2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du verwechselst Niederlechner gerade mit Voglsammer, der im Januar erst wechselte. Niederlechner spielt schon seit 2,5 Jahren in Heidenheim. Aber klar, es war dennoch seine erste Zweitligasaison und dafür ist das tatsächlich ein stolzes Sümmchen!
Stimmt...du hast Recht! Für einen Teil der Summe werden die jetzt wohl bei anderen Vereinen suchen....hoffentlich hat Onuegbu schon bei uns unterschrieben???
 
Eine erste -vorsichtige- Prognose von mir:

Wir werden weder im Aufstiegskampf mitreden, noch in den Abstiegsstrudel geraten.

Die Klassenzugehörigkeit werden wir uns frühzeitig sichern.

Es wird, und da muss man kein Prophet sein, Ergebnisse zum Zungeschnalzen und
zum "ich geh lieber zur Fischbude" geben.

Ich erwarte einen starken MSV, wobei ich als "STARK" einen Platz um 9 bis 11 sehe.

Egal, ich freue mich tierisch vermeintlich Große zu ärgern und erwarte auch das ein oder andere Flop-Spiel.

Zuschauerschnitt : 18000

Jetzt habe ich noch einmal den Optimisten rausgehauen.

Dauerkarten : 8000

Liege ich da völlig neben der Spur ???:panik3:
 
Rolling Stones ;)

Ich möchte Deine Prognose nicht in Frage stellen, zweifelsohne optimistisch, aber das ist ja auch unser gutes Recht als Zebra :D

Mit dem Aufstieg werden wir wahrscheinlich in der 1. 2. Ligasaison noch nicht zu tun haben, allerdings sehe ich uns auf einem einstelligen Tabellenplatz möglicherweise die Saison beenden ( 7 - 9 ).

Der Zuschauerschnitt ist m.E. mit 18.000 etwas zu hoch angesetzt, auch wenn die Spiele gegen Dumdorf, Bochum, Bielefeld, aber auch Pauli und Union richtig Zuschauer ziehen werden. Da sind aber noch die Spiele wie z.B. gegen Sandhausen, Heidenheim und Fürth, daher pronostiziere ich eher einen Schnitt von 16.500. Unser eigener Schnitt steigt sicherlich an, es kommt dann noch auf die verkauften DK`s und die Anzahl der Gästefans an, wobei so " alte " Traditionsclubs wie Lautern, Pauli schon gut Fans mitbringen.

Was die Dauerkarten betrifft, so denke ich dass wir auf die aktuelle Zahl aus der abgelaufenen Saison sicherlich 15 % aufaddieren könnten.
 
Frage ? Büskens hört doch in Fürth auf, gibt es schon einen Trainernachfolger, ist mir da etwas entgangen. Auf der Website von Fürth wird Büskens noch als Trainer geführt ?
 
Kleine Anekdote aus dem Vater/Sohn Leben. Da ich sie ein bisschen bezeichnend finde, teile ich sie hier einfach mal mit Euch.
Wie ich ja geschrieben hatte war mein Sohn, inzwischen 8 , im entscheidenden Spiel gegen Kiel zum ersten Mal mit im Stadion bei einem echten Pflichtspiel dabei. ( Davor nur gegen die HöNis am Arena Tag! Muss ja schliesslich in der Spur gehalten werden bei den ganzen Köln und Bayern Fans in der Schule und in der Familie ( Oma, Opa ). Seit dem Spiel ist er total begeistert von Stimmung und von den Liedern.Neben der Zebras weiß/blau und den Zebrastreifen hat es ihm besonders das Legendenlied angetan. Das singt er mehrmals täglich. Am WE gab es aber eine Veränderung. Er wandelte ohne das irgend jemand davon gesprochen hat den Text in für die 1.Liga ab. ;) Begleitet von der Frage, Papa glaubst Du wir steigen nächste Saison wieder auf? Darauf sagte ich: Das kann ich mir nicht vorstellen und ist sehr schwer. Darauf er: Aber Papa, Du sagst doch immer man muss an seinen Erfolg glauben. Dann kann man alles schaffen! Was sollte ich da noch sagen. Recht hat er!
Also Respekt vor der neuen Aufgabe ist sicher angebracht, aber Demut und unter der Teppichkante laufen sind überflüssig. In diesem Sinne wünsche ich der Mannschaft wie im Saisonendspurt die gleiche Kraft und den Glauben an die eigene Stärke.
 
Vielleicht meinte Oli Kahn das mit dem Satz "Eier wir brauchen Eier"

Aber um auch mal was sinnvolles beizutragen. 3000 Euro für Runjaic finde ich hart wenn man bedenkt wie oft die Bayern und Dortmunder sich über Schiris beschweren.
 
Ich glaube nicht, dass sich in der Zweiten Liga so viel bei unseren Spielen ändern wird. Möglicherweise werden wir sogar noch mehr Strafraumszenen für unseren MSV erleben, weil sich einige Mannschaften in Duisburg einen Auswärtssieg erhoffen, was dann für "mehr Raum" für uns sorgen könnte.
Für das erste Jahr in Liga 2 sehe ich uns in einer ähnlichen Rolle wie im ersten Drittligajahr nach dem Zwangsabstieg.
 
. . . Möglicherweise werden wir sogar noch mehr Strafraumszenen . . . weil sich einige Mannschaften in Duisburg einen Auswärtssieg erhoffen . . .

Dieser "Zahn", wird den Mannschaften sehr schnell gezogen werden. Ein Punktelieferant werden wir in Duisburg auf jeden Fall nicht sein.
 
In der Regel Ende Juni.

Da die Saison diesmal etwas früher anfängt, könnte es diesmal auch ne Woche früher bekannt gegeben werden. aber verlassen würde ich mich eher auf ende Juni
 
Frankfurt holt Perdedaj aus Cottbus

Der FSV Frankfurt hat Fanol Perdedaj von Energie Cottbus verpflichtet.

Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler, der zwischen 2009 und 2014 acht Bundesliga- und 16 Zweitliga-Spiele für Hertha BSC bestritt und anschließend an den dänischen Altmeister Lyngby BK ausgeliehen war, unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

"Fanol ist ein talentierter, junger Spieler und verfügt bereits über internationale Erfahrung", sagte FSV-Trainer Tomas Oral.


Quelle: Sport1
 
Arminia Bielefeld scheint die neue Saison sehr defensiv anzugehen. Schon der 2 Torwart innerhalb von 2 Tagen nachdem ja schon Hesl aus Fürth kommt.

Arminia Bielefeld verpflichtet GCZ-Torhüter Davari

5c41f938-8dbb-478e-807a-bb5eb81ff5d9_500.jpg

Daniel Davari spielte auch schon für Mainz 05 und Eintracht Braunschweig (Bild: imago/Pius Koller)

Der 27-Jährige Daniel Davari wechselt vom vom Schweizer Erstligisten Grashopper-Club Zürich, zum Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Der Torhüter erhält einen Zweijahresvertrag. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, Daniel Davari unter Vertrag zu nehmen. Wir beobachten ihn schon seit längerer Zeit, sein Können hat er bei Eintracht Braunschweig bereits über einen längeren Zeitraum unter Beweis gestellt", so der sportliche Leiter des DSC Samir Arabi.

auch Davari, der abgelaufenen Saison für den GCZ zehn Ligaspiele, drei Pokalspiele sowie jeweils ein Spiel in der Champions League-Qualifikation und in der Europa League, absolvierte, freut sich auf die Station in Bielefeld: "Ich bin froh, dass der Wechsel geklappt hat und stolz, in Zukunft dasTrikot von Arminia Bielefeld zu tragen. Ich freue mich auf die neue Saison, das Stadion mit den tollen Fans und meine Mitspieler."

Vor seinem einjährigen Engagement in Zürich war Davari fünf Jahre lang für Eintracht Braunschweig aktiv und absolvierte für die Niedersachsen 29 Erstliga- und 59 Zweitligaspiele. Der Schlussmann hat neben der deutschen Staatsbürgerschaft auch einen iranischen Pass. Für die iranische Nationalmannschaft kam er bislang viermal zum Einsatz und gehörte zudem zum Aufgebot bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.
 
Arminia Bielefeld scheint die neue Saison sehr defensiv anzugehen. Schon der 2 Torwart innerhalb von 2 Tagen nachdem ja schon Hesl aus Fürth kommt.

Arminia Bielefeld verpflichtet GCZ-Torhüter Davari

5c41f938-8dbb-478e-807a-bb5eb81ff5d9_500.jpg

Daniel Davari spielte auch schon für Mainz 05 und Eintracht Braunschweig (Bild: imago/Pius Koller)

Der 27-Jährige Daniel Davari wechselt vom vom Schweizer Erstligisten Grashopper-Club Zürich, zum Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Der Torhüter erhält einen Zweijahresvertrag. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, Daniel Davari unter Vertrag zu nehmen. Wir beobachten ihn schon seit längerer Zeit, sein Können hat er bei Eintracht Braunschweig bereits über einen längeren Zeitraum unter Beweis gestellt", so der sportliche Leiter des DSC Samir Arabi.

auch Davari, der abgelaufenen Saison für den GCZ zehn Ligaspiele, drei Pokalspiele sowie jeweils ein Spiel in der Champions League-Qualifikation und in der Europa League, absolvierte, freut sich auf die Station in Bielefeld: "Ich bin froh, dass der Wechsel geklappt hat und stolz, in Zukunft dasTrikot von Arminia Bielefeld zu tragen. Ich freue mich auf die neue Saison, das Stadion mit den tollen Fans und meine Mitspieler."

Vor seinem einjährigen Engagement in Zürich war Davari fünf Jahre lang für Eintracht Braunschweig aktiv und absolvierte für die Niedersachsen 29 Erstliga- und 59 Zweitligaspiele. Der Schlussmann hat neben der deutschen Staatsbürgerschaft auch einen iranischen Pass. Für die iranische Nationalmannschaft kam er bislang viermal zum Einsatz und gehörte zudem zum Aufgebot bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.

Wären beide super Transfers für den MSV. Kann nach wie vor nicht verstehen, warum wir da nicht handeln.
 
Auch die suchen noch..............................!

" Nach nur einer Saison mit dem Online-Bezahldienstleister Paysafecard auf dem Trikot (etwa 1,5 Millionen Euro im Jahr) sucht auch Zweitligist 1. FC Kaiserslautern einen neuen Hauptsponsor. Den Deal eingefädelt hatte Sportfive. Der Vermarkter steht mit einer Ausfallgarantie beim FCK in der Pflicht, sucht daher mit Hochdruck nach einem Ersatz."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...kel_mainz-und-hertha-sind-noch-oben-ohne.html
 
Ich weiss warum ich Duisburg Fan bin. Was gehen mir solche Clubs auf'm Sack. Die sollten mal kleine Brötchen backen und Kloster Andechs auf den Trikots tragen. Ach ne, geht ja nicht, da hätte der Jordanier bestimmt was dagegen.:p
 
Ich bin immer für den Magath. Jedenfalls, solange er nicht zu uns kommt. Der Typ ist mittlerweile einfach unbezahlbar, was Spass haben auf Kosten anderer, sprich Schadenfreude, angeht.
Manchmal kann einem nur Ex-60er Ivo Grlic etwas leid tun.
 
Also, Magath zusammen mit dem Wüstensohn und Geldgeber, das würde ich ausschließen. Ein Diktator gegen einen anderen, das kann doch nur Mord und Totschlag geben...
Ansonsten sieht alles so aus, als wäre man noch meilenweit von der Bewältigung des allgemeinen Chaos`entfernt.
Uns kann´s recht sein. Vielleicht dann gleich ein frühes Spiel gegen die;)
 
War gerade mal im Düsseldorfer Forum, die sind ja ziemlich witzig da. Diskutieren auf über 300 Seiten wie egal wir ihnen sind.. Merkt man! :brueller:

Ich glaub die versuchen immernoch rauszufinden auf was wir neidisch sein können. Düsseldorf ist für mich die überbewerteste Stadt Deutschlands und das scheint deren Einwohner und Fans der Fotzuna nicht gut zu tun.
Sieht zum Großteil nicht anders aus als im Ruhrgebiet. Ebenfalls viele hässliche und fiese Stadtteile. Aber auf Grund der Kö sieht man sich gleich auf Höhe mit Hamburg oder München:brueller:
Mal sehen ob die immer noch so ne große Klappe haben, nach den beiden Liga Spielen.
Ich sehe nicht ansatzweise eine Entwicklung bei der Fortuna die ich beneiden würde.
 
Ich glaub die versuchen immernoch rauszufinden auf was wir neidisch sein können. Düsseldorf ist für mich die überbewerteste Stadt Deutschlands und das scheint deren Einwohner und Fans der Fotzuna nicht gut zu tun.
Sieht zum Großteil nicht anders aus als im Ruhrgebiet. Ebenfalls viele hässliche und fiese Stadtteile. Aber auf Grund der Kö sieht man sich gleich auf Höhe mit Hamburg oder München:brueller:
Beim Fussballverein magst du Recht haben. Aber die Stadt ist nicht überbewertet. Ich kenne beide Städte, 28 Jahre Duisburg, 22 Jahre Düsseldorf. Rate mal wo ich lieber wohne ;)
Zu deren Forum, nach dem es Mickey abgeben hat, hat es nur noch 4. Liga Niveau, genau da gehört auch der Verein hin. Diskutieren die auf zig Seiten über unser DK Plakat. Angeblich sind wir neidisch auf deren letzten Jahre.
Fangen an die Jahre ab deren 2. Ligaaufstieg aufzuzählen, was davor war wird natürlich verschwiegen. Stimmt ja, davor kannte kein Düsseldorfer die Fortuna :stinkefinger:
 
Ich glaube das eine Jahr 1.Liga hat denen nicht gut getan. Einige spielen wohl immer noch 1. Liga, zumindest im Kopf. Scheinen es wohl nicht wahrhaben zu wollen, dass man sich nächstes Jahr mit dem von Neid zerfressenen MSV in einer Liga befindet :stinkefinger:
 
Beim Fussballverein magst du Recht haben. Aber die Stadt ist nicht überbewertet. Ich kenne beide Städte, 28 Jahre Duisburg, 22 Jahre Düsseldorf. Rate mal wo ich lieber wohne ;)

Ich habe persönlich öfters die Erfahrung gemacht, dass ortsfremde Personen erschrocken waren wie es in vielen teilen Düsseldorfs tatsächlich aussieht. Ich sage nicht, dass es dort keine schönen Ecken gibt, jedoch ist das Image der Stadt ähnlich hoch wie Hamburg oder München. Und da kommt man absolut nicht ran. Duisburg ist nicht schöner, aber hier weiß man es auch realistisch einzuschätzen.
Die Kölner sowie die Düsseldorfer scheinen ja bis heute nicht zu verstehen, dass einer der Hauptgründe für dieses Hassverhältniss und die giftige Stimmung von Ruhrgebietsmannschaften bei Derbys gegen den FC oder die Fortuna nicht die Geographischen Lage ist, wie es bei revierderbys der Fall ist. Sondern das diese unbegründete Arroganz auf fußballerischer, sowie politischer als auch kultureller Ebene einfach lächerlich ist.
Liebe Grüße an Herrn Elbers:verzweifelt:
 
zum Fortuna-Thema gibt es für mich nur den Dialog mit einem Holländischen Kollegen kurz vor dem 2 : 2 damals, nachdem ich sagte, dass ich zum MSV-Spiel gehen würde, was ihm aber wohl eh nichts sagen würde.

MSV? Natürlich sagt mir der MSV was, lebe nun nicht so weit weg!
Gegen wen spielen die denn?
Fortuna Düsseldorf.
In Düsseldorf gibt es auch einen Profi-Verein?

:D

(oder so ähnlich - ist jetzt auch schon wieder ne Weile her ;))
 
Wenn man sich Jahrelang mit RWE auf einer Stufe gemessen hat kann man auch mal die höher klassigen Vereine ausser Acht lassen.
 
Düsseldorf macht einfach die Preise kaputt, und dafür handelt man sich heutzutage keine Kultur mehr ein, sondern White Rich Trash-People, die mit ihren überbreiten SUV´s alles zuparken. Bin da vorgestern noch von einem monströsen sechzig Jahre alten Hungerhaken angemacht worden, als ich im innerstädtischen Stau eine kleine Abkürzung nutzte, die keinem schadete, weil ich als einzigster links abbog, und diese ekelerregende Schabrake mich nichts desto weniger trotz aus ihrem banal protzigen Kabrio heraus dumm anzumachen müssen meinte.
Ist auch das bis dato einzige Stadion der Welt, wo sich mal jemand zu mir umgedreht hat, und sich darüber beschwerte, dass ich mich während des Einlaufens von zwei Mannschaften im normalen Gesprächston mit meiner Begleitung unterhielt.
Ich habe auch schon mit dem anderen Düsseldorf zu gehabt, das ja bis in die Achtziger hinein auch mal ein Zentrum für Kultur, Subkultur und schräge Läden (wie ganz früher mal der legendäre Ratinger Hof o.ä.) gewesen ist. Allerdings sind Leute wie die Mitglieder der im übrigen musikalisch längst überständigen Hosen, und ist auch das, was die eher bodenständige Fortuna einmal repräsentierte, längst nur noch Kunstgewerbe und Dekoration.
In Selbstbeschreibungen dominieren ganz die das Shoppen, bis der Arzt kommt und die gnädig erlösende Spritze setzt, dominierenden Skills, oder dieses Disneyland für Asis, die vom Dorf kommen um sich die Birne wegzusaufen, was man Altstadt nennt, was aber eigentlich längste Pissrinne der Welt heissen müsste.

Für mich repräsentiert Düsseldorf heute unbegründete Arroganz und hohl das Nichts widerspiegelndes Mercandising als reiner Selbstzweck. Ich wohne mittlerweile weit ausserhalb, aber wenn ich nach Duisburg über den Rhein komme, sehe ich unverändert eine dampfende, versiffte, glorreiche alte Hure von Stadt, zerklüftet und vielfältig gebrochen, während Düsseldorf zu einem lächerlich verschachtelten Spiegelkabinett, mit zugegebenermassen gutem Verkehrsleitsystem, geworden ist. Die sind schon mit zu vielem fertig, womit sie in Köln zum Glück noch längst nicht mal richtig angefangen haben.
Und der Fussi? Genau wie :kacke:: grossartige Anlage, nicht so ganz von dieser Welt, innen drin dann eklatante Mittelmässigkeit. Auch ein überbreiter SUV unter den Fussballvereinen der zweiten Liga, gewissermassen, in dem nur das einsame Kind einer durch künstliche Befruchtung mit Mitte Vierzig noch Mutter gewordenen Maklergattin transportiert wird.
Immer noch am Besten für alle, man würde die zum Flinger Broich zurückschicken, den Container zuschweissen und mit Rheinwasser fluten, und ein internationales Wassersportzentrum draus machen.
 
Düsseldorf ist für mich die überbewerteste Stadt Deutschlands und das scheint deren Einwohner und Fans der Fotzuna nicht gut zu tun.
Sieht zum Großteil nicht anders aus als im Ruhrgebiet. Ebenfalls viele hässliche und fiese Stadtteile.
Mal ne ganz doofe Frage: Warum wird dann hier immer von den "Lackschuhen" erzählt, wenn sie nicht anders sind wie die Malocher im Ruhrgebiet?
 
Man man man, ganz schön starker Tobak über die südliche Vorstadt in einem 2. Liga-Thread :D

Also ich wohne sehr, sehr gerne im Düsseldorfer Süden, finde hier alles perfekt durchmischt an Menschen, vielen Möglichkeiten zum Entspannen am Rhein, zum Treffen mit Freunden in neuen kleinen Cafes, Restaurants, ja selbst meine Eckkneipe ist iwie eigen. Irgendwie ist diese Stadt auch wie ein Dorf, mit dem Fahrrad ist man schnell mal am anderen Ende der Stadt und sehr mobil (wobei man da die Schleichwege kennen muss, um den verrückten Stadtverkehr zu entgehen). Nördlich von Carlstadt wurde und wird alles iwie rausgeputzt und ja die Altstadt ist schon lange nicht mehr das was sie mal war. Dafür aber haben eben die hier als "hässlich" bezeichneten Stadtteile häufig eine junge Szenen und die kleinen Schmuckecken (ich sag nur die Kassette! ... die ist ja schon fast wieder Mainstream mittlerweile). Am Rhein Richtung Medienhafen bummeln ist nice, wobei man das Monkey Island vermisst und stattdessen nun auf dieses Duett von Hotel und High-Class-Bürogebäude guckt. ;) Einen Hauch Arroganz kann man bei den Düsseldorfern allerdings nicht verhehlen, wobei das für mich wirklich ein bisschen auch die positive Lebenseinstellung und die Verbundenheit zur Stadt ausmacht. Summa sumarum, kann ich die Vorurteile und die Pekierlichkeiten gegenüber meines Wohnorts durchaus nachvollziehen, aber - in diesem Forum vllt. nicht gern gelesen - auf keinen Fall unterschreiben.

Aber in diesem Thread wäre doch auch eher die Meinung zu der Fottuna gefragt oder nicht? :) Das die Düsseldorfer sich nicht für den MSV interessieren ist quatsch und das ist so einfach nicht richtig. Man darf nicht vergessen, dass es eine grausige Vergangenheit in der Unterklassigkeit bei denen gab und die - was ich neidlos anerkennen muss - hervorragend organisierte Wiederbelebung des Vereins sorgte erst für das "Premium-Produkt" dieser Stadt. Die Fottunen, die wie die meisten hier, familiär und seit Kindertagen an den Verein hängen (und das sind bei weitem nicht soooo viele) sind nicht viel anders als wir. Ich persönlich bin mit Jungs aus zwei Fangruppen aus Bilk ganz gut befreundet und auch in Ratingen kann man mit den dortigen altverbundenen 95ern tolle Abende verbringen und spaßige Sticheleien austragen ;). Und diese Jungs und Mädels sind heiß auf die beiden Derbies dieses Jahr! Richtig heiß. Was meint ihr, wer mich mit als erstes zugespamt hat mit Gratulationen nach dem Aufstieg?!

Das große Problem, welches die Fortuna schwer zu ertragen macht, sind leider die Geister, die sie mit einer tollen regionalen Vermarktung und sportlichem Erfolg riefen ... die Fottunen 2.0! Ganz schreckliche Gesprächspartner und man ertappt sich dabei immer wieder, dass man sich fassungslos Kopf schüttelnd abwendet. Das ist grausig, das gibt es auch selten bei anderen Vereinen. Das sind Leute, die dir im einen Moment vom letzten Auswärtsspiel der Fottunesen erzählen und gleichzeitig ein Foto beim letzten Besuch im Signal Iduna-Park auf der Haupttribüne in Schwarz-Gelb zeigen. Das sind die, die das Leiden eines Vereins damit verbinden, dass die Bespaßungsmaschine klemmt und sich nicht wirklich fragen warum. Die nur wie bockige Kinder fragen, warum sie nicht längst durch Europa reisen und ohne wirkliches Gefühl für die Historie und Entwicklung des Vereins vom "unüberschaubaren Potential eines Riesen" berichten. Diese "Fans" oder wie ich immer sage "Besitzer einer Altstadtabend-Rudel-Vortrinken-zwei-Wochen-Flat" sind das Bild, welches ich immer vor mir sehen, wenn ich voller Verachtung über diesen Verein spreche. Zudem mag ich den Verein auch ohne diese 2.0-Versionen nicht sonderlich ... aber das ist ne persönliche Sache :D

Unterm Strich um die ganzen Positionen mal aus meiner Sicht gerade zu rücken:
* Die Stadt bzw das "Dorf" hat was und bietet einen doch hohen Wohlfühlfaktor
* Sportlich auch ganz nett ... stellt mich nie vor die Wahl EVD oder DEG ... da bin ich leider anders geprägt, wobei sich viele DEG-Anhänger in der Meinung über die 95er mit der hiesigen decken ;)
* Die Menschen hier sind auch nicht alle schlecht ;)
* Der eingefleischte Fottunese fiebert dem Spiel genauso entgegen wie wir
* Der "Besitzer einer Altstadtabend-Rudel-Vortrinken-zwei-Wochen-Flat" ist mit das grausigste was Fußballdeutschland zu bieten hat und ja das sehen alteingesessene Fottunesen teilweise auch so.

So und bitte kein "Dann bleib doch da, sowas brauchen wir hier in Duisburg nicht" ... das täte mir dann persönlich sehr weh. Ich bin zu gerne Botschafter der Zebras im tiefsten "Feindesland", bewusst und voller Stolz Mitglied beim MSV Duisburg, halte gerne und überall die weiß-blauen Streifen hoch und kämpfe jeden Tag für ein besseres Image der Stadt Duisburg! ;)

In diesem Sinne

NUR DER MSV!!!

Edit: @Bart-Simpson du hast vollkommen Recht, hatte das Ding da nur schon geschrieben. Sollten wirklich uns mit wichtigeren Themen beschäftigen ... sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon was klar gemacht gegen Bochum. Kenn da einige Chaoten aus meiner Zeit als man öfter auf Konzerte ging. Die Abneigung gg Schlakke ist da genauso hoch wie hier.

Insgesamt kann das ne tolle Saison werden. Derbys, Tradition und ein Hassverein den die ganze Liga verachtet.

Kenne auch einige Düsseldorfer die über "Yuppies" die Nase rümpfen und lieber mit ihren Mopeds auf Festivals und Treffen fahren und dann beim zelten und grillen die Sau raus lassen. Haben aber alle nix mit Fußball am Kopp.


Ansonsten freut euch über diese 2.Liga!!!!!
 
Ich könnte jetzt einen Roman über meine 2.Heimat Berlin schreiben, habe da 24 Jahre gelebt und gearbeitet. Hat ja auch einen 2. Ligisten ( Union ) ! Aber der Thread heißt doch 2. Bundesliga Saison 2015 / 2016 oder ?
 
Bochum verpflichtet wijnaldum von den Eagles. Handelt sich aber um den kleinen Bruder vom georgino wijnaldum, wollt schon sagen bei der überschrift^^.

Mal was anderes weiß nicht wo ich es reinpacken soll. Habe soeben mal das Sport1 Portal ( App) durchforstet und dabei festgestellt das wir in der 3. LIGA weiterhin geführt werden und Bielefeld zum beispiel in Liga 2.
Ich geh mal davon aus das die das nicht raffen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben