#25 Dennis Borkowski

Gebürtig und groß geworden in Riesa, da denke ich natürlich sofort an "die Grube", das Ernst-Grube-Stadion in Riesa mit einer betonwuchtigen Haupttribüne, dass inzwischen vermodert ist und letzten Sommer sein finales Abschiedsspiel hatte. :boris:


Auf dass er mir neue Gründe für fröhliche Blicke nach Riesa gibt. :hrr:
 
Herzlichst willkommen.

Es formt sich das Bild einer insgesamt laufstarken, beweglichen Offensive, die relativ schwer auszurechnen ist und rochieren kann.

Gleich 2 Spieler von einem direkten Mitbewerber überrascht - aber wenn wir in Ingolstadts diesjährigen Regionen landen wären wir es, denke ich, zufrieden, während Ingolstadt sicher weiter nach oben will.

So kann sich das alles fügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eines scheint sicher zu sein, die Transferpolitik des letzten Jahres setzt sich fort. Keine „Altstars“ mit hohen Gehältern sondern dieses Jahr junge und jüngere Kicker, die aber bereits über größere Erfahrungen in Liga 3 verfügen. Ich denke zum Saisonstart wird es das richtige Mix sein zwischen den „alten“ Regionalliga erfahrenen und mit und aufgestiegenen Spielern und den „Neuen“ die sicherlich alle um einen Stammplatz fighten werden. Ich bin verdammt froh mit Preetz, Schmoldt und Hirsch hoch engagierte Profis im „ Hintergrund“ zu wissen, die dieses Geschäft verstehen ohne dabei die MSV Philosophie zu verlassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Scorer kriegen wir wohl nicht mehr !! Alle Neuen treffen nicht! Prinzip Hoffnung hält verstärkten Einzug.😩
Oh das weißt du schon - Großartig! ... Darauf dass wir einen Spieler verpflichten können, der im letzten Jahr 10 oder mehr Tore in Liga 1,2,3 geschossen hat, wirst Du lange warten können. Die Zeiten sind vorbei ... wir kommen gerade aus der Regionalliga
 
Auch wieder jemand mit jungen Jahren
und bereits ordentlich Erfahrung.
Ich sehe den Klassenerhalt bereits
jetzt als sehr realistisch an. Kämen
jetzt tatsächlich noch ein MS der
Güteklasse VV und ein starker IV
hinzu könntest du den als Saisonziel
kaum noch ernsthaft verkaufen. Das
wäre definitiv mit der richtigen
Taktik Potenzial für mehr.
 
Ich wundere mich immer über Formulierungen wie : "Wir bekommen einen charakterlich starken Spieler"
Wie kann eine so wesentliche Eigenschaft attestiert werden, noch bevor eigene, fundiertere Erfahrungen mit einer Person gemacht wurden?
Um nicht falsch verstanden zu werden, ich hoffe natürlich, dass DH Recht behält!
 
Also eines scheint sicher zu sein, die Transferpolitik des letzten Jahres setzt sich fort. Keine „Altstars“ mit hohen Gehältern sondern dieses Jahr junge und jüngere Kicker, die aber bereits über größere Erfahrungen in Liga 3 verfügen. Ich denke zum Saisonstart wird es das richtige Mix sein zwischen den „alten“ Regionalliga erfahrenen und mit und aufgestiegenen Spielern und den „Neuen“ die sicherlich alle um einen Stammplatz fighten werden. Ich bin verdammt froh mit Preetz, Schmoldt und Hirsch hoch engagierte Profis im „ Hintergrund“ zu wissen, die dieses Geschäft verstehen ohne die MSV Philodophie zu verlassen! Hallo
Der Konkurrenzkampf wird von Anfang an gewaltig sein. Da kann man nur hoffen, dass die gute Laune bei Allen erhalten bleibt. Bin sehr auf die Einsatzzeiten von Göczkan, Bitter, Egerer, Müller, Michelbrink, Bookjans, Tugbenyo, Meuer, Dittgen, Töpken und Zahmel gespannt. Wäre in meinen Augen sehr schade, wenn einige davon die meiste Zeit auf der Tribüne Platz nehmen müssten.
 
Bin sehr auf die Einsatzzeiten von Göczkan, Bitter, Egerer, Müller, Michelbrink, Bookjans, Tugbenyo, Meuer, Dittgen, Töpken und Zahmel gespannt. Wäre in meinen Augen sehr schade, wenn einige davon die meiste Zeit auf der Tribüne Platz nehmen müssten.
Sehe da tatsächlich keinen direkt auf der Tribüne. Kader wirkt bis jetzt sehr ausgeglichen. Michelbrink und Töpken haben für mich bei den genannten den schmalsten Einsatzkorridor, dafür auch ausgewiesene Stärken in dem was sie machen, aber auch Symalla bekommt ordentlich Druck: Noß, Heike und Borkowski können alle auf Rechts ausweichen. Rechne da mit Rotation. Die anderen haben alle bewiesen, dass Du sie variabel einsetzen kannst. Das ist für mich auf den ersten Blick die größte Stärke dieses neuen Kaders.
 
Ich wundere mich immer über Formulierungen wie : "Wir bekommen einen charakterlich starken Spieler"
Wie kann eine so wesentliche Eigenschaft attestiert werden, noch bevor eigene, fundiertere Erfahrungen mit einer Person gemacht wurden?
Um nicht falsch verstanden zu werden, ich hoffe natürlich, dass DH Recht behält!
Unabhängig das das natürlich eine gängige Floskel ist, gibt es in der Tat beim Recruiting eine Interviewform der Diagnostik.
Ob und inwieweit das beim Kennenlerngespräch angewendet wird, kann ich natürlich nicht sagen.
Davon ab gibt es auch ein sogenanntes Assessment Center, was ich aber bezogen auf den Verein ausschließen würde.
 
Sehe da tatsächlich keinen direkt auf der Tribüne. Kader wirkt bis jetzt sehr ausgeglichen. Michelbrink und Töpken haben für mich bei den genannten den schmalsten Einsatzkorridor, dafür auch ausgewiesene Stärken in dem was sie machen, aber auch Symalla bekommt ordentlich Druck: Noß, Heike und Borkowski können alle auf Rechts ausweichen. Rechne da mit Rotation. Die anderen haben alle bewiesen, dass Du sie variabel einsetzen kannst. Das ist für mich auf den ersten Blick die größte Stärke dieses neuen Kaders.
Wenn ich mich nicht völlig verzählt habe, bleiben aber von den oben genannten mindestens 3 Spieler über für die Tribüne.
 
In 86 Spielen in der 3.Liga gerade mal 11 Tore auf 3 Saisons verteilt... Wie kommt man immer auf solche Spieler?

Drei Möglichkeiten oder eine Mischung davon:

1. Andere "bessere" Spieler kann man nicht bezahlen oder wollen nicht zum MSV

2. Es gibt da mittlerweile sehr mächtige Scoutingtools, aus denen man in einigen Minuten sehr detaillierte Spielerprofile mit Stärken und Schwächen ziehen kann. Wenn man eine klare Idee davon hat, was man spielen möchte und welchen Profil man dafür braucht, können gerade Spieler mit Karriereknick interessant und vor allem "preiswert" sein

3. Ivo und Chris können noch gut miteinander und helfen sich gerne gegenseitig

Edit: Und selbst wenn der Kaderplaner keine Ahnung davon hat was wir nächste Saison spielen wollen und welches Spielerprofil zum Trainerteam "passt", kann er einfach nach Spielern suchen, die ein ähnliches Profil wie die Spieler haben, die letzte Saison unter dem gleichen Trainer funktioniert haben und durchgestartet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Es gibt da mittlerweile sehr mächtige Scoutingtools, aus denen man in einigen Minuten sehr detaillierte Spielerprofile mit Stärken und Schwächen ziehen kann.

Hier mal ein paar Beispiele, die ich auf meinem Handy gefunden habe und einen kleinen Auszug der Möglichkeiten eines Anbieters zeigen (es gibt da ja verschiedene Anbieter).
 

Anhänge

  • IMG_20250626_213859.jpg
    IMG_20250626_213859.jpg
    41.2 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20250626_213556.jpg
    IMG_20250626_213556.jpg
    40 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_20250626_213144.jpg
    IMG_20250626_213144.jpg
    46.9 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20250626_213334.jpg
    IMG_20250626_213334.jpg
    55.1 KB · Aufrufe: 300
"Nun bricht der 23-Jährige seine Zelte bei den Donaustädtern ab und schließt sich den ‚Meiderichern‘ an, wo er auch auf die ehemaligen Schanzer Patrick Sussek, Maximilian Dittgen und Tim Heike trifft..."
(https://www.fcingolstadt.de/transfer_db_2526/)

Kann auch ein grosser Vorteil sein, wenn man ein bei der Konkurrenz bestehendes Grundgerüst übernimmt (Thema: eingespielt!)?
 
Ursprüngliche Frage:
Sind das Analysen auf einen einzelnen Spieler bezogen, oder wie ist das zu verstehen

Bearbeitete Frage:
Ist das die Analyse bzw. das Ergebnis des Scoutingtools bezogen auf Borkowski?

Danke Schimmi, sehr interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das Analysen auf einen einzelnen Spieler bezogen, oder wie ist das zu verstehen?

Ja, das ist ein Spieler. Aber kann man natürlich auch auf Mannschaften bezogen auswerten

Hier ist mal ein anderer Spieler (Stürmerprofil) und eine Mannschaftsübersicht.

Die Bilder habe ich aber auch nur als Screenshot bekommen. Was das Scouting-Tool im Detail kann, weiß ich nicht genau. Ich wollte nur verdeutlichen, welche Möglichkeiten heute zur Verfügung stehen.

Man muss zum Scouten nicht mehr durch die Stadien reisen oder Spieler "auf Verdacht" oder nach YouTube-Videos oder transfermarkt.de-Quoten verpflichten.
 

Anhänge

  • IMG_20250626_221210.jpg
    IMG_20250626_221210.jpg
    151.4 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20250626_221045.jpg
    IMG_20250626_221045.jpg
    184.4 KB · Aufrufe: 245
Ist das die Analyse bzw. das Ergebnis des Scoutingtools bezogen auf Borkowski?

Nein. Das sind zwei Spieler vom MSV von letzter Saison. Ich habe die Bilder aber extra so zugeschnitten, dass man die Namen nicht lesen kann, weil ich nicht weiß ob das erwünscht ist.

Es ging mir nur darum zu verdeutlichen in welcher Form Spielerdaten heute den Vereinen zur Verfügung stehen. Bezogen auf die Frage von @Onkel@DU wie man auf gewisse Spieler kommt.
 
Starker Zugang!

Insgesamt muss ich sagen, dass mir die neue Linie, die wir seit dem vergangenen Jahr in der Transferpolitik fahren, sehr gefällt.
Daran sieht man, was schon vor drei oder vier Jahren möglich gewesen wäre, wenn wir uns nicht teure Altstars ans Bein gebunden hätten. Die ganze Zeit hieß es immer sinngemäß, dass wir kein Geld hätten und mit den anderen Vereinen nicht mithalten könnten, deshalb müssten wir die holen, die wir holen. Was argumentativ ganz schwach war, denn Geld gab es, nur wurde es ehemals großen Namen in den Hintern gesteckt, die keine Leistung zeigten, mehrjährige Verträge bekamen, so dass dann tatsächlich kein Geld mehr da war, um genügend ehrgeizige, jüngere und gut ausgebildete Jungs zu holen. Und so hatten wir dann immer ältere Spieler, die ihre Leistung nicht mehr zeigen konnten, weil sie im Winter ihrer Profikarriere entweder körperlich oder mental oder beides down waren, und solche Spieler, die sonst niemand wollte und deshalb günstig zu kriegen waren. Entsprechend war ihr Potenzial. Und jetzt? Jetzt zahlen wir sogar (geringe) Ablösesummen.

Im Nachhinein werden die letzten Grlic-Jahre und das Jahr unter Heskamp für mich noch mal ein ganzen Stück erbärmlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Spieler wie Bspw. Girth , Köpke , Ginczek , Mai , Bakalorz und Esswein brauchst du nicht zu kämpfen oder irgendwie diskutieren .
Denen legst du einen 3 Jahresvertrag vor und die unterschreiben umgehend .
Das kann jeder von uns genauso machen , dafür brauchst du keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten .

Das sieht bei unserer Mannschaft seit 1,5 Jahren aber ganz anders aus , da bekommst du keinen Spieler so ganz einfach .
 
Ich finde es diesbezüglich immer noch wahnsinnig bezeichnend, wieviele unserer Spieler aus dem Abstiegskader keinen neuen Verein mehr gefunden / aufgehört haben oder nur noch unterklassig unterwegs waren.

Gut, dass nun eine andere Transferphilosophie an den Tag gelegt wird. Bei den Neuzugängen versucht man zudem möglichst wenig Risiko einzugehen. Die meisten neuen Spieler kennen die Liga und haben, wie Borkowski Ambitionen sich durchzusetzen (ähnlich unserem Saisonziel uns wieder in der 3. Liga zu etablieren). Aus der Regionalliga hat man keine weiteren Spieler transferiert.
 
Hat nicht nur heute gezeigt das er genau da wo man ihn einplant am besten aufgehoben ist. Der gehört einfach auf außen und ins Spiel eingebunden,1gegen1,Dribbling,Schnelligkeit ausspielen,Zusammenspiel mit seinem Hintermann etc. Als alleiniger Stürmer in unserem System wäre er mMn absolut verschenkt. Gefällt mir individuell definitiv am besten von allen Neuzugängen. Hoffe,dass geht in der Saison so weiter. Mit Sussek und in der Hinterhand Symalla könnte das auch für Liga 3 eine mehr als ordentliche Flügelzange sein
 
Hat nicht nur heute gezeigt das er genau da wo man ihn einplant am besten aufgehoben ist. Der gehört einfach auf außen und ins Spiel eingebunden,1gegen1,Dribbling,Schnelligkeit ausspielen,Zusammenspiel mit seinem Hintermann etc. Als alleiniger Stürmer in unserem System wäre er mMn absolut verschenkt. Gefällt mir individuell definitiv am besten von allen Neuzugängen. Hoffe,dass geht in der Saison so weiter. Mit Sussek und in der Hinterhand Symalla könnte das auch für Liga 3 eine mehr als ordentliche Flügelzange sein

Ich fand die Flügelzange aus Sussek und Borkowski schon sehr Böse. Was das an Flexibilität bietet auch mal die Seiten zu tauschen. Für jeden AV einen Albtraum sich immer neu einstellen zu müssen.

Für mich sind beide auch einlaufend, quer über das Feld, mit dann Bällen im richtigen Moment über die Kette Brand gefährlich.

Außerdem haben beide einen guten Schuss. Postieren sie sich in den Halbraum zwischen AV und IV, muss beim Gegner die Abstimmung wer rausrückt um Fern-Abschlüsse zu verhindern schon sehr gut sein.



Das könnte die beste Flügelzange der Liga werden und hoffentlich für Momente im Stadion Sorgen, bei denen jeder aufsteht und klatscht, unabhängig ob immer ein Tor resultiert
 
Das könnte die beste Flügelzange der Liga werden und hoffentlich für Momente im Stadion Sorgen, bei denen jeder aufsteht und klatscht, unabhängig ob immer ein Tor resultiert

Wenn die Gegner uns die Räume und Ballverluste wie Lommel gestatten wird das sicher so sein...

...und wenn nicht?

Wieso hat man von der geilsten Flügelzangen der Liga in den anderen Testspielen nicht sooo viel gesehen? Oder von der starken Schusstechnik von Meuer und Dittgen?

Der Spielkontext ist sehr entscheidend und unsere Gegner werden uns scouten und sich auf unsere Stärken einstellen.
 
Wenn die Gegner uns die Räume und Ballverluste wie Lommel gestatten wird das sicher so sein...

...und wenn nicht?

Wieso hat man von der geilsten Flügelzangen der Liga in den anderen Testspielen nicht sooo viel gesehen? Oder von der starken Schusstechnik von Meuer und Dittgen?

Der Spielkontext ist sehr entscheidend und unsere Gegner werden uns scouten und sich auf unsere Stärken einstellen.
Bedeutet aber auch, dass der Gegner seine priorisierte Spielweise anpassen muss, um auf uns eingestellt zu sein. Dazu wiederum sollten auch wir in der Lage sein. Demnach alles schwer vorherzusagen und sicher sinnvoll, sich auf seine Stärken zu verlassen. Wie Du schreibst, wird grundsätzlich der Spielkontext entscheidend sein, aber auch Tagesform, individuelle Qualität usw....Eigene Stärken zu identifizieren und auszuleben ist erstmal grundlegend. Da sehe ich aber genug Potential in den eigenen Reihen.
 
Wenn die Gegner uns die Räume und Ballverluste wie Lommel gestatten wird das sicher so sein...

...und wenn nicht?


Die Frage ist ja,wie wahrscheinlich ist das? Werden Teams ihr Spiel um 180 Grad drehen nur weil es gegen den MSV geht? Wir sind Aufsteiger,zwar kein normaler aber definitiv erstmal Aussensteiger,da glaub ich nicht das viele Teams uns das Spiel machen lassen und sich hinten rein stellen werden. Die werden ihr Spiel eher rigoros durchsetzen,haben wir damals ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist letztlich wie es immer ist: zwei Niederlagen - wir steigen ab - zwei Siege - beste Flügelzange der Liga - die Wahrheit wird (hoffentlich) dazwischen liegen:

Borkowski ist in jedem Fall eine Bereicherung - aber eben genau das Maß an Bereicherung, das wir in dieser Liga brauchen werden.
 
Wenn die Gegner uns die Räume und Ballverluste wie Lommel gestatten wird das sicher so sein...

...und wenn nicht?

Wieso hat man von der geilsten Flügelzangen der Liga in den anderen Testspielen nicht sooo viel gesehen? Oder von der starken Schusstechnik von Meuer und Dittgen?

Der Spielkontext ist sehr entscheidend und unsere Gegner werden uns scouten und sich auf unsere Stärken einstellen.
Es dürfte auch nicht ganz so einfach sein , bei der Masse an (guten) Offensivspielern , uns zu scouten .
Das ist schwierig weil wir in so einigen Konstellationen spielen werden .

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen .
 
Das ist schwierig weil wir in so einigen Konstellationen spielen werden .

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen .
Es ist aber auch schwierig, ständig die Aufstellung zu wechseln.

Natürlich ist die Intention der Kaderbreite, reagieren zu können, aber es ist ja nicht so, als ob wir mit diesem Kader weit jenseits dessen fliegen, was die anderen so aufbieten.

Ich freue mich sehr über das heutige Ergebnis - aber das war ein Spiel.
 
Es ist aber auch schwierig, ständig die Aufstellung zu wechseln.

Natürlich ist die Intention der Kaderbreite, reagieren zu können, aber es ist ja nicht so, als ob wir mit diesem Kader weit jenseits dessen fliegen, was die anderen so aufbieten.

Ich freue mich sehr über das heutige Ergebnis - aber das war ein Spiel.
Genau das hat Hirsch ja immer gerne gemacht , ständig die Aufstellung gewechselt .
Ich vermute mal das er es weiterhin macht .
 
Zumal es auch meistens erfolgreich war...
In der Regio als wir mit Abstand den besten Kader hatten. Da konnten wir es uns erlauben,das wird in Liga 3 komplett anders sein. Da werden wir uns nicht erlauben können gefühlt jede Woche eine andere Startelf zu stellen.Dafür sind Eingespielthett und Mechanismen viel zu wichtig für und in Liga 3 ist es für uns eben nicht mehr so einfach die mit individueller Klasse weg zu machen. Genau aus den Gründen erwarten einige ja von Hirsch mehr als "genauso weiter". Ist jetzt halt einfach eine komplett andere SItuation
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, komplett ist wohl auch überzogen, aber die Möglichkeit von 5 Wechseln ist ja auch in der 3. Liga möglich. Ob man sie immer komplett ausnutzen muss, steht auf einen anderen Blatt. Aber wenn man wechseln kann, ohne Qualitätsverlust, kann das auch ein Vorteil sein...
 
Hab die Positionierung überhaupt nicht verstanden. Er hat den besten Schuss der Mannschaft und hat in der Vorbereitung mehrere Tore erzielt indem er von links nach innen gezogen ist und mit seinem starken rechten abgeschlossen hat. Symalla war letzte Saison auf rechts gesetzt. In den Vorbereitungsspielen hat man ständig die Seiten gewechselt und heute in den ersten 45 . Minuten nicht einmal und Borkowski war stur auf rechts und Symalla auf links. Hab ich absolut nicht verstanden und verstehe ich immer noch nicht.
 
Hab die Positionierung überhaupt nicht verstanden. Er hat den besten Schuss der Mannschaft und hat in der Vorbereitung mehrere Tore erzielt indem er von links nach innen gezogen ist und mit seinem starken rechten abgeschlossen hat. Symalla war letzte Saison auf rechts gesetzt. In den Vorbereitungsspielen hat man ständig die Seiten gewechselt und heute in den ersten 45 . Minuten nicht einmal und Borkowski war stur auf rechts und Symalla auf links. Hab ich absolut nicht verstanden und verstehe ich immer noch nicht.
Da wird Hirsch dem klassischen "Overthinking" zum Opfer gefallen sein, das viele mit Pep Guardiola verbinden. Vermutlich hat er bei einem AV der Stuttgarter besondere Schwächen ausgemacht und daher so aufgestellt. Warum das aber nicht korrigiert wurde, ist die Hauptfrage, denn der Ursprungsfehler kann jedem passieren, aber die möglichst schnelle Korrektur dessen ist das, was einen guten, erfahrenen Trainer eigentlich ausmacht.
 
Schwache Leistung, in der Form kann man verstehen wieso die Audis ihn ohne zögern gehen lassen haben.

Seine starke Seite bleibt einfach die linke und nicht die rechte, deswegen war ich sehr verwundert, dass Symalla links ran durfte, der doch sonst rechts spielt.

Im Nachhinein aber für mich nachvollziehbar, Hirsch weiß, dass Sussek und Borkowski nominell unsere stärkste Flügelzange sind. Da an Sussek links nichts vorbeikommt, muss Borkowski sich mit rechts anfreunden und die Seite annehmen.

Je früher, desto besser!
 
Finde das erste Spiel sollte man auch nicht zu hochhängen, aber klar sein "Konkurrent" um die Position hat geliefert, er nicht da könnte der Startplatz schnell wieder weg sein.
Denke aber nächste Woche wird er seien Chance erneut bekommen.
Ich sehe gar nicht, dass Borkowski sich die Position mit Sussek teilt. Für mich werden Sussek und Borkowski anfangs zusammen die Außen darstellen. Symalla war gestern selbst gegen eine U-Mannschaft nicht auffällig und sah in den Testspielen nicht gut aus.. Für mich ist das ehrlich nicht verständlich, wie Symalla in die Startelf kam.

Borkowski hat einen "Vorteil" für mich. Heike und er kennen sich. Sowas kann bei unserem "auf Zufall" basierendem Offensivspiel nicht schaden. Aber natürlich muss Sussek spielen.
 
ZITAT AUS DEM FORUM INGOLSTADT:
"Beide Spieler haben bei uns enttäuscht. Heike hatte Pech dass er zu Saisonbeginn verletzt war, konnte aber auch später nicht überzeugen. Borkowsk war für viele Fans das Sinnbild eines demotivierten Spielers. Seinen Abgang hat man größtenteils begrüßt. Doch es ist eine Ingolstädter Weisheit dass ehemalige Spieler woanders aufblühen. Es sei euch vergönnt."
Hoffen wir mal das beide bei uns nun abliefern!
 
Absolut peinlich wie manche Spieler hier nach einem Spiel schon niedergemacht werden und das obwohl wir gewonnen haben .
Ich will nicht wissen was hier nach einer Niederlage los ist.
Manche User meinen echt das sie allwissend sind und im Verein nur Idioten arbeiten.
Zum Glück spiegelt sich die negative Stimmung die hier gegen den Trainer und diverse Spieler herrschen nicht im Stadion wieder !
 
Absolut peinlich wie manche Spieler hier nach einem Spiel schon niedergemacht werden und das obwohl wir gewonnen haben .
Ich will nicht wissen was hier nach einer Niederlage los ist.
Manche User meinen echt das sie allwissend sind und im Verein nur Idioten arbeiten.
Zum Glück spiegelt sich die negative Stimmung die hier gegen den Trainer und diverse Spieler herrschen nicht im Stadion wieder !
Wirklich lächerlich.

Wo auch noch hinzukommt, dass die erste Hälfte von allen aufm Feld schwach war und Borkowski gar nicht die Möglichkeit hatte sich in der zweiten Hälfte mit taktischen Anpassungen zu zeigen.

Ich bin froh, dass Spieler hier nicht mitlesen. Sonst hätten die nach einem Spiel schon kein Bock mehr, wenn man ihnen so wenig Respekt gegenüber bringt.
 
Zurück
Oben