#28 Steffen Bohl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erst sitzt er auf der Bank und es reicht angeblich nicht für die erste Elf,

tut es meiner Meinung nach auch jetzt nicht. Und das mache ich nicht daran alleine fest, das er auf der Position die er zum Ende der letzten Saison wochenlang mit den gleichen Mitspielern im Abwehrverbund bekleidet hat gestern total versagt hat. Und das obwohl hier von einigen immer wieder die Eingespieltheit der Aufstiegsabwehr als Argument gekommen ist Bomheuer und Feltscher rauszulassen.
Vielmerh sehe ich bei ihm Defizite im Einsatz und Wille. Und da ist er leider für mich der Einzige, bei dem ich den nicht erkennen kann. Er wirkt auf mich total lethargisch. Und das hat nichts mit Unsicherheit zu tun. Kämpferischen Einsatz können die anderen auch zeigen, seien sie noch so spielerisch limitiert oder verunsichert.
 
Steffen Bohl pendelt zwischen solider Leistung und verzagtem Verstecken, so mein bisheriger Eindruck.

Letztlich irgendwie auch kein Wunder. Unter dem aktuellen Trainer zunächst einmal des Kapitänsamtes enthoben. Worüber man diskutieren kann, denn ich hielt/halte Bohl vom Typ her auch nicht unbedingt für den, der am meisten geeignet (gewesen) wäre für das Amt. Ein Kapitän hat allerdings quasi automatisch Anspruch auf die Startelf. Diesen Status hat ihm der Trainer genommen.

Natürlich geht das auf die Motivation, auch bei einem Steffen Bohl. Gerade auch vor dem Hintergrund der Positionswechselei, die Bohl als "Multi-Talent" mitmachen muss(te) - endend in der Katastrophe, ihn "offensiv" auf die linke Seite zu stellen, im Verbund mit einem zum Teil vogelwilden Wolze hinter ihm ...

Verständlich, dass da keine Konstanz herein kommt, wenn ein solcher Spieler kaum mal weiß, woran er eigentlich ist. Auch in punkto Perspektive.
 
Vielmerh sehe ich bei ihm Defizite im Einsatz und Wille. Und da ist er leider für mich der Einzige, bei dem ich den nicht erkennen kann. Er wirkt auf mich total lethargisch. Und das hat nichts mit Unsicherheit zu tun. Kämpferischen Einsatz können die anderen auch zeigen, seien sie noch so spielerisch limitiert oder verunsichert.

Wenn du deinen Job ausüben kannst, wächst du mit deinen Aufgaben (Kontinuität) Wenn Du erst als Teamleiter abgesetzt wirst und dann einen/zwei andere Jobs bekommst, und man von Dir die gleichen Leistungen erwartet, wirst du die auch nicht sofort bringen. Im Gegenteil, du überlegst, was habe ich falsch gemacht. Dein Selbstvertrauen leidet auch darunter.
Und deine Kollegen, die sich auf dich als Teamleiter verlassen haben, werden auch zweifeln und überlegen, was sie jetzt tun sollen.
Ist zwar ein bißchen einfach erklärt, aber ich hoffe, es ist von mir verdeutlicht worden, was in der Mannschaft vorgeht. Insbesondere da es nicht nur Bohl betrifft, sondern auch Dausch (der auch unter den wechselnden Positionen leidet) Und wenn das ein Teil der Mannschaft betrifft, hat das gravierende Folgen für das Mannschaftsgefüge. Psychisch wie physisch (dann zwickt es schon mal öfters im Körper oder die Beine werden schwer. Man kommt nicht in die Zweikämpfe, kommt zu spät > gelbe Karten etc. Wer mal Fußball gespielt hat, weiß wovon ich spreche)

Die Ergebnisse geben dir, als Spieler dann der Rest und du zweifelst, ob der Trainer die richtigen Entscheidungen trifft. Und diesen Zustand haben wir aktuell. Von daher gibt es für mich eine naheliegende Veränderung, um genau diese Stabilität und das Vertrauen wieder herzustellen.
 
ja siehst Du so ist das. Es hat halt jeder hier seine eigene Art die Leistungen zu deuten. Du nimmst halt Bohl in Schutz. Ich denke wenn ich Profifussballer bin habe ich zwei Möglichkeiten. Ich nehme die Dinge an die man von mir erwartet, oder ich bleibe aussen vor. Ich finde man kann auf Bohl gut verzichten. Er kann vielleicht auch keinen Abstiegskampf. Er ist in der 3. Liga ein guter Allrounder. Hat aber in meinen augen auf keiner Position 2. Liga Format. Und es gibt zwischen Dausch und Bohl einen Riesenunterschied. Dausch haut sich auf jeder Position wie auch gestern wieder voll rein und kämpft bis zum Umfallen. Bohl trägt nur sein Trikot spazieren. Und das hat nichts mit Teamleiter zu tun, der er ja letzte Saison auch nur war weil Bajic ausgefallen ist. Ausgefüllt hat er diese Position nie, so weit man das von aussen beurteilen kann. Zumindest war er für mich nie Vorbild für die Anderen und ist voran gegangen.
 
Aus meiner Sicht trug Bohl zwar in der letzten Saison die Binde.Der eigentliche Kapitän war aber auch da schon Bajic.Ich kann mich noch gut an eine Situation nach dem Aufwärmen in Großaspach erinnern,als die Mannschaft zu einem Kreis zusammen kam und Bajic sie richtig heiß gemacht hat während Bohl andächtig dem Papa zugehört hat.Der Steffen mag ein netter Typ sein,der auch durchaus seine Stärken hat,gerade als Rechtsverteidiger.Er macht auf mich aber auch immer etwas den Eindruck das er mit sich selbst schon genug zu tun hat.Von daher war die Absetzung als Kapitän nur folgerichtig,erstrecht weil man vor der Saison nicht davon ausgehen konnte,das er unter den ersten Elf zu finden sein wird.
 
Die Sorge die ich nach den 50 Minuten gegen Braunschweig hatte hat sich leider voll bestätigt. Bohl komplett von der Rolle und letztlich auch zurecht für die einzig im Kader verbliebene Alternative ausgewechselt worden, da er seine Seite defensiv so gar nicht im Griff hatte und auch offensiv nix beizusteuern hatte. Das war richtig bitter.

Bitte aus ein Leistungsloch raus eskalieren, Herr Bohl! :old:
 
Ich weiss nicht, ob mein Eindruck an sich stimmt, oder ob ich nur Probleme damit habe, meine Sehgewohnheiten auf die aktuelle Liga richtig einzustellen. Mir kommt es jedenfalls so vor, als habe sich die Spielweise in der zweiten Liga in Richtung Gegenpressing sowie Antizipation in den zwei Jahren, wo wir draussen waren, nochmals stark dynamisiert.

Und, als fehlte einem Spieler wie Bohl genau dieses letzte Quentchen Aggressivität, welches seine jeweiligen Gegenspieler vermitteln. Ich erlebe ihn fast nur defensiv bemüht, Schritt zu halten, alles unter Kontrolle zu kriegen, und dies geschieht niemals.

So ähnlich kommt es einem bei Grote im übrigen auch vor: alles geht zu langsam, wirkt zu umständlich, und der Weg von der Situationsanaylse bis in die Beine ist einfach zu lang. Ich glaube, Leute wie Bohl sind einfach (noch) nicht dran gewöhnt, mehr reflexhaft zu reagieren, den Unterschied zwischen Defensivspielzug und Offensivspielzug aufzuheben, etc.

Mutmassung, aber irgendwie bleibt der Eindruck, in der Zweitligamannschaft von vor drei Jahren hätte Bohl noch genauso gepasst wie Grote.
 
@Sabath :

Da gebe ich Dir recht: Bohl hat die Innenverteidiger-Rolle heute gut angenommen und im Großen und Ganzen sicher ausgefüllt.

Andererseits muss man sich aber fragen, wenn Bomheuer verletzt ist und man von Seiten Lettieris ja unbedingt mit Dvali einen weiteren Innenverteidiger gefordert und auch bekommen hat, diesen dann in solch einer Situation (Meise gesperrt, Bomheuer verletzt) nicht endlich mal bringt ? Wozu haben wir den dann überhaupt geholt ? Aber wird off-topic, daher sollten wir Letzteres im Dvali-Thread weiterdiskutieren.
 
@Sabath :

Da gebe ich Dir recht: Bohl hat die Innenverteidiger-Rolle heute gut angenommen und im Großen und Ganzen sicher ausgefüllt.

Andererseits muss man sich aber fragen, wenn Bomheuer verletzt ist und man von Seiten Lettieris ja unbedingt mit Dvali einen weiteren Innenverteidiger gefordert und auch bekommen hat, diesen dann in solch einer Situation (Meise gesperrt, Bomheuer verletzt) nicht endlich mal bringt ? Wozu haben wir den dann überhaupt geholt ? Aber wird off-topic, daher sollten wir Letzteres im Dvali-Thread weiterdiskutieren.

Unsere sportliche Leitung ist wahrscheinlich auf ein gut gemachtes Bewerbungs-Video hereingefallen.
 
Bei Bohl muss ich wohl Abbitte leisten, den wollte ich nach der letzten Saison nicht mehr in der Mannschaft sehen. Jetzt bin ich froh, dass er da ist.
Wirkt schon sehr souverän und lässt sich ganz entspannt variabel einsetzen. Würde aber gerne mal sehen, was er in einer offensiveren Rolle anstellt
 
Bei Bohl muss ich wohl Abbitte leisten, den wollte ich nach der letzten Saison nicht mehr in der Mannschaft sehen. Jetzt bin ich froh, dass er da ist.
Wirkt schon sehr souverän und lässt sich ganz entspannt variabel einsetzen. Würde aber gerne mal sehen, was er in einer offensiveren Rolle anstellt


Er stand zwei - drei Mal im LM und hat sein Kopfballtor gemacht.
 
Er stand zwei - drei Mal im LM und hat sein Kopfballtor gemacht.

Ja, stimmt. Das war zu der Zeit, als er mir nicht zusagte. Aber da fand ich, dass er dort je nach Spielsituation eine Rolle spielen könnte, und sein Kopfballtor kann ein Beleg sein. Jetzt wirkt er gefestigt und zeigt mehr Sicherheit, wer weiß, wie froh wir noch über ihn sein können
 
Ich hatte im defensiven Spiel nie an Bohl gezweifelt, nach vorne ist er einfach weder trickreich noch ideenreich um ein kreatives Aufbauspiel zu machen. Braucht er ja im Grunde auch nicht, denn sein LM Einsatz war auch eher Not.

Von mir aus gerne weiterhin in der IV, Dvali oder Bomheuer müssen sich ja nun bis zum 20.11 behaupten.
 
Scheint nun endlich seine Position gefunden zu haben. Fand ihn nirgendwo anders so stark wie in den letzten beiden Spielen in der Innenverteidigung. War glaub ich auch der einzige Defensive ohne Gelbe Karte am Samstag.
 
Bohl war noch nie so "stark" wie in den beiden letzten Spielen gegen München und Freiburg. Finde, er macht neben Meißner ein Top Job, ist ruhig, konzentriert, spielt die Bälle ordentlich hinten raus, es war gegen Freiburg nur 2 oder 3 Mal ein langer Ball von ihm zu sehen, keine gelbe Karte, immer am Mann, gutes Stellungsspiel, seine Gegenspieler kamen kaum zum Zug. Also Grundsolide der Kerl, was ich auch so nie von ihm gedacht hätte.
Zumal ich gerade gegen München dachte, "Bohl als IV, dass ist ja nen heftiger Nackenschlag gegen Bomheuer", aber egal, die IV spielt super. Hoffe das bleibt auch so.
 
Muß auch eingestehen, als ich bemerkte, dass statt Papa nun der Bohl IV spielt (war ja so nicht geplant), ein leichtes raunen durch meine Magengrube ging.
Aber völlig unbegründet. So muß ein Defensiv-Allrounder spielen.
Top-Leistung!!!
 
Nachdem Bohl als RV und DM/ZM in meinen Augen eine mittelschwere Vollkatastrophe war finde ich es umso erstaunlicher, dass er mit zwei unterschiedlichen IV-Partnern so starke Leistungen abgeliefert hat. Vielleicht wirklich eine Option auf seine "alten Tage".
... und damit vielleicht den Nachfolger von Papa Bajic, der so langsam gesucht werden muss.
Damit hätte man nun ggfs. den passenden Nachfolger und Zeit zur Arbeitsübergabe. Papa als Stand-by-Profi à la Ivo, klingt jetzt nicht so schlecht.

Somit hätte man immer einen jungen und einen erfahrenen IV auf dem Platz.
 
Der eigentliche Nachfolger von Bajic fängt zwar auch mit "B" an, sein Name hat aber mehr als vier Buchstaben. Für micht wird es eine der für Gruev definitiv anstehenden Aufgaben sein, den wieder hinzubekommen. Dass Bohl es derzeit als IV auch sehr gut macht, daran besteht wohl kein Zweifel, aber als echte perspektivische Nachfolge für Bajic ist er wohl tatsächlich zu alt. Und seitdem Bohl zu uns gekommen ist, hat der meines Erachtens immer wieder mit gravierenden Formschwankungen zu tun gehabt. Das kann theoretisch auch daran liegen, dass er immer wieder andere Positionen mit anderen Nebenleuten spielen musste, kann aber auch in ihm selbst begründet sein. Sollte letzteres der Fall sein, ist das nicht die richtige Voraussetzung für einen Stamminnenverteidiger.

Auch Bajic macht bessere und schlechtere Spiele, aber in der Regel ist er selbst nach katastrophalen Grottenspielen beim nächsten Mal nicht wieder so schlecht, eher im Gegenteil plötzlich wieder eine Bank. Während Bohl, wie ich es sehe, völlig den Faden verlieren kann, und dann in einer Abwärtsspirale des Grauens förmlich versinkt. Für einen so gesettelten alten Profi immer wieder erstaunlich.

Das lässt sich leider für die Mannschaft auf keiner Position, ausser dem Torhüter, noch schlechter verkraften wie in der Innenverteidigung. Und geht gar nicht für den Abwehrchef höchstpersönlich.

Eine Qualität, die wir bisher mit Lettieri aufgewiesen haben, liegt sicher darin, dass Leute wie Bohl, aber auch Grote, bei ihm auch nach langen Phasen, wo sie einen einfach nur tierisch aufregten, und absolut neben der Spur waren, immer wieder starke Comebacks hatten. Wie nützlich das ist, hat man aktuell besichtigen können. Hier ist die Anforderung an Gruev, es genauso gut weiter zu machen.

Von der ganzen Spielanlage her würde ich mir sicherlich wünschen, dass Bohl nochmal eine richtige tragende Rolle bei uns bekommt. Eigentlich ist er einer, dessen Art man mögen muss: keine grossen Fisematenten, aber ein feiner Techniker mit gutem Blick für die Gesamtsituation ebenso wie für die Details, ein echter Allrounder, der eigentlich sieben oder acht verschiedene Positonen vollständig ausfüllen kann, und nirgendwo nur als Notbehelf wirken würde. Wenn er eben nicht so labil wäre.
 
Bohl hat mir in der IV gegen Freiburg auch sehr gut gefallen. Möglicherweise - dazu müsste man es noch häufiger sehen - ist er da tatsächlich besser aufgehoben als auf der RV-Position. Mit gefällt vor allem seine ruhige Art. Und er ist auch geschickter im Zweikampf als manch anderer (Stichwort gelbe Karten).

Mit Blick auf die Entwicklung eines "neuen Offensiv-Spiels", das ENDLICH auch die AV wirksam miteinbeziehen kann, sehe ich Bohl allerdings gar nicht mehr auf der Position als RV. Rasante Flügelläufe und anständige Flanken (in memoriam Brosinski ...) sind da nicht zu erwarten. Dazu ist er schlichtweg zu langsam und mit 32 auch nicht in dem Alter, da da noch das Zünden eines Alters-Turbo zu erwarten wäre. Defensiv sehe ich Bohl als RV immer in Gefahr, wenn sein Vordermann auf der Seite nicht auch defensiv stark arbeitet.

Leider haben wir mit Feltscher auf der RV-Position auch nicht den wirklichen Könner, denn seine Flanken sind überwiegend grausam.

Wäre zu wünschen, dass wir auf der rechten Seite hinten irgendwie vorankommen.
 
In Anbetracht der Tatsache, dass mit Bohl ja schon immer ein möglicher IV im Team war (und er die Sache auch gut gemacht hat und man das eventuell aufgrund von Trainingsleistungen auch erahnen konnte) , stellt sich mir immer mehr die Frage, warum man dann Dvali verpflichtet hat???

Dazu kommt, dass Hajri zur Not auch noch IV spielen kann ...
 
Bohl gefällt mir als IVer immer besser.

O.K. , das 0:1 geht auf seine Kappe.
Aber er hat den Kopf nicht hängen lassen und den Fehler wieder gut gemacht.

Das wird schwer für Meißner, ihn wieder zu verdrängen.
 
Defensiv mag das ja ganz gut aussehen, aber in der Spieleröffnung die reinste Katastrophe. Nicht nur, dass er zwei haarsträubende Ballverluste hatte (in HZ1 schon von der Grundlinie mustergültig dem f95er im Sechzehner aufgelegt) wo einer zum Gegentor führte. Meise/ Baja dürfte unangefochten die Nr.1 IV sein, Bohl dann als erste Alternative.

Und vor einem Bajic sehe ich immer noch lange keinen der anderen IV; man hat ja bei den Löwen gesehen, was da von der IV an Bällen kam. Nicht umsonst war das unsere mit Anstand schlechteste Leistung, es kamen ja nichtmal lange Bälle an.
 
Es gibt jede menge Schiris die pfeifen den Einsatz gegen Bohl ab!

Hätte der Schiri eine Linie gehabt - dann hätte er abpfeifen müssen. Hatte er aber nicht und daher hat er Situationen, bei denen der Ball gespielt wurde und dann der Fuß des Gegners auf unserer Seite zwei Mal gegen uns gepfifen, in der Szene aber nicht. Für uns gab es zuätzlich die gelbe Karte für Florida-Rolf.

Nun gut, vor unserem Tor hätte es auch keine Ecke geben dürfen.

Für Bohl hat es mich allerdings gefreut, meiner Meinung nach ist er einer der Spieler, der verstanden hat worauf es im Abstiegskampf ankommt. Ich würde ihn im nächsten Spiel auf der rechten Außenverteidigerposition bringen.
 
Für genau die selbe Aktion hat Feltscher früh im Spiel gelb kassiert.

Da lag die eigentliche Fehlentscheidung aber eindeutig in der 1. Halbzeit ...
beim Tor eindeutig sein Fehler. Da gibt es nix zu diskutieren denke ich.
Defensiv mit ordentlicher Partie, aber in der Spiel Eröffnung deutlich zu wenig. Da gefallen mir Papa Bajic und Meise klar am besten.
 
Positiv fand ich, dass er sich seines Fehlers, der dem 0:1 voraussging, durchaus bewusst war und dann nur noch alles gegeben hat, um diesen wieder auszubügeln. Die Freude nach seinem Ausgleichstor und die sichtbare Erleichterung sprechen Bände.
 
Fällt mir auch schwer, Bohl zu kritisieren. Vor allem, weil er sich vorbildlich reingehauen hat, und wenigstens soviel Positives dabei herauskam, wie ihm zuvor danebenging. Bei dem Ballverlust, welcher dann zum Gegentor führt, ist es eben eine Zwickmühle: willst du Spielkontrolle, oder holzt du den angesichts einer unübersichtlichen Situation und einem pressenden Gegner lieber mit Sicherheitsabstand blind vorwärts? Im Endeffekt wirst du so oder so in der Kritik stehen. Und was die Bewertung in der Situation durch den Schiri angeht: natürlich weiss der auch, dass ein Spieler, der dort den Ball verliert, versuchen wird, heutzutage sogar versuchen muss, es wie ein Foul aussehen zu lassen. Deshalb wird sowas möglicherweise sogar dann nicht abgepfiffen, wenn es ein Foul gewesen ist.

Diese ganze Sequenz Ist für mich ein Beweis dafür, wie sehr der Versuch, über Ballbesitz, Ballhalten und sauberes Verschieben im Kollektiv kontrolliert zu agieren, wirklich davon abhängt, dass jede mögliche Option einstudiert ist, und du dich blind auf deine Mitspieler verlassen kannst. Und sowas wie das, was Bohl da passiert, passiert dennoch sogar auf dem Niveau von Dortmund, passiert etwa einem Gündogan. Soll aber alles keinen Freispruch für Bohl bedeuten.
 
Bei dem Ballverlust, welcher dann zum Gegentor führt, ist es eben eine Zwickmühle: willst du Spielkontrolle, oder holzt du den angesichts einer unübersichtlichen Situation und einem pressenden Gegner lieber mit Sicherheitsabstand blind vorwärts?
Bohl hat nach dem Spiel gesagt das er den Gegenspieler nicht gesehen hätte und dieses Risiko dann auch nicht eingegangen wäre wenn er ihn gesehen hätte
 
wenn man seine IV Qualitäten so vor Beginn der Saison gesehen hätte, wäre uns allen die Diskussion Bomheuer vs. Meissner erspart geblieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben