man nicht mehr diskutieren, weil dieser individuell ist, für den einen ist es eine gute satirische Headline, für den anderen eine Geschmackslosigkeit sondersgleichen. Einen Mittelweg gibt es nicht, du liebst es oder du hasst es. Der Vergleich mit dem in unserem Stadion gezeigten saublöden Plaketes ist sicher erlaubt, nur werden solche Aktionen vom erzkonservativen DFB juristisch beurteilt und verurteilt, mit einer saftigen Geldstrafe geahndet, während ein Magazin wie " Titanic", wenn überhaupt, bezogen auf ihre Veröffentlichungen entweder vom deutschen Presserat gerügt werden und nicht wie in unserem Fall von der Institution, die sich anmaßt als " Gralshüter des guten Geschmacks " überall nicht nur ihren "Senf " dazu geben zu müssen, sondern auch Strafen auszusprechen, die jenseits der Verhältnismässigkeit liegen. Während man in Frankfurt seit zig Jahren das Gebahren des Schweizer Sonnnenkönigs Blatter kommentarlos hingenommen hat und es auch nicht an den entsprechenden Huldigungen fehlen ließ, greift man in eigenen Land gerne hart und überzogen ( m.E.) durch. Ein Schelm der Böses dabei denkt..................................!

"
Ziffer 1 - Wahrhaftigkeit und Achtung der Menschenwürde

" Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse.Jede in der Presse tätige Person wahrt auf dieser Grundlage das Ansehen und die Glaubwürdigkeit der Medien."

Link: http://www.presserat.de/pressekodex...wahrhaftigkeit_und_achtung_der_menschenwuerde
 
Hm, dachte Meinungsfreiheit gehört zum Abendland.
.........
...........
Die Bevormundung des Bürgers durch Organisationen, die sich zur Umerziehung des Volkes berufen fühlen, nimmt immer größere Ausmaße an.
.............
..............
............... die unter dem Deckmäntelchen der Toleranz jede andere Meinung verbieten wollen.
............
.............

Presse ist aber immer als erstes dabei, wenn es ans verbieten, verteufeln und vorverurteilen geht.
.

Sollen wir nicht einfach mal beim Thema Fußball und Sportberichterstattung bleiben, statt ganz sanft in politische Diskussionen abzudriften?

"Umerziehung des Volkes...."!.... bist Du hier ganz sicher im richtigen Thread?
 
Und was passiert mit St. Pauli? Deren Fans haben immerhin unserem Trainer ein Fernfahrerbier ausgegeben.
Nein, hier reagiert der DFB nur wenn Schiedsrichter oder dessen Assistenten getroffen werden! Ich möchte eh einmal wissen ob es dort eine Art "Strafenkatalog" o.ä. gibt oder ob die einfach nach gutdünken ihre Entscheidungen fällen.
 
Ein halbes Bier für 1.000 € !

Ein Plakat für 12.000 €

Die Urteile des DFB sind mitunter schon sehr eigenartig zu deuten.................................!

" Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten 1. FC Heidenheim wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro belegt. In der 30. Minute des Duells gegen den 1. FC Kaiserslautern am 28. August war aus dem Heidenheimer Zuschauerblock ein halbvoller Bierbecher in Richtung des Vierten Offiziellen Thomas Färber (Augsburg) geworfen worden. Das Urteil ist rechtskräftig"

Link: http://www.focus.de/sport/fussball/...rafe-fuer-den-1-fc-heidenheim_id_5012601.html
 
Zurück
Oben